Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Gruppenkäufe, nach Typ (Online-Gruppenkauf, O2O und andere), nach Anwendung (Einzelhandelsbranche, Online-Shopping-Branche und Gastronomiebranche) und regionale Prognose bis 2034

Zuletzt aktualisiert:14 October 2025
SKU-ID: 23803613

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN GRUPPENEINKAUFSMARKT

Der globale Group Buying-Markt wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 19,153 Milliarden US-Dollar groß sein, im Jahr 2026 voraussichtlich auf etwa 20,608 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 fast 37,029 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.

Der Gruppenkaufmarkt bezieht sich auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung durch eine Gruppe von Verbrauchern mit dem Ziel, in den Genuss gemeinsamer Kaufanreize und günstiger Preise zu kommen, da es viele davon gibt. Dieses Modell, das in unterschiedlichem Ausmaß am häufigsten von Online-Shops verwendet wird, bietet sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer Vorteile. Es spart den Nutzern von Produkten viel Geld, indem es ihnen ermöglicht, in großen Mengen und zu einem günstigeren Preis einzukaufen, während Unternehmen von einem schnelleren Umschlag ihrer Lagerbestände profitieren und in kurzer Zeit das Vertrauen vieler Verbraucher gewinnen. Während die Form des Kaufs über das Portal wie Group on populär wurde, ist sie größtenteils Teil von Segmenten wie Großhandelseinkauf, Reisen und Einzelhandelseinkauf. Das Modell basiert stark auf Aspekten wie der kurzfristigen Produktverfügbarkeit und dem Verkauf in Losen, die eine sofortige Entscheidung des Verbrauchers erfordern. Heutzutage, Hand in Hand mit den Möglichkeiten des Internets und bestehender E-Commerce- und sozialer Netzwerke, hat sich der Gruppenkauf verändert und umfasst mehr Aspekte wie lokalisierte Angebote und persönliche Angebote, die im Zeitalter des Internets preisbewusste Menschen anziehen können.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Marktgröße und Wachstum: Der weltweite Group Buying-Markt wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 19,153 Milliarden US-Dollar groß sein, im Jahr 2026 voraussichtlich auf etwa 20,608 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 fast 37,029 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
  • Wichtiger Markttreiber: Kostenbewusstes Verbraucherverhalten und die zunehmende Verbreitung von Smartphones sind für fast 40 % des Wachstums im Group Buying-Markt verantwortlich.
  • Große Marktbeschränkung: Ungefähr 35 % der Unternehmen sind von niedrigen Wettbewerbsgewinnmargen betroffen, was die Umsatzgenerierung im Gruppeneinkaufsmarkt einschränkt.
  • Neue Trends: Social Commerce und die Integration mit Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und WhatsApp beeinflussen rund 50 % der neuen Gruppenkaufnutzer.
  • Regionale Führung: Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Group Buying-Markt mit einem Anteil von 40 %, angetrieben durch die Einführung von Mobile Commerce und Plattformen wie Pinduoduo und Meituan.
  • Wettbewerbslandschaft: Wichtige Akteure wie Groupon, Meituan Dianping, Alibaba und GoodTwo halten zusammen über 55 % des globalen Group Buying-Marktes.
  • Marktsegmentierung: Nach Typ führen Online-Gruppenkäufe mit einem Anteil von 50 %, O2O macht 35 % aus und andere Arten von Gruppenkäufen machen 15 % aus; Nach Anwendung dominieren die Einzelhandelsbranche und die Online-Shopping-Branche.
  • Aktuelle Entwicklung: Im September 2023 ging Groupon eine Partnerschaft mit Wix ein, um Kleinunternehmern die Erstellung personalisierter Webseiten zu ermöglichen, was sich auf etwa 20 % des Nutzerengagements der Plattform auswirkt.

Fakten und Zahlen zum Marktanteil von Gruppenkäufen

Regionale Aufschlüsselung

  • Nordamerika hält einen Marktanteil von 25 % (4,45 Milliarden US-Dollar) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,9 %, was auf die Dominanz großer Gruppenkaufplattformen und eine hohe Konzentration digital versierter Verbraucher zurückzuführen ist.
  • Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfällt ein Anteil von 40 % (7,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024), der aufgrund der zunehmenden Akzeptanz des mobilen Handels und der Beliebtheit des Gruppenkaufs in Ländern wie China, Indien und Japan mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,1 % wächst.
  • Europa repräsentiert 20 % des Marktes (3,56 Milliarden US-Dollar) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 %, was größtenteils auf Gruppenkauftrends in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich zurückzuführen ist.
  • Der Rest der Welt hält im Jahr 2024 etwa 15 % des Weltmarktes (2,67 Milliarden US-Dollar) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,8 %, unterstützt durch die Schwellenländer in Südamerika und im Nahen Osten.

Aufschlüsselung der Produktsegmentierung

  • Der Online-Gruppenkauf dominiert den Markt mit 50 % des Umsatzes, was 8,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 entspricht, und wächst aufgrund der zunehmenden digitalen Akzeptanz und der von Plattformen angebotenen Rabatte mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,8 %.
  • O2O Group Buying macht im Jahr 2024 etwa 35 % des Marktes (6,23 Milliarden US-Dollar) aus und wächst mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,4 %, angetrieben durch die Kombination von Online-Angeboten mit Offline-Handel.
  • Andere Gruppenkaufarten machen 15 % des Marktes (2,67 Milliarden US-Dollar) aus und wachsen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 %, angetrieben durch Innovationen in Nischenkategorien und personalisierte Gruppenkauferlebnisse.

Die zunehmende Smartphone-Penetration und mobile Shopping-Apps fördern das Wachstum, die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Händlern und Plattformen zur Bereitstellung exklusiver Angebote und die wachsende Attraktivität des Community-basierten Einkaufs für personalisierte und erschwingliche Erlebnisse. Die detaillierte Segmentierung und regionale Analyse unterstreicht den robusten Wachstumskurs des Group Buying-Marktes, der durch technologische Fortschritte und sich veränderndes Verbraucherverhalten geprägt ist.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Der Markt für Gruppeneinkäufe wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette und der Verbrauchernachfrage während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Das Wachstum des Marktanteils von Group Buying wurde während der COVID-19-Pandemie stark beeinträchtigt, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, als weltweit Lockdown- und Social-Distancing-Strategien eingeführt wurden. Ein großer Teil der Gruppenkaufplattformen, die ihren Fokus auf lokale Werbeaktionen oder Restaurantgutscheine oder persönliche Dienstleistungen legen, erlebte einen starken Einbruch, da physische Geschäfte und Geschäfte geschlossen wurden. Das Vertrauen der Verbraucher ist gesunken und die Menschen sind bei ihren Ausgaben eingeschränkter geworden, insbesondere im Hinblick auf teure und luxuriöse Waren und Dienstleistungen. Die soziale Distanzierung und die Beschränkung auf Treffen hielten die Menschen auch davon ab, gemeinsam Produkte einzukaufen, etwa solche, die sie zum Essengehen, Reisen oder zur Unterhaltung benötigen. Es gab viele Unternehmen, die nach dem Gruppenkaufmodell in Konkurs gingen oder geschlossen wurden, was dazu führte, dass die Angebote, die für die Kunden attraktiv waren, knapp wurden. Darüber hinaus erschwerten die Störungen in der Versorgung und Logistik die Lieferung der gekauften Produkte über diese Plattformen. Somit offenbaren die ERA-Einblicke große Risiken und Schwierigkeiten für den Gruppeneinkaufsmarkt, obwohl sie sich stärker auf das repräsentative und gesamte webbasierte E-Commerce-basierte Gruppeneinkaufsgeschäft auswirken.

NEUESTER TREND

Social Commerce soll das Marktwachstum vorantreiben

Social Commerce ist der am weitesten verbreitete Trend im Gruppenkaufmarkt, bei dem die Produkte über soziale Netzwerke gekauft werden, die Gruppenkauf und soziale Netzwerke kombinieren. Dieser Trend wird vor allem durch Instagram, Facebook und WhatsApp vorangetrieben, bei denen sich die Leute über die Angebote informieren, sie mit ihnen bekannten Personen teilen und auch gemeinsam Bestellungen aufgeben können. Unternehmen setzen auf Influencer-Marketing, Mundpropaganda und Mundpropaganda, um den Kaufprozess glaubwürdiger und interessanter zu gestalten. Diese Methode unterstützt das Erreichen einer Gruppenkaufbeteiligung durch die Ansprache von Freunden und Familienangehörigen. Mit der Mobilität gehen auch die Probleme des Gruppenkaufs einher, bei dem Social Commerce praktisch sein kann, indem es Benutzern ermöglicht, mit Angeboten und anderen Gruppenkäufern in Kontakt zu treten. Diese Art der sozialen Integration verstärkt den sozialen Aspekt der Nutzer und stärkt so das Gemeinschaftsgefühl. Dadurch können Marken leichter viele Nutzer gleichzeitig erreichen und Verbraucher können die Angebote organisch unter den vielen Dingen finden, mit denen sie in den sozialen Medien interagieren.

  • Nach Angaben des International Trade Center (ITC) werden 50 % der neuen Gruppenkäufer weltweit von Social-Commerce-Plattformen wie Instagram, Facebook und WhatsApp beeinflusst, auf denen Angebote mit Freunden und Communities geteilt werden.

 

  • Die Weltbank berichtet, dass über 60 % der Gruppenkauftransaktionen im asiatisch-pazifischen Raum über mobile Anwendungen abgewickelt werden, was die wachsende Bedeutung mobiler Shopping-Apps für die Steigerung der Teilnahme widerspiegelt.

 

 

Global-Group-Buying-Market-Share,-By-Type,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES GRUPPENKAUFMARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Online-Gruppenkauf, O2O und Sonstiges kategorisiert werden

  • Online-Gruppenkauf: Diese Art umfasst Produkte und Dienstleistungen, die online mit Anwendungen gekauft werden, bei denen Verbraucher verpflichtet sind, nach einer bestimmten Anzahl von Personen einen Kauf zu tätigen und einen Rabatt zu erhalten. Es konzentriert sich auf Business-to-Business- und Verbrauchergeschäfte und ermöglicht es Benutzern, Transaktionen bequem von zu Hause aus durchzuführen.

 

  • O2O: Die Angebote können im Internet gekauft werden, die erhaltenen Gutscheine müssen jedoch in physischen Geschäften für Dienstleistungen wie Essen gehen, Filme oder andere Nachbarschaftsdienste eingelöst werden. Es kombiniert die Leichtigkeit des Online-Shoppings mit dem Offline-Verbraucherverkehr mit der Hoffnung, den Verkehr in physischen Geschäften zu steigern.

 

  • Sonstiges: Dazu gehören Funktionen wie Social Group Buying und Community Buying, also die Art des Kaufens, bei dem Schnäppchen über soziale Netzwerke oder über interessen- oder bedarfsorientierte lokale Gruppen organisiert werden. Diese Modelle orientieren sich in der Regel an den lokalen, spezialisierten Märkten.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in die Einzelhandelsbranche, die Online-Shopping-Branche und die Gastronomiebranche eingeteilt werden

  • Einzelhandel: Es handelt sich um ein Phänomen in der Beschaffung, bei dem sich eine beliebige Anzahl von Kunden zusammenschließt, um bestimmte Produkte wie Elektronik, Textilbekleidung oder Haushaltswaren zu niedrigeren Preisen als den Normalpreisen zu kaufen, sodass der Einzelhändler seine Lagerbestände abbaut.

 

  • Online-Shopping-Branche: Nischenverkauf ist ein Merkmal von E-Commerce-Plattformen, insbesondere bei Gruppierungen, bei denen Kunden für eine festgelegte Zeit zusammenkommen, um ein Produkt zu einem bestimmten Preis zu kaufen, um einen anderen Preis freizuschalten und Kunden zu ermutigen, regelmäßig weiter zu kaufen.

 

  • LebensmittelserviceBranche: Zu den häufigsten Beispielen gehören Informationen zur Werbung für Restaurants und Lebensmittellieferdienste mit Gruppenkaufprogrammen für ermäßigte Mahlzeiten, Gutscheine und mehr, große Gruppen von Gästen oder Gruppenbestellungen, insbesondere für Veranstaltungen, um den Kundenverkehr zu erhöhen.

MARKTDYNAMIK


Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Kostenbewusstes Verbraucherverhalten zur Marktbelebung

Ein Faktor, der das Wachstum des Group Buying-Marktes erklärt, sind steigende Einkaufskosten für Käufer. Das Modell richtet sich an LAC-Käufer, die zu einem günstigeren Preis einkaufen möchten und häufig auf Sonderangebote und Rabatte warten. Im Gegenzug ermutigt diese Formel Einzelpersonen, sich einem Käuferpool anzuschließen, indem sie die Möglichkeit haben, Premiumprodukte und -dienstleistungen zu günstigeren Preisen als bei Einzelzahlung zu erhalten. Dieses Verhalten ist am deutlichsten auf Märkten zu beobachten, die angesichts des Gegenwerts des gezahlten Preises am empfindlichsten auf den Preis reagieren, wodurch ein Umfeld für den verstärkten Einsatz von Gruppenkäufen sowohl für Bedarfsgüter als auch für Luxusgüter geschaffen wird.

Social-Media-Integration zur Erweiterung des Marktes

Die Tatsache, dass die meisten Social-Media-Sites integriert wurden, war eine der treibenden Kräfte für den Gruppenkaufmarkt. Dies liegt daran, dass Nutzer in den sozialen Medien ohne Unterbrechung Angebote teilen, sich mit Freunden unterhalten und gemeinsam Artikel kaufen können. Es gibt Möglichkeiten, spontan etwas zu teilen und sich einem vorzustellenansprechendund effektives Group-Buying-Marketing im engen Kreis zum Beispiel auf Facebook, Instagram oder WhatsApp. Dies trägt dazu bei, eine Vorstellung vom Community-Kauf zu entwickeln, bei dem die Einstellungen von Gleichaltrigen der Schlüssel dazu sind, andere dazu zu bewegen, sich dem Angebot anzuschließen. Die Verfügbarkeit und Unmittelbarkeit der Kommunikation und der Austausch von Geschäften hat auch das Engagement insbesondere der Millennials erhöht.

  • Nach Angaben der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) bevorzugen fast 40 % der Verbraucher in Schwellenländern den Gruppenkauf, um von Mengenrabatten zu profitieren, was die Akzeptanz dieser Plattformen fördert.

 

  • Laut dem Digital Economy Report der Europäischen Kommission werden etwa 45 % des Gruppenkaufengagements durch das Teilen von Angeboten und Werbeaktionen über soziale Netzwerke generiert, was die Gesamtbeteiligungsquoten erhöht.

Zurückhaltender Faktor

Niedrige Wettbewerbsgewinnspannen behindern das Marktwachstum



Der riesige Markt für Gruppeneinkäufe birgt auch eine Reihe von Hemmnissen, wie z. B. geringe Gewinne bei den Unternehmen aufgrund der Verkäufe in großen Mengen. Während ein Produkt bei einer sehr niedrigen Preisstrategie viele Käufer und Nutzer anziehen kann, wird es für einen Unternehmer sehr schwierig, gute Gewinne zu erzielen. Dies ist für KMUs oder Firmen in lokalen Branchen, die auf Premiumsegmente mit hohen Betriebskosten abzielen, noch anspruchsvoller. Darüber hinaus gibt es das Problem der Auffüllung von Lagerbeständen, bei denen es nach dem ersten Verkauf eines Produkts zu einem reduzierten Preis zu einem Problem wird, mehr Verkäufe zu erzielen und damit die Rentabilität zu verringern.

  • Die U.S. Small Business Administration (SBA) berichtet, dass rund 35 % der KMU, die Gruppeneinkäufe tätigen, aufgrund hoher Mengenrabatte und betrieblicher Gemeinkosten Schwierigkeiten haben, nennenswerte Gewinne zu erzielen.

 

  • Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben etwa 30 % der Plattformen Schwierigkeiten, Großverträge mit Lieferanten auszuhandeln, was die Produktvielfalt und -verfügbarkeit einschränkt.

 

Market Growth Icon

Expansion in Nischenmärkte, um Marktchancen für das Produkt zu schaffen

Gelegenheit

Obwohl der Markt für Gruppeneinkäufe noch relativ jung ist, besteht erhebliches Potenzial, das Unternehmen durch die Eroberung von Spezialsegmenten auf die nächste Stufe zu heben. Plattformen können auf bestimmte Branchen wie umweltfreundliche Produkte, Luxusdienstleistungen oder von Handwerkern vor Ort hergestellte Produkte abzielen und spezifische Werbeaktionen aushandeln, die für ein bestimmtes Kundensegment geeignet sind. Die Fähigkeit, bestimmte Kundensegmente für eine bestimmte Gruppenkaufplattform zu gewinnen, bedeutet, dass mehr Kunden in die Grundlage dieser spezifischen Interessen integriert werden können. Diese Diversifizierung bedeutet, dass Unternehmen eine engagiertere und möglicherweise höherwertige Kundenklientel bedienen und so den Produktumsatz in unterversorgten Segmenten steigern können.

  • Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums (WEF) könnte die gezielte Ausrichtung auf Spezialprodukte wie umweltfreundliche Waren oder Kunsthandwerksartikel zu bis zu 25 % mehr Verbraucherengagement innerhalb bestimmter Interessengruppen führen.
  • Untersuchungen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zeigen, dass rund 40 % der Verbraucher eher an Gruppenkäufen teilnehmen, wenn die Angebote auf ihre lokale Region oder persönliche Interessen zugeschnitten sind.

 

Market Growth Icon

Die Gewährleistung einer hervorragenden Qualität des Kundenerlebnisses könnte eine potenzielle Herausforderung darstellen

Herausforderung

Eines der größten Probleme auf dem Markt für Gruppeneinkäufe besteht darin, ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten. wenn die Unternehmen nicht in der Lage sind, die enorme Nachfrage zu decken, die durch die Sammeleinkaufsdienstleistungen entsteht. Das bedeutet, dass lokale Unternehmen, die an der Plattform teilnehmen, unter negativen Bewertungen leiden, nachdem es zu schlechter Servicebereitstellung, verspäteter Lieferung oder beeinträchtigter Produktqualität gekommen ist, was sich allesamt auf die Plattform und das Unternehmen auswirkt. Dennoch schrecken einige Herausforderungen rund um Logistik und Servicebereitstellung die Kunden und das Vertrauen in das Gruppenkaufmodell ab. Social-Media-Netzwerke müssen eng mit Unternehmen zusammenarbeiten, um das Problem der Leistung und Organisation in Spitzenzeiten anzugehen.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) sind fast 20 % der Gruppenkaufplattformen mit Kundenunzufriedenheit aufgrund verspäteter Lieferungen, Produktknappheit oder beeinträchtigter Servicequalität konfrontiert.
  • Die Internationale Handelskammer (ICC) stellt fest, dass rund 15 % der Gruppenkauftransaktionen mit logistischen Herausforderungen konfrontiert sind, wie z. B. Versandverzögerungen oder mangelnder Bestandsverwaltung, die das allgemeine Vertrauen der Kunden beeinträchtigen.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN GRUPPENEINKAUFSMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika bleibt aufgrund der hohen Internetnutzung und des entwickelten Internetgeschäfts ein aktiver Teilnehmer am Markt für Gruppenkäufe. Die Verbraucher in der Region neigen eher zum Online-Shopping, insbesondere die Bürger des US-amerikanischen Gruppenkaufmarkts, und neigen eher dazu, soziale Medien zu nutzen, um Einzelheiten zu den Gruppenkaufangeboten zu erfahren. Seitdem sich Websites wie Group on etabliert haben, ist der Gruppenkauf ein gängiges Mittel, um Sonderangebote für verschiedene Waren und Dienstleistungen sowie Reisen zu erhalten. Darüber hinaus haben kleine und große Einzelhandelsunternehmen in der nordamerikanischen Region digitale Marketingtechniken eingeführt, um Kunden zu reduzierten Preisen zu erreichen, was Nordamerika zu einem der Schlüsselgebiete mit großem Potenzial für den Markt für Gruppenkäufe macht.

  • Europa

Gruppeneinkäufe erfreuen sich in Europa aus verschiedenen Gründen großer Beliebtheit, unter anderem wegen der günstigen Kosten, dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und der Unterstützung lokaler Unternehmen. Der Geschäftsbereich dürfte dort groß werden, wo solche Verbraucher ansässig sind, beispielsweise im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Frankreich, und die Befragten erwarten von den Verkäufern, dass sie Gruppenrabatte auf eine breitere Produktpalette anbieten, darunter Reisepakete und „umweltfreundlichere" Produkte. Der europäische Markt erhält auch Auftrieb durch die Bevorzugung lokaler Unternehmen durch Gruppeneinkäufe im Einklang mit neuen Tendenzen zu lokaler ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung der Unternehmen. Beliebt sind europäische Plattformen, die lokalisierte Einzelangebote anbieten und sich auf bestimmte Zielsegmente konzentrieren. Daher ist der Gruppeneinkaufsmarkt in Europa unbestritten.

  • Asien

Angesichts des aktuellen globalen Trends bei der Nutzung von Mobiltelefonen, Social Commerce (Facebook, Twitter, LinkedIn) und zunehmenden E-Commerce-Plattformen auf dem asiatischen Markt bleibt Asien auch in der Gegenwart und Zukunft die stärkste Region auf dem Markt für Gruppenkäufe. In China, Indien und Südkorea werden Gruppenkäufe nur durch internetaffine Verbraucher gefördert, die häufig über mobile Apps und soziale Medien einkaufen. Nach ihrer Börsennotierung in den USA haben Unternehmen wie Pinduoduo aus China den Markt verändert, indem sie soziale Funktionen in Kombination mit Gruppeneinkäufen integriert haben und so Millionen von Nutzern angezogen haben. Die Mittelschicht der Region wächst rasant und die Internetnutzung nimmt zu, was darauf hindeutet, dass Gruppenkäufe in asiatischen Städten schnell zunehmen werden.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Branchenteilnehmer am Gruppenkaufmarkt sind die beliebten bestehenden Plattformen und potenzielle Neueinsteiger, die digitalen und sozialen Handel nutzen. Einer der ältesten und führenden Anbieter in diesem Bereich ist Group on. Sie haben den Markt nicht verlassen und bieten derzeit Gutscheine für verschiedene Kategorien an, darunter Reisen, Essen gehen und Dienstleistungen. Über eine chinesische Plattform namens Pinduoduo wurde durch Social Commerce eine weitere Verlagerung hin zum Gruppenkauf eingeleitet, bei der Benutzer Angebote in ihren Social-Media-Kanälen teilen können. Ein weiterer bekannter Akteur ist Meituan in China, das in den Bereichen Lebensmittellieferung und andere Lifestyle-Dienstleistungen tätig ist. Andere sind LivingSocial, das sich auf lokale Angebote spezialisiert hat, und Grab One, das in Neuseeland tätig ist. Einige dieser Akteure beeinflussen immer noch aktiv den dynamischen Gruppenkaufmarkt in verschiedenen Regionen der Welt.

  • Die Zusammenarbeit von Groupon mit Wix im September 2023 ermöglichte es Kleinunternehmern, personalisierte Webseiten zu erstellen und so das Plattform-Engagement für lokale Angebote um etwa 20 % zu steigern.

 

  • GoodTwo hat Social-Sharing-Kampagnen implementiert, die wöchentlich 35 % seiner Nutzerbasis erreichen und so die gemeinsame Kaufaktivität steigern.

Liste der Top-Konzerneinkaufsunternehmen

  • Groupon (U.S.)
  • GoodTwo (U.S.)
  • Meituan Dianping (China)
  • Alibaba (China)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

September 2023:Groupon hat eine integrierte Lösung mit Wix angekündigt, mit der Inhaber kleiner Unternehmen personalisierte Webseiten erstellen können, die ihnen bei der angemessenen Verwaltung ihrer Online-Präsenz helfen können. Diese Entwicklung wird die Bekanntheit lokaler Angebote erhöhen und die Monetarisierung der Verbraucher auf der Groupon-Benutzeroberfläche steigern, sodass Verbraucher Gruppenangebote leichter finden können. Der Zusammenschluss unterstreicht die soziale Verantwortung von Groupon und sein starkes Engagement für kleine Unternehmen sowie seine Flexibilität, durch die Einführung des neuen Online-Shopping-Aggregations auf sich ändernde Markttrends zu reagieren.

BERICHTSBEREICH       

Probleme, die sich auf den Gruppenkaufmarkt auswirken, sind Variablen wie die Verlagerung des Verbraucherkaufverhaltens hin zu einem global günstigeren Markt und die Social-Commerce-Integration des Gruppenkaufmarktes. Verbraucher achten zunehmend auf Wert und Preis, und Plattformen reagieren darauf mit artikelspezifischen Werbeaktionen und nutzen soziale Medien, um die Kommunikation weiter zu intensivieren. Die Hauptprobleme bleiben niedrige Gewinnspannen und die Notwendigkeit, gute Dienstleistungen anzubieten, aber es eröffnen sich weitere Möglichkeiten in spezialisierten Branchen und bei der Nutzung mobiler Umgebungen. Zu den wichtigsten Persönlichkeiten des Marktes gehören Groupon, Meituan und Pinduoduo. Sie testen immer noch verschiedene Strategien, um die sich entwickelnden Verbrauchertrends zu erfassen und so den Markt relevant und wettbewerbsfähig zu machen. Mit der Zeit und den anhaltenden Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher wird das Gruppenkaufmodell weiter wachsen, in dem Sinne, dass die Verbraucher weiterhin von ihren Rabattangeboten profitieren und weiterhin auf Gemeinschaftskäufe drängen. Insgesamt wird erwartet, dass der Gruppeneinkaufsmarkt ein hohes Potenzial hat, da er wächst, um sich an ein digitales Umfeld und Verbraucher des 21. Jahrhunderts anzupassen.

Gruppenkaufmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 19.15 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 37.02 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 7.6% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Online-Gruppenkauf
  • O2O
  • Andere

Auf Antrag

  • Einzelhandel
  • Online-Shopping-Branche
  • Gastronomiebranche

FAQs