Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für landbasierte Aquakultur, nach Typ (Süßwasser-Aquakultur, Salzwasser-Aquakultur), nach Anwendung (Lebensmitteldienstleistungssektor, Einzelhandelssektor) und regionale Prognose bis 2034

Zuletzt aktualisiert:06 October 2025
SKU-ID: 29860215

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN LANDBASIERTEN AQUAKULTURMARKT

Der weltweite Markt für landbasierte Aquakultur wurde im Jahr 2025 auf 6,257 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich 16,55 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,41 % wachsen.

Die Größe des Marktes für landbasierte Aquakultur in den Vereinigten Staaten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,93964 Milliarden US-Dollar betragen, die Größe des Marktes für landbasierte Aquakultur in Europa wird im Jahr 2025 auf 1,56297 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Größe des Marktes für landbasierte Aquakultur in China wird im Jahr 2025 auf 1,94714 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

Landbasierte Aquakultur, auch bekannt als Indoor- oder Closed-Containment-Aquakultur, ist eine nachhaltige Methode der Fischzucht, die an Land und nicht in traditionellen Freiwasserumgebungen stattfindet. Diese Form der Aquakultur erfreut sich aufgrund ihrer zahlreichen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile zunehmender Beliebtheit. In landbasierten Aquakultursystemen werden Fische in kontrollierten Umgebungen wie Tanks oder Teichen gezüchtet, in denen Wasserqualität, Temperatur und Fütterung genau überwacht und reguliert werden können. Dies ermöglicht eine Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika und Chemikalien, minimiert das Risiko von Krankheitsausbrüchen und verhindert die Verschmutzung der umliegenden Ökosysteme. Ein wesentlicher Vorteil der landbasierten Aquakultur ist ihr Potenzial, den Druck auf Wildfischpopulationen zu verringern. Durch die Zucht von Fischen in kontrollierten Umgebungen kann die Abhängigkeit von überfischten Arten verringert werden, was zur Erhaltung der Artenvielfalt im Meer beiträgt. Darüber hinaus ermöglicht diese Methode die Produktion von Fisch in der Nähe von Verbrauchermärkten, wodurch die Notwendigkeit von Ferntransporten und der damit verbundene CO2-Fußabdruck reduziert werden. Die landbasierte Aquakultur bietet auch Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten und unterstützt die lokale Wirtschaft.

Der Markt für landbasierte Aquakultur verzeichnete in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten und des Bedarfs an nachhaltigen und umweltfreundlichen Methoden der Aquakultur ein erhebliches Wachstum. Landbasierte Aquakultur bezieht sich auf die Praxis der Aufzucht von Fischen und anderen Wasserorganismen in geschlossenen, landbasierten Anlagen, im Gegensatz zur traditionellen Freiwasserzucht. Diese Methode bietet mehrere Vorteile, darunter eine geringere Umweltbelastung, eine verbesserte Biosicherheit und die Möglichkeit, Fisch näher an den Verbrauchermärkten zu produzieren und dadurch die Transportkosten zu senken.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE DES LANDBASIERTEN AQUAKULTURMARKTES

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 6,257 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 voraussichtlich 16,55 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,41 % entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Die Einführung von Kreislauf-Aquakultursystemen (RAS) trug zu einer Verbesserung der betrieblichen Effizienz in kontrollierten landwirtschaftlichen Umgebungen um über 60 % bei.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Einrichtungs- und Wartungskosten führen zu einer begrenzten Akzeptanz und wirken sich auf über 40 % der kleinen und mittleren Aquakulturunternehmen aus.
  • Neue Trends:Über 35 % der landwirtschaftlichen Betriebe integrieren KI- und IoT-Technologien, um die Produktion und die Umweltkontrolle zu verbessern.
  • Regionale Führung:Auf Europa entfallen über 30 % des Marktanteils, angeführt von Norwegen und Dänemark bei Innovationen in der landbasierten Aquakultur.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Unternehmen halten über 45 % des Marktanteils, angetrieben durch technologische Investitionen und strategische Anlagenerweiterungen.
  • Marktsegmentierung:Die Süßwasseraquakultur macht über 55 % des Anteils aus, während die Salzwasseraquakultur in landgestützten Systemen etwa 45 % ausmacht.
  • Aktuelle Entwicklung:In den letzten zwei Jahren wurde ein Anstieg der Investitionen in Pilot-RAS-Anlagen um über 25 % gemeldet, was auf eine starke Dynamik in der Branche hinweist.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Der Lockdown führte zu Arbeitskräftemangel und eine geringere Nachfrage aus dem Gastgewerbe behinderte das Marktwachstum

Die COVID-19-Pandemie hatte gemischte Auswirkungen auf den Markt für landbasierte Aquakultur. In den Anfangsphasen der Pandemie stand der Markt vor Herausforderungen aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen, Arbeitskräftemangel und einer geringeren Nachfrage aus dem Gastgewerbe, das stark von Lockdowns und Beschränkungen betroffen war. Allerdings hat die Pandemie auch die Schwachstellen der globalen Lebensmittelversorgungskette deutlich gemacht, was zu einem verstärkten Fokus auf lokale Lebensmittelproduktion und nachhaltige Landwirtschaft geführt hat. Infolgedessen ist das Interesse an landgestützter Aquakultur als zuverlässige und belastbare Quelle für Meeresfrüchte gestiegen.

NEUESTE TRENDS

Vertikale Integration in der landbasierten Aquakultur zur Förderung der Marktentwicklung.

Ein herausragender Trend auf dem Markt für landbasierte Aquakultur ist die zunehmende Einführung der vertikalen Integration durch Branchenakteure. Bei der vertikalen Integration geht es um die Steuerung verschiedener Phasen des Produktionsprozesses, von Brütereien und Aufzuchtanlagen bis hin zur Verarbeitung und zum Vertrieb. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen. Durch die Integration mehrerer Aspekte der Lieferkette können Unternehmen ihre Kosten besser verwalten, die Rückverfolgbarkeit aufrechterhalten und mehr Kontrolle über das Endprodukt haben, wodurch sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

  • Die Süßwasseraquakultur dominiert die Binnenfischproduktion: In Indien macht die Süßwasseraquakultur fast 55 % der gesamten Fischproduktion aus und nutzt 2,36 Millionen Hektar Teiche und Tanks sowie über 3,15 Millionen Hektar Stauseen.

 

  • Zum ersten Mal übertraf die Aquakultur mengenmäßig die Wildfänge: Die weltweite Produktion von gezüchteten Wassertieren erreichte im Jahr 2022 94,4 Millionen Tonnen und übertraf damit den Wildfang von 91 Millionen Tonnen, der 51 % der gesamten Wassertierproduktion ausmachte.

 

 

Global-Land-Based-Aquaculture-Market-By-Application,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

LANDBASIERTE AQUAKULTUR-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typanalyse

Je nach Typ kann der Markt in Süßwasseraquakultur und Salzwasseraquakultur unterteilt werden. Die Süßwasseraquakultur ist nach Typanalyse das führende Marktsegment.

Durch Anwendungsanalyse

Basierend auf der Anwendung kann der Markt in den Lebensmitteldienstleistungssektor und den Einzelhandelssektor unterteilt werden. Der Lebensmitteldienstleistungssektor ist laut Anwendungsanalyse das führende Marktsegment.

FAHRFAKTOREN

Wachsende globale Nachfrage nach Meeresfrüchten treibt das Marktwachstum voran

Der Hauptgrund für die Expansion des Marktes für landbasierte Aquakultur ist die steigende weltweite Nachfrage nach Meeresfrüchteprodukten. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch der Bedarf an nachhaltigen und effizienten Methoden zur Herstellung proteinreicher Lebensmittel. Darüber hinaus haben veränderte Ernährungsgewohnheiten mit einer zunehmenden Betonung gesünderer Optionen zu einem höheren Konsum geführtFisch und Meeresfrüchte. Die Aquakultur an Land bietet eine praktikable Lösung, um diesen wachsenden Bedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu reduzieren, die mit der traditionellen Aquakultur im offenen Wasser einhergehen.

  • Der weltweite Proteinbedarf verlagert sich in Richtung Aquakultur: Meeresfrüchte machen mittlerweile 15–20 % des tierischen Proteins für etwa 2,9 Milliarden Menschen weltweit aus

 

  • Effiziente Ressourcennutzung im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft: Die landbasierte Aquakultur verbraucht im Vergleich zur konventionellen Tierhaltung weniger als 30 % des Süßwassers und weitaus weniger erschlossenes Land

Umweltbelange und Nachhaltigkeit treiben die Marktentwicklung voran

Umweltbedenken im Zusammenhang mit der traditionellen Meeresaquakultur, wie etwa die Zerstörung von Lebensräumen, Wasserverschmutzung und die Übertragung von Krankheiten, haben das Interesse an landbasierter Aquakultur geweckt. Durch die Haltung von Fischen in geschlossenen Rückhaltesystemen können landgestützte Einrichtungen das Risiko einer Kontamination natürlicher Ökosysteme und der Ausbreitung von Krankheiten auf Wildpopulationen erheblich verringern. Sowohl Verbraucher als auch Regulierungsbehörden bevorzugen zunehmend Produkte, die nachhaltig produziert werden und einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben, was die Aquakultur an Land zu einer attraktiven Option macht.

EINHALTENDE FAKTOREN

Herausforderungen bei der Ausweitung der Produktion, um das Marktwachstum zu behindern

Während die Aquakultur an Land mehrere Vorteile bietet, bleibt die Steigerung der Produktion zur Deckung der wachsenden Nachfrage eine große Herausforderung. Die Errichtung und der Betrieb landgestützter Anlagen erfordern erhebliche Investitionen in Infrastruktur, Technologie und qualifizierte Arbeitskräfte. Gewährleistung optimaler Bedingungen für das Fischwachstum, wie z. B. Wasserqualität, Temperatur uswErnährung, ist entscheidend für den Erfolg. Darüber hinaus steht die Branche vor der Herausforderung, die Finanzierung sicherzustellen und regulatorische Hürden zu überwinden, insbesondere in Regionen, in denen sich die Aquakulturvorschriften noch weiterentwickeln.

  • Hoher Wasser- und Energieverbrauch: Durchströmte landgestützte Systeme verbrauchen viel Wasser; Umwälzsysteme senken diesen Wert, sind jedoch energieintensiv – insbesondere im Stromverbrauch

 

  • Komplexität der Regulierung bremst die Entwicklung: In den USA hat die Überschneidung der Befugnisse von sechs Bundesbehörden die Investitionen und das Wachstum in der landbasierten Aquakultur gedämpft

 

LANDBASIERTE AQUAKULTURMARKT REGIONALE EINBLICKE

Gut etablierte Aquakultur-Infrastruktur in Nordamerika zur Unterstützung der Marktentwicklung

Nordamerika hat sich zu einem Kraftzentrum auf dem Markt für landbasierte Aquakultur entwickelt, wobei sowohl die Vereinigten Staaten als auch Kanada das Wachstum der Branche anführen. Die gut etablierte Aquakultur-Infrastruktur der Region hat eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Ausbaus landgestützter Anlagen gespielt. Insbesondere in den Vereinigten Staaten gibt es eine lange Geschichte der Aquakultur, deren Anfänge bis in die frühen 1900er Jahre zurückreichen. Im Laufe der Jahre haben Fortschritte in Technologie und Fachwissen zur Einrichtung hochmoderner landbasierter Aquakulturanlagen im ganzen Land beigetragen. Einer der Schlüsselfaktoren für das Wachstum der landbasierten Aquakultur in Nordamerika ist die hohe Nachfrage nach Meeresfrüchteprodukten. Da die Bevölkerung weiter wächst, wächst auch der Appetit auf Fisch und Meeresfrüchte als gesunde Proteinquelle. Verbraucher sind sich zunehmend der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion bewusst, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach nachhaltig gewonnenen Meeresfrüchten führt. Die landbasierte Aquakultur mit ihrem verringerten ökologischen Fußabdruck und erhöhter Biosicherheit erfüllt diese Nachfrage und steht gleichzeitig im Einklang mit den Werten umweltbewusster Verbraucher.

Europa steht an der Spitze nachhaltiger Aquakulturpraktiken und der landbasierte Aquakultursektor in der Region hat erhebliche Fortschritte gemacht. Länder wie Norwegen und Dänemark waren Vorreiter bei der Implementierung innovativer Technologien und Praktiken, die die Branche revolutioniert haben. Mit ihrem reichen maritimen Erbe verfügen diese Länder über ein tiefes Verständnis der Aquakultur, was es ihnen ermöglicht, ihr Fachwissen in landgestützten Anlagen erfolgreich zu nutzen. Einer der Haupttreiber der landbasierten Aquakultur in Europa ist der strenge Regulierungsrahmen der Region für die Aquakultur. Die europäischen Nationen haben strenge Umweltstandards und Richtlinien für Aquakulturbetriebe eingeführt, um nachhaltige Praktiken sicherzustellen und die Auswirkungen auf die umliegenden Ökosysteme zu minimieren. Diese Betonung der Umweltverantwortung hat zu erhöhten Investitionen in landgestützte Anlagen geführt, die eine bessere Kontrolle ermöglichenAbfallmanagementund Wasserqualität.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • Pure Salmon treibt die Entwicklung der hochdichten Offshore-RAS-Technologie voran, die auf eine jährliche Ernte von etwa 10.000 Tonnen Lachs ausgelegt ist.

 

  • Atlantic Sapphire betreibt seine RAS-Anlage „Bluehouse" in Florida mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 50 Millionen Pfund (≈22.680 Tonnen).

Liste der führenden landbasierten Aquakulturunternehmen

  • West Creek Aquaculture
  • Danish Salmon
  • Aquabounty
  • Shandong Ocean Oriental Sci-Tech
  • Atlantic Sapphire
  • Jurassic Salmon
  • Cape Nordic Corporation
  • Pure Salmon
  • Andfjord Salmon
  • Swiss Lachs
  • Samherji fiskeldi ltd
  • Kuterra Limited
  • Superior Fresh
  • Matorka
  • Fish Farm UAE
  • Cape d'Or
  • Sustainable Blue
  • Nordic Aquafarms

BERICHTSBEREICH

Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit ausführlichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern. 

Landbasierter Aquakulturmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 6.26 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 16.55 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 11.41% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Süßwasseraquakultur
  • Salzwasser-Aquakultur

Auf Antrag

  • Gastronomiesektor
  • Einzelhandel

FAQs