Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Verwaltungssoftware für Leistungen an Arbeitnehmer, nach Typ (vor Ort, cloudbasiert und andere), nach Anwendung (kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen und andere), regionale Einblicke und Prognose von bis 2035

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 21739191

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktübersicht für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer

Der weltweite Markt für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer liegt im Jahr 2025 bei 1,04 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 1,12 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 2,06 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 7,04 % von 2026 bis 2035.

Software zur Verwaltung von Sozialleistungen ist ein Mittel zur Zusammenstellung und Verwaltung von Sozialleistungen, die ein Unternehmen erhält. Zu den Leistungen an Arbeitnehmer gehören in der Regel Zahn-, Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherungen sowie Rentenkonten, Wellnessprogramme, flexible Spesenkonten, Urlaub und bezahlter Urlaub sowie Krankheits- und Mutterschaftsurlaub. Viele Firmen bieten Software zur Unterstützung des Leistungsmanagements an, die typischerweise in der Personalabteilung eines Unternehmens zu finden ist. Zu den traditionellen Vergütungspaketen wurden Haustierversicherungen, Studiendarlehen, Reisestipendien, Rechtshilfe, anreizbasierte Programme für Gesundheit und Wohlbefinden, Leistungen an Arbeitnehmer sowie Rabatte auf Waren und Dienstleistungen hinzugefügt. Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern zunehmend die Möglichkeit, einen Teil der Aufwendungen für Sozialleistungen durch freiwillige Beiträge oder Personalüberlassung zu decken. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass sie die Arbeitgeberausgaben senkt und den Arbeitnehmern gleichzeitig individuellere Leistungen bietet.

Anbieter, die HR-Technologie-Outsourcing anbieten, bieten auch kleinen und mittleren Unternehmen Vorteile und Möglichkeiten. Andere Produkte mit technologischen Vorteilen sollen mit Vorteilsvermittlern zusammenarbeiten, um Verbraucherorganisationen bei der Entwicklung personalisierter Anwendungen basierend auf ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu unterstützen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der weltweite Markt für Software zur Verwaltung von Sozialleistungen wurde im Jahr 2025 auf 1,04 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 2,06 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,04 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Rund 68 % der Unternehmen führen automatisierte HR-Lösungen ein, um das Leistungsmanagement zu rationalisieren und das Mitarbeiterengagement zu verbessern.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 42 % der kleinen Unternehmen stehen bei der Einführung von Software aufgrund der hohen Implementierungs- und Integrationskomplexität vor Herausforderungen.
  • Neue Trends:Über 55 % der Unternehmen integrieren KI und Analysen in Leistungsplattformen, um die Personalisierung und Entscheidungsfindung der Belegschaft zu verbessern.
  • Regionale Führung:Auf Nordamerika entfallen fast 39 % des Weltmarktanteils, was auf die fortschrittliche HR-Technologie-Infrastruktur und die Akzeptanzraten zurückzuführen ist.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Marktteilnehmer halten zusammen einen Marktanteil von etwa 47 % und konzentrieren sich auf Produktinnovationen und die Erweiterung cloudbasierter Dienste.
  • Marktsegmentierung:Die Cloud-basierte Bereitstellung dominiert mit einem Anteil von über 64 %, was auf Skalierbarkeit, Fernzugriff und geringere Wartungskosten zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Ungefähr 33 % der Anbieter führten KI-gesteuerte Tools für das Leistungsmanagement ein, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Schadensbearbeitung zu automatisieren.

Auswirkungen von COVID-19:Der durch die Pandemie verursachte Lockdown führte zu einem Anstieg der Marktnachfrage

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höhere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer und auf die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.

Aufgrund der Einführung von Softwaretechnologie für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer durch die Unternehmenswelt zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz, Beliebtheit und Zuverlässigkeit wird vorhergesagt, dass die COVID-19-Epidemie den Marktanteil von Software für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer erhöhen wird. Die Personalabteilung implementiert Software-Marktsysteme für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Sitzungen erreichen und so den Fluss ihrer Entwicklung aufrechterhalten können.  Daher wird prognostiziert, dass es im gesamten Prognosezeitraum erhebliche Aussichten für die Ausweitung des weltweiten Marktwachstums für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer geben wird.

NEUESTE TRENDS

Digitale Transformation mit IoT und künstlicher Intelligenzum die Marktnachfrage anzukurbeln

Zu den Haupttreibern, die die Marktexpansion fördern, gehören Elemente wie die Ausweitung der digitalen Transformation über Branchen hinweg und der steigende Konsumbedarf für das Management von Diversität und Talenten in der Organisation. Die Software zur Verwaltung von Sozialleistungen der nächsten Generation wird mit Cloud-Erweiterungen ausgestattet sein und sie benötigen eine Cloud-Plattform, um ihre digitalen Geschäftsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Einsatz von Echtzeitanalysen, die durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) ermöglicht werden, sowie die zunehmende Einführung des IoT den Nutzen dieser Computertechnologie für Unternehmen erhöhen werden.

  • Laut Personaldaten der Regierung integrieren über 62 % der Personalabteilungen KI-gesteuerte Analysen und IoT-Geräte, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Inanspruchnahme von Sozialleistungen zu verfolgen.
  • Aus Berichten von HR-Verbänden geht hervor, dass 58 % der Unternehmen die Verwaltung von Sozialleistungen für Arbeitnehmer auf Cloud-Plattformen verlagert haben, wodurch die Zugänglichkeit und Dateneinblicke in Echtzeit verbessert wurden.

Marktsegmentierung für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer

Nach Typ

Je nach Typ wird der Markt in On-Premise-, Cloud-basierte und andere Märkte unterteilt.

  • Cloudbasiert: Cloudbasierte Lösungen bieten nahtlosen Zugriff von überall und ermöglichen Teams die Zusammenarbeit in Echtzeit ohne Hardware-Einschränkungen. Sie lassen sich mühelos an die Geschäftsanforderungen anpassen und reduzieren so die Vorabkosten für die Infrastruktur und den Wartungsaufwand.
  • Lokal: Lokale Systeme bieten Unternehmen die vollständige Kontrolle über Datensicherheit, Anpassung und Compliance. Sie sorgen für eine vorhersehbare Leistung, indem sie dedizierte lokale Hardware nutzen, die auf spezifische Betriebsanforderungen zugeschnitten ist.

Auf Antrag

Je nach Anwendung wird der Markt in kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen und andere unterteilt.

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): KMU sind das Rückgrat der Innovation und können sich oft flexibel und schnell an veränderte Marktanforderungen anpassen. Sie fördern die lokale Wirtschaft, indem sie Arbeitsplätze schaffen und Unternehmertum auf Basisebene fördern.
  • Große Unternehmen: Große Unternehmen nutzen umfangreiche Ressourcen und globale Netzwerke, um groß angelegte Geschäfte voranzutreiben und Markteinfluss zu erzielen. Ihre strukturierten Prozesse und die Markenbekanntheit ermöglichen Stabilität und langfristiges strategisches Wachstum.

FAHRFAKTOREN

Wachsende AkzeptanzCloudbasierte Lösungenum das Marktwachstum anzukurbeln

Die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen, eine wachsende Nachfrage von Arbeitgebern, ihren Mitarbeitern flexible Arbeitsalternativen anzubieten, und ein verbesserter Internetzugang sind einige der Gründe, die zum Aufstieg des Marktes beitragen. Aufgrund seiner flexiblen Kosten, einfachen Wartung und einfachen Implementierung war das cloudbasierte Segment im Prognosezeitraum führend auf dem Markt für elektronische Datenerfassungssoftware. Unter Cloud Computing versteht man die Nutzung von Computersystemressourcen, insbesondere Rechnerleistung und Datenspeicher (Cloud-Speicher), ohne aktive Benutzerverwaltung. Zu den weiteren Faktoren, die die Einführung von Softwarediensten für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer vorantreiben, die wiederum die Unternehmensausgaben senken, gehören die zunehmende Verlagerung von Unternehmen hin zur Einführung der digitalen Transformation und die Beschleunigung der Mitarbeitererfahrung.

  • IT-Daten der Regierung zeigen, dass 47 % der KMU bei der Leistungsverwaltung auf cloudbasierte HR-Lösungen angewiesen sind, um die Gemeinkosten zu senken.
  • Arbeitsstatistiken zeigen, dass über 40 % der Unternehmen flexible Arbeitsleistungsprogramme eingeführt haben, die eine softwarebasierte Verwaltung erfordern.

Die umfangreiche Nutzung durch KMU und GroßunternehmenStärkung der Marktstruktur 

Aufgrund der Einführung von Cloud-Diensten für die Speicherung und Verwaltung von Mitarbeiterdaten sowie der Entstehung neuer Karrieremöglichkeiten wie Diversity Manager, Talent Management und anderen wird erwartet, dass große Unternehmen im Prognosezeitraum einen deutlichen Anstieg ihres Marktanteils verzeichnen werden. Darüber hinaus nutzen KMU zunehmend den Markt für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer, da dieser erhebliche Vorteile bietet, wie z. B. die Verfügbarkeit von Rechendiensten auf Abruf und das Fehlen von Vorabausgaben für die Einrichtung der Infrastruktur. Diese Elemente beeinflussen den Ausbau von Cloud-Diensten in Unternehmen.

EINHALTENDE FAKTOREN

Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit können die Marktnachfrage behindern

Die Nutzung von Cloud-Diensten in Unternehmen nimmt aufgrund verschiedener Faktoren zu. Obwohl Unternehmen glauben, dass ihre Daten in internen Rechenzentren sicherer sind als in einem virtuellen Cloud-Netzwerk, ist die Datensicherheit das Haupthindernis für das Wachstum des Marktanteils von Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer in der erwarteten Zeit.

  • Bundesregulierungsberichte zeigen, dass 33 % der Unternehmen aufgrund möglicher Datenschutzverletzungen zögern, Lösungen mit Cloud-Vorteilen einzuführen.
  • HR-Verbände stellen fest, dass 28 % der HR-Teams Schwierigkeiten haben, Altsysteme in moderne Software zur Verwaltung von Sozialleistungen zu integrieren.

Regionale Einblicke in den Markt für Software zur Verwaltung von Sozialleistungen für Arbeitnehmer

Nordamerikanisches Regionsmaß für den enormen Umsatzanteil am Markt

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an intelligenten Verträgen mit Virtual- und Augmented-Reality-Technologie, die Softwaretechnologie für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer im E-Learning in der Region einsetzen, wird erwartet, dass Nordamerika den Markt weltweit dominieren wird. Aufgrund der frühzeitigen Einführung von Softwarelösungen für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer wird für Nordamerika im Prognosezeitraum mit einem starken Anstieg des Marktanteils gerechnet. Diese Regionen dürften ihre Marktpositionen aufgrund der dortigen Präsenz zahlreicher Anbieter und einer höheren Neigung zur Einführung neuer Technologien ausbauen. Dank der schnellen Einführung modernster Technologien wie der virtuellen Realität wurde in den nordamerikanischen Ländern die Modernisierung in einer Vielzahl von Branchen beschleunigt. Die charakteristischen Determinanten des Marktes sind außerdem die 24-Stunden-Verfügbarkeit eines drahtlosen Netzwerks mit starkem Netzwerk und unbegrenztem Zugang, und die Entwicklung von VR-basierten Lerntools wird für Unternehmen durch die hohen Verbreitungsraten mobiler Geräte und die zunehmende Internetkonnektivität vereinfacht.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Bemerkenswerte Spieler, die zum Markt beitragen

Die Expansion des Marktes wurde maßgeblich durch die von den Marktteilnehmern in den letzten Jahren eingesetzten Techniken, wie etwa Erweiterungen, beeinflusst. Der Bericht enthält Details und Informationen über die Unternehmen und ihre Interaktionen mit dem Markt.

  • Workday: Regierungsunterlagen zeigen, dass Workday über 3.500 Unternehmen weltweit mit integrierten Lösungen für die Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer bedient.
  • ThrivePass: Untersuchungen zu Leistungen an Arbeitnehmer zeigen, dass ThrivePass über 250.000 Mitarbeiter in verschiedenen Branchen für Wellness- und Pendlerleistungsprogramme verwaltet.

LISTE DER BESTEN SOFTWAREUNTERNEHMEN FÜR DIE VERWALTUNG VON VORTEILSVORTEILEN

  • Workday (U.S.A)
  • ThrivePass (U.S.A)
  • Automatic Data Processing (U.S.A)
  • Ultimate Software (U.S.A)
  • Ceridian (U.S.A)
  • BambooHR (U.S.A)
  • Penad Pension Services (Canada)
  • PLEXIS Healthcare Systems (U.S.A)
  • iSolved HCM (U.S.A)
  • PeopleKeep (U.S.A)
  • Employee Navigator (U.S.A)
  • RiseSmart (U.S.A).

BERICHTSBEREICH

Der Bericht ist eine Analyse aller Marktaspekte für den Prognosezeitraum. Es zeigt auch die Bewertung von Chancen, Trends, Marktanteilen, Produktinnovationen, Technologieinnovationen, treibenden Faktoren, Einschränkungen und anderen Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen. Dieser Bericht umfasst eine umfassende Hintergrundanalyse, eine Bewertung des Muttermarktes und eine intensive Untersuchung der Marktdynamik. Vergangene historische, aktuelle und prognostizierte Größe des Marktes sowohl im Hinblick auf den Wert als auch auf das Volumen. Der Bericht befasst sich mit der Untersuchung aktueller Branchenentwicklungen, einer eingehenden Untersuchung der Marktanteile und Strategien der Hauptakteure sowie der aufstrebenden Nischensegmente und regionalen Marktbereiche.

Markt für Software zur Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.04 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 2.06 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 7.04% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Cloudbasiert
  • Vor Ort

Auf Antrag

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

FAQs