Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Tiefdruckfarben, nach Typ (herkömmliche Tiefdruckfarben, Kunststoff-Tiefdruckfarben, alkohollösliche Tiefdruckfarben), nach Anwendung (Verpackung, Veröffentlichung, Produkt, Werbung, andere) und regionalen Einblicken und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:06 October 2025
SKU-ID: 26634994

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN GRAVURDRUCKFARBENMARKT

Die globale Marktgröße für Tiefdruckfarben belief sich im Jahr 2025 auf 7,08 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich 10,20 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,4 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Tiefdruckfarben unterstützt diese hochwertigen und großvolumigen flexiblen Verpackungen und Etiketten, Geschenkverpackungen, dekorative Laminate und einige Publikationsanwendungen. Tiefdruckfarben, im Allgemeinen lösungsmittelbasiert, wasserbasiert oder alkohollöslich, sind für eine schnelle Übertragung bei hohen Druckgeschwindigkeiten, eine gute Auftragung, scharfe Halbtöne und eine hohe Haftung auf Folien wie BOPP, PET, PVC und Nylon sowie auf beschichteten Papieren und Folien ausgelegt. Bei verpackten Lebensmitteln/Getränken, Körperpflege-/Haushaltsprodukten besteht eine hohe Nachfrage, wenn Haltbarkeit/Abriebfestigkeit/Chemikalienbeständigkeit von Bedeutung sind. Das Wachstum des organisierten Einzelhandels und des FMCG-Verbrauchs in den Schwellenländern sorgt dafür, dass der Einsatz von Tiefdruck immer noch hoch ist, und in den entwickelten Märkten konzentrieren sich die Verarbeiter auf die Erzielung von Produktivität und die konsistente Beibehaltung der Farben in einem Betrieb mit mehreren Standorten. Mittlerweile kämpft der Markt auch mit Umwelt- und Compliance-Anforderungen wie geringeren VOCs, weniger Restlösungsmitteln und verbesserter Recycling- oder Kompostierungsfähigkeit. Dies treibt die Forschung und Entwicklung im Bereich NC-freier Harzsysteme, biobasierter Materialien sowie Hybridtechnologien voran, um einen hohen Glanz und eine konforme Dichte zu ermöglichen. Lieferanten zeichnen sich durch Merkmale wie geruchsarme Formulierungen von Lebensmittelverpackungsmaterialien, bessere Heißsiegelkompatibilität, Festigkeit der Laminierungsverbindungen, schnellere Lösungsmittelfreisetzung zur Reduzierung des Risikos von Lösungsmittelrückständen und für Anwendungen mit hoher Barriere modifizierte Tinten aus. Die Steigerung des Mehrwerts der digitalen Druckvorstufe, eine strengere Qualitätskontrolle und die Automatisierung der Druckmaschine stärken den Mehrwert des Tiefdrucks bei Großauflagen, bei denen Wiederholbarkeit und eindrucksvolle Bilder von größter Bedeutung sind.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Markt für TiefdruckfarbenHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Marktanteil von Tiefdruckfarben erlitt aufgrund von COVID-19 einen gemischten, aber insgesamt negativen Schock. Obwohl die Volumina bei lebenswichtigen Verpackungen (Lebensmittel, Hygiene, Pharma) stabil blieben oder kurzfristig sogar zunahmen, waren die meisten Lieferketten für Lösungsmittel und Nitrozellulose (NC), Pigmente (z. B. TiO 2) und Harze von umfangreichen Sperrungen betroffen, die zu Produktionsengpässen und -unterbrechungen, längeren Vorlaufzeiten und höherem Kostenaufwand führten. Die begrenzte Belegschaft verringerte die Auslastung der Anlagen und Wartungspläne, eine Überlastung der Logistik führte zu hohen Frachtpreisen und außer Kontrolle geratenen Lagerbeständen. Auf der Nachfrageseite kam es zu einer Erosion des Publikationstiefdrucks (Zeitschriften, Kataloge, Beilagen), da die Werbetreibenden ihre Ausgabenquoten reduzierten und die Leser sich dem Online-Lesen zuwandten und so die Auflagen reduzierten, die die Auflagen des Tiefdrucks attraktiv gemacht hatten. Auch Investitionen und Neuformulierungsprojekte verzögerten sich, die Investitionen wurden verlangsamt; die Qualifizierung neuer VOC-armer bzw. lebensmittelkonformer Systeme. Die Verpackungsnachfrage konnte diese Auswirkungen teilweise ausgleichen, aber die Schwankungen der Substratverfügbarkeit (Filme, Folien) und die plötzliche Einführung/Einstellung von SKUs durch Markeninhaber erschwerten die Tintenprognose und führten zu einem weiteren Anstieg der Verschwendung. Nach der Pandemie kämpft der Markt weiterhin mit Kosteninflation und sporadischen Rohstoffknappheiten, die Verarbeiter dazu veranlasst haben, Tinten mit schnellerer Trocknung, breiterem Substratspektrum und vorhersehbaren Lieferplattformen zur Verbesserung der Flexibilität zu verlangen.

NEUESTE TRENDS

Von der Lösungsmitteldominanz zur nachhaltigen Leistung: Der Aufstieg VOC-armer, wasserbasierter und NC-freier TiefdrucksystemantriebeMarktwachstum

Ein vorhersehbarer wachsender Trend ist die Verlagerung hin zu emissionsärmeren Chemikalien: wasserbasierte, VOC-arme und nitrozellulosefreie (NC-freie) Tiefdruckfarben aufgrund strengerer Vorschriften und der Nachhaltigkeitsziele von Marken. Die Zulieferer expandieren ebenso schnell, aber lösungsmittelbasierte Systeme dominieren weiterhin die Hochgeschwindigkeitsverpackung, da die Portfolios VOCs und das Risiko von Restlösungsmitteln reduzieren, ohne dabei Glanz, Dichte oder Haftfestigkeit zu beeinträchtigen. Formulierer fügen Hybridharzstrukturen und alternative Bindemittel hinzu, um NC zu ersetzen und so die Einhaltung sich ändernder Verpackungsvorschriften und Migrationsniveaus zu verbessern, ohne den Spielraum der Presse zu beeinträchtigen. Interessanterweise gibt es in der Branche Gespräche über steigende Investitionen in Tiefdruckverfahren mit niedrigem VOC-Gehalt und auf Wasserbasis, da sie unter dem Druck stehen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren und die Recyclingmöglichkeiten zu erhöhen. Für die Weiterverarbeiter ergeben sich daraus geringere Abgasbelastungen, komfortablere Druckräume und eine bessere Akzeptanz von Lebensmittelverpackungsanwendungen. Das Wachstum bei filmischen Substraten sollte schrittweise erfolgen und basierend auf der Verbesserung der derzeitigen Leistungslücke durch Trocknung und Befeuchtung werden sich die ersten Chancen in bestimmten Strukturen und Regionen ergeben, in denen Regulierung und Energie den größten Anreiz bieten.

SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR GRAVURDRUCKFARBEN

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in konventionelle Tiefdruckfarben, Kunststoff-Tiefdruckfarben und alkohollösliche Tiefdruckfarben eingeteilt werden

  • Konventionelle Tiefdrucktinte: Hochgeschwindigkeits-Filmdrucker, die lösungsmittelbasierte Systeme (typischerweise NC-Harz) verwenden. Hervorragender Glanz, Dichte und Auftragung sowie schnelle Trocknung. Die Farbgebung und Abriebfestigkeit ist für den Dauereinsatz geeignet.

 

  • Kunststoff-Tiefdruckfarbe: Optimiert für BOPP-, PET-, PVC-, PE- und Nylonfolien. Der Schwerpunkt liegt auf der Klebe-, Biege- und Lamellenbindungsfestigkeit. Wurde mit der geringsten Menge an zurückgehaltenen Lösungsmitteln entwickelt und eignet sich für Beutel-, Sachet- und Wrap-Anwendungen.

 

  • Alkohollösliche Tiefdruckfarbe: Um schneller zu trocknen und weniger Geruch zu erzeugen, werden zum Trocknen Mischungen aus alkoholreichen Lösungsmitteln verwendet. Lässt sich gut drucken und überträgt im Vergleich zu Aromastoffen eine geringere VOC-Intensität. Nützlich bei der Lebensmittelverpackung, wo Migration und Geruch wichtig sind.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Verpackung, Veröffentlichung, Produkt, Werbung und Sonstiges kategorisiert werden

  • Verpackung: Auf Lebensmitteln, Getränken, Körperpflege/Haushaltspflege. Der Schwerpunkt liegt auf der Kompatibilität mit der Heißsiegelung, der Laminierungsleistung, der Abrieb-/Chemikalienbeständigkeit und der Konformität (z. B. geringer Geruch/Migration).

 

  • Veröffentlichung: Einzelne Zeitschriften, Kataloge, Beilagen, die feine Raster und dicke Bilder erfordern. Digitale Migration und reduzierte Auflagen bedeuten einen langfristigen Rückgang des Marktes. Konzentrieren Sie sich auf die Kosten pro Impression und standardisierte Farben.

 

  • Produkt: Kaschierung von Möbeln/Wänden, Papieren/Geschenken, Verpackung von Produkten. Muss eine hohe Opazität, Kratzfestigkeit und großflächige Mustertreue aufweisen.

 

  • Werbung: Großformatige POP-Materialien, hochwertige Beilagen und Ausstellungsgrafiken im Massendruckformat. Der Schwerpunkt liegt auf brillanten Farben, schneller Bearbeitung und Abriebfestigkeit bei der Handhabung.

 

  • Andere: Nischenfilme/-folien, Spezialindustrieprodukte (z. B. Tabak, Sicherheitstönungen). Häufig auf Bestellung gefertigte Tinten mit enger Toleranz oder Betriebszusätzen (z. B. temperaturbeständig).

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Ausbau flexibler FMCG-Verpackungen kurbelt den Markt an

Die zunehmende Urbanisierung, kleinere Haushaltseinheiten und komfortorientiertes Einkaufen drängen Marken auf Beutel, Sachets und mehrschichtige Laminate, bei denen der Tiefdruck mit undurchsichtigen Volltönen, scharfen und klaren Halbtönen und Metallic-Farben bei unglaublich hohen Geschwindigkeiten glänzt und das Wachstum des Tiefdruckfarbenmarktes anführt. Große Auflagen und die Fähigkeit, immer wieder reproduzierbar zu sein, sind fester Bestandteil der Anforderungen von Einzelhändlern, die bei landesweiten Einführungen ein einheitliches Branding benötigen. Tiefdruckzylinder liefern hoch reproduzierbare Punkte, selbst nach Millionen von Drucken. On-Pack-Funktionen (z. B. Retorte, Heißbefüllung, Abriebfestigkeit) erfordern eine ausgezeichnete Laminierungsbindungsfestigkeit und/oder Hitze-/Chemikalienbeständigkeit, die ausgereifte Tiefdrucksysteme bieten. In den kostenorientierten Segmenten wie Snacks und Nudeln sorgen der hohe OEE, die schnelle Trocknung und die bewährte Einbindung der Tiefdrucktechnik für weniger Abfall und Ausfallzeiten und erhöhen die Kosten pro Quadratmeter. Neue Märkte (China, Indien, ASEAN) ermöglichen zusätzliches Volumen durch organisierten Einzelhandel und Exportverpackungen, und die Premiumisierung von Tiernahrung und Körperpflegemitteln hält die Anforderungen an reichhaltigere Grafiken und größere Opazität aufrecht, was das Wertversprechen des Tiefdrucks weiter unterstützt.

Qualität, Durchsatz und Farbmanagement bei großen Auflagen Erweiternder Markt

Markeninhaber stellen immer höhere Anforderungen an ihre ΔE-Toleranzen, enge, glatte Vignetten und bildgefüllte Pakete, die von Standort zu Standort und über die Zeit hinweg übereinstimmen müssen. Die Langlebigkeit des Zylinders und die durch Tiefdruck erzeugte gleichmäßige Farbübertragung begünstigen die gleichen Ergebnisse bei längeren Kampagnen, wodurch die Notwendigkeit einer Korrektur und das Risiko von Reklamationen verringert werden. Schaumarme Formulierungen, die Lösungsmittel schnell freisetzen und eine Viskositätskontrolle ermöglichen, ermöglichen höhere Druckgeschwindigkeiten und weniger Unterbrechungen, wodurch die Anlageneffektivität erhöht wird. Vorhersehbare Ablage und schnelles Erreichen der Zieldichte reduzieren den Anfahrabfall für die Konverter. Tiefdruckfarben in mehrschichtigen Strukturen werden unter Berücksichtigung von Heißsiegel- und Laminierungsprozessen formuliert, die die Grafiken während des Verarbeitungs- und Verteilungsprozesses schützen. Viele Effekte, die katalytisch einfacher in großem Maßstab durch Tiefdruck zu erzielen sind als durch viele ansonsten austauschbare Alternativen, sind Glanz, metallische Brillanz und taktile/überdruckende Effekte, insbesondere in Premiumsegmenten, wo die Erschwinglichkeit auf lange Sicht und die Perfektion der Wiederholbarkeit oft die Flexibilität anderer Druckverfahren bei Auftragswechseln überwiegen.

Zurückhaltender Faktor

VOC-Reduzierung, NC-Abhängigkeit und Compliance-Kosten beeinträchtigen möglicherweise die Wirtschaftlichkeit des LösungsmitteltiefdrucksMarktwachstum behindern

Strengere Luftemissionsvorschriften und die Überwachung des Lebensmittelkontakts verteuern die Verarbeitung lösungsmittelintensiver Tiefdrucklinien. Zu den Herausforderungen für die Anlagen gehören Investitionen in thermische Oxidationsmittel/Lösungsmittelrückgewinnung, erhöhte Energiekosten für die Trocknung und eine ständige Überwachung der restlichen Lösungsmittel. Preisschwankungen bei Nitrozellulose (NC) und Pigmentversorgung können zu plötzlichen Preisanstiegen und Änderungen in der Formulierung führen, und Dokumentationsanforderungen (DoCs, NIAS-Bewertungen) können die Qualifizierungszeiten in der gesamten Branche verlängern. Bei kleineren Aufträgen führt dieser Gegenwind zu einer Verlagerung des Geschäfts auf Prozesse, die weniger Emissionen oder langsamere Umstellungen erfordern, wodurch Umsätze im Publikations- und Werbedruck verloren gehen. Bei Verpackungen veranlassen Marken-Nachhaltigkeits-Scorecards die Verarbeiter dazu, eine Reduzierung von VOC/Gerüchen und eine Kompatibilität mit der Wiederverwertbarkeit nachzuweisen, wodurch die Anforderungen an konventionelle Systeme steigen.

Market Growth Icon

VOC-arme, wasserbasierte und NC-freie Chemikalien stehen im Einklang mit PPWR-ähnlichen Zirkularitäts- und Lebensmittelsicherheitszielen und schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Lieferanten, die NC-freie Tiefdruckfarben auf Polyurethan-/Acrylbasis und modernere Linien auf Wasserbasis vermarkten, werden Marktanteile gewinnen, da die Verpackungsvorschriften in Europa strenger werden und die Markenziele weltweit ehrgeiziger werden. Neue Plattformen reduzieren VOCs und das Risiko von Restlösungsmitteln, verbessern die Recyclingfähigkeit und bieten hohe Geschwindigkeit, Glanz und Klebkraft, was den Einstieg in regulierte Lebensmittelverpackungen ermöglicht.

Aktuelle Veröffentlichungen geben die Richtung vor: NC-freie Gravur für Kreislaufverpackungen in Europa und wasserbasierte Systeme, die sich für den direkten Lebensmittelkontakt als geeignet erwiesen haben. Verarbeiter erhalten bei Ausschreibungen geringere Mengen an Emissionsminderungen, sicherere Drucksäle und bessere ESG-Berichte. In Gebieten mit hohen Energiepreisen und restriktiven Emissionsvorschriften wird sich der verstärkte Einsatz schneller durchsetzen.

Market Growth Icon

Das Schließen der Leistungs-Kosten-Lücke bei Filmen ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit könnte für Verbraucher eine potenzielle Herausforderung darstellen

Herausforderung

Die Beibehaltung der lösungsmittelähnlichen Dichte, Benetzung und Laminierungsleistung auf BOPP/PET mit Tiefdruck mit niedrigem VOC-Gehalt oder auf Wasserbasis bei vergleichbaren oder sogar niedrigeren Gesamtkosten ist eine Herausforderung. Um eine ausreichende Trocknerkapazität bereitzustellen, wurden Einzelwalzen- und Labyrinthtrockner sowie geeignete Farbrheologie- und Substratbehandlungen eingesetzt, um Glanzziele und geringe Lösungsmittelrückstände zu erreichen, sodass die Druckgeschwindigkeiten hoch bleiben können.

Die Möglichkeit, eine große Substratvielfalt, eine einfache Farbanpassung und minimale Reinigung/Änderung im Laufe der Zeit zu erreichen – und das zu normalen Preisen – wird sich als wesentliches Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt erweisen. Die technische und betriebliche Herausforderung besteht darin, die Harzarchitektur, die Feuchthalte-/Trocknungsfenster und die Haftvermittler in Verbindung mit den Prozesseinstellungen zu optimieren, um Gleichheit auf kommerziellen Linien zu erreichen.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN GRAVURDRUCKFARBENMARKT

  • Nordamerika

Es wird davon ausgegangen, dass Nordamerika den Markt für Tiefdruckfarben in den Vereinigten Staaten weiterhin dominieren wird, einfach weil es über eine solide Basis an Konsumgütern (Consumer Packaged Goods, CPG), Premium-Lebensmitteln, Getränken, Tierpflegeprodukten und Haushaltsprodukten verfügt. Die Weiterverarbeiter der Region konzentrieren sich auf Tinten, die einen geringen Geruch, minimale Migration und eine hochwertige Laminierungsbindungsfestigkeit gewährleisten, um strenge FDA- und Einzelhändlerspezifikationen zu erfüllen. Das Druckgeschäft des Publikationstiefdrucks hat einen langfristigen Abwärtstrend erlebt, aber die Verpackungsanwendungen stellen immer noch große Volumina dar, wobei Snacks, Tiefkühlkost und Tierfutter die Hauptverbraucher sind. Die Verarbeiter fusionieren zu Verarbeitungsunternehmen und Markeninhaber zu großen Tintenlieferanten bevorzugen die Fertigung in mehreren Werken, bewährte Beschaffung und starken technischen Support. Darüber hinaus verändern Nachhaltigkeitstrends die Nachfrage und veranlassen Zulieferer dazu, auf wasserbasierte und NC-freie Tinten mit niedrigem VOC-Gehalt umzusteigen, die einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben, aber ein hohes Leistungsniveau aufweisen. Mit einem sehr wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumfeld und strengen Compliance-Modellen erweist sich Nordamerika als Vorreiter bei Innovationen sicherer und nachhaltiger Tiefdruckfarbentechnologien.

  • Europa

Strenge Umweltvorschriften und anhängige Verpackungsabfallgesetze können den Vorstoß hin zu NC-freiem und VOC-armem Tiefdruck beschleunigen, insbesondere wenn die Anwendung mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Die Effizienz der Tintentrocknung, die die Reduzierungsanforderungen reduziert und/oder den ROI erhöht, wird durch hohe Energiekosten erhöht. Die Verarbeiter benötigen vollständige Compliance-Aufzeichnungen und recycelbare/monomaterialstrukturkompatible Tinten. Wenn Marken ihre länderübergreifenden Aktivitäten auf einen Satz nachhaltiger Spezifikationen standardisieren, können Lieferanten mit PPWR-positioniertem Portfolio, die auf starke regulatorische Unterstützung und lokalen Zugang zu Lagerbeständen/Dienstleistungen ausgerichtet sind, diesen Anteil gewinnen.

  • Asien

Asien ist der Volumentreiber, angeführt von China, Indien und Südostasien. In der preissensiblen Kategorie wie Nudeln, Kekse und Süßwaren gibt es lange wiederkehrende Ersatzbestellungen, die durch die Geschwindigkeit und Wiederholbarkeit des Tiefdrucks bewältigt werden können. Die Akzeptanz wird durch lokale Ökosysteme für die Zylinderherstellung und wettbewerbsfähige Umstellungskosten gestärkt. In den kommenden Monaten steigt die Nachfrage nach geruchsarmen und weniger giftigen Chemikalien, da regionale Lieferanten sich darauf vorbereiten, den Umfang exportfähiger Verpackungen zu erhöhen. Es wird ein Doppelmarkt mit kostenoptimierten konventionellen Systemen gegenüber modernisierten NC-freien/VOC-armen Linien entstehen, um den Anforderungen multinationaler Marken gerecht zu werden.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Große Player horizontalisieren schwere globale Standards und flexible regionale Unternehmen: Die Markenführer DIC Corporation (Sun Chemical), Flint Group, Siegwerk und Sakata INX/INX International konkurrieren neben den schnelllebigen Toyo Ink (Artience Group) und Hubergroup, die globale Flüssigtintenmengen für Folienverpackungen und selektive Veröffentlichungsanwendungen erschließen. Zu den wichtigsten Plänen gehört NC-freier Tiefdruck auf Polyurethan-/Acrylbasis, der darauf abzielt, die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erreichen; wasserbasierte Leitungen zur Bekämpfung von Lebensmittelkontakt und saubereren VOCs; und Systeme mit geringer Migration für sensible Anwendungen. Diese Bewegung spiegelt sich in den jüngsten Aktivitäten wider: NC-freie Tiefdruckprojekte, Kapazitätsaufbau; Einführungen mit direktem Lebensmittelkontakt (auf Wasserbasis); Erweiterungen des Low-Migration-/UV-LED-Portfolios; und Akquisitionen zur Erweiterung der Beschichtungskapazität. Zusätzlich zu den Rezepturen haben sich diese Akteure durch standortübergreifende Präsenz in mehreren Werken, belastbare Harz-/Pigmentbeschaffung, Farbmanagement und robusten technischen Support an der Druckmaschine zur Verbesserung der OEE und zur Reduzierung von Abfall von der Masse abgehoben. Ihre Größe und ihr regulatorisches Wissen unterstützen Verarbeiter bei der Dokumentation und Qualifizierung in stark regulierten Märkten, und lokale Ressourcen unterstützen die kostengünstige Einführung von FMCG-Verpackungen in großen Mengen in Asien.

Liste der führenden Unternehmen für Tiefdruckfarben

  • Bureau Veritas (France)
  • SGS (Switzerland)
  • Intertek (U.K.)
  • Shell (U.K.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

August 2025:Flint Group präsentierte NC-freie, PU-basierte Tiefdruckfarben für zirkuläre flexible Verpackungen in Europa (Verti Xcode).

BERICHTSBEREICH

Tiefdruckfarben werden aufgrund ihrer Fähigkeit, eine hervorragende Bildwiedergabe, eine hohe Auftragsmenge und eine solide Wiederholgenauigkeit über lange Zählvorgänge hinweg zu bieten, auch in Zukunft bei flexiblen Verpackungsanwendungen mit hohen Auflagen eine zentrale Rolle spielen. Das Wachstum bei FMCG-Verpackungen in Asien und eine starke und stabile Nachfrage in Nordamerika und Europa in den Märkten für Premium-Snacks, Tiernahrung, Getränke und Haushaltsprodukte sind die Anker. Dennoch gibt es Gegenwind: VOC-Vermeidung und Energiekosten, NC- und Pigmentvolatilität, Herausforderungen bei der Dokumentation von Lebensmittelkontakten und Strukturen, die den Tiefdruck bei Veröffentlichungen verringern. Die Konkurrenzreaktionen sind bereits heftig: Ausrüstungslieferanten optimieren NC-freie und VOC-arme/wasserbasierte Plattformen, die Druckgeschwindigkeiten, Glanz und Hochgeschwindigkeitslaminierung mit der Überbrückung von Kreislaufwirtschafts- und Verpackungsabfallvorschriften in Einklang bringen. Ausrüstungslieferanten erweitern auch Beschichtungs-/Überdruck-Ökosysteme durch Innovation und M&A. Verarbeiter suchen außerdem nach Partnern, die konforme Chemikalien, sichere regionale Versorgung, Farbmanagement und außergewöhnlichen technischen Support bieten, um die OEE zu maximieren und das Risiko von Lösungsmittelrückständen zu minimieren. Mit der Zeit wird sich die Leistungs-Kosten-Lücke gegenüber herkömmlichen Lösungsmittelsystemen weiter schließen, da die Hybridharzarchitektur, Trocknungs-/Retentionsprofile und substratspezifische Benetzungsfortschritte ausgereift sind – und so den realisierbaren Anwendungsbereich regulierter Lebensmittelverpackungen und recycelbarer/Monomaterialstrukturen erweitern. Alles in allem werden Netto-Tiefdruckfarben dort robust bleiben, wo Konsistenz, Durchsatz und optische Leistung von größter Bedeutung sind, und nachhaltigkeitsflexible Chemikalien werden die Branche in die Lage versetzen, im nächsten Zyklus ein langfristiges, wenn auch ernsthaftes, dauerhaftes Wachstum zu erzielen.

Markt für Tiefdruckfarben Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 7.08 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 10.20 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 9.4% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Yes

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Konventionelle Tiefdruckfarbe
  • Tiefdrucktinte aus Kunststoff
  • Alkohollösliche Tiefdruckfarbe

Auf Antrag

  • Verpackung
  • Veröffentlichung
  • Produkt
  • Förderung
  • Andere

FAQs