Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Fördermittelverwaltungssoftware, nach Typ (cloudbasiert und vor Ort), nach Anwendung (gemeinnützige Organisationen, Schulen und andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN GRANT-MANAGEMENT-SOFTWARE-MARKT
Der weltweite Markt für Fördermittelverwaltungssoftware beträgt im Jahr 2025 1,544 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 2,964 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % im Prognosezeitraum entspricht.
Es wird erwartet, dass der Markt für Fördermittelverwaltungssoftware aufgrund der steigenden Nachfrage nach Transparenz und Verantwortlichkeit bei Lösungen und der zunehmenden Bedeutung datengesteuerter Entscheidungsfindung durch Endbenutzer erheblich wachsen wird. Zuschussverwaltungssoftware ist ein spezielles Programm oder eine spezielle Anwendung. Dieses System unterstützt fördersuchende Organisationen bei der Verwaltung und Automatisierung des Förderprozesses. Zu den Funktionen gehören die Ermittlung von Zuschüssen, die Zusammenarbeit mit Kollegen, die Budgetplanung, die Einreichung von Vorschlägen, die Projektverfolgung und die Verwaltungsberichterstattung. Sie sind als selbst gehostete Programme verfügbar, die auf die Server des Unternehmens passen, oder als webbasierte Cloud-Anwendungen, die auf den Servern des Anbieters gehostet werden.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
ZuschussverwaltungssoftwareDie Industrie wirkte sich aufgrund der zunehmenden Digitalisierung während der COVID-19-Pandemie positiv aus
Die COVID-19-Pandemie hatte aufgrund der branchenübergreifenden Akzeptanz digitaler Lösungen starke Auswirkungen auf den Markt. Viele Unternehmen waren während der Pandemie mit außergewöhnlichen Hindernissen bei Verwaltungszuschüssen und -finanzierungen konfrontiert. Daher wandten sie sich der Technologie zu, um Fernoperationen zu unterstützen und Stabilität zu gewährleisten. Die Verlagerung hin zur Fernarbeit hat die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie wichtig es ist, über zugängliche und verständliche Lösungen zu verfügen, die es Organisationen ermöglichen, Zuschüsse von jedem Ort aus effizient abzuwickeln. Daher steigerte die Pandemie das Marktwachstum, indem sie die Anforderungen an eine bessere betriebliche Flexibilität erfüllte.
NEUESTE TRENDS
Zunehmende Einführung mobilfreundlicher und benutzerzentrierter Schnittstellen zur Ankurbelung des Marktwachstums
Der aktuelle Markttrend besteht darin, dass die Nachfrage nach mobilfreundlichen und benutzerzentrierten Schnittstellen steigt und das Marktwachstum fördert. Die Endbenutzer können auf Daten von Smartphones oder Tablets zugreifen und diese aktualisieren, um ein ansprechendes Design, eine einfache Navigation und Funktionen für unterwegs zu gewährleisten. Diese Eigenschaften reduzieren Verzögerungen aufgrund von Zeitzonen- oder Standortbeschränkungen, steigern die Produktivität und fördern eine bessere Teamarbeit. Darüber hinaus fördern zunehmende Individualisierung und Modularität zur Unterstützung verschiedener Förderprogramme das Marktwachstum. Für Unternehmen unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Betriebsmodelle bietet dieser modulare Ansatz Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Relevanz und ermöglicht Benutzern die Anpassung von Formularen, Berichten, Genehmigungsketten und Arbeitsabläufen an die Anforderungen ihrer Förderprogramme.
Marktsegmentierung für Grant-Management-Software
Basierend auf Typen
- Cloudbasiert: Diese Lösung bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und ein kostengünstigeres System. Der Zugriff ist überall mit einer Internetverbindung möglich und erleichtert die Remote-Arbeit und Zusammenarbeit zwischen geografisch verstreuten Teams.
- Vor Ort: Dieses Segment ist führend auf dem Markt, da es die Installation auf den lokalen Servern von Unternehmen umfasst und Kontrolle über die Daten sowie individuelle Sicherheitskonfigurationen bietet.
Basierend auf Anwendungen
- Gemeinnützige Organisationen: Dieses Segment nutzt die Lösung und ist in hohem Maße auf Zuschüsse zur Finanzierung ihrer Programme und Initiativen angewiesen, die zur Abwicklung, Verbesserung der Transparenz und Verbesserung ihrer Chancen auf die Sicherung künftiger Finanzierung dienen.
- Schulen: Dieses Segment nutzt die Lösung, um die Finanzierung für akademische Forschung, Infrastrukturentwicklung und Studentenunterstützungsprogramme sicherzustellen.
- Sonstiges: Die anderen Anwendungsbereiche umfassen Regierungsbehörden und Unternehmen, die die Lösung für die Anforderung einer effizienten Verwaltung öffentlicher Gelder und der Beteiligung an Programmen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen nutzen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Nachfrage nach einer vereinfachten Grant-Lifecycle-Verwaltung zur Steigerung des Marktwachstums
Eines der Schlüsselmerkmale für das Marktwachstum ist die wachsende Forderung der Endnutzer nach einer vereinfachten Verwaltung des Förderlebenszyklus. Organisationen stehen vor Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Fristen, der Aufrechterhaltung der Compliance und der Aufrechterhaltung der Transparenz vom Antrag bis zur Auszahlung und Berichterstattung, was die Nachfrage nach Lösungen erhöht. Diese Automatisierung beschleunigt Genehmigungen und Stakeholder-Kommunikation und senkt die manuelle Fehlerquote. Darüber hinaus fördert die zunehmende Betonung der datengesteuerten Entscheidungsfindung das Marktwachstum. Organisationen werden sich des Werts der Datenanalyse bewusst, um ihre Systeme zu informieren und Ergebnisse zu verbessern, und implementieren so die Systeme. Diese Softwareprogramme spielen eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung mehrphasiger Finanzierungsprojekte in verschiedenen Branchen und sorgen für Wirksamkeit, Transparenz und Verantwortlichkeit.
Der Schwerpunkt liegt auf der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Prüfungsbereitschaft, um das Marktwachstum zu steigern
Ein weiterer wachsender Aspekt für das Wachstum des Marktes für Fördermittelverwaltungssoftware ist die erhöhte Aufmerksamkeit für die Prüfungsbereitschaft und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Aufgrund der zunehmenden Kontrolle durch Geber und Aufsichtsbehörden stehen Organisationen unter dem Druck, gründliche Aufzeichnungen zu führen und die vollständige Einhaltung der Finanzierungsrichtlinien zu gewährleisten. Durch die Überwachung von Finanztransaktionen und die Speicherung von Dokumentationen in zentralen digitalen Repositories durch die Führung von Prüfprotokollen ist das System nützlich, um Institutionen bei der Einhaltung dieser Standards zu unterstützen. Darüber hinaus kurbelt die wachsende Zahl digitaler Transformationsinitiativen in verschiedenen Sektoren das Marktwachstum an. Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Abläufe zu modernisieren und Technologien zur Steigerung der Effizienz und Effektivität zu nutzen, was die Akzeptanz der Lösungen erhöht.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Installationskosten und zunehmende Implementierungskomplexität behindern möglicherweise das Marktwachstum
Der abschreckende Faktor für eine Marktbehinderung ist der hohe Aufwand für die Implementierung der Lösung. Die Kosten für den Kauf, die Integration und die individuelle Anpassung von Systemen stellen für kleine Unternehmen und Regierungsbehörden mit begrenzten Budgets ein Hindernis dar. Die mit diesen Systemen verbundenen Vorabkosten sowie die erforderliche laufende Wartung und Schulung halten Unternehmen davon ab, diese Lösungen einzuführen. Darüber hinaus ist die wachsende Akzeptanz der Lösung darauf zurückzuführen, dass die Komplexität des Übergangs von traditionellen, papierbasierten Prozessen zu digitalen Systemen das Marktwachstum behindert. Unternehmen stoßen möglicherweise auf Widerstand gegen Veränderungen bei Mitarbeitern, die an manuelle Verfahren gewöhnt sind, und die Implementierung neuer Software erfordert Schulungen, ist zeitaufwändig und teuer und behindert das Marktwachstum.

Wachsender Fokus auf Automatisierung und Integration von KI, um Chancen für das Marktwachstum zu schaffen
Gelegenheit
Eine der wesentlichen Möglichkeiten zur Steigerung des Marktanteils von Grant-Management-Software ist die zunehmende Verschmelzung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in der Software. Diese fortschrittlichen Technologien erhöhen die Effektivität und Präzision der Antragsprüfung und Fördermittelverteilung. Es unterstützt Entscheidungsträger bei der Auswahl der besten Kandidaten, bewertet Risikoprofile und analysiert historische Daten.
Darüber hinaus bieten die Expansion der Schwellenländer und die Globalisierung der Finanzierungsquellen großartige Möglichkeiten für das Marktwachstum. Diese Einrichtungen bieten robuste Tools zur Verwaltung von Zuschüssen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten und regulatorischen Umgebungen, und die zunehmende Verfügbarkeit von Finanzmitteln von internationalen Organisationen, Stiftungen und Regierungsbehörden treibt das Marktwachstum voran.

Zunehmende Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz sowie mangelnde Standardisierung könnten eine potenzielle Herausforderung für das Marktwachstum darstellen
Herausforderung
Der Markt steht vor Hindernissen, die das Marktwachstum behindern können, da die Menschen zunehmend Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz haben. Die Systeme verarbeiten häufig vertrauliche Informationen, beispielsweise Steuerdaten, individuelle Angaben zu Zuschussempfängern und Leistungskennzahlen. Da Cyber-Verletzungen kontinuierlich zunehmen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Systeme geschützt sind und die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden, was Hürden darstellt.
Darüber hinaus behindert die unzureichende Standardisierung der Managementprozesse in verschiedenen Sektoren das Marktwachstum. Diese unterschiedlichen Richtlinien verschiedener Regierungsbehörden erschweren die Entwicklung einheitlicher Lösungen. Folglich übernehmen Anbieter anpassbare Lösungen, um den Anforderungen gerecht zu werden, die die Herstellungskosten erhöhen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN GRANT-MANAGEMENT-SOFTWARE-MARKT
-
Nordamerika
Nordamerika ist die dominierende Region auf dem Markt, angetrieben durch die starke Präsenz von Regierungsbehörden und anderen Organisationen. Die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen digitalen Lösungen und die Einhaltung strenger Vorschriften fördern das Marktwachstum. Der US-amerikanische Markt für Fördermittelverwaltungssoftware trägt aufgrund umfangreicher Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene und der hohen Akzeptanz cloudbasierter Lösungen maßgeblich dazu bei, dass diese Region eine führende Rolle einnimmt. Wachsende Regierungsinitiativen und die Präsenz großer Lösungsanbieter sowie die ständige Weiterentwicklung von Lösungen unterstützen das Marktwachstum.
-
Europa
Europa verzeichnet ein erhebliches Marktwachstum, das durch steigende staatliche Investitionen in Forschung, Bildung und Sozialprogramme verursacht wird. Steigende Mittel für zahlreiche grenzüberschreitende Initiativen, die anspruchsvolle Lösungen zur Gewährleistung von Compliance und Transparenz erfordern, treiben das Marktwachstum voran. Die zunehmende digitale Transformation im öffentlichen Sektor erhöht die Nachfrage nach den Lösungen. Die Einführung strenger Vorschriften und der zunehmende Einfluss von Softwarelösungen veranlassen Unternehmen dazu, Sicherheitsmaßnahmen in ihren Systemen einzuführen, die das Marktwachstum fördern.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt, was auf steigende staatliche Mittel in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist. Regierungen und gemeinnützige Organisationen nutzen die cloudbasierte Lösung in großem Umfang für die Verteilung und Abwicklung von Reformierungsmitteln. Die zunehmende Verschmelzung von Digitalisierungsinitiativen und die wachsende Zahl gemeinnütziger Stiftungen erhöhen die Nachfrage nach den Lösungen. Die zunehmende grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Analyse- und Reporting-Tools zur Steigerung der Effizienz und Verantwortung beschleunigen das Marktwachstum.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Marktstrategien
Der Markt ist durch ein Wettbewerbsumfeld kategorisiert, wobei mehrere eine Reihe von Lösungen anbieten, die auf die unterschiedlichen Anforderungen von Organisationen zugeschnitten sind. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Innovation und Produktentwicklung, um ihre Marktmacht zu stärken. Einige Teilnehmer nutzen verschiedene Geschäftstaktiken, darunter Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihr Angebot zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Technologien in ihre Softwarelösungen zu integrieren und so ihr Marktwachstum zu stärken.
Liste der Top-Unternehmen für Fördermittelverwaltungssoftware
- com (U.S.)
- Sage Intacct (U.S.)
- Award Force (Australia)
- Evalato (Bulgaria)
- Quick Base (U.S.)
- Salsa Labs (U.S.)
- Blackbaud (U.S.)
- HTC Global Services (U.S.)
- com LLC (U.S.)
- Benevity (Canada)
- Jungle Lasers (U.S.)
- Streamlyne (U.S.)
- Seabrooks (U.K.)
- GivingData (U.S.)
- CyberGrants (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2025:Euna Solutions gab die Übernahme von AmpliFund bekannt, um ihre Dienstleistungskapazitäten durch die Kombination von Fachwissen zu stärken und so über 3.400 Kunden in ganz Nordamerika besser zu betreuen. Außerdem wurde eine Vereinbarung zur Aufstockung der Belegschaft von Euna getroffen.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Grant-Management-Software steht vor einer weiteren Expansion, die durch die zunehmende Betonung datengesteuerter Entscheidungslösungen und die wachsende Zahl digitaler Transformationsinitiativen in verschiedenen Sektoren vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen hohe Installationskosten, zunehmende Implementierungskomplexität, wachsende Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz sowie mangelnde Standardisierung gehören, wächst der Markt erheblich. Wichtige Akteure der Branche achten auf verschiedene Marktstrategien und Produktinnovationen und finanzieren große Summen in F&E-Aktivitäten. Mit der Integration von Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) in Systeme und der Expansion aufstrebender Märkte sowie der Globalisierung von Finanzierungsquellen bieten sich großartige Möglichkeiten für das Marktwachstum.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 1.544 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 2.964 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 7.9% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Fördermittelverwaltungssoftware wird bis 2034 voraussichtlich ein Volumen von 2,964 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Fördermittelverwaltungssoftware bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 7,9 % aufweisen wird.
Die treibenden Faktoren des Marktes für Zuschussverwaltungssoftware sind die Nachfrage nach einer vereinfachten Verwaltung des Zuschusslebenszyklus und die Betonung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Prüfungsbereitschaft.
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst Typen wie Cloud-basiert und On-Premise sowie Anwendungen wie Non-Profit-Organisationen, Schulen und andere.