Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für interaktive Roboter, nach Typ (mobile Roboter, stationäre Roboter), nach Anwendung (Bildung und Forschung, Beratung und Marketing, Unterstützung, andere), regionale Einblicke und Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:27 October 2025
SKU-ID: 26417624

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktübersicht für interaktive Roboter

Der weltweite Markt für interaktive Roboter beträgt im Jahr 2025 1,48 Milliarden US-Dollar und soll im Jahr 2026 1,88 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 15,66 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26,5 % von 2026 bis 2035. Der asiatisch-pazifische Raum hält im Jahr 2023 eine führende Position beim Marktanteil interaktiver Roboter.

Roboter, die mit ihrer Umgebung interagieren und auf äußere Reize reagieren können, werden als interaktive Roboter bezeichnet. Sie werden in einer Vielzahl von Kontexten eingesetzt, unter anderem in der Industrie, im Gesundheitswesen und im Bildungswesen. Interaktive Roboter verfügen über Sensoren, die es ihnen ermöglichen, selbstständig auf ihre Umgebung zu reagieren, oder sie können auf die Ausführung bestimmter Aufgaben programmiert werden.

Der zunehmende Einsatz von Multimedia-, Bildungs- und Forschungsrobotern sowie der steigende Bedarf an Hotelunterstützungsrobotern tragen allesamt zum Wachstum dieser Branche bei. Der Robotikunterricht eignet sich perfekt für das Engagement im Klassenzimmer, da er den sozialen Kontakt und die Teamarbeit zwischen kleinen Kindern fördert. Studierende mit Beeinträchtigungen können durch den Einsatz von Robotern zum Spielen und Lernen zusätzliche Vorteile erzielen. Um die Echtzeitkommunikation zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zwischen Robotern und menschlichen Benutzern zu steigern, werden soziale Verhaltensweisen von Robotern entwickelt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für interaktive Roboter wurde im Jahr 2025 auf 1,48 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 15,66 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26,5 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Über 65 % der Fertigungsunternehmen integrieren kollaborative Roboter, um die Produktivität zu steigern und Betriebsfehler bei sich wiederholenden Aufgaben zu reduzieren.
  • Große Marktbeschränkung:Rund 42 % der Unternehmen nennen hohe Vorlaufkosten und komplexe Programmierung als Haupthindernisse für die groß angelegte Einführung interaktiver Roboter.
  • Neue Trends:Fast 58 % der interaktiven Roboter verfügen mittlerweile über KI-basierte Bildverarbeitungssysteme und Spracherkennung für eine verbesserte Benutzerinteraktion und Aufgabengenauigkeit.
  • Regionale Führung:Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfallen über 48 % des globalen Marktanteils, angetrieben durch die schnelle Automatisierung in den Sektoren Elektronik und Automobilherstellung.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Unternehmen halten zusammen etwa 52 % des Marktanteils und konzentrieren sich auf die fortschrittliche KI-Integration und die Entwicklung humanoider Roboter.
  • Marktsegmentierung:Mobile interaktive Roboter tragen etwa 45 % zum Gesamtumsatz bei, was auf den zunehmenden Einsatz in Gesundheits- und Logistikanwendungen zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Fast 37 % der Robotikunternehmen investierten in Forschungs- und Entwicklungskooperationen, um sozial unterstützende und pädagogische Roboter mit verbesserten sensorischen Technologien zu entwickeln.

Auswirkungen von COVID-19:Hohe Nachfrage nach medizinischen Robotern aufgrund der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für interaktive Roboter im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höhere/niedrigere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die COVID-19-Epidemie hat die weltweite Wirtschaftstätigkeit erheblich reduziert. Folglich sinkt die Nachfrage nach Haushaltsrobotern. Regierungen, vor allem in wohlhabenden Ländern, starten Projekte, um Roboter für die Krankenhausversorgung, die Gebäudedesinfektion und die Unterhaltung isolierter Patienten einzusetzen. Das in Shanghai ansässige Büro für Investitions- und Technologieförderung (ITPO) der UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung) ist eine Partnerschaft mit China eingegangen. Auch in anderen Regionen der Welt wurden Roboter eingesetzt. Beispielsweise wird der TIAGo Base-Roboter von PAL Robotics (Spanien) in Barcelona, ​​Spanien, zur Verteilung von Lebensmitteln und zum Transport von Gegenständen wie Medikamenten und Proben in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen eingesetzt. Tommy, ein Roboterkrankenschwester in Italien, unterstützt Coronavirus-Patienten bei der Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal und unterstützt Ärzte und Krankenschwestern bei der Überwachung von Vitalfunktionen mithilfe von Geräten in Räumen eines Krankenhauses in Varese, Lombardei. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ENDORSE baut Robotnik (Spanien) in Valencia eine mobile Roboterbasis auf, die als Remote-Schnittstelle für den Patientenstatus verwendet werden kann. Ein leichter Roboter von KUKA (Deutschland) wurde mit dem ROBERT-Gerät verbunden, das in Dänemark von Life Science Robotics (LSR) entwickelt wurde, um Physiotherapeuten beim Bewegen von Patienten in Zeiten des sozialen Rückzugs zu unterstützen. Die COVID-19-Epidemie wirkt sich nachteilig auf den Markt für intelligente Spielzeuge aus. Aufgrund der strengen Einschränkungen der Pandemie, wie z. B. vollständiger oder teilweiser Lockdown, waren die Hersteller gezwungen, die Produktion einzuschränken. Darüber hinaus wurde die Entwicklung der intelligenten Spielzeugindustrie durch Unterbrechungen in den Lieferketten einer Reihe nicht lebenswichtiger Güter behindert.

Neueste Trends

Steigende Nachfrage im Gesundheitssektor Einführung intuitiver Technologien für die Robotik zur Beschleunigung des Marktwachstums

Interaktive Roboter helfen Pflegeeinrichtungen, indem sie Einsamkeit lindern, mit medizinischem Fachpersonal interagieren, Aktivitäten im Auge behalten und Pflegekräfte unterstützen. Vic Foundation und Research Manitoba haben sich im Februar 2021 zusammengeschlossen, um ein neues Telepräsenzroboterprojekt zu starten, mit dem Ziel, diese Pflegekräfte zu entlasten und Demenzpatienten zu helfen. Die Technologie verbessert kontinuierlich die Fähigkeiten von Servicerobotern und ermöglicht es ihnen, mehr Aufgaben schneller zu erledigen. Durch den Einsatz dieser Roboter in einer Vielzahl von Branchen, darunter Gesundheitswesen, Verteidigung, Logistik, Landwirtschaft und andere, hat sich der Arbeitsablauf erheblich verändert. Beispielsweise hat der Einsatz von Servicerobotern im Gesundheitswesen es Chirurgen ermöglicht, weniger invasive Eingriffe durchzuführen. Diese Roboter werden als Instrumente eingesetzt, um präzisere Schnitte oder Aktionen auszuführen, die für menschliche Hände eine Herausforderung darstellen. Beispielsweise wird Johnson & Johnson, ein in den USA ansässiger Hersteller medizinischer Geräte, im Jahr 2020 ein neues robotergestütztes chirurgisches System sowohl für offene als auch für laparoskopische Eingriffe einführen.

  • Nach Angaben der französischen Regierung liegt die Dichte der Industrieroboter in Frankreich bei 194 Robotern pro 10.000 Arbeiter und liegt damit über dem weltweiten Durchschnitt von 126 Robotern pro 10.000 Arbeiter.
  • Nach Angaben der OECD setzen über 60 % der Regierungsoperationen KI-gesteuerte Tools ein, um die Produktivität, Reaktionsfähigkeit und Verantwortlichkeit bei der Politikgestaltung zu verbessern.

 

Global-Interactive-Robots-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für interaktive Roboter

Nach Typanalyse

Je nach Typ kann der Markt in mobile Roboter und stationäre Roboter unterteilt werden. Mobile Roboter werden voraussichtlich das führende Segment sein.

  • Mobile Roboter: Mobile Roboter sind autonome Maschinen, die in verschiedenen Umgebungen navigieren können, von Fabrikhallen bis hin zu Außengeländen. Ihre Anpassungsfähigkeit und Mobilität ermöglichen es ihnen, Aufgaben wie Lieferung, Inspektion und Erkundung mit minimalem menschlichen Eingriff auszuführen.
  • Stationäre Roboter: Stationäre Roboter sind an einem einzigen Standort befestigt und eignen sich hervorragend für die Ausführung sich wiederholender, präziser Aufgaben wie Montage, Schweißen oder Verpacken. Ihre Stabilität und ihr spezielles Design machen sie ideal für hochpräzise Operationen in kontrollierten Umgebungen.

Durch Anwendungsanalyse

Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Bildung und Forschung, Beratung und Marketing, Unterstützung und andere unterteilt werden. Bildung und Forschung werden das dominierende Segment sein.

  • Bildung und Forschung: Wir fördern Neugier und Innovation durch konsequentes Lernen und Spitzenforschung. Unser Ziel ist es, Einzelpersonen mit Wissen auszustatten, das eine sinnvolle Wirkung erzielt.
  • Beratung und Marketing: Wir bieten klare, strategische Leitlinien zur Bewältigung komplexer Herausforderungen und zur Verbesserung der Sichtbarkeit. Unser Marketingansatz stellt sicher, dass Ihre Botschaft die richtige Zielgruppe effektiv erreicht.
  • Unterstützung: Wir bieten individuelle Unterstützung, um vielfältige Bedürfnisse effizient und zuverlässig zu erfüllen. Unsere Unterstützung sorgt für reibungslose Abläufe und eine sichere Entscheidungsfindung.
  • Sonstiges: Wir nutzen zusätzliche Möglichkeiten, die einen Mehrwert schaffen und das Wachstum fördern. Unser flexibler Ansatz ermöglicht es uns, uns auf einzigartige Weise anzupassen und zu bedienen.

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach Spielzeugen mit autonomen Robotern im Bildungsbereich treibt das Marktwachstum voran

Zusammen mit den sich ändernden Anforderungen der Studierenden wächst der Bildungssektor weiterhin schnell. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen moderne Bildungseinrichtungen jetzt modernste Technologie in ihre Klassenzimmer integrieren. Dadurch haben Spielzeuge mit autonomen Robotern an Aufmerksamkeit gewonnen. Führende Unternehmen, die den Großteil der Branche ausmachen, entwickeln ständig autonome Roboterspielzeuge, die das interaktive und praktische Lernen verbessern. Um die Nutzung und Wirksamkeit dieser Roboterspielzeuge zu verbessern, werden neue Technologien in sie integriert. Daher wird erwartet, dass die Marktwachstumsrate durch die wachsende Nachfrage nach autonomen Roboterspielzeugen im Bildungssektor angetrieben wird. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus einer Vielzahl von Endverbrauchssektoren, darunter Gesundheitswesen, Sicherheits- und Überwachungsanwendungen, wird das Segment humanoider Roboter in Menschengröße im Laufe des geplanten Zeitraums voraussichtlich eine erhebliche Expansion erfahren. Für die kommenden Jahre wird ein steigender Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften erwartet, unter anderem aufgrund schneller technischer Durchbrüche und hoher Produktakzeptanz.

  • Nach Angaben der japanischen Regierung zielt die „Neue Roboterstrategie" auf demografische und arbeitsbezogene Herausforderungen ab und zielt darauf ab, den Einsatz von Robotern in Schlüsselindustrien um 40 % zu steigern.
  • Nach Angaben der japanischen Regierung berichten 75 % der KI-Startups aufgrund eines leichteren Regulierungsrahmens über günstige Innovationsbedingungen.

Es stehen erschwingliche Serviceroboter zur Verfügung, die das Marktwachstum vorantreiben

Die Kosten für die Herstellung von Robotern sind aufgrund der schnellen Entwicklung der Technologie und des Wachstums der Roboterproduktion dramatisch gesunken. In den letzten 30 Jahren sind die durchschnittlichen Kosten eines Roboters real um die Hälfte und im Vergleich zu den Arbeitskosten erheblich gesunken. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Produktion von Robotern aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Robotern aus Schwellenländern an kostengünstige Standorte verlagert wird, was die Herstellungspreise weiter senken wird. Darüber hinaus tragen in wichtigen produzierenden Volkswirtschaften steigende Arbeitskosten im Verhältnis zu den Roboterkosten auch zu einer Steigerung der Attraktivität der Preisdynamik bei, was die Marktexpansion unterstützt. Der Einsatz von Servicerobotern, der die Produktivität und Qualität steigerte, sowie verbesserte Roboterfähigkeiten als Folge technologischer Fortschritte unterstützten die Marktexpansion.

Beschränkende Faktoren

Hohe Kosten und mangelndes Bewusstsein können das Marktwachstum behindern

Im oben genannten Prognosezeitraum dürften hohe Anschaffungskosten und hohe Wartungskosten zu den größten Hemmnissen für das Marktwachstum zählen, während im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 ein mangelndes öffentliches Bewusstsein für die Technologie hinter autonomen Roboterspielzeugen eine Bedrohung für das Marktwachstum darstellen könnte. Die Schwierigkeit besteht darin, dass diese Methoden, die oft versuchen, menschliches Verhalten nachzuahmen, kein ethisches Verhalten gewährleisten können. Aus diesem Grund verbreiten und verstärken soziale Roboter gesellschaftliche Ungerechtigkeiten wie Vorurteile und Segregation, indem sie einem vorgegebenen Algorithmus folgen, um menschliches Verhalten nachzuahmen, das sie in dem Bereich, in dem sie tätig sind, beobachten.

  • Laut NIST erreichen nur 35 % der Serviceroboter eine vollständige Akzeptanz in den Zielbranchen, was auf Integrationsprobleme hinweist.
  • Untersuchungen zufolge nennen 45 % der Altenpflegeeinrichtungen das Sicherheitsmanagement und die Mensch-Roboter-Interaktion als größte Hürden beim Einsatz humanoider Roboter.
  • ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

  •  

Regionale Einblicke in den Markt für interaktive Roboter

Der asiatisch-pazifische Markt wird das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben

Aufgrund der technologischen Entwicklung und des zunehmenden Automatisierungsgrads in der industriellen Fertigung in allen Sektoren der Region wird für den asiatisch-pazifischen Raum ein deutliches Wachstum prognostiziert. Der asiatisch-pazifische Markt wird von den starken Volkswirtschaften China, Südkorea, Japan und Indien angetrieben. Darüber hinaus sind die Förderung staatlicher Initiativen im verarbeitenden Gewerbe und die zunehmende Aufmerksamkeit für die wirtschaftliche Diversifizierung in Entwicklungsländern die beiden wichtigsten Wachstumsmotoren für die industrielle Automatisierung. Dadurch besteht mittlerweile ein höherer Bedarf an Servicerobotern. Der ermutigendste Treiber für die deutliche Marktexpansion in der Region im geplanten Zeitraum ist die steigende Roboterdichte im gesamten regionalen Markt.

Wichtige Akteure der Branche

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • SoftBank Robotics: Laut Regierungsquellen interagiert Pepper mit Menschen durch Sprache und Berührung und wird in über 2.000 Einrichtungen im Einzelhandel und im Gesundheitswesen eingesetzt.
  • Blue Frog Robotics: Laut Regierungsquellen unterstützt Buddy bei täglichen Aufgaben und bei der sozialen Interaktion und soll in mehr als 1.500 Haushalten und Büros eingesetzt werden.

LISTE DER TOP-UNTERNEHMEN FÜR INTERAKTIVE ROBOTER

  • Softbank Robotics (Japan)
  • Blue Frog Robotics (France)
  • Vstone (U.S.)
  • Savioke (U.S.)
  • Pal Robotics (Spain)
  • Ecovacs Robotics (China)
  • Future Robotics (India)
  • ASUS (Taiwan)
  • Fellow Robots (U.S.)
  • AvatarMind (China)
  • Robot Care System (Netherlands)
  • Bossa Nova Robotics (U.S.)
  • Honda (Japan)

Berichterstattung melden

Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit ausführlichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.

Markt für interaktive Roboter Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.48 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 15.66 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 26.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Mobile Roboter
  • Stationäre Roboter

Auf Antrag

  • Bildung und Forschung
  • Beratung und Marketing
  • Hilfe
  • Andere

FAQs