Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Fungizide, nach Typ (Dithiocarbamate, Benzimidazole, Chloronitrile, Phenylamide, Strobilurine, Biofungizide und andere), nach Anwendung (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick über Fungizide
Die globale Marktgröße für Fungizide belief sich im Jahr 2025 auf 13,23 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 16,24 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,3 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Fungizidmarkt bezieht sich auf die Herstellung und Verwendung chemischer oder biologischer Verbindungen, die zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen beitragen. Sie werden in der Regel als landwirtschaftliche Produkte verwendet, um Getreide, Obst, Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte vor katastrophalen Pilzen zu schützen, die die Produkte zerstören und die Qualität beeinträchtigen können. Pilzkulturen sind wichtig für die Gesundheit, um Problemen wie Pilzen, Seuchen und Mehltau vorzubeugen, die unter günstigen Bedingungen sehr virulent werden können. Diese Lösungen stellen sicher, dass Landwirte und Produzenten ihre Erträge schützen können, um nicht nur die Produktion in einem konstanten Tempo fortzusetzen, sondern auch die weltweit wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken.
Die Nachfrage auf dem Fungizidmarkt wird voraussichtlich steigen, da der Agrarsektor auf den wachsenden Nahrungsmittelbedarf, sich ändernde klimatische Muster sowie den Druck auf das Land, mehr zu produzieren, reagiert. Da die Wetterunsicherheiten das Risiko des Auftretens von Pilzbefall weiter erhöhen, ist der Bedarf an zuverlässigen Pflanzenschutzlösungen nur noch gestiegen. Fortschritte bei der Anwendung von Formulierungen wie systemischen Fungiziden, die in das Pflanzengewebe eindringen, oder spezifischen Biofungiziden definieren auch die Art und Weise neu, wie die Industrie darauf reagiert. Darüber hinaus führt der Trend zu umweltfreundlicheren Anbaumethoden zur Schaffung weniger giftiger und akzeptablerer Alternativen, die mit neuen und strengeren Gesetzen und Verbraucheranforderungen vereinbar sind.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE
Der Markt musste aufgrund unterbrochener Lieferketten während der Pandemie Rückschläge hinnehmen
Die Covid-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Pilzmärkte wurden während der COVID-19-Epidemie negativ beeinflusst, da die globale Lieferkette stark unter Druck geriet, was es für Hersteller und Händler schwierig machte, eine stabile Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten. Das Bewegungsverbot, der Mangel an Arbeitskräften und die Verzögerung beim Transport störten die rechtzeitige Verteilung von Rohstoffen und Fertigprodukten. In vielen Gebieten hatten Landwirte Schwierigkeiten, die Pilze zu erreichen, wenn sie sie am meisten brauchten, was sich auf die Pflanzenschutzmaßnahmen auswirkte und in einigen Fällen zu einem Rückgang der Erträge führte. Darüber hinaus führten die Nachfrage nach Unsicherheit und das Auf und Ab im Agrarsektor zu weiteren Markthemmnissen. Während die Landwirtschaft weiterhin ein wesentlicher Wirtschaftszweig blieb, machte die Epidemie deutlich, wie heikel die Logistik- und Versorgungsstruktur der Pilzindustrie im Zuge einer plötzlichen globalen Auflösung sein könnte.
NEUESTE TRENDS
Der zunehmende Fokus auf nachhaltige und biobasierte Lösungen prägt den Markttrend
Fungisides Market erwägt derzeit einen spürbaren Wandel hin zu umweltfreundlichen und biobasierten Yogas, da Hersteller und Agrarindustrie nach sicheren Alternativen für traditionelle chemische Lösungen suchen. Gründe für diesen Trend sind Umweltauswirkungen, strenge Regeln für den Einsatz von Chemikalien und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach einer kostenlosen Rücknahme von Reststoffen. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Obsttechnologie einen gezielteren und wirksameren Schutz vor Pflanzenkrankheiten, reduzieren Abfall und verbessern die Effizienz. Die zunehmende Einführung integrierter Insektenmanagementpraktiken fördert auch den Einsatz von Pilzen, die mit einer nachhaltigen Landwirtschaft vereinbar sind, was zu einem zentralen Schwerpunkt in der Marktlandschaft für biologische Fungizide führt.
Marktsegmentierung für Fungizide
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der Weltmarkt in Dithiocarbamate, Benzimidazole, Chloronitrile, Phenylamide, Strobilurine, Biofungizide und andere eingeteilt werden
- Dithiocarbamate: Dies sind weit verbreitete Fungizide, die als Schutzschild für Nutzpflanzen dienen. Landwirte mögen sie, da sie gegen eine Vielzahl von Pilzkrankheiten wirksam sind. Sie werden häufig in Getreide, Obst und Gemüse verwendet, um Frühinfektionen vorzubeugen.
- Benzimidazole: Diese Pilze wirken, indem sie die Entwicklung von Pilzen von innen heraus stören. Sie eignen sich besonders zur Bekämpfung von Krankheiten, die Wurzeln und Blätter befallen. Ihre systemische Wirkung macht sie bei der langfristigen Pflanzenkonservierung beliebt.
- Chloronitrile: Es handelt sich um einen sogenannten Kontaktpilz. Chloronitrile leben auf der Oberfläche der Pflanzen und verhindern die Ausbreitung von Pilzsporen. Sie werden hauptsächlich auf Obst, Gemüse und Zierpflanzen angewendet. Ihre schnelle Wirkung macht sie zuverlässig für die vorbeugende Behandlung.
- Fenillamide: Diese Pilze wirken gegen Wasserkältekrankheiten, die normalerweise Kartoffeln, Weintrauben und Gemüse schädigen. Sie sind aufgrund ihrer starken systemischen Eigenschaften wertvoll. Landwirte setzen sie häufig ein, wenn sie mit resistenten oder schwer zu bekämpfenden Pilzstämmen zu kämpfen haben.
- Strubilurin: Hierbei handelt es sich um moderne Pilze, die die Pilzatmung blockieren und so dazu beitragen, Pflanzen über einen langen Zeitraum zu schützen. Sie sind äußerst wirksam bei der Verbesserung des Ernteertrags und der Erntequalität. Ihre weit verbreitete Akzeptanz beruht auf ihrer Fähigkeit, gegen viele verschiedene Pflanzenkrankheiten zu wirken.
- Bio-Fungizide: Bio-Fungizide werden aus natürlichen Organismen wie Bio-Fungiziden, Bakterien und Pilzen hergestellt und sind eine umweltfreundliche Option. Sie verbessern die Bodengesundheit, indem sie Pflanzen vor Krankheiten schützen. Seine wachsende Popularität spiegelt den Trend zum nachhaltigen und ökologischen Landbau wider.
- Sonstiges: Diese Gruppe umfasst spezielle Pilze, die für Spitzenkulturen oder spezifische Pilzprobleme verwendet werden. Oftmals handelt es sich dabei um Lösungen für besondere regionale Bedürfnisse. Landwirte vertrauen ihnen, wenn Mainstream-Pilze weniger EF haben.
Von Anwendung
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und andere eingeteilt werden
- Getreide und Körner: Pilze werden häufig eingesetzt, um Weizen, Reis, Mais und Gerste vor Krankheiten zu schützen, die Erträge zerstören können. Sie helfen, Probleme wie Rost, Flecken und Fäulnis zu verhindern. Durch den Schutz von Grundnahrungsmitteln sorgen Pilze weltweit für eine stabile Nahrungsmittelversorgung.
- Bodenbearbeitung und Hülsenfrüchte: Nutzpflanzen wie Sojabohnen, Sonnenblumen und Linsen sind unsicher für Pilzinfektionen, die die Qualität und das Erntevolumen beeinträchtigen. Pilzsamen spielen eine Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und der Verbesserung der Gesamtproduktivität. Dadurch wird sichergestellt, dass Landwirte den steigenden Bedarf an Speiseölen und proteinreichen Hülsenfrüchten decken können.
- Obst und Gemüse: Da diese Kulturen sehr dürftig sind, können selbst geringfügige Pilzbefall große Schäden anrichten. Funktionen schützen vor Fäulnis, Schimmel und Mehltau und sorgen gleichzeitig für Frische und Vermarktung. Ihr Einsatz ist wichtig für die Versorgung der Verbraucher mit qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse.
- Sonstiges: Hierzu zählen Nutzpflanzen wie Blumen, Zierpflanzen und spezielle Agrarprodukte. In diesem Segment tragen Pilze dazu bei, sowohl die Schönheit als auch den kommerziellen Wert dieser Pflanzen zu bewahren. Sie unterstützen Produzenten dabei, gesunde, attraktive und marktfähige Nutzpflanzen zu erhalten.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigender Bedarf an Pflanzenschutz und Ernährungssicherheit treibt den Markt an
Pflanzenkrankheiten betreffen Landwirte weltweit, da sie zur Zerstörung von Ernten und zu Ertragseinbußen führen können. Aufgrund der Notwendigkeit, die Pflanzenproduktion zu steigern, um die wachsende Bevölkerung auf der ganzen Welt zu ernähren, ist es wichtiger denn je, die Pflanzen zu pflegen, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben. Fungizide spielen in einem solchen Fall eine wichtige Rolle, da sie den Pflanzen helfen, eine Infektion mit schädlichen Pilzen zu vermeiden, die sich recht schnell ausbreiten und Obst und Gemüse und sogar Getreide zerstören. Bei Erntegefährdungen greifen die Landwirte auf die Mittel zurück, die ihnen nachweislich eine höhere Qualität und Produktivität garantieren: Fungizide. Dieser steigende Bedarf an sicheren und reichlichen Nahrungsmitteln ist eines der Hauptprobleme, weshalb der Fungizidmarkt wächst.
Die Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft und veränderte Klimabedingungen tragen zum Wachstum der Branche bei.
Ein weiterer guter Grund für den Aufschwung des Fungizidmarktes ist die Ausbreitung der Großlandwirtschaft und die Auswirkungen unterschiedlicher Wetterbedingungen. Die großflächige kommerzielle Landwirtschaft erfordert ein höheres und gleichmäßigeres Maß an Pflanzenkrankheitsresistenz, und Fungizide geben ihr diese Garantie. Hinzu kommt das Wetter, das zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht immer vorhersehbar ist, insbesondere eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und Veränderungen im Regenverhalten, die Pilzen die Möglichkeit geben, zu gedeihen. Landwirte und Agrarunternehmen geben daher mehr für Lösungen zur Krankheitsbekämpfung aus, um Risiken zu senken. Es ist keine Wahl mehr, sondern eine Notwendigkeit, Fungizide als Methode zum Schutz der Pflanzenproduktion und zur Aufrechterhaltung einer stabilen Quelle zu fördern, da die Kombination aus industriellen Landwirtschaftspraktiken und dem Klimawandel Fungiziden eine zentrale Rolle eingebracht hat.
Zurückhaltender Faktor
Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit wirken als hemmender Faktor
Einer der Hauptfaktoren, die den Markt für Fungiside bremsen, ist das zunehmende Bewusstsein für ihre langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Übermäßiger oder unangemessener Einsatz chemischer Substanzen oder unangemessener Gebrauch ist mit Schäden an der Kontamination von Wasserquellen und Nichtzielarten, einschließlich nützlicher Insekten und Mikroorganismen, verbunden. Dies hat bei politischen Entscheidungsträgern, Landwirten und Verbrauchern zu einer Welle der Vorsicht geführt. Strenge Vorschriften zu chemischen Rückständen in Nutzpflanzen und die Förderung dauerhafter landwirtschaftlicher Praktiken lassen sich ohne Resistenz gegen traditionelle Pilze nur schwer ausweiten. Dies führt dazu, dass viele Unternehmen auf dem Markt gezwungen sind, ihre Strategien zu überdenken und nach sicheren Optionen zu suchen, was das allgemeine Wachstum traditioneller Lösungen bremst.

Der zunehmende Wandel hin zu biobasierten Lösungen schafft neue Möglichkeiten
Gelegenheit
Zwischen diesen Herausforderungen eröffnen zunehmende Veränderungen hin zu umweltfreundlichen und biobasierten Pilzen große Chancen für den Markt. Landwirte suchen aktiv nach Produkten, die mit dauerhaften landwirtschaftlichen Praktiken übereinstimmen und das Interesse an natürlichen und biologischen Optionen geweckt haben. Diese Lösungen gelten als sicher für die Umwelt, weniger schädlich für die menschliche Gesundheit und besser mit den Standards des ökologischen Landbaus vereinbar.
Da die Verbrauchernachfrage nach chemiefreien Lebensmitteln wächst, sind Unternehmen, die in die Forschung und Innovation von Bio-Fangsiden investieren, gut aufgestellt, um künftige Entwicklungen mitzuerleben. Dieser Trend steht auch im Einklang mit staatlichen Anreizen und Richtlinien zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, was ihn zu einer vielversprechenden Richtung für den Markt macht.

Das Gleichgewicht zwischen Resistenzmanagement und Pflanzenschutz bleibt eine Herausforderung
Herausforderung
Eine ständige Herausforderung für das Wachstum des Fungizidmarktes ist die Frage des Managements. Im Laufe der Zeit haben viele pilzliche Krankheitserreger Resistenzen gegen weit verbreitete Pilze entwickelt, was ihre Wirksamkeit verringert und Landwirte gezwungen ist, die Dosierung zu erhöhen oder häufig das Produkt zu wechseln. Dies erhöht nicht nur die Produktionskosten, sondern schafft auch Unsicherheit für die Produzenten, die sich immer mehr auf die Sicherheit ihrer Pflanzen verlassen, um Schäden zu vermeiden.
Für Hersteller ist es eine schwierige Aufgabe, neue Yogas zu entwickeln, die Widerstandszyklen durchbrechen können und gleichzeitig kostengünstig und zugänglich bleiben. Die Notwendigkeit, die Pflanzen effektiv auszubalancieren und das Resistenzwachstum zu reduzieren, ist eines der größten Hindernisse für den Markt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für Fungizide
-
Nordamerika
Nordamerika ist aufgrund seiner fortschrittlichen landwirtschaftlichen Praktiken, groß angelegten Anbausysteme und modernen Pflanzenschutzlösungen eine starke Kraft auf dem Markt für Fungizide. Insbesondere die Vereinigten Staaten spielen eine zentrale Rolle, da sie einer der größten Produzenten von Getreide, Getreide, Obst und Gemüse sind, der hohe Erträge und hochwertige Pilze zur Aufrechterhaltung der Qualität produziert. Landwirte auf dem US-amerikanischen Fungizidmarkt zeigen auch einen starken Wunsch, innovative und nachhaltige Pflanzenschutzprodukte einzuführen, was ein stabiles Marktwachstum unterstützt. Die Region verfügt über etablierte Forschungseinrichtungen, starke Industrienetzwerke und staatliche Unterstützung, die dauerhafte landwirtschaftliche Praktiken fördert. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Ernteausfälle aufgrund sich ändernder Wetterbedingungen und aufkommender Pflanzen bleibt Nordamerika ein äußerst beeindruckendes Gebiet bei der Gestaltung des Fungizidmarktes.
-
Europa
Aufgrund seiner gut organisierten Agrarstruktur, strengen Qualitätsstandards und der Betonung der permanenten Landwirtschaft nimmt Europa eine starke Position auf dem Fungizidmarkt ein. Die Region ist für ihren strengen Regulierungsrahmen bekannt, der den Einsatz umweltfreundlicher und biobasierter Pilze durch die Begrenzung des übermäßigen Einsatzes chemischer Düngemittel fördert. Länder wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien stehen an vorderster Front, da ihre vielfältigen landwirtschaftlichen Erträge einen häufigen Schutz vor Pilzinfektionen erfordern. Die Landwirte tragen hier eine große Verantwortung für Innovationen, die Produktivität und Umweltsicherheit in Einklang bringen und so fortschrittliche Fungizide häufiger einsetzen. Der Wandel des Gebiets hin zu integrierten Praktiken des Insektenmanagements hat auch einen Ort geschaffen, an dem Biofangpflanzen an Dynamik gewinnen können.
-
Asien
Asien entwickelt sich zum am schnellsten wachsenden und äußerst beeindruckenden Bereich im pazifischen Fungizidmarkt, mit seiner riesigen landwirtschaftlichen Basis, einem Anstieg der Nahrungsmittelnachfrage und einem zunehmenden Bewusstsein für Pflanzenschutztechniken. Länder wie China, Indien und Japan haben ihre landwirtschaftlichen Praktiken rasch modernisiert und sind auf fortschrittliche Lösungen zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten mit traditionellen Methoden umgestiegen. Die enorme Abhängigkeit der Region von der Landwirtschaft sowohl für die Ernährungssicherheit als auch für die wirtschaftliche Entwicklung hat den Bedarf an zuverlässigen Pilzen erhöht. Darüber hinaus haben die zunehmenden Bedenken hinsichtlich klimabedingter Ernteschäden die Landwirte dazu motiviert, wirksamere Methoden zur Krankheitsbekämpfung anzuwenden. Regierungen vieler Länder unterstützen auch Initiativen zur Förderung einer effizienten Pflanzensicherheit, die neue Möglichkeiten sowohl für chemische als auch für Biofungizide schaffen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Fungizidmarkt ist geprägt von einer Mischung aus alteingesessenen Industrieführern, mittelständischen Innovatoren und besonderen regionalen Herstellern. Größere multinationale Unternehmen dominieren die Landschaft mit ihrem umfassenden Produktportfolio, globalen Vertriebsnetzen und starken Forschungskompetenzen, die stabile Dienstleistungen und Innovation gewährleisten. Gemeinsam mit ihnen leisteten die mittelständischen Unternehmen einen wichtigen Beitrag, indem sie höchste Anforderungen erfüllten und verschiedene Kulturen präsentierten, die auf spezifische Kulturen und regionale Bedürfnisse zugeschnitten waren. Es gibt auch immer mehr Unternehmen, die sich auf langlebige und umweltfreundliche Alternativen konzentrieren, insbesondere Biofänge, die aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Umwelt- und Gesundheitsprobleme immer mehr an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus spielen regionale Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung lokaler Anforderungen und bieten eine kostengünstige Lösung für die landwirtschaftliche Praxis bestimmter geografischer Gebiete.
Liste der führenden Fungizidunternehmen
- Syngenta (Switzerland)
- UPL (India)
- FMC (U.S.)
- BASF (Germany)
- Bayer (Germany)
- Nufarm (Australia)
- Pioneer (Dupont) (U.S.)
- Sumitomo Chemical (Japan)
- Dow AgroSciences (U.S.)
- Marrone Bio Innovations (MBI) (U.S.)
- Indofil (India)
- Adama Agricultural Solutions (Israel)
- Arysta LifeScience (U.S.)
- Forward International (Taiwan)
- IQV Agro (Spain)
- SipcamAdvan (Italy)
- Gowan (U.S.)
- Everris (ICL) (Israel)
- Certis USA (U.S.)
- Acme Organics Private (India)
- Rotam (Hong Kong)
- Sinochem (China)
- Limin Chemical (China)
- Shuangji Chemical (China)
- Jiangxi Heyi (China)
- Lier Chemical (China)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Mai 2025:AgroFresh Solutions, ein Unternehmen für Nacherntelösungen mit Sitz in Philadelphia, und Biotalys, ein Agrartechnologieunternehmen mit Sitz in Belgien, haben eine Partnerschaft zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger biologischer Fungizide für Nachernteanwendungen angekündigt.
BERICHTSBEREICH
Die Studie führt eine eingehende Analyse des Marktes anhand einer vollständigen SWOT-Analyse durch und liefert wichtige Einblicke in zukünftige Entwicklungen und voraussichtliche Wachstumspfade. Es bewertet die Schlüsselelemente, die das Marktwachstum beeinflussen, wie Branchentrends, Kundenverhalten und technische Verbesserungen. Durch die Untersuchung verschiedener Marktkategorien und Anwendungen identifiziert die Studie wichtige Wachstumsfaktoren und Einschränkungen und liefert so ein umfassendes Bild der Marktdynamik. Historische Meilensteine und aktuelle Trends werden sorgfältig recherchiert, um einen Kontext bereitzustellen und Bereiche zu identifizieren, die reif für Innovation und Investitionen sind.
Der Markt verfügt über ein enormes Potenzial, das durch sich ändernde Kundenpräferenzen und technologische Fortschritte angetrieben wird. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, neue Entwicklungen und eine zunehmende Marktdurchdringung tragen zu seinem optimistischen Ausblick bei. Trotz Herausforderungen wie regulatorischen Hürden und Einschränkungen in der Lieferkette setzen Branchenführer weiterhin auf Innovation und Anpassung, was zu starkem Wachstum führt. Da sich die Präferenzen der Verbraucher in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz verlagern, wird die Branche wahrscheinlich florieren, angetrieben durch strategische Allianzen, Forschungsaktivitäten und die Einführung modernster Technologie, um einer Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 13.23 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 16.24 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 2.3% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Yes |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Fungizidmarkt soll bis 2034 ein Volumen von 16,24 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Fungizidmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 2,3 % aufweisen wird.
Der steigende Bedarf an Pflanzenschutz und Ernährungssicherheit sowie die Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft und sich ändernde Klimabedingungen sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst je nach Typ die Klassifizierung des Marktes in Dithiocarbamate, Benzimidazole, Chloronitrile, Phenylamide, Strobilurine, Biofungizide und andere. Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und andere unterteilt.