Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Hämostatika, nach Typ (Thrombin-basierte Hämostatika, oxidierte regenerierte Zellulose-basierte Hämostatika, Kombinations-Hämostatika, Gelatine-basierte Hämostatika und Kollagen-basierte Hämostatika), nach Anwendung (präklinische Behandlung und Krankenhausbehandlung) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER den HÄMOSTATA-MARKT
Die globale Marktgröße für Hämostatika betrug im Jahr 2025 3,21 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 5,81 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % im Prognosezeitraum entspricht.
Mit der wachsenden Zahl chronischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren ein dramatischer Anstieg der Zahl der durchgeführten chirurgischen Eingriffe zu beobachten. Hämostatika finden relevante Anwendungen in unzähligen Bereichen des Gesundheitswesens, was zu einem zunehmenden Bewusstsein und einer verbesserten Leistung von Hämostatika geführt hat. Der Markt wird durch die zunehmende Einführung neuer Produkte mit unterschiedlichen Formulierungen gesteuert, um verschiedene Erkrankungen der Patienten zu behandeln. Der Fokus auf wissenschaftlichen Fortschritt hat dazu geführt, dass viel Forschung betrieben und naturbasierte Inhaltsstoffe bevorzugt werden, um deren natürliche Vorteile zu nutzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Akzeptanz von Biopolymeren und Nanopartikeln in Hämostatika in den kommenden Jahren auch den Marktwert steigern wird.
Ein unverzichtbares Beispiel für chirurgische Wirkstoffe sind Hämostatika, die zur Kontrolle von Blutungen eingesetzt werden, d. Die Nachfrage nach Hämostatika ist in erster Linie auf die zunehmende Zahl chirurgischer Eingriffe auf der ganzen Welt, die zunehmende Häufigkeit von Traumata und Unfällen sowie auf eine alternde Bevölkerung zurückzuführen, die extrinsisch anfällig für chronische Krankheiten ist, die eine operative Behandlung erfordern.
GLOBALE KRISE, DIE SICH AUF DEN HÄMOSTATA-MARKT AUSWIRKT
Die Pandemie führte zu einer geringen Nachfrage und verlagerte den Fokus auf Notfälle und COVID-Patienten
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Verschiebungen von elektiven Operationen im ersten Halbjahr 2020 führten zu einem deutlichen Rückgang des Einsatzes von topischen Blutstillungsmitteln in der Orthopädie, allgemeinen Chirurgie, Zahn-/Kiefer-Gesichtsbehandlung und kosmetischen Fällen – den Hauptnachfragetreibern. Bei traumatischen, kardiovaskulären und onkologischen (dringenden/unentbehrlichen) Eingriffen hielt sich die Nachfrage nach aktiven (Thrombin-basierten) und fließfähigen Hämostatika jedoch besser. Zugangsbeschränkungen beschränkten Krankenhausanbieter auf die persönliche Betreuung und Studien; Dies wurde daher durch virtuelle Bildung, Fernüberwachung und eine Verschärfung der Formulierungskontrollen ersetzt. Krankenhäuser mussten der Intensiv- und COVID-Versorgung Vorrang einräumen: Kapital- und Medikamentenzuwächse verliefen langsam; Ausschreibungszuschläge wurden nicht vergeben; und der Preiswettbewerb bei Standardartikeln (z. B. oxidierte Zellulose, Gelatineschwämme) verschärfte sich.
NEUESTE TRENDS
Steigende technische Integration zur Bereitstellung effektiver Lösungen zur Steigerung des Marktwachstums
Moderne Maschinen sind so konzipiert, dass sie das System im menschlichen Körper nachahmen und als künstlicher Ersatz fungieren. Die Ingenieure am MIT fügen ein Zweikomponentensystem hinzu, das bei Injektion in den Körper das Blut an der Stelle der inneren Verletzung gerinnen lässt. Die Forschung konzentriert sich auf Nanopartikel aus PEG-PLGA, einem biokompatiblen Polymer, das an das GRGDS-Peptid konjugiert ist, und einem Polymer, das die Wirkung von Fibrinogen bei der künstlichen Gerinnung nachahmt. Kontinuierliche Modernisierung und technologische Integration in das medizinische Ökosystem dürften das Wachstum des Marktes für Hämostatika im Prognosezeitraum vorantreiben. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie könnte es zu Kombinationshämostatika der nächsten Generation kommen, die nicht nur eine wirksame Blutstillung bewirken, sondern auch gezielt auf die Bildung von Blutgerinnseln auf molekularer Ebene abzielen.
Marktsegmentierung für Hämostatika
Nach Typ
Auf der Grundlage des Typs wird der Markt in Blutstillungsmittel auf Thrombinbasis, Blutstillungsmittel auf Basis oxidierter regenerierter Cellulose, Kombinationsblutstillungsmittel, Blutstillungsmittel auf Gelatinebasis und Blutstillungsmittel auf Kollagenbasis unterteilt.
- Thrombinbasierte Hämostatika: Hierbei handelt es sich um Arzneimittel, die die Gerinnungskaskade beschleunigen und aktiv in boviner, aus menschlichem Plasma gewonnener oder rekombinanter Form erhältlich sind.
- Hämostatika auf Basis oxidierter regenerierter Zellulose: Hierbei handelt es sich um resorbierbare mechanische Hämostatika auf pflanzlicher Basis; fungieren als physikalische Matrix für die Gerinnung, die im Allgemeinen in elektiven Allgemeinoperationen, der Zahn-/Kiefer-Gesichtschirurgie und der Orthopädie eingesetzt wird.
- Kombinationshämostatika: Es handelt sich um eine Mischung aus einem Gerüst (Gelatine/Kollagen/ORC) mit Thrombin oder anderen Wirkstoffen; sorgt für eine schnellere und stärkere Blutstillung und wird im Allgemeinen bei komplexen Operationen eingesetzt.
- Hämostatika auf Gelatinebasis: Dabei handelt es sich um resorbierbare Schwämme, Schäume und Pulver aus Schweinen und Rindern, die in der allgemeinen Chirurgie, HNO und Neurochirurgie verwendet werden. Flexible Handhabung.
- Hämostatika auf Kollagenbasis: Es handelt sich um eine Rinder-/Schweinekollagenmatrix, hochabsorbierende und wirksame Gerinnungsförderer, die im Allgemeinen in orthopädischen, kardiovaskulären und zahnärztlichen Eingriffen eingesetzt werden.
Auf Antrag
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsaufteilung ist der Markt in präklinische Behandlung und Krankenhausbehandlung fragmentiert.
- Präklinische Behandlung: Notfall-, Trauma-, Militär- und Ersthelfer werden blutstillende Mittel verwenden, bevor sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Geringerer Anteil, aber hohes Wachstumspotenzial; Der Schwerpunkt liegt auf Notfall-/Trauma-, militärischen und zivilen Rettungsdiensten. Widerstandsfähiger während COVID.
- Krankenhausbehandlung: Primärmarkt für Hämostatika, die intraoperativ in einem breiten Spektrum chirurgischer Fachgebiete eingesetzt werden. Größter Marktanteil; Während der COVID-19-bedingten Verzögerungen bei elektiven Eingriffen war das Land am härtesten betroffen, es kam jedoch zu einer starken Erholung aufgrund des Rückstands bei chirurgischen Eingriffen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Antriebsfaktoren
Wachsendes Volumen an chirurgischen Eingriffen zur Vervielfachung der Produktverkäufe
Die Zunahme chirurgischer Eingriffe ist auf die weltweit hohe Verbreitung chronischer und altersbedingter Erkrankungen zurückzuführen. Die ältere Bevölkerung ist besonders anfällig für Krankheiten wie Osteoporose, Arthritis, lumbale Spinalkanalstenose (LSS), gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und benigne Prostatahyperplasie (BPH), die oft einen chirurgischen Eingriff zur Wiederherstellung der Funktion oder zur Schmerzlinderung erfordern. Darüber hinaus weisen Patienten mit Arthritis und Osteoporose häufig eine verminderte Knochendichte und Gefäßintegrität auf, wodurch sie anfälliger für erhebliche Blutungen nach Techniken wie Gelenkendoprothesen oder Wirbelsäulenoperationen sind. Hier kommen blutstillende Mittel ins Spiel: Sie werden notwendig, um eine schnelle und wirksame Blutstillung zu erreichen; Daher trägt ihre Verwendung dazu bei, das Risiko einer Hämatombildung, einer Infektion der Operationsstelle und einer verlängerten Operationszeit zu minimieren.
Erweiterte minimalinvasive Operationen, um die Marktnachfrage weltweit zu steigern
Der Markt für Hämostatika wird zunehmend durch die rasante Zunahme der Volumina in der minimalinvasiven Chirurgie (MIS) vorangetrieben. Nach Angaben der International Society for Minimally Invasive Surgery werden bis 2024 weltweit schätzungsweise etwa 108 Millionen laparoskopische, robotergestützte und endoskopische Eingriffe durchgeführt – ein Anstieg um etwa 11 Millionen Fälle im Vergleich zum Jahr 2022. Da der trokarbasierte Zugang die Visualisierung einschränkt und die Koagulationszeit verlängert, verwenden Chirurgen inzwischen in jedem dritten MIS-Fall ein topisches oder fließfähiges Hämostatikum: das entspricht fast 36 Millionen Einheiten das Jahr. Laut dem Echtzeit-OP-Dashboard von Premier Inc. werden bei robotischen Prostatektomien durchschnittlich 1,4 blutstillende Mittel pro Fall eingesetzt, verglichen mit 0,8 bei offenen Gegenstücken – was allein in der Urologie zusätzliche 6,1 Millionen Einheiten ausmacht. Die größeren US-amerikanischen IDNs reagierten mit einer „Nur-Runden"-Formel: Kaiser Permanente fügte zwei sprühbare Thrombin-Versiegelungsmittel hinzu, mit einer ausgehandelten Obergrenze von 68 US-Dollar pro Fläschchen, mit einem zugesagten Minimum von 900.000 Fläschchen bis 2026. Ähnliche Rahmenwerke für den Großeinkauf entstanden in Japan, Deutschland und den Golfstaaten und verankerten die Nachfragetransparenz für Hersteller über mehrere Jahre hinweg.
Zurückhaltender Faktor
Unerwünschte Auswirkungen an der Operationsstelle haben das Marktwachstum gebremst
Hämostatische Wirkstoffe, insbesondere biologische oder tierische Produkte, sind in der Regel mit Nebenwirkungen wie Fibrose, Überempfindlichkeitsreaktionen, verlängerten Heilungsphasen und selten auch Infektionen an der Operationsstelle verbunden. Es ist beispielsweise bekannt, dass resorbierbare Schwämme auf Gelatinebasis bei Sehnenreparaturen ausgeprägte fibrotische Reaktionen hervorrufen und dadurch möglicherweise die Gewebebeweglichkeit beeinträchtigen. Lokale Entzündungen oder Störungen des Geweberegenerationsprozesses können auch auf eine unvollständige Absorption restlicher hämostatischer Materialien zurückzuführen sein. Diese unerwünschten Ereignisse können chirurgische Eingriffe erschweren, Krankenhausaufenthalte verlängern und letztendlich das Vertrauen der Ärzte in bestimmte Produktkategorien beeinträchtigen. Das erhöhte Risiko unerwünschter Wirkungen hat auch zu behördlicher Kontrolle und Vorsicht bei der Verwendung neuartiger Produkte geführt, insbesondere in finanziell angespannten Umgebungen, um das Wachstum des Marktes für Hämostatika zu unterbinden und profitable Ergebnisse zu erzielen.
Die enorme Einführung von Naturprodukten hat das Marktwachstum angekurbelt
Gelegenheit
Natürliche Polymere werden mit synthetischen Polymeren verschmolzen, um die Qualität von hämostatischen Mitteln zu verbessern. Beispielsweise besitzt Fibroin, ein aus Seide gewonnenes Protein, keine hämostatische Qualität, da funktionelle Gruppen, die die Gerinnung fördern, fehlen.
Dennoch können poröse Filme, die durch Elektrospinnen von Seidenfibroin gebildet werden, gemeinsam mit synthetischen Polymeren verarbeitet werden, um die Effizienz zu steigern. Im Juni 2023 erhielt Cresilon Inc. von der US-amerikanischen FDA die Zulassung für ihr neues Cresilon Hämostatisches Gel (CHG), das aus aus Algen gewonnenen Polymeren besteht. Da wichtige Unternehmen weiterhin neuartige und bessere Lösungen für die Patienten entwickeln, wird erwartet, dass der Markt für Hämostatika boomt.
Mangel an qualifiziertem Personal zur effektiven Nutzung zur Bewältigung von Herausforderungen im Marktwachstum
Herausforderung
Die ordnungsgemäße Anwendung von hämostatischen Geräten kann nur von geschultem Personal durchgeführt werden, da unsachgemäße Verwendung wie ein unvollständiger Arterienverschluss zu anhaltenden Blutungen oder ischämischen Komplikationen führen kann. Einige hämostatische Eingriffe sind mehrstufige Verfahrenstechniken und erfordern daher spezielle Fähigkeiten. Auch wenn die Geräte den Blutverlust nachweislich wirksam reduzieren, besteht ein offensichtlicher Mangel an qualifizierten Chirurgen und OP-Personal, sei es in Industrie- oder Entwicklungsregionen.
Da sich hämostatische Technologien und klinische Anwendungen offenbar rasch weiterentwickeln, müssen medizinische Fachkräfte darüber hinaus ihre eigenen Fähigkeiten ständig verbessern, um sicherzustellen, dass diese Technologien sicher und effektiv eingesetzt werden. Selbst die wirksamsten Mittel erweisen sich im chirurgischen Umfeld nicht als vorteilhaft, wenn sie falsch oder unzureichend angewendet werden.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN HÄMOSTATISCHEN MARKT
-
Nordamerika
Nordamerika ist führend auf dem Markt für Hämostatika mit dem größten Umsatzbeitrag, der im Jahr 2024 etwa ein Viertel des Anteils ausmachte, was vor allem auf die hochentwickelte Gesundheitsinfrastruktur, die hohen Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben und die starke Präsenz wichtiger Marktteilnehmer zurückzuführen ist. Der Markt für Hämostatika in den Vereinigten Staaten war im Jahr 2023 bedeutend. Die gestiegene Produktnachfrage ist auf die hohe Anzahl chirurgischer Eingriffe zurückzuführen, die in den USA durchgeführt werden, insbesondere in den Disziplinen Orthopädie und Herz-Kreislauf-Chirurgie. Laut dem American Joint Replacement-Jahresbericht 2022 wurden beispielsweise im Jahr 2022 in den 50 Bundesstaaten des Landes über 2,8 Millionen Knie- und Hüfteingriffe durchgeführt. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie umfangreich die chirurgischen Eingriffe in den USA sind und wie groß die daraus resultierende Nachfrage nach blutstillenden Mitteln in den Fachgebieten ist.
-
Asien-Pazifik
Der Markt für Hämostatika im asiatisch-pazifischen Raum dürfte von 2024 bis 2030 die schnellste Wachstumsrate aufweisen, was hauptsächlich auf die hohe Bevölkerungszahl dieser Region, die steigenden Gesundheitsausgaben und die hohe Nachfrage nach fortschrittlicheren medizinischen Behandlungen und Technologien zurückzuführen ist. Die Zunahme des Auftretens chronischer Krankheiten und der wachsende Bedarf an spezialisierten medizinischen Eingriffen geben dem asiatisch-pazifischen Raum weiteren Auftrieb, um zu einem Hauptakteur bei künftigen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbesserungen zu werden. Es werden mehr chirurgische Eingriffe durchgeführt und die Investitionen in medizinische Technologien sind enorm, was dem Wachstum Dynamik verleiht. Gleichzeitig würden Start-ups und Unternehmen wie Axio Biosolutions, die kostengünstige Hämostatika entwickeln, den Marktanteil des Landes erhöhen.
-
Europa
Der Markt für Hämostatika in Europa verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende ältere Bevölkerung und die zunehmenden Zulassungen der europäischen Regulierungsbehörde für Hämostatika zurückzuführen ist. Beispielsweise wurde im November 2022 die CE-Zertifizierung für die hämostatische Uterustamponade CELOX PPH von Medtrade Products Ltd. verliehen. Dieses Produkt trägt zur schnellen und wirksamen Kontrolle postpartaler Blutungen bei. Aufgrund der steigenden Zahl durchgeführter chirurgischer Eingriffe wird erwartet, dass der britische Markt für Hämostatika im Prognosezeitraum mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Große Marktteilnehmer nutzen Beschaffungstechniken, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Die Marktteilnehmer sind in einen intensiven Wettbewerb verwickelt, bei dem Verfahren wie Produktentwicklung, Qualitätsverbesserung, Wettbewerbsschätzung und erfolgreiches Branding zum Einsatz kommen. Da Käufer zunehmend preisgünstige Artikel bevorzugen, legen diese Akteure Wert auf die Verwendung gängiger und umweltfreundlicher Materialien wie Baumwolle und Bambus. Sie konzentrieren sich insbesondere auf die Entwicklung moderner Produkte, die individuell auf verschiedene Anwendungen zugeschnitten sind und den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes gerecht werden. Darüber hinaus liegt ein großer Schwerpunkt auf der Verbesserung der Feinheit und der allgemeinen Qualität der Artikel.
Einige Marktteilnehmer sind bestrebt, durch vorherrschende Pläne und Qualität ein luxuriöses Erlebnis zu vermitteln. Zu den Wettbewerbsstrategien gehören Kostenkämpfe, Fortschritte und Kooperationen mit Einzelhändlern, die alle eine wichtige Rolle bei der Marktsituation spielen. Online-Nähe und Kundenbefragungen haben einen immer größeren Einfluss auf die Entscheidungen der Kunden. Der Wettbewerb auf dem Markt ist vielfältig und umfasst die Trennung von Artikeln und die Positionierung wichtiger Märkte.
Liste der profilierten Unternehmen
- Ethicon (USA)
- Pfizer (USA)
- Baxter International Inc. (USA)
- R. Bard (USA)
- The Medicines Company (USA)
- Anika Therapeutics (USA)
- Advanced Medical Solutions (Großbritannien)
- Integra LifeSciences Corporation (USA)
- B Braun Melsungen AG (Deutschland)
- Gelita Medical GmbH (Deutschland)
- Equimedical (Niederlande)
- Vascular Solutions (USA)
- Marine Polymer Technologies (USA)
- Z-Medica, LLC (USA)
- CryoLife (USA)
- BioCer Entwicklungs-GmbH. (Deutschland)
- Biom'Up SAS (Frankreich)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
- July 2023: Baxter (US) launched its Absorbable Hemostatic PERCLOT powder in the USA. With this, the company is now able to give surgeons a comprehensive range of active and passive hemostatic products with applications towards bleeding control thereby optimizing the care of patients.
BERICHTSBEREICH
Der Markt ist durch starken Wettbewerb gekennzeichnet, wobei verschiedene Akteure um Marktanteile konkurrieren. Die Wettbewerbsszene umfasst eine Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden neuen Unternehmen, die jeweils eine Reihe von Instrumenten mit wechselnden Highlights und Fähigkeiten anbieten. Die Show wird durch Entwicklung vorangetrieben, wobei Unternehmen ihre Produkte ständig verbessern, um eine bessere Kundeneinbindung, präzisere Genehmigung und Integration mit anderen Entwicklungsgeräten zu ermöglichen. Der Konkurrenzkampf wird durch das Vorhandensein sowohl kostenloser als auch kostenpflichtiger Geräte verstärkt, die bestimmte Kundengruppen bedienen.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 3.21 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 5.81 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 6.7% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Yes |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Hämostatika wird bis 2034 voraussichtlich 5,81 Milliarden erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Hämostatika bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 6,7 % aufweisen wird.
Das wachsende Volumen an chirurgischen Eingriffen und die Ausweitung minimalinvasiver Operationen sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ umfasst, unterteilt den Markt in Blutstillungsmittel auf Thrombinbasis, Blutstillungsmittel auf Basis oxidierter regenerierter Cellulose, Kombinationsblutstillungsmittel, Blutstillungsmittel auf Gelatinebasis und Blutstillungsmittel auf Kollagenbasis. Je nach Anwendung wird der Markt in präklinische Behandlung und Krankenhausbehandlung unterteilt.