Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für gefrorene Getränke, nach Typ (alkoholische Getränke, alkoholfreie Getränke), nach Anwendung (Großmarkt und Supermarkt, Lebensmittel- und Getränkespezialisten, Convenience-Stores) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 23792772

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktüberblick für gefrorene Getränke

Der weltweite Markt für gefrorene Getränke beginnt bei einem geschätzten Wert von 10,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und soll im Jahr 2026 auf 10,92 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2035 schließlich 16,39 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 4,5 % von 2025 bis 2035 wider.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Markt für gefrorene Getränke verzeichnete aufgrund der zunehmenden Nachfrage der Kunden nach frischen und handlichen Getränken ein beträchtliches Wachstum. Diese Getränke, zu denen Smoothies, gefrorene Cocktails, Slushies und Eisespresso gehören, sind bei verschiedenen Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen beliebt. Der Marktplatz profitiert vom wachsenden Trend der Schnellrestaurants und der weltweiten Expansion von Schnellrestaurants und Cafés. Darüber hinaus haben Verbesserungen in der Kühl- und Mischtechnik die Versorgung und Form gefrorener Flüssigkeiten verbessert. Allerdings steht das Unternehmen vor Herausforderungen wie schwankenden Preisen für Rohtextilien und dem Bedarf an kontinuierlicher Innovation, um den Kaufentscheidungen der Verbraucher gerecht zu werden. Hersteller investieren in natürliche Inhaltsstoffe und gesündere Formulierungen, um das fitnessbewusste Publikum anzusprechen. Der Markt für Tiefkühlgetränke wird sich voraussichtlich weiterentwickeln, da Unternehmen ihre Produktdienstleistungen erweitern, Verpackungslösungen verbessern und nachhaltige Produktionsmethoden erweitern. Das Wachstum hat Auswirkungen aufsoziale Medienund Online-Plattformen für den Lebensmitteltransport steigern auch die weltweite Bekanntheit dieser Getränke. 

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Tiefkühlgetränkebranche wirkte sich aufgrund unterbrochener internationaler Lieferketten negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die COVID-19-Pandemie hatte enorme schreckliche Auswirkungen auf das Wachstum des Marktes für Tiefkühlgetränke, häufig aufgrund von Sperrungen und Vorschriften im Lebensmittel- und Getränkesektor. Die Schließung von Gastronomiebetrieben, Cafés und Bars führte zu einem deutlichen Nachfragerückgang, der sich weltweit auf die Verkaufsmengen auswirkte. Darüber hinaus führten Störungen innerhalb der Lieferkette zu Verzögerungen bei der Beschaffung von Rohstoffen, was sich auf die Produktion auswirkte. Auch die Veränderung des Käuferverhaltens hin zu selbst zubereiteten Mahlzeiten und Wertsparmaßnahmen trugen zu einem geringeren Konsum von Tiefkühlgetränken bei. Viele Hersteller mussten mit wirtschaftlichen Verlusten rechnen, weil der Fußgängerverkehr in den Geschäften zurückgegangen ist und die Außenveranstaltungen, bei denen normalerweise Tiefkühlgetränke verkauft werden, vorübergehend eingestellt wurden. Allerdings begann sich der Markt zu erholen, da die Unternehmen durch die Einführung von Tiefkühlgetränken für den Hausgebrauch und die Verbesserung der Online-Lieferangebote auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten waren. Die Katastrophe zwang das Unternehmen zu Innovationen und legte Wert auf Hygiene, Komfort und virtuelle Marketingstrategien, um die Kundenzufriedenheit und Marktstabilität wiederherzustellen.    

NEUESTER TREND

Steigende Beliebtheit gesundheitsorientierter Tiefkühlgetränke trägt zum Marktwachstum bei 

Ein wichtiger Trend im Markt für gefrorene Getränke ist die steigende Nachfrage nach Fitness-Liquids. Verbraucher suchen immer mehr nach Flüssigkeiten, die nicht nur Erfrischung bieten, sondern auch ernährungsphysiologische Vorteile bieten. Infolgedessen entwickeln Hersteller gefrorene Getränke mit natürlichen Inhaltsstoffen, reduziertem Zuckergehalt und zusätzlichen Nährstoffen oder Probiotika. Die Mode steht im Einklang mit dem wachsenden Bewusstsein für Fitness und Wohlbefinden und veranlasst Hersteller dazu, biologische und hauptsächlich pflanzliche Tiefkühlgetränke einzuführen. Darüber hinaus erfreuen sich mit Antioxidantien, Kollagen oder Adaptogenen angereicherte funktionelle Flüssigkeiten zunehmender Beliebtheit, vor allem bei gesundheitsbewussten Kunden. Dieser Wandel wirkt sich auch auf die Café- und Restaurantbranche aus, wo Unternehmen Superfoods wie Matcha, Kurkuma und Acai in ihre Tiefkühlgetränkekarten integrieren. Der Trend wird in ähnlicher Weise von Social-Media-Influencern unterstützt, die sich für ein gesünderes Leben einsetzen und das Interesse der Verbraucher an nahrhaften Optionen wecken. Aufgrund kontinuierlicher Innovationen wird erwartet, dass gesundheitsorientierte Tiefkühlgetränke in den kommenden Jahren den Markt dominieren werden.      

 

Global-Frozen-Drinks-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für gefrorene Getränke

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in alkoholische Getränke,alkoholfreie Getränke

  • Alkoholische Getränke: Dazu gehören gefrorene Cocktails, Margaritas und alkoholische Slushies, die in Bars, Restaurants und bei Feierlichkeiten beliebt sind. 

 

  • Alkoholfreie Getränke: Umfasst Smoothies, gefrorenen Espresso, Slushies und Getränke auf Fruchtbasis für Unternehmen aller Altersgruppen.    

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Hypermärkte und Supermärkte, Lebensmittel- und Getränkespezialisten,Convenience-Stores

  • Hypermarkt und Supermarkt: Große Einzelhandelsgeschäfte mit einer großen Auswahl an Tiefkühlgetränken für den Großeinkauf und den Haushalt. 

 

  • Lebensmittel- und Getränkespezialisten: Dazu gehören Cafés, Saftbars und einzigartige Getränkeläden, die frisch zubereitete gefrorene Getränke anbieten. 

 

  • Convenience Stores: Kleine Einzelhandelsgeschäfte, die speziell auf den Geschmack abgestimmte Tiefkühlgetränke anbieten, die man schnell und unterwegs genießen kann.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben

Treibender Faktor

Steigende Nachfrage nach Convenience treibt das Marktwachstum voran 

Einer der Haupttreiber des Marktes für gefrorene Getränke ist der wachsende Wunsch der Kunden nach Komfort. Im hektischen Leben sind Menschen auf der Suche nach maßgeschneiderten Getränken, die ohne Training sofortige Erfrischung bieten. Gefrorene Flüssigkeiten erfüllen diese Nachfrage und bieten Kunden auf dem Pass eine schnelle und aufregende Alternative. Auch die Verfügbarkeit von Tiefkühlgetränken in Supermärkten, Verkaufsautomaten und Convenience-Stores hat zum Marktwachstum beigetragen. 

Ausbau der Schnellrestaurants treibt das Marktwachstum voran

Eine weitere wichtige Triebkraft ist die weltweite Ausweitung von Schnellrestaurants (Short-Carrier-Restaurants, QSRs) und Cafés. Ketten wie Schnellimbiss-Einzelhändler und Kaffeehäuser nehmen zahlreiche gefrorene Flüssigkeiten in ihre Speisekarten auf, um Kunden anzulocken. Der Aufschwung von Force-via-Angeboten und Essensversand-Apps hat auch den Umsatz angekurbelt. Schnellrestaurants investieren in innovative Geschmacksrichtungen für Tiefkühlgetränke, saisonale Werbeaktionen und Treueprogramme, um ihre Kunden zu binden. Da die Urbanisierung und das verfügbare Einkommen weiter zunehmen, wird voraussichtlich auch die Nachfrage nach gefrorenen Getränken zunehmen.   

Zurückhaltender Faktor

Hohe Produktionskosten und Lagerbeschränkungen bremsen das Marktwachstum 

Einer der größten hemmenden Faktoren auf dem Markt für Tiefkühlgetränke ist der überhöhte Produktions- und Lagerwert. Im Gegensatz zu normalen Flüssigkeiten erfordern gefrorene Getränke spezielle Geräte für Produktion, Transport und Lagerung, was zu höheren Betriebskosten führt. Unternehmen müssen in großartige Kühlgeräte investieren, um die Produktkonsistenz aufrechtzuerhalten und ein Verderben zu verhindern. Darüber hinaus tragen die mit dem Einfrieren und Lagern dieser Flüssigkeiten verbundenen Energiekosten zu höheren Gebühren bei.   

Gelegenheit

Die Expansion in Schwellenländer bietet Wachstumschancen  

Der Markt für gefrorene Getränke bietet erhebliche Wachstumschancen in Schwellenländern, in denen die Urbanisierung und veränderte Verbraucherentscheidungen die Nachfrage steigern. Länder in Asien, Lateinamerika und Afrika verzeichnen eine wachsende Bevölkerung mittlerer Klasse mit höherem verfügbaren Einkommen, was zu mehr Ausgaben für praktische und hochwertige Getränke führt. Der Ausbau weltweiter Fast-Food-Ketten und Espresso-Franchises in diesen Bereichen hat zusätzlich zum Wachstum des Marktes beigetragen. Darüber hinaus beeinflusst die wachsende Anerkennung westlicher Flüssigkeiten und globaler Geschmacksrichtungen die Käuferpräferenzen. Da immer mehr Menschen sich der Café-Kultur widmen, wird die Nachfrage nach gefrorenem Espresso, Fruchtsmoothies und Slushies voraussichtlich steigen. Hersteller konzentrieren sich auf die Lokalisierung von Aromen, um regionalen Geschmäckern gerecht zu werden und so die Attraktivität der Produkte zu steigern. Die Entwicklung kostenpflichtiger und revolutionärer Werkstattlösungen wird darüber hinaus die Marktzugänglichkeit verbessern. Durch die Nutzung digitaler Werbe- und E-Commerce-Systeme können Hersteller von Tiefkühlgetränken diese Märkte mit Überkapazitäten effektiv erschließen und ein langfristiges Wachstum vorantreiben.    

Herausforderung

Schwankende Rohstoffpreise stellen eine Herausforderung für das Marktwachstum dar 

Eine der grundlegenden Herausforderungen auf dem Markt für gefrorene Getränke sind die Schwankungen bei den Rohwarenkosten. Der Wert wichtiger Zutaten, darunter Endprodukte, Milchprodukte und Süßstoffe, hängt von saisonalen Varianten, Lieferkettenunterbrechungen und internationalen Finanzfaktoren ab. Wetterbedingungen sowie Dürren oder übermäßige Regenfälle können sich auf die landwirtschaftliche Produktion auswirken und zu inkonsistenten Lieferungen und höheren Preisen führen. Darüber hinaus können sich geopolitische Spannungen und Börsenvorschriften auf die Versorgung mit importierten Stoffen auswirken und die Hersteller dazu zwingen, entweder ihre Gebühren zu erhöhen oder nach alternativen Lieferanten zu suchen. Dies führt zu einer Instabilität der Einkommensmargen, insbesondere für kleine und mittlere Gruppen. Der steigende Wert von Verpackungsmaterial und Transport erhöht zusätzlich die finanzielle Belastung. Um dieses Projekt zu meistern, erforschen Agenturen nachhaltige Beschaffungsstrategien und lokale Lieferketten. Die Aufrechterhaltung stabiler Preise bei gleichzeitiger Sicherstellung der Produktqualität bleibt jedoch eine wesentliche Herausforderung für Marktteilnehmer.

GEFRORENE GETRÄNKE MARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika ist ein Hauptmarkt für Tiefkühlgetränke, da die Nachfrage der Verbraucher nach innovativen und erstklassigen Getränken groß ist. Die Präsenz großer Restaurantketten und Café-Franchise-Unternehmen hat die Markterweiterung vorangetrieben. Die Region verfügt über eine gut installierte Vertriebsgemeinschaft, die eine erhebliche Produktverfügbarkeit gewährleistet. In den USA erfreuen sich gefrorene Getränke großer Beliebtheit bei Kunden, die vor allem im Sommer frische Optionen suchen. Der wachsende Wunsch nach natürlichen und gesunden Getränken beeinflusst das Marktgeschehen. Darüber hinaus führen führende Hersteller neue Geschmacksrichtungen und gesündere Optionen ein, um den sich verändernden Geschmäckern gerecht zu werden.         

  • Asien

Der asiatische Markt für Tiefkühlgetränke wächst aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und der veränderten Käufersituation rasant. Länder wie China, Japan und Indien erleben einen Aufschwung der Café-Subkultur und internationaler Schnellrestaurantketten, was die Nachfrage nach Tiefkühlgetränken steigert. Lokale Geschmacksrichtungen wie Matcha, Litschi und Mango sind in gefrorenen Getränken weit verbreitet und entsprechen den lokalen Vorlieben. Auch die Bekanntheit von Bubble Tea und Smoothies auf Fruchtbasis trägt zum Marktwachstum bei. Online-Plattformen für die Lieferung von Lebensmitteln und digitale Gebührenlösungen haben die Zugänglichkeit ebenfalls verbessert. Angesichts steigender verfügbarer Gewinne und einer jungen, trendbewussten Käuferbasis wird erwartet, dass der Markt für Tiefkühlgetränke in Asien in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen wird.      

  • Europa

Der Marktanteil von Tiefkühlgetränken in Europa ist durch eine starke Café-Kultur und die Nachfrage nach hervorragenden Flüssigkeiten gekennzeichnet. Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich sind Hauptmitglieder mit einem Bedarf an handwerklich hergestellten und auf Kräuteraspekten basierenden Tiefkühlgetränken. Gesundheitsbewusste Kunden in der Region steigern die Nachfrage nach zuckerarmen und natürlichen Optionen. Darüber hinaus gewinnen nachhaltige Verpackungen und umweltfreundliche Initiativen bei europäischen Herstellern an Bedeutung. In der Region kommt es auch zu saisonalen Nachfragespitzen, insbesondere im Sommer. Der Aufwärtstrend veganer und milchfreier gefrorener Flüssigkeiten prägt den Markt, und Unternehmen investieren in Alternativen auf pflanzlicher Basis. Es wird erwartet, dass Europas Region für Tiefkühlgetränke wächst, da Marken innovativ sind und ihre Produktspuren erweitern.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Strategische Partnerschaften und Kooperationen sind für die Hauptakteure auf dem Markt für Tiefkühlgetränke zu einem zentralen Anliegen geworden. Unternehmen schließen Allianzen mit Schnellrestaurants, Cafés und Convenience-Stores, um ihre Marktpräsenz zu erhöhen und die Sichtbarkeit ihres Logos zu steigern. Durch die Partnerschaft mit etablierten Lebensmittelketten können Hersteller von Tiefkühlgetränken einen größeren Kundenstamm erschließen und den Umsatz steigern. Darüber hinaus unterstützen Kooperationen mit Komponentenlieferanten und Verpackungsorganisationen Hersteller dabei, den Produktkomfort und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Viele Hersteller arbeiten auch mit Technologieunternehmen zusammen, um fortschrittliche Vertriebsmaschinen und automatisierte Ausgabesysteme zu entwickeln und so die Verfügbarkeit von Tiefkühlgetränken zu verbessern. Auch Co-Branding-Projekte, darunter limitierte Geschmacksrichtungen mit bekannten Lebensmittelmarken, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Partnerschaften fördern nicht nur die Produktinnovation, sondern verbessern auch die Werbemaßnahmen durch gemeinsame Werbekampagnen. Da sich der Wettbewerb verschärft, werden Unternehmen weiterhin strategische Kooperationen nutzen, um ihre Marktposition zu stärken und ihre Angebote zu differenzieren.      

Liste der Top-Unternehmen für Tiefkühlgetränke

  • Nestlé (Switzerland)
  • PepsiCo (U.S.)
  • AB InBev (Belgium)
  • Unilever (U.K. & Netherlands)
  • Heineken Brouwerijen (Netherlands)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

November 2024: Eine industrielle Verbesserung auf dem Markt für Tiefkühlgetränke ist die Entwicklung intelligenter Spender für Tiefkühlgetränke. Diese überlegenen Maschinen nutzen künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), um die Getränkeanweisung und -ausgabe zu optimieren. Ausgestattet mit Echtzeit-Tracking-Systemen können diese Spender Komponentenebenen, Temperatur und Wartungswünsche anpassen und so eine konstante Produktqualität gewährleisten. Viele Schnellrestaurants und Convenience-Shops setzen diese cleveren Spender ein, um die betriebliche Effizienz zu steigern und den Abfall zu reduzieren. Die Integration kontaktloser Zahlungsstrukturen hat den Kundenkomfort weiter erhöht und steht im Einklang mit der zunehmenden Nachfrage nach digitalen Transaktionen. Darüber hinaus ermöglichen einige Maschinen eine individuelle Anpassung, sodass Käufer personalisierte Kombinationen aus gefrorenen Getränken zusammenstellen können. Diese Innovation dient nicht nur der Verbesserung des Kundenerlebnisses, sondern unterstützt Unternehmen auch bei der Rationalisierung ihrer Abläufe. Während sich die Zeit weiter anpasst, wird davon ausgegangen, dass intelligente Spender eine große Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Marktes für Tiefkühlgetränke spielen werden.    

BERICHTSBEREICH   

Der Markt für Tiefkühlgetränke steht vor einem stetigen Boom, angetrieben durch die Kundennachfrage nach frischen und handlichen Getränken. Die Branche hat mit der Einführung gesünderer Rezepturen, fortschrittlicherer Geschmacksrichtungen und fortschrittlicher Dosiertechnologien Fortschritte gemacht. Trotz der Herausforderungen wie schwankende Rohwarenkosten und hohe Produktionsgebühren konzentrieren sich die Unternehmen auf strategische Partnerschaften und die Expansion in aufstrebende Märkte, um den Boom aufrechtzuerhalten. Es wird prognostiziert, dass die wachsende Präferenz für fitnessorientierte gefrorene Flüssigkeiten und nachhaltige Verpackungslösungen die zukünftige Marktentwicklung prägen wird. Darüber hinaus wird die virtuelle Transformation in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zusammen mit Online-Bestellungen und intelligenten Verkaufsautomaten die Zugänglichkeit verbessern. Da die Urbanisierung und die verfügbaren Einkommensschichten weltweit zunehmen, dürfte sich der Konsum von gefrorenen Getränken in verschiedenen Bevölkerungsgruppen weiterentwickeln. Dank ununterbrochener Produktinnovationen und der Möglichkeit, Käuferoptionen zu konvertieren, wird der Markt für Tiefkühlgetränke auch in den kommenden Jahren eine dynamische und wettbewerbsorientierte Branche bleiben.

Markt für gefrorene Getränke Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 10.45 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 16.39 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Alkoholische Getränke
  • Alkoholfreie Getränke

Auf Antrag

  • Hypermarkt und Supermarkt
  • Spezialisten für Essen und Trinken
  • Convenience-Stores

FAQs