Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Infrarotglas, nach Typ (Chalkogenidglas, Germaniumglas, Zinkselenid, andere), nach Anwendung (Militär und Verteidigung, Sicherheitssystem, Automobil, Medizin, Industrie), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
INFRAROT-GLAS-MARKTÜBERSICHT
Die globale Marktgröße für Infrarotglas wurde im Jahr 2025 auf 0,25 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 0,28 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 stetig auf 0,57 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2035 entspricht.
Der Markt für Infrarotglas umfasst Spezialglas, das Infrarotstrahlung durchlässt und gleichzeitig sichtbares Licht blockiert. Die Typen kommen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in der Medizin zum Einsatz und unterscheiden sich durch die Übertragung des Infrarotspektrums. Führende Unternehmen wie SCHOTT AG und Corning Incorporated treiben Innovationen voran und verbessern die Übertragungseffizienz, thermische Stabilität und Haltbarkeit. Laufende Forschung befasst sich mit Herausforderungen wie gleichbleibender Qualität, Herstellungskosten und mechanischer Festigkeit. Das Wachstum des Infrarotglasmarktes ist mit der gestiegenen Nachfrage nach präzisen Infrarot-Sensor- und Bildgebungstechnologien in verschiedenen Branchen, einschließlich Verteidigung und Elektronik, verbunden.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 0,25 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % 0,57 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Über 45 % der Nachfrage nach Infrarotglas wird durch verursachtSicherheit, Verteidigung und Wärmebildkameraanwendungen, was auf eine starke institutionelle Akzeptanz hinweist.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Produktionskosten schränken die Akzeptanz in fast 30 % der Anwendungsfälle ein, insbesondere bei kostensensiblen kommerziellen Anwendungen.
- Neue Trends:Chalkogenidglas hält etwa 45 % des Marktanteils und wird wegen seiner überlegenen Infrarotübertragungsleistung bevorzugt.
- Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Marktanteil von rund 30 % an der Spitze, dicht gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum mit rund 28 %.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Hersteller kontrollieren über 50 % der weltweiten Produktion und profitieren von Größenvorteilen und fortschrittlicher Materialtechnologie.
- Marktsegmentierung:Chalkogenid (45 %), Germanium (35 %) und Zinkselenid (20 %) dominieren die Materialtypsegmente im Infrarotglasmarkt.
- Aktuelle Entwicklung:Der Einsatz von multispektralem IR-Glas ist jährlich um über 22 % gestiegen, was auf die Nachfrage nach Überwachung und intelligenter Infrastruktur zurückzuführen ist.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie hatte aufgrund einer Unterbrechung der Lieferkette negative Auswirkungen auf den Markt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche negative Auswirkungen auf den Infrarotglasmarkt. Störungen in Lieferketten, Fertigung und Logistik führten zu Produktionsverzögerungen und erhöhten Kosten. Geringere Verbraucherausgaben und wirtschaftliche Unsicherheit wirkten sich auch auf die Nachfrage nach Produkten aus, die Infrarotglas verwenden, wie z. B. Luft- und Raumfahrtausrüstung und Automobilkomponenten. Reisebeschränkungen und Lockdowns behinderten das Branchenwachstum zusätzlich. Die langfristigen Aussichten des Marktes bleiben jedoch aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Infrarottechnologie in verschiedenen Sektoren vielversprechend. Da sich die globale Lage verbessert, werden Erholung und erneutes Wachstum erwartet, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und der Anpassung an neue Marktdynamiken liegt.
NEUESTE TRENDS
Fortschritte in der multispektralen Infrarotoptik für die schnelle Weiterentwicklung des Marktes
Ein überzeugender Trend im Bereich Infrarotglas ist die rasante Weiterentwicklung der multispektralen Infrarotoptik. Dieser Trend umfasst die Entwicklung innovativer Glasmaterialien, die die gleichzeitige Übertragung mehrerer Infrarot-Wellenlängenbänder ermöglichen und so die Möglichkeiten verschiedener Anwendungen erweitern. Branchen wie Verteidigung, Überwachung und Umweltüberwachung profitieren von einer verbesserten Zielerkennung, -identifizierung und -analyse. Diese hochmodernen Materialien ebnen den Weg für anspruchsvollere Sensoren und Bildgebungssysteme und bieten eine verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Da die Forschung weitergeht und sich die Herstellungstechniken weiterentwickeln, wird der Trend zur multispektralen Infrarotoptik die Zukunft des Infrarotglasmarktes prägen.
- Laut nationalen Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtverbänden verwenden über 60 % der neuen Wärmebildkameras und Infrarotbildsysteme mittlerweile fortschrittliches Infrarotglas mit einer Übertragungseffizienz von bis zu 90 % im Wellenlängenbereich von 8–14 µm.
- Nach Angaben von Industrieoptikverbänden enthalten etwa 50 % der Automobil- und Industriesensorsysteme Infrarotglaslinsen, die bei Temperaturen von bis zu 250 °C betrieben werden können und so die Haltbarkeit und Leistung verbessern.
SEGMENTIERUNG DES INFRAROTGLASMARKTS
Nach Typ
Basierend auf dem Markt für Infrarotglas wird klassifiziert als Chalkogenidglas, Germaniumglas,Zinkselenid, und andere.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Infrarotglas in Militär und Verteidigung, Sicherheitssysteme, Automobil, Medizin und Industrie eingeteilt.
FAHRFAKTOREN
Technologische Fortschritte treiben das Wachstum des Infrarotglas-Marktes voran
Rasante technologische Fortschritte sind eine wichtige treibende Kraft hinter dem florierenden Markt für Infrarotglas. Innovationen in der Materialwissenschaft und in den Herstellungsprozessen haben zur Entwicklung effizienterer und vielseitigerer Infrarotglasmaterialien geführt. Durchbrüche bei optischen Beschichtungen, Kristallwachstumstechniken und präzisem Formen haben die Transparenz und Haltbarkeit von Infrarotglas verbessert und seine Anwendungsmöglichkeiten in allen Branchen ausgeweitet. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Leistung von Infrarotsensoren und Bildgebungssystemen, sondern senken auch die Produktionskosten, wodurch Infrarotglas für ein breiteres Spektrum von Branchen zugänglicher wird.
Die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven medizinischen Bildgebungsanwendungen steigert die Nachfrage nach hochwertigem Infrarotglas
Die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven medizinischen Bildgebungslösungen stellt einen weiteren wichtigen treibenden Faktor für den Infrarotglasmarkt dar. Infrarot-Bildgebungstechnologien bieten einzigartige Vorteile in der medizinischen Diagnostik, wie z. B. die Erkennung physiologischer Unregelmäßigkeiten und die Überwachung des Blutflusses, ohne dass ionisierende Strahlung oder invasive Eingriffe erforderlich sind. Die Fähigkeit von Infrarotglas, bestimmte Wellenlängen zu übertragen, die für die medizinische Bildgebung unerlässlich sind, macht es zu einer entscheidenden Komponente bei der Entwicklung fortschrittlicher thermografischer und Nahinfrarot-Spektroskopiesysteme. Die zunehmende Einführung dieser Technologien durch Gesundheitsdienstleister steigert die Nachfrage nach hochwertigem Infrarotglas und fördert das Wachstum des Marktes.
- Nach Angaben staatlicher Sicherheitsbehörden werden weltweit jährlich über 15 Millionen infrarotbasierte Überwachungseinheiten installiert, die für eine genaue thermische Erkennung hochwertiges Infrarotglas erfordern.
- Nach Angaben von Automobilelektronikverbänden sind in fast 40 % der neu produzierten High-End-Fahrzeuge Infrarot-Glaslinsen in Nachtsicht- und Fahrerassistenzsystemen eingebaut, was die Marktnachfrage ankurbelt.
EINHALTENDE FAKTOREN
Die eingeschränkte Zugänglichkeit aufgrund der hohen Produktionskosten stellt eine wesentliche Marktbeschränkung dar
Das Wachstum des Infrarotglasmarktes wird durch die Herausforderung hoher Produktionskosten und den Bedarf an spezialisiertem technologischem Fachwissen eingeschränkt. Die komplizierten Herstellungsprozesse und strengen Qualitätskontrollstandards, die mit der Herstellung von hochwertigem Infrarotglas verbunden sind, tragen zu erhöhten Produktionskosten bei. Darüber hinaus schränkt das für die Entwicklung und Implementierung dieser Prozesse erforderliche Fachwissen die Eintrittsbarrieren für neue Akteure weiter ein. Diese Faktoren schränken insgesamt die Zugänglichkeit von Infrarotglas für ein breiteres Spektrum von Branchen ein und behindern möglicherweise die Expansion des Marktes in Sektoren, die von seinen Infrarotübertragungsfähigkeiten profitieren könnten.
- Gemäß Industrieglasstandards kann die Herstellung von Infrarotglas mit hoher Transmission und thermischer Stabilität 20–30 % mehr kosten als herkömmliches optisches Glas, was die Akzeptanz bei budgetsensiblen Anwendungen einschränkt.
- Nach Angaben von Verbänden der Optikindustrie bestehen 15–20 % der Infrarotglaseinheiten die Qualitätsprüfung aufgrund von Beschichtungsfehlern oder unsachgemäßem Glühen nicht, was qualifizierte Produktionsteams und längere Vorlaufzeiten erfordert.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN INFRAROTGLASMARKT
Die herausragende Stellung im asiatisch-pazifischen Raum ist ein dominierender regionaler Einfluss auf den Markt
Die Region Asien-Pazifik hat sich zu einem zentralen Akteur entwickelt, der einen dominanten Einfluss auf den Marktanteil von Infrarotglas ausübt. Ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, darunter technologischer Fortschritt, Produktionskapazitäten und wachsende Industriesektoren, hat diese Region an die Spitze der Marktdynamik gebracht. Länder wie China, Japan und Südkorea verfügen über robuste Infrastrukturen für Optik, Elektronik und Materialwissenschaften, die Innovation und Produktion modernster Infrarotglasmaterialien fördern. Darüber hinaus hat die expandierende Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Elektronikindustrie der Region eine erhebliche Nachfrage nach Technologien mit Infrarotglas angekurbelt. Mit einer Kombination aus Produktionskompetenz und starker Marktnachfrage ist die Führungsposition im asiatisch-pazifischen Raum bereit, die Entwicklung des Infrarotglasmarktes zu prägen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen
Die Expansion des Infrarotglasmarktes wird voraussichtlich erhebliche Beiträge von verschiedenen Finanzakteuren erhalten. Risikokapitalfirmen, Private-Equity-Investoren und institutionelle Anleger spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums von Unternehmen, die in dieser spezialisierten Branche tätig sind. Diese Finanzakteure erkennen das Potenzial von Infrarotglas in verschiedenen Anwendungen, beispielsweise in der Verteidigung, in der medizinischen Bildgebung und in der Automobiltechnik. Ihre Investitionen unterstützen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, technologische Innovationen und die Skalierung der Produktionskapazitäten. Durch die Bereitstellung von Kapital und Fachwissen erleichtern diese Finanzakteure die Weiterentwicklung und breitere Einführung von Infrarotglas und fördern so dessen Integration in eine Vielzahl von Branchen.
- Umicore: Berichten über Industriematerialien zufolge produziert Umicore Infrarotglas, das in über 30 Ländern verwendet wird, mit Linsen und Fenstern, die Temperaturen von bis zu 300 °C standhalten und eine Übertragungseffizienz von über 90 % aufweisen.
- LightPath Technologies: Laut Verbänden der Optikindustrie stellt LightPath Technologies Infrarot-Glaslinsen und -Komponenten her, die jährlich in über 25.000 Wärmebild- und Sensorgeräten installiert werden, und unterstützt Anwendungen in den Märkten Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Industrie.
Liste der führenden Unternehmen für Infrarotglas
- Umicore (Belgium)
- LightPath Technologies (U.S.)
- Schott (Germany)
- CDGM Glass Company (China)
- AGC (Japan)
- Amorphous Materials (U.S.)
- Vital Optics Technology (VOT) (U.S.)
- Corning (U.S.)
- Hubei New Huaguang (China)
- Ohara Corporation (Japan)
- Vitron Spezialwerkstoffe (Germany)
- Sumita Optical Glass (Japan)
- Rochester Precision Optics (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Infrarotglas steht an der Schwelle einer aufregenden Ära, die von Technologiesprüngen und wachsenden Anwendungen geprägt ist. Während weiterhin Herausforderungen wie komplexe Herstellung und Qualitätskontrolle bestehen, wird das Potenzial der Branche weiterhin durch Faktoren wie technologische Fortschritte und die wachsende Nachfrage nach nicht-invasiver medizinischer Bildgebung beleuchtet. Insbesondere die dominierende Rolle der Region Asien-Pazifik unterstreicht ihren Einfluss auf die Gestaltung der Marktentwicklung. Darüber hinaus sorgen Finanzakteure für Dynamik, indem sie Investitionen vorantreiben, die Innovation und Expansion vorantreiben. Mit der Konvergenz dieser Trends nimmt die Strahlkraft des Infrarotglasmarkts nur noch zu und verspricht eine Zukunft voller transformativer Technologien, die Branchen im gesamten Spektrum beleuchten.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.25 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 0.57 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 8.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Infrarotglas wird bis 2035 voraussichtlich 0,57 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Infrarotglas bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 8,6 % aufweisen wird.
Technologische Innovationen und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien sind treibende Faktoren im Infrarotglasmarkt.
Der asiatisch-pazifische Raum ist auf dem Markt für Infrarotglas stark vertreten.
Der Markt für Infrarotglas wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 0,25 Milliarden US-Dollar haben.
Umicore (Belgien), LightPath Technologies (USA), Schott (Deutschland), CDGM Glass Company (China), AGC (Japan), Amorphous Materials (USA), Vital Optics Technology (VOT) (USA), Corning (USA), Hubei New Huaguang (China), Ohara Corporation (Japan), Vitron Spezialwerkstoffe (Deutschland), Sumita Optical Glass (Japan), Rochester Precision Optics (USA) ist das führende Unternehmen auf dem Infrarotglasmarkt.