Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für rahmenlose Solarmodule, nach Typ (monokristallin, polykristallin, Dünnschicht, andere), nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe, Industrie, Versorgungsunternehmen, andere) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:12 November 2025
SKU-ID: 26032592

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

RAHMENLOSER SOLARPANEL-MARKTÜBERBLICK

Die weltweite Marktgröße für rahmenlose Solarmodule betrug im Jahr 2025 1,31 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 2,09 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,4 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für rahmenlose Solarmodule verzeichnet auf dem Weltmarkt aufgrund des steigenden Bedarfs an umweltfreundlicheren und ästhetischeren Solarmodulen eine starke Dynamik. Das rahmenlose Paneel wurde so hergestellt, dass ihm der klassische Aluminiumrahmen fehlt und es daher eine bessere Korrosionsbeständigkeit, weniger Wartung und ein glattes Aussehen bietet, das perfekt zur modernen Architektur passt. Sie finden umfangreiche Anwendungen in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV), auf Wohndächern und in Projekten im Versorgungsmaßstab. Der zunehmende internationale Fokus auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen haben diesen Prozess nur noch beschleunigt. Effizienz und Haltbarkeit werden durch technologische Fortschritte verbessert, z.B. besseres Kapselungsmaterial und bessere Glas-Glas-Moduldesigns. Darüber hinaus können rahmenlose Verkleidungen besonders unter schwierigen Bedingungen hilfreich sein, wo sich Staub ansammeln und einfacher entfernen lässt. Der Markt wächst aufgrund günstiger Regierungspolitik, sinkender Preise für Solarmodule und einem stärkeren Bewusstsein für grüne Energielösungen. Mit der Entwicklung der städtischen Infrastruktur werden rahmenlose Solarmodule immer beliebter, wenn es um praktische und ästhetische Energieerzeugungsquellen geht.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Markt für rahmenlose SolarmoduleHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich, wenn auch vorübergehend, etwas negativ auf den Marktanteil rahmenloser Solarmodule aus. Im Jahr 2020 befand sich die Welt im Lockdown und die Lieferketten waren unterbrochen, was zu Verzögerungen bei Projekten und einer Verlangsamung der Produktion führte. Die Knappheit an Rohstoffen, insbesondere an Glas und Photovoltaikzellen, behinderte die Produktionskapazität und führte auch zu einem Anstieg der Betriebskosten der Hersteller. Transporteinschränkungen und Arbeitskräftemangel verzögerten auch die Solarinstallationsprojekte im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungssektor. Die Verlagerung von Mitteln für Notfälle im Gesundheitswesen durch viele Regierungen führte zu einer Stagnation der Investitionen in erneuerbare Energien. Darüber hinaus herrschte Unsicherheit auf den Finanzmärkten, die sich auf die Finanzierung neuer Solarprojekte auswirkte. Ungeachtet dieser Verluste erwies sich der Markt in der Zeit nach der Pandemie als widerstandsfähig, da sich die Nachfrage aufgrund der Wiedereröffnung der Wirtschaft und der Betonung von Projekten für saubere Energie erholte. Mit dem Ziel, die Klimaziele einzuhalten, haben Regierungen und private Akteure auch Solarprojekte wiederbelebt und dieser Solarmodulmarkt kehrte Ende 2021 ohne Rahmen zu seinem Wachstumskurs zurück.

NEUESTE TRENDS

Zunehmender Wandel hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen AdditivantriebenMarktwachstum

Einer der Trends, der den Marktanteil rahmenloser Solarmodule dominiert, ist die Einbettung der Module in die Architektur und Fassaden von Gebäuden. Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist ein Konzept, das Ästhetik mit Nachhaltigkeit verbindet und die Integration rahmenloser Paneele in die Wände, Dächer oder Fenster beinhaltet. Das Fehlen von Rahmen erhöht den ästhetischen Wert und erleichtert die Integration in Glasgebäude, so dass sie in moderne Gewerbe- und Wohngebäude integriert werden können. Der Trend wird durch das gestiegene Interesse an Nullenergiegebäuden und städtischen Nachhaltigkeitszielen unterstützt. Geringeres Gewicht und die einfachere Wartung als gerahmte Alternativen sind weitere strukturelle Vorteile rahmenloser Paneele. Die Verbesserungen der technologischen Leistungsfähigkeit von Glasoberflächen und Antireflexbeschichtungen haben zu einer höheren Energieumwandlungseffizienz und Lichtabsorption geführt. Große Hersteller entwerfen anpassbare rahmenlose Solarsysteme, die an die architektonischen Anforderungen angepasst werden können, um den Einsatz solarbetriebener intelligenter Gebäude auf der ganzen Welt zu beschleunigen. Dies ist die Kombination von Design mit erneuerbarer Energie; Dies wird die nächste Stufe der Green-Building-Innovation darstellen.

SEGMENTIERUNG DES RAHMENLOSEN SOLARPANEL-MARKTES

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in monokristalline, polykristalline, dünne Filme und andere eingeteilt werden

  • Monokristallin: Monokristalline rahmenlose Panels sind die effizientesten und leistungsstärksten Panels, die aus einkristallinem Silizium bestehen. Sie eignen sich auch am besten für den Einbau in begrenzten Räumen, beispielsweise auf Dächern von Häusern oder in städtischen Umgebungen, da sie eine hohe Stromerzeugung haben und außerdem angenehm für die Augen sind.

 

  • Polykristallines Silizium: Polykristalline rahmenlose Panels bestehen aus mehreren Siliziumkristallen, sind günstig in den Kosten und weisen im Vergleich zu monokristallinen Panels einen geringfügigen Effizienzverlust auf. Sie werden normalerweise in Großprojekten und kommerziellen Projekten eingesetzt, bei denen der Platz kein Problem darstellt.

 

  • Dünnschicht: Die rahmenlose Dünnschichtfolie wird aus leichten Materialien wie Cadmiumtellurid oder amorphem Silizium hergestellt. Sie sind verstellbar und können auf unregelmäßigen Oberflächen installiert werden. Sie sind beliebt bei Großinstallationen oder mobilen Solarsystemen.

 

  • Sonstiges: Dieser Typ zeichnet sich durch rahmenlose Hybrid- oder bifaziale Paneele aus, die eine höhere Energieaufnahme ermöglichen, da jede Seite des Moduls genutzt wird. Diese Hochleistungsversionen steigern die Leistung und erweisen sich als beliebte Variante in Branchen und Hochleistungsbranchen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Versorgungs- und andere Märkte eingeteilt werden

  • Wohngebäude: Rahmenlose Solarmodule halten Einzug in Wohnhäusern und werden auf dem Dach und an der Fassade installiert. Sie sind leicht zu reinigen und ästhetisch ansprechend für den Einsatz im nachhaltigen Wohnungsbau in der modernen Welt.

 

  • Kommerziell: Rahmenlose Paneele werden in Unternehmen eingesetzt, die auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit Wert legen. Sie minimieren die betrieblichen Ausgaben und erleichtern die Umweltziele des Unternehmens.

 

  • Industrie: Rahmenlose Solarsysteme werden in Industrieanlagen eingesetzt, um den Betrieb zu gewährleisten und den CO2-Ausstoß zu minimieren. Sie sind resistent gegen extreme Bedingungen, was langfristig zur Kosteneffizienz beiträgt.

 

  • Versorgungsunternehmen: Solarparks im Versorgungsmaßstab nutzen rahmenlose Module, um groß angelegte Energieerzeugungsprojekte zu realisieren. Sie produzieren viel Energie und erzeugen aufgrund ihres geringen Wartungsaufwands mehr Strom.

 

  • Sonstiges: Hierbei handelt es sich um landwirtschaftliche, institutionelle und staatliche Projekte, bei denen die Integration erneuerbarer Energien die umweltfreundliche Infrastrukturentwicklung fördert.

MARKTDYNAMIK

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen beflügelt den Markt

Der Grund dafür ist, dass der weltweite Trend zu erneuerbaren Energien eine wesentliche Triebfeder für das Wachstum des Marktes für rahmenlose Solarmodule ist. Die Solarinfrastruktur ist zu einem Schwerpunkt geworden und Regierungen und Unternehmen investieren Geld in sie, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und auch den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Das Wesen der rahmenlosen Solarmodule mit ihrer Effizienz und geringen Umweltauswirkungen entspricht voll und ganz den Nachhaltigkeitszielen. Außerdem ist bei den Verbrauchern das Bewusstsein für saubere Energie gestiegen, was zu einer Verbesserung der privaten und gewerblichen Installation geführt hat. Hinzu kommt der zusätzliche Druck, der durch CO2-Neutralität und die globalen Klimaziele wie das Pariser Abkommen erreicht werden muss, was die Nachfrage antreibt. Rahmenlose Strukturen sind außerdem kosteneffizient und recycelbar, was umweltfreundliche Verbraucher auf den Markt lockt und den Markt in die Lage versetzt, stetig zu wachsen.

Technologische Fortschritte im Panel-Design nehmen zuder Markt

Laufende Forschungen im Bereich der Photovoltaik-Technologie konnten die Funktion rahmenloser Solarmodule verbessern. Das Design der Glas-Glas-Module wurde verbessert, was ein besseres Wärmemanagement und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Rahmensysteme gewährleistet. Um die Effizienz zu steigern und den Wartungsaufwand zu minimieren, wurden Antireflexionstechnologie, bifaziale Technologie und transparente leitfähige Technologie entwickelt. Diese Erfindungen haben dazu geführt, dass rahmenlose Paneele in allen Klimazonen einsetzbar sind, beispielsweise an Küsten- oder staubigen Standorten. Darüber hinaus haben neue, bessere Integrationsansätze wie BIPV ihre Anwendung in den städtischen Strukturen verstärkt. Aufgrund der zusätzlichen Vorteile solcher Weiterentwicklungen, die nicht nur die Produktakzeptanz verbessern, sondern auch die Installationskosten senken, werden sie sowohl für private als auch für Versorgungsanwendungen immer praktikabler.

Zurückhaltender Faktor

Möglicherweise hohe ErstinstallationskostenMarktwachstum behindern

Obwohl diese auf lange Sicht von Vorteil sind, stellt der hohe Einstiegspreis rahmenloser Solarmodule immer noch ein großes Hindernis für das Marktwachstum dar. Sogar der Produktionsprozess beinhaltet die Verwendung von gehärtetem Glas und Einkapselungsmaterialien, die schwer zu finden sind und die Kosten erhöhen. Die Installationskosten werden auch durch die Notwendigkeit erhöht, über spezielle Montagesysteme und Dichtungsstreifen zu verfügen. Dies verringert die Akzeptanz insbesondere in preissensiblen Märkten und bei Kleinverbrauchern. Aufgrund der fehlenden Standardisierung bei der Herstellung und Zertifizierung werden außerdem die Bemühungen zur Kostensenkung noch weiter verschärft.

Market Growth Icon

Die zunehmende Akzeptanz von BIPV-Systemen schafft eine Chance für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Auf dem Markt der Integration rahmenloser Solarmodule in gebäudeintegrierte Photovoltaiksysteme (BIPV) besteht eine große Chance. Die zunehmende Aufmerksamkeit für umweltfreundliche Gebäude und intelligente Städte veranlasst Entwickler dazu, grüne Energie als untrennbaren Bestandteil von Gebäudekonstruktionen einzuführen.

Rahmenlose Paneele sind ästhetisch und funktionell vorteilhaft und eignen sich daher perfekt für diesen Zweck. Da Regierungen energiesparende Strukturen fördern, wird die Nachfrage nach rahmenlosen Solartechnologien in städtischen Strukturen steigen.

Market Growth Icon

Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und Wartung könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Rahmenlose Solarmodule sind optisch ansprechend und korrosionsbeständig, ihre Haltbarkeit unter rauen Wetterbedingungen ist jedoch auf lange Sicht fraglich. Ohne den Schutzrahmen können die Kanten des Glases anfällig für mechanische Beanspruchungen, das Eindringen von Feuchtigkeit oder das Problem der Wärmeausdehnung sein. 

Um die Leistung und das Vertrauen der Verbraucher aufrechtzuerhalten, sollte die Zuverlässigkeit durch den Einsatz hochwertiger Laminierungsmethoden und hochwertiger Prüfstandards gewährleistet werden.

RAHMENLOSER SOLARPANEELE-MARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Der nordamerikanische, insbesondere US-amerikanische Markt für rahmenlose Solarmodule ist aufgrund günstiger Richtlinien, ehrgeiziger Ziele für erneuerbare Energien und schnellem Wachstum auf den Wohn- und Gewerbemärkten ein bedeutender Markt. Die USA und Kanada investieren viele Ressourcen in nachhaltige Infrastruktur und CO2-neutrale Initiativen. Dies wird auch dadurch verstärkt, dass es anspruchsvolle Entwickler von Solartechnologie gibt und dass BIPV-Systeme sich immer größerer Beliebtheit am Markt erfreuen. Die Steuersubventionen und die bundesstaatlichen Anforderungen an erneuerbare Energien tragen positiv zur Installationsrate bei, wobei Nordamerika weltweit ein bedeutender Umsatzbringer ist.

  • Europa

Auch in Europa werden meist rahmenlose Solarmodule verwendet, was durch strenge Richtlinien zur CO2-Reduzierung und den europäischen Green Deal vorangetrieben wurde. Auch Deutschland, Frankreich und die Niederlande fördern den Einsatz solarbasierter Bauten und massiver erneuerbarer Energien. Der architektonische Sinn für Sauberkeit in der Region begünstigt die Verwendung rahmenloser Paneele. Darüber hinaus gibt es Subventionen für Solarstrom und erneuerbare Energien, die staatlich gefördert werden, sodass Solarenergie für Verbraucher und Unternehmen finanziell rentabel ist.

  • Asien

Die Region Asien-Pazifik verzeichnet das größte Marktwachstum, da die Investitionen in die Solarenergie in China, Japan und Indien steigen. Die flächendeckende Einführung wird durch die rasche Urbanisierung und günstige Regierungspolitik sowie sinkende Kosten der Solartechnologie gefördert. Auch das Interesse Japans an Solar- und BIPV-Systemen auf Dächern beschleunigt das Marktwachstum. Die Stärke Chinas in der Solarproduktion garantiert die Kontinuität und Entwicklung, und die Projekte der erneuerbaren Energien in Indien sorgen für die hohe Nachfrage in der Zukunft.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Die wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt für rahmenlose Solarmodule sind Jinko Solar Holding Co., Ltd., Trina Solar Limited, Canadian Solar Inc. und LONGi Green Energy Technology Co. Ltd., Hanwha q Cells Co. Ltd., JA Solar Technology Co. Ltd., SunPower Corporation, LG Electronics Inc., REC Group und First Solar, Inc. Die Unternehmen sind stark auf Innovation, Effizienzsteigerung und Produktdiversifizierung ausgerichtet, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Beispielsweise entwickeln Longi und Jinko Solar ihre rahmenlosen Produktlinien mit neuen High-Tech-Bifazial- und Glas-Glas-Modulen. Trina Solar und Canadian Solar integrieren derzeit intelligente Modultechnologie und entwickeln hocheffiziente rahmenlose Systeme, die bei der Anwendung von BIPV eingesetzt werden können. SunPower konzentriert sich auf rahmenlose Installationen für Privat- und Gewerbeimmobilien mit einem Plus an Leistung und Design. Diese Hersteller investieren in Forschung und Entwicklung sowie in strategische Partnerschaften, um die Haltbarkeit, Optik und Funktionalität rahmenloser Solarmodule zu verbessern und so ihre Position auf dem Weltmarkt zu festigen.

Liste der Top-Unternehmen auf dem Markt für rahmenlose Solarmodule

  • Trina Solar (China)
  • Jinko Solar (China)
  • Lumos Solar (U.S.)
  • SolarWorld (Germany)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

April 2024:Trina Solar stellte seine rahmenlosen Glas-Glas-Module Vertex S+ für Wohndächer vor, die die Effizienz und Haltbarkeit verbessern.

BERICHTSBEREICH

Die Zukunft des Marktes für rahmenlose Solarmodule wird aufgrund der Tatsache, dass sich die Welt in Richtung erneuerbarer Energien bewegt und der zunehmenden Nutzung ästhetisch ansprechender Solartechnologien zunimmt, ein starkes Wachstum erwarten. Diese korrosionsbeständigen, glatt gestalteten Paneele, die sich leicht in jede Art von Solaranlage (Wohn-, Gewerbe- oder Versorgungsanlage) integrieren lassen, verändern die Solaranlagen. Der Markt wird durch staatliche Anreize, Vorschriften für umweltfreundliches Bauen und die technologische Entwicklung bei Glas-Glas- und bifazialen Modulen angetrieben. BIPV-Systeme nutzen rahmenlose Paneele, was ihren Einsatz in nachhaltiger städtischer Infrastruktur erhöht. Obwohl wir kurzfristig mit hohen Installationskosten und Problemen mit der Langlebigkeit zu kämpfen haben, sollten kontinuierliche Innovation und wirtschaftliche Skaleneffekte die Herausforderungen bewältigen. Die Hauptakteure legen Wert auf Effizienzsteigerung, Personalisierung von Produkten und Globalisierung, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Da sich der Schwerpunkt der Dekarbonisierungsprozesse weltweit auf Solarenergie verlagert, werden rahmenlose Solarmodule zu einem wichtigen Akteur bei der Entwicklung der neuen Generation sauberer Energielösungen.

Markt für rahmenlose Solarmodule Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.31 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 2.09 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 5.4% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Monokristallin
  • Polykristallin
  • Dünner Film
  • Andere

Auf Antrag

  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industriell
  • Dienstprogramme
  • Andere

FAQs