Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für glutenfreie Nudeln, nach Typ (Nudeln aus braunem Reis, Quinoa-Nudeln, Kichererbsennudeln, Mehrkornnudeln), nach Anwendung (Einzelhandelsgeschäfte, Supermarkt, Online) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
GLUTENFREIE PASTA-MARKTÜBERSICHT
Der weltweite Markt für glutenfreie Pasta belief sich im Jahr 2025 auf 1,19 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich 1,81 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für glutenfreie Nudeln ist in den letzten Jahren gewachsen, da unter anderem Zöliakie und Glutenunverträglichkeiten immer häufiger auftreten und eine gesunde Ernährung gefördert wird. Verbraucher suchen nach einer Alternative zu herkömmlichen Weizennudeln, die den gleichen Geschmack und die gleiche Konsistenz hat, aber für ihre spezielle, restriktive Ernährung sicher ist. Der Markt bietet fast jede Mehlsorte an, von braunem Reis über Quinoa bis hin zu Kichererbsen und anderen Getreidearten, um allen Vorlieben gerecht zu werden. Ein weiterer lebensstilorientierter Grund für das Wachstum glutenfreier Nudeln besteht darin, dass viele gesundheitsbewusste Verbraucher den Kampf gegen glutenfreie Nudeln als eine gesunde Lebensweise betrachten, im Gegensatz zu einigen anderen Verbrauchern, die dies möglicherweise als medizinisch notwendig erachten. Von Supermärkten über Fachgeschäfte bis hin zu Online-Portalen erfreuen sich diese Produkte weltweit großer Beliebtheit. Mit all den Innovationen bei der Kombination von Zutaten und der Verbesserung von Geschmacksprofilen rückt glutenfreie Pasta in den Mainstream vor, was dann das ständige Wachstum aller Regionen antreibt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Markt für glutenfreie Pasta wirkte sich positiv aus, da es während der COVID-19-Pandemie zu Versorgungsunterbrechungen kam
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Wie viele andere Segmente der Lebensmittelindustrie verzeichnete auch der Markt für glutenfreie Pasta inmitten von COVID-19 ein enormes Wachstum, da die Menschen auf eine gesündere und immunstärkende Ernährung umstiegen. Kochen war zu Hause während der Quarantäne der übliche Trend; Daher stiegen die Verkäufe in der Vorratskammer, darunter auch glutenfreie Alternativen. Auch die Nachfrage nach glutenfreien Nudeln stieg, da die Verbraucher immer gesundheitsbewusster wurden und nach Produkten verlangten, die ihrer Meinung nach einen höheren Nährwert hatten. Störungen in der Lieferkette führten in den ersten Tagen zu gewissen Engpässen; Allerdings passten die Unternehmen ihre Strategien für Online-Präsenz und Händlerverbünde schnell an und beschleunigten sie. E-Commerce war ein Segen für den Markt, da viele Einkäufe über Online-Lebensmittelseiten getätigt wurden. Die Pandemie beschleunigte die Innovationen: Marken versuchten, verschiedene Geschmacksrichtungen und Sorten einzuführen, um das Interesse aufrechtzuerhalten. Insgesamt erwies sich COVID-19, abgesehen von einigen anfänglichen Schwierigkeiten in der Logistik, schließlich als großer Anstoß für den Markt für glutenfreie Pasta und verwandelte ihn in eine gesundheitsorientierte Lebensmittelkategorie.
NEUESTE TRENDS
Erweiterung der pflanzlichen und proteinangereicherten glutenfreien Pasta-Optionen zur Förderung des Marktwachstums
Ein weiterer extrem großer Trend im Zusammenhang mit glutenfreien Nudeln entwickelt sich, in diesem Fall mit pflanzlichen und proteinangereicherten Nudeln. Verbraucher sind seit einiger Zeit auf der Suche nach glutenfreien Versionen, wünschen sich aber auch einen weiteren Nährwert in Bezug auf Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. Diese neue Trendwelle veranlasst Unternehmen nun dazu, weiter mit Zutaten wie Hülsenfrüchten, Linsen und Quinoa zu experimentieren und so funktionellere Nudeln zu entwickeln. Der Aufstieg des Veganismus und des pflanzlichen Lebensstils befeuert diesen Trend ebenfalls, da viele Überlegungen glutenfreie Pasta mit vegan orientierten Entscheidungen überschneiden. Abgesehen von der Nachhaltigkeit bei der Rohstoffbeschaffung und Verpackung gehen die Hersteller in der Vergangenheit sogar noch weiter und arbeiten an der Textur und dem Geschmack, um mit traditionellen Weizennudeln zu konkurrieren, die interessanterweise bisher das größte Hindernis für glutenfreie Nudeln darstellten. Die beiden Entwicklungen zusammen könnten durchaus dazu führen, dass glutenfreie Nudeln zum Mainstream werden, deren Verbreitung über den medizinischen Ernährungsbedarf hinausgeht.
GLUTENFREIE PASTA-MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in braune Reisnudeln, Quinoa-Nudeln, Kichererbsennudeln und Mehrkornnudeln eingeteilt werden:
- Nudeln aus braunem Reis: Da sie sehr kostengünstig hergestellt werden und weitgehend verfügbar sind, sind Nudeln aus braunem Reis die am meisten konsumierte glutenfreie Grundnahrungsmittelsorte. Die Textur ähnelt Weizennudeln, was sie zu einer Vorliebe für Familien macht, die im Rahmen der glutenfreien Diät für eine Weile auf Weizennudeln verzichten können. Braune Reisnudeln bieten die Ballaststoffe und Nährstoffe, die gesundheitsbewusste Verbraucher benötigen. Der neutrale Geschmack der Pasta passt zu fast jeder Soße und jedem Gericht; Daher sind Nudeln aus braunem Reis sehr gefragt. Und da Supermärkte und Online-Einzelhandel ihr Angebot an glutenfreien Produkten erweitern, sichert Nudeln aus braunem Reis ihre Führungsposition, indem sie die erschwinglichste Mainstream-Marke bleibt.
- Quinoa-Nudeln: Mit dem verbesserten Nährwertprofil von Quinoa-Nudeln, einem höheren Protein- und essentiellen Aminosäuregehalt, hat sie begonnen, auf dem Markt an Bedeutung zu gewinnen. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Verbrauchern, die nach nährstoffreichen glutenfreien Produkten suchen, die einen aktiven Lebensstil und eine Neigung zur Gesundheit unterstützen könnten. Quinoa-Nudeln haben oft einen höheren Preis, was sie zu einem Spezialprodukt im glutenfreien Segment macht. Die leicht nussige Geschmacksnote mit der Körnung und der festen Textur wird für manche attraktiv, die auf der Gourmet-Seite eine Alternative zu herkömmlichen Nudeln suchen. Der Anstieg wurde zusätzlich durch das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für Superfoods unterstützt. Mit fortschreitender Produktinnovation und Vertriebsdurchdringung in Premium-Supermärkten und Online-Kanälen wird Quinoa-Nudeln zu einer Nische im Markt für glutenfreie Nudeln werden.
- Kichererbsennudeln: Kichererbsennudeln werden als protein- und ballaststoffreicherer Ersatz für Weizennudeln immer bekannter und ziehen Fitness-Typen an. Mit einem niedrigen glykämischen Index werden diese Nudeln natürlich an Personen vermarktet, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren, wie z. B. Diabetiker. Die dichte Textur und der erdige Geschmack eignen sich hervorragend für sättigendere Gerichte und bieten eine Option für eine kräftige, nahrhafte Mahlzeit. Dies verleiht Kichererbsennudeln eine weitere Absatzmöglichkeit innerhalb der pflanzlichen Bewegung in der veganen Bevölkerung. Die Marken vermarkten Kichererbsennudeln hervorragend und behaupten, sie seien glutenfrei, proteinreich und praktisch für jeden geeignet. Da die Verbrauchernachfrage immer mehr zu gesünderen, funktionellen Lebensmitteln tendiert, sehen wir, dass Kichererbsennudeln einen noch größeren Teil des glutenfreien Marktes wegnehmen.
- Mehrkornnudeln: Glutenfreie Mehrkornnudeln verwenden eine Kombination aus Zutaten wie Reis, Mais, Quinoa und Hülsenfrüchten, um einen harmonischen Geschmack und ein verbessertes Nährwertprofil zu erzielen. Diese Option wird sowohl vom Gewissen als auch vom Geschmack her angestrebt, da sie mehr Vitamine, Mineralien und Proteine enthält als ihr Monokorn-Pendant. Was die Konsistenz betrifft, übertreffen Mehrkornnudeln tendenziell Monokornnudeln und ähneln daher eher typischen Weizennudeln: ein großes Problem für Verbraucher, die nach glutenfreien Optionen suchen. Kontinuierliche Produktentwicklung, die auf Gourmet- und Premium-Segmente ausgerichtet ist, führt dazu, dass immer mehr Mainstream-Einrichtungen und Gastronomiebetriebe auf Mehrkorn-Pasta umsteigen. Ihre Vielseitigkeit und ihr Nährwert machen sie zu einer der am schnellsten wachsenden Kategorien im Bereich glutenfreier Pasta.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte und Online kategorisiert werden:
- Einzelhandelsgeschäfte: Einzelhandelsgeschäfte sind natürlich wichtige Kanäle für den Vertrieb glutenfreier Pasta, insbesondere dort, wo kleinere Geschäfte als Anlaufstelle für Lebensmittel des täglichen Bedarfs existieren. Auch Reformhäuser sind ein wichtiger Absatzmarkt und verkaufen verschiedene Sorten glutenfreier Pasta an Nischenkunden. Über diese Verkaufsstellen treten Marken direkt mit gesundheitsbewussten Käufern in Kontakt und erhalten von ihnen ein gewisses Maß an personalisierten Empfehlungen. Allerdings haben Einzelhandelsgeschäfte in der Regel nicht die gleiche Reichweite wie Superstores und Online-Outlets. Dennoch sind sie in ländlichen und halbstädtischen Gebieten von großer Bedeutung, wo die größeren Ketten etwas zurückhaltend sind. Für handwerklich hergestellte glutenfreie Pastamarken dienen Einzelhandelsgeschäfte auch als wichtige lokale Markenaufbaupunkte für das Kundenvertrauen.
- Supermarkt: Glutenfreie Nudeln werden am häufigsten über Supermärkte vertrieben und bieten dem Käufer daher Komfort, da er aus einer großen Produktvielfalt unter einem Dach wählen kann. Von der Supermarkt-Reihe zur Werbung für glutenfreie Pasta sind diese Verkaufsstellen Orte, an denen Sie die Chance haben, Produktlinien großer Marken zu finden, von billigen Nudeln aus braunem Reis bis hin zu teuren Quinoa- oder Mehrkornsorten. In-Store-Werbeaktionen und spezielle glutenfreie Bereiche dienen als Hinweise, die Verbraucher anlocken und zum Kauf animieren. Auch Supermärkte tragen zur Förderung des Mainstreamismus bei, indem sie glutenfreie Nudeln neben herkömmlichen Weizensorten anbieten. Mit der Entwicklung globaler Ketten fördern auch Supermärkte den Mengenabsatz und bedienen gleichzeitig den zunehmend gesundheitsbewussten Verbraucher, der glutenfreie Grundnahrungsmittel mittlerweile als Teil seines regulären Einkaufsprogramms betrachtet.
- Online: Online hat sich zu einem der am schnellsten wachsenden Vertriebskanäle für glutenfreie Pasta entwickelt, wobei die COVID-19-Pandemie die Akzeptanz des E-Commerce verstärkt. Durch E-Commerce genießen Verbraucher den einfachen Kauf ihrer glutenfreien Produkte, seien es seltene oder Gourmet-Produkte, die in den Geschäften in ihrer Nachbarschaft möglicherweise nicht vorrätig sind. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie Abonnements, Rabatte bei Großeinkäufen und Lieferung nach Hause machen diese Option zu einer äußerst attraktiven Alternative zum stationären Handel. Online-Bewertungen schaffen Social Proof und prägen Verbraucherentscheidungen weiter. Es bietet Marken direkte Möglichkeiten zur Vermarktung an ihre Zielgruppe, bestehend aus gesundheitsbewussten Verbrauchern. Da sich diese digitalen Lebensmittelgeschäfte weiterhin auf globaler Ebene ausbreiten, besteht kein Zweifel daran, dass der Online-Verkauf weiterhin ein starker Wachstumsfaktor für den Verkauf glutenfreier Pasta sein und junge Städter inspirieren wird.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Prävalenz von Glutenunverträglichkeit und Zöliakie soll den Markt ankurbeln
Es gibt zwei Hauptfaktoren, die das Marktwachstum glutenfreier Nudeln vorantreiben: die zunehmende Sensibilisierung und Diagnose von Zöliakie und Glutenunverträglichkeit. Da sich immer mehr Verbraucher aus medizinischen Gründen glutenfrei ernähren müssen, ist die Nachfrage nach Alternativen zu herkömmlichen Nudeln auf Weizenbasis gestiegen. Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein und der Zugang zu Informationen über Glutenunverträglichkeit haben die Menschen dazu ermutigt, nach sicheren Optionen zu suchen. Die Lebensmittelindustrie hat dies zum Anlass genommen, Nudelsorten zu entwickeln, die die Spezifikation erfüllen, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Textur einzugehen. Eine solche nachfrageorientierte Verlagerung von der Nische zum Mainstream bedeutet ein deutliches Potenzial für das Wachstum glutenfreier Nudeln auf der ganzen Welt, da immer mehr Haushalte einen glutenfreien Lebensstil übernehmen.
Gesundheits- und Wellness-Lifestyle-Trends zur Erweiterung des Marktes
Der Markt für glutenfreie Pasta wird auch durch den globalen Trend zu Gesundheit und Wellness beflügelt. Viele Verbraucher ohne gesundheitliche Beschwerden entscheiden sich im Rahmen einer gesünderen Ernährung für glutenfreie Produkte. Die Wahrnehmung, dass glutenfreie Nudeln leichter verdaulich, kalorienärmer oder nahrhafter sind als herkömmliche Nudeln, hat sowohl Fitnessstudiobesucher als auch gesundheitsbewusste Familien angezogen. Die Nachfrage nach glutenfreien Nudeln wird auch durch pflanzliche Ernährung unterstützt; Das heißt, viele glutenfreie Nudelprodukte sind vegan und haben einen hohen Proteingehalt. Marketingkampagnen, die den Schwerpunkt auf Clean-Label-, gentechnikfreie und biologische Produkte legen, werden bei der Verbraucherbasis ebenfalls gut ankommen. Es handelt sich um eine der wenigen Lifestyle-orientierten Achsen, die dem Markt eine breite Identität verleiht, die weit über die bloße medizinische Notwendigkeit hinausgeht.
Zurückhaltender Faktor
Höhere Preise im Vergleich zu traditioneller PastaPotenziell das Marktwachstum behindern
Der Preis ist eines der größten Hemmnisse auf dem Markt für glutenfreie Nudeln und liegt vergleichsweise höher als bei normalen Weizennudeln. Spezielle Zutaten wie Quinoa, Kichererbsen oder Mehrkornmischungen erhöhen die Produktionskosten, die an den Verbraucher weitergegeben werden. Der Preisunterschied stellt ein Hindernis für die Akzeptanz der meisten preissensiblen Käufer dar, insbesondere in Entwicklungsmärkten. Eine weitere Abschreckung für glutenfreie Nudeln ist der allgemeine Eindruck einiger Verbraucher, dass sie weniger angenehm im Geschmack oder in der Konsistenz seien, was dazu führt, dass manche davor zurückschrecken, mehr dafür zu bezahlen. Obwohl die Nachfrage etwas zunimmt, bleibt die Erschwinglichkeit weiterhin ein entscheidendes Problem, das Hersteller durch Skaleneffekte und die Entwicklung einer kostengünstigen Produktion zu lösen versuchen.
Erweiterung der Produktinnovationen und Geschmacksprofile, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Es bestehen enorme Möglichkeiten für Produktinnovationen bei glutenfreien Nudeln, insbesondere in Bezug auf Geschmack, Textur und Nährwert. Unternehmen experimentieren verstärkt mit Zutaten wie Linsen, Mais und Urgetreide, nicht nur wegen des besonderen Geschmacks, sondern auch um den Protein- und Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Einige Fortschritte in der Lebensmitteltechnologie haben Nudelherstellern dabei geholfen, Nudeln herzustellen, die fast wie Weizennudeln schmecken und schmecken, und haben so zu ihrer allgemeinen Verbreitung beigetragen.
Gourmet-Angebote und Rezepte aus verschiedenen Regionen wiederum können Kandidaten in das Premium-Segment katapultieren. Verbraucher sehnen sich nach Spannung und Abwechslung, wenn es um Lebensmittel und Getränke geht. Daher müssten Markenhersteller ihre Produktbasis erweitern, um neue Zielgruppen zu erschließen und die Markentreue zu stärken.
Die Aufrechterhaltung der Geschmacks- und Texturkonsistenz könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Hersteller glutenfreier Nudeln hatten manchmal Schwierigkeiten, den Geschmack und die Textur normaler Weizennudeln zu reproduzieren. Dennoch behaupten die Verbraucher, dass es glutenfreien Nudeln an Biss, Elastizität und einem insgesamt guten kulinarischen Erlebnis mangele. Diese Tendenz wirkt sich vor allem auf die Vermarktung im Mainstream-Sektor aus, da die Verbraucher es gewohnt sind, hochwertige Weizennudeln zu kaufen. Um diese Engpässe zu beseitigen und glutenfreie Pasta für die breite Bevölkerung attraktiver zu machen, mussten die Formulierungs- und Verarbeitungstechnologie weiter verbessert werden.
Ein weiteres erhebliches Problem bei der Akzeptanz glutenfreier Nudeln im Massenmaßstab betrifft die Konsistenz, nicht nur von Charge zu Charge, sondern auch von Produkt zu Produkt. Wenn also diese Beschränkungen durchbrochen werden, ebnen sie den Weg für den langfristigen Erfolg, den der Markt anstrebt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
GLUTENFREIE PASTA-MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins und der zunehmenden Fälle von Zöliakie-Diagnosen, die symptomatisch für die steigende Rate an Zöliakie-Diagnosen sind, hat sich Nordamerika zu einem Elitemarkt für glutenfreie Nudeln entwickelt. Während der Markt für glutenfreie Pasta in den Vereinigten Staaten aufgrund der erstklassigen Auswahl an Produkten mit Gesundheitszertifikat und Leasinggeschäften, die glutenfreie Sorten anbieten, eine starke Wachstumsatmosphäre verzeichnete, verleiht die Nachfrage von fitnessbewussten und Lifestyle-orientierten Verbrauchern einer bereits bestehenden Situation Dynamik. Die Präsenz etablierter Marken und ein starkes E-Commerce-Angebot bieten auch die Möglichkeit, glutenfreie Pasta allgegenwärtig zu machen. Durch kontinuierliche Innovation und Marketing hofft man, eine sehr führende Position auf dem Weltmarkt zu behaupten.
-
Europa
Einige der wirklich ausgereiften Märkte für glutenfreie Pasta liegen in Europa, wobei Italien, Deutschland und das Vereinigte Königreich die Trendsetter sind. Da Italien seit langem für den Nudelkonsum bekannt ist, besteht eine steigende Nachfrage nach glutenfreien Alternativen von Marken wie Barilla und Garofalo. Strenge Vorschriften und Kennzeichnungsvorschriften innerhalb der EU haben die Qualität dieser Produkte weiter verbessert und wiederum ein sicheres Umfeld für Verbraucher geschaffen. Glutenfreie Nudeln sind in Supermärkten und Reformhäusern in Europa weit verbreitet. Durch die Verstärkung der von europäischen lokalen Innovatoren vorangetriebenen Gesundheitstrends wird Europa zu einem wichtigen Akteur bei der Entwicklung der weltweiten Nachfrage nach glutenfreien Nudeln.
-
Asien
Während der asiatische Markt für glutenfreie Pasta noch im Entstehen begriffen ist und mit der Urbanisierung, dem Gesundheitsbewusstsein und der Vergrößerung der Bevölkerungsbasis der Mittelschicht schnell wächst, haben Länder wie Japan, China und Indien aus gesundheitlichen Gründen und aufgrund globaler Lebensstilentscheidungen ein zunehmendes Verbraucherinteresse an glutenfreien Diäten gezeigt. E-Einzelhändler haben eine zentrale Rolle beim Vertrieb glutenfreier Pasta übernommen, insbesondere in Städten, in denen die Nachfrage nach pflanzlichen und importierten Lebensmitteln stark ansteigt. Derzeit ist das Bewusstsein für Zöliakie im Vergleich zu westlichen Ländern relativ gering; Allerdings öffnet die stärkere Auseinandersetzung mit internationalen Gesundheitstrends Türen für die Nachfrage. Asien stellt somit einen lukrativen Wachstumshorizont für Hersteller glutenfreier Pasta dar.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Markt für glutenfreie Pasta wird von weltweit und regional führenden Akteuren dominiert, die ihre Vertriebsstrukturen ständig erneuern und modifizieren. Giganten wie Barilla, Dr. Schär und Garofalo nutzen ihren starken Markenwert in Europa, um dem Mainstream-Pastakonsumenten glutenfreie Alternativen anzubieten. Andererseits sind Andriani Spa und Pasta Lensi für ihre Innovationskraft in Nischenkategorien und als Hersteller von Spitzenprodukten bekannt. In Nordamerika dringen Pasta und Bionaturae von RP über Spezialitäten- und Bio-Verkaufsstellen in diesen Markt vor. Dieser Zusammenschluss von Unternehmen treibt den Markt voran, indem er den Geschmack verbessert, die Produktvielfalt erhöht und glutenfreie Pasta weltweit zugänglicher macht.
Liste der Top-Unternehmen auf dem Markt für glutenfreie Pasta
- Andriani Spa (Italy)
- Schar (Italy)
- Barilla (Italy)
- Quinoa Corporation (USA)
- Garofalo (Italy)
- Pasta Lensi (Italy)
- Newlat (Italy)
- Doves Farm Foods (UK)
- Bionaturae (USA)
- RP's Pasta (USA)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2024:Barilla kündigte kürzlich die Einführung einer neuen Linie glutenfreier Pasta mit hohem Proteingehalt an, die aus einer Kichererbsen-Linsen-Quinoa-Mischung hergestellt wird. Die Entwicklung war eine Reaktion auf den bestehenden Trend, dass Verbraucher Lebensmittel kaufen, die sowohl Nährstoffe als auch den herkömmlichen Geschmack bieten. Aus diesem Impuls heraus entstand eine erste Produktlinie, daher beschloss das Unternehmen, auf glutenfreie Produkte zu diversifizieren und das gesundheitsbewusste und schnelllebige Kundensegment anzusprechen. Diese erweiterte Produktlinie verschaffte Barilla zusätzliche Präsenz auf dem globalen Markt für glutenfreie Pasta und trug damit zum allgemeinen Trend zu Proteintürmen auf pflanzlicher Basis bei.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.19 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 1.81 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.8% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für glutenfreie Pasta wird bis 2034 voraussichtlich 1,81 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für glutenfreie Pasta wird voraussichtlich bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,8 % aufweisen.
Steigende Prävalenz von Glutenunverträglichkeit und Zöliakie soll den Markt ankurbeln und Gesundheits- und Wellness-Lifestyle-Trends sollen den Markt erweitern.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für glutenfreie Nudeln umfasst, kann in braune Reisnudeln, Quinoa-Nudeln, Kichererbsennudeln und Mehrkornnudeln eingeteilt werden. Basierend auf den Anwendungen kann der Markt für glutenfreie Pasta in Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte und Online kategorisiert werden.