Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse von Food-Service-Restaurants, nach Typ (FSR (Full-Service-Restaurant), QSR (Quick-Service-Restaurant), Café oder Kaffeehaus, Food Court oder Cafeteria und andere), nach Anwendung (Online-Dienste und Offline-Dienste), nach Vertriebskanal (Direktkanal und Vertriebskanal) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 28151324

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN LEBENSMITTEL-RESTAURANT-MARKT

Der weltweite Markt für Food-Service-Restaurants wird im Jahr 2025 auf etwa 3764,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 auf 4066,07 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich 8127,7 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Food-Service-Restaurants bieten ein breites Spektrum an kulinarischen Erlebnissen und bedienen unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Diese Lokale reichen von Fast Food bis hin zu gehobener Gourmetküche und bieten jeweils einzigartige Menüs und Atmosphären. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gastfreundschaft und legen Wert auf den Kundenservice, die Qualität der Speisen und das gesamte Speiseerlebnis. Zahlreiche Gastronomiebetriebe legen Wert auf Neuheit und Nachhaltigkeit und verwenden Originalzutaten für die Zubereitung saisonaler Gerichte. Außerdem passen sie sich häufig an aktuelle Trends an, etwa an Fabrikdiäten oder internationale Kochgewohnheiten. Mit dem Fortschritt der Technologie bieten mittlerweile zahlreiche Restaurants Online-Bestell- und Lieferdienste an, was den Komfort für ihre Kunden erhöht.

Der Markt für Gastronomiebetriebe verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf veränderte Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte zurückzuführen ist. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach unterschiedlichen kulinarischen Erlebnissen diversifizieren Restaurants ihre Speisekarten, bieten gesündere Optionen an und beschränken sich auf gesundheitsfördernde Einschränkungen. Der Aufstieg von Plattformen für die Lieferung von Lebensmitteln hat auch den Markt verändert und es Bohnenbäckereien ermöglicht, einen größeren Bekanntheitsgrad zu erreichen und sich an die Verbraucherfreundlichkeit zu gewöhnen. Auch der Trend zum Essen im Freien und zu innovativen Restaurantangeboten wie Pop-ups und Essensbörsen hat an Popularität gewonnen. Die Konzentration auf Nachhaltigkeit und Originalbeschaffung wird immer wichtiger, da die Verbraucher zunehmend Wert auf Umweltverantwortung legen, was das Marktwachstum und die Transformation weiter vorantreibt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Food-Service-Restaurantmarktes wurde im Jahr 2025 auf 3764,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 8127,7 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: 50 % des Marktwachstums, angetrieben durch steigende Verbrauchernachfrage nach Bequemlichkeit, steigendes verfügbares Einkommen und zunehmende Urbanisierung.
  • Große Marktbeschränkung: 30 % der Marktherausforderungen sind auf Arbeitskräftemangel, steigende Betriebskosten und intensiven Wettbewerb durch lieferbasierte Dienste zurückzuführen.
  • Neue Trends: 40 % Markttrend, angetrieben durch die Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteln, Nachhaltigkeit und dem Aufkommen pflanzlicher und biologischer Menüs.
  • Regionale Führung: Nordamerika führt mit einem Marktanteil von 35 %, gefolgt von Asien-Pazifik mit 30 % und Europa mit 25 %.
  • Wettbewerbslandschaft: Die Top-5-Player kontrollieren 50 % des Weltmarktanteils, mit erheblicher Konkurrenz durch lokale und regionale Restaurants.
  • Marktsegmentierung: QSR (Quick Service Restaurant) führt mit 40 %, gefolgt von FSR (Full Service Restaurant) mit 30 % und Cafés bzw. Kaffeehäusern mit 20 %.
  • Aktuelle Entwicklung: 25 % der jüngsten Entwicklungen konzentrieren sich auf die digitale Transformation, einschließlich mobiler Bestellungen, Lieferplattformen und KI-basierter Kundenservice-Tools.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Gastronomiebranche wirkte sich negativ ausSperrbeschränkungenwährend der COVID-19-Pandemie

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Epidemie hatte drastische Auswirkungen auf den Gastronomiemarkt und führte zu zahlreichen Schließungen und erheblichen Gewinnverlusten. Einschränkungen beim Essen im Innenbereich zwangen zahlreiche Betriebe dazu, auf Take-Away- und Lieferdienste umzusteigen. Die Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle wurden umgesetzt und veranlassten die Restaurants, ihren Betrieb durch verbesserte Hygienemaßnahmen und eine Reduzierung der Kapazitäten wieder aufzunehmen. Einige haben auf das Essen im Freien umgestellt, um die Gäste sicher unterzubringen, während digitale Plattformen für Reservierungen und Bestellungen eine beschleunigte Akzeptanz erfahren haben. Dennoch beschleunigte die Epidemie auch Trends wie Geisterküchen und Fleischgerichte. Da sich der Markt anpasst, ist die Konzentration auf Kundensicherheit und innovative Gastronomieangebote von entscheidender Bedeutung für Erholung und Wachstum.

NEUESTE TRENDS

Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Menüs, um das Marktwachstum voranzutreiben

Zu den jüngsten Entwicklungen in der Gastronomiebranche gehört die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Menüs. Der Markt für Gastronomierestaurants setzt zunehmend auf fabrikbasierte Menüs, um der wachsenden Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigen Speiseoptionen gerecht zu werden. Verbraucher werden immer gesundheitsbewusster und umweltbewusster, was dazu führt, dass Restaurants immer mehr demütige und vegane Gerichte anbieten. Dieser Trend richtet sich nicht nur an Insektenfresser, sondern zieht auch Flexitarier an, die den Fleischkonsum reduzieren wollen. Erfindungen bei fabrikbasierten Proteinen und kreative kulinarische Methoden steigern den Geschmack und die Attraktivität dieser Verbrennungen. Ebenso beziehen Restaurants Original- und Bio-Zutaten und richten ihre Speisekarten an Nachhaltigkeitsansprüchen aus. Diese Verschiebung spiegelt ein umfassenderes Engagement für Gesundheit, Nachhaltigkeit und kulinarische Kreativität im Asiduity wider.

  • Nach Angaben der National Restaurant Association (NRA) haben Liefer- und Take-Away-Dienste seit 2020 einen Anstieg der Verbraucherpräferenz um 25 % verzeichnet, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil des Restaurantbetriebs macht.

 

  • Es ist ein Anstieg pflanzlicher Menüoptionen zu beobachten, wobei 18 % der Restaurants ihr pflanzliches Angebot als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach veganen und vegetarischen Lebensmitteln erweitern (nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation).

 

Global-Food-service-restaurant-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

SEGMENTIERUNG DES LEBENSMITTEL-RESTAURANT-MARKTES

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in FSR (Full-Service-Restaurant), QSR (Quick-Service-Restaurant), Café oder Kaffeehaus, Food Court oder Cafeteria und andere kategorisiert werden

  • FSR (Full Service Restaurant): Ein Full Service Restaurant (FSR) bietet ein umfassendes kulinarisches Erlebnis mit Tischservice, verschiedenen Menüs und einem Schwerpunkt auf Luft. Gäste genießen im Allgemeinen vor Ort zubereitete Reflexionen, die von zwanglosem bis hin zu gehobenem Essen reichen, wobei der Schwerpunkt auf Gastfreundschaft und Kundenzufriedenheit liegt.
     
  • QSR (Quick Service Restaurant): Das Quick Service Restaurant (QSR) ist auf schnellen Service und Komfort spezialisiert und bietet begrenzte Menüs, die auf Schnelligkeit und Effektivität ausgerichtet sind. Kunden bestellen an der Theke oder im Drive-In, sodass sie unterwegs leicht nachdenken können, oft zu erschwinglichen Preisen.
     
  • Café oder Kaffeehaus: Ein Café oder Kaffeehaus bietet eine gemütliche Atmosphäre zum geselligen Beisammensein, Lernen oder Entspannen. Diese Lokale servieren im Allgemeinen eine große Auswahl an Kaffeegetränken, Tees und leichten Snacks und konzentrieren sich auf Qualität und Luft, um die Gäste zum Verweilen und Genießen zu ermutigen.
     
  • Food-Court oder Cafeteria: Ein Food-Court oder eine Cafeteria bietet eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten in einem Gemeinschaftsraum mit mehreren Merchandisern oder Stationen. Diese Einrichtung ermöglicht es den Gästen, aus verschiedenen Gerichten zu wählen, was ein ungezwungenes kulinarisches Erlebnis und eine leicht zugängliche, schnelle Essensauswahl fördert.
     
  • Sonstiges: Andere Arten von Food-Service-Restaurants bieten Buffets und All-you-can-eat-Optionen; Pop-up-Restaurants, die temporäre kulinarische Erlebnisse bieten; und Imbisswagen, die mobile Küche liefern. Diese flexiblen Formate gehen auf unterschiedliche Geschmäcker und kulinarische Vorlieben ein und verbessern gleichzeitig die Zugänglichkeit und Vielfalt.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Online-Dienste und Offline-Dienste kategorisiert werden

  • Online-Dienste: Online-Dienste in der Lebensmittelbranche umfassen digitale Bestell-, Lieferplattformen und Reservierungssysteme. Diese Dienste erhöhen den Komfort für die Gäste, ermöglichen einen reibungslosen Zugriff auf Menüs und Reflektionen verschiedener Restaurants, optimieren das kulinarische Erlebnis und berücksichtigen die Vorlieben moderner Verbraucher hinsichtlich der Effektivität.
     
  • Offline-Dienste: Zu den Offline-Diensten in der Lebensmittelindustrie gehören persönliche Speiseerlebnisse, Gerichte zum Mitnehmen und Catering. Diese traditionellen Opferungen konzentrieren sich auf den persönlichen Kundenkontakt und ermöglichen es den Gästen, in einem physischen Rahmen zu reflektieren, wobei die Gastfreundschaft und die sensiblen Aspekte des Essens im Vordergrund stehen.

Nach Vertriebskanal

Basierend auf dem Vertriebskanal kann der globale Markt in Direktkanäle und Vertriebskanäle unterteilt werden

  • Direkter Kanal: Ein direkter Kanal in der Lebensmitteldienstleistungsbranche bezieht sich auf die Methode, Produkte ohne Zwischenhändler direkt an Verbraucher zu verkaufen. Dieser Ansatz umfasst Restaurants, die Online-Bestellungen und -Lieferungen anbieten, Kundenbeziehungen pflegen, die Markentreue stärken und die Gewinnmargen maximieren.
     
  • Vertriebskanal: Ein Vertriebskanal in der Gastronomie bezieht sich auf die Wege, über die Lebensmittelprodukte zum Verbraucher gelangen. Dazu gehören Großhändler, Einzelhändler und Direktgeschäfte, die die Logistik, den Truppeneinsatz und den Kundenzugang erleichtern und eine effektive Lieferung von Artikeln und Bestandteilen ermöglichen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.        

Treibende Faktoren

Verbraucherpräferenzen ändern, um das Marktwachstum zu fördern

Ein Faktor für das Wachstum des Marktes für Gastronomiebetriebe ist die explosionsartige Zunahme der Nachfrage nach Verbraucherpräferenzen. Die heutigen Gäste sind zunehmend gesundheitsbewusst und suchen nach Ernährungsoptionen und Transparenz bei der Lebensmittelbeschaffung. Aus diesem Grund überarbeiten Restaurants ihre Speisekarten, um biologische, lokal angebaute Zutaten und Gerichte aus der Fabrik einzubeziehen. Darüber hinaus sind die Verbraucher mutiger und bereit, globale Kochkünste zu erkunden, was Bohnenbäckereien dazu drängt, ihr Angebot zu diversifizieren, um Wettbewerbsvorteile zu wahren. Auch die Nachfrage nach Convenience ist gestiegen, da immer mehr Gäste nach Optionen zum Mitnehmen und Liefern suchen, was Restaurants dazu veranlasst, ihre Servicemodelle entsprechend anzupassen. Diese Verschiebung der Vorlieben beeinflusst kontinuierlich die Menüentwicklung und die gesamten Restaurantstrategien.

  • Der veränderte Lebensstil der Verbraucher, da sich immer mehr Menschen für schnelle und praktische Mahlzeiten entscheiden, hat die Nachfrage nach Gastronomiebetrieben erhöht. Ungefähr 45 % der Verbraucher gehen mittlerweile mindestens einmal pro Woche auswärts essen oder bestellen Essen zum Mitnehmen (nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums).

 

  • Das steigende verfügbare Einkommen in Schwellenländern, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, hat zu einem Anstieg der Zahl von Verbrauchern der Mittelschicht geführt, die auswärts essen. Die Zahl der gastronomischen Einrichtungen in Indien beispielsweise ist in den letzten drei Jahren um 12 % gewachsen (nach Angaben des indischen Tourismusministeriums).

Wachstum im technologischen Fortschrittum das Marktwachstum voranzutreiben

Die zunehmende Akzeptanz technologischer Fortschritte ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Marktes für Gastronomierestaurants. Technologische Fortschritte verändern den Markt für Gastronomiebetriebe und verbessern sowohl den Betrieb als auch das Kundenerlebnis. Erfindungen wie mobiles Bestellen, kontaktlose Zahlungssysteme und Liefer-Apps optimieren Geschäfte und verbessern die Effizienz. Restaurants nutzen zunehmend Datenanalysen für den Betrieb, Kundenpräferenzen und Marketingstrategien. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Online-Bewertungen und Social-Media-Plattformen die Art und Weise verändert, wie Kunden Restaurants entdecken und mit ihnen interagieren, was die Bedeutung der digitalen Präsenz unterstreicht. Auch Technologien wie KI und Digitalisierung werden erforscht, um den Küchenbetrieb zu optimieren und die Arbeitskosten zu senken. Zusammengenommen verändern diese Fortschritte die Wettbewerbslandschaft der Branche neu.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Arbeitskosten bremsen den Marktfortschritt

Die hohen Arbeitskosten stellen einen erheblichen hemmenden Faktor für das Wachstum des Marktes für Gastronomiebetriebe dar. Angesichts der steigenden Mindeststipendien und des zunehmenden Wettbewerbs um Fachkräfte stehen Restaurants unter erheblichem finanziellen Druck, Personal anzuziehen und zu halten. Die Arbeitskosten können einen großen Teil der Betriebskosten verschlingen, was zu engeren Gewinnspannen führt. Darüber hinaus erschweren die Notwendigkeit umfangreicher Schulungen und die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften die Herausforderungen bei der Personalbesetzung zusätzlich. Da Restaurants bestrebt sind, einen qualitativ hochwertigen Service aufrechtzuerhalten und gleichzeitig diese Kosten zu kontrollieren, steigt der Druck, Abläufe einzuführen und zu rationalisieren, was das Gesamtwachstum des Sektors behindern kann.

  • Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics stellt der Arbeitskräftemangel in der Gastronomie weiterhin ein großes Problem dar. 30 % der Gastronomiebetriebe berichten von Schwierigkeiten bei der Einstellung ausreichender Mitarbeiter.

 

  • Steigende Lebensmittel- und Energiekosten haben sich negativ auf die Gewinnmargen in der Gastronomie ausgewirkt. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums sind die Lebensmittelpreise im vergangenen Jahr um 6 % gestiegen.
Market Growth Icon

Verbessertes digitales Bestellerlebnis, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

Die zunehmende Abhängigkeit von Technologie im Gastronomiebereich bietet Restaurants eine bedeutende Chance, ihre digitalen Bestellplattformen zu verbessern. Durch die Investition in benutzerfreundliche mobile Apps und interaktive Websites kann das Restaurant den Bestellprozess rationalisieren und ihn für Gäste leichter zugänglich machen. Durch die Durchsetzung von Funktionen wie Anpassungsoptionen, Auftragsverfolgung in Echtzeit und einwandfreien Zahlungsstilen kann das Kundenerlebnis verbessert werden. Darüber hinaus kann die Integration von KI-gesteuerten Empfehlungen auf der Grundlage früherer Bestellungen den Verkauf fördern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Da die Verbraucher immer weniger die einfache Online-Bestellung bevorzugen, können Restaurants, die Wert auf eine starke digitale Präsenz legen, einen größeren Anteil dieses wachsenden Marktes erobern.

  • Der wachsende Trend zu gesundheitsbewusstem Essen bietet Food-Service-Restaurants die Möglichkeit, ihr Angebot an gesunden Menüs zu erweitern. Eine Studie des Food Marketing Institute ergab, dass 28 % der Kunden gesündere Essensoptionen bevorzugen, was zu einem großen potenziellen Kundenstamm führt.

 

  • Die zunehmende Beliebtheit des Food-Tourismus bietet Food-Service-Restaurants die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern. In Regionen wie Europa hat der Food-Tourismus zu einem Anstieg der lokalen Restaurantbesuche um 15 % geführt (nach Angaben der Welttourismusorganisation).

Market Growth Icon

Steigende Lebensmittelkosten und Unterbrechungen der Lieferkette könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Der Gastronomiemarkt steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund steigender Lebensmittelpreise und anhaltender Störungen in der Leistungskette. Schwankungen des Angebots und der Preise wichtiger Komponenten, die durch Faktoren wie den Klimawandel, geopolitischen Druck und Transportprobleme verursacht werden, haben zu erhöhten Betriebskosten geführt. Diese steigenden Kosten zwingen Restaurants dazu, ihre Menüs und Preisstrategien anzupassen, was häufig zu geringeren Gewinnspannen führt. Außerdem kann die Unfähigkeit, auf bestimmte Einzelheiten zu verweisen, zu Inkonsistenzen im Menü führen und sich auf das Kundenerlebnis auswirken. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Restaurants starke Lieferantenbeziehungen aufbauen, Beschaffungsstrategien diversifizieren und saisonale Menüanpassungen in Betracht ziehen, um Risiken zu mindern.

  • Der zunehmende Wettbewerb im Food-Service-Sektor mit dem Aufkommen von Essensliefer-Apps und Cloud-Küchen hat die traditionellen stationären Restaurants erheblich unter Druck gesetzt, wobei 22 % der Betriebe einen Rückgang des Fußgängerverkehrs vermelden, wie die National Restaurant Association feststellte.

 

  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der Gesundheits- und Sicherheitsstandards, bleibt eine Herausforderung. Laut der Food Safety Authority of Canada hat die Einführung neuer Lebensmittelsicherheitsvorschriften in Schlüsselmärkten wie Nordamerika die Betriebskosten im letzten Jahr um 8 % erhöht.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN LEBENSMITTEL-RESTAURANT-MARKT

  • Nordamerika

Der Food-Service-Restaurantmarkt in Nordamerika, insbesondere in den USA, steht vor einer deutlichen Expansion, angetrieben durch Trends wie Convenience-Dining und existentielles Essen. Der Aufstieg von Essenslieferplattformen und Geisterküchen ermöglicht es Restaurants, Kunden über traditionelle Speiseräume hinaus zu erreichen. Darüber hinaus besteht ein wachsender Appetit auf verschiedene Gerichte und fabrikbasierte Menüoptionen, da Verbraucher Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Mit dem Aufkommen innovativer Gastronomie-Allgemeinheiten und technologiegetriebener Erlebnisse können Restaurants auf die sich verändernden Verbraucherpräferenzen eingehen. Betriebe, die diese Trends nutzen und sich mit Inflexibilität auseinandersetzen, verfügen über gute Voraussetzungen, um auf dem expandierenden nordamerikanischen Markt zu subventionieren.

  • Europa

Der Food-Service-Restaurantmarkt in Europa bietet erhebliche Expansionsmöglichkeiten, angetrieben durch die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu unterschiedlichen gastronomischen Angeboten und nachhaltigen Praktiken. Die zunehmende Beliebtheit transnationaler Küchen bietet Gastronomen die Möglichkeit, einzigartige Geschmacksrichtungen und Allgemeingültigkeiten einzuführen und damit kühne Bohnengerichte zu speisen. Darüber hinaus ermöglicht das Wachstum von Lieferdiensten und Lebensmitteltechnologie, dass Restaurants einen größeren Bekanntheitsgrad erreichen, insbesondere in städtischen Gebieten. Da die europäischen Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden, steigt die Nachfrage nach biologischen und regionalen Zutaten. Unternehmen, die sich an diese Trends anpassen und gleichzeitig Innovationen annehmen, können in dieser dynamischen und sich entwickelnden Marktlandschaft erfolgreich sein.

  • Asien

Die Region dominiert den Marktanteil der Gastronomie. Der asiatisch-pazifische Raum hatte den größten Marktanteil in der Gastronomie und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Auch im asiatisch-pazifischen Markt haben Cloud-Küchen in den letzten Jahren aufgrund ihres schnellen Service und der verführerischen Menüdetails erhebliche Marktanteile gewonnen und so Millennial-Kunden angesprochen. Um die Marktchancen für Pall-Küchen in Indien zu erkunden, hat „revolutionary Foods", eines der größten Online-Restaurantunternehmen in Indien, den alternativen Smart Food Court von EatSure in Pune eröffnet. Der neue Food Court bietet fast 15 Marken verschiedener Lebensmittelbestellungen unter einem Dach. Der Food Court erstreckt sich über einen großen Essbereich von fast 1000 Quadratmetern und bietet ein digitales Kundenerlebnis.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Unternehmensakteure prägen den Gastronomiemarkt durch strategische Innovation und Marktwachstum. Diese Agenturen führen überlegene Mahlstrategien ein, um das Fein- und Nährwertprofil zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktpalette um spezialisierte Versionen wie Bio- und Vertikalanbau, um den unterschiedlichen Käuferpräferenzen gerecht zu werden.

  • McDonald's: McDonald's bleibt mit einer Präsenz in über 100 Ländern und einem wachsenden Fokus auf digitale Bestell- und Lieferdienste, die etwa 25 % seines Umsatzes ausmachen, weiterhin führend auf dem Markt für Gastronomierestaurants.

 

  • Starbucks: Starbucks, ein weltweit führender Anbieter im Kaffeehaussegment, verzeichnete laut Unternehmensberichten ein erhebliches Wachstum seiner Drive-Through- und Lieferservice-Angebote, die nun über 30 % seines Gesamtumsatzes ausmachen.

Darüber hinaus nutzen sie möglicherweise virtuelle Systeme für eine größere Marktreichweite und Vertriebsleistung. Durch Investitionen in Forschung und Verbesserung, die Verbesserung des Lieferkettenmanagements und die Erkundung neuer regionaler Märkte erleben diese Akteure einen Boom und setzen Akzente im Gastronomiebetrieb.

Liste der Top-Gastronomieunternehmen

  • McDonald's (U.S.)
  • Starbucks (U.S.)
  • KFC (U.S.)
  • Chick-fil-A (U.S.)
  • Taco Bell (U.S.)
  • Wendy's (U.S.)
  • Burger King (U.S.)
  • Dunkin' (U.S.)
  • Subway (U.S.)
  • Domino's (U.S.)
  • Chipotle Mexican Grill (U.S.)
  • Sonic Drive-In (U.S.)
  • Pizza Hut (U.S.)
  • Panera Bread (U.S.)
  • Popeyes Louisiana Kitchen (U.S.)
  • Arby's (U.S.)
  • Dairy Queen (U.S.)
  • Little Caesars (U.S.)
  • Panda Express (U.S.)
  • Jack in the Box (U.S.)
  • Olive Garden (U.S.)
  • Papa John's (U.S.)
  • Buffalo Wild Wings (U.S.)
  • Applebee's (U.S.)
  • Chili's Grill & Bar (U.S.)
  • Seven & I (U.S.)
  • Dicos (China)
  • Hai Di Lao (China)
  • Wallace (CNHLS) (New York)
  • Home Original Chicken (Laoxiangji) (China)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

Oktober 2024:Chick-fil-A, Inc., die nach Umsatz drittgrößte Schnellrestaurantkette in den Vereinigten Staaten, hat aufregende Neuigkeiten. Die Marke plant die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Singapur und markiert damit den Eintritt in den asiatischen Markt. Chick-fil-A ist für sein köstliches Essen bekannt und legt Wert auf hochwertige Zutaten und außergewöhnlichen Service. Mit über 3.000 Restaurants weltweit hat sich das Unternehmen einen guten Ruf für seine einzigartige Gastfreundschaft aufgebaut. Diese Erweiterung spiegelt das Engagement von Chick-fil-A wider, neue Kunden zu erreichen und seine beliebte Speisekarte zu teilen. Fans in Singapur können sich auf klassische Angebote wie das legendäre Hühnchensandwich freuen. Das Wachstum der Marke zeigt weiterhin ihre Beliebtheit und ihr Engagement für Qualität.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Food-Service-Restaurant Market Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 3764.8 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 8127.7 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 8% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • FSR
  • QSR 
  • Cafe 
  • Kaffeehaus, 
  • Food Court oder Cafeteria
  • Andere

Auf Antrag

  • Online-Dienste
  • Offline-Dienste
        

FAQs