Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Hydraulikventile nach Typ (manuelle Hydraulikventile, elektrische Steuerhydraulikventile, hydraulische Steuerhydraulikventile), nach Anwendung (Ölindustrie, chemische Industrie, Wasserschutz und andere), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN HYDRAULIKVENTILMARKT
Der weltweite Markt für Hydraulikventile wird im Jahr 2025 ein Volumen von 38,76 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 40,11 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 52,83 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % von 2026 bis 2035.
Hydraulikventile sind Geräte, die den Fluss und Druck von Flüssigkeiten in Hydrauliksystemen steuern. Sie regulieren Geschwindigkeit und Kraft, ändern die Strömungsrichtung, verhindern Rückströmung oder Überdruck und betätigen Maschinenkomponenten. Ventile ermöglichen eine präzise Steuerung der Fluidleistung in hydraulischen Maschinen. Dank der rasanten Fortschritte in der Präzisionsfertigung und Elektronik verfügen wir heute über Servo- und Proportionalventile, die hochpräzise Bewegungen ermöglichen. Von riesigen Baggern über Fahrzeuggetriebe bis hin zu Industrierobotern ermöglichen Hydraulikventile einen reibungslosen und effizienten Betrieb durch präzise Flüssigkeitssteuerung. Ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit festigen ihre integrale Rolle in mechanisierten Prozessen.
Da sich die Industrialisierung und der Infrastrukturausbau weltweit beschleunigen, werden Hydraulikventile in allen Branchen, die automatisierte Prozesse nutzen, zu unverzichtbaren Komponenten. Mit der schnellen Industrialisierung der Nationen und der zunehmenden Einführung von Geräten in Sektoren wie Baugewerbe, Fertigung, Verarbeitung, Landwirtschaft, erneuerbare Energien sowie Öl und Gas, die hydraulische Steuerungssysteme nutzen, steigt die Nachfrage nach zuverlässigen, hochfunktionellen Hydraulikventilen. Darüber hinaus erweitert das Streben nach Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen durch Automatisierung und Robotik, insbesondere in Schwellenländern, den Markt für Hydraulikventile. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und präzisen Steuerungsfähigkeiten sind Hydraulikventile für die Unterstützung der Funktionalität automatisierter Geräte unerlässlich. Da die Verbreitung der Automatisierung branchenübergreifend an Dynamik gewinnt, insbesondere in solchen, die sich auf die Modernisierung von Abläufen in Entwicklungsländern konzentrieren, ist die Größe des Marktes für Hydraulikventile auf ein stetiges Wachstum eingestellt, das durch die zunehmende Integration automatisierter Prozesse vorangetrieben wird.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Hydraulikventile wurde im Jahr 2025 auf 38,76 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 52,83 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Mehr als 62 % der Nachfrage sind auf die zunehmende Automatisierung von Industriemaschinen und ein 45 %iges Wachstum bei mobilen Hydraulikanwendungen weltweit zurückzuführen.
- Große Marktbeschränkung:Fast 38 % der Hersteller stehen vor Herausforderungen aufgrund hoher Wartungskosten und 29 % einer Verlangsamung aufgrund von Systemlecks.
- Neue Trends:Etwa 54 % Einführung elektrohydraulischer Ventilsysteme und 41 % Integration IoT-fähiger Überwachungslösungen in Industriesektoren.
- Regionale Führung:Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfällt ein Marktanteil von 47 %, wobei China 26 % beisteuert und Indien einen jährlichen Nachfrageanstieg von 18 % verzeichnet.
- Wettbewerbslandschaft:Die Top-10-Hersteller kontrollieren rund 60 % des Marktanteils, wobei das Produktportfolio durch Fusionen und Partnerschaften um 35 % erweitert wird.
- Marktsegmentierung:Handventile machen 31 % des gesamten Marktanteils aus, wobei die Nachfrage bei Bau- und Bergbaumaschinen um 22 % zunahm.
- Aktuelle Entwicklung:Über 28 % der Neuprodukteinführungen zeichnen sich durch energieeffiziente Ventilkonstruktionen aus und 33 % der Hersteller investieren in die Aufrüstung digitaler Steuerungen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie führte zu einem Nachfragerückgang nach Hydraulikventilen aufgrund gestoppter Infrastrukturprojekte und Unterbrechungen in den Lieferketten
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Hydraulikventile im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höhere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Der plötzliche Ausbruch der Pandemie und die Lockdowns im Jahr 2020 versetzten den Herstellern einen großen Schock und behinderten die Produktion erheblich, da Endverbrauchersektoren wie Baugewerbe, Bergbau, Öl und Gas durch Beschränkungen behindert wurden. Dieser abrupte Einbruch der Käufernachfrage wirkte sich in Verbindung mit Lieferketten und verzögerter Infrastrukturentwicklung auf die Branchenumsätze aus. Da die Wirtschaft im Jahr 2021 jedoch wieder in Schwung kam, ist auch der Hunger nach Hydraulikventilen zurückgekehrt. Hersteller investieren jetzt auch stärker in mit Sensoren verbundene, internetfähige Ventile und achten dabei auf Funktionen zur Fernüberwachung der Leistung. Auch wenn die Pandemie äußerst schwierig war, trieb sie letztendlich die Verlagerung des Sektors hin zu hochentwickelten, ökologisch nachhaltigen „intelligenten" Ventilen voran, von denen in den kommenden Jahren ein enormes Wachstum erwartet wird. Langfristig könnten diese krisenbedingten Anpassungen und technischen Innovationen die Branche insgesamt stärken. Diese schwierige Zeit zwang den Handel mit Hydraulikventilen zu Anpassungen und Verbesserungen.
NEUESTE TRENDS
Steigende Akzeptanz der fortschrittlichen digitalen Ventiltechnologie in der Industrie
Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Einführung fortschrittlicher digitaler Ventiltechnologie, die Elektronik und Konnektivität integriert. Top-Hersteller wie Bosch Rexroth, Eaton und Parker Hannifin bringen zunehmend intelligente Hydraulikventile auf den Markt. Diese sind mit Sensoren ausgestattet, um eine kontinuierliche Zustandsüberwachung über IoT-Cloud-Plattformen auch in extremen Umgebungen zu ermöglichen. Die HDI-Ventile von Bosch Rexroth können mithilfe von Analysen Probleme erkennen, bevor es zu Ausfällen kommt. Die IQAN-Ventile von Parker Hannifin ermöglichen die Ferneinstellung von Druck- und Durchflusseinstellungen. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt von reaktiven Ansätzen auf die vorausschauende Wartung. Darüber hinaus verfügen die XV-Smart-Ventile von Eaton über eine bidirektionale Kommunikation für Diagnoserückmeldungen. Solche intelligenten Hydraulikventile, die aus der Ferne überwacht und gesteuert werden können, erfreuen sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und geringeren Ausfallzeiten großer Beliebtheit im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und im Bereich der erneuerbaren Energien.
- Laut einem Industriebericht der Regierung wird erwartet, dass Ventile mit Durchflussraten zwischen 50 und 200 Litern pro Minute um etwa 4 % zunehmen, was etwa 32 % des gesamten Bedarfs an Hydraulikventilen ausmacht.
- Laut einem internationalen Handelsverband macht die nordamerikanische Region fast 38 % des weltweiten Marktes für Hydraulikventile aus und weist eine Konzentration der Einführung fortschrittlicher Hydrauliksysteme auf.
Markt für hydraulische VentileSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Markt für Hydraulikventile gibt es folgende Typen: manuelle Hydraulikventile, hydraulische Steuerventile mit elektrischer Steuerung, hydraulische Steuerventile. Die manuellen Hydraulikventile werden bis 2028 den maximalen Marktanteil erobern.
- Manuelle Hydraulikventile: Manuelle Hydraulikventile erfordern zur Steuerung einen direkten menschlichen Eingriff und müssen physisch über Griffe, Hebel, Pedale oder Räder betätigt werden. Sie sind einfach zu bedienen, erschwinglich und für grundlegende Industrieanwendungen geeignet, ohne dass komplexe Sequenzen erforderlich sind oder eine Feinmodulation erforderlich ist.
- Elektrisch gesteuerte Hydraulikventile: Elektrisch gesteuerte Hydraulikventile verwenden Magnetspulen, die auf elektrischen Strom und Signale reagieren, um Flüssigkeitsdurchfluss und -druck zu messen. Dies ermöglicht die Regulierung des Ventilbetriebs durch Schalter, Sensoren oder automatisierte Steuerungen. Aufgrund ihrer Flexibilität werden sie häufig in Industrieanlagen, Maschinen und mobilen Anwendungen eingesetzt.
- Hydraulikventile mit hydraulischer Steuerung: Hydraulikventile mit hydraulischer Steuerung nutzen Flüssigkeitskraft von einer externen Quelle innerhalb des Systemkreislaufs, um das Ventil zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses zu betätigen. Dies ermöglicht den Fernbetrieb und eine komplexe Sequenzierung, die für Anwendungen geeignet ist, die eine reaktionsschnelle und präzise Bewegungssteuerung durch Fluidik erfordern.
Auf Antrag
Der Markt ist je nach Anwendung in Ölindustrie, chemische Industrie, Wasserschutz und andere unterteilt. Die globalen Marktteilnehmer für Hydraulikventile in Abdeckungssegmenten wie der Ölindustrie werden im Zeitraum 2022–2028 den Marktanteil dominieren.
- Ölindustrie: Ventile werden häufig zur Durchflusskontrolle und Druckregulierung in der Exploration, Produktion, Raffinierung und beim Pipeline-Transport eingesetzt, um Kohlenwasserstoffe sicher zu verwalten.
- Chemische Industrie: Rohrleitungen in der pharmazeutischen Industrie werden in vielen Anwendungen wie Mischen, Mischen, Messen und chemischen Anwendungen eingesetzt. Dieses Ventil erleichtert die präzise Steuerung der Durchflussrate und ermöglicht so eine gründliche und genaue Dosierung von Chemikalien bei der Herstellung von Produkten, wodurch die Qualität der Produkte sorgfältig gewährleistet wird.
- Wassereinsparung: Wasserfluss, -druck und -verteilung tragen zu Wassereinsparungsbemühungen bei der Bewässerung, Wasseraufbereitung und städtischen Wasserversorgung bei. Sie tragen dazu bei, den Wasserverbrauch effizienter zu nutzen, Abfall zu reduzieren, die Wassernutzungseffizienz zu verbessern und dazu beizutragen, Wasser für Landwirtschaft, Industrie und Gemeinden zu sparen.
- Sonstiges: Die Kategorie „Sonstiges" deckt eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen ab, in denen Hydraulikventile Anwendung finden, darunter Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Energieerzeugung. Diese Ventile werden in einer Vielzahl von Geräten und Vorrichtungen verwendet, um Flüssigkeitseigenschaften zu steuern, die Produktivität zu steigern und die Betriebszuverlässigkeit in allen Anwendungen und Bereichen sicherzustellen.
FAHRFAKTOREN
Zunehmende Akzeptanz der Automatisierungund Mechanisierung als treibende Kraft für das Marktwachstum
Der treibende Faktor für das Wachstum des Marktes für Hydraulikventile ist die zunehmende Einführung von Automatisierung und Mechanisierung in der Industrie, da Unternehmen danach streben, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit ihrer Abläufe zu steigern und in unabhängige automatisierte Systeme für Hydraulikventile zu investieren, um die Kraft des Wassers im Wasser präzise zu steuern. Dieser Trend ist besonders deutlich in Branchen wie dem Baugewerbe, der Landwirtschaft und dem verarbeitenden Gewerbe zu beobachten, wo die Integration von Wassersystemen und Ventilen mechanische und instrumentelle Arbeiten auf einfache Weise ermöglicht und eine Nachfrage danach entsteht hydraulische Ventile.
- Nach Angaben eines Automobilverbandes stieg die weltweite Nutzfahrzeugproduktion um etwa 6 %, was direkt zu einem Anstieg des Hydraulikventilverbrauchs in Schwerlast- und Off-Highway-Fahrzeugen führte.
- Basierend auf Daten einer industriellen Entwicklungsorganisation stieg die weltweite Fertigungsaktivität um über 3 %, wobei die Schwellenländer ein Wachstum von über 10 % verzeichneten, was den Einsatz von Hydraulikventilen in Maschinen steigerte.
Fokus auf Energieeffizienz und NachhaltigkeitSchlüsselfaktor für die Marktentwicklung
Eine weitere wichtige Antriebskomponente, die den Boom des Marktes für Hydraulikventile vorantreibt, ist der wachsende Fokus auf Festigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Angesichts zunehmender Umweltbedenken und strenger Richtlinien suchen Industrien nach Ansätzen zur Minimierung der Energieaufnahme und Reduzierung der CO2-Emissionen. Wasserbauwerke stellen mit ihrer Fähigkeit zur effizienten Kraftübertragung eine praktikable Lösung dar, um im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Bauwerken Energieeinsparungen zu erzielen. Darüber hinaus tragen Verbesserungen im Zeitalter der Hydraulikventile sowie die Verbesserung leistungsstarker Ventile und intelligenter Manipulationsstrukturen ebenfalls zu den Bemühungen zur Festigkeitserhaltung bei. Infolgedessen setzen immer mehr Industrien Hydraulikventile ein, um die Energieleistung zu verbessern und Nachhaltigkeitswünsche zu erfüllen, was zu einem Marktboom führt.
EINHALTENDE FAKTOREN
Hohe Vorlaufkosten für die Beschaffung und Integration hemmen den Markt
Ein wesentlicher Faktor, der einer breiteren Einführung von Hydraulikventilen entgegensteht, sind die hohen Vorlaufkosten im Zusammenhang mit der Beschaffung und Integration. Anspruchsvolle Servo-, Proportional- und Patronenventilkonstruktionen erfordern fortschrittliche Bearbeitung, Elektronik und Tests – was die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen erheblich erhöht. Darüber hinaus benötigen Hydrauliksysteme große Netzteile, Pumpen, Flüssigkeiten, Filter und Wärmetauscher, was die Installationskosten weiter erhöht. Dies erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen, insbesondere für kleine Unternehmen und Fabriken, was die Akzeptanz insbesondere in Entwicklungs- oder kostensensiblen Regionen einschränkt. Darüber hinaus ist qualifiziertes Personal für die optimale Programmierung und Wartung komplexer Hydrauliksysteme erforderlich, die mit intelligenten Ventilen der nächsten Generation integriert sind – was wiederkehrende Arbeits- und Schulungskosten verursacht. Diese finanziellen Zwänge halten Endanwender davon ab, das volle Effizienzpotenzial moderner hydraulischer Ventiltechnik auszuschöpfen.
- Technischen Forschungsdaten zufolge können Änderungen der Ölviskosität bei Temperaturabweichungen von über 20 °C die Ventileffizienz um 15 % verringern und zu Undichtigkeiten und Verschleiß führen.
- Laut Materialkostenindizes führen Schwankungen der Basismetallpreise von bis zu 12 % pro Quartal zu Instabilität bei den Ventilherstellungskosten und schränken die Skalierbarkeit der Produktion ein.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Markt für hydraulische VentileREGIONALE EINBLICKE
Die Region Asien-Pazifik ist als wichtiger Faktor für die Expansion und Entwicklung des globalen Marktes positioniert
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich aufgrund der raschen Industrialisierung, der Verbesserung der Infrastruktur und zunehmender Investitionen in Produktionssektoren zur führenden Region auf dem Markt. Länder wie China, Indien und Japan stehen an der Spitze dieses Wachstums, angetrieben durch einen starken Boom in der Bau-, Automobil- und Ausrüstungsindustrie. Darüber hinaus tragen die wachsende Bevölkerung der Region und die zunehmende Urbanisierung zusätzlich zur Nachfrage nach Hydraulikventilen für verschiedene Anwendungen bei. Mit einem günstigen Geschäftsumfeld, unterstützenden behördlichen Vorschriften und einer wachsenden Aufmerksamkeit für technologische Verbesserungen ist der asiatisch-pazifische Raum bereit, seine Dominanz zu behaupten und in den kommenden Jahren einen enormen Boom beim Marktanteil von Hydraulikventilen zu erleben.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Der Markt für Hydraulikventile wird maßgeblich von wichtigen Branchenakteuren beeinflusst, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Marktdynamik und der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen spielen. Diese Hauptakteure verfügen über umfangreiche Einzelhandelsnetzwerke und Online-Plattformen, die den Verbrauchern einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Garderobenoptionen bieten. Ihre starke globale Präsenz und Markenbekanntheit haben dazu beigetragen, das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken und die Produktakzeptanz voranzutreiben. Darüber hinaus investieren diese Branchenriesen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und führen innovative Designs, Materialien und intelligente Funktionen in Stoffschränken ein, um den sich verändernden Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure haben erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes.
- Bosch Rexroth: Beschäftigt weltweit über 32.000 Fachkräfte und hält etwa 9 % Marktanteil im Hydraulikventilsegment.
- Eaton Corporation: Beschäftigt weltweit rund 94.000 Mitarbeiter und ist in der Hydraulikventilindustrie mit einer Präsenz von schätzungsweise 7 % vertreten.
LISTE DER BESTEN UNTERNEHMEN FÜR HYDRAULIKVENTILE
- Bosch Rexroth (Germany)
- Daikin Industries (Japan)
- Eaton (Ireland)
- Kawasaki Heavy Industries (Japan)
- Parker Hannifin (U.S.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Januar 2022: Eaton kündigt die Einführung seiner elektromechanischen Betätigungslösung XV505 als Ergänzung zu seinem Angebot an Hydraulikventilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie an. Diese Technologie integriert Servomotoren und Elektronik direkt am Ventil, um eine Positionsregelung mit geschlossenem Regelkreis, On-Board-Diagnose und schnelle Reaktionsfähigkeit zu ermöglichen. Laut Eaton eliminiert diese bahnbrechende Innovation die Kosten und das Gewicht hydraulischer Rohrleitungen für die Steuerung und ermöglicht gleichzeitig eine präzise Steuerung und Energieeffizienzvorteile der Elektromechanik. Das Unternehmen hat für diese Technologie eine exklusive Partnerschaft mit Airbus und wird die XV505-Ventile in den Hydrauliksystemen der Flugzeuge der A320-Serie einsetzen. Da sich der Luftfahrtsektor auf Hochleistungssysteme konzentriert, kann dies zu einer bahnbrechenden Lösung für Luft- und Raumfahrtanwendungen werden.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 38.76 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 52.83 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.5% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Hydraulikventile wird bis 2035 voraussichtlich 52,83 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Hydraulikventile bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 3,5 % aufweisen wird.
Die treibenden Faktoren des Marktes für Hydraulikventile sind die zunehmende Einführung der Automatisierung und der Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Die Marktsegmentierung für Hydraulikventile, die Sie kennen sollten, umfasst je nach Typ die Klassifizierung des Marktes für Hydraulikventile in manuelle Hydraulikventile, hydraulische Steuerventile mit elektrischer Steuerung und hydraulische Steuerventile mit hydraulischer Steuerung. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Hydraulikventile in Ölindustrie, chemische Industrie, Wasserschutz und andere unterteilt.
Es wird prognostiziert, dass die aufstrebenden Märkte im asiatisch-pazifischen Raum – insbesondere Länder wie China, Indien und Japan – aufgrund der raschen Industrialisierung, der Infrastrukturentwicklung und der zunehmenden Automatisierungsinvestitionen in Sektoren wie Fertigung, Landwirtschaft und Bauwesen die Expansion anführen werden.
Zu den größten Hemmnissen gehören hohe Beschaffungs- und Integrationskosten im Vorfeld, der Bedarf an qualifiziertem Personal für die Verwaltung fortschrittlicher Systeme und in einigen Regionen die Verzögerung von Investitionen in Ventile der nächsten Generation durch kostensensible Benutzer.