Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Glasfaser-Internet-Marktes, nach Typ (FTTH, Fiber to The Curb, Fiber to Main Node), nach Anwendung (Netzwerkkommunikation, Breitbanddienst, andere) und regionalen Einblicken und Prognosen bis 2033

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 24069696

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN FIBER-INTERNET-MARKT

Die Größe des Glasfaser-Internetmarktes wurde im Jahr 2024 auf etwa 17,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 44,07 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,68 % von 2025 bis 2033 entspricht.

Der Glasfaser-Internetmarkt ist aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz für Unternehmen und Kunden rasant gewachsen. Glasfasernetze, die leichte Signale verwenden, die über Glas- oder Kunststofffasern übertragen werden, bieten im Vergleich zu herkömmlichem Breitband auf Kupferbasis eine höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Zu den Haupttreibern des Marktbooms zählen die zunehmende Verbreitung von Cloud Computing, 5G-Netzwerken, IoT-Programmen und hochauflösenden Streaming-Diensten. Regierungen und Telekommunikationsorganisationen auf der ganzen Welt investieren in Glasfaserinfrastruktur, um die digitale Kluft zu überbrücken und Smart-City-Initiativen voranzutreiben. Führende Akteure wie AT&T, Verizon, China Mobile und Nippon Telegraph and Telephone (NTT) bauen die Glasfaserversicherung aktiv aus. Der Markt erlebt auch technologische Fortschritte wie Fiber-to-the-Domestic (FTTH) und passive optische Netzwerke (PON), um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern. Mit zunehmender Urbanisierung und digitaler Transformation wird prognostiziert, dass der Glasfaser-Internetmarkt in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Der Glasfaser-Internetmarkt wirkte sich aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen, Bereitstellungsverzögerungen und finanziellen Engpässen während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hatte mehrere negative Auswirkungen auf den Marktanteil des Glasfaser-Internets, ungeachtet der wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitskonnektivität. Eine Hauptaufgabe bestand in Unterbrechungen der Lieferkette, da Sperrungen und Vorschriften die Produktion und den Versand von Glasfaserkabeln, Netzwerkgeräten und zugehörigen Komponenten nicht rechtzeitig ermöglichten. Viele Telekommunikationsunternehmen hatten Probleme beim Aufbau einer neuen Glasfaserinfrastruktur aufgrund von Arbeitskräftemangel, Abstandsregelungen und behördlich auferlegten Beschränkungen für den Bausport. Darüber hinaus waren sowohl Anbieter als auch Käufer von wirtschaftlichen Zwängen betroffen, wobei einige Unternehmen ihre Expansionspläne verzögerten und Einzelpersonen aufgrund finanzieller Unsicherheiten den Glasfaserausbau verschoben. In einigen Gebieten wurden die staatlichen Mittel für den Breitbandausbau auf Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie umgeleitet, was auch zu einer Verlangsamung des Netzausbaus führte. Während die Katastrophe die Bedeutung des Hochgeschwindigkeitsinternets verdeutlichte, zeigte sie auch Lücken in der Infrastrukturbereitschaft und Erschwinglichkeit auf, insbesondere in ländlichen Regionen. Diese anspruchsvollen Situationen behinderten kurzzeitig das Wachstum des Marktes, auch wenn die Wiederherstellungsbemühungen nach der Pandemie zu einem weltweiten Anstieg des Glasfaserausbaus geführt haben.

NEUESTE TRENDS

Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in ländliche und unterversorgte Gebiete treibt das Marktwachstum voran

Ein aktueller Trend auf dem Glasfaser-Internetmarkt ist der erweiterte Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in ländlichen und unterversorgten Gebieten. In der Vergangenheit waren diese Regionen mit einem eingeschränkten Zugang zu schnellem Internet konfrontiert, was den finanziellen Fortschritt und den Zugang zu lebenswichtigen Angeboten behinderte. Regierungen und Regierungen sind sich dieser Ungleichheit bewusstInternetdienstNetzbetreiber investieren intensiv in den Ausbau von Glasfasernetzen über die Stadtzentren hinaus. In Indien beispielsweise zielen Initiativen wie das Digital India-Programm und BharatNet Venture darauf ab, die virtuelle Konnektivität in den gesamten Vereinigten Staaten, vor allem in unterversorgten ländlichen Regionen, durch den Ausbau des Glasfasernetzes zu verbessern. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, um den Zugang zu konventionellem Breitband zu ermöglichen und die Einführung der 5G-Ära zu unterstützen. Im März 2024 verfügt Indien über eine Gesamtzahl von Internet-Abonnenten von 954,40 Millionen, wobei 398,35 Millionen Abonnenten aus ländlichen Gebieten stammen. Dabei geht es nicht nur darum, die digitale Kluft zu überbrücken, sondern auch darum, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, die Bildungschancen zu verbessern und einen besseren Zugang zum Studium zu ermöglichenGesundheitsdienstleistungenin diesen Gemeinden. Das Wachstum in ländliche Gebiete stellt einen entscheidenden Wandel auf dem Glasfaser-Internetmarkt dar und spiegelt das Engagement für integrativen digitalen Fortschritt wider.

 

Global-Fiber-Internet-Market-Share,-By-Type,-2033

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES FIBER-INTERNET-MARKTES

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in FTTH, Fiber to the Curb und Fiber to Main Mode eingeteilt werden

  • FTTH: Dies ist die fortschrittlichste Glasfaser-Breitbandart, bei der Glasfaserkabel direkt zu einzelnen Häusern oder Gruppen verlaufen und so extrem hohe Geschwindigkeiten und gelegentliche Latenzzeiten gewährleisten. Es bietet überlegene Bandbreite für Pakete wie 4K-Streaming, Spiele und intelligente Heimgeräte. FTTH gilt als der Goldstandard für zukunftssichere Konnektivität.

 

  • Glasfaser bis zum Bordstein: Bei dieser Konfiguration reichen Glasfaserkabel bis zu einem Schrank an der Straßenseite oder einem Strommast in der Nähe von Häusern oder Häusern, wobei die letzte Strecke mit Kupfer- oder Koaxialkabeln vervollständigt wird. Obwohl es schneller als herkömmliches DSL ist, kann es bei FTTC zu einigen Geschwindigkeitseinbußen kommen, da es keine Glasfaserverbindung auf der nächsten Meile gibt. Es handelt sich um eine kostengünstige Lösung zur Aufrüstung bestehender Netzwerke.

 

  • Glasfaser zum Hauptknoten: Dies bezieht sich auf die Glasfaser, die zu einem wichtigen Netzwerkknoten oder Hauptknoten in einem Netzwerk oder Gebäude reicht, von dem aus die Verbindungen über spezielle Technologien zu Einzelkunden verzweigen. Es wird häufig in Industriegebäuden, Geräten mit mehreren Wohneinheiten und kommerziellen Einrichtungen eingesetzt, um effizient Konnektivität mit hoher Geschwindigkeit bereitzustellen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Netzwerkkommunikation, Breitbanddienste und andere kategorisiert werden

  • Netzwerkkommunikation: Diese Anwendung beinhaltet den Einsatz von Glasfasertechnologie für eine nahtlose, schnelle Informationsübertragung in Unternehmensnetzwerken, Informationseinrichtungen und Telekommunikationsinfrastrukturen. Die geringe Latenz und die hohe Bandbreite von Glasfaser machen es ideal fürCloud-Computing, Videokonferenzen und IoT-Pakete. Unternehmen sind für eine stabile und effiziente Kommunikation auf Glasfasernetze angewiesen.

 

  • Breitbanddienst: Glasfaserbreitband bietet ultraschnellen Internetzugang für Haushalte und Unternehmen und ermöglicht hochauflösendes Streaming, Online-Gaming und Remote-Gemälde. Technologien wie Fiber to the Home (FTTH) sorgen für gleichmäßig hohe Geschwindigkeiten bei minimalen Störungen. Da die Nachfrage nach Internet mit hoher Geschwindigkeit zunimmt, wird Glasfaserbreitband für Kunden immer beliebter.

 

  • Sonstiges: Diese Kategorie umfasst spezielle Glasfaserpakete, die kommerzielle Automatisierung, intelligente Stadtprojekte sowie Marine- und Verteidigungskommunikation umfassen. Glasfasernetze unterstützen intelligente Transportsysteme, Telemedizin im Gesundheitswesen und Hochsicherheitsnetzwerke von Behörden. Die Vielseitigkeit der Fasererzeugung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an verschiedene moderne und projektrelevante Anwendungen.

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitskonnektivität und bandbreitenintensiven Anwendungen beflügeln den Markt

Ein treibender Faktor auf dem Glasfaser-Internetmarkt ist der wachsende Ruf nach schneller Konnektivität zur Unterstützung moderner virtueller Programme. Mit der zunehmenden Akzeptanz von 4K/8K-Videostreaming, Online-Gaming, Remote-Gemälden und Cloud-Computing benötigen Benutzer schnellere und zuverlässigere Internetverbindungen. Herkömmliche Breitbandtechnologien wie DSL und Kabel können diesen Anforderungen aufgrund von Geschwindigkeitsbarrieren und Überlastung der Bevölkerung nur schwer gerecht werden. Glasfasernetze bieten ultraschnelle Geschwindigkeiten, geringe Latenz und eine höhere Bandbreitenkapazität, was sie zur bevorzugten Wahl für Unternehmen und Kunden macht. Darüber hinaus erhöht der Aufstieg von Smart Homes, IoT-Geräten und KI-gesteuerten Anwendungen den Bedarf an einer vollständig glasfaserbasierten Infrastruktur. Regierungen und Telekommunikationsbehörden investieren stark in den Glasfaserausbau, um die Bemühungen zur virtuellen Transformation voranzutreiben, die Konnektivität in städtischen und ländlichen Gebieten zu verbessern und Zukunftstechnologien wie 5G zu unterstützen. Diese zunehmende Abhängigkeit vom Internet mit hoher Geschwindigkeit ist ein wesentlicher Faktor für das internationale Marktwachstum.

Regierungsinitiativen und Infrastrukturinvestitionen erweitern den Markt

Regierungen auf der ganzen Welt unterstützen aktiv die Erweiterung der Glasfasernetze durch Investitionsanträge, Subventionen und Regulierungsvorschriften. Viele Länder sind sich der Bedeutung der digitalen Konnektivität für Wirtschaftsboom und Innovation bewusst und haben Initiativen gestartet, um den Glasfaserausbau in Städten und ländlichen Regionen voranzutreiben. Beispielsweise hat die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) Anträge wie den Rural Digital Opportunity Fund (RDOF) eingereicht, um den Breitbandzugang zu erweitern. In ähnlicher Weise zielt die Initiative „Digital Decade" der Europäischen Union darauf ab, bis zum Jahr 2030 allen Familien Gigabit-Konnektivität anzubieten. In Entwicklungsgebieten arbeiten Regierungen mit privaten Telekommunikationsagenturen zusammen, um die Glasfasernetzinfrastruktur zu verbessern und die virtuelle Kluft zu überbrücken. Diese Investitionen tragen dazu bei, die landesweite Produktivität zu steigern, intelligente Stadtprojekte zu unterstützen und Verbesserungen in der Telemedizin, im Schulwesen und im E-Commerce zu ermöglichen. Mit kontinuierlicher Unterstützung der Behörden und Investitionen in die Infrastruktur ist dieWachstum des Glasfaser-InternetmarktesEs wird erwartet, dass es in den kommenden Jahren einen anhaltenden Boom geben wird.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Bereitstellungs- und Wartungskosten behindern das Marktwachstum

Eines der grundlegenden Hemmnisse auf dem Glasfaser-Internetmarkt ist der übermäßige Wert der Infrastrukturbereitstellung und -wartung. Die Verlegung von Glasfaserkabeln erfordert vor allem in ländlichen oder deutlich dünner besiedelten Regionen einen enormen finanziellen Aufwand für Grabungen, Grabungen und den Einbau von Netzwerkkomponenten. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupfer- oder drahtlosen Netzwerken erfordert der Glasfasereinsatz einen erheblichen Planungsaufwand, behördliche Genehmigungen und professionelle Arbeitskräfte, was die Gesamtkosten erhöht. Darüber hinaus kann die Instandhaltung von Glasfasernetzen hohe Kosten verursachen, da für Wartung und Austausch spezielle Systeme und Fachkenntnisse erforderlich sind. Während Glasfaser auf lange Sicht Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bietet, können die hohen Vorabgebühren kleine Telekommunikationsanbieter und Regierungen von einem schnellen Ausbau abhalten. Diese finanziellen Hürden verlangsamen die Einführung von Glasfaserkabeln, insbesondere in Wachstumsregionen, in denen häufig preisintensive Optionen wie dauerhaftes drahtloses oder Satellitenbreitband bevorzugt werden. Die Bewältigung dieser Wertbedenken durch Subventionen, öffentlich-nichtöffentliche Partnerschaften und innovative Ausbaustrategien ist für die Beschleunigung des Ausbaus des Glasfasernetzes von entscheidender Bedeutung.

Gelegenheit

Die wachsende Nachfrage nach 5G und Smart Cities schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Die zunehmende Akzeptanz der 5G-Ära und clevere Stadtinitiativen bieten enorme Wachstumschancen für den Glasfaser-Internetmarkt. Glasfasernetze dienen als Rückgrat der 5G-Konnektivität und stellen die Infrastruktur mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz bereit, die für die Übertragung großer Datenmengen erforderlich ist. Da Telekommunikationsbetreiber weltweit 5G einführen, steigt die Nachfrage nach starken Glasfasernetzen, um eine nahtlose Kommunikation zwischen Mobilfunkmasten und Gemeindezentren zu gewährleisten. Darüber hinaus hängen intelligente Stadtprojekte stark von der Glasfaserinfrastruktur ab, um IoT-Geräte, Überwachungsstrukturen, Besucherkontrolllösungen und öffentliche Wi-Fi-Netzwerke zu verbinden. Regierungen und Kommunen investieren in den Glasfaserausbau, um intelligente Netztechnologie, autonome Fahrzeuge und KI-gestützte Stadtplanungspläne zu unterstützen. Während sich Städte auf der ganzen Welt der virtuellen Transformation nähern, wird der Bedarf an zuverlässigen und leistungsstarken Glasfasernetzen weiter zunehmen, wodurch sich profitable Chancen für Glasfaserdienstleistungsunternehmen und Netzwerkinfrastrukturunternehmen ergeben.

Herausforderung

Die langsame Expansion in ländlichen und abgelegenen Gebieten könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Trotz der starken Nachfrage nach Glasfaser-Internet bleibt der Ausbau der Netzwerke in ländlichen und entlegenen Regionen ein Hauptprojekt. Aufgrund der überhöhten Gebühren und logistischen Schwierigkeiten bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in großen und gut besiedelten Regionen zögern viele Telekommunikationsbetreiber, in solche Aufgaben zu investieren. Unwegsames Gelände, begrenzte Infrastruktur und die Dichte der Kaffeebevölkerung machen den Glasfaserausbau für private Organisationen ohne staatliche Subventionen finanziell unrentabel. Darüber hinaus können regulatorische Hürden und Einschränkungen der guten Sitten ebenfalls Wachstumsbemühungen behindern. Während Möglichkeiten für den Zugang zu Breitbandlösungen wie Satelliteninternet und drahtlosem WLAN geprüft werden, mangelt es diesen häufig an der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Glasfaser. Die Überbrückung der digitalen Kluft zwischen Stadt und Land erfordert gezielte Vorschriften, öffentlich-private Partnerschaften und Verbesserungen wie den Einsatz von Glasfaserkabeln aus der Luft oder Mikrograbentechniken. Die Bewältigung dieser anspruchsvollen Situationen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass gleichberechtigter Zugang zum Internet mit hoher Geschwindigkeit gewährleistet ist, und um die wirtschaftliche Entwicklung unterversorgter Bevölkerungsgruppen zu unterstützen.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN FIBER-INTERNET-MARKT

Nordamerika

Nordamerika ist ein wichtiger Akteur auf dem Glasfaser-Internetmarkt der Vereinigten Staaten und verfügt über umfangreiche Investitionen sowohl von Behörden als auch von privaten Telekommunikationsunternehmen. Die USA und Kanada bauen ihre Glasfasernetze aktiv aus, um der wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsbreitband gerecht zu werden, insbesondere für weit entfernte Gemälde, Streaming-Angebote und Cloud-basierte Programme. Die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) hat Projekte wie den Rural Digital Opportunity Fund (RDOF) freigegeben, um Glasfaser in unterversorgten Regionen auszubauen. Darüber hinaus integrieren Telekommunikationsriesen wie AT&T, Verizon und Comcast Glasfasernetze mit der 5G-Infrastruktur, um die Konnektivität der nächsten Technologie zu unterstützen. Die zunehmende Verbreitung von Fiber-to-the-Home (FTTH) und Fiber-to-the-Premises (FTTP) beschleunigt die Marktexpansion. Allerdings bleiben Bereitstellungspreise und regulatorische Herausforderungen Hürden. Dennoch wird erwartet, dass Nordamerika bei der Glasfasereinführung weiterhin führend bleiben wird, was durch den Einsatz intelligenter Stadtprojekte, KI-gestützter Programme und der wachsenden Nachfrage der Behörden nach Konnektivität mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz vorangetrieben wird.

Europa

Europa erlebt einen rasanten Ausbau des Glasfaser-Internets, der durch solide Regierungsinitiativen und regulatorische Rahmenbedingungen unterstützt wird. Das Ziel des digitalen Jahrzehnts der Europäischen Union ist es, bis zum Jahr 2030 allen Bürgern Gigabit-Konnektivität anzubieten, wobei der Ausbau von Glasfasernetzen umfassend genutzt wird. Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich investieren stark in die Glasfaserinfrastruktur, um die wachsenden alten Kupfernetze zu modernisieren. Die Europäische Investitionsbank (EIB) und landesweite Regierungen investieren in Breitbandprojekte, um die digitale Konnektivität insbesondere in ländlichen und unterversorgten Regionen zu verbessern. Darüber hinaus führt der Aufschwung intelligenter Fertigung, IoT-Programme und KI-gestützter Agenturen zu einer wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzen. Telekommunikationsanbieter wie die Deutsche Telekom, Orange und Vodafone bauen aktiv ihre FTTH- und Fiber-to-the-Building-Dienste (FTTB) aus. Allerdings verlangsamen anspruchsvolle Situationen wie hohe Bereitstellungsgebühren und komplizierte behördliche Genehmigungen die Erweiterung in einigen Regionen. Dennoch bleibt Europa ein wichtiger Teilnehmer am weltweiten Glasfaser-Internetmarkt, der durch virtuelle Transformation und Netzunterstützung vorangetrieben wird.

Asien

Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Standort auf dem Glasfaser-Internetmarkt, angetrieben durch umfangreiche Regierungsaufgaben und die zunehmende Urbanisierung. Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien investieren stark in die Glasfaserinfrastruktur, um den rasanten Breitband- und 5G-Ausbau zu unterstützen. China ist Marktführer mit einer großen Glasfaserabdeckung und wettbewerbsfähigen Bereitstellungstechniken, die von Agenturen wie China Mobile, China Telecom und Huawei unterstützt werden. Japan und Südkorea sind Vorreiter im Glasfaser-Internet mit extrem hoher Geschwindigkeit und haben eine beträchtliche Verbreitung von FTTH. Unterdessen zielt das indische Unternehmen BharatNet darauf ab, ländliche Gebiete mit Glasfaserverbindungen zu versorgen und so die virtuelle Kluft zu überbrücken. Der wachsende Ruf nach Online-Schulungen, Fernarbeit und E-Commerce fördert die Akzeptanz von Glasfasern weiter. Es bestehen jedoch weiterhin anspruchsvolle Situationen, die aus hohen Kosten, komplexem Gelände und dem Wunsch nach Regulierungsreformen bestehen. Mit ununterbrochenen Investitionen in intelligente Stadtinitiativen und KI-gesteuerte Anwendungen wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren das Wachstum des Glasfaser-Internets dominieren wird.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Der Glasfaser-Internetmarkt ist wettbewerbsintensiv, wobei die wichtigsten Global Player Innovation und Expansion vorantreiben. Zu den wichtigsten Branchenakteuren zählen AT&T, Verizon und Comcast in Nordamerika, die stark in Fiber-to-the-Domestic (FTTH) und 5G-Integration investieren. In Europa sind die Deutsche Telekom, Orange und Vodafone die wichtigsten Glasfaseranbieter, die durch staatlich geförderte digitale Projekte unterstützt werden. China Mobile, China Telecom und Huawei dominieren den asiatisch-pazifischen Markt, wobei wettbewerbsfähige Glasfaserausbauten zu Hochgeschwindigkeitsbreitband und cleveren Stadtinitiativen beitragen. Nippon Telegraph and Telephone (NTT) und KDDI sind Pioniere der japanischen Glasfaserinfrastruktur und bieten einige der schnellsten Internetgeschwindigkeiten der Branche. Weitere wichtige Akteure sind ZTE, Nokia und Corning, die weltweit Lösungen für die Glasfasererzeugung, Netzwerkausrüstung und Infrastruktur liefern. Diese Unternehmen bauen ihre Glasfasernetze aus, um der wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet, 5G-Backhaul und cloudbasierten Paketen gerecht zu werden. Strategische Partnerschaften, staatliche Investitionen und technologische Verbesserungen prägen weiterhin das aggressive Panorama des Glasfaser-Internetmarktes.

Liste der Top-Firmen im Glasfaser-Internetmarkt

  • AT&T (U.S.)
  • Verizon Fios (U.S.)
  • Google Fiber (U.S.)
  • Frontier FiberOptic Internet (U.S.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Januar 2025:AT&T meldete einen erheblichen Anstieg der Glasfaser-Abonnenten und gewann im vierten Quartal 307.000 neue Kunden hinzu, angetrieben durch gebündelte 5G- und Glasfaser-Pläne.

BERICHTSBEREICH

Der Glasfaser-Internetmarkt erlebt einen rasanten Aufschwung, der durch die wachsende Nachfrage nach schneller Konnektivität, das Wachstum von 5G-Netzen und Verbesserungen bei Cloud Computing, IoT und intelligenten Stadtinitiativen vorangetrieben wird. Regierungen und Telekommunikationsunternehmen auf der ganzen Welt investieren intensiv in die Glasfaserinfrastruktur, um die digitale Konnektivität zu verbessern, insbesondere in unterversorgten ländlichen Gebieten. Während weiterhin anspruchsvolle Situationen wie hohe Bereitstellungskosten und regulatorische Hürden bestehen, beschleunigen Innovationen bei der Netzwerkbereitstellung und öffentlich-nichtöffentlichen Partnerschaften die Marktexpansion. Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum sind die Hauptakteure der Branche, wobei Schlüsselakteure wie AT&T, Verizon, China Mobile, Huawei, Deutsche Telekom und NTT den technologischen Fortschritt vorantreiben. Die Integration von Glasfaser mit neuen Technologien, zu denen KI, Automatisierung und Wi-Fi-Netzwerke der nächsten Generation gehören, wird ihre Akzeptanz weiter verbessern. Da die Nachfrage nach extrem schnellem Internet mit geringer Latenz weiterhin steigt, wird erwartet, dass sich der Glasfaser-Internetmarkt drastisch entwickelt und das Schicksal der globalen digitalen Kommunikation und Konnektivität prägt.

Glasfaser-Internetmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 17.57 Billion in 2024

Marktgröße nach

US$ 44.07 Billion nach 2033

Wachstumsrate

CAGR von 10.68% von 2025 to 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • FTTH
  • Glasfaser bis zum Bordstein
  • Glasfaser zum Hauptknoten

Auf Antrag

  • Netzwerkkommunikation
  • Breitbanddienst
  • Andere

FAQs