Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Versicherungsbewertungsplattformen, nach Typ (Cloud-basiert, vor Ort), nach Anwendung (Automobil, Heim, Motorrad, Sonstige), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DIE VERSICHERUNGSRATING-PLATTFORM
Der weltweite Markt für Versicherungsbewertungsplattformen belief sich im Jahr 2025 auf 0,71 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 auf 0,77 Milliarden US-Dollar ansteigen. Damit bleibt ein starker Wachstumskurs bestehen, der bis 2035 1,48 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 %.
Eine Versicherungsbewertungsplattform, auch Versicherungsbewertungsmaschine oder Versicherungspreismaschine genannt, ist eine Softwarelösung, die von Versicherungsunternehmen zur Berechnung von Versicherungsprämien für Policen verwendet wird. Diese Plattformen spielen eine entscheidende Rolle in der Versicherungsbranche, indem sie Versicherern dabei helfen, die Deckungskosten für verschiedene Arten von Versicherungen zu ermitteln, beispielsweise für Auto-, Hausrat-, Kranken- oder Gewerbeversicherungen.
Diese Plattformen nutzen komplexe Algorithmen und mathematische Modelle, um Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer versicherten Person, Immobilie oder einem Unternehmen zu bewerten. Zu diesen Faktoren können Demografie, Standort, Schadenhistorie, Fahrzeugdetails und mehr gehören. Sie integrieren sich in verschiedene interne (historische Schadensdaten, Versicherungsnehmerinformationen) und externe (Kredit-Scores, Wetterdaten, geografische Informationen) Datenquellen, um genauere Prämienberechnungen durchzuführen. Versicherungsunternehmen legen geschäftsspezifische Ratingregeln und Underwriting-Richtlinien fest. Die Plattform berücksichtigt diese Regeln bei der Prämienberechnung und sorgt so für Konsistenz und Einhaltung der Unternehmensrichtlinien.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Der Wert wird im Jahr 2025 auf 0,71 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % 1,48 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Versicherungspolicen und dynamischen Preisen treibt über 35 % des Marktwachstums an.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Implementierungskosten und Integrationskomplexität schränken etwa 25 % der potenziellen Marktanwendungen ein.
- Neue Trends:Die Einführung von KI-gesteuerten Rating-Engines und Echtzeit-Risikobewertungstechnologien hat in den letzten Jahren um etwa 28 % zugenommen.
- Regionale Führung:Nordamerika ist mit einem Anteil von etwa 23 % an der gesamten Produktionsproduktion im Jahr 2024 weltweit führend in der Produktion.
- Wettbewerbslandschaft:Führende Unternehmen, die sich auf Innovation und strategische Partnerschaften konzentrieren, beeinflussen über 30 % der Neuprodukteinführungen.
- Marktsegmentierung:Das Segment „Cloud-basiert" hatte einen erheblichen Anteil, angetrieben durch Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bei der Bereitstellung.
- Aktuelle Entwicklung:Fast 33 % der Top-Hersteller haben fortschrittliche Versicherungsbewertungsplattformprodukte eingeführt, die verbesserte Leistung und Nachhaltigkeit bieten.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Erhöhte Nachfrage nach Digitalisierung, um die Nachfrage deutlich anzukurbeln
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da diese Plattformen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höher als erwartete Nachfrage verzeichneten. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
COVID-19 hatte weltweit lebensverändernde Auswirkungen. Der Markt für Versicherungsbewertungsplattformen war erheblich betroffen. Das Virus hatte unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Märkte. In mehreren Ländern wurden Ausgangssperren verhängt. Diese unberechenbare Pandemie verursachte Störungen in allen Arten von Unternehmen. Während der Pandemie wurden die Beschränkungen aufgrund steigender Fallzahlen verschärft. Zahlreiche Branchen waren betroffen. Der Markt für diese Plattformen verzeichnete jedoch eine erhöhte Nachfrage.
Da die persönlichen Interaktionen begrenzt waren, kam es zu einem Anstieg der Online-Versicherungsverkäufe. Diese Plattformen spielten eine entscheidende Rolle dabei, dass Versicherer über digitale Kanäle Angebote unterbreiten und Policen verkaufen konnten. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Prozessen wurde die Cybersicherheit dieser Plattformen noch wichtiger. Versicherer mussten in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, um sensible Kundendaten zu schützen.
Die Pandemie beschleunigte den Bedarf an Digitalisierung in allen Branchen, auch im Versicherungswesen. Versicherungsbewertungsplattformen wurden noch wichtiger, da Versicherer nach Möglichkeiten suchten, Online-Angebote bereitzustellen und die Ausstellung von Policen ohne physischen Kontakt mit Kunden zu optimieren. Die Notwendigkeit der Fernarbeit während des Lockdowns verdeutlichte die Bedeutung cloudbasierter Versicherungsbewertungsplattformen. Versicherer benötigten Systeme, auf die von überall aus sicher zugegriffen werden konnte, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Die Pandemie beschleunigte die Investitionen in Insurtech-Unternehmen, einschließlich solcher, die diese Plattformen weiterentwickelten. Diese Investitionen zielten darauf ab, die Automatisierung, Datenanalyse und das Kundenerlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass der Markt das Wachstum des Marktes für Versicherungsbewertungsplattformen nach der Pandemie ankurbeln wird.
NEUESTE TRENDS
Digitale Transformation zur Ausweitung des Marktwachstums
Versicherungsunternehmen investieren weiterhin in die digitale Transformation. Dazu gehört die Einführung fortschrittlicher Plattformen, die Online-Angebote, die Ausstellung von Policen und die Schadensbearbeitung erleichtern. Versicherer streben danach, ein nahtloses digitales Kundenerlebnis zu bieten. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Versicherungsbewertungsplattformen nimmt zu. Diese Technologien ermöglichen eine genauere Risikobewertung und Preisgestaltung durch die Analyse großer Datenmengen. Versicherer nutzen KI und ML, um Underwriting-Prozesse zu verbessern.
Versicherungsbewertungsplattformen integrieren sich in mehr Echtzeit-Datenquellen wie IoT-Geräte, Telematik und Wetterdaten. Dadurch können Versicherer fundiertere Entscheidungen treffen und personalisierte Policen auf der Grundlage aktueller Informationen anbieten.Prädiktive Analysenwird für Versicherer immer wichtiger. Bewertungsplattformen integrieren prädiktive Modelle zur Bewertung künftiger Risiken und des Kundenverhaltens und helfen so Versicherern, ihre Preise und Angebote proaktiv anzupassen. Es wird erwartet, dass diese jüngsten Entwicklungen den Marktanteil der Versicherungsbewertungsplattform steigern werden.
- Nach Angaben der National Association of Insurance Commissioners (NAIC) haben im Jahr 2023 über 1.100 Versicherungsunternehmen in den USA cloudbasierte Bewertungsplattformen eingeführt, um die Preisgenauigkeit und betriebliche Effizienz zu verbessern.
- Nach Angaben des Insurance Information Institute (III) haben im Jahr 2023 weltweit mehr als 720 Versicherer KI-gesteuerte Vorhersageanalysen in ihre Bewertungssysteme integriert, um Underwriting-Entscheidungen zu verbessern.
MARKTSEGMENTIERUNG DER VERSICHERUNGSRATING-PLATTFORM
Nach Typ
Je nach Typ wird der Markt in Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen unterteilt.
Auf Antrag
Je nach Anwendung ist der Markt in Automobile, Haushalte, Motorräder und andere unterteilt.
FAHRFAKTOREN
Neue Versicherungsprodukte zur Steigerung des Marktanteils
Kunden erwarten heute einen schnellen und bequemen Zugang zu Versicherungsprodukten. Versicherungsbewertungsplattformen ermöglichen es Versicherern, diese Erwartungen zu erfüllen, indem sie über Online- und Mobilkanäle sofortige Angebote und Policen ausstellen. Ein verbessertes Kundenerlebnis ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Die Einführung neuer Versicherungsprodukte wie nutzungsbasierte Versicherungen (UBI) für Fahrzeuge, Cyberversicherungen und parametrische Versicherungen hat eine Nachfrage nach Bewertungsplattformen geschaffen, die diese innovativen Angebote berücksichtigen können. Diese Plattformen müssen sich an die sich entwickelnde Landschaft von Versicherungsprodukten und Risikofaktoren anpassen.
Datenverfügbarkeit für Analysen zur Steigerung der Marktgröße
Die Verfügbarkeit einer breiten Palette von Datenquellen, darunter Telematik, IoT-Geräte, soziale Medien und historische Schadensdaten, hat die Fähigkeiten dieser Plattformen erweitert. Diese Plattformen können nun auf verschiedene Datensätze zugreifen und diese analysieren, um Risiken besser einzuschätzen und Prämien genau zu berechnen. Fortschritte inDatenanalyseund künstliche Intelligenz (KI) treiben die Einführung von Plattformen voran. Diese Plattformen nutzen KI und maschinelle Lernalgorithmen, um riesige Datenmengen zu analysieren und Versicherern dabei zu helfen, genauere Risikobewertungen und Preisentscheidungen zu treffen. Versicherer nutzen diese Technologien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und die Underwriting- und Schadenbearbeitungszeiten zu verkürzen. Es wird erwartet, dass diese Faktoren den Markt für Versicherungsbewertungsplattformen antreiben werden.
- Nach Angaben der britischen Financial Conduct Authority (FCA) haben im Jahr 2023 etwa 880 Versicherer ihre Bewertungsplattformen aktualisiert, um strengere Transparenz- und Berichtsanforderungen zu erfüllen.
- Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben im Jahr 2023 über 650 Versicherer Echtzeit-Bewertungsplattformen implementiert, um kundenspezifische Preise für Auto-, Kranken- und Sachversicherungen anzubieten.
EINHALTENDE FAKTOREN
Altsysteme und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beeinträchtigen den Marktanteil
Die Versicherungsbranche ist stark reguliert und Versicherer müssen komplexe und sich weiterentwickelnde regulatorische Anforderungen erfüllen. Diese Plattformen müssen sich an sich ändernde Vorschriften anpassen, was insbesondere für kleinere Versicherer oder solche, die in mehreren Gerichtsbarkeiten tätig sind, eine erhebliche Herausforderung darstellen kann.
Viele etablierte Versicherungsunternehmen verlassen sich für ihre Kerngeschäfte immer noch auf Altsysteme. Die Integration dieser modernen Plattformen in diese Legacy-Systeme kann komplex und kostspielig sein. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum des Marktes für Versicherungsbewertungsplattformen behindern.
- Nach Angaben des Insurance Bureau of Canada (IBC) verzögerten rund 35 % der mittelgroßen Versicherer die Einführung der Plattform im Jahr 2023 aufgrund des hohen Investitionsbedarfs in die Technologie.
- Nach Angaben der National Association of Insurance Commissioners (NAIC) standen im Jahr 2023 etwa 420 Versicherer vor betrieblichen Herausforderungen bei der Integration moderner Bewertungsplattformen in bestehende Altsysteme.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE AUF DIE VERSICHERUNGSRATING-PLATTFORM
Nordamerika dominiert den Markt mit der Reife des Versicherungsmarktes
Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, ist ein wichtiger Knotenpunkt der Versicherungsbranche, da im Land zahlreiche Versicherungsunternehmen tätig sind. Der US-Markt ist hart umkämpft und die Versicherer haben die Technologie schnell übernommen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dies hat die Nachfrage nach Versicherungsbewertungsplattformen erhöht. Es verfügt über einen der größten und ausgereiftesten Versicherungsmärkte der Welt. Es ist die Heimat einer Vielzahl von Versicherungsunternehmen, darunter einige der größten weltweit anerkannten Unternehmen. Diese umfangreiche Marktgröße und -reichweite führt zu einer erheblichen Nachfrage nach anspruchsvollen Technologielösungen, einschließlich dieser Plattformen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Vertafore: Laut dem Insurance Information Institute (III) hat Vertafore seine Bewertungsplattformen im Jahr 2023 bei über 900 Versicherungsträgern in Nordamerika eingeführt und so die Automatisierung der Arbeitsabläufe und die Datengenauigkeit verbessert.
- Applied Systems: Nach Angaben des Insurance Bureau of Canada (IBC) implementierte Applied Systems seine Versicherungsbewertungslösungen im Jahr 2023 in mehr als 750 Agenturen und konzentrierte sich dabei auf Echtzeit-Underwriting und Kundenanalysen.
Liste der Top-Unternehmen für Versicherungsbewertungsplattformen
- Vertafore [U.S.]
- Applied Systems [U.S.]
- EZLynx [U.S.]
- ACS (Agency Computer Systems) [U.S.]
- ITC (Insurance Technologies Corporation) [U.S.]
- HawkSoft [U.S.]
- QQ Solutions [U.S.]
- Sapiens/Maximum Processing [Israel]
- Agency Matrix [U.S.]
- Buckhill [U.S.]
- InsuredHQ [New Zealand]
- Zhilian Software [China]
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Untersuchung handelt es sich um einen Bericht mit umfassenden Studien, die eine Beschreibung der auf dem Markt vorhandenen Unternehmen enthalten, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.71 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 1.48 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 7.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Versicherungsbewertungsplattformen wird bis 2035 voraussichtlich 1,48 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der globale Markt für Versicherungsbewertungsplattformen bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 7,6 % aufweisen wird.
Neue Versicherungsprodukte und Datenverfügbarkeit für Analysen sind die Treiber dieses Marktes für Versicherungsbewertungsplattformen.
Vertafore, Applied Systems, EZLynx, ACS, ITC, HawkSoft, QQ Solutions, Sapiens/Maximum Processing, Agency Matrix, Buckhill, InsuredHQ und Zhilian Software sind wichtige Unternehmen, die auf dem Markt für Versicherungsbewertungsplattformen tätig sind.
Der Markt für Versicherungsbewertungsplattformen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 0,71 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert die Branche der Versicherungsbewertungsplattform.