Größe, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse von Heliumgas, nach Typ (Flüssigkeit und Gas), nach Anwendung (Gesundheitswesen und Elektronik) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:14 November 2025
SKU-ID: 22375789

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

HELIUMGAS-MARKTÜBERSICHT

Der globale Heliumgasmarkt wird im Jahr 2025 ein Volumen von 2,12 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 2,23 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 3,66 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % von 2026 bis 2035.

Helium, das zweithäufigste Element im Universum, ist ein farbloses, geruchloses und träges Edelgas mit besonderen Eigenschaften, die es in verschiedenen Industriezweigen unverzichtbar machen. Aufgrund seines niedrigen Siedepunkts, seiner Trägheit und seiner hohen Wärmeleitfähigkeit wird Helium in großem Umfang im Gesundheitswesen, in der Elektronik, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Fertigungsindustrie eingesetzt. Die Hauptanwendung von Helium im Gesundheitswesen sind MRT-Geräte, wo Helium als Kühlmittel für die supraleitenden Magnete fungiert. Der globale Heliummarkt ist aufgrund der gestiegenen Nachfrage in diesen Schlüsselsektoren und der Entwicklung neuer Technologien, die heuristische Nutzungen für die einzigartigen Eigenschaften von Helium ermöglichen, stetig gewachsen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Heliumgasmarktes wurde im Jahr 2025 auf 2,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 3,66 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Steigende Nachfrage aus dem Gesundheitswesen und der Elektronikbranche, wobei der MRT-Einsatz weltweit um 35 % und Halbleiteranwendungen um 28 % zunimmt.
  • Große Marktbeschränkung:Lieferengpässe aufgrund begrenzter Förderkapazitäten, wobei die weltweite Produktion um 18 % zurückging und die Exportbeschränkungen um 22 % zunahmen.
  • Neue Trends:Die Einführung von Helium-Recyclingsystemen nimmt um 30 % zu, und Weltraumforschungsanwendungen nehmen in kommerziellen Programmen um 25 % zu.
  • Regionale Führung:Auf Nordamerika entfielen 42 % des weltweiten Heliumverbrauchs, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum, der rund 33 % des Gesamtmarktanteils ausmachte.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Akteure halten zusammen einen Marktanteil von 60 % und die Investitionen in neue Verflüssigungsanlagen stiegen um 27 %.
  • Marktsegmentierung:Flüssiges Helium machte 55 % des Gesamtmarktanteils aus, was auf die um 24 % steigende Nachfrage in den Bereichen Kryotechnik und Forschung zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Neue Heliumgewinnungsprojekte in den USA und Katar erweiterten die weltweite Lieferkapazität um 15 % und verbesserten so die Marktstabilität.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Heliumgasindustrie wirkte sich aufgrund der Sperrungen während der COVID-19-Pandemie negativ aus

COVID-19 hatte vielfältige Auswirkungen auf den Heliummarkt. In der Anfangsphase der Pandemie kam es aufgrund von Lockdowns und Ausgangssperren zu einer erheblichen Verlangsamung des Industriebetriebs, was vorübergehend zu einem Rückgang der Heliumnachfrage aus dem verarbeitenden Gewerbe und der Luft- und Raumfahrtbranche führte. Im Gesundheitswesen hingegen kam es zu einem starken Anstieg des Einsatzes von Helium, was hauptsächlich auf den zusätzlichen Einsatz von MRT-Geräten und anderen medizinischen Geräten zurückzuführen ist, die für die Diagnose und Behandlung von Komplikationen im Zusammenhang mit COVID-19 benötigt werden. Diese gestiegene Nachfrage im Gesundheitswesen konnte den Rückgang in anderen Sektoren teilweise abmildern. Auch Unterbrechungen der Lieferkette bereiteten Schwierigkeiten, da die Heliumproduktion und -verteilung durch Transportbeschränkungen und Personalengpässe beeinträchtigt wurde.

NEUESTE TRENDS

Neue Technologien zur Förderung des Marktwachstums

In den letzten Jahren hat der Heliummarkt mehrere bemerkenswerte Trends erlebt. Ein Bereich mit erheblichem Wachstum ist die wachsende Nachfrage aus der Halbleiterindustrie, da fortschrittliche Elektronik immer beliebter wird und neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Quantencomputing immer häufiger eingesetzt werden. Helium spielt eine entscheidende Rolle in der Halbleiterproduktion, insbesondere bei der Kühlung und der Schaffung einer inerten Atmosphäre. Es gibt auch einen wachsenden Trend zur Diversifizierung der Heliumquellen, um die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und begrenzter Ressourcen zu verringern. Es werden Forschungsanstrengungen unternommen, um weitere Extraktionsmethoden zu entwickeln. Dazu gehören die Produktion von Helium aus unkonventionellen Erdgasreserven sowie, in ferner Zukunft, möglicherweise Bergbauaktivitäten auf dem Mond. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein Schwerpunkt: Unternehmen investieren jetzt in Recyclingtechnologien für Helium, um Abfall zu minimieren und eine zuverlässigere Lieferkette zu gewährleisten.

  • Nach Angaben des U.S. Geological Survey (USGS) verkauften die Vereinigten Staaten etwa 79 Millionen m³ Helium der Güteklasse A und gasförmiges Helium, was etwa 28 % des weltweiten Heliummarktes entspricht.
  • Die gewinnbaren Heliumressourcen in bekannten geologischen Erdgaslagerstätten der USA wurden auf etwa 8,49 Milliarden m³ geschätzt, was etwa 25 % der weltweiten Heliumreserven ausmacht.

 

Global-Helium-Gas-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

SEGMENTIERUNG DES HELIUMGAS-MARKTES

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Flüssigkeit und Gas kategorisiert werden

  • Flüssigkeit: Flüssiges Helium hält diese ultrakalten Temperaturen aufrecht und macht die MRT-Geräte dadurch sehr effizient und langlebig. Der andere Schlüsselbereich, in dem flüssiges Helium eine Rolle spielt, sind Forschungslabore und andere wissenschaftliche Einrichtungen, in denen Experimente auf der Grundlage der Kryotechnik und Quantenmechanik durchgeführt werden müssen. In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird flüssiges Helium zum Kühlen von Raketenantriebssystemen und zum Spülen von Treibstofftanks in Raumfahrzeugen vor dem Start verwendet. Aufgrund seiner speziellen Anwendungen bleibt flüssiges Helium eine äußerst wertvolle und unverzichtbare Ressource in Branchen, die Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen erfordern.
  • Gas: Gasförmiges Helium ist eine weitere wichtige Heliumart, die in verschiedenen Branchen verwendet wird. Im Gegensatz zu flüssigem Helium wird die gasförmige Form aufgrund ihrer Inertheit, geringen Dichte und hohen Wärmeleitfähigkeit geschätzt. Die offensichtlichste Verwendung von gasförmigem Helium ist seine Verwendung beim Aufblasen von Ballons, zu denen Partyballons, Werbeluftschiffe und Wetterballons in großer Höhe gehören, die zur Erforschung der atmosphärischen Bedingungen entwickelt wurden. Darüber hinaus wird es häufig bei Schweißanwendungen verwendet. Dabei dient Helium als Schutzgas zum Schutz vor Oxidation und Kontamination bei Hochtemperatur-Schweißprozessen. Auch die Elektronikindustrie ist bei der Halbleiterfertigung von Mikrochips und Glasfasern auf gasförmiges Helium angewiesen, wodurch eine stabile, nicht reaktive Umgebung entsteht. Darüber hinaus wird gasförmiges Helium beim Tiefseetauchen verwendet, wo es mit Sauerstoff vermischt wird, um „Helium-Sauerstoff"-Atemmischungen zu erzeugen, die das Risiko einer Stickstoffnarkose für Taucher, die in extremen Tiefen arbeiten, verringern.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Gesundheitswesen und Elektronik eingeteilt werden.

  • Gesundheitswesen: Eine der kritischsten Anwendungen von Heliumgas liegt im Gesundheitswesen, wo es hauptsächlich zur Kühlung von MRT-Geräten verwendet wird. Die supraleitenden Magnete in Kernspintomographen benötigen für ihre effiziente Funktion extrem niedrige Temperaturen, weshalb als Kühlmittel flüssiges Helium verwendet wird. Darüber hinaus wird Helium in der Atemwegsbehandlung von Patienten mit Atembeschwerden eingesetzt, insbesondere in der Helium-Sauerstoff-Therapie (Heliox). Heliox-Mischungen reduzieren den Atemwegswiderstand und helfen, den Sauerstofffluss für Personen zu verbessern, die an Erkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Asthma leiden. Darüber hinaus wird Helium bei der Kryokonservierung verwendet, um biologische Proben, einschließlich menschlicher Zellen, Gewebe und Fortpflanzungsmaterialien wie Spermien und Eier, für Zwecke der medizinischen Forschung und Fruchtbarkeitsbehandlungen zu konservieren.
  • Elektronik: Die Elektronikindustrie ist aufgrund seiner Trägheit und Kühleigenschaften einer der größten Verbraucher von Heliumgas. Helium wird in verschiedenen Anwendungen zur Herstellung von Halbleitern, Mikrochips und Glasfasern verwendet. Es verhindert eine Kontamination der Produktionsumgebung. Bei der Halbleiterherstellung kommt es auf eine gut kontrollierte Temperatur und eine sauerstofffreie Atmosphäre an, die durch Helium gewährleistet wird. 

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigerung des Gesundheitsbewusstseins zur Ankurbelung des Marktes

Chronische Krankheiten nehmen zu, und da eine hohe Empfindlichkeit für die Frühdiagnose erforderlich ist, steigt die Nachfrage nach MRT-Geräten und damit auch der Heliumbedarf. Das Wiederaufleben der Luft- und Raumfahrtindustrie und der wachsende Trend zu Weltraummissionen und Satellitenstarts haben die Nachfrage nach Helium in vielen Anwendungen beschleunigt, insbesondere in Raketenantriebssystemen und Kühlprozessen. Diese kumulativen Faktoren treiben den Heliummarkt in einen stetigen Aufwärtstrend.

  • Der scheinbare Verbrauch von Helium der Güteklasse A und gasförmigem Helium in den USA betrug etwa 59 Millionen m³, wobei 21 % in Analyse-/Laborgasen und 17 % in Halbleitern, Glasfasern und kontrollierten Atmosphären verwendet wurden.
  • Die LaBarge-Anlage von Exxon liefert rund 20 % des weltweiten Heliums, was die beträchtliche Produktionskapazität des Unternehmens unterstreicht.

Zurückhaltender Faktor

Begrenzte Verfügbarkeit könnte das Marktwachstum behindern

Helium steht bei seinem Wachstum vor den folgenden Herausforderungen: Die erste große Bedrohung besteht darin, dass nur eine begrenzte Menge Helium produziert wird, das hauptsächlich aus Erdgasfeldern gewonnen wird, die bestimmte geologische Kriterien aufweisen. Aufgrund der geografischen Konzentration der Helium produzierenden Regionen gefährden Geopolitik und wirtschaftliche Marktentwicklung möglicherweise die Versorgungssicherheit.   Auch andere Umweltaspekte bei der Erdgasförderung bergen potenzielle Risiken, die zu strengeren Vorschriften führen und dadurch die Heliumproduktion beeinträchtigen könnten. All diese Faktoren erfordern die Erforschung alternativer Quellen und die Entwicklung effizienterer Extraktionstechnologien für eine langfristige Marktstabilität.

  • Die in den USA aus Erdgas gewonnene Heliummenge ging auf etwa 60 Millionen m³ zurück, was auf Versorgungsengpässe hindeutet.
  • Der verbleibende Heliumvorrat des Bundes im US-amerikanischen Cliffside Field belief sich auf etwa 51,5 Millionen m³, was etwa 19 % der gesamten Heliumreserven der USA entspricht.
Market Growth Icon

Innovation zur Schaffung von Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Der Heliummarkt bietet viele Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten. Die Investitionen in neue Entdeckungen und die Verbesserung von Extraktionsmethoden nehmen zu, und die Hoffnung auf diese Steigerungen dürfte zu einer Steigerung des Angebots führen. Es besteht eine futuristische Chance darin, dass Helium-3, ein Isotop von Helium, als Quelle für Kernbrennstoff gilt, was Möglichkeiten für weitere Forschungen zu seinem Potenzial für die Erzeugung sauberer Energie eröffnet. Das bahnbrechende Gebiet des Quantencomputings, das extrem niedrige Temperaturen erfordert, die durch flüssiges Helium erzeugt werden, ist die neue Grenze für Heliumanwendungen. Darüber hinaus treibt der Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz die Entwicklung von Heliumrecycling- und -rückgewinnungstechnologien voran, die Geschäftsmöglichkeiten für innovative Lösungen bieten, um sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Belange anzugehen.

  • Zu den weltweit größten Heliumvorkommen außerhalb der USA gehören Katar (~10,1 Milliarden m³, 30 % der weltweiten Reserven), Algerien (~8,2 Milliarden m³, 25 %) und Russland (~6,8 Milliarden m³, 20 %).
  • Das Anwendungssegment der Kryotechnik macht etwa 32,7 % des Helium-Marktanteils aus, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial bei Ultra-Tieftemperatur-Technologien schließen lässt.

 

Market Growth Icon

Marktvolatilität könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Der Heliummarkt steht vor mehreren Herausforderungen, um eine kontinuierliche Wachstumsdynamik zu erzielen. Schwachstellen in der Lieferkette entstehen dort, wo die Heliumproduktion geografisch konzentriert ist, was zu Störungen durch Geopolitik oder Naturkatastrophen führen kann. Die technischen Schwierigkeiten bei der Heliumgewinnung, insbesondere aus Quellen mit geringer Konzentration, erfordern Investitionen in hochentwickelte Technologien. Marktvolatilität, die durch schwankende Nachfrage- und Angebotsmuster verursacht wird, kann zu Preisinstabilität für nachgelagerte Endverbraucher führen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine konzertierte Anstrengung aller Beteiligten, die Lieferquellen zu diversifizieren, in den technologischen Fortschritt zu investieren und Strategien zu entwickeln, die die Widerstandsfähigkeit des Marktes erhöhen.

  • Die Heliumgewinnung aus Erdgas stieg um etwa 7 %, während die Entnahme aus dem Cliffside Field um etwa 26 % zurückging, was auf eine stärkere Abhängigkeit von neueren oder riskanteren Quellen hindeutet.
  • Die Kosten für Helium sind in den USA um etwa 250 % gestiegen, was die wissenschaftliche Forschung und kritische Anwendungen teurer macht.

 

Regionale Einblicke in den Heliumgasmarkt

  • Nordamerika

In der nordamerikanischen Region, insbesondere in den Vereinigten Staaten, gibt es einen ausgereiften Markt für Helium, da diese Region historisch zu den größten Produzenten und Verbrauchern von Helium zählt. Der Heliumgasmarkt der Vereinigten Staaten hat in der Region einen guten Anteil.

Eine gute Gesundheitsinfrastruktur sowie eine gut etablierte Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie sorgen für eine hohe Nachfrage nach Helium. Dennoch hat die Erschöpfung der inländischen Vorräte zu einem Trend zum Import geführt, was zu einem Interesse an der Entdeckung neuer Quellen und Investitionen in Recyclingtechnologie führt.

  • Europa

Der europäische Heliummarkt wird hauptsächlich von der Konsumnachfrage aus dem Gesundheitswesen und dem verarbeitenden Gewerbe dominiert. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich verfügen über gut ausgestattete medizinische Einrichtungen und Industrieaktivitäten, in denen Helium in großem Umfang eingesetzt wird.  Es wurden einige Initiativen ergriffen, um die Sicherheit durch strategische Partnerschaften und Investitionen in alternative Quellen zu verbessern. Bemühungen hierzu sind im Gange.

  • Asien

In Asien, insbesondere in China, Japan und Südkorea, steigt die Nachfrage nach Helium. Die Stromerzeugung im Elektroniksektor sowie die zunehmenden Gesundheitsdienstleistungen treiben dieses Wachstum voran.  Technologische Innovation und Industrialisierung erfordern mehr Helium in der Halbleiterfertigungsindustrie und für medizinische Zwecke. Die inländische Produktion ist minimal, aber Asien betreibt derzeit eine intensive Heliumbeschaffung durch internationale Zusammenarbeit und erschließt neue mögliche Quellen für seinen künftigen Verbrauch.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Markterweiterung, verbesserte Extraktions- und Recyclingtechnologien

Die großen Akteure der Branche investieren stark in innovative Extraktionstechnologien und erforschen unkonventionelle Heliumquellen. Unternehmen wie Linde plc, Air Liquide und Gazprom arbeiten an fortschrittlichen Trenntechniken, die die Heliumrückgewinnung aus Erdgasfeldern mit niedrigeren Heliumkonzentrationen verbessern. Es gibt auch Forschungen zur Gewinnung von Helium aus unterirdischen Lagerstätten, die aufgrund ihres geringen Heliumgehalts als unwirtschaftlich galten. Air Products and Chemicals, Inc. und die Messer Group waren auf diesem Gebiet Vorreiter, als sie geschlossene Kreislaufsysteme zur Erfassung, Wiederverwertung und Wiederverwendung von Helium in industriellen Anwendungen einführten. Diese Innovationen tragen nicht nur zu einer nachhaltigeren und stabileren Helium-Lieferkette bei, sondern reduzieren auch den Abfall.

Strategische Markterweiterung und Investitionen

Um der steigenden Nachfrage nach Helium gerecht zu werden, erweitern führende Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit durch strategische Akquisitionen, Joint Ventures und neue Produktionsanlagen. Der auffälligste Trend in der Heliumindustrie ist die Diversifizierung der Versorgungsquellen, um die Abhängigkeit von bestimmten Regionen zu verringern. 
Die neue Anlage wird sicherlich die Rolle der klassischen Hersteller auf dem Heliummarkt – USA und Katar – verringern. Air Liquide und Linde erhöhten außerdem ihre Investitionen in Heliumgewinnungsprojekte sowohl in Algerien als auch in Kanada. Ziel dieser Investitionen war die Sicherung einer diversifizierteren und stabileren Helium-Lieferkette.

ExxonMobil und Air Products haben ihre Bemühungen auf die Erweiterung der Heliumproduktionskapazität in Nordamerika konzentriert, indem sie in neue Extraktionsstandorte und Verarbeitungsanlagen investiert haben. Die Entscheidung der US-Regierung, die Federal Helium Reserve zu privatisieren, die zuvor vom Bureau of Land Management (BLM) verwaltet wurde, hat auch zu einer Umstrukturierung der Dynamik der Heliumversorgung geführt, wobei private Akteure einsprangen, um die Lücke zu schließen. Unternehmen wie die Iwatani Corporation aus Japan haben aktiv Heliumanlagen in Nordamerika erworben, um ihre Präsenz auf dem Weltmarkt zu stärken.

Technologische Fortschritte bei der Lagerung und dem Transport von Helium

Angesichts der logistischen Herausforderungen, die mit der Lagerung und dem Transport von Helium verbunden sind, investieren Branchenführer in neue Technologien, um die Effizienz und Sicherheit der Heliumverteilung zu verbessern. Helium, insbesondere im flüssigen Zustand, erfordert für die Lagerung und den Transport spezielle Kryotanks. Praxair Technology, Inc. und Linde plc haben fortschrittliche kryogene Speicherlösungen entwickelt, die den Heliumverlust während des Transports minimieren und so eine kostengünstigere Lieferkette gewährleisten. Zweitens entwickeln die Unternehmen Hochdruckgasflaschen und Mikrobulklösungen für die Lagerung kleinerer industrieller und medizinischer Anwendungen.

Ein neuer Trend ist in der heliumbetriebenen Drohnentechnologie für Überwachungs- und Forschungszwecke zu erkennen. Unternehmen wie Gulf Cryo investieren in heliumbetriebene unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) für wissenschaftliche und kommerzielle Zwecke und weiten die Nutzung von Helium über die herkömmlichen Sektoren hinaus aus.

Aufstrebende Märkte und wachsende Nachfrage

Der Nahe Osten, insbesondere Katar, bleibt bei der Heliumproduktion führend. Das von QatarEnergy geleitete Katar-Heliumprojekt ist weiterhin ein Hauptlieferant für Märkte rund um den Globus. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Helium im Gesundheitswesen und in der Weltraumforschung konzentrieren sich die Unternehmen hier auf langfristige Lieferverträge mit internationalen Abnehmern. Der Heliumgasmarkt befindet sich in einem rasanten Wandel, wobei wichtige Branchenakteure das Wachstum durch Innovation, technologische Fortschritte und Marktexpansion vorantreiben. Unternehmen investieren in neue Heliumgewinnungstechnologien, Recyclingsysteme und nachhaltige Speicherlösungen, um eine stabile und langfristige Versorgung sicherzustellen. Strategische Akquisitionen, Partnerschaften und neue Produktionsanlagen prägen ebenfalls die Wettbewerbslandschaft, da große Akteure versuchen, ihre Heliumversorgungsquellen zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von traditionellen Reserven zu verringern. In einem Markt, in dem die Nachfrage nach Helium in allen Bereichen – vom Gesundheitswesen über die Elektronik, die Luft- und Raumfahrt bis hin zum Quantencomputing – weiterhin steigt, wird es an den Heliumlieferanten liegen, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und neue Marktchancen werden Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Branchenführern auf dem Heliumgasmarkt sein.

  • Exxon Mobil Corporation (USA): Die Heliumanlage LaBarge liefert etwa 20 % des weltweiten Heliums, was auf eine dominierende Marktrolle hinweist.
  • RasGas Company Limited (Katar): Seine Helium1- und Helium2-Anlagen produzieren etwa 25 % der weltweiten Heliumproduktion, was Katar zu einem wichtigen Heliumexporteur macht.

Liste der führenden Heliumgasunternehmen

  • Air Liquide (France)
  • Linde plc (United Kingdom)
  • Air Products and Chemicals, Inc. (United States)
  • Gazprom (Russia)
  • ExxonMobil Corporation (United States)
  • Praxair Technology, Inc. (United States)
  • RasGas Company Limited (Qatar)
  • Gulf Cryo (Kuwait)
  • Iwatani Corporation (Japan)
  • Messer Group GmbH (Germany)
  • Matheson Tri-Gas, Inc. (United States)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

September 2024:Ein Bericht prognostizierte eine nahezu Verdoppelung des weltweiten Heliumbedarfs bis 2035, was größtenteils auf das Wachstum der Halbleiterindustrie zurückzuführen ist. In dem Bericht wurde betont, dass Helium aufgrund seiner kühlenden und inerten Eigenschaften im Halbleiterherstellungsprozess von entscheidender Bedeutung sei und derzeit keine Alternative verfügbar sei. Aufgrund dieses Nachfragewachstums muss sichergestellt werden, dass eine stabile Heliumversorgung zur Verfügung steht, um die technologischen Entwicklungen in verschiedenen Sektoren zu unterstützen.

November 2024: Die US-Tochtergesellschaft von Reliance Industries hat für 12 Millionen US-Dollar einen Anteil von 21 % an Wavetech Helium, dem in den USA ansässigen Heliumproduktionsunternehmen, erworben. Diese strategische Investition steht im Einklang mit den Bemühungen von Reliance, sein CO2-armes Geschäft auszubauen

BERICHTSBEREICH

Die Studie berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche. Auf dem globalen Heliumgasmarkt sind Veränderungen zu beobachten, hauptsächlich durch die strategischen Prozesse, die diese Branchenakteure für Innovation, technologischen Fortschritt und weitere Marktdurchdringung durchführen. Die führenden Anbieter und Hersteller von Helium engagieren sich intensiv für den Erwerb zuverlässiger Quellen, die Entwicklung verbesserter Extraktions- und Recyclingtechnologien und die Expansion in den Markt, um die weltweite Nachfrage zu steigern. Da seine Anwendungen im Gesundheitswesen, in der Elektronik, in der Luft- und Raumfahrt und in anderen Bereichen zunehmen, werden diese Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Heliumgasmarktes spielen.

Heliumgasmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 2.12 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 3.66 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.3% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Flüssiges Helium
  • Gasförmiges Helium

Auf Antrag

  • Kryotechnik
  • Aerostatik
  • Halbleiter und Glasfaser
  • Lecksuche und Gaschromatographie
  • Schweißen
  • Andere

FAQs