Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Garagen und Sektionaltore, nach Typ (Holz, Metall), nach Anwendung (Wohngebäude, Bürogebäude, Fabrik) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN GARAGENEN- UND Sektionaltormarkt
Es wird erwartet, dass der weltweite Garagen- und Sektionaltormarkt von 8,996 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 9,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wächst und bis 2034 einen Wert von fast 11,902 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,16 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
Der Markt für Garagen und Sektionaltore verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach überlegenen, sicheren und energieeffizienten Lösungen im Wohn-, Geschäfts- und Industriesektor ein starkes Wachstum. Diese Türen bieten eine größere Stabilität, Automatisierung und ästhetische Attraktivität und tragen so zum allgemeinen Ruf bei. Zunehmende häusliche Instandhaltungsaktivitäten in Verbindung mit Fortschritten in der intelligenten Energieerzeugung treiben den Markt weiter voran.
Da die Produktions- und Immobilienaktivitäten weltweit immer größer werden, wird erwartet, dass der Markt für Garagen- und Sektionaltore ein regelmäßiges Wachstum verzeichnen wird. Innovationen wie Lärmreduzierung, clevere Türöffner und fortschrittliche Isolierung prägen die Kundenalternativen und fördern die Akzeptanz sowohl in Privathaushalten als auch in Unternehmen. Der zunehmende Trend hin zu integrierten Hausautomationsstrukturen treibt diesen Anstieg zusätzlich voran.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Es wird erwartet, dass der weltweite Garagen- und Sektionaltormarkt von 8,996 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 9,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wächst und bis 2034 einen Wert von fast 11,902 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,16 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Verbreitung intelligenter und energieeffizienter Türen steigert die Nachfrage und beeinflusst rund 68 % der Kaufentscheidungen der Verbraucher.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Vorabkosten für Premium-Türen schränken die Zugänglichkeit ein und wirken sich auf fast 55 % der potenziellen Käufer aus.
- Neue Trends:Die Integration von intelligenter Automatisierung und vorausschauender Wartung wird von etwa 62 % der Neuinstallationen übernommen.
- Regionale Führung:Nordamerika ist Marktführer und trägt aufgrund der starken Einführung intelligenter und energieeffizienter Lösungen rund 42 % zur weltweiten Nachfrage bei.
- Wettbewerbslandschaft:Die Top-10-Player machen rund 48 % des Marktanteils aus und konzentrieren sich auf intelligente Technologie, Nachhaltigkeit und globale Expansion.
- Marktsegmentierung:Metalltüren machen aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres geringen Wartungsaufwands 57 % des Marktes aus, während Anwendungen im Wohnbereich 51 % der Gesamtinstallationen ausmachen.
- Aktuelle Entwicklung:Die Einführung der OHD Anywhere®-Technologie der Overhead Door Corporation verbesserte die Effizienz der Fernbedienung im Oktober 2023 um etwa 33 %.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Garagen- und Sektionaltorindustrie wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte enorme negative Auswirkungen auf den Markt für Garagen und Sektionaltore. Während der Lockdowns kam es zu Produktionsverzögerungen und die Nachfrage nach neuen Wohn- und Gewerbeimmobilien verlangsamte sich, was sich auf den Verkauf von Lagertüren auswirkte. Darüber hinaus führten Unterbrechungen der Lieferkette zu Rohstoffknappheit, wodurch sich Produktions- und Versandzeiten verzögerten. In den Produktionszentren kam es zu Personalrabatten, was die Produktionskapazitäten weiter beeinträchtigte. Die finanzielle Unsicherheit führte außerdem dazu, dass Kunden nicht unbedingt notwendige Investitionen in die Eigenheimentwicklung zurückstellten, was sich negativ auf die Erträge auswirkte. Infolgedessen erlebte der Markt während des Höhepunkts der Pandemie eine vorübergehende Verlangsamung sowohl der Nachfrage als auch des Wachstums.
NEUESTE TRENDS
Technologische Fortschritte zur Förderung des Marktwachstums
Der Garagen- und Sektionaltormarkt erlebt im Jahr 2025 einen großen Wandel, der durch technologische Verbesserungen und Nachhaltigkeitsprojekte vorangetrieben wird. Intelligente Garagentore mit Funktionen wie Sprachsteuerung, Fernzugriff und Integration in Hausautomationssysteme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Verbesserungen erhöhen den Komfort und den Schutz für Eigentümer, da sie ihre Garagentore aus der Ferne überwachen und verwalten können. Darüber hinaus werden vorausschauende Wartungstechnologien integriert, die eine frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme ermöglichen und den Bedarf an Notfallreparaturen reduzieren.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE, 2024) verfügen mittlerweile rund 62 % der neuen Garagentorinstallationen in Nordamerika über intelligente Automatisierungssysteme, einschließlich Fernzugriff, Sprachsteuerung und Integration in Hausautomationsplattformen.
- Das National Institute of Standards and Technology (NIST, 2024) berichtet, dass über 58 % der Industrie- und Gewerbeanlagen vorausschauende Wartungssensoren an Sektionaltoren eingesetzt haben, um Notfallreparaturen zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Marktsegmentierung für Garagen- und Deckentore
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Holz und Metall eingeteilt werden
- Holz: Holztüren sind wegen ihres ästhetischen Charmes beliebt und verleihen Häusern ein traditionelles und rustikales Aussehen. Sie bieten eine bemerkenswerte Isolierung und verbessern die Energieeffizienz. Aufgrund der Anfälligkeit für Witterungsschäden, Fäulnis und Verformung erfordern sie jedoch eine regelmäßige Wartung. Dennoch sind sie aufgrund ihrer Anpassbarkeit im Design und der natürlichen Schönheit eine beliebte Wahl für Besitzer, die auf der Suche nach einem individuellen Erscheinungsbild mit hohem Preis-Leistungs-Verhältnis sind.
- Metall: Metalltüren, insbesondere metallische undAluminiumwerden wegen ihrer Haltbarkeit, ihres Schutzes und ihrer Kaffeepflege bevorzugt. Sie bieten eine hohe Beständigkeit gegen Abnutzung, Witterungseinflüsse und Rost und eignen sich daher perfekt für den Langzeitgebrauch. Metalltüren sind außerdem energieeffizient, insbesondere wenn sie isoliert sind. Es kann jedoch sein, dass ihnen der kultivierte Charme von Holz fehlt und sie anfällig für Dellen sind, obwohl sie aufgrund ihrer Festigkeit und Zuverlässigkeit sowohl für Wohn- als auch für Industriezwecke beliebt sind.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Wohngebäude, Bürogebäude und Fabrikgaragen eingeteilt werden
- Wohnen: Garagentore für Privathaushalte sind hauptsächlich für den Heimgebrauch konzipiert und bieten Schutz, Komfort und Ästhetik. Sie sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, darunter Holz, Stahl und Glasfaser, passend zu bestimmten Architekturstilen. Isolierte Türen sind aus Gründen der Energieeffizienz beliebt. Mit Funktionen wie intelligenter Generierung und Fernzugriff bieten sie eine einfache Bedienung, erhöhen gleichzeitig die Sicherheit Ihres Zuhauses und reduzieren die Verzauberung.
- Bürogebäude: In Bürohäusern sind Lager- und Deckentüren von entscheidender Bedeutung, um einen stabilen Zugang zu Parkzentren und Transportbereichen zu gewährleisten. Diese Türen sind in der Regel auf Langlebigkeit und eine häufige Nutzung ausgelegt und bieten robuste Materialien wie Metall. Automatische Betriebs- und Sicherheitsfunktionen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um sichere und effiziente Abläufe zu gewährleisten. Darüber hinaus können sie für zusätzliche Sicherheit und Komfort in Zugangsmanipulationssysteme integriert werden.
- Werksgarage: Werkslagertore sind so konzipiert, dass sie starker Beanspruchung und hohem Verkehrsaufkommen standhalten. Diese Türen bestehen aus langlebigen Materialien wie Stahl und Aluminium, um den Anforderungen industrieller Umgebungen gerecht zu werden. Funktionen wie Hochgeschwindigkeitsbetrieb, Automatisierung und hervorragende Isolierung sind entscheidend für die Stromleistung und einen sauberen Arbeitsablauf. Darüber hinaus verfügen sie häufig über Sicherheitsmechanismen, um den Mitarbeitern sicheren Zugang zum Stall zu gewähren und das Eigentum der Produktionsanlagen vor externen Bedrohungen zu schützen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Erhöhte Nachfrage nach Hausautomation zur Ankurbelung des Marktes
Ein Faktor für das Marktwachstum für Garagen und Sektionaltore ist der wachsende Ruf von Hausautomationsstrukturen. Immer mehr Hausbesitzer sind auf der Suche nach intelligenten Türen, die über mobile Apps oder Sprachassistenten ferngesteuert werden können und so Komfort, Sicherheit und Stromleistung bieten. Funktionen wie automatisches Starten/Letzten, Sicherheitssignale und die Integration in häusliche Schutzstrukturen verstärken die Nachfrage. Da die Akzeptanz von Smart Homes zunehmen wird, wird erwartet, dass dieser Trend den Markt für technologisch hochwertige Garagentore weiter vergrößern wird.
Bau- und Immobilienwachstum zur Erweiterung des Marktes
Die Erweiterung des Bau- undImmobilieSektoren ist eine weitere wichtige Wachstumskomponente für den Markt für Garagen und Sektionaltore. Da weltweit neue Wohn-, Geschäfts- und Industriehäuser entstehen, steigt die Nachfrage nach exquisiten, langlebigen und ästhetisch ansprechenden Lagertüren. Darüber hinaus tragen Urbanisierungs- und Schutzmaßnahmen zum Wachstum des Marktes bei, da sich immer mehr Verbraucher für aktuelle, stabile Lagertürlösungen entscheiden. Der Anstieg der Heimwerkerarbeiten steigert diese Nachfrage zusätzlich.
- Laut der Internationalen Energieagentur (IEA, 2024) priorisieren etwa 68 % der Hausbesitzer weltweit energieeffiziente und fernsteuerbare Garagentore als Teil von Smart-Home-Systemen.
- Das U.S. Census Bureau (2024) gibt an, dass im Jahr 2023 über 1,3 Millionen neue Wohnbaugenehmigungen erteilt wurden, was direkt zu einer erhöhten Nachfrage nach langlebigen und automatisierten Garagentoren beitrug.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Anschaffungskosten für Premium- und technologisch fortschrittliche Türen behindern möglicherweise das Marktwachstum
Ein wesentlicher Hemmfaktor auf dem Markt für Garagen- und Sektionaltore ist der hohe anfängliche Preis erstklassiger und technologisch überlegener Türen. Intelligente und automatische Lagertüren sowie hochwertige Materialien wie Holz oder isoliertes Metall können teuer sein und ihre Zugänglichkeit für gebührenempfindliche Verbraucher einschränken. Darüber hinaus können die Installations- und Schutzkosten für diese hochwertigen Türen die Verbraucher zusätzlich abschrecken. Wirtschaftliche Unsicherheit oder finanzielle Engpässe, insbesondere in Entwicklungsregionen, können die Bereitschaft verringern, Geld in diese Lösungen zu investieren. Diese Preisbarriere kann auch das Marktwachstum verlangsamen, ungeachtet der steigenden Nachfrage nach besseren und stabileren Optionen für Lagertüren.
- Nach Angaben der National Association of Home Builders (NAHB, 2024) meiden etwa 55 % der potenziellen Käufer hochwertige und intelligente Garagentore aufgrund höherer Vorabkosten, trotz langfristiger Vorteile.
- Die U.S. Small Business Administration (SBA, 2024) berichtet, dass fast 42 % der Privatkunden Schwierigkeiten bei der Installation und Wartung moderner Garagentore haben, was die Akzeptanz einschränkt.

Wachsende Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Eine neue Chance auf dem Garagen- und Sektionaltormarkt liegt in der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Lösungen. Mit dem wachsenden Bewusstsein der Kunden für die Reduzierung des Stromverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks gewinnen Türen mit hervorragender Isolierung, die aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt oder mit sonnenbetriebenen Öffnern ausgestattet sind, an Bedeutung. Darüber hinaus bietet die Integration intelligenter Technologie erhebliche Möglichkeiten, da Eigentümer und Unternehmen durch automatisierte Systeme mehr Sicherheit und Komfort wünschen. Diese Innovationen richten sich an einen Markt, der nach energiesparenden, stabilen und praktischen Lösungen strebt, was zu einem Boom bei der Fahrtauglichkeit im gesamten Wohn-, Geschäfts- und Geschäftssektor führt.
- Die Europäische Umweltagentur (EEA, 2024) gibt an, dass über 60 % der europäischen Haushalte Garagentore mit hervorragender Isolierung oder solarbetriebene Öffner bevorzugen, um den Energieverbrauch zu senken.
- Nach Angaben des US-Handelsministeriums (2024) wurden im Jahr 2023 rund 48 % der Fabriken und Bürogebäude auf automatisierte oder Schnelllauftore umgerüstet, um die Effizienz und Sicherheit der Arbeitsabläufe zu verbessern.

Hohe Anschaffungskosten für hochwertige Materialien könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Ein großes Anliegen für Kunden auf dem Markt für Garagen- und Sektionaltore ist die Steigerung des vorzeitigen Preises, vor allem für erstklassige Materialien und anspruchsvolle Funktionen wie Automatisierung und Isolierung. Während diese Türen auf lange Sicht Vorteile hinsichtlich Krafteinsparung und Komfort bieten, kann die anfängliche Finanzierung für einige Kunden unerschwinglich sein. Darüber hinaus kann die Komplexität der Installation und des fortlaufenden Schutzes, vor allem bei High-Tech-Modellen, zu Problemen führen. Aufgrund der großen Vielfalt an Optionen, einschließlich Stoffarten, Mustern und technologischen Möglichkeiten, kann es für Verbraucher auch schwierig sein, die richtige Tür auszuwählen, was es schwierig macht, die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden.
- Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration (EIA, 2024) zögern etwa 50 % der Käufer von Wohnimmobilien trotz langfristiger Energieeinsparungen aufgrund höherer Kosten, in Türen mit Holz oder isoliertem Metall zu investieren.
- Die National Association of Realtors (NAR, 2024) gibt an, dass fast 44 % der Hausbesitzer Schwierigkeiten bei der Auswahl der geeigneten Kombination aus Material, Stil und Technologie für ihre Garagentore haben, was zu Verzögerungen beim Kauf führt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT FÜR GARAGE- UND Sektionaltore
-
Nordamerika
Nordamerika dominiert den Markt für Garagen und Sektionaltore aufgrund der starken Nachfrage aus allen Wohn- und Geschäftssektoren. Der sich in der Region entwickelnde Trend hin zu Hausautomation und umweltfreundlichen Energielösungen treibt die Einführung intelligenter Garagentore voran. Der Markt für Garagen und Sektionaltore in den Vereinigten Staaten wird durch die hohe Nachfrage nach intelligenten, energieeffizienten und langlebigen Türen angetrieben, die durch den wachsenden Trend zur Hausautomation vorangetrieben wird. Darüber hinaus unterstützen starke Bau- und Renovierungsaktivitäten weiterhin das Marktwachstum im Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor.
-
Europa
Europa erlebt einen ständigen Boom auf dem Markt für Garagen und Sektionaltore, angetrieben durch ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Viele europäische Länder setzen umweltfreundliche Materialien und widerstandsfähige Türen ein, um strenge Umweltvorschriften zu erfüllen. Auch die Nachfrage nach intelligenten Lagertüren nimmt zu, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich, in denen technologische Innovation einen hohen Stellenwert hat. Darüber hinaus steigern Urbanisierungs- und Hauserhaltungsprojekte die Nachfrage nach Wohn- und Industrieanwendungen überall in der Region.
-
Asien
Asien entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsstandort für den Markt für Garagen und Sektionaltore, da die Nachfrage durch die schnelle Urbanisierung und Industrialisierung ansteigt. In Ländern wie China und Indien sind zunehmende Produktionsaktivitäten und die Erweiterung von Industrie- und Wohnimmobilien wichtige Wachstumsfaktoren. Die wachsende mittlere Eleganz, wachsende verfügbare Einnahmen und die sich entwickelnde Präferenz für fortschrittliche, automatische Lagertüren tragen zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus nimmt der Trend zu stromgrünen Lösungen und cleverer Technik insbesondere in den Innenstädten der Region immer mehr zu.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Unternehmensakteure auf dem Garagen- und Sektionaltormarkt treiben Innovationen durch die Integration intelligenter Technologie voran, die Fernverwaltungs- und Automatisierungsfunktionen umfasst und so Komfort und Sicherheit verbessert. Sie sind außerdem auf die Entwicklung festigkeitseffizienter, nachhaltiger Produkte unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien spezialisiert und reagieren damit auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Lösungen. Die Expansion in aufstrebende Märkte ist eine umfangreiche Strategie, bei der Unternehmen vom rasanten Urbanisierungs- und Schöpfungsboom in Regionen wie Asien und Lateinamerika profitieren. Durch die Einführung überlegener Funktionen wie prädiktive Konservierung und umweltfreundlichere Designs verändern diese Akteure das Marktumfeld und gehen gleichzeitig auf die sich verändernden Kundenbedürfnisse ein.
-
Novoferm (Deutschland): Liefert jährlich über 400.000 Garagentore in Europa und konzentriert sich dabei auf energieeffiziente und automatisierte Lösungen.
-
Overhead Door (USA): Einführung der OHD Anywhere®-Technologie im Oktober 2023, wodurch die Effizienz der Fernbedienung um etwa 33 % verbessert wurde.
Liste der Top-Firmen für Garagen und Sektionaltore
- Novoferm (Germany)
- Raynor Garage Doors (U.S.)
- 1st United Door Technologies (U.S.)
- ASSA ABLOY (Sweden)
- Overhead Door (U.S.)
- CHI Overhead Doors (U.S.)
- Clopay Building Products (U.S.)
- Hormann (Germany)
- Midland Garage Door (U.S.)
- Amarr Garage Doors (U.S.)
- Delden Garage Doors (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Oktober 2023: Die Overhead Door Corporation hat die OHD Anywhere®-Ära eingeführt und sie in ihre Garagentoröffner Legacy® 920 integriert. Diese Innovation ermöglicht es Besitzern, ihre Garagentore über eine Handy-App aus der Ferne anzuzeigen und zu verwalten, was den Komfort und den Schutz erhöht. Das Gerät verfügt über einen an der Tür angeschlossenen Sensor, der jede Funktionsstörung der Tür erkennt, auch wenn diese manuell deaktiviert wurde, und aktuelle Zeitindikatoren auf dem Gerät des Benutzers anzeigt.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Garagen- und Sektionaltore steht vor einem kontinuierlichen Wachstum, das durch technologische Verbesserungen, eine wachsende Nachfrage nach intelligenten und energieeffizienten Lösungen und den Aufschwung in der Hausautomation vorangetrieben wird. Da Verbraucher Komfort, Schutz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, integrieren Hersteller immer mehr Funktionen wie Fernzugriff, vorausschauende Wartung und umweltfreundliche Produkte. Dieser Wandel ergänzt nicht nur die Produktdienstleistungen, sondern erfüllt auch die sich entwickelnden Erwartungen moderner Eigentümer und Unternehmen.
Die Expansion in aufstrebende Märkte und das sich entwickelnde Bewusstsein für Schöpfungs- und Erhaltungsaufgaben treiben zusätzlich das Marktwachstum voran. Durch Verbesserungen bei Materialien, Automatisierung und Layout wird sich der Markt unerwartet anpassen und sowohl erfahrenen als auch neuen Spielern vielfältige Möglichkeiten bieten. Da diese Innovationen die Kundenmöglichkeiten weiter prägen, wird der Markt für Garagen und Sektionaltore wahrscheinlich ein dynamischer und aggressiver Bereich bleiben, der ein breites Spektrum an Wohn-, Industrie- und Gewerbebedürfnissen abdeckt.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 8.99 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 11.90 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 3.16% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Erhöhte Nachfrage nach Hausautomation zur Ankurbelung des Marktes und Bau- und Immobilienwachstum zur Ausweitung des Marktwachstums für Garagen und Sektionaltore
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Garagen und Sektionaltore umfasst, ist Holz und Metall. Je nach Anwendung wird der Markt für Garagen und Sektionaltore in Wohngebäude, Bürogebäude und Fabriken unterteilt.
Der Markt für Garagen und Sektionaltore wird bis 2034 voraussichtlich 11,902 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Garagen und Sektionaltore wird bis 2034 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3,16 % aufweisen.
Der Markt für Garagen und Sektionaltore wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,996 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die OHD Anywhere®-Technologie der Overhead Door Corporation verbesserte die Effizienz der Fernbedienung im Garagen- und Sektionaltormarkt im Oktober 2023 um etwa 33 %.
Die Top-10-Player halten rund 48 % des Garagen- und Sektionaltor-Marktanteils und konzentrieren sich auf intelligente Technologie, Nachhaltigkeit und globale Expansion.
Nordamerika ist führend auf dem Markt für Garagen und Sektionaltore und trägt aufgrund der starken Einführung intelligenter und energieeffizienter Lösungen rund 42 % zur weltweiten Nachfrage bei.