Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Flüssigkeitsverpackungskartons, nach Typ (200 ml, 201–500 ml, 501–1000 ml, 1000 ml), nach Anwendung (Milchprodukte, Fruchtsäfte, Gemüsesäfte, andere) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN FLÜSSIGVERPACKUNGSKARTON
Die globale Marktgröße für Flüssigkeitsverpackungskartons betrug im Jahr 2025 16,95 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 20,36 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,9 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die Kartonindustrie für Flüssigkeitsverpackungen umfasst Pappkartons, die zur Absicherung und zum Transport von flüssigen Lebensmitteln und Getränken wie Milch, Säften und anderen haltbaren oder gekühlten Getränken verwendet werden. Der Karton enthält eine Kombination aus Polyethylen und Polyethylenterephthalat als Barrierestruktur in Kombination mit Karton, um die Sicherheit des Produkts, eine lange Haltbarkeit und Schutz vor Licht und Sauerstoff zu gewährleisten. Die Butterfly-Nachfrage wird durch den Trend zu einem zunehmenden weltweiten Verbrauch verpackter Getränke, die Tendenz der Einzelhändler, sich für leichte, haltbare Formate zu entscheiden, und ihr wachsendes Interesse an nachhaltigen Verpackungsalternativen zu Plastikflaschen angekurbelt (beide Kartons enthalten einen großen Anteil an erneuerbaren Fasern und sind häufiger so gestaltet, dass sie das Recycling verbessern und den CO2-Fußabdruck verbessern). Technologische Fortschritte in der aseptischen Abfülltechnologie, Verbesserungen der Barrierebeschichtung und Digitaldruck haben Kartons zu größerer Vielseitigkeit und Optionen verholfen, die eine große Vielfalt an Formen (Giebelkarton, aseptischer Ziegelkarton und sogar lagerstabile Kartons) ermöglichen, um sowohl Milchprodukte als auch Milchalternativen, Säfte und Ernährungsprodukte für Erwachsene aufzunehmen. Der finanzielle Druck und die zunehmende Volatilität der Rohstoffe zwingen die Hersteller dazu, eine optimale Verarbeitungseffizienz und lokale Kapazitätsinvestitionen sicherzustellen, um die Logistikkosten zu minimieren, und Verpackungsverarbeiter und Abfüller-OEMs müssen eng mit Markeninhabern zusammenarbeiten, um gemeinsam Verpackungen zu entwerfen, die an ihren Regalflächenbedarf und an Bequemlichkeit suchende Verbraucher angepasst sind (Tropfstopp-Ausgießer, Schraubdeckel, Einzelportionen usw.). Die Einbeziehung von Recyclingfähigkeit und Zirkularität in die Regulierung sowie die Nachhaltigkeitsziele großer Lebensmittel- und Getränkeunternehmen führen zu einer schnelleren Akzeptanz und Investitionen in die Recyclinginfrastruktur für faserbasierte Kartons in wichtigen Märkten. Marktgröße/APAC-Anteil der zitierten Berichte).
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Markt für FlüssigkeitsverpackungskartonsHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie löste zunächst einen gemischten Schock aus: Einerseits verlangsamten Sperrungen und die Schließung von Gastronomiebetrieben das Wachstum der Außer-Haus-Einzelportionsmengen und einiger Spezialgetränkegeschäfte, was den Marktanteil von Getränkeverpackungen für Flüssigkeiten anging. Andererseits stiegen die Lebensmitteleinzelhandelsumsätze sprunghaft an, da die Menschen Vorräte anlegten, was die Nachfrage nach länger haltbaren Kartons wie UHT-Milch und haltbaren Säften steigerte. Die Unterbrechungen auf der Angebotsseite wirkten sich dieses Mal tendenziell eher negativ aus – etwa vorübergehende Werksschließungen, Fehlzeiten der Belegschaft und logistische Hindernisse, die zu kurzfristigen Kapazitätsengpässen und längeren Vorlaufzeiten bei Rohstoffen wie beschichtetem Karton und Polymerfolien führten. Schwankungen bei den Preisen für Zellstoff und Polymerharz dürften die Produktionskosten steigen lassen und die Margen der Verarbeiter schmälern, sodass die meisten Marktteilnehmer ihre Verträge neu verhandeln oder den Preis auf die Kunden verlagern müssen. Sie verschob Investitionspläne in bestimmten Bereichen, in denen Unternehmen Bargeld sparten, was die Erweiterungen auf der grünen Wiese und die Modernisierung der Ausrüstung im Jahr 2020 bis 2021 beeinträchtigte. Dennoch beschleunigte die Pandemie auch beschleunigte Trends, die anschließend die Kartonnachfrage ankurbelten: ein verstärkter Fokus auf Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit, eine Bevorzugung zuverlässiger Lieferketten durch Einzelhändler und die Bekräftigung recycelbarer faserbasierter Formate. Im Allgemeinen verursachte die Pandemie sowohl eine vorübergehende Störung als auch einen Kostenschock, stabilisierte aber auch einige strukturelle Kräfte (Einzelhandelskonsum, Nachhaltigkeitsfokus), die in späteren Jahren des Aufschwungs eine zentrale Rolle spielen.
NEUESTE TRENDS
Steigende Einführung erneuerbarer und recycelbarer Materialien im Markt für Flüssigkeitsverpackungskartons treibt voranMarktwachstum
Ein aktueller Trend auf dem Markt für Flüssigkeitskartons ist ein schnellerer Übergang zur Verwendung recycelbarer Kartons auf Faserbasis und die Ausweitung der Nachhaltigkeitsversprechen von Marken mit recyceltem Inhalt, der Anforderungen der Einzelhändler und sich ändernder Recyclingkapazitäten. Große Kartonanbieter und Markeninhaber finanzieren die Entwicklung von Neugestaltungen, die Laminate aus mehreren Materialien leichter oder weicher machen (z. B. untersuchen sie eine Monopolymerbeschichtung oder eine geringere Folienbeladung), um die Kunststoffrückgewinnung in bestehenden Papierrecyclingströmen zu ermöglichen. OEMs und Verarbeiter testen außerdem Barrieretechnologien, die die Haltbarkeit verlängern und gleichzeitig den Kunststoffanteil reduzieren können. Dieser Trend hat zu verstärkten Rücknahme- und Sammelallianzen, Kapitalinvestitionen in Papierrecyclingkapazitäten und Sortieranlagen sowie Versuchen geführt, sich für mehr Klarheit bei Vorschriften und freiwilligen Industriezielen einzusetzen. Die Präferenz der Verbraucher, mehr zu zahlen, um eine umweltfreundlichere Verpackung zu erhalten, und das Bewusstsein der Verbraucher für grüne Themen stärken das Geschäftsmodell, ebenso wie einige politische Bewegungen in Europa und Nordamerika zur Bevorzugung recycelbarer Verpackungen. Beispiele wie die Veröffentlichung einer Kapazitätserhöhung durch große Kartonhersteller, aber auch Nachhaltigkeitsberichte mit einem Fahrplan zur Verwendung von mehr recycelbaren Kartons und geringeren Lebenszyklusemissionen sind Beispiele, die die Art und Weise verändern, wie Kapital zugewiesen wird und wie Unternehmen gemeinsam mit Getränkemarken Innovationen entwickeln.
SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR FLÜSSIGVERPACKUNGSKARTON
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in 200 ml, 201–500 ml, 501–1000 ml und 1000 ml eingeteilt werden
- 200 ml: Traditionelle Getränke aus einer Hand, z. B. Kindergetränke, Fertiggetränke für unterwegs und kleine Milchportionen; geschätzt wegen der Bequemlichkeit und einfachen Portionskontrolle und leicht zu öffnen wie bei der Verwendung von Strohhalmen oder Schraubverschlüssen.
- 201–500 ml: Säfte, aromatisierte Milch und Getränke auf pflanzlicher Basis werden gerne als persönliche Konsumgetränke verwendet, bei denen die Tragbarkeit mit der Wahrnehmung einer geringen Rezession in Einklang gebracht werden muss und daher häufig mit wiederverschließbaren Ausgießern ausgestattet ist.
- 501–1000 ml: Geeignet für abgepackte Familienmilch, multifunktionale Säfte und Getränke in größeren Flaschen; kann Plastikflaschen im Heimgebrauch ersetzen, da es leichter und einfacher zu lagern ist.
- 1000 ml: Wird in größeren Familienmilchflaschen und Multipack-Designs eingesetzt und bietet Kosten-pro-Mengen-Vorteile und ein geringeres Verpackungs-Produkt-Verhältnis, wenn ein Haushalt diese Milch konsumiert.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Milchprodukte, Fruchtsäfte, Gemüsesäfte und andere eingeteilt werden
- Milchprodukte: UHT-Milch und Frischmilch sowie Joghurtgetränke und Sahne werden üblicherweise in Kartons verpackt, was eine aseptische Verpackung in Produkten mit langer Haltbarkeit ermöglicht, während gekühlte Milchprodukte in gekühlten Kartons verpackt werden.
- Fruchtsäfte: Kartons haben die Fähigkeit, den Geschmack zu bewahren und vor Licht zu schützen; Aseptische Kartons können lagerstabile Säfte liefern, die nicht gekühlt werden müssen, wodurch die Vertriebskanäle erweitert werden.
- Gemüsesäfte: Die Notwendigkeit, über hohe Barriereeigenschaften zu verfügen, um den Kontakt mit empfindlichen Nährstoffen und Farbstoffen zu vermeiden; Kartons mit verbesserter Sauerstoffbarriere bewahren den Nährwert.
- Sonstiges: Beispiele in diesem Segment sind alkoholische Getränke, Nährgetränke, Wein und stille Getränke für Erwachsene. Kartonformate werden basierend auf Barriereanforderungen, Markenoberfläche und Positionierung im Hinblick auf Nachhaltigkeit ausgewählt.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Nachhaltigkeit und regulatorischer Druck treiben die Substitution von Einwegkunststoffen voran – kurbeln den Markt an
Ein zunehmendes regulatorisches Interesse an der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Netto-Null-Verpflichtungen von Unternehmen sorgen für ein erhebliches Wachstum des Marktes für Flüssigkeitsverpackungskartons. Regierungen und Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Europa, Nordamerika und einigen Teilen Asiens bieten zunehmend Anreize für Formate, die leichter zu recyceln sind oder nachweislich eine geringere durchschnittliche Auswirkung auf den Lebenszyklus haben. Bewertungslisten der Einzelhändler und Faktoren der Verbrauchernachfrage veranlassen Marken dazu, Verpackungen auf Faserbasis zu verlangen, die aus erneuerbaren Materialien bestehen und als ökologischer gelten als PET-Flaschen. Dies führt zu einer Anziehungskraft der Nachfrage (Wechsel der Formate) und zu Investitionen auf der Angebotsseite (Modernisierung von Linien, Investitionen in eine nachhaltigere Beschichtung). Auch größere Lebensmittelunternehmen integrieren Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihre Beschaffungsentscheidungen, wobei der CO2-Fußabdruck und die Recyclingfähigkeit in einigen Fällen Preis und Gewicht als wichtige Kaufkriterien ersetzen, was die Einführung von Kartonpackungen beschleunigt, wenn die Lebenszyklusanalysen einen Gewinn erkennen lassen. Neue Sortier- und Recyclingtechnologien unterstützen diesen Wandel, indem sie dafür sorgen, dass das Recycling von Kartons jetzt in großem Maßstab erfolgen kann, wodurch der Kreislauf effektiv geschlossen wird und ein besseres Geschäftsmodell für die Verwendung von Kartons als umweltfreundliche Alternative zu vielen Kunststoffen aufgezeigt wird.
Innovationen in der Barrieretechnologie und aseptischen Abfüllung ermöglichen eine breitere Produktpalette und einen breiteren Vertriebder Markt
Innovationen bei Barrierelaminaten, Schaumlaminaten und aseptischer Abfülltechnologie haben das Anwendungsspektrum erweitert, und Kartons werden zunehmend in den Kategorien pflanzliche Getränke, flüssige Nahrungsbestandteile und einige Getränkekategorien für Erwachsene verwendet. Bessere Barrieren können für Haltbarkeit und organoleptische Qualität sorgen, ohne dass übermäßig viele Schichten Aluminiumfolie verwendet werden müssen, wodurch weniger Gewicht und umweltfreundlichere Materialien recycelt werden können. Aseptische Abfüllsysteme ermöglichen die Lagerung der Produkte bei Raumtemperatur und offenen Vertriebskanälen an allen Standorten, an denen eine geringe Kühlketteninfrastruktur und niedrige Logistikkosten vorhanden sind. Maschinen- und Ausgießertechnologien haben auch den Komfort optimiert (wiederverschließbare Deckel, Ausgießer und schmale Formate), was dazu beiträgt, dass Kartons den Convenience-Trend gegenüber Flaschen übertreffen. Die Kombination aus Verpackung und Prozessinnovationen bedeutet, dass Markeninhaber ihre Produkte neu formulieren und in größeren Regionen mit geringerem Vertriebsrisiko auf den Markt bringen können, wodurch der gesamte adressierbare Markt für Kartons vergrößert wird. Dieser technologische Fortschritt stimuliert die Kapitalinvestitionsdeckung und -füllung auf der ganzen Welt.
Zurückhaltender Faktor
Das Missverhältnis der Recycling-Infrastruktur verlangsamt möglicherweise die echte KreislaufwirtschaftMarktwachstum behindern
Kartons bestehen hauptsächlich aus Fasern, sind jedoch ein Verbundmaterial (Papier + Kunststoff und manchmal Aluminium). Daher können sie nicht in regulären Sortier- und Recyclingprozessen verarbeitet werden und erfordern stattdessen eine separate Sortierung und Verarbeitung, um die Fasern kostengünstig zurückzugewinnen. Die kommunalen Systeme zur Sammlung und zum Recycling des Papiers sind in den meisten Regionen noch nicht auf Kartons in großen Mengen abgestimmt; Kontamination, das Fehlen einer speziellen Struktur und ein geringes Verbraucherbewusstsein sind einige der Hindernisse, die hohe Rückgewinnungsraten begrenzen. In Gebieten, in denen Kartonrecycling möglich ist, kann es auf nur einige Märkte beschränkt sein (Teile Europas, Japan und einige Projekte in Nordamerika), sodass in anderen Regionen lediglich Kartons recycelt werden.

Nachbarschaftswachstum durch Leichtbau und neue Formate für Schwellenländer schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt
Gelegenheit
Die Umwandlung der Kartontechnologie in leichtere, kostengünstigere Formate, die an Schwellenländer angepasst sind, in denen die Kühlkette minimal ist und die Kosten eine entscheidende Rolle spielen, ist ein Bereich mit starkem Wachstum. Leichtbau (Grammatik- und Kunststoffreduzierung) reduziert die Material- und Frachtkosten und ermöglicht eine bessere Wettbewerbsposition der Kartons im Vergleich zu PET und HDPE.
Aseptische Einzelportions-Getränkekartons haben das Potenzial, mit einer Kombination aus lagerstabiler Produktintegrität und geringeren Produktvertriebskosten pro Einheit die Durchdringung von Second-Tier-, ländlichen Einzelhandels- und institutionellen Verkaufsstellen zu ermöglichen. Darüber hinaus können und werden Märkte in nahegelegene Kategorien wie haltbare Getränke für Erwachsene, pflanzliche Proteine und trinkfertige Ernährung für Erwachsene ausgeweitet, die alle von der Kartoneinsparung und der Markenoberfläche profitieren können.

Volatilität der Rohstoffpreise und Harzverfügbarkeit. Druck auf die Margen könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Die Kartonhersteller verlassen sich auf beschichtete Pappe und Polymerharze als Rohstoffe, und Preis- und Angebotsschwankungen im Zellstoffsektor sowie sporadische Engpässe bei Harzen (Polyethylen, Verbindungsschichten) haben verheerende Auswirkungen auf die Margen und die Produktionsplanung. Bei der Preisvolatilität, wenn die Harzpreise steigen, stehen die Verarbeiter unter unmittelbarem Druck, die Preise zu erhöhen, da es nicht immer möglich ist, die Preise auf stark preisresistenten Märkten und bei langfristigen Lieferverträgen in die Höhe zu treiben.
Darüber hinaus kann der Druck, den Recyclingbestand zu vergrößern, zu einer Komplexität der Lieferkette führen, da recycelte Materialien in Lebensmittelqualität hinsichtlich ihrer Qualität und Verfügbarkeit höhere Anforderungen stellen. Eine solche Lieferkettendynamik zwingt Hersteller dazu, Sicherheitsbestände aufrechtzuerhalten, Lieferantenkonditionen neu zu verhandeln oder in alternative Barrierelösungen zu investieren, was die Kapital- und Betriebskosten erhöht.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM MARKT FÜR FLÜSSIGVERPACKUNGSKARTON
-
Nordamerika
Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, ist ein bedeutender Markt für Kartonverpackungen für Flüssigkeiten, der durch die Nachfrage der Verbraucher nach Convenience, eine Zunahme von trinkfertigen Getränken und eine Zunahme der Nachhaltigkeitsinitiativen der Unternehmen bestimmt wird. Einzelhandelsketten und Schnellrestaurants legen mehr Wert auf recycelbare Verpackungen, was auch dazu führt, dass Molkereimarken (und in größerem Umfang Getränkemarken) auf die aseptischen und gekühlten Kartonformate umsteigen. Die Region verfügt über eine hohe Verarbeitungs- und Abfüllkapazität und es werden auch Investitionen in die Kartonrecycling-Infrastruktur und EPR-Systeme getätigt, die Kartons attraktiver machen würden. Dennoch stellen PET- und Flaschenformen in mehreren Getränkekategorien weiterhin eine Konkurrenz dar, da Verbraucher üblicherweise lieber auf Convenience- und Recyclingsysteme zurückgreifen, die sich auf Flaschen konzentrieren.
-
Europa
Europa war ein früher Markt für die Einführung von Flüssigkeitskartons und wurde in den meisten Ländern durch positive politische Impulse (Zirkularitätsziele, Verpackungsabfallrichtlinien) und gut etablierte Recyclingsysteme unterstützt. Der Trend zum Umweltbewusstsein bei europäischen Verbrauchern sowie die Nachhaltigkeits-KPIs im Einzelhandel haben die Verwendung von Kartons in Milch- und Nichtmilchgetränken vorangetrieben. Barrieren und Kartondesign Auch europäische Verarbeiter und OEMs stehen an der Spitze der Innovation und spielen eine wichtige Rolle. Recyclinganteile und Monomaterialkonzepte werden bei ihnen regelmäßig erprobt. Das regulierte Umfeld wie EPR und hohe Recyclingquoten fördern einerseits die Verwendung von Kartons, andererseits zwingt es Unternehmen zu schnellen Innovationen, um die Recyclingfähigkeit zu erreichen.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt in Bezug auf Getränkekartons. Dies ist auf den erhöhten Getränkekonsum, die weit verbreitete Mittelschicht und haltbare Produkte in Märkten zurückzuführen, die über inkonsistente Kühlinfrastrukturen verfügen. Man geht davon aus, dass APAC in den letzten Jahren aufgrund von Faktoren wie der Nachfrage nach UHT-Milch, Säften und der schnellen Einführung von Kartonformaten, z. B. Kartons, einen großen Anteil am Weltmarkt gehalten hat. in China, Indien oder Südostasien. Die Preissensibilität trägt dazu bei, dass kleinere Packungsgrößen bzw. Einzelportionen erforderlich sind, und große Formate profitieren von der zunehmenden Urbanisierung und der Ausbreitung des modernen Handels. Lokale Verarbeitungs- und Abfüllanlagen in der Region sind ebenfalls ein Treiber für die Akzeptanz, da Lieferanten in sie investieren, um die Logistikkosten zu senken und schnell auf lokale Geschmäcker reagieren zu können.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der globale Kartonmarkt für Flüssigkeitsverpackungen wird von einer Kombination aus multinationalen Unternehmen, die Kartons herstellen, und regionalen Verarbeitern dominiert. Wichtige internationale Akteure sind Tetra Pak, das für aseptische Kartonlösungen und integrierte Verarbeitungs- bis Verpackungslösungen bekannt ist; SIG Combibloc (SIG), ein führender Anbieter von aseptischen Kartons und Füllern mit bedeutender Weltmarktpräsenz, und Elopak sind auch bei Pure-Pak 1-Kartons bekannt und investieren in nachhaltige Karton- und Verarbeitungskartontechnologie sowie Füller. Zu den weiteren wichtigen Stakeholdern gehören regionale und spezialisierte Verarbeiter und Abfüllmaschinen-OEMs sowie Kartonhersteller, die das Ökosystem prägen, d. h. WestRock/AR Packaging (sofern in regionalen Märkten relevant) und viele lokale Abfüllpartner, die die Einführung vor Ort vorantreiben. Diese kämpfen um Technologie (Barrierebeschichtungen, aseptische Abfüllung), Nachhaltigkeitsaspekte (Recyclingfähigkeit und Recyclinganteil) und integrierte Servicemodelle (Zusammenführung von Maschinen, Kartons und Mehrwertdiensten). Strategische Ausrichtungen bei den Kartonlieferanten, Getränkemarken und den Recyclern liegen im Trend, und die Freigabe von Investitionsausgaben und die Erweiterung der Kapazitäten bei den Hauptakteuren sind allesamt Anzeichen für eine weitere Konzentration von Skalenvorteilen in der Branche.
Liste der führenden Unternehmen für Verpackungskartons für Flüssigkeiten
- The Coca-Cola Company (U.S.)
- PepsiCo (U.S.)
- Nestlé (Switzerland)
- Unilever (U.K.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Juni 2025:SIG Combi bloc kündigte die Erweiterung seiner aseptischen Kartonproduktionsanlage in Querétaro, Mexiko, mit einer zusätzlichen Investition ab 2025 an.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Kartons für Flüssigkeitsverpackungen steht am Scheideweg zwischen Nachhaltigkeitswelle, technologischem Wandel und sich weiterentwickelnden Verbrauchertrends. Zusammengenommen führen sie zu einem sehr stabilen Wachstumspfad im hohen einstelligen Bereich mit einigen Fällen schnelleren Wachstums in den Schwellenländern. Diese Hauptvorteile von Kartons, nämlich ein hoher Anteil an erneuerbaren Fasern, geringes Gewicht, hohe Barriereeigenschaften in aseptischen Formen und eine günstige Einzelhandelspositionierung haltbarer Produkte, kommen den Dekarbonisierungs- und Kreislaufwirtschaftsplänen der Markeninhaber entgegen und daher können Kartons in den meisten Getränkeanwendungen ein wirksamer Ersatz für herkömmliche Kunststoffbehälter sein. Dennoch werden zwei große Einschränkungen die Akzeptanzrate bestimmen, nämlich wie schnell die lokale Recycling-Infrastruktur und die Sammelsysteme hochgefahren werden können, um Kartons auf wirtschaftlich sinnvolle Weise zu erfassen, und wie anfällig der Sektor für die Volatilität der Rohstoff-/Harzpreise ist, die die Margen schmälern kann. Innovationen bei Barrierebeschichtungen und aseptischer Abfüllung sowie Innovationen bei Produkten wie wiederverschließbaren Ausgießern und leichten Produkten öffnen den adressierbaren Markt und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Flaschen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass größere Akteure aufgrund der Marktstruktur erneut bevorzugt werden, da die Fähigkeit, in Kapazitäten zu investieren, die Initiative bei gemeinsamen Recyclingbemühungen zu ergreifen und integrierte Lösungen (Verpackungsdesign + Abfüllausrüstung + Nachhaltigkeitsunterstützung) bereitzustellen, weiterhin eine Schlüsselrolle spielen wird. Asien verzeichnet regional das höchste inkrementelle Wachstum, während Europa und Nordamerika weiterhin die Quellen für Premium- und Nachhaltigkeitsinnovationen sind. Die strategischen Prioritäten der Unternehmen in diesem Bereich bestehen darin, das Design von wiederverwertbaren und recycelten Inhalten zu beschleunigen, eine belastbare Lieferkette für Rohstoffe sicherzustellen, in lokale Verarbeitungs- und Abfüllflächen zu investieren, wo die Nachfrage steigt, und eine branchenübergreifende Zusammenarbeit zur Erweiterung der Sammel- und Verarbeitungskapazitäten für Kartons einzugehen. Unternehmen, die diese Maßnahmen tatsächlich durchführen, werden in der Lage sein, von den Vorteilen zu profitieren, wenn die globale Getränke- und Molkereibranche beginnt, sich aggressiv für zirkuläre kohlenstoffarme Verpackungen einzusetzen.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 16.95 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 20.36 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 1.9% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Yes |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Flüssigkeitsverpackungskartons wird bis 2034 voraussichtlich 20,36 Milliarden erreichen.
Der Markt für Flüssigkeitsverpackungskartons wird bis 2034 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 1,9 % aufweisen.
Nachhaltigkeit und regulatorischer Druck treiben die Substitution von Einwegkunststoffen voran. Fördern Sie den Markt und Innovationen in der Barrieretechnologie und der aseptischen Abfüllung, die eine breitere Produktpalette und einen breiteren Vertrieb ermöglichen. Erweitern Sie den Markt.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Flüssigkeitsverpackungskartons umfasst, ist 7200 ml, 201–500 ml, 501–1000 ml und ?1000 ml. Basierend auf der Anwendung umfasst der Markt für Flüssigkeitsverpackungskartons Milchprodukte, Fruchtsäfte, Gemüsesäfte und andere.