Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Marktes für Rechts-KI-Software nach Typ (Cloud, vor Ort), nach Anwendung (Rechtsabteilungen von Unternehmen, Anwaltskanzleien, andere) und regionaler Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
RECHTLICHER KI-SOFTWARE-MARKTÜBERBLICK
Der globale Markt für Rechts-KI-Software wird im Jahr 2026 schätzungsweise 1,61 Milliarden US-Dollar wert sein. Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich 12,22 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2026 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,9 % wachsen.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenLegal AI-Software bezieht sich auf die Anwendung von Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) im Rechtsbereich, um Juristen bei verschiedenen Aufgaben und Prozessen zu unterstützen. Diese Software nutzt fortschrittliche Algorithmen und Techniken des maschinellen Lernens, um große Mengen an Rechtsdaten zu analysieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse zu liefern, um die Effizienz und Genauigkeit juristischer Abläufe zu verbessern. Juristische KI-Software kann für Aufgaben wie Rechtsrecherche, Dokumentenprüfung, Vertragsanalyse und prädiktive Analysen eingesetzt werden. Ein wichtiger Aspekt juristischer KI-Software ist ihre Fähigkeit, den Prozess der Rechtsrecherche zu rationalisieren. Bei der herkömmlichen juristischen Recherche werden umfangreiche juristische Dokumente, Fälle und Gesetze manuell durchsucht, um relevante Informationen zu finden. Legal-KI-Software hingegen kann diese Informationen schnell analysieren und organisieren und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Recherche deutlich reduzieren. Es kann relevante Fälle und Gesetze auf der Grundlage spezifischer Rechtsfragen identifizieren und so Anwälten wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.
Der Markt für juristische KI-Software verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und wird seinen Aufwärtstrend voraussichtlich fortsetzen. Legal AI, in der Rechtsbranche auch als künstliche Intelligenz bekannt, umfasst die Anwendung fortschrittlicher Technologien wie maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Datenanalyse, um Juristen bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem Vertragsanalyse, Rechtsrecherche, E-Discovery, Due Diligence und Dokumentenprüfung. Der Markt für juristische KI-Software wird durch den zunehmenden Bedarf an effizienten und kostengünstigen Lösungen zur Bewältigung der wachsenden Komplexität rechtlicher Prozesse und umfangreicher Mengen juristischer Daten angetrieben.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie hat traditionelle Rechtspraktiken gestört und das Marktwachstum angekurbelt
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd. Die Nachfrage nach legaler KI-Software ist in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie höher als erwartet. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die Covid-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Rechtsbranche und beschleunigte die Einführung von Technologien, einschließlich juristischer KI-Software. Die Pandemie hat traditionelle Rechtspraktiken durcheinander gebracht und Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen gezwungen, sich der digitalen Transformation zu stellen, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Fernarbeit und virtuelle Gerichtsverhandlungen sind zur neuen Norm geworden und schaffen einen Bedarf an fortschrittlichen Technologielösungen, die eine nahtlose Zusammenarbeit, Informationsaustausch und Fernzugriff auf Rechtsdokumente ermöglichen. Rechts-KI-Software hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, Juristen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Pandemie zu unterstützen, beispielsweise bei der Analyse großer Mengen von Verträgen und Dokumenten im Zusammenhang mit Klauseln über höhere Gewalt, Versicherungsansprüchen und Arbeitsverträgen. Die Pandemie hat die Bedeutung der Automatisierung und Digitalisierung in der Rechtsbranche unterstrichen und die Einführung juristischer KI-Software vorangetrieben.
NEUESTE TRENDS
Zunehmende Einführung von Predictive Analytics zur Förderung der Marktentwicklung
Rechts-KI-Software integriert zunehmend prädiktive Analysefunktionen, die es Rechtsexperten ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Fallergebnisse vorherzusagen. Predictive Analytics nutzt historische Daten, Algorithmen für maschinelles Lernen und statistische Modelle, um die Erfolgsaussichten in Rechtsstreitigkeiten vorherzusagen, Risiken zu identifizieren und Einblicke in Fallstrategien zu liefern. Dieser Trend versetzt Juristen in die Lage, ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und die Effizienz und Genauigkeit der Rechtsdienstleistungen zu verbessern.
RECHTLICHE SEGMENTIERUNG DES KI-SOFTWARE-MARKTS
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt werden. Die Lösung ist nach Typanalyse das führende Marktsegment.
Auf Antrag
Je nach Anwendung kann der Markt in Unternehmensrechtsabteilungen, Anwaltskanzleien und andere unterteilt werden. Laut Anwendungsanalyse sind Unternehmensrechtsabteilungen das führende Marktsegment.
FAHRFAKTOREN
Zunehmende Komplexität und Menge an Rechtsdaten treiben das Marktwachstum voran
Die Rechtsbranche verarbeitet eine enorme Menge an Daten, darunter Verträge, Falldokumente, Vorschriften und rechtliche Präzedenzfälle. Die wachsende Komplexität und Menge an Rechtsdaten machen es für Juristen schwierig, relevante Informationen manuell zu analysieren und zu extrahieren. Legal AI-Software bietet erweiterte Datenanalysefunktionen, die eine effiziente und genaue Analyse großer Mengen juristischer Daten ermöglichen. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Vertragsprüfung, Due Diligence und E-Discovery steigert juristische KI-Software die Produktivität, senkt die Kosten und verringert das Risiko menschlicher Fehler.
Kosten- und Zeiteffizienz zur Förderung der Marktentwicklung
Legal-KI-Software bietet Juristen erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungsvorteile. Durch die Automatisierung wiederkehrender und zeitaufwändiger Aufgaben wie Vertragsprüfung und Rechtsrecherche optimiert juristische KI-Software rechtliche Prozesse und verbessert die Gesamteffizienz. Dies ermöglicht es Juristen, sich auf strategischere und wertschöpfendere Aktivitäten zu konzentrieren. Die Kosteneffizienz juristischer KI-Software ist für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen besonders attraktiv, da sie dazu beiträgt, die Betriebskosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.
EINHALTENDE FAKTOREN
Ethische und regulatorische Auswirkungen des Einsatzes von KI in der Rechtsbranche zur Behinderung des Marktwachstums
Die ethischen Bedenken drehen sich um Themen wie Voreingenommenheit bei KI-Algorithmen, Privatsphäre und Datenschutz sowie die möglichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt für Juristen. Die regulatorischen Rahmenbedingungen für KI in der Rechtsbranche entwickeln sich noch weiter, und die Gewährleistung der Einhaltung bestehender Vorschriften und ethischer Standards ist für die weit verbreitete Einführung juristischer KI-Software von entscheidender Bedeutung. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert die Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern, Rechtsexperten und Regulierungsbehörden, um Richtlinien und Best Practices für den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI im Rechtsbereich festzulegen.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
RECHTLICHE REGIONALE EINBLICKE IN DEN KI-SOFTWARE-MARKT
Konzentration von Technologieunternehmen, Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen in Nordamerika zur Stärkung der Marktentwicklung
Nordamerika ist ein bedeutender Markt für juristische KI-Software, vor allem aufgrund der Konzentration von Technologieunternehmen, Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen in der Region. Insbesondere in den Vereinigten Staaten kam es in verschiedenen Rechtsverfahren zu einer umfassenden Einführung juristischer KI-Software. Dieser Trend wird durch den Bedarf an verbesserter Effizienz, Kosteneffizienz und verbesserten Entscheidungsfähigkeiten in der Rechtsbranche vorangetrieben. Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen in Nordamerika suchen aktiv nach technologischen Lösungen, um ihre Abläufe zu rationalisieren, die Produktivität zu steigern und ihren Kunden bessere Dienstleistungen zu bieten. Die Vereinigten Staaten spielen als größte Volkswirtschaft der Region eine wichtige Rolle bei der Einführung legaler KI-Software. Viele führende Technologieunternehmen, die sich auf juristische KI-Lösungen spezialisiert haben, haben ihren Sitz in den Vereinigten Staaten und bieten eine breite Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen an, um den vielfältigen Anforderungen der Rechtsbranche gerecht zu werden. Diese Lösungen umfassen unter anderem Vertragsanalyse, Rechtsrecherche, Dokumentenmanagement, E-Discovery und Compliance-Management.
Europa ist ein bedeutender Markt für juristische KI-Software, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologielösungen im Rechtsbereich. Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich haben eine erhebliche Einführung juristischer KI-Software in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen erlebt. Der europäische Rechts-KI-Markt profitiert von starken Regierungsinitiativen und -richtlinien zur Förderung der Digitalisierung in der Rechtsbranche. Das Vereinigte Königreich ist mit seinem renommierten Rechtssystem und seinen renommierten Anwaltskanzleien Vorreiter bei der Einführung juristischer KI-Software. Die Rechtsbranche des Landes hat sich technologiegetriebene Lösungen zu eigen gemacht, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und auf dem globalen Rechtsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Legal AI-Software ermöglicht es britischen Anwaltskanzleien, Routineaufgaben zu automatisieren, schnellere Rechtsrecherchen durchzuführen und Vertragsanalyse- und Due-Diligence-Prozesse zu verbessern. Die Einführung juristischer KI-Lösungen wird durch die Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern, Rechtsinstituten und akademischen Forschungszentren weiter unterstützt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
Liste der Top-Unternehmen für juristische KI-Software
- IBM (U.S.)
- Ross Intelligence (U.S.)
- Thomson Reuters (Canada)
- Veritone (U.S.)
- iManage (U.S.)
- Luminance (U.K.)
- LexisNexis (U.S.)
- Neota Logic (U.S.)
- Everlaw (U.S.)
- Legalsifter (U.S.)
- Pensieve (U.S.)
- Cognitiv+ (U.K.)
- Casetext (U.S.)
- Klarity (U.S.)
- Omni Software Systems (U.S.)
- Nalanda Technology (U.K.)
- Lawgeex (Israel)
- Kira (Canada)
- EY Riverview Law (U.K.)
- OpenText (Canada)
- rradar (U.K.)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.61 Billion in 2026 |
|
Marktgröße nach |
US$ 12.22 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 24.9% von 2026 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2026 - 2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Rechts-KI-Software wird im Jahr 2026 voraussichtlich 1,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der globale Markt für Rechts-KI-Software wird bis zum Jahr 2035 voraussichtlich fast 12,22 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für juristische KI-Software wird bis 2035 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 24,9 % wachsen.
Die dominierenden Unternehmen auf dem Markt für Legal AI Software sind IBM, Ross Intelligence, Thomson Reuters, Veritone und iManage.
Zunehmende Komplexität und Menge an Rechtsdaten sowie Kosten- und Zeiteffizienz sind die treibenden Faktoren des Marktes für Rechts-KI-Software.
Die Region Nordamerika hat den größten Anteil am globalen Markt für Rechts-KI-Software.