Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Fabrikautomation und Industriesteuerungen, nach Typ (Steuerungssysteme, Mess- und Analyseprodukte, Schalter und Sicherheitskomponenten, Industrieroboter, andere), nach Anwendung (allgemeine Fertigung, Automobilindustrie, Energieindustrie, Öl und Gas, andere) und regionale Prognose bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN FABRIKAUTOMATISIERUNGS- UND INDUSTRIESTEUERUNGSMARKT
Die globale Marktgröße für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerungen wurde im Jahr 2025 auf 130,284 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich 210,94 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,5 % von 2025 bis 2034 entspricht.
Die Marktgröße für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerungen in den Vereinigten Staaten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 44,63531 Milliarden US-Dollar betragen, die Marktgröße für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Europa wird im Jahr 2025 auf 33,74357 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Marktgröße für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerungen in China wird im Jahr 2025 auf 32,57101 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Unter Fabrikautomatisierung versteht man eine Kombination von Technologien und automatischen Steuerungssystemen, die die Produktproduktivität und -qualität verbessern und gleichzeitig die Produktionskosten senken. Sie wird auch als industrielle Automatisierung bezeichnet und reduziert den menschlichen Eingriff in die Industrie, während sie gleichzeitig eine höhere Leistung für den Menschen bietet. Dabei handelt es sich um die Anwendung von Computern, Robotern, Steuerungssystemen und Informationstechnologie auf Industriebetriebe.
Der Industriesektor hat sich durch die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz und andere schnell weiterentwickelt. Darüber hinaus erleichtert die Automatisierung schnelle Fertigungs- und Materialtransportaktivitäten durch den Einsatz intelligenter industrieller Infrastruktur. Um die Produktion anzukurbeln und die Arbeitskosten zu senken, installieren die Industrien industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Darüber hinaus hat der Fertigungssektor mit der Einführung von Industrie 4.0 eine rasche Einführung neuer Systeme und verbesserter Netzwerkarchitekturen erlebt, was erhebliche Marktpotenziale eröffnen dürfte.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE DES MARKTES FÜR FABRIKAUTOMATISIERUNG UND INDUSTRIESTEUERUNGEN
- Marktgröße und Wachstum: Der Wert wird im Jahr 2025 auf 130,284 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 voraussichtlich 210,94 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % entspricht.
- Wichtigster Markttreiber: Die Nachfrage stieg aufgrund der Einführung einer intelligenten Fertigung stark an, wobei über 60 % der Industrieunternehmen weltweit automatisierte Steuerungssysteme integrieren.
- Große Marktbeschränkung: Hohe Anfangsinvestitionen und Integrationskomplexität hielten über 30 % der kleinen und mittleren Unternehmen von der Einführung ab.
- Neue Trends: Die KI-Integration in Automatisierungslösungen wuchs um über 40 %, wobei die Akzeptanz cloudbasierter Industriesteuerungssysteme weltweit bei über 35 % lag.
- Regionale Führung: Der asiatisch-pazifische Raum dominierte mit einem Anteil von über 45 %, angeführt von verstärkten Smart-Factory-Initiativen in China, Japan und Südkorea.
- Wettbewerbslandschaft: Wichtige Akteure erweiterten ihr Automatisierungsportfolio, wobei über 50 % in KI-gestützte industrielle Steuerungstechnologien und Industrie 4.0-Lösungen investierten.
- Marktsegmentierung: Steuerungssysteme liegen mit über 30 % an der Spitze, gefolgt von Industrierobotern mit 25 % und Mess- und Analyseprodukten mit 20 %.
- Aktuelle Entwicklung: Der Einsatz kollaborativer Roboter stieg um über 55 %, während Software-Upgrades in Steuerungssystemen weltweit um mehr als 40 % zunahmen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Das Auftreten von COVID-19 hat die Produktions- und Lieferkette beeinträchtigt und somit das Marktwachstum behindert
Das Auftreten von COVID-19 hatte aufgrund erheblicher Auswirkungen auf die Hauptakteure der Lieferkette erhebliche Auswirkungen auf die Ausweitung von Fabrikautomatisierungslösungen im Jahr 2020. Die COVID-19-Pandemie erhöhte die Abhängigkeit wichtiger Endverbraucherunternehmen von der Automatisierung und verringerte die betrieblichen und anderen langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen. Hersteller mussten automatisierte Verfahren ändern, um Zwangsvollstreckungen zu vermeiden, während die Belegschaft aufgrund staatlich verordneter Sperren nicht arbeiten konnte. Marktteilnehmer aus aller Welt haben begonnen, ihre Prozesse in unterschiedlichem Maße eigenständig oder durch Partnerschaften zu automatisieren. Beispielsweise hat sich Epson Robots im März 2020 mit Air Automation Engineering (AEE) zusammengetan, um technischen Support und Service im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten bereitzustellen. Einer der wesentlichen Treiber für die Marktexpansion während der COVID-19-Pandemie ist jedoch die steigende Nachfrage nach industriellen Internet-of-Things-Lösungen in wichtigen Fertigungssektoren. Im Gegenteil, der Markt war vor allem von verschiedenen Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie betroffen, wie z. B. der mangelnden Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal und Projektverzögerungen oder -stornierungen aufgrund teilweiser oder vollständiger Lockdowns weltweit.
NEUESTE TRENDS
Es wird erwartet, dass der Automobilbereich deutlich wachsen und die Marktexpansion anführen wird
Die Automobilindustrie ist eine der wichtigsten Branchen mit einem erheblichen Anteil an weltweit automatisierten Produktionsanlagen. Es wurde festgestellt, dass die Produktionsanlagen zahlreicher Automobilhersteller automatisiert sind, um Präzision und Effizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus dürfte der wachsende Trend, traditionelle Fahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, die Nachfrage in der Automobilindustrie ankurbeln. Aufgrund der Fortschritte in der Industrie 4.0-Technologie ist die Nachfrage nach automatisierten Lösungen wie Robotern in vielen Industriebereichen sprunghaft angestiegen. Aufgrund des technologischen Fortschritts können Industrien 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr ohne menschliche Aufsicht arbeiten. Montageroboter beispielsweise sind einfacher zu bedienen als Spezialgeräte und können sich schneller und präziser bewegen als Menschen. In Automobilfabriken können Roboterarme Aufgaben wie Schrauben, Windschutzscheibenmontage und Radmontage übernehmen. Sie haben den Ruf, die Produktion und Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten und Risiken für die menschlichen Arbeitskräfte zu senken.
- Nach Angaben der International Electrotechnical Commission (IEC) beteiligen sich 180 Mitgliedsländer aktiv an der Entwicklung und Einführung der IEC 61131-Standards für programmierbare Steuerungen, was eine breite globale Übereinstimmung bei der Steuerungsinteroperabilität widerspiegelt.
- Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics meldeten US-amerikanische Produktionsbetriebe im Jahr 2023 die Installation von 36.832 neuen Industrierobotern – die höchste Gesamtzahl in einem Jahr seit Beginn der Erfassung – was die schnelle Einführung der Automatisierung vor Ort unterstreicht.
Marktsegmentierung für Fabrikautomation und Industriesteuerungen
Nach Typanalyse
Je nach Typ kann der Markt in Steuerungssysteme, Mess- und Analyseprodukte, Schalter und Sicherheitskomponenten unterteilt werden.Industrieroboter, andere. Steuerungssysteme werden voraussichtlich das führende Segment sein.
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in allgemeine Fertigung, Automobilindustrie, Energieindustrie, Öl und Gas und andere unterteilt werden. Die allgemeine Fertigung wird das dominierende Segment sein.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach Fabrikrobotik und automatisierter Fertigungsausrüstung treibt die Marktexpansion voran
Industrielle IoT-Lösungen wie Fabrikrobotik und automatisierte Fertigungsanlagen werten Maschinendaten aus und gewinnen aufschlussreiche Erkenntnisse, die zur Maximierung der Anlagenverfügbarkeit und Produktivität durch den Einsatz anspruchsvoller Analysen, Edge Computing, Cloud Computing, künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen genutzt werden können. Schmalz, Hersteller von Staubsaugerautomatisierungs- und ergonomischen Handhabungssystemen, nutzt die Möglichkeiten von Siemens Industrial IoT, um seine erweiterten Analyse- und Kundenwartungsangebote zu erweitern. Infolgedessen dürfte die anhaltende Verbreitung des industriellen IoT in allen Branchen das Marktwachstum im gesamten Prognosezeitraum vorantreiben.
- Nach Angaben der Robotics Industries Association (RIA) haben nordamerikanische Unternehmen im Jahr 2024 29.555 Roboter bestellt, ein seit 2018 nicht mehr erreichter Einsatz, was auf starke Investitionen zur Produktivitätssteigerung hinweist.
- Nach Angaben der Employment and Training Administration des US-Arbeitsministeriums bieten mittlerweile 54 staatlich finanzierte Schulungszentren spezielle „Smart Manufacturing"-Weiterbildungsprogramme an (gegenüber 21 im Jahr 2020), wodurch eine Pipeline qualifizierter Arbeitskräfte für automatisierte Anlagen entsteht.
Die Entwicklung der 5G-Funktechnologie treibt die Marktexpansion voran
Die Nachfrage nach industriellen Automatisierungslösungen wird durch die Entwicklung der 5G-Funktechnologie und die Einführung von Industrie 4.0 in einer Reihe von Branchen vorangetrieben, darunter Faser- und Textilindustrie, Infrastruktur, Kunststoffe, Pharmazie und andere. Die wichtigsten Trends in der Fabrikautomatisierungsbranche werden voraussichtlich die Digitalisierung, das industrielle IoT und die Erweiterung digitaler Zwillinge sein. Das Internet der Dinge (IoT) ist für die Automatisierungstechnologie von entscheidender Bedeutung, da es die Schaffung effizienter, kostengünstiger und reaktionsfähiger Systemarchitekturen ermöglicht. Lösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) helfen dabei, Industrieanlagen zu vernetzen, schnell und einfach Transparenz herzustellen und die Produktivität zu steigern. IIoT- und Edge-Computing-Lösungen vereinfachen den gesamten Lebenszyklus von Gerätemanagement- und Fertigungssoftware. Unternehmen nutzen IIoT-Technologien, um den Herstellungsprozess zu automatisieren und das Verbrauchererlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass IIoT-Lösungen schnell branchenübergreifend eingeführt werden und das Marktwachstum im gesamten Prognosezeitraum unterstützen.
EINHALTENDE FAKTOREN
Mangel an Fachkräften, Sicherheitsbewusstsein und hohe Kosten bremsen das Marktwachstum
Eines der Hauptprobleme, die das Wachstum des Marktes für Fabrikautomation hemmen, ist der Mangel an Fachkräften und Sicherheitsbewusstsein sowie die hohen Kosten für die Implementierung von Fabrikautomationssystemen. Im Prognosezeitraum dürfte ein Anstieg der Automatisierungsnachfrage in asiatischen Ländern wie China und Japan eine lukrative Gelegenheit bieten, den Fabrikautomatisierungsmarkt anzukurbeln. Der weltweite Ölverbrauch ging um 9,1 Millionen Barrel pro Tag (b/d) oder 9,3 % auf den niedrigsten Stand seit 2011 zurück. In großen Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union (EU) und Indien ging die Ölnachfrage zurück. Die weltweite Ölproduktion ging um 6,6 Millionen Barrel pro Tag zurück. Infolgedessen sank die Raffinerieauslastung um rekordverdächtige 8,0 Prozentpunkte auf 74,1 %, den niedrigsten Stand seit 1985.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Arbeitsschutzbehörde (OSHA) wurden im Jahr 2023 1.238 schwere Vorfälle mit Robotern oder automatisierten Maschinen in Produktionsanlagen gemeldet, was auf anhaltende Herausforderungen bei der Sicherheitsintegration hinweist.
- Nach Angaben der International Society of Automation (ISA) verfügten im Juni 2025 nur 12.400 Fachkräfte weltweit über die ISA Certified Automation Professional (CAP)-Zertifizierung – weniger als die Hälfte der geschätzten 30.000 Stellen, die in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich eine Zertifizierung benötigen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
FABRIKAUTOMATISIERUNG UND INDUSTRIELLE STEUERUNG MARKT REGIONALE EINBLICKE
Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum den Markt dominieren
Die Region Asien-Pazifik dominierte den Markt im Jahr 2022 mit einem Anteil von mehr als 37 % des Gesamtumsatzes und wird diese Dominanz voraussichtlich auch von 2025 bis 2033 beibehalten. Die Präsenz bedeutender Marktteilnehmer und wachsender Unternehmen in der Region ist auf das robuste Wachstum der Region zurückzuführen. Darüber hinaus treibt der steigende Bedarf an besseren Lösungen für die Verwaltung von Industrieanlagen in Indien und China die Marktexpansion in der Region voran. Der Umbau konventioneller Produktionsanlagen hin zu smarten Produktionsanlagen ist ein allgemeiner Trend und trägt zur allgemeinen Akzeptanz von beiIndustrielle Automatisierung, was das Marktwachstum in der Region vorantreibt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Yokogawa Electric – ~19.800 Mitarbeiter weltweit (GJ2024). Laut dem integrierten Bericht 2024 von Yokogawa betrug die konsolidierte Mitarbeiterzahl etwa 19.837.
- ABB – ~110.000 Mitarbeiter. Laut ABB-Geschäftsbericht 2024/IR-Daten beträgt die weltweite Mitarbeiterzahl in den Bereichen Elektrifizierung, Bewegung und Robotik etwa 110.000.
Liste der führenden Unternehmen für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerung
- Emerson
- Yokogawa Electric
- ABB
- Keyence
- Mtsubishi Electric
- Bosch Rexroth
- Schneider Electric
- Honeywell
- Fuji Electric
- Omron
- Rockwell Automation
- Siemens
- General Electric
- Inovance Group
- KuKa
- Fanuc
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit ausführlichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 130.28 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 210.94 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 5.5% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Fabrikautomation und Industriesteuerungen wird bis 2034 voraussichtlich 210,94 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Fabrikautomation und Industriesteuerungen im Jahr 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 5,5 % aufweisen wird.
Die gestiegene Nachfrage nach Massen-/Massenproduktion im verarbeitenden Gewerbe sowie der zunehmende Einsatz von Industrierobotern zur Produktionsautomatisierung sind wichtige Treiber für das Wachstum des Marktes für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme.
Emerson, Yokogawa Electric, ABB, Keyence, Mtsubishi Electric, Bosch Rexroth, Schneider Electric, Honeywell, Fuji Electric, Omron, Rockwell Automation, Siemens, General Electric, Inovance Group, KuKa und Fanuc sind einige der wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerungen.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die nach Typ (Steuerungssysteme, Mess- und Analyseprodukte, Schalter und Sicherheitskomponenten, Industrieroboter, Sonstiges) und nach Anwendung (allgemeine Fertigung, Automobilindustrie, Energieindustrie, Öl und Gas, Sonstiges) umfasst.
Der Markt für Fabrikautomation und Industriesteuerungen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 130,284 Milliarden US-Dollar haben.