Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Lebensmitteltourismus-Marktes, nach Typ (Gourmet-Tour, Besuch von Märkten und Lebensmittelherstellern, Lebensmittelmesse, Lebensmittelaktivitäten, Gourmet-Museum, Kochkurs), nach Anwendung (Einzelpersonen, Gruppen, Familien, Paare, Unternehmen) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:11 October 2025
SKU-ID: 27498115

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

ÜBERBLICK ÜBER den LEBENSMITTEL-TOURISMUS-MARKT

Der globale Markt für Lebensmitteltourismus beginnt bei einem geschätzten Wert von 967,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und soll bis 2026 auf 1141,77 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2035 schließlich 5063,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 18 % von 2025 bis 2035 wider.

Der Lebensmitteltourismusmarkt ist schnell gewachsen, da Touristen auf ihrer Reise nach authentischen kulinarischen Studien suchen. Der kulinarische Tourismus umfasst die Erkundung verschiedener Küchen, das Essen in nahe gelegenen Restaurants, den Besuch von Essensfestivals und die Teilnahme an Kochkursen. Es hat sich zu einem Hauptantriebsfaktor innerhalb der Tourismusbranche entwickelt, da Reiseziele kulinarische Studien anbieten, um Besucher anzulocken. Von Straßen-Food-Touren in Asien bis hin zu Weinproben in Europa fördert der Food-Tourismus die lokale Subkultur, hilft der lokalen Wirtschaft und verbessert das Reiseerlebnis. Der Markt wird durch ein wachsendes Hobby in der Gastronomie, die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln und den Aufstieg von Lebensmittel-Influencern in den sozialen Medien vorangetrieben. Während Reisende präzise, ​​umfassende Studien in den Vordergrund stellen, floriert der Gastronomietourismus weiter, wobei kulinarische Reiseziele zu wichtigen Sehenswürdigkeiten im globalen Tourismus werden. Es wird erwartet, dass dieser Markt wächst und mehr Möglichkeiten für Unternehmen in der Hotel-, Reise- und Lebensmittelbranche bietet.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Marktes für Lebensmitteltourismus wurde im Jahr 2025 auf 967,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 5063,8 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: 55 % des Marktwachstums, angetrieben durch steigende Nachfrage nach authentischen kulinarischen Erlebnissen und steigendes Interesse an der Erkundung kultureller Lebensmittel.
  • Große Marktbeschränkung: 30 % der Marktherausforderungen sind auf schwankende Reisebeschränkungen und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, die sich auf die Verbraucherausgaben für den Lebensmitteltourismus auswirken.
  • Neue Trends: 40 % Markttrend, angetrieben durch Interesse an lokalen kulinarischen Erlebnissen, nachhaltigem Tourismus und umfassenden Kochkursen an exotischen Reisezielen.
  • Regionale Führung: Europa führt mit 35 % Marktanteil, gefolgt von Nordamerika mit 30 % und Asien-Pazifik mit 20 %.
  • Wettbewerbslandschaft: Die Top-5-Unternehmen kontrollieren 50 % des globalen Marktanteils, mit wachsender Konkurrenz durch Nischen- und regionale Anbieter von Gastronomietourismus.
  • Marktsegmentierung: Gourmet-Touren liegen mit 30 % an der Spitze, gefolgt von Lebensmittelmessen mit 25 %, kulinarischen Aktivitäten mit 20 %, Kochkursen mit 15 % und anderen mit 10 %.
  • Aktuelle Entwicklung: 35 % der jüngsten Entwicklungen konzentrieren sich auf die Schaffung virtueller kulinarischer Tourismuserlebnisse und die Erweiterung gastronomischer Erlebnisse in wenig erforschten Reisezielen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 

Der Lebensmitteltourismusmarkt wirkte sich aufgrund von Sperrungen, Reisebeschränkungen und sozialen Distanzierungsmaßnahmen in der Region negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Marktanteil des Gastronomietourismus und führte zu einem vorübergehenden Rückgang, da weltweite Reisebeschränkungen, Sperrungen und Fitnessprobleme die Bewegung und das Essen auswärts einschränkten. Der Lebensmitteltourismussektor, der stark auf internationalen Reisen basiert, wurde von der Schließung der Grenzen und den Menschen, die aus Sicherheitsgründen auf Reisen verzichteten, schwer getroffen. Viele Food-Festivals, Kochausflüge und lokale Essensbewertungen wurden abgesagt oder verschoben. Die Pandemie führte jedoch auch zu einem Wandel im Kundenverhalten, da immer mehr Menschen lokale Essensszenen erkundeten und sich an virtuellen Essensberichten beteiligten, die Online-Kochanleitungen und Lebensmitteltransportangebote umfassen. Mit der Lockerung der Beschränkungen kam es zu einem Aufschwung bei Inlandsreisen und einem sich entwickelnden Hobby für das Essen im Freien, lokale Lebensmittelmärkte und den lokalen kulinarischen Tourismus. Die Pandemie hat auch die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit hervorgehoben und Reiseziele dazu veranlasst, strengere Hygienepraktiken einzuführen und lokale Produkte zu verkaufen.

Mit der Wiederaufnahme des internationalen Reisens wird erwartet, dass sich der Markt für Lebensmitteltourismus erholt, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigem und erlebnisreichem Reisen, der Unterstützung benachbarter Gemeinden und der Anpassung an neue Kundenmöglichkeiten für gesundheitsbewusste und umfassende Essensbewertungen liegt.

NEUESTE TRENDS

Der Aufstieg von Erlebnisgastronomie und immersiven Food-Touren im Food-Tourismus-Markt

Ein wichtiger Trend, der das Wachstum des Food-Tourismus-Marktes prägt, ist die wachsende Nachfrage nach erlebnisreichen kulinarischen Touren und immersiven Mahlzeiten. Reisende sind zunehmend auf der Suche nach besonderen, praktischen kulinarischen Studien, die es ihnen ermöglichen, sich mit den Kulturen und Traditionen ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Dieser Trend geht über die traditionelle Gastronomie hinaus und bietet Aktivitäten wie Kochkurse, Erlebnisse vom Bauernhof bis zum Tisch, passende Mahlzeiten und Weine sowie Besuche auf Lebensmittelmärkten in der Nachbarschaft. Immersivere Food-Touren, bei denen Urlauber nicht nur lokale Spezialitäten probieren, sondern auch etwas über die Geschichte, Produktion und Herkunft von Zutaten erfahren, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Bewertungen werden regelmäßig mit Nachhaltigkeit verknüpft, da Urlauber nach umweltbewussten Optionen suchen, die lokale Gruppen unterstützen und die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. Mit dem Aufschwung der sozialen Medien haben auch Food-Influencer und Food-Dokumentationen eine große Rolle beim Verkauf dieser immersiven kulinarischen Reportagen gespielt und die Nachfrage nach authentischen und bemerkenswerten Food-zentrierten Touren angekurbelt.

  • Laut der Welttourismusorganisation (UNWTO) ist das Interesse an kulinarischen Erlebnissen stark gestiegen: 35 % der Weltreisenden geben an, dass Essen und Trinken Schlüsselfaktoren bei der Wahl ihres Reiseziels sind.

 

  • Ein bedeutender Trend ist der Aufstieg des nachhaltigen Lebensmitteltourismus, wobei 22 % der Lebensmitteltouristen Reiseziele bevorzugen, die Wert auf lokale, biologische und umweltfreundliche Lebensmittelerlebnisse legen, wie vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) berichtet.

 

Global-Food-Tourism-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

SEGMENTIERUNG DES LEBENSMITTEL-TOURISMUS-MARKTES

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der weltweite Markt in Gourmet-Tour, Besuch von Märkten und Lebensmittelproduzenten, Lebensmittelmesse, Lebensmittelaktivitäten, Gourmet-Museum und Kochkurs kategorisiert werden

  • Gourmet-Tour: Eine geführte Tour, bei der Sie exquisite Gerichte und Getränke aus der Nachbarschaft erkunden können, wobei der Schwerpunkt auf bestimmten kulinarischen Köstlichkeiten und lokalen Spezialitäten liegt.

 

  • Besuchen Sie Märkte und Lebensmittelproduzenten: Besuchen Sie lokale Märkte und reisende Lebensmittelhersteller, um frische Zutaten, handwerkliche Waren und echte Aromen aus der Nähe zu erleben.

 

  • Lebensmittelmesse: Eine öffentliche Veranstaltung, die zahlreiche Lebensmittelverkäufer präsentiert und dem Verkehr die Möglichkeit gibt, verschiedene Gerichte aus verschiedenen Kulturen zu probieren.

 

  • Kulinarische Aktivitäten: Interaktive kulinarische Geschichten wie Essensverkostungen, Kochvorführungen und Mitmach-Essen, die darauf ausgelegt sind, Essensliebhaber hautnah zu begeistern.

 

  • Gourmet-Museum: Ein Museum, das sich der Kunst und Geschichte erstklassiger Lebensmittel verschrieben hat und die kulinarische Geschichte anhand von Ausstellungen, Artefakten und Bildung erforscht.

 

  • Kochkurs: Ein praktisches Lernerlebnis, bei dem den Teilnehmern unter Anleitung von Experten beigebracht wird, wie sie lokale Gerichte zubereiten oder bestimmte Kochtechniken anwenden.

Auf Antrag

Basierend auf der Software kann der weltweite Markt in Solo, Gruppe, Familie, Paare und Unternehmen eingeteilt werden

  • Solo: Einzeltouristen auf der Suche nach Privatstudien, der Erkundung von Orten und dem alleinigen Sporttreiben zur Selbstbeobachtung, Reise oder Selbstfindung.

 

  • Gruppe: Ein Kollektiv von Einzelpersonen, die sich häufig zu gemeinsamen Erlebnissen, sozialer Interaktion und gruppenorientierten Aktivitäten oder Ausflügen treffen.

 

  • Familie: Ein auf eigene Familien ausgerichtetes Reisemodell, bei dem Eltern und Kinder an Aktivitäten teilnehmen, die für jedes Alter geeignet sind.

 

  • Paare: Reisende zu zweit auf der Suche nach romantischen Kurzurlauben, intimem Essen, abenteuerlichen Sportarten oder gewaltfreien Rückzugsorten für zwei Personen.

 

  • Unternehmen: Firmen- oder Geschäftsreisen im Zusammenhang mit von Unternehmen finanzierten Reisen für Konferenzen, Teambildung, Networking oder Incentive-Reisen für Mitarbeiter.

MARKTDYNAMIK

Marktdynamik besteht aus der Nutzung und Einschränkung von Elementen, Möglichkeiten und anspruchsvollen Situationen, die auf die Marktbedingungen hinweisen.                 

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach authentischen und lokalen kulinarischen Erlebnissen im Food-Tourismus

Ein wichtiger treibender Aspekt auf dem Markt für Lebensmitteltourismus ist die steigende Nachfrage nach authentischen kulinarischen Studien aus der Nachbarschaft. Heutzutage geben sich Reisende mit den Standardattraktionen für Urlauber nicht zufrieden; Sie suchen nach tieferen Verbindungen mit der Lebensweise ihrer Standorte. Authentische Essensgeschichten, darunter Road-Mahlzeiten-Touren, Kochkurse mit Einheimischen und Besuche in kleinen, familiengeführten Restaurants, ermöglichen es Urlaubern, mit der historischen Vergangenheit und den Traditionen eines Ortes in Kontakt zu treten. Infolgedessen hat sich der Food-Tourismus vom einfachen Essen hin zu immersiven, lehrreichen Geschichten verlagert. Soziale Medien und Lebensmittelbeeinflusser spielen bei der Förderung dieses Trends eine große Rolle, da Urlauber ihre kulinarischen Erlebnisse teilen und andere dazu ermutigen, nach lokalen Aromen zu suchen. Diese Forderung nach Authentizität fördert die lokale Wirtschaft und bewahrt kulinarische Traditionen, was zu einer Zunahme von Orten führt, die auf Essen ausgerichtete Reiseberichte anbieten, die auf abenteuerlustige Esser zugeschnitten sind.

  • Die wachsende Nachfrage nach einzigartigen, immersiven Kulturerlebnissen ist ein wesentlicher Treiber des Food-Tourismus-Marktes. Laut der International Food and Travel Association (IFTA) betrachten etwa 50 % der internationalen Touristen kulinarische Erlebnisse als Hauptreisegrund.

 

  • Steigende verfügbare Einkommen, insbesondere in Schwellenländern, haben zu einem Anstieg des Lebensmitteltourismus beigetragen. Laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) sind in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum die Ausgaben für den Lebensmitteltourismus in den letzten fünf Jahren um 18 % gestiegen, was auf eine wohlhabendere Mittelschicht zurückzuführen ist.

Wachstum erlebnisorientierter und immersiver Lebensmittelaktivitäten im Tourismus

Die zunehmende Betonung erlebnisorientierter und immersiver Essenssportarten ist ein wichtiger Faktor für den Markt für Gastronomietourismus. Da Touristen nach aussagekräftigeren und praxisorientierteren Studien suchen, erfreuen sich ernährungsbezogene Sportarten wie Kochkurse, Abendessen vom Bauernhof bis zum Schreibtisch und interaktive kulinarische Touren immer größerer Beliebtheit. Diese Sportarten ermöglichen es Reisenden nicht nur, die lokalen Köstlichkeiten zu probieren, sondern auch etwas über deren Ausbildung, Herkunft und Herkunft zu erfahren. Lebensmittelmessen, Weinproben und reisende Lebensmittelhersteller sind für das Reisevergnügen unerlässlich und bieten sowohl Unterhaltung als auch Bildung. Studien zu immersiven Mahlzeiten bieten außerdem vielfältige Möglichkeiten, von luxuriösem Essen bis hin zu kulinarischen Abenteuern auf der Straße. Darüber hinaus bieten diese Aktivitäten tiefere Verbindungen zu den lokalen Kulturen und bieten Touristen ein größeres echtes und unvergessliches Erlebnis. Dieser Trend zeigt eine breitere Verschiebung hin zu Bewertungen statt materiellen Gütern, wobei Urlauber spezifische, transformative Engagements priorisieren, die privates und akademisches Wachstum ermöglichen.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kosten für kulinarische Tourismuserlebnisse als bremsender Faktor auf dem Markt

Eines der größten Hemmnisse auf dem Lebensmittel-Tourismus-Markt ist der hohe Stellenwert einiger kulinarischer Tourismus-Geschichten. Während kulinarische Reisen eine große Bereicherung sein können, können einige der eindringlicheren und außergewöhnlicheren Berichte – einschließlich Gourmet-Ausflüge, private Kochkurse oder High-End-Food-Messen – für einen großen Teil potenzieller Urlauber unerschwinglich teuer sein. Diese Kosten können ein Hindernis darstellen, insbesondere an beliebten Standorten, an denen die Nachfrage die Kosten in die Höhe treibt. Darüber hinaus erfordern Bewertungen von Luxusspeisen oft erhebliche Investitionen in Transport, Unterkunft und andere reisebezogene Gebühren. Infolgedessen wächst der Markt für Lebensmitteltourismus zwar, bleibt aber für finanzbewusste Touristen unerreichbar. Diese hohen Kosten können auch die Leistungsfähigkeit des Marktplatzes einschränken und einen breiteren Zugang für Menschen verhindern, die lokale Küchen entdecken oder sich an einzigartigen Essensgeschichten beteiligen möchten. Es kann auch das Wachstum des Marktes verlangsamen, indem es seine Zielgruppe einschränkt.

  • Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellen Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und potenzielle durch Lebensmittel verursachte Krankheiten ein erhebliches Hindernis für das Wachstum des Lebensmitteltourismus dar. 16 % der Reisenden äußern Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit, wenn sie ins Ausland reisen.

 

  • Wirtschaftliche Instabilität und politische Unsicherheiten in bestimmten Regionen haben sich auf den Gastronomietourismus ausgewirkt, da Wechselkursschwankungen und Visabeschränkungen zu einem Rückgang der Reisen in bestimmte Länder geführt haben, wie der Global Travel and Tourism Council (GTTC) berichtet.
Market Growth Icon

Steigendes Interesse an nachhaltigen und ethischen Praktiken im Lebensmitteltourismus als Wachstumschance

Gelegenheit

Eine neue Chance auf dem Markt für Lebensmitteltourismus liegt in der wachsenden Leidenschaft für nachhaltige und ethische Lebensmittelpraktiken. Da sich Touristen zunehmend für Umwelt- und Sozialthemen sensibilisieren, besteht möglicherweise ein wachsender Bedarf an Lebensmittelberichten, die lokale Landwirte unterstützen, Nachhaltigkeit fördern und Lebensmittelverschwendung begrenzen. Touristen suchen immer mehr nach Orten und kulinarischen Aktivitäten, die auf natürliche, regionale Zutaten, umweltfreundliche Praktiken und authentische Veränderungen abzielen. Dieser Trend eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Essensausflüge, Kochschulungen und Esserlebnisse rund um Nachhaltigkeit zu entwickeln. Darüber hinaus bevorzugen Reisende Reiseziele, die den Schutz der Artenvielfalt in den Vordergrund stellen und eine regenerative Landwirtschaft fördern. Die Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit kann auch hochwertige soziale Auswirkungen haben, indem lokale Gruppen unterstützt und ehrliche Arbeitsbedingungen für Lebensmittelhersteller gefördert werden. Mit zunehmender Beliebtheit wird sich diese Marktphase voraussichtlich verstärken und Möglichkeiten zur Geldverdienung für Lebensmitteltourismusunternehmen bieten, um den Anforderungen umweltbewusster Urlauber gerecht zu werden.

  • Aufstrebende Reiseziele bieten ungenutzte Möglichkeiten für den Gastronomietourismus, insbesondere in Afrika und Südamerika, wo laut der International Tourism Partnership (ITP) 25 % der Reisenden authentische kulinarische Erlebnisse suchen.

 

  • Laut dem World Travel and Tourism Council (WTTC) bietet die Zunahme von Festen und Veranstaltungen rund ums Essen Wachstumschancen: Laut dem World Travel and Tourism Council (WTTC) sind Food-Festivals in Großstädten in den letzten fünf Jahren um 30 % gestiegen und haben Touristen aus verschiedenen Regionen angezogen.

Market Growth Icon

Die Wahrung der Konsistenz und Qualität kulinarischer Tourismuserlebnisse in verschiedenen Reisezielen als Marktherausforderung

Herausforderung

Eine der wichtigsten Herausforderungen auf dem Markt für Gastronomietourismus ist die Beibehaltung der Konsistenz und Qualität an zahlreichen Reisezielen. Während der Lebensmitteltourismus in hohem Maße von lokalen kulinarischen Erlebnissen abhängt, können die Unterschiede in den Standards der Lebensmittelherstellung, der örtlichen Infrastruktur und der Qualität der Transportunternehmen die Erwartungen der Touristen drastisch beeinflussen. In einigen Reisezielen können inkonsistente Anforderungen zu unbefriedigenden Bewertungen führen, was möglicherweise der Beliebtheit des Gastronomietourismus insgesamt schadet. Beispielsweise fehlen kleinen Unternehmen möglicherweise auch die Ressourcen, um hohe Standards einzuhalten, oder sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, regelmäßig frische, lokale Zutaten zu beschaffen. Darüber hinaus kann es in einigen Regionen schwierig sein, Reisenden ein reibungsloses, gut organisiertes Erlebnis zu bieten, von der Lebensmittelversorgung bis zur Zustellung durch Speditionen. Da die Nachfrage nach authentischen kulinarischen Rezensionen wächst, wird es für Lebensmitteltourismusorganisationen und -reiseziele von entscheidender Bedeutung, Techniken zu erweitern, die Zuverlässigkeit, Zufriedenheit und Sicherheit gewährleisten, was andernfalls das Wachstum in diesem wettbewerbsintensiven Markt verhindern könnte.

  • Hohe Reisekosten, insbesondere für den internationalen Gastronomietourismus, stellen nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) weiterhin eine Herausforderung dar, da 12 % der potenziellen Touristen die Reisekosten als Hauptabschreckungsmittel nennen.

 

  • Die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben zu Schwankungen im Reiseverhalten geführt, wobei sich der Lebensmitteltourismus in bestimmten Regionen nur langsam erholte, was nach Angaben der UNWTO zu einem Rückgang der internationalen Lebensmittelreisen um 15 % führte.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN LEBENSMITTELTOURISMUSMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika ist ein bedeutender Akteur auf dem internationalen Markt für Lebensmitteltourismus, wobei die USA und Kanada zahlreiche kulinarische Berichte liefern. Der Essenstourismus der Region wird durch ein starkes Interesse an regionalen, nachhaltigen und wahren Essensgeschichten vorangetrieben, vom Essen vom Bauernhof bis zum Schreibtisch bis hin zu ethnischen Essenstouren in Städten wie New York, Los Angeles und Toronto. Der Weintourismus, insbesondere in Gebieten wie Kalifornien und der Niagara-Halbinsel, trägt zusätzlich zum Marktwachstum bei. Der Aufschwung von Food-Festivals, Kochanleitungen und gastronomischen Touren beflügelt den Markt ebenfalls. Zu den Herausforderungen zählen jedoch die hohen Gebühren und der Bedarf an regelmäßigen First-Class-Verbindungen an allen Standorten.

  • Europa

Europa bleibt eine dominierende Region auf dem Markt für Lebensmitteltourismus, bekannt für seinen reichen kulinarischen Hintergrund und sein vielfältiges Speiseangebot. Länder wie Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland sprechen mit ihren ikonischen Gerichten, Weinregionen und Kochgeschichten Millionen von Gastronomiereisenden an. Kulinarische Touren, Weinproben, Essensmessen und Kochschulungen sind beliebte Aktivitäten, bei denen Touristen auf der Suche nach echten, nahegelegenen Studien sind. Auch die Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit und Bio-Produkte spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Trotz finanzieller Herausforderungen sorgen Europas gut installierte Gastronomie-Tourismus-Infrastruktur und die Beliebtheit hochwertiger kulinarischer Berichte weiterhin für Nachfrage und Wachstum in der Region.

  • Asien

In Asien nimmt der Gastronomietourismus aufgrund der reichhaltigen und vielfältigen kulinarischen Vielfalt der Region rasant zu. Länder wie Japan, Thailand, Indien, China und Vietnam sind zu wichtigen Reisezielen für den Gastronomietourismus geworden und bieten alles von Ausflügen zum Essen auf der Straße bis hin zu High-End-Restaurantbesuchen. Insbesondere Streetfood spielt eine wichtige Rolle, wobei Märkte und Imbissstände zu beliebten Anziehungspunkten für Einheimische und den internationalen Verkehr werden. Der Aufschwung von Food-Galas, Kochschulungen und immersiven kulinarischen Rezensionen beflügelt den Markt ebenfalls.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Zu den wichtigsten Akteuren, die den Food-Tourismus-Markt prägen, gehören Reiseveranstalter wie Intrepid Travel und Gourmet on Tour, die weltweit kuratierte kulinarische Geschichten anbieten. Das Food and Wine Magazine und National Geographic spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie Food-Tourismus über Inhalte verkaufen, die bestimmte kulinarische Reiseziele hervorheben. Darüber hinaus haben Plattformen wie Airbnb Experiences den Markt durch das Angebot lokaler, authentischer Essenserlebnisse, die von Einheimischen gehostet werden, vergrößert.

  • Abercrombie & Kent: Abercrombie & Kent ist dafür bekannt, Touren mit Schwerpunkt auf Luxus-Essen anzubieten und hat sich auf kuratierte kulinarische Reiseerlebnisse in Regionen wie Italien, Frankreich und Südostasien konzentriert, wobei sich eine beträchtliche Anzahl von Reisenden für ihre High-End-Gastronomie-Touren entscheidet.

 

  • ITC Travel Group: Die ITC Travel Group hat sich einen guten Ruf für die Erstellung maßgeschneiderter Food-Touren erarbeitet, die sich auf authentische lokale Food-Erlebnisse in verschiedenen Regionen wie Indien und dem Nahen Osten konzentriert und sich an wohlhabende Food-Touristen richtet, die Luxusreisepakete suchen.

Tripadvisor und andere Reisebüros bieten Meinungen und Tipps und helfen Urlaubern dabei, neue Orte zu entdecken, an denen das Essen im Mittelpunkt steht. Diese Akteure treiben Innovationen voran, indem sie Ära, Nachhaltigkeitspraktiken und personalisierte Dienstleistungen integrieren und so den weltweiten Genuss des Lebensmitteltourismus steigern.

Liste der Top-Unternehmen im Lebensmitteltourismus       

  • Abercrombie & Kent (U.k.)
  • ITC Travel Group (U.k.)
  • Classic Journeys (U.s.)
  • G Adventures (Canada)
  • TU Elite (Germany)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

Zu den wichtigsten Branchenmerkmalen im Lebensmitteltourismus gehört der Aufstieg nachhaltigen und umweltbewussten Reisens mit Unternehmen, die sich auf Zutaten aus der Region, Abfallreduzierung und die Unterstützung von Kleinproduzenten spezialisiert haben. Auch die Technologieintegration verändert die Welt: Plattformen wie Airbnb Experiences und Tripadvisor bieten kuratierte Essensausflüge und Aktivitäten. Die Nachfrage nach echten, immersiven kulinarischen Studien nimmt weiter zu, wobei Urlauber durch Kochkurse, Essensgalas und lokale kulinarische Touren tiefere Kontakte zu den lokalen Kulturen suchen. Darüber hinaus erfreuen sich auf Essen ausgerichtete Reiserouten immer größerer Beliebtheit und bieten maßgeschneiderte, gastronomische Reisen, die einzigartige lokale Aromen und Traditionen hervorheben.

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Lebensmitteltourismus erlebt ein starkes Wachstum, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach echten, lokalen und nachhaltigen kulinarischen Erlebnissen. Reisende gehen über das herkömmliche Sightseeing hinaus und suchen nach immersiven und praktischen Aktivitäten rund um das Essen, darunter Kochanleitungen, Essensfestivals und Streetfood-Ausflüge. Regionale Märkte wie Asien, Europa und Nordamerika machen sich diesen Trend zunutze und bieten jeweils einzigartige Gastronomieberichte an, die ihr vielfältiges kulinarisches Erbe widerspiegeln. Wichtige Wirtschaftsakteure passen sich diesen Veränderungen an, indem sie Unternehmen integrieren, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben, und maßgeschneiderte Geschichten vermitteln. Während weiterhin Herausforderungen wie hohe Kosten und die Beibehaltung hoher Qualität bestehen, wächst der Markt weiter und bietet erhebliche Chancen für Innovation und Marktwachstum. Während sich der Lebensmitteltourismus weiterentwickelt, bleibt er ein wichtiger Bestandteil der internationalen Reisebranche.

Markt für Lebensmitteltourismus Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 967.6 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 5063.8 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 18% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Gourmet-Tour
  • Besuchen Sie Märkte
  • Lebensmittelproduzenten
  • Lebensmittelmesse
  • Essensaktivitäten
  • Gourmet-Museum
  • Kochkurs

Auf Antrag

  • Solo,
  • Gruppe,
  • Familie,
  • Paare,
  • Unternehmen
       

FAQs