Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für getriebelose Traktionsaufzüge, nach Typ (mittlere Geschwindigkeit, hohe Geschwindigkeit), nach Anwendung (gewerblich, Haushalt), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick über getriebelose Traktionsaufzüge
Der weltweite Markt für getriebelose Traktionsaufzüge, der im Jahr 2025 auf 8,21 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, soll bis 2026 stetig auf 8,52 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 11,82 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,7 % von 2025 bis 2035 entspricht.
Getriebelose Seilaufzüge sind eine Art modernes Aufzugssystem, das häufig in Hochhäusern und Wolkenkratzern eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Getriebeaufzügen benötigen getriebelose Seilaufzüge zum Betrieb kein Getriebe, was den Wartungsaufwand reduziert und die Energieeffizienz erhöht. Diese Aufzüge nutzen eine leistungsstarkeElektromotordirekt mit der Antriebsscheibe des Aufzugs verbunden, dem Rad, das die Bewegung der Aufzugskabine steuert. Die Drehung des Motors wird direkt auf die Seilscheibe übertragen und ermöglicht so eine reibungslose und effiziente Bewegung der Aufzugskabine entlang der Hubseile. Einer der Hauptvorteile getriebeloser Seilaufzüge ist ihre Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und schwere Lasten zu transportieren. Da kein Getriebe vorhanden ist, kommt es zu weniger mechanischer Reibung und Leistungsverlust, was zu einem schnelleren und energieeffizienteren Vertikaltransport führt. Das getriebelose Design führt außerdem zu einem leiseren Betrieb und geringeren Vibrationen im Vergleich zu Aufzügen mit Getriebe, was das Fahrgasterlebnis insgesamt verbessert. Diese Aufzüge eignen sich ideal für hohe Gebäude, bei denen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Platzeffizienz entscheidende Faktoren sind.
Der Markt für getriebelose Seilaufzüge verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung in verschiedenen Regionen der Welt zurückzuführen. Die Nachfrage nach Hochhäusern, Gewerbeflächen und der Modernisierung bestehender Gebäude hat wesentlich zur Expansion des Marktes für getriebelose Seilaufzüge beigetragen. Darüber hinaus hat der Bedarf an energieeffizienten und fortschrittlichen Aufzugsystemen die Einführung getriebeloser Seilaufzüge vorangetrieben, da diese überlegen sindEnergieeffizienzund reibungsloser Betrieb im Vergleich zu herkömmlichen Getriebeaufzügen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 8,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,7 % 11,82 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die Urbanisierung und die Nachfrage nach energieeffizienten Aufzügen trugen zu einem Anstieg der Installationen in Ballungsräumen um 38 % bei.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Anfangsinvestitions- und Wartungskosten wirkten sich auf 26 % der kleinen und mittleren Projekte aus und verlangsamten die Einführung in einigen Regionen.
- Neue Trends:Die Zahl der intelligenten Aufzüge mit IoT-fähiger Überwachung und vorausschauender Wartung stieg um 21 %, was zu betrieblicher Effizienz und Sicherheitsverbesserungen führte.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum führte den Markt mit einem Anteil von 46 % an, was auf die boomende kommerzielle Infrastruktur und die Entwicklung von Wohnhochhäusern zurückzuführen ist.
- Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Unternehmen eroberten einen Marktanteil von 54 % und legten Wert auf energieeffiziente Lösungen und fortschrittliche Aufzugstechnologien.
- Marktsegmentierung:Das Segment (Mittelgeschwindigkeit) dominierte mit einem Anteil von 41 % aufgrund der ausgewogenen Leistung, Energieeffizienz und Eignung für mittelgroße Gebäude.
- Aktuelle Entwicklung:Im Jahr 2024 führten Hersteller regenerative Antriebssysteme ein, die die Energieeinsparungen um 15 % steigerten und die Nachhaltigkeit von Aufzügen verbesserten.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Vorteile von Chirurgie und Pharmazeutika für Verbraucher erhöhen die Marktnachfrage
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da die Nachfrage nach getriebelosen Seilaufzügen in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie höher war als erwartet. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die Covid-19-Pandemie hatte spürbare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, auch auf den Bau- und Immobiliensektor. Während der Pandemie wurden viele Bauprojekte auf Eis gelegt und in einigen Regionen kam es aufgrund reduzierter kommerzieller Aktivitäten zu einem Rückgang der Nachfrage nach neuen Aufzügen. Als sich die Welt jedoch von der Pandemie zu erholen begann, erholte sich die Nachfrage nach getriebelosen Seilaufzügen. Der Markt verzeichnete einen zunehmenden Fokus auf berührungslose und hygienische Aufzugslösungen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, was die Verbreitung getriebeloser Seilaufzüge mit fortschrittlicher Technologie weiter förderte.
NEUESTE TRENDS
Integration intelligenter Technologie und Konnektivitätsfunktionen zur Förderung der Marktentwicklung
Aufzugshersteller integrieren IoT-Funktionen (Internet der Dinge) und cloudbasierte Plattformen, um Fernüberwachung, vorausschauende Wartung und Datenanalyse in Echtzeit zu ermöglichen. Intelligente Aufzüge, die mit Funktionen wie berührungsloser Steuerung, Zielsteuerungssystemen und Smartphone-Apps für personalisierte Benutzererlebnisse ausgestattet sind, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dieser Trend geht mit der wachsenden Nachfrage nach intelligenten und effizienten Gebäudelösungen einher.
- Nach Angaben der International Association of Elevator Engineers (IAEE) wurden im Jahr 2024 bei über 42 % aller neuen Hochhäuser getriebelose Seilaufzüge zur Verbesserung der Energieeffizienz eingesetzt.
- Nach Angaben der US-amerikanischen National Elevator Industry, Inc. (NEII) wurden im Jahr 2024 mehr als 3.200 Einheiten getriebeloser Seilaufzüge in Gewerbegebäuden in Nordamerika installiert, was die zunehmende Akzeptanz in städtischen Gebieten widerspiegelt.
Marktsegmentierung für getriebelose Traktionsaufzüge
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt in mittlere und hohe Geschwindigkeit unterteilt werden. Laut Typanalyse ist die mittlere Geschwindigkeit das führende Marktsegment.
Auf Antrag
Je nach Anwendung kann der Markt in Gewerbe und Haushalt unterteilt werden. Laut Anwendungsanalyse ist der kommerzielle Bereich das führende Marktsegment.
FAHRFAKTOREN
Urbanisierung und Hochhausbau sollen das Marktwachstum vorantreiben
Die rasante Urbanisierung in Schwellenländern hat zu einem erhöhten Bedarf an Hochhäusern und vertikalen Transportsystemen geführt. Da Städte immer dichter besiedelt werden, besteht ein wachsender Bedarf an effizienten Aufzügen mit hoher Kapazität, die ein großes Passagieraufkommen bewältigen können. Getriebelose Seilaufzüge eignen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, mit höheren Geschwindigkeiten zu arbeiten und schwere Lasten zu transportieren, gut für den Einsatz in Hochhäusern und steigern ihre Nachfrage in städtischen Gebieten.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treiben die Marktentwicklung voran
Der weltweite Fokus auf nachhaltige Baupraktiken und energieeffiziente Lösungen war ein wesentlicher Treiber für den Markt für getriebelose Seilaufzüge. Getriebelose Seilaufzüge sind im Vergleich zu herkömmlichen Getriebeaufzügen für ihre höhere Energieeffizienz bekannt. Sie verwenden PermanentmagneteMotor die weniger Energie verbrauchen und den CO2-Ausstoß reduzieren, was sie zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Bauherren und Bauherren macht. Staatliche Vorschriften und Anreize zur Förderung energieeffizienter Aufzugssysteme tragen zusätzlich zu deren zunehmender Akzeptanz bei.
- Nach Angaben der European Lift Association (ELA) reduzieren getriebelose Seilaufzüge den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Getriebesystemen um bis zu 30 % und fördern so Modernisierungen in modernen Gebäuden.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) werden bis 2024 weltweit über 25.000 Gebäude mit getriebelosen Aufzügen ausgestattet, um die Standards für umweltfreundliches Bauen und LEED-Zertifizierungen zu erfüllen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Anfänglich hohe Installations- und Wartungskosten behindern das Marktwachstum
Getriebelose Traktionssysteme sind technologisch fortschrittlich und erfordern spezielle Installations- und Wartungsdienste, die die Gesamtbetriebskosten erhöhen können. Darüber hinaus können die hohen Anfangsinvestitionen für manche Bauträger abschreckend wirken, insbesondere in Regionen mit knappen Budgets. Allerdings überwiegen die langfristigen Energieeinsparungen und die Betriebseffizienz getriebeloser Seilaufzüge oft die Anschaffungskosten, sodass sie auf lange Sicht eine lohnende Investition sind.
- Nach Angaben der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) erfordert die Installation von getriebelosen Seilaufzügen aufgrund spezieller Motor- und Antriebskomponenten 15–20 % höhere Vorabinvestitionen.
- Nach Angaben der Asian Elevator Association bevorzugen im Jahr 2024 rund 18 % der mittelgroßen Gebäude aufgrund von Kostenbeschränkungen und einfacherer Wartung immer noch Getriebeaufzüge.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
GETRIEBELOSE TRAKTIONSAUFZÜGE MARKT REGIONALE EINBLICKE
Präsenz zahlreicher Hochhäuser und Gewerbekomplexe in Nordamerika zur Unterstützung der Marktentwicklung
Nordamerika hat sich aufgrund mehrerer Faktoren, die zum Wachstum dieser Branche in der Region beigetragen haben, zu einem bedeutenden Markt für getriebelose Seilaufzüge entwickelt. Einer der Haupttreiber ist die Präsenz zahlreicher Hochhäuser und Gewerbekomplexe, insbesondere in großen Ballungsräumen. Städte wie New York, Chicago und Toronto sind für ihre berühmten Wolkenkratzer bekannt, die zuverlässige und effiziente vertikale Transportlösungen erfordern. Die Nachfrage nach getriebelosen Seilaufzügen ist in diesen Städten besonders hoch, wo Architekten und Entwickler danach streben, moderne und technologisch fortschrittliche Gebäude zu schaffen, die den Bewohnern nahtlose Mobilität bieten.
Der asiatisch-pazifische Raum erlebt einen rasanten Aufschwung auf dem Markt für getriebelose Seilaufzüge, angetrieben durch die dynamische Urbanisierung der Region und die umfangreiche Infrastrukturentwicklung. Länder wie China und Indien verzeichnen ein erhebliches Wirtschaftswachstum, begleitet von einer wachsenden Bevölkerung und Stadtmigration. Da Städte sowohl horizontal als auch vertikal expandieren, wächst die Nachfrage nach effizienten vertikalen Transportsystemen, wie z. B. getriebelosen Seilaufzügen, erheblich. In asiatischen Großstädten wie Shanghai, Peking, Mumbai und Delhi dominieren Hochhäuser die Skyline und dienen als Symbole für Fortschritt und Moderne. Diese Gebäude erfordern Aufzüge, die eine große Anzahl von Personen effizient transportieren können, eine reibungslose Fahrt ermöglichen und strenge Sicherheitsstandards einhalten. Getriebelose Seilaufzüge sind aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und ihres reibungslosen Betriebs zur bevorzugten Wahl für diese städtischen Metropolen geworden. Ihre Fähigkeit, schwere Passagierlasten zu bewältigen und eine konstante Leistung aufrechtzuerhalten, macht sie in der wachsenden Landschaft asiatischer Megastädte unverzichtbar.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Kone: Nach Angaben des finnischen Aufzugsverbandes hat Kone im Jahr 2024 weltweit über 4.500 getriebelose Seilaufzüge geliefert, mit Schwerpunkt auf städtischen Hochhausentwicklungen.
- Otis: Nach Angaben der US-amerikanischen National Elevator Industry, Inc. (NEII) hat Otis im Jahr 2024 weltweit über 3.800 getriebelose Seilaufzüge installiert, die auf gewerbliche und private Wolkenkratzer ausgerichtet sind.
Liste der führenden Unternehmen für getriebelose Traktionsaufzüge
- Kone (Finland)
- Otis (U.S.)
- Monadrive (South Korea)
- SANEI Elevator (Japan)
- ThyssenKrupp (Germany)
- Mitsubishi (Japan)
- Hitachi (Japan)
- Cibes (Sweden)
- Torin Drive (China)
- HOSTING (U.S.)
- Schindler (Switzerland)
- FUJITEC (Japan)
REPORT-ABDECKUNG
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit ausführlichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 8.21 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 11.82 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.7% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für getriebelose Seilaufzüge wird bis 2035 voraussichtlich 11,82 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für getriebelose Seilaufzüge bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 3,7 % aufweisen wird.
Urbanisierung und Hochhausbau sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind die treibenden Faktoren des Marktes für getriebelose Seilaufzüge.
Die dominierenden Unternehmen im Markt für getriebelose Seilaufzüge sind Kone, Otis, Monadrive, SANEI Elevator und ThyssenKrupp.
Der Markt für getriebelose Seilaufzüge wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 8,21 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert den Markt für getriebelose Seilaufzüge.