Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für intravitreale injizierbare Medikamente, nach Typ (Anti-VEGF, Steroide und andere), nach Anwendung (Makuladegeneration, Makulaödem, Uveitis, Netzhautvenenverschluss und andere), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN INTRAVITREALEN INJEKTIERBAREN MARKT
Der weltweite Markt für intravitreale Injektionspräparate wurde im Jahr 2025 auf 19,33 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 20,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 38,01 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem prognostizierten CAGR von 7,1 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2035.
Das Wachstum des Marktes für intravitreale Injektionen ist auf die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten, Fortschritte bei der Arzneimittelverabreichung sowie die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit intravitrealer Injektionen zurückzuführen.
Intravitreale Injektionen sind eine hochwirksame Behandlung für eine Vielzahl von Augenerkrankungen, weisen ein relativ geringes Nebenwirkungsrisiko auf und sind für den Patienten relativ bequem.
Die Kosten für intravitreale Injektionen sind in den letzten Jahren gesunken, wodurch sie für Patienten erschwinglicher werden.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 19,33 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % 38,01 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die steigende Prävalenz von Netzhauterkrankungen und die alternde Bevölkerung sind weltweit für 59 % der neuen intravitrealen Injektionsverordnungen verantwortlich.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Kosten und Nebenwirkungen schränken die Akzeptanz bei 46 % der Patienten ein, insbesondere in Entwicklungsregionen.
- Neue Trends:Formulierungen mit verzögerter Freisetzung und personalisierte Medizinansätze werden in 51 % der neuen Behandlungsprotokolle übernommen.
- Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Marktanteil von 55 % an der Spitze, gefolgt von Europa mit 28 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit 17 %.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Player halten 61 % des Marktanteils durch Innovation, Erweiterung ihres Portfolios und Einführung neuer Produkte.
- Marktsegmentierung:Anti-VEGF-Wirkstoffe dominieren 54 % der intravitrealen Injektionsbehandlungen, während steroidbasierte Injektionen 36 % ausmachen.
- Aktuelle Entwicklung:Nadelfreie Injektoren und Formulierungen mit verzögerter Freisetzung werden in 32 % der neu eingeführten intravitrealen Therapien eingesetzt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Auferlegte Beschränkungen in der Wirtschaft, die zu einem Rückgang der Nachfrage führten der Markt
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd. Mit Ausnahme dieses Marktes war die Nachfrage in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie geringer als erwartet. Intravitreale Injektionen sind eine gängige Behandlung für eine Vielzahl von Augenerkrankungen, darunter diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und Netzhautvenenverschlüsse. Diese Injektionen werden in der Regel ambulant verabreicht, die COVID-19-Pandemie führte jedoch zu einem Rückgang ambulanter Besuche und elektiver Eingriffe.
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für intravitreale Injektionspräparate. Intravitreale Injektionen sind eine gängige Behandlung für eine Vielzahl von Augenerkrankungen, darunter diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und Netzhautvenenverschluss. Diese Injektionen werden normalerweise in der Praxis eines Augenarztes verabreicht und erfordern einen engen Kontakt des Patienten mit dem AugenarztGesundheitspflegeAnbieter. Die Auswirkungen der Pandemie auf den Markt für intravitreale Injektionspräparate waren nicht einheitlich. Einige Patienten konnten ihre Injektionen ohne Unterbrechung fortsetzen, andere mussten ihre Termine verschieben oder absagen. Bei Patienten mit Hochrisikoerkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankungen war die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ihre Termine verschoben oder absagten.
Die Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die Entwicklung neuer intravitreal injizierbarer Medikamente. Mehrere klinische Studien für neue Medikamente wurden aufgrund der Pandemie verzögert oder ausgesetzt. Die Entwicklung neuer Medikamente geht jedoch weiter und es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren mehrere neue intravitreal injizierbare Medikamente zugelassen werden. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für intravitreale Injektionspräparate werden voraussichtlich vorübergehender Natur sein. Mit dem Abklingen der Pandemie wird erwartet, dass die Zahl der intravitrealen Injektionen wieder ansteigt. Die Pandemie hat jedoch die Notwendigkeit neuer Verabreichungsmethoden für intravitreale Medikamente deutlich gemacht, die keine persönlichen Besuche in der Arztpraxis erfordern.
NEUESTE TRENDS
Höhere Leistungsstandards durch Erhöhung der Infrastrukturausgaben, um den Markt potenziell wachsen zu lassen
Der Markt für intravitreale Injektionspräparate entwickelt sich rasant weiter und es entstehen neue Medikamente, Verabreichungsmethoden und Geschäftsmodelle. Zu den neuesten Trends gehören die Entwicklung neuer Medikamente gegen verschiedene Augenkrankheiten, Verbesserungen der Verabreichungsmethoden, um Injektionen bequemer und weniger invasiv zu machen, der zunehmende Einsatz von Biosimilars, der Aufstieg der Telemedizin und die wachsende Nachfrage in Schwellenländern.
- Nach Angaben des US-amerikanischen National Eye Institute (NEI) erhalten derzeit über 11 Millionen Erwachsene in den USA intravitreale Injektionen gegen AMD, was die zunehmende Akzeptanz in der klinischen Augenheilkunde verdeutlicht.
- Nach Angaben der American Diabetes Association (ADA) erhalten in den USA jährlich etwa 7,2 Millionen Diabetiker eine intravitreale Injektionstherapie zur Behandlung der diabetischen Retinopathie, was einen erweiterten klinischen Einsatz widerspiegelt.
INTRAVITREALE INJEKTIERBARE MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art wird der Marktanteil intravitrealer Injektionen in Anti-VEGF, Steroide und andere unterteilt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Marktanteil intravitrealer Injektionen in Makuladegeneration, Makulaödem, Uveitis, Netzhautvenenverschluss und andere unterteilt.
FAHRFAKTOREN
Zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten, was zu einem Marktwachstum führt
Die weltweite Prävalenz von Augenkrankheiten nimmt aufgrund der alternden Bevölkerung, der zunehmenden Zahl von Fettleibigkeit und Diabetes sowie Umweltfaktoren wie Umweltverschmutzung zu. Dies führt zu einem erhöhten Bedarf an Behandlungen für Augenerkrankungen, beispielsweise intravitrealen Injektionen.
Wachsende Nachfrage in Schwellenländern nach Marktwachstum
Der Markt für intravitreale Injektionen wächst in Schwellenländern wie China und Indien rasant. Dies ist auf die zunehmende Prävalenz von Augenerkrankungen in diesen Ländern sowie auf die wachsende Mittelschicht zurückzuführen, die sich die hohen Kosten intravitrealer Injektionen leisten kann.
- Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit über 200 Millionen Menschen von Netzhauterkrankungen betroffen, wobei intravitreale Injektionen eine primäre Behandlungsoption darstellen.
- Nach Angaben des International Council of Ophthalmology (ICO) haben fast 40 % der Augenkliniken in Europa fortschrittliche intravitreale Anti-VEGF-Injektionspräparate eingeführt, was die Patientenergebnisse verbessert.
EINHALTENDE FAKTOREN
Mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der lokalen Irritation zur Eindämmung des Marktwachstums
Der Markt für intravitreale Injektionspräparate ist mit einer Reihe hemmender Faktoren konfrontiert, darunter die hohen Kosten der Injektionen, das Risiko von Nebenwirkungen, die Notwendigkeit wiederholter Injektionen, die Konkurrenz durch andere Behandlungsoptionen und regulatorische Hürden. Diese Faktoren dürften das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren verlangsamen.
Die hohen Kosten intravitrealer Injektionen stellen ein großes Hindernis für Patienten dar, die nicht versichert sind oder sich die hohen Kosten der Injektionen nicht leisten können. Auch das Risiko von Nebenwirkungen wie Augenschmerzen, Rötungen und verschwommenem Sehen kann für Patienten Anlass zur Sorge geben. Intravitreale Injektionen sind typischerweise alle paar Monate erforderlich, was für den Patienten unangenehm und auch teuer sein kann. Für einige Augenkrankheiten stehen andere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise eine LaseroperationPhotodynamische Therapie. Diese Behandlungsoptionen können kostengünstiger sein oder weniger Nebenwirkungen haben als intravitreale Injektionen. Die Entwicklung und Zulassung intravitreal injizierbarer Medikamente ist ein komplexer und langwieriger Prozess, der die Markteinführung neuer Medikamente verzögern und es Unternehmen erschweren kann, auf dem Markt zu konkurrieren.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) treten bei etwa 2–3 % der Patienten, die intravitreale Injektionen erhalten, Augenkomplikationen auf, was eine weitverbreitete Anwendung einschränkt.
- Nach Angaben der American Academy of Ophthalmology (AAO) benötigen Patienten oft 8–12 Injektionen pro Jahr, was die Therapietreue verringern und das Marktwachstum einschränken kann.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für intravitreale Injektionspräparate
Region Nordamerikaum den Markt zu dominierenUmfangreiche Nutzung und Vervielfachung der Hersteller
Nordamerika ist der größte Markt für intravitreale Injektionen und hat im Jahr 2022 einen Anteil von über 40 %. Dies ist auf die hohe Prävalenz von Augenkrankheiten in der Region sowie auf die Möglichkeit einer Erstattung für intravitreale Injektionen zurückzuführen. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in Nordamerika, gefolgt von Kanada und Mexiko.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen
Der Markt für intravitreale Injektionen ist hart umkämpft, da eine Reihe von Unternehmen neue Medikamente und Verabreichungsmethoden entwickeln. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten und die Entwicklung neuer und verbesserter Behandlungen. Zu den wichtigsten Branchenakteuren auf dem Markt für intravitreale Injektionen gehören Regeneron Pharmaceuticals, Novartis, Alcon, Bausch + Lomb, F. Hoffmann-La Roche, Allergan, EyePoint Pharmaceuticals und Kanghong Pharmaceutical. Diese Unternehmen entwickeln verschiedene intravitreal injizierbare Medikamente zur Behandlung einer Reihe von Augenkrankheiten, darunter altersbedingte Makuladegeneration, diabetisches Makulaödem und Cytomegalovirus-Retinitis.
- Regeneron Pharmaceuticals (Eylea): Nach Angaben der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) wird Eylea von Regeneron jährlich über 4 Millionen Patienten verabreicht, was es zu einem der am häufigsten verschriebenen intravitrealen Injektionspräparate weltweit macht.
- Allergan: Nach Angaben der FDA werden die intravitrealen Produkte von Allergan an über 3.500 Augenheilkundezentren in den USA geliefert und unterstützen so einen breiten Zugang zur Behandlung.
Liste der Top-Unternehmen für intravitreale Injektionen
- Regeneron Pharmaceuticals (Eylea) (U.S.)
- Allergan (Europe)
- EyePoint Pharmaceuticals (U.S.)
- Genentech (U.S.)
- Kanghong Pharmaceutical (Asia Pacific)
BERICHTSBEREICH
Die SWOT-Analyse und Informationen zu zukünftigen Entwicklungen werden in der Studie behandelt. Der Forschungsbericht umfasst eine Untersuchung einer Reihe von Faktoren, die das Marktwachstum fördern. In diesem Abschnitt wird auch die Bandbreite zahlreicher Marktkategorien und Anwendungen behandelt, die den Markt möglicherweise in Zukunft beeinflussen könnten. Die Einzelheiten basieren auf aktuellen Trends und historischen Wendepunkten. Der Zustand der Marktkomponenten und ihre potenziellen Wachstumsbereiche in den folgenden Jahren. Das Papier erörtert Informationen zur Marktsegmentierung, einschließlich subjektiver und quantitativer Forschung, sowie die Auswirkungen von Finanz- und Strategiemeinungen. Darüber hinaus verbreitet die Forschung Daten zu nationalen und regionalen Bewertungen, die die vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage berücksichtigen, die das Marktwachstum beeinflussen. Das Wettbewerbsumfeld, einschließlich der Marktanteile bedeutender Wettbewerber, wird im Bericht zusammen mit neuen Forschungsmethoden und Spielerstrategien für die voraussichtliche Zeit detailliert beschrieben.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 19.33 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 38.01 Billion nach 2035 |
Wachstumsrate |
CAGR von 7.1% von 2025 to 2035 |
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für intravitreale Injektionspräparate wird bis 2035 voraussichtlich 38,01 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für intravitreale Injektionsmittel bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 7,1 % aufweisen wird.
Der Markt für intravitreale Injektionspräparate wird durch die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten, Fortschritte bei der Arzneimittelverabreichung, Bequemlichkeit und Zugänglichkeit, hohe Kosten, staatliche Initiativen und die wachsende Nachfrage in Schwellenländern angetrieben.
Regeneron Pharmaceuticals (Eylea), Allergan, Eyepoint Pharmaceuticals, Genentech und Kanghong Pharmaceutical sind die Hauptakteure auf dem Markt für intravitreale Injektionspräparate.
Der Markt für intravitreale Injektionspräparate wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 19,33 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert die Industrie für intravitreale Injektionen.