Marktgröße, Aktien, Wachstum und Branchenanalyse des Bestandsverwaltungssystems nach Typ (On-Premise und On-Demand/Cloud-basiert), nach Anwendung (kleine und mittelgroße Unternehmen und große Unternehmen), regionale Erkenntnisse und Prognosen von 2025 bis 2033

Zuletzt aktualisiert:21 July 2025
SKU-ID: 26913824

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

Marktübersicht des Bestandsverwaltungssystems

Die Marktgröße des globalen Inventarmanagementsystems wurde im Jahr 2024 mit 1,5 Milliarden USD bewertet und soll im Prognosezeitraum von 2025 bis 2033 bis 2033 auf 2,64 Mrd. USD mit einem CAGR von 6,4% berühren.

Ein Bestandsverwaltungssystem ist ein Software oder ein Tool, das von Unternehmen verwendet wird, um das Inventar an Waren oder Produkten effizient zu verfolgen, zu organisieren und zu verwalten. Es bietet eine zentralisierte Plattform für Unternehmen, um ihre Aktienniveaus, den Umsatz und die Auftragserfüllungsprozesse zu überwachen.

Der Hauptzweck eines Bestandsverwaltungssystems besteht darin, sicherzustellen, dass Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt über die richtige Menge an Aktien zur Verfügung stehen, die Lagerbestände minimieren, Überstöße verhindern und den Inventarumsatz optimieren. Es hilft Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit zu optimieren, die Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und fundierte Entscheidungen bezüglich des Einkaufs, der Produktion und im Umsatz zu treffen.

Der Markt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung von E-Commerce, dem zunehmenden Fokus auf die Optimierung der Lieferkette und der Nachfrage nach Echtzeit-Sichtbarkeit und -analytik eine höhere Wachstumsrate erhöhen. Darüber hinaus wird der Markt nach Typ und Anwendung gegabelt. In Bezug auf die Art der Lösung sind On-Premise und On-Demand/Cloud-basiert die häufigste Art von Lösungen. Während kleine und mittelgroße Unternehmen und große Unternehmen die wichtigsten Anwendungen sind, um die Nachfrage nach dem Dienst zu erhöhen. 

Covid-19-Auswirkungen

Marktwachstum durch Pandemie aufgrund von Störungen der Lieferkette

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erstaunlich, wobei der Markt für Inventarmanagementsysteme im Vergleich zu vor-pandemischer Ebene in allen Regionen eine höhere als erwartete Nachfrage aufwies. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Nachfrage zurückzuführen, die nach Ablauf der Pandemie auf vor-pandemische Niveau zurückkehrt.

Die Covid-19-Pandemie zugute kam dem Markt für Bestandsverwaltungssysteme. Die Einschränkungen für die industrielle Aktivität im E-Commerce und im Online-Einzelhandel erhöhten die Nachfrage nach Systemen, die das Inventar auf mehreren Plattformen verwalten können. Außerdem haben Störungen der Lieferkette die Notwendigkeit von robusten Inventarmanagementsystemen hervorgehoben, um Lagermangel zu bewältigen und die Ebenen zu optimieren. Darüber hinaus beschleunigte Fernarbeit die Einführung von Cloud-basierten Lösungen, während die Datenanalyse und die Sichtbarkeit für fundierte Entscheidungen von entscheidender Bedeutung waren. Contactless Technologies erlangten an Traktion und Unternehmen konzentrierten sich auf Genesung und Resilienzplanung. Trotz der Herausforderungen schuf die Pandemie auch Innovations- und Wachstumswachstum und wird voraussichtlich auch in Zukunft weiter steigen.

Neueste Trends

Der Trend von mobilen und cloud-basierten Lösungen erweitert den Marktaussichten

In den letzten Jahren hat der Markt exponentielles Wachstum gewonnen und wird voraussichtlich mit kontinuierlich entwickelnden Technologie und neu auftretenden Trends auf dem Markt steigen. Künstliche Intelligenz und Technologie für maschinelles Lernen sind angemessene Illustrationen fortschrittlicher Technologien zur Unterstützung der Marktdynamik. Diese Technologie wird in Bestandsverwaltungssysteme integriert. Diese Technologien helfen bei der Nachfrageprognose, Vorhersageanalyse und Optimierung der Lagerbestände auf der Grundlage historischer Daten und Markttrends. Außerdem erlangen mobile Apps und Cloud-basierte Bestandsverwaltungssysteme an Popularität. Diese Lösungen bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit von überall und ermöglichen es Unternehmen, ihr Inventar unterwegs zu verwalten. 

Illustrativ stellte Manhattan Associates im August 2021 für optimiertes Ordenmanagement Manhattan Active Omni vor. Der Service erleichtert Lieferungen am selben Tag, indem sie Kunden mit Einzelhändlern durch 360-Grad-Kontrolle von Bestellungen verbinden, mit fortgeschrittenen Funktionen zum Verwalten von Bestellungen, Erfüllungen sowie Versand und Rückgaben. Das Unternehmen konnte durch diese Initiative eine starke globale Präsenz aufbauen.

 

Global-Inventory-Management-System-Market,-2033

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung des Bestandsverwaltungssystems

Nach Typ

Gemäß Typ kann der Markt in lokale und on-demand/cloud-basierte Aufgabe eingebaugt werden.

Durch Anwendung

Basierend auf der Anwendung kann der Markt in kleine und mittelgroße Unternehmen und große Unternehmen unterteilt werden.

Antriebsfaktoren

Steigerlicher Bedarf an effizientem Inventarmanagement erhöht die Nachfrage nach diesem System 

Die Erweiterung der weltweiten Geschäftsindustrie erkennen die Bedeutung eines effektiven Bestandsverwaltungsmanagements für die Optimierung der Lieferkettenbetrieb, die Minimierung der Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Das wachsende Bewusstsein für die Auswirkungen des Inventars auf die gesamte Geschäftsleistung steuert die Nachfrage nach Lösungen und dürfte das Marktwachstum des Bestandsverwaltungssystems während dieses Prognosezeitraums vorantreiben.  

Aufstieg des E-Commerce- und Multi-Channel-Einzelhandels eskalieren das Wachstum des Marktes 

Das exponentielle Wachstum des E-Commerce und die Einführung des Mehrkanalhandels haben sich erheblich auf das Lagermanagement ausgewirkt. Da Unternehmen robuste Systeme benötigen, um das Inventar auf verschiedenen Online-Plattformen, Lagern und stationären Geschäften zu verwalten. Die Notwendigkeit, Bestandsdaten zu synchronisieren und sicherzustellen, dass die Sichtbarkeit in Echtzeit die Nachfrage nach Bestandsverwaltungssystemen hat.

Rückhaltefaktoren

Implementierungskosten können die Markterweiterung behindern

Obwohl der Markt progressiv ist, können hohe Umsetzungskosten die Expansion dieses Marktes einschränken. Durch die Implementierung eines Inventarverwaltungssystems sind häufig die Kosten für Softwarelizenzen, Hardware -Infrastruktur, Anpassung, Schulung und laufende Wartung erforderlich. Daher kann die anfängliche Investition ein Hindernis für einige kleine und mittlere Unternehmen sein, die ihre Einführung von Inventarmanagementsystemen eindämmen können.

Markt für Bestandsverwaltungssysteme regionale Erkenntnisse

Nordamerika dominiert den Markt aufgrund einer frühzeitigen Einführung des Bestandsverwaltungssystems

Laut Marktforschung war Nordamerika eine führende Region auf dem Markt. Hauptsächlich waren die USA ein Spitzenreiter bei der Einführung von Bestandsverwaltungssystemen in der Region. Der starke E-Commerce-Markt der Region, die gut etablierten Lieferketten und die fortschrittliche technologische Landschaft haben zu ihrer Führungsposition beigetragen. Das Vorhandensein von Anbietern des Bestandsverwaltungssystems sowie die breite Einführung von Cloud-basierten Lösungen hat den Markt in diesem Kontinent weiter getrieben.

Hauptakteure der Branche

Die wichtigsten Spieler nutzen ihren Kundenstamm, um die Marktpräsenz auszubauen

In Bezug auf wichtige Akteure sichern die führenden Unternehmen einen erheblichen Marktanteil, indem sie konsequent in Forschung und Entwicklung investieren, mit aufstrebenden Technologien Schritt halten, Kundenbedürfnisse verstehen und innovative Lösungen liefern. Sie bauen auch starke Partnerschaften mit anderen Technologieanbietern auf und nutzen ihren Kundenstamm, um ihre Marktpräsenz zu erweitern. Darüber hinaus beiträgt die Bereitstellung hervorragender Kundenunterstützung, Anpassungsoptionen und die Gewährleistung einer nahtlosen Integration in andere Geschäftssysteme zu ihrem Erfolg bei der Sicherung eines höheren Marktanteils. Darüber hinaus haben die fünf führenden führenden Unternehmen die Mehrheit der Marktanteile des Bestandsverwaltungssystems weltweit.

Liste der Top -Unternehmen des Bestandsverwaltungssystems

Hzhzhzhz_0

Berichterstattung

Dieser Bericht definiert den Markt für Bestandsverwaltungssysteme. Es betont den Marktwert, den erwarteten CAGR und den USD-Wert über den Prognosezeitraum vor und nach den Auswirkungen der Pandemiebeschränkungen der Covid-19-Pandemie auf den internationalen Markt und wie sich die Branche um die Ecke wenden wird, wird ebenfalls in dem Bericht angegeben. Der Bericht enthält erhebliche Marktdaten mit seinen Produkttypen und Produktanwendungen, den Endverbrauchsdetails und einer Idee des Marktwachstums in der Zukunft. Dieser Bericht bietet auch ein Verständnis der wachsenden Markttrends und -entwicklungen sowie der Auswirkungen auf das Marktwachstum sowie die treibenden Faktoren sowie einstweilige Faktoren, die sich auf die Marktdynamik auswirken. Dabei werden die führenden Region, die wichtigsten Marktteilnehmer und ihre Taktiken, um den Marktwettbewerb, nachhaltige Richtlinien, ihre Zusammenarbeit, Fusionen, das Profil der Unternehmen, den Umsatz, den Gewinn und die Verlust und die Marktposition der Vorjahre zu übertreffen, basierend auf ihrem Aktienwert im Markt, ebenfalls in dem Bericht erläutert.

Markt für Bestandsverwaltungssysteme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.5 Billion in 2024

Marktgröße nach

US$ 2.64 Billion nach 2033

Wachstumsrate

CAGR von 6.4% von 2025 to 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Segmente abgedeckt

Nach Typ

  • On-Premise
  • On-Demand/Cloud-basiert

Durch Anwendung

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Großer Unternehmen

FAQs