Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Internetdienste, nach Typ (Einwahldienste, dedizierter Internetzugang, virtuelles privates Netzwerk (VPN), DSL, Internetdienst), nach Anwendung (staatliche Nutzung, private Nutzung, geschäftliche Nutzung), regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:27 October 2025
SKU-ID: 21846283

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN INTERNETDIENSTMARKT

Der weltweite Markt für Internetdienste wurde im Jahr 2025 auf 567,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 592,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 871,72 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % im Prognosezeitraum.

Internetdienste beziehen sich auf den Abschnitt der Daten- und Internetdienste, auf den über eine öffentliche Internetverbindung zugegriffen wird. Dazu gehören der Internetzugang, E-Mail-Funktionen, Website-Funktionen und alle anderen internetbezogenen Einrichtungen oder Dienste, die wir von Zeit zu Zeit anbieten. Ausdrücklich ausgenommen hiervon sind Wide-Area-Networking-Dienste, die über das offene Internet nicht zugänglich sind.

Internetdienste im Sinne der nachstehenden Definition sind DFÜ-Internetzugang, Webhosting, drahtloser Breitband-Internetzugang, ISDN-, DSL-, Kabel- und Satellitenzugang, jedoch keine Dienste oder Zugriffe für den persönlichen oder familiären Gebrauch des Verkäufers (einschließlich Webhosting), internetbezogene Beratungs- oder Netzwerkberatungsdienste oder Systemadministration. Darüber hinaus darf sich der Verkäufer während des Sperrzeitraums weder direkt noch indirekt an einem Unternehmen beteiligen, daran teilnehmen oder es unterstützen, das Internetdienste in oder für den Sperrbereich bereitstellt, sei es als Einzelperson oder als Mitarbeiter, Auftragnehmer, Vertreter, leitender Angestellter, Direktor oder Eigentümer (direkt oder indirekt) einer Eigentumsbeteiligung an einem Unternehmen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE DES INTERNET-DIENSTLEISTUNGSMARKTES

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 567,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 871,72 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Mittlerweile sind über 68,6 % der Weltbevölkerung online und die Glasfaserverbindungen sind weltweit um 10,4 % gewachsen.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 37,3 % der ländlichen Regionen haben immer noch keinen stabilen Zugang und die Probleme mit Netzüberlastungen nahmen um 12,9 % zu.
  • Neue Trends:Cloud-Gaming-Dienste wuchsen im vergangenen Jahr um 15,8 % und die 5G-basierte Breitbandnutzung stieg um 21,6 %.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum liegt mit 53,1 % der Internetnutzer weltweit an der Spitze; Nordamerika meldet eine Internetdurchdringung der Haushalte von 91,8 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten ISPs machen 62,4 % des Marktanteils aus; Regionale ISPs verzeichneten einen Anstieg der Kundenbasis um 9,6 %.
  • Marktsegmentierung:DSL hält 31,5 %, Dedicated Internet Access 26,3 %, VPN 18,7 %, Dial-Up 4,8 % und andere einschließlich Glasfaser 18,7 %.
  • Aktuelle Entwicklung:Die Starlink-Bereitstellungen stiegen um 38,2 %, während die Zahl der Satelliten-Breitbandnutzer aufgrund der unterversorgten Nachfrage in Gebieten um 29,5 % zunahm.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

 Die Pandemie erhöhte die Marktnachfrage

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach digitalen Plattformen für Nutzungen wie Social Media,Online-ShoppingIn den Bereichen Online-Unterhaltung und Online-Bildung führte die COVID-19-Pandemie zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach Breitbanddiensten. Für den Fortbestand des Unternehmens setzt die Mehrheit der Unternehmen auf digitale Plattformen. Es wird erwartet, dass die wachsenden Investitionen der Hauptakteure in die Entwicklung von 5G-Technologien in naher Zukunft erhebliche und positive Auswirkungen auf den globalen Markt für Breitbanddienste haben werden. All diese Gründe dürften in den kommenden Jahren den Markt für Breitbanddienste ankurbeln.

NEUESTE TRENDS

Steigende Nachfrage im Dienstleistungs- und Gewerbesektor soll das Marktwachstum ankurbeln

In den letzten Jahren wurde die Nachfrage nach Breitbanddiensten durch die zunehmende Nutzung von E-Health-Plattformen durch Verbraucher, den zunehmenden Trend zur Arbeit von zu Hause aus und die zunehmende Verbreitung von Online-Lernplattformen erheblich angekurbelt. Darüber hinaus ist die Branche aufgrund der zunehmenden Nutzung von Breitbanddiensten im Kommunikationssektor gewachsen. Der globale Markt für Breitbanddienste ist aufgrund der zunehmenden Einführung digitaler Technologien wie KI, IoT,Cloud-Computing, Datenanalyse und soziale Medien in einer Vielzahl von Branchen, darunter Pharma, Gesundheitswesen, Bildung, Automobil und BFSI.

  • Nach Angaben der OECD hatten bis Juni 2024 nur 24,5 % der US-Haushalte Zugang zu Vollfaser-Breitband (FTTP) – deutlich unter dem OECD-Durchschnitt von 44,6 %.

 

  • Wie die NTIA im Juni 2024 berichtete, stieg der Anteil der Amerikaner ab 3 Jahren, die das Internet nutzen, von 80 % im Jahr 2021 auf 83 % im Jahr 2023, was den größten Zweijahressprung seit 2015–17 darstellt

 

 

Global-Internet-Service-Market-Share,-By-Application,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES INTERNET-DIENSTLEISTUNGSMARKTS

Nach Typanalyse

Je nach Typ kann der Markt in DFÜ-Dienste, dedizierten Internetzugang, virtuelles privates Netzwerk (VPN), DSL und Internetdienste unterteilt werden

Durch Anwendungsanalyse

Je nach Anwendung kann der Markt in staatliche Nutzung, private Nutzung und geschäftliche Nutzung unterteilt werden.

FAHRFAKTOREN

Digitale Revolution zur Stimulierung der Marktnachfrage

Die digitale Revolution von Unternehmen in fast allen globalen Branchen führt zu einem enormen Wachstum des Marktes für Breitbanddienste. Das explosionsartige Wachstum des E-Commerce-Sektors, die Digitalisierung des Gesundheitssektors, der steigende Online-Unterhaltungskonsum und staatliche E-Governance-Aktivitäten sind einige der wichtigsten Treiber des weltweiten Marktes für Breitbanddienste. Die digitale Revolution wird durch den zunehmenden Einsatz drahtloser Technologien verändert, die das Potenzial haben, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wächst der Markt für Breitbanddienste aufgrund der steigenden Zahl von Mobilfunkteilnehmern. Der zunehmende Bedarf des kommerziellen Sektors an einem ständigen Internetzugang erhöht auch das Wachstum des Marktes für Internetdienste.

  • NTIA-Daten zeigen, dass die Internetnutzung in Haushalten mit einem Einkommen von weniger als 25.000 US-Dollar von 69 % im Jahr 2021 auf 73 % im Jahr 2023 gestiegen ist, wodurch sich die digitale Gerechtigkeitslücke verringert hat

 

  • Im Jahr 2023 verfügten 72 % der US-Haushalte sowohl über feste als auch mobile Internetverbindungen, verglichen mit 69 % im Jahr 2021

EINHALTENDE FAKTOREN

Staatliche Vorschriften zur Einschränkung des Marktwachstums

Manchmal ist es sehr schwierig, behördliche Vorschriften einzuhalten. Die Auferlegung bestimmter Richtlinien bei der Installation von Internetdiensten durch Anbieter wirkt als Hemmnis für das Wachstum des Marktes. Auch die ständigen Wartungsarbeiten der ISPs beunruhigen die Verbraucher und veranlassen sie, über einen Netzwechsel nachzudenken. 

  • Nach Schätzungen der FCC hatten 24 Millionen Amerikaner keinen Zugang dazufestes Breitbandab 2022 – davon 28 % in ländlichen Gebieten und über 23 % auf Stammesgebieten

 

  • Die Fiber Broadband Association stellt fest, dass die USA nur eine FTTP-Penetration von 24,5 % erreichten (Juni 2024), während Island 90,9 % erreichte – was das Ausmaß der Herausforderungen bei der Bereitstellung im ländlichen Raum zeigt

 

 

 

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN INTERNETDIENSTMARKT

Die wachsende Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum dürfte die Marktexpansion ankurbeln

Mit einem bedeutenden Marktanteil bei Internetdiensten dominierte die Region Asien-Pazifik, angetrieben durch weit verbreitete Zugänglichkeit, technologische Verbesserungen und proaktive Regierungsbemühungen. In den nächsten Jahren wird die plötzliche Einführung von ultraschnellem Breitband durch die Länder im asiatisch-pazifischen Raum – gefolgt von China und Japan – die Verbrauchsraten in die Höhe treiben und die Verbraucherbasis verbreitern. Um die mittleren und niedrigen Einkommenssegmente des Kundenstamms noch stärker anzulocken, bieten Internetdienstanbieter weiterhin Zusatzdienste zu angemessenen Preisen an. Die große Verbraucherbasis in diesem Bereich und der Anstieg des verfügbaren Einkommens sind weitere wesentliche Wachstumstreiber für den Marktanteil von Breitbanddiensten.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Einführung innovativer Strategien durch Schlüsselakteure, die Einfluss auf die Marktentwicklung haben

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • AT&T: Ende 2024 war AT&T der größte Glasfaserbetreiber in den USA, wobei AT&T und Verizon zusammen rund 50 % der US-Glasfaserabonnements hielten

 

  • Verizon: Zusammen mit AT&T teilte sich Verizon Ende 2024 etwa 50 % der US-amerikanischen Glasfaser-Breitbandabonnements.

Liste der Top-Internetdienstleistungsunternehmen

  • ATandT
  • Verizon
  • China Telecom Global
  • Vodafone Group
  • Comcast
  • China Mobile
  • China Unicom

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht untersucht das Verständnis der Größe, des Anteils, der Wachstumsrate, der Segmentierung nach Typ, Anwendung, Hauptakteuren sowie früherer und aktueller Marktszenarien des Internetdienstmarktes. Der Bericht sammelt außerdem genaue Marktdaten und Prognosen von Marktexperten. Darüber hinaus wird die Untersuchung der Finanzleistung, der Investitionen, des Wachstums, der Innovationsmarken und der Einführung neuer Produkte dieser Branche durch die Top-Unternehmen beschrieben und bietet tiefe Einblicke in die aktuelle Marktstruktur, Wettbewerbsanalysen auf der Grundlage der Hauptakteure, Hauptantriebskräfte und Beschränkungen, die sich auf die Nachfrage nach Wachstum, Chancen und Risiken auswirken.

Darüber hinaus werden in dem Bericht auch die Auswirkungen der Post-COVID-19-Pandemie auf internationale Marktbeschränkungen und ein tiefes Verständnis dafür, wie sich die Branche erholen wird, und Strategien dargelegt. Auch die Wettbewerbslandschaft wurde eingehend untersucht, um Klarheit über die Wettbewerbslandschaft zu schaffen.

Dieser Bericht legt auch die Forschung offen, die auf Methoden basiert, die die Preistrendanalyse von Zielunternehmen, die Sammlung von Daten, Statistiken, Zielkonkurrenten, Import-Export, Informationen und die Aufzeichnungen früherer Jahre auf der Grundlage von Marktverkäufen definieren. Darüber hinaus wurden alle wichtigen Faktoren, die den Markt beeinflussen, wie z. B. kleine und mittlere Unternehmen, makroökonomische Indikatoren, Wertschöpfungskettenanalyse und nachfrageseitige Dynamik, mit allen wichtigen Wirtschaftsakteuren ausführlich erläutert. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die mögliche Analyse der Marktdynamik ändern.

Internetdienstmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 567.31 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 871.72 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.4% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Einwahldienste
  • Dedizierter Internetzugang
  • Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
  • DSL
  • Internetdienst

Auf Antrag

  • Verwendung durch die Regierung
  • Privater Gebrauch
  • Geschäftliche Nutzung

FAQs