Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Halbzellen-Solarmodule nach Typ (54 Zellen, 60 Zellen und 72 Zellen), nach Anwendung (gewerblich, industriell und privat), regionale Prognose bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER HALBZELLEN-SOLARMODULE
Die globale Marktgröße für Halbzellen-Solarmodule wurde im Jahr 2025 auf etwa 62,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich 214,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 14,7 % von 2025 bis 2034 entspricht.
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Halbzellen-Solarmodule im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höhere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Halbzellen-Solarmodule sind eine Art Photovoltaik-Modul (PV), das aus zwei kleineren Zellen besteht, die in zwei Hälften geschnitten und in Reihe geschaltet werden. Dieses Design reduziert den Widerstand und erhöht die Leistungsabgabe des Moduls, wodurch es effizienter und zuverlässiger wird.
Der Markt für Halbzellen-Solarmodule ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter technologische Verbesserungen und steigende Nachfrageerneuerbare Energieund sinkende Kosten.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 62,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 voraussichtlich 214,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 14,7 % entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die Modulpreise fielen um 50 %; N-Typ erreichte 49 % Anteil; China steuerte über 60 % der Zuwächse bei und beschleunigte die Einführung von Halbzellen durch Größe, Politik und Fertigung.
- Große Marktbeschränkung:Die Konzentration der Produktion übersteigt 80 %; schnelle 50-prozentige Preisrückgänge schmälern die Margen; Top-Lieferungen von fast 70 % N-Typ verschärften den Wettbewerb und den Lagerbestandsdruck.
- Neue Trends:Half-Cut-Dominanz über 90 %; bifazial nahezu 90 % voraus; TOPCon rund 49 %; HJT in Richtung 19 %; Tandem erreichte 3 %, dann weltweit 12 %.
- Regionale Führung:China lieferte über 60 % Zugänge; Märkte außerhalb Chinas wuchsen um 30 %; APAC prognostizierte eine installierte Basis von 58 % und stärkte damit die regionale Führungsrolle in der Fertigung weltweit.
- Wettbewerbslandschaft:China kontrolliert über 80 % der Produktion; führende Anbieter lieferten fast 70 % N-Typ; Einzelne Führungskräfte meldeten 87 % N-Typ-Portfolios, während die Konsolidierung zunahm.
- Marktsegmentierung:120/132/144 Halbzellen, passend zu den Formaten 60/66/72; Halbschnitt übersteigt 90 % Anteil; Dächer halten 30 %; Große Waferformate übersteigen in den letzten Lieferungen 93 %.
- Aktuelle Entwicklung: Rekordjahr mit steigenden Auslieferungen; TOPCon überholte PERC mit einem Anteil von 49 %; Modulpreise fielen um 50 %; China steuerte über 60 % der Zuwächse bei.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Gestörte Lieferkette und Preisschwankungen behindern die Marktnachfrage
Die Pandemie hat die globale Lieferkette gestört, was es für Hersteller schwierig macht, die für die Produktion von Solarmodulen benötigten Rohstoffe zu beschaffen. Dies hat zu Produktionsverzögerungen und erhöhten Kosten geführt. Die Pandemie hat auch zu einem Rückgang der Nachfrage nach Solarmodulen geführt, da viele Projekte aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit verschoben oder abgesagt wurden. Die Störungen in der Lieferkette haben zu Preisschwankungen bei Solarmodulen geführt. In einigen Fällen sind die Preise aufgrund der Rohstoffknappheit gestiegen, in anderen Fällen sind die Preise aufgrund der geringeren Nachfrage gesunken. Einige Hersteller haben ihre Produktion in andere Regionen verlagert, in denen die Pandemie weniger Auswirkungen hatte. Dies hat zu Veränderungen in der globalen Lieferkette und dem Vertrieb von Solarmodulen geführt.
Insgesamt hatte die COVID-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Halbzellen-Solarmodule. Während die langfristigen Auswirkungen noch ungewiss sind, ist klar, dass der Markt kurzfristig gestört wurde, was zu Verzögerungen, Preisschwankungen und Produktionsänderungen führte.
NEUESTE TRENDS
Fortschritte in der Technologie und Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, um das Marktwachstum voranzutreiben
Hersteller entwickeln neue Materialien und Technologien, um die Leistung und Haltbarkeit von Halbzellen-Solarmodulen zu verbessern. Einige Unternehmen erforschen beispielsweise den Einsatz von Perowskit-Solarzellen, die das Potenzial haben, noch effizienter zu sein als herkömmliche Solarzellen auf Siliziumbasis. Der Markt für Halbzellen-Solarmodule wird immer wettbewerbsintensiver, da immer mehr Hersteller in den Markt eintreten. Dieser Wettbewerb treibt Innovationen voran und drückt die Preise, wodurch Halbzellen-Solarmodule einem breiteren Kundenkreis zugänglicher werden. Angesichts des zunehmenden Bewusstseins für die Umweltauswirkungen der Produktion von Solarmodulen konzentrieren sich viele Hersteller auf Nachhaltigkeitsinitiativen wie die Reduzierung von Abfall, die Verwendung recycelter Materialien und die Minimierung der Kohlenstoffemissionen. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da Verbraucher und Unternehmen umweltbewusster werden.
- Halbgeschnittene/Halbzellen-Architekturen dominieren mittlerweile die Moduldesigns: Etwa 80 % der neuen kommerziellen PV-Module verwendeten im Jahr 2020 halbgeschnittene/mehrfach geschnittene Zellstrukturen, was eine schnelle Akzeptanz der Technologie zeigt.
- Die Leistungsklasse der Module steigt – Hersteller vermarkten Module >500 W und >600 W (große Wafer-/Multi-Cut-Designs), was eine Verlagerung hin zu Modulen mit höherer Leistung für Versorgungs- und kommerzielle Projekte widerspiegelt.
Marktsegmentierung für Halbzellen-Solarmodule
Nach Typanalyse
Nach Typ ist der Markt in 54-Zellen-, 60-Zellen- und 72-Zellen-Modelle unterteilt. Das Segment der 54-Zellen-Typen wird in den kommenden Jahren den Markt dominieren.
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf den Anwendungen wird der Markt in Gewerbe, Industrie und Wohnen unterteilt. Das kommerzielle Segment wird den weltweiten Anteil im Prognosezeitraum anführen.
FAHRFAKTOREN
Hohe Effizienz, um den Markt voranzutreiben
Halbzellen-Solarmodule haben im Vergleich zu herkömmlichen Vollzellenmodulen einen höheren Wirkungsgrad. Durch die Halbierung der Zellen wird der elektrische Widerstand verringert und die Stromabgabe erhöht. Dies erhöht die Gesamteffizienz des Moduls und macht es für Kunden attraktiver. Halbzellen-Solarmodule haben aufgrund ihrer geringeren Größe, ihres Gewichts und ihres besseren Temperaturkoeffizienten im Vergleich zu Vollzellenmodulen geringere BOS-Kosten (Balance of System). Dies kann zu geringeren Installationskosten und einer höheren Kapitalrendite führen. Halbzellen-Solarmodule sind aufgrund ihrer geringeren Größe, ihres geringeren Gewichts und ihres besseren Temperaturkoeffizienten langlebiger. Das bedeutet, dass sie rauen Umweltbedingungen wie starkem Wind und starker Schneelast standhalten können.
- Ohmsche (ohmsche) Verluste sinken bei halbierten Zellen drastisch: Durch die Halbierung der Zellfläche wird der Strom halbiert und die ohmschen Verluste auf ≈25 % der Gesamtzellenverluste reduziert (I²R → (½)² = ¼), was die Modulleistung und die thermische Leistung erhöht.
- Höhere reale Energieausbeute: Tests und Modellierungen zeigen, dass die Einführung von Zelllayouts mit reduziertem Strom (Halbschnitt/Mehrfachschnitt) zu messbaren Modulleistungssteigerungen führen kann – Hersteller berichten üblicherweise von Modulleistungssteigerungen im Bereich von 5–25 % durch Zellschnitt- und Layoutverbesserungen
Höhere Leistungsabgabe zur Ankurbelung des Marktwachstums
Halbzellen-Solarmodule können aufgrund ihrer höheren Effizienz und besseren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Leistung erzeugen. Dies kann zu höheren Energieerträgen und einer besseren Kapitalrendite für die Kunden führen. Die Halbzellentechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und ist damit kostengünstiger und für Kunden attraktiver geworden. Die Fortschritte haben zu effizienteren Zellen und besseren Fertigungstechniken geführt, was die Produktionskosten gesenkt hat. Regierungen auf der ganzen Welt fördern die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie. Dies hat zu mehreren Anreizen und Subventionen geführt, die die Einführung von Halbzellen-Solarmodulen für Kunden attraktiver gemacht haben.
EINHALTENDE FAKTOREN
Komplexität der Fertigung verlangsamt das Marktwachstum
Die Kosten für Halbzellen-Solarmodule sind höher als bei herkömmlichen Solarmodulen, da für die Herstellung der Halbzellen ein zusätzlicher Herstellungsprozess erforderlich ist. Diese höheren Kosten können die Marktakzeptanz dieser Module einschränken, insbesondere in Regionen, in denen die Stromkosten relativ niedrig sind. Die Herstellung von Halbzellen-Solarmodulen ist komplexer als bei herkömmlichen Solarmodulen und erfordert zusätzliche Ausrüstung und spezielle Prozesse. Diese Komplexität kann es für einige Hersteller schwierig machen, diese Technologie einzuführen, insbesondere für kleinere Unternehmen, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, in neue Geräte zu investieren.
- Zertifizierungs-/Zuverlässigkeitstests bleiben intensiv: Die IEC-PV-Qualifizierungssequenz umfasst einen 200-Zyklen-Wärmewechseltest (−40 °C bis +85 °C) zur Validierung der langfristigen thermischen Ermüdungsbeständigkeit – neue Modulformate pushen Test und Qualifizierungskomplexität.
- Größere Hochleistungsmodule erhöhen die Logistik-/Installationsbeschränkungen: Hochmoderne 650–670-W-Module können ~32–35 kg wiegen und >2,2 m lang sein, was im Vergleich zu älteren 60-Zellen-Modulen zu Herausforderungen bei der Handhabung und der Dachanordnung führt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für Halbzellen-Solarmodule
Der asiatisch-pazifische Markt wird im prognostizierten Zeitraum exponentiell wachsen
Aufgrund der Präsenz großer Hersteller in China, Japan und Südkorea wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich den Markt für Halbzellen-Solarmodule dominieren. Europa und Nordamerika dürften ebenfalls ein deutliches Marktwachstum verzeichnen, das auf steigende Investitionen in erneuerbare Energien und staatliche Maßnahmen zur Unterstützung der Einführung dieser Technologien zurückzuführen istsaubere Energie.
Der nordamerikanische Markt für Halbzellen-Solarmodule wächst rasant, angetrieben durch staatliche Anreize und ein zunehmendes Bewusstsein für die Vorteile der Solarenergie. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in der Region, gefolgt von Kanada und Mexiko.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Trina Solar – Gemeldete kumulierte Lieferungen (210 mm / Schwerpunkt Großformat) und gemeldete kumulierte Modullieferungen von mehr als ~260 GW bis Ende 2024 in Unternehmensangaben.
- Canadian Solar – Das Unternehmen meldete in jüngsten Unternehmensaktualisierungen die Lieferung von kumulierten Modulen in der Größenordnung von ca. 140–150 GW.
Liste der führenden Hersteller von Halbzellen-Solarmodulen
- CSUN Solar Tech Co. (China)
- Sharp (Japan)
- SunEdison (U.S.)
- Panasonic Solar (Japan)
- Trina Solar (China)
- Canadian Solar (Canada)
- Jinko Solar (China)
- JA Solar (China)
- Yingli Solar (China)
- GCL System Integration (China)
- Chint Group (China)
- Eging PV (China)
- REC Solar Norway (Norway)
- HT-SAAE (China)
- Amerisolar (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Die Marktforschungsstudie untersucht den weltweiten Markt im Detail und konzentriert sich dabei auf wichtige Elemente wie führende Akteure, Produkte/Dienstleistungen oder -typen sowie führende Endanwendungen. Darüber hinaus analysiert die Studie wichtige Fortschritte und bietet Einblicke in Trends auf dem Beleuchtungsmarkt. Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen nennt das Papier eine Reihe weiterer Faktoren, die zum jüngsten Wachstum beigetragen haben.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 62.51 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 214.6 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 14.7% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Halbzellen-Solarmodule wird bis 2034 voraussichtlich 214,6 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Halbzellen-Solarmodule im Jahr 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 14,7 % aufweisen wird.
Hohe Effizienz und höhere Leistungsausbeute sind einige der treibenden Faktoren des Marktes für Halbzellen-Solarmodule.
Der asiatisch-pazifische Raum ist die führende Region auf dem Markt für Halbzellen-Solarmodule.
CSUN Solar Tech Co., Panasonic Solar, GCL System Integration und REC Solar Norway gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Halbzellen-Solarmodule.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die nach Typ (54 Zellen, 60 Zellen, 72 Zellen) und nach Anwendung (gewerblich, industriell, privat) umfasst.