Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Gig-Economy-Plattformen nach Typ (APP-basiert, Website-basiert), nach Anwendung (Freiberufler, unabhängiger Auftragnehmer, Projektarbeiter, Teilzeit, Sonstiges), regionale Einblicke und Prognose bis 2033
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
GIG-ECONOMY-PLATTFORMS-MARKTÜBERSICHT
Der globale Markt für Gig-Economy-Plattformen wurde im Jahr 2025 auf 30,59 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 36,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 192,5 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 20 % im Prognosezeitraum.
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da Gig-Economy-Plattformen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichneten. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Gig-Economy-Plattformen, auch Online-Arbeitsmärkte genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie Gig-Arbeiter mit Unternehmen oder Einzelpersonen verbinden, die nach bestimmten Aufgaben oder Projekten suchen. Diese Plattformen haben die Art und Weise, wie Menschen Arbeit finden und auf Talente zugreifen, revolutioniert. Gig-Arbeiter können ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und mit potenziellen Kunden oder Arbeitgebern in verschiedenen Jobkategorien in Kontakt treten. Dies bietet Flexibilität und Autonomie bei der Auswahl von Projekten, Tarifen und Arbeitsplänen. Unterdessen profitieren Unternehmen vom schnellen und effizienten Zugriff auf einen vielfältigen Talentpool, was Zeit und Ressourcen im Einstellungsprozess spart. Allerdings stellen Gig-Economy-Plattformen auch Herausforderungen dar. Gig-Arbeiter sind häufig mit Einkommensinstabilität, mangelnden Sozialleistungen und Arbeitsplatzsicherheit sowie potenzieller Ausbeutung konfrontiert. Unternehmen haben möglicherweise Probleme mit der Qualitätskontrolle, da sie auf Bewertungs- und Bewertungssysteme angewiesen sind. Trotz der Vorteile ist es wichtig, diese Herausforderungen anzugehen, um eine faire und nachhaltige Zukunft für Gig-Arbeiter zu gewährleisten.
Der Markt für Gig-Economy-Plattformen verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das auf die zunehmende Einführung digitaler Technologien und die sich ändernde Dynamik der globalen Arbeitskräfte zurückzuführen ist. Gig-Economy-Plattformen, auch Online-Arbeitsplattformen genannt, verbinden Freiberufler oder Freiberufler mit Arbeitgebern, die kurzfristige, flexible und bedarfsorientierte Dienstleistungen suchen. Diese Plattformen bieten Einzelpersonen eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Arbeitsmöglichkeiten zu finden, und Unternehmen den Zugriff auf einen vielfältigen Talentpool. Der Marktstatus der Gig-Economy-Plattformen ist derzeit durch schnelle Expansion und kontinuierliche Innovation gekennzeichnet, um den sich ändernden Bedürfnissen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gerecht zu werden.
GIG-ECONOMY-PLATTFORMS-MARKT WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Der Wert wird im Jahr 2025 auf 30,59 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 192,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 20 % entspricht.
- Wichtiger Markttreiber: Über 60 % der Millennials und der Generation Z bevorzugen Flexibilität bei der Arbeit im Job, was die Akzeptanz der Plattform in allen Branchen vorantreibt.
- Große Marktbeschränkung: Mehr als 45 % der Gig-Arbeiter haben keine soziale Sicherheit und Sozialleistungen, was Bedenken hinsichtlich der Regulierung und des Arbeitnehmerschutzes aufwirft.
- Neue Trends: Der KI-gesteuerte Job-Matching und die Aufgabenautomatisierung wuchsen um 30 %, was die Effizienz der Gig-Plattform und die Benutzerzufriedenheit steigerte.
- Regionale Führung: Nordamerika hält über 40 % des Marktanteils, während der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der Verbreitung von Smartphones und Internet ein Wachstum von 50 % verzeichnet.
- Wettbewerbslandschaft: Die fünf Top-Plattformen machen über 55 % des Marktanteils aus, wobei Start-ups im Vergleich zum Vorjahr ein Einstiegswachstum von 25 % verzeichnen.
- Marktsegmentierung: App-basierte Plattformen dominieren mit über 70 %, während website-basierte Dienste immer noch 30 % der weltweiten Plattformnutzung ausmachen.
- Aktuelle Entwicklung: Unternehmenspartnerschaften mit Gig-Plattformen stiegen um 40 %, und die Einführung von Compliance-orientierten Funktionen nahm zuletzt um 28 % zu.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Lockdown verursachte Arbeitsplatzverluste und verringerte Verdienstmöglichkeiten behinderten das Marktwachstum
Die Covid-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt für Gig-Economy-Plattformen. Während einige Sektoren der Gig Economy, etwa Fahrdienste und Essenslieferungen, während der Lockdowns und Social-Distancing-Maßnahmen einen Anstieg der Nachfrage erlebten, standen andere Segmente vor erheblichen Herausforderungen. Viele Gig-Arbeiter, insbesondere in Branchen wie dem Gastgewerbe und der Veranstaltungsbranche, mussten aufgrund weit verbreiteter Geschäftsschließungen und Einschränkungen mit Arbeitsplatzverlusten und geringeren Verdienstmöglichkeiten rechnen. Allerdings beschleunigte die Pandemie auch die digitale Transformation und die Einführung von Gig-Economy-Plattformen in verschiedenen Sektoren, da Unternehmen nach alternativen Wegen suchten, Dienstleistungen zu erbringen und mit Kunden in Kontakt zu treten. Remote-Arbeit und virtuelle Zusammenarbeit wurden immer häufiger, was zu einer erhöhten Nachfrage nach freiberuflichen Dienstleistungen führte, die über Online-Plattformen angeboten wurden. Insgesamt hat die Covid-19-Pandemie den Markt für Gig-Economy-Plattformen sowohl gestört als auch umgestaltet, was die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit in diesem Sektor verdeutlicht.
NEUESTE TRENDS
Erweiterung des Plattformangebots über die traditionelle Gig-Arbeit hinaus, um die Marktentwicklung anzukurbeln
Während sich die Plattformen zunächst auf Sektoren wie Transport, Lieferung und freiberufliche Tätigkeit konzentrierten, haben sie sich mittlerweile auf Bereiche wie Gesundheitswesen, professionelle Dienstleistungen und kreative Arbeit ausgeweitet. Dieser Trend spiegelt die wachsende Akzeptanz und Akzeptanz des Gig-Economy-Modells in verschiedenen Branchen wider, da Unternehmen die Vorteile des Zugangs zu Talenten auf Abruf und flexibler Personallösungen erkennen. Darüber hinaus ist der Aufstieg der Plattform-zu-Plattform-Integration und -Zusammenarbeit ein weiterer bemerkenswerter Trend. Gig-Economy-Plattformen gehen zunehmend Partnerschaften ein und integrieren ihre Dienste mit anderen digitalen Plattformen, um sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern einen nahtlosen Zugang zu einem breiteren Spektrum an Diensten und Ressourcen zu ermöglichen.
- Laut dem Weltwirtschaftsforum erreichte die plattformbasierte Arbeit im Jahr 2024 einen Wert von 556,7 Milliarden US-Dollar und markierte damit einen wichtigen Meilenstein für digitale Gig-Dienste weltweit.
- Laut dem Gig Economy Data Hub waren im Jahr 2025 in den USA über 42 Millionen Menschen im Gig-Bereich tätig – eine Zahl, die 25–43 % der Erwerbsbevölkerung ausmacht.
Marktsegmentierung für GIG-Economy-Plattformen
Nach Typanalyse
Je nach Typ kann der Markt in APP-basierte und Website-basierte Segmente unterteilt werden. APP-basiert ist laut Typanalyse das führende Marktsegment.
Durch Anwendungsanalyse
Je nach Anwendung kann der Markt in Freiberufler, unabhängige Auftragnehmer, Projektarbeiter, Teilzeitmitarbeiter und andere unterteilt werden. Freiberufler sind nach Anwendungsanalyse das führende Marktsegment.
FAHRFAKTOREN
Technologische Fortschritte und digitale Konnektivität treiben das Marktwachstum voran
Technologische Fortschritte, insbesondere bei Mobil- und Internettechnologien, waren ein wesentlicher Treiber für den Markt für Gig-Economy-Plattformen. Die weit verbreitete Verfügbarkeit von Smartphones und Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen hat die nahtlose Verbindung zwischen Gig-Arbeitern und Arbeitgebern ermöglicht und ermöglicht Kommunikation, Jobabgleich und Zahlungsabwicklung in Echtzeit. Die zunehmende digitale Konnektivität ermöglicht auch Remote-Arbeit und Zusammenarbeit und macht es für Unternehmen einfacher, Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer von überall auf der Welt zu engagieren. Da die Technologie mit dem Aufkommen von 5G-Netzwerken, künstlicher Intelligenz und Blockchain weiter voranschreitet, sind Gig-Economy-Plattformen bereit, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und effizientere und individuellere Dienste bereitzustellen, um den Bedürfnissen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gerecht zu werden.
- 35 % der US-Arbeitskräfte nehmen derzeit an freiberuflichen Plattformen teil, und im Jahr 2025 sind über 70 Millionen Amerikaner freiberuflich tätig – ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz der Plattform – zitiert Statista über Fortunly.
- 76 % der unabhängigen Arbeitnehmer gaben in einer McKinsey-Umfrage an, dass sie auf Vertrags- oder Jobbasis arbeiten, was den strukturellen Wandel hin zu plattformvermittelter Beschäftigung unterstreicht.
Veränderte Arbeitskräftedynamik und Beschäftigungspräferenzen, um die Marktentwicklung voranzutreiben
Die sich verändernde Dynamik der globalen Arbeitskräfte hat maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Gig-Economy-Plattformen beigetragen. Arbeitnehmer streben zunehmend nach Flexibilität, Autonomie und Work-Life-Balance, was traditionelle Beschäftigungsmodelle möglicherweise nicht immer bieten. Die Gig Economy bietet eine attraktive Alternative, die es dem Einzelnen ermöglicht, seine Arbeitszeiten, Projekte und Kunden selbst zu wählen. Vor allem die jüngere Generation schätzt die Freiheiten und unternehmerischen Möglichkeiten, die mit Gig Work einhergehen. Darüber hinaus bietet die Gig Economy Einzelpersonen mit speziellen Fähigkeiten und Fachkenntnissen eine Plattform, um ihre Talente zu monetarisieren und ihre beruflichen Netzwerke zu erweitern. Die Nachfrage nach Gig-Arbeit wird durch den Bedarf an kostengünstigen und flexiblen Arbeitslösungen in den Unternehmen weiter angeheizt, die es ihnen ermöglichen, ihre Abläufe effizient zu skalieren und bei Bedarf auf spezifische Fähigkeiten zuzugreifen.
EINHALTENDE FAKTOREN
Regulierungslandschaft und rechtliche Unsicherheiten behindern das Marktwachstum
Da die Gig Economy traditionelle Beschäftigungsmodelle durcheinander bringt, gibt es eine anhaltende Debatte und rechtliche Prüfung hinsichtlich der Einstufung von Gig Workern als unabhängige Auftragnehmer oder Angestellte. Diese Klassifizierung hat erhebliche Auswirkungen auf die Rechte, Leistungen und Schutzmaßnahmen der Arbeitnehmer sowie auf die Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten von Plattformunternehmen. Den Bedarf an Flexibilität und Innovation in der Gig Economy in Einklang zu bringen und gleichzeitig einen angemessenen Schutz für Arbeitnehmer zu gewährleisten, ist eine komplexe Herausforderung, die eine Zusammenarbeit zwischen Plattformunternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Arbeitsorganisationen erfordert.
- 14 % der Gig-Arbeiter verdienen unter dem bundesstaatlichen Mindestlohn; Laut der landesweiten Umfrage des Economic Policy Institute gaben 62 % unbezahlte Zeit aufgrund von Problemen mit dem Zeiterfassungssystem an.
- Nur 16 % der Amerikaner haben jemals eine Online-Gig-Plattform genutzt, was darauf hindeutet, dass die Marktdurchdringung trotz steigender Zahlen begrenzt ist.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
GIG-Economy-Plattformen vermarkten regionale Einblicke
Präsenz großer Plattformunternehmen, die in verschiedenen Sektoren in Nordamerika tätig sind, um die Marktentwicklung zu unterstützen
Nordamerika ist ein ausgereifter Markt für Gig-Economy-Plattformen mit einer gut etablierten Präsenz großer Plattformunternehmen, die in verschiedenen Sektoren tätig sind. Die hochentwickelte digitale Infrastruktur und Unternehmerkultur der Region haben maßgeblich zur Förderung des Wachstums der Gig Economy beigetragen. Die Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen und die weit verbreitete Nutzung von Smartphones haben einen nahtlosen Zugang zu Gig-Plattformen ermöglicht, sodass Arbeitnehmer Arbeitsmöglichkeiten finden und Arbeitgeber mit einem vielfältigen Talentpool in Kontakt treten können. Nordamerika ist ein Zentrum für Innovationen in der Gig-Economy, insbesondere in Sektoren wie Transport, Lieferdienste und Freiberufler. In den Vereinigten Staaten haben Gig-Economy-Plattformen erheblich an Bedeutung gewonnen und sind zu einem festen Bestandteil des Arbeitsmarktes geworden. Große Plattformen wie Uber, Lyft und TaskRabbit haben traditionelle Branchen revolutioniert und die Art und Weise, wie Menschen auf Dienste zugreifen, verändert. Die große Bevölkerung und eine beträchtliche Anzahl von Arbeitnehmern, die eine flexible Beschäftigung suchen, haben zum Erfolg und Wachstum der Gig-Plattformen im Land beigetragen. Die Vereinigten Staaten profitieren auch von einem starken unternehmerischen Ökosystem, in dem viele innovative Start-ups im Bereich der Gig Economy entstehen.
Die Region Asien-Pazifik bietet erhebliche Wachstumschancen für den Markt für Gig-Economy-Plattformen. Länder wie China, Indien und südostasiatische Länder haben aufgrund verschiedener Faktoren einen Anstieg der Gig-Economy-Aktivitäten erlebt. Urbanisierung, digitale Transformation und eine junge und technikaffine Belegschaft haben zum raschen Ausbau der Gig-Economy-Plattformen in der Region beigetragen. Der Aufstieg von Gig-Plattformen hat Einzelpersonen in diesen Ländern neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Einkommensquellen eröffnet. Insbesondere in China sind große Gig-Economy-Plattformen entstanden. Unternehmen wie Didi Chuxing (Ride-Hailing), Meituan-Dianping (Lebensmittellieferung) und Alibabas Ele.me haben die Art und Weise verändert, wie Menschen Transport- und Lebensmitteldienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Plattformen haben nicht nur praktische Dienste bereitgestellt, sondern auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Millionen von Menschen geschaffen. Indien hat auch einen deutlichen Anstieg der Gig-Economy-Plattformen erlebt, wobei Unternehmen wie Ola, Swiggy und UrbanClap in den Bereichen Fahrdienste, Lebensmittellieferungen und Haushaltsdienstleistungen an Bedeutung gewinnen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- TaskRabbit: Über 200.000 Tasker sind weltweit aktiv; Die Zahl der Anträge stieg im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 15–20 %, was auf das große Interesse der Arbeitnehmer zurückzuführen ist.
- Upwork: Die Zahl der Freiberufler in den USA stieg im Jahr 2023 auf 64 Millionen Freiberufler
Liste der Top-Unternehmen für Gig-Economy-Plattformen
- TaskRabbit (U.S.)
- BellHops (U.S.)
- Guru.com (U.S.)
- HopSkipDrive (U.S.)
- Freelancer (Australia)
- Rover (U.S.)
- Upwork (U.S.)
- Fiverr (Israel)
- DoorDash (U.S.)
- Favor Delivery (U.S.)
- Turo (U.S.)
- Twago Enterprise (Germany)
- Handy (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 30.59 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 192.5 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 20% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der Markt für Gig-Economy-Plattformen bis 2035 192,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der Markt für Gig-Economy-Plattformen im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 20 % aufweisen wird.
Technologische Fortschritte und digitale Konnektivität sowie sich ändernde Arbeitskräftedynamik und Beschäftigungspräferenzen sind die treibenden Faktoren des Marktes.
Die dominierenden Unternehmen auf dem Markt sind TaskRabbit, BellHops, Guru.com, HopSkipDrive und Freelancer.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die nach Typ (APP-basiert, Website-basiert) und nach Anwendung (Freiberufler, unabhängiger Auftragnehmer, Projektarbeiter, Teilzeit, Sonstiges) umfasst.
Der Markt für Gig-Economy-Plattformen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 30,59 Milliarden US-Dollar haben.