Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des globalen Marktes für Gerätevermietung, nach Typ (Online-Vermietung und Offline-Vermietung), nach Anwendung (Öl- und Gasindustrie, Bauindustrie, Bergbauindustrie und Energieindustrie) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 27641820

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN GERÄTEVERMIETUNGSMARKT

Der weltweite Markt für Gerätevermietung wird im Jahr 2025 auf etwa 49,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 auf 50,09 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich 56,09 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,4 % wachsen.

Der Markt für Maschinenvermietung ist im Laufe der Jahre enorm gewachsen, da Kunden aus Flexibilitäts- und Kostengründen lieber auf Miete statt auf den Besitz von Maschinen setzen. Dieser Markt umfasst Baumaschinen, Produktionsanlagen und Industriewerkzeuge, wobei das Baugewerbe neben der Fertigungs- und Veranstaltungsbranche einen wichtigen Einsatzbereich darstellt. Der sich schnell entwickelnde Dienstleistungssektor trägt in Verbindung mit technologischen Entwicklungen erneut zur Marktdynamik bei. Aufgrund der zunehmenden Bemühungen der Industrie, die Kapitalkosten und die mit der Gerätewartung verbundenen Kosten zu senken, wächst der Markt für Gerätevermietung weltweit stetig.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für Gerätevermietung wurde im Jahr 2025 auf 49,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 56,09 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,4 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Laut Daten der Baubranche bevorzugen 68 % der Unternehmen die Anmietung von Geräten, um die Kapitalkosten zu senken, und 57 % setzen auf flexible Eigentumsmodelle.
  • Große Marktbeschränkung:Nach Erkenntnissen von Vermietungsverbänden stehen 44 % der Betreiber vor Wartungsproblemen, während 39 % von Geräteausfällen berichten, die sich auf die Mietrentabilität auswirken.
  • Neue Trends:Laut Branchenberichten haben 52 % der Vermietungsfirmen digitale Buchungsplattformen eingeführt und 47 % haben in telematikgestützte Maschinenverwaltungssysteme investiert.
  • Regionale Führung:Laut Marktdaten hält Nordamerika im Jahr 2025 einen Anteil von 37 %, gefolgt von Europa mit 29 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit 26 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Branchenanalysen zeigen, dass die Top-10-Ausrüstungsvermieter 49 % des weltweiten Anteils kontrollieren und die Initiativen zur Flottendigitalisierung um 33 % ausgeweitet werden.
  • Marktsegmentierung:Die Offline-Vermietung macht 58 % des Marktanteils aus, während die Online-Vermietungskanäle aufgrund der zunehmenden digitalen Akzeptanz bei Auftragnehmern auf 42 % anstiegen.
  • Aktuelle Entwicklung:Berichten zufolge führten 41 % der Vermietungsfirmen mobile Buchungs-Apps ein, während 36 % im Jahr 2025 grenzüberschreitende Vermietungspartnerschaften ausbauten.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Ausrüstungsvermietungsbranche wirkte sich negativ ausPandemie-Störungenwährend der COVID-19-Pandemie

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Markt für Gerätevermietung erlebte während der COVID-19-Zeit aufgrund zahlreicher Schocks in der gesamten Branche und geringerer Bauaktivitäten sowie Industriebetriebe einen massiven Rückgang. Zahlreiche Organisationen ordneten aufgrund der teilweisen oder vollständigen Einstellung der Geschäftstätigkeit immer seltener Gerätemieten an. Weitere Faktoren, die sich auf den Markt auswirkten, waren, dass Unterbrechungen der Lieferkette die Geräteverfügbarkeit beeinträchtigten, was zum Marktrückgang beitrug. Der Kosteneffekt wurde am stärksten durch Zusatzausgaben wie gemietete Werkzeuge und Maschinen absorbiert, was sich am deutlichsten im Bau- und Veranstaltungssektor zeigte.

NEUESTE TRENDS

Technologie und grüne Lösungen treiben das Marktwachstum voran

Einer der wichtigsten Trends, die auf dem Ausrüstungsverleihmarkt erkennbar sind, ist Technologie und Technologiemarketing für die Ausrüstungsvermietung über Websites für sofortige und effiziente Ausrüstungs- und Ausrüstungsmietbuchungen. Diese Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Vermietungen besser zu verwalten, so die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig Leerlaufzeiten zu minimieren. Gleichzeitig besteht im Zuge der weltweiten Umstellung auf Ökostrom eine wachsende Nachfrage nach Geräten zum Umweltschutz, beispielsweise solchen mit geringerem Stromverbrauch. Es konzentriert sich auf den Vermietungsmarkt, um dem Markt umweltfreundliche und technologische Lösungen anzubieten.

  • Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics bevorzugen 62 % der Bauunternehmen die Miete von Geräten gegenüber dem Besitz, um die Wartungskosten zu senken.

 

  • Die European Rental Association berichtet, dass 58 % der Industrieunternehmen aus Effizienzgründen digitales Tracking und IoT-fähige Mietgeräte einführen.

 

Global-Equipment-Rental-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES GERÄTEVERMIETUNGSMARKTES

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Online-Vermietung und Offline-Vermietung kategorisiert werden

  • Online-Vermietung Auf dem Markt für Ausrüstungsvermietung hat sich das Segment der Online-Vermietung rasant weiterentwickelt, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass Kunden jederzeit und von jedem Ort aus Ausrüstung bestellen können. Durch den Einsatz digitaler Plattformen sind Echtzeit-Tracking, Verfügbarkeitsprüfungen und einfache Zahlungsmöglichkeiten möglich, was die angebotenen Dienste kundenfreundlich macht. Dieses Segment bleibt jedoch aufgrund der zunehmenden Geschäftsakzeptanz digitaler Lösungen eines der wichtigsten Wachstumssegmente.

 

  • Offline-Vermietung Offline-Vermietungsdienste sind ebenfalls eine wichtige Kategorie, da einige Kunden nicht auf das Online-Dienstleistungsmodell umgestiegen sind, bei dem sie sich ihrer Bedürfnisse nicht bewusst sind und personalisierte Dienste erhalten. Bei diesen Vermietungen werden die Kunden persönlich mit der tatsächlich gemieteten Ausrüstung zusammengebracht und persönlich beraten. Dennoch nutzen Offline-Mietdienste die relevanten Marktnischen und geografischen Gebiete, in denen die Verbreitung von IT-Technologien begrenzt bleibt.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Öl- und Gasindustrie, Bauindustrie, Bergbauindustrie und Energieindustrie eingeteilt werden

  • Öl- und Gasindustrie Die Öl- und Gasindustrie ist in hohem Maße auf die Vermietung von Ausrüstung für Spezialkonstruktionen wie Bohrinseln, Pumpen und Kompressoren angewiesen. Die Anmietung von Ausrüstung ist bei temporären Plänen und Projekten praktisch, da sie dazu beiträgt, die Betriebskapitalkosten zu senken. Dieses Segment wird voraussichtlich wachsen, da die Branche darauf abzielt, die Kosten zu senken und den Umfang der Explorations- und Ausbeutungsaktivitäten zu erhöhen.

 

  • Bauindustrie Die Bauindustrie ist einer der größten Nutzer von Mietgeräten und mietet Geräte wie Bagger, Bulldozer und Kräne für vorübergehende Zeiträume von Bauprojekten. Die Vermietung verschafft Baufirmen ein gewisses Maß an Flexibilität und Kostenvorteilen, da sie die kapitalintensiven Ausgaben nicht von vornherein amortisiert. Die weltweite Expansion der Bauindustrie löst die Nachfrage nach Infrastrukturentwicklung durch die Vermietung von Baumaschinen aus.

 

  • Bergbauindustrie In der Bergbauindustrie sind häufig teure, robuste Maschinen erforderlich, die beim Bohren, Transportieren oder sogar beim Ausheben eingesetzt werden können. Durch die Anmietung von Ausrüstung werden die Kosten für die Wartung dieser Ausrüstung minimiert, da die Bergbauunternehmen diese weder jährlich noch regelmäßig kaufen müssen. Man geht davon aus, dass sich dieser Trend in Zukunft verstärken wird, da immer mehr Bergbauunternehmen Zeit und Ressourcen investieren, um die unterschiedlichen Nachfrageniveaus zu bewältigen.

 

  • Energiewirtschaft In der Energiewirtschaft bieten Gerätevermietungsdienste wichtige Geräte anStromerzeugungwie Turbinen, Generatoren und Transformatoren. Mieten bietet Lieferflexibilität als Mittel zur Energiebeschaffung, um den Produktionsbedarf zu decken und Energieerzeugungsanlagen zur Miete zu nutzen, um Zugang zur benötigten Energieproduktion zu erhalten, jedoch ohne nennenswerte Kosten für Anlagen und Ausrüstung. Dieses Problem liefert die Begründung für Mietdienstleistungen im Energieinfrastruktursegment, da die Welt ihre Nachfrage ausübt.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Kosteneffizienz und Flexibilität treiben das Marktwachstum voran

Der Ausrüstungsmietmarkt ist stark von den Kosten motiviert, da Unternehmen für die Arbeit an ihren Projekten Ausrüstung benötigen, aber nicht viel Geld für den Kauf der Ausrüstung ausgeben können. Leasing hat auch Vorteile, da es die Möglichkeit bietet, Geräte zu mieten, sich flexibel an die Anforderungen anzupassen und so die Kosten effektiv zu kontrollieren. Daher ist dieser Aspekt für kleine und mittelständische Unternehmen meist durchaus lukrativ.

  • Nach Angaben der U.S. Small Business Administration verlassen sich 65 % der kleinen und mittleren Unternehmen auf Mietgeräte, um saisonale Projektanforderungen zu bewältigen.

 

  • Die Internationale Arbeitsorganisation hebt hervor, dass 54 % der Unternehmen im Infrastruktursektor Mietgeräte nutzen, um ihre Kapitalausgaben zu optimieren.

IoT, KI und Tracking-Technologien treiben das Wachstum des Vermietungsmarktes voran

Mit der neuesten Technologie wie Internet-Buchungssystemen und Fahrzeugverfolgung treibt die Echtzeit-Geräteverfolgung das Wachstum des Marktes voran. Diese Fortschritte erhöhen die Kosten, da sie zu einer Effektivität des Betriebs und der Servicebereitstellung für den Kunden sowie einer präzisen und effektiven Geräteverfolgung führen. Darüber hinaus führen IoT und KI zu mehr Produktivität und geringeren Wartungskosten für Mietgeräte, was zu einem Wachstum des Marktes für Gerätemiete führt.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Wartungskosten stellen eine Herausforderung für Marktwachstum und Rentabilität dar

Ein weiterer stark limitierender Faktor auf dem Markt für Gerätevermietung sind die Kosten für die ordnungsgemäße Wartung und den ordnungsgemäßen Betrieb der Geräte. Bei einer Reihe von Vermietern, bei denen die Anzahl der Fahrzeuge groß ist, sind sie immer mit Problemen wie der erforderlichen Wartung und Instandhaltung konfrontiert, was zu einer Verringerung der Rentabilität führen kann. Die Durchführung häufigerer Reparaturen sowie die Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Geräte tragen jedoch zu den Betriebskosten bei, was die Geschäftsausweitung in einigen Bereichen bremsen kann.

  • Nach Angaben der U.S. Federal Highway Administration stehen 48 % der Unternehmen bei der Beschaffung spezialisierter Mietmaschinen vor logistischen Herausforderungen und Verzögerungen.

 

Market Growth Icon

Urbanisierungs- und Infrastrukturprojekte fördern Marktwachstumschancen

Gelegenheit

 

Aufgrund der konstanten Nachfrage im Bau- und Infrastrukturbereich, insbesondere in Entwicklungsländern, hat der Markt für Gerätevermietung große Entwicklungschancen. Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung steigt jedoch die Nachfrage nach Spezialbaumaschinen, deren Miete günstiger ist als der Kauf. Darüber hinaus entsteht eine langfristige Mietnachfrage durch staatlich geförderte Infrastrukturentwicklungsprojekte. Dieser Trend bietet erhebliche Wachstumschancen, insbesondere für Unternehmen, die versuchen, in diese Schwellenmärkte vorzudringen.

  • Nach Angaben des US-Handelsministeriums investieren 61 % der Vermietungsunternehmen in umweltfreundliche und energieeffiziente Maschinen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

 

  • Das National Institute of Standards and Technology stellt fest, dass 56 % der Unternehmen KI-basierte vorausschauende Wartung erforschen, um Ausfallzeiten zu reduzieren.

 

Market Growth Icon

Diebstahl, Sicherheitskosten und Nachfrageschwankungen stellen eine Herausforderung für das Marktwachstum dar

Herausforderung

 

Eine der größten Bedrohungen, denen der Ausrüstungsverleihmarkt derzeit ausgesetzt ist, ist Diebstahl und Verlust der Mietausrüstung. Dies liegt daran, dass den Vermietern hohe Kosten für die Sicherheit und zusätzliche Kosten für die Wartung entstehen. Darüber hinaus gibt es Aspekte im Zusammenhang mit Geräterückgaben und Risiken in deren Verwaltung, die den Aspekt der Rentabilität beeinflussen. Diese Herausforderung wird durch die Tatsache verschärft, dass die Nachfrage nach den Produkten nicht konstant ist; Daher wirkt es sich dramatisch auf den Lagerbestand und die Rentabilität aus.

  • Nach Angaben der U.S. Occupational Safety and Health Administration sind 49 % der Bediener beim Transport und der Handhabung von Geräten mit Sicherheitsrisiken konfrontiert.

 

  • Die European Safety Federation berichtet, dass 46 % der Vermietungsunternehmen mit dem Fachkräftemangel für Betrieb und Wartung konfrontiert sind.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN GERÄTEVERMIETUNGSMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika hält aufgrund seiner verbesserten Infrastruktur und Strukturen sowie der wachsenden Bauindustrie und -technologie den größten Anteil am Markt für Gerätevermietung. Die große Nachfrage nach Mietdienstleistungen in dieser Region und insbesondere im Bau- und Industriebereich wirkt sich positiv auf den Markt aus. Insgesamt und insbesondere unter Berücksichtigung der nordamerikanischen Region ist festzuhalten, dass die USA das bedeutendste Land sind, da sich hier große Investitionen und erhebliche Gewinne im Rahmen der Entwicklung des US-amerikanischen Ausrüstungsmietmarktes konzentrieren. Daher erfreuen sich Mietdienstleistungen auf Abruf zunehmender Beliebtheit, was die Führungsposition des US-Marktes in der Region unterstützt.

  • Europa

Europa als eine der Regionen hat einen erheblich großen Anteil am Markt für Gerätevermietung, vor allem weil Europa über eine gut entwickelte Industrie und laufende Bautätigkeiten verfügt. Die Notwendigkeit der Anmietung von Dienstleistungen wird durch die Notwendigkeit kostengünstigerer Nutzungsmethoden definiert, insbesondere in Bereichen wie Infrastruktur und Produktion. Darüber hinaus gibt es in Europa eine wachsende Tendenz, umweltfreundlichere und umweltfreundlichere Geräte zu mieten, die der Aktivität in der Region entsprechen. Dieser Trend, gepaart mit dem Technologiewachstum, führt dazu, dass Europa eine wichtige Rolle auf dem Weltmarkt spielt.

  • Asien

Asien trägt durch zunehmende Urbanisierung, Infrastrukturentwicklungsprojekte und die Fertigungsindustrie zum Wachstum des Ausrüstungsmietmarkts bei. Die Bauaktivitäten in der Region nehmen zu, insbesondere in Ländern wie China und Indien, was die Nachfrage nach Mietgeräten steigert. Darüber hinaus bringt die angekündigte Verlagerung hin zu Mietdienstleistungen erschwingliche Geschäftslösungen in Entwicklungsländer. Solche Märkte wachsen immer noch, aber Asien wird zu einem immer wichtigeren Akteur auf dem Markt für Ausrüstungsverleih.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Technologie, Nachhaltigkeit und Akquisitionen treiben das Marktwachstum voran

Eine wichtige treibende Kraft des Ausrüstungsverleihmarkts sind Bemühungen, den Markt durch die Entwicklung neuer Technologien, die Bereitstellung einer Online-Plattform für einen einfachen Mietservice und die Aufnahme nachhaltiger Ausrüstung in ihre Flotten zu verbessern.

  • Hertz Equipment Rental: Bietet vielfältige Flottenlösungen für Bau-, Industrie- und Infrastrukturprojekte weltweit.

 

  • Sunbelt Rentals: Bietet digitalgestützte Mietlösungen, die die Nachverfolgung, Effizienz und Sicherheit von Vermögenswerten in mehreren Sektoren verbessern.

Solche Akteure fördern die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes, helfen Kunden bei der Suche nach besseren Optionen und tragen durch flexible, erschwingliche Angebote in den Bereichen Bau, Fertigung und Veranstaltungen zur Entwicklung der Branche bei. Sie verfolgen auch strategische Akquisitionen, die diesen speziellen Markt weiter erschließen.

Liste der Top-Ausrüstungsverleihfirmen

  • Hertz Equipment Rental (U.S)
  • Sunbelt Rentals (U.S)
  • United Rentals (U.S)
  • Atlas Copco (Sweden)
  • Caterpillar (U.S)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juli 2023Ahern Rentals wird nach der vereinbarten Übernahme Teil von United Rentals. Diese wertsteigernde Akquisition soll die Flotte von United Rentals verbessern, indem das Serviceangebot erweitert und die Positionierung des Unternehmens in der steigenden Nachfrage nach Mietdienstleistungen im Bau- und Industriebereich erweitert wird, um seine Marktführerschaft bei der Gerätevermietung zu festigen.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Ausrüstungsverleihmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 49.4 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 56.09 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 1.4% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Online-Vermietung
  • Offline-Vermietung

Auf Antrag

  • Öl- und Gasindustrie
  • Bauindustrie
  • Bergbau
  • Energiewirtschaft
  • Andere

FAQs