Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des IT-Personalmarktes, nach Typ (Zeitarbeitsdienst, Langzeitpersonaldienst und Leiharbeitsdienst), nach Anwendung (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil und Transport, Energie, Elektronik und Halbleiter, Software, Internet und Kommunikation, industrielle Fertigung, Biowissenschaften und Gesundheit, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor und Infrastruktur, Einzelhandel und Logistik und andere) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:18 November 2025
SKU-ID: 24443232

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

IT-PERSONALMARKTÜBERSICHT

Der weltweite Markt für IT-Personal wird im Jahr 2025 auf etwa 85,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 auf 91,59 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich 154,699 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,77 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Derzeit können IT-Personaldienste Unternehmen dabei unterstützen, die richtigen IT-Spezialisten zu finden und auszuwählen. Es fungiert als Vermittler zwischen Organisationen und potenziellen, kurzfristigen und festen Mitarbeitern. Solche Dienste können sich auf bestimmte IT-Nischen konzentrieren, darunter Softwareentwicklung, Cybersicherheit oder Datenanalyse; Das macht den Rekrutierungsprozess spezifisch. Diese Serviceagenturen fungieren als Bindeglied zur Nutzung professioneller Netzwerke und Erfahrungen, was wiederum den Zeit- und Kostenaufwand der Organisation reduziert und ihnen die Möglichkeit gibt, das beste Personal für die Besetzung der verschiedenen offenen Stellen zu gewinnen, um den aktuellen, neuartigen Technologieanforderungen gerecht zu werden.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen IT-Personalmarkts wurde im Jahr 2025 auf 85,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 154,699 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,77 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen erhöht die Nachfrage nach qualifizierten technischen Fachkräften, wobei fast 48 % der Unternehmen der IT-Personalbesetzung Vorrang einräumen, um Lücken in der Personalkapazität zu schließen.
  • Große Marktbeschränkung:Etwa 36 % der Arbeitgeber sind von Fachkräftemangel betroffen, der den Zugang zu qualifizierten Fachkräften einschränkt und die Rekrutierungszyklen in wichtigen Technologiebereichen verlangsamt.
  • Neue Trends:Die Akzeptanz von Remote-IT-Personal steigt um 52 %, was auf flexible Arbeitsmodelle und die wachsende Abhängigkeit von weltweit verteilten Netzwerken für technisches Fachwissen zurückzuführen ist.
  • Regionale Führung:Nordamerika hält aufgrund starker Technologieeinstellungen einen Marktanteil von 44 %, während der asiatisch-pazifische Raum ein Wachstum von 33 % bei der Nachfrage nach ausgelagertem IT-Personal verzeichnet.
  • Wettbewerbslandschaft:Führende Personalvermittlungsagenturen erobern zusammen einen Marktanteil von 39 % und bauen spezialisierte Rekrutierungslösungen aus, die durch fortschrittliche KI-basierte Effizienz bei der Bewerberauswahl unterstützt werden.
  • Marktsegmentierung:Auf Zeitarbeitskräfte entfallen 49 %, auf Langzeitarbeitskräfte 32 % und auf Leiharbeitskräfte 19 % weltweit.
  • Aktuelle Entwicklung:Die automatisierungsgesteuerten Rekrutierungsverbesserungen stiegen um 41 %, was die Genauigkeit der Kandidatenzuordnung beschleunigte und die Zeit bis zur Einstellung im gesamten globalen IT-Personalökosystem verkürzte.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Auswirkungen von COVID-19: Marktwachstum durch digitale Technologien beschleunigt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höher als erwartete Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Im Pandemiejahr kam es voraussichtlich branchenübergreifend zu einem Anstieg des menschlichen Konsums digitaler Technologien und Produkte und zu einem daraus resultierenden Anstieg der Nachfrage nach IT-Fachkräften. Von zu Hause aus zu arbeiten wurde zum neuen Trend; Unternehmen konnten plötzlich international nach Talenten suchen. Große Mengen an Technologie zwangen Unternehmen dazu, Strategien für den digitalen Wandel einzuführen, für die viele robuste IT-Mitarbeiter benötigtenCloud-Computing, Sicherheit und Datenwissenschaften. Die Pandemie hat auch viele Veränderungen in den Fokus gerückt, beispielsweise die Bedeutung der IT für die Kontinuität eines Unternehmens und den verbesserten Wert und die Nachfrage nach IT-Personal und seinen Dienstleistungen.

NEUESTE TRENDS

Nischentalente in der IT gepaart mit künstlicher Intelligenz, um das Marktwachstum voranzutreiben

Dieser Markt unterliegt ständigen Veränderungen. Zu den Trends gehört die zunehmende Konzentration auf Nischentalente in der IT mit besonderem und spezifischem Interesse an neuen Innovationen wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Cybersicherheit. Remote Contouring bedeutet, dass Unternehmen jetzt Arbeitskräfte aus der ganzen Welt einstellen können, was die gesamte Branche revolutioniert. Darüber hinaus zeigt sich, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Personalbeschaffung auch die Talentakquise verbessert. Da Branchen und Organisationen weltweit auf den Digitalisierungsprozess reagieren, dürfte sich das Wachstum dieses Marktes stetig weiterentwickeln.

  • Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics sind weiterhin über 5,3 Millionen Stellen im technischen Bereich offen, was die Nachfrage nach spezialisierten IT-Personallösungen erhöht.

 

  • Laut dem Digitalbericht der Europäischen Kommission sind 37 % der Unternehmen mit einem Fachkräftemangel im technischen Bereich konfrontiert, was zu einer raschen Einführung der ausgelagerten IT-Personalbesetzung führt.

 

Global-IT-Staffing-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

IT-PERSONALMARKT SEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der Markt in Zeitarbeitsdienste, Langzeitarbeitskräfte und Leiharbeitskräfte eingeteilt werden

  • Temporärer Personaldienst: Dieser Dienst eignet sich gut für saisonale, geschäftige oder spezifische Projektanforderungen. Personaldienstleistungsprotokolle zur Erfüllung bestehender Anforderungen.

 

  • Langfristiger Personalvermittlungsservice: Beinhaltet umfangreiche Auswahl- und Matching-Prozesse für Kandidaten mit Festanstellungen. Betont die Entwicklung langfristiger, für beide Seiten vorteilhafter Beziehungen zwischen Kunden und IT-Personal/Mitarbeiter.

 

  • Contract-to-Hire-Personalvermittlungsservice: Temporäre Personalbesetzung in Kombination mit fester Personalbesetzung in einer Organisation. Arbeitgeber bieten Bewerbern zunächst eine Vertragsstelle an, um die Eignung des Bewerbers für eine Festanstellung zu testen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil und Transport, Energie, Elektronik und Halbleiter, Software, Internet und Kommunikation, industrielle Fertigung, Biowissenschaften und Gesundheit, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor und Infrastruktur, Einzelhandel und Logistik und andere eingeteilt werden

  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Talentierte Informationstechnologieexperten für strategische Geschäftsanwendungen, Schutz von Vermögenswerten und Big Data. Achten Sie vorrangig auf Compliance- und Sicherheitsfragen.

 

  • Automobil und Transport: IT-Talente im Bereich vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren und Elektrofahrzeugmarkt. Ein esoterisches Domänenwissen übereingebettete Systeme, IoT und Softwareentwicklung.

 

  • Energie: Experten für Energiemanagement und Informationstechnologie in den Bereichen Smart Grid und erneuerbare Energien, einschließlich Energieeffizienzprogrammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung von Daten als einzigartigem Wertschöpfungsgut, auf der Analyse zentrierter Betriebsmodellinnovationen und auf der Cybersicherheit.

 

  • Elektronik und Halbleiter: Fachleute für Halbleiterdesign, Halbleiterprüfung, Fertigung und Informationstechnologie. Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Hardwaretechnik, Softwareprogrammierung und Logistik.

 

  • Software, Internet und Kommunikation: Für Softwareentwicklung, Cloud Computing und Netzwerkinfrastruktur für IT-Experten. Bei der Betrachtung von Technologietrends sollte ein großes Augenmerk auf künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain gelegt werden.

 

  • Industrielle Fertigung: Kandidaten für Automatisierungs-, Robotik- und Industrie 4.0-Projekte in der gesamten IT. Spezialisierungen auf IoT, Big Data und Cybersicherheit.

 

  • Biowissenschaften und Gesundheit: Experten für Informationstechnologien im Gesundheitswesen sowie für die Entwicklung medizinischer Geräte und Bioinformatik. Informationssicherheit, behördliche Vorschriften und gesetzliche Vorgaben.

 

  • Finanzdienstleistungen: Technologieexperten hauptsächlich in den Bereichen Finanzen, Technologie und Analyse. Spezialisierung auf Regulierungsfragen, Bewertung von Betrugsrisiken und deren Steuerung.

 

  • Öffentlicher Sektor und Infrastruktur: Rollen für Absolventen der Informatik, insbesondere für Fachkräfte der Informationstechnologie, die bei Regierungsbehörden, Versorgungsunternehmen und Verkehrsinfrastrukturen beschäftigt sind. Wählen Sie globale Strategien für Cybersicherheit, Datenschutz usw. ausdigitale Transformation.

 

  • Einzelhandel und Logistik: Sein Servicetalent für E-Commerce erforderte Talent für Lieferkette und Kundenerlebnis. Kernkompetenzen in Datenanalyse und Cloud, KI.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach spezialisierten IT-Talenten zur Erweiterung des Marktes

Einer der wichtigsten treibenden Faktoren für das Wachstum des IT-Personalmarktes ist die steigende Nachfrage nach spezialisierten IT-Talenten. Mit dem steigenden Innovationsniveau besteht in vielen Bereichen ein wachsender Bedarf an Kompetenzentwicklung, darunter künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Cybersicherheit und Cloud Computing. Die Gründe dafür sind der Mangel an qualifiziertem IT-Personal und die knappe verfügbare Zeit für die Suche in externen Quellen, was zu einer hohen Nachfrage nach diesen Dienstleistungen geführt hat.

  • Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums wächst die IT-Beschäftigung jährlich um mehr als 667.000 neue Stellen, was Unternehmen dazu zwingt, sich auf Personaldienstleister zu verlassen.

 

  • Nach Angaben der India IT & ITES Association beschleunigt der jährliche Anstieg der Cloud- und Cybersicherheitseinstellungen um 22 % die Nachfrage nach flexiblen IT-Personaldiensten.

Digitale Transformation und Remote-Arbeit zur Weiterentwicklung des Marktes

Die zunehmende Geschwindigkeit, mit der Unternehmen und Organisationen branchenübergreifend digitale Verbesserungsprojekte durchführen, hat den Bedarf an mehr IT-Fachkräften erhöht, die die Bereitstellung der neuen, verbesserten Systeme überwachen. Remote-Arbeit hat zu einer zunehmenden Verfügbarkeit von Talenten geführt, und Standards verlangen von Managern flexible Personallösungen.

Zurückhaltender Faktor

Der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften stellt ein potenzielles Hindernis für diesen Markt dar

Trotz steigender IT-Anforderungen mangelt es an qualifizierten Fachkräften, insbesondere in Bereichen wie KI, maschinelles Lernen und Cybersicherheit. Diese Talentlücke kann die Fähigkeit des IT-Personalmarktanteils in Unternehmen beeinträchtigen, Talente zu gewinnen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen, und möglicherweise sowohl zu höheren Kosten als auch zu einer längeren Zeit für die Besetzung der Stelle führen.

  • Laut dem OECD-Arbeitskräftebericht sind 29 % der Unternehmen bei grenzüberschreitenden Einstellungen mit Compliance-Verzögerungen konfrontiert, was die Personaleffizienz einschränkt.

 

  • Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation sind 18 % der IT-Rekrutierungszyklen von einem zunehmenden Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage betroffen, was zu einer Verlangsamung der Vermittlungsprozesse führt.
Market Growth Icon

Neue Technologien und Innovationen schaffen Chancen in diesem Markt

Gelegenheit

 

Der anhaltende Trend zum technologischen Wachstum, einschließlich, aber nicht beschränkt auf künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge, eröffnet IT-Personalvermittlungsunternehmen mehr Möglichkeiten. Diese Technologien werden zunehmend in Unternehmen eingesetzt, was bedeutet, dass die Organisationen IT-Spezialisten benötigen, um sie zu implementieren und zu verwalten, und dies führt zu einem Bedarf an diesen Diensten.

  • Laut dem Digital Jobs Outlook des Weltwirtschaftsforums schaffen weltweit 97 Millionen neu entstehende Tech-Arbeitsplätze große Expansionsmöglichkeiten für das IT-Personal.

 

  • Nach Erkenntnissen des ASEAN ICT Association beschleunigen 11 Nationen die digitale Transformation und erhöhen die Nachfrage nach regionaler IT-Personalunterstützung.

 

Market Growth Icon

Rasante technologische Fortschritte stellen eine potenzielle Herausforderung für diesen Markt dar

Herausforderung

 

Die sich schnell entwickelnde Technologielandschaft stellt IT-Personalvermittlungsfirmen vor große Herausforderungen, da sie ständig mit den neuesten von den Kunden geforderten Fähigkeiten, Tools und Zertifizierungen Schritt halten müssen. Dieses dynamische Umfeld erfordert fortlaufende Schulungen, Entwicklungsprogramme und Weiterbildungsinitiativen, um sicherzustellen, dass das Personal mit den aktuellen Branchentrends Schritt hält, wettbewerbsfähig bleibt und in der Lage ist, die immer komplexeren und spezialisierteren Anforderungen moderner IT-Projekte zu erfüllen.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Cybersecurity Agency berichten 45 % der Unternehmen über Talentlücken in Nischenpositionen, die die Besetzung spezialisierter IT-Mitarbeiter erschweren.

 

  • Laut dem Global Skills Index beschleunigt sich die Entwicklung technischer Fähigkeiten um 30 %, sodass kontinuierliche Schulungen für die Wettbewerbsfähigkeit des Personals unerlässlich sind.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN IT-PERSONALMARKT

  • Nordamerika

Der aktuelle Markt in Nordamerika verzeichnet ein schnelleres Wachstum dieser Branche in Nordamerika und insbesondere in den Vereinigten Staaten. Es zeichnet sich durch einen eher gesättigten Markt mit Unternehmen aus, die auf die Bereitstellung von IT-Personal spezialisiert sind. Die Region verzeichnet seit jeher einen hohen Einsatz spezieller IT-Fähigkeiten, insbesondere in den sich entwickelnden Bereichen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cybersicherheit. Der US-amerikanische IT-Personalmarkt kann stark reguliert sein und einen starken Schutz seiner Arbeitsgesetze und -vorschriften aufweisen, an die sich diese Unternehmen halten müssen.

  • Europa

Es ist wichtig zu beachten, dass Europa ein regionaler Diversifizierungsraum ist und dass der Grad der IT-Durchdringung innerhalb der Länder der Europäischen Union nicht identisch ist. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und die nordischen Länder gehören derzeit zu den am weitesten fortgeschrittenen Digitalisierungsländern und benötigen daher viele IT-qualifizierte Arbeitskräfte. Der europäische Markt ist sehr besorgt über den Datenschutz und den Datenschutz in den sich aus dem Markt ergebenden Gesetzen wie der DSGVO. Ein weiterer Faktor ist die hochentwickelte Sozialpolitik, die den Arbeitsschutz in der Region gewährleistet und sich auf die Funktionsweise dieser Unternehmen auswirkt.

  • Asien

Auch die IT-Personalbesetzung in Asien weist aufgrund der sich schnell entwickelnden Wirtschaft und Technologie ein großes Wachstumspotenzial auf. Indien, China und Singapur gehören zu den am schnellsten wachsenden Zentren für IT-Talente, was eine gute Nachricht für Unternehmen ist, die günstigere Lösungen benötigen. Der asiatische Markt verfügt über eine große Datenbank an qualifiziertem IT-Personal, insbesondere Softwareentwicklern und Informationstechnologiedienstleistern. Es gibt jedoch Hauptprobleme, darunter Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede, die sich auf diese Unternehmen in der Region auswirken können.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Hauptakteure verändern den IT-Personalmarkt durch die Schaffung von Benchmarks

Da dieser Markt im Wesentlichen ein Nebenprodukt von Investitionen in IT-Beratungsunternehmen, Technologieanbieter und Endverbraucherbranchen ist, hat jede dieser Kategorien von Marktteilnehmern erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Diese Akteure definieren die Anforderungen für ihren Bedarf an IT-Talenten, legen Marktmaßstäbe fest und sind führend im Gesamtmarkttrend. Die IT-Beratungsunternehmen arbeiten auch mit den IT-Personalvermittlungsunternehmen zusammen, die ihrerseits die IT-Personalressourcen für ihre Kunden beschaffen und bereitstellen.

  • TEKsystems (Allegis Group): Nach Angaben des Personalverbands unterstützt TEKsystems jährlich mehr als 80.000 IT-Praktika in verschiedenen Technologiebereichen.

 

  • Insight Global: Nach Angaben des Personalverbands stellt Insight Global jährlich mehr als 50.000 technische Fachkräfte für globale Unternehmensprojekte ein.

Technologieanbieter können diese Unternehmen mit der Werbung für ihre Angebote beauftragen, während Endverbrauchsbranchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Fertigung die Nachfrage nach bestimmten IT-Kenntnissen direkt beeinflussen können. Markteinflussfaktoren wie strategische Entscheidungen dieser Akteure, Technologieentwicklung und sich ändernde Geschäftsanforderungen bestimmen Wachstum und Wandel in diesem Markt.

Liste der besten IT-Personalunternehmen

  • TEKsystems (Allegis Group) (U.S.)
  • Insight Global (U.S.)
  • Kelly Services (U.S.)
  • ManpowerGroup (U.S.)
  • Adecco (Switzerland)

INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG

2023:TEKsystems ist eine aufstrebende IT-Personalagentur und hat kürzlich ein Programm zur Verbesserung seiner KI- und maschinellen Lernkompetenzen gestartet. Sie investieren, um das Auswahlverfahren effizienter zu gestalten, aktuelle Kandidaten mit den gegebenen Vorschlägen zufrieden zu stellen und das erwartete Ergebnis wird den Kunden von TEKsystems genauer präsentiert. Mit der Integration von KI will TEKsystems die Effizienz steigern, die Rekrutierungszeit verkürzen und die besten Personaldienstleistungen anbieten.

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen und soll den Lesern helfen, ein umfassendes Verständnis des globalen IT-Personalmarkts aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch eine ausreichende Unterstützung für die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser bietet. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche entdeckt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

IT-Personalmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 85.78 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 154.699 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 6.77% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Zeitarbeitsdienst
  • Langfristiger Personaldienst
  • Contract-to-Hire-Personalvermittlungsservice

Auf Antrag

  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Automobil und Transport
  • Energie
  • Elektronik und Halbleiter
  • Software, Internet und Kommunikation
  • Industrielle Fertigung
  • Biowissenschaften und Gesundheit
  • Finanzdienstleistungen
  • Öffentlicher Sektor und Infrastruktur
  • Einzelhandel & Logistik
  • Andere

FAQs