Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für gentechnisch veränderte Tiermodelle und -dienstleistungen, nach Typ (Ratten, Mäuse und andere), nach Anwendung (akademische und Forschungsinstitute sowie Pharma- und Biotechnologieunternehmen), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 24015246

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER GENTECHNIK-TIERMODELLE UND DIENSTLEISTUNGEN

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für gentechnisch veränderte Tiermodelle und Dienstleistungen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen wird, das bei 3,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 beginnt, 4,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 erreicht und bis 2035 auf 7,21 Milliarden US-Dollar ansteigt, mit einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 7 % von 2025 bis 2035. 

Bei gentechnisch veränderten Tiermodellen (GEAMs) handelt es sich um Tiere, die auf genetischer Ebene gezielt verändert wurden, um bestimmte Merkmale, Zustände oder Krankheiten nachzuahmen, die bei Menschen oder anderen Organismen vorkommen. Diese Modelle werden in der biomedizinischen Forschung häufig verwendet, um die zugrunde liegenden Mechanismen von Krankheiten zu untersuchen, mögliche Behandlungen zu entwickeln und zu testen und ein besseres Verständnis der Genetik und Physiologie zu erlangen.

Der Markt für gentechnisch veränderte Tiermodelle (GEAMs) und damit verbundene Dienstleistungen war ein bedeutendes und wachsendes Segment innerhalb der breiteren Life-Sciences- und biomedizinischen Forschungsbranche. Die Nachfrage nach GEAMs und Dienstleistungen wird unter anderem durch die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses von Krankheiten, Arzneimittelentwicklung und personalisierter Medizin angetrieben. Der GEAMs-Markt verzeichnet aufgrund des zunehmenden Einsatzes gentechnisch veränderter Tiere in der präklinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung ein stetiges Wachstum. 

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 3,92 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 7 % 7,21 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Wichtigster Markttreiber:Die steigende Nachfrage nach präklinischer Forschung und Arzneimittelentwicklung treibt das Marktwachstum voran und macht 60 % der gesamten Nutzung von Forschungsmodellen aus.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Kosten und ethische Bedenken schränken die Einführung in bestimmten Regionen ein und beeinträchtigen etwa 25 % der potenziellen Marktchancen.
  • Neue Trends:CRISPR und andere Genbearbeitungstechnologien werden in Tiermodelle integriert und derzeit in 40 % aller neuen Forschungsmodelle eingesetzt.
  • Regionale Führung:Nordamerika dominiert den Markt mit einem Anteil von 45 %, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum bei der Einführung technischer Modelle.
  • Wettbewerbslandschaft:Top-Unternehmen konzentrieren sich auf Partnerschaften, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen und decken rund 50 % des globalen Marktanteils ab.
  • Marktsegmentierung:Nach Tierart machen Ratten 55 %, Mäuse 30 % und andere Arten 15 % aller gentechnisch veränderten Modelle aus.
  • Aktuelle Entwicklung:Der Ausbau der Dienstleistungen zur Erstellung krankheitsspezifischer und humanisierter Modelle nimmt zu und wird derzeit in 35 % der neuen Projekte umgesetzt.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Der Markt sah sich aufgrund von Herausforderungen in der Lieferkette während der Pandemie mit einem Nachfragerückgang konfrontiert

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für gentechnisch veränderte Tiermodelle und Dienstleistungen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höher als erwartete Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.

Es gab keinen einzigen Sektor, der von COVID-19 verschont blieb. Auch der Markt für gentechnisch veränderte Tiermodelle und -dienstleistungen war betroffen. Unterbrechungen der Lieferkette und Einschränkungen des Warenverkehrs könnten sich auf die Verfügbarkeit von Laborreagenzien, Geräten und Tieren ausgewirkt haben, die für gentechnisch veränderte Modelle benötigt werden. Dies könnte sich sowohl auf laufende Projekte als auch auf die Initiierung neuer Projekte ausgewirkt haben.

NEUESTE TRENDS

Fortschritte bei Gen-Editing-Techniken zur Verbesserung der Effizienz auf dem Markt 

Der Markt für gentechnisch veränderte Tiermodelle und -dienstleistungen ist so dynamisch wie jeder andere Markt. Auf dem Markt gibt es täglich Weiterentwicklungen, um ihm weitere Vorteile zu verleihen. In jüngster Zeit wurde die Weiterentwicklung und Verfeinerung vonGenbearbeitungTechnologien, insbesondere CRISPR-Cas9 und verwandte Techniken, haben den GEAM-Bereich revolutioniert. Diese Technologien ermöglichen präzisere, effizientere und gezieltere genetische Veränderungen und reduzieren den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Erzeugung gentechnisch veränderter Tiere.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) werden mittlerweile in über 70 % der präklinischen Studien gentechnisch veränderte Mäuse eingesetzt, was die zunehmende Akzeptanz in der biomedizinischen Forschung widerspiegelt.

 

  • Die Europäische Kommission berichtet, dass die Verwendung von CRISPR-basierten gentechnisch veränderten Tiermodellen in EU-Forschungseinrichtungen in den letzten drei Jahren um 40 % zugenommen hat.

 

 

Global-Genetically-Engineered-Animal-Models-and-Services-Market

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für gentechnisch veränderte Tiermodelle und -dienstleistungen

Nach Typ

Je nach Typ kann der Markt in Ratten, Mäuse und andere unterteilt werden.

Bei den Dienstleistungen ist Rats das größte Segment, da es den größten Marktanteil hält.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der Markt in akademische und Forschungsinstitute sowie Pharmazeutika und unterteilt werdenBiotechnologieUnternehmen.

FAHRFAKTOREN

Biomedizinische Forschung und Arzneimittelentwicklung haben die Nachfrage auf dem Markt erhöht

Gentechnisch veränderte Tiermodelle sind von entscheidender Bedeutung, um Krankheitsmechanismen zu verstehen, potenzielle Arzneimittelkandidaten zu testen und die Auswirkungen genetischer Mutationen zu untersuchen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der biomedizinischen Forschung und der Beschleunigung des Arzneimittelentwicklungsprozesses.  Mit fortschreitendem Verständnis der Genetik und Molekularbiologie wächst die Nachfrage nach Tiermodellen, die spezifische genetische Veränderungen genau nachbilden. Diese Modelle sind unerlässlich, um die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Gesundheit und Krankheit zu untersuchen.

Technologische Expertise beeinflusst die Nachfrage im Markt

Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung gentechnisch veränderter Tiermodelle und Dienstleistungen spezialisiert haben, bieten technologisches Fachwissen an, das einzelnen Forschern oder kleineren Organisationen möglicherweise nicht ohne weiteres zur Verfügung steht. Die Auslagerung dieser Dienstleistungen kann effizienter und kostengünstiger sein. Die Entwicklung und Verfeinerung von Genbearbeitungstechnologien wie CRISPR-Cas9 hat die Effizienz und Präzision der Erstellung gentechnisch veränderter Tiermodelle erheblich verbessert. Dies hat es einfacher gemacht, Modelle mit spezifischen genetischen Veränderungen zu erstellen, was die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen steigert. Dies trägt zum Wachstum des Marktes für gentechnisch veränderte Tiermodelle und Dienstleistungen bei.  

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) haben Fortschritte in der Genbearbeitungstechnologie die Schaffung von über 1.200 einzigartigen Tiermodellen für die Krankheitsforschung ermöglicht, was die Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen steigert.

 

  • Die American Association for Laboratory Animal Science (AALAS) stellt fest, dass mehr als 60 % der Pharmaunternehmen auf gentechnisch veränderte Tiermodelle angewiesen sind, um die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen.

EINHALTENDE FAKTOREN

Technische Herausforderungen könnten zu einem rückläufigen Trend auf dem Markt führen 

Trotz der Fortschritte bei der Genbearbeitungstechnologie kann die Erstellung gentechnisch veränderter Tiermodelle mit spezifischen genetischen Veränderungen immer noch eine technische Herausforderung sein. Variabilität der Ergebnisse und die Notwendigkeit einer umfassenden Validierung können Hindernisse für die Einführung dieser Modelle sein.  Infolgedessen kann es zu einem rückläufigen Trend auf dem Markt kommen. 

  • Das NIH Office of Laboratory Animal Welfare (OLAW) betont, dass 15 % der Forschungseinrichtungen mit Budgetbeschränkungen konfrontiert sind, die den Zugang zu fortschrittlichen gentechnisch veränderten Tiermodellen einschränken.

 

  • Nach Angaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) verzögern strenge ethische und behördliche Genehmigungen über 20 % der Studien mit gentechnisch veränderten Tiermodellen, was eine schnelle Marktexpansion behindert.

 

GENTECHNIK-TIERMODELLE UND DIENSTLEISTUNGEN VERMARKTEN REGIONALE EINBLICKE

Die Region Nordamerika dominiert den Markt, da sie über eine fortschrittliche Forschungsinfrastruktur verfügt

Nordamerika hat den größten Marktanteil bei gentechnisch veränderten Tiermodellen und Dienstleistungen, da es über eine hochentwickelte Forschungsinfrastruktur verfügt, zu der gut etablierte akademische Einrichtungen, Forschungszentren und Biotechnologieunternehmen gehören. Diese Infrastruktur erleichtert die Erstellung, Wartung und Nutzung gentechnisch veränderter Tiermodelle. Viele der weltweit größten und einflussreichsten Biotechnologie- und Pharmaunternehmen haben ihren Hauptsitz in Nordamerika. Diese Unternehmen verfügen über beträchtliche Ressourcen, um in gentechnisch veränderte Tiermodelle für die Arzneimittelforschung und -entwicklung zu investieren. Nordamerika verfügt über klar definierte regulatorische Rahmenbedingungen, die den Einsatz gentechnisch veränderter Tiere in der Forschung regeln. Klare Vorschriften und Richtlinien bieten Forschern und Unternehmen ein günstiges Umfeld, um sich mit den ethischen und regulatorischen Aspekten der Verwendung dieser Modelle auseinanderzusetzen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Hauptakteure konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung zur Schaffung gentechnisch veränderter Tiermodelle und Kooperationsmöglichkeiten auf dem Markt

Wichtige Akteure sind häufig an ihren eigenen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen beteiligt, um ihre Angebote zu erneuern und zu verbessern. Dazu könnte die Verfeinerung von Genbearbeitungstechniken, die Verbesserung der Phänotypisierungsfähigkeiten oder die Entwicklung neuartiger Tiermodelle gehören. Diese Unternehmen gehen häufig Kooperationen und Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen, Forschungsorganisationen und Pharmaunternehmen ein. Gemeinsame Anstrengungen können zur Entwicklung neuer Tiermodelle und Forschungserkenntnisse führen.  Führende Unternehmen beobachten aktiv Branchentrends, Fortschritte bei Gen-Editing-Technologien und Veränderungen in der Regulierungslandschaft, um an der Spitze des Marktes zu bleiben und modernste Lösungen anzubieten. Wichtige Akteure sind auf die Entwicklung gentechnisch veränderter Tiermodelle spezialisiert, die bestimmte Krankheiten nachahmen, Genfunktionen untersuchen oder potenzielle therapeutische Interventionen testen sollen. Sie nutzen modernste Genbearbeitungstechnologien, um Tiere mit präzisen genetischen Veränderungen zu erschaffen.

  • Charles River Laboratories: Bietet mehr als 1.500 Stämme gentechnisch veränderter Nagetiere für Forschungsanwendungen und unterstützt globale Kunden aus der Pharma- und Biotechnologiebranche.

 

  • Envigo: Bietet gentechnisch veränderte Tiermodelle mit über 800 Spezialstämmen für präklinische Sicherheits- und Wirksamkeitstests.

Liste der führenden Unternehmen für gentechnisch veränderte Tiermodelle und Dienstleistungen

  • Charles River Laboratories (U.S.)
  • Envigo (U.S.)
  • Taconic Biosciences (U.S.)
  • Jackson Laboratory (U.S.)
  • Shanghai SLAC (Asia Pacific)

BERICHTSBEREICH

Der Bericht bündelt umfangreiche Untersuchungen zu den qualitativen und quantitativen Faktoren, die den Markt beeinflussen. Es bietet einen umfassenden Makro- und Mikroüberblick über die Branche der Online-Reputationsdienste. Diese Forschung stellt einen Bericht mit umfangreichen Studien zum Thema vorOnline-ReputationsmanagementDienstleistungsmarkt, der die Unternehmen beschreibt, die den Prognosezeitraum beeinflussen. Detaillierte Studien bieten auch eine umfassende Analyse, indem sie Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil, Beschränkungen usw. untersuchen.

Darüber hinaus werden in dem Bericht auch die Auswirkungen der Post-COVID-19-Pandemie auf internationale Marktbeschränkungen und ein tiefes Verständnis dafür dargelegt, wie sich die Branche erholen wird und welche Strategien es gibt. Abschließend wurde auch die Wettbewerbslandschaft im Detail untersucht, um Klarheit über die Wettbewerbslandschaft zu schaffen.

Markt für gentechnisch veränderte Tiermodelle und Dienstleistungen Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 3.92 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 7.21 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 7% von 2025 to 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Ratten
  • Mäuse
  • Andere

Auf Antrag

  • Akademische und Forschungsinstitute
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen

FAQs