Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Magnetresonanztomographie, nach Typ (0,2 T, 1,5 T, 3,0 T), nach Anwendung (Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, orthopädische Chirurgie, Sonstiges) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick für Magnetresonanztomographie
Die globale Marktgröße für Magnetresonanztomographie belief sich im Jahr 2025 auf 7,97 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich 13,68 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein nicht-invasives medizinisches Bildgebungsgerät, das sowohl starke Magnetfelder als auch Hochfrequenzimpulse nutzt, um detaillierte lokalisierte Bilder von Weichteilen, Organen und dem Zentralnervensystem zu erstellen. Aufgrund ihres besseren Weichteilkontrasts und der Verfügbarkeit nichtionisierender Strahlung findet die Magnetresonanztomographie (MRT) umfangreiche Anwendung in der Neurologie, Onkologie, Orthopädie, Kardiologie und Diagnostik des Bewegungsapparates. Der MRT-Markt besteht aus Hardware (Scannersysteme, Feldstärken), Software (Bildrekonstruktion, Analyse- und Workflow-Lösungen), Zubehör (Patientenhandhabungssysteme, Spulen usw.) und Dienstleistungen (Installation, Wartung, Schulung, Upgrades usw.). In den letzten zehn Jahren haben MRT-Verkäufer an der Optimierung der Bildqualität, der Scanzeiten, der Erweiterung der Bildfähigkeit (funktionelle MRT, MR-Spektroskopie, MR-gesteuerte Eingriffe) und der Kombination eines hochentwickelten Computerprogramms und KI für einen besseren Durchsatz und eine bessere Diagnosegenauigkeit gearbeitet. Die zunehmende Marktintensität und das zunehmende Wachstum werden durch die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten und neurologischer Störungen, eine alternde Bevölkerung und die Notwendigkeit, mehr in die Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern zu investieren, sowie durch einen größeren Druck auf Patienten, sich bei der Bildgebung wohl zu fühlen (größere Röhren, kürzere Scans), vorangetrieben. Gleichzeitig beeinflussen die Kosten des Systems, die Anforderungen an die Infrastruktur (abgeschirmte Räume, Kühlung, Standortvorbereitung) und andere Arten der Bildgebungseffekte die Akzeptanz bei einigen Indikationen. Verbesserungen wie tragbare, heliumfreie Magnet- und Cloud-/KI-fähige Arbeitsabläufe mit geringerem Feldfeld verändern die Wahlmöglichkeiten von Krankenhäusern und Bildgebungszentren bei der Anschaffung neuer Geräte und senken die Gesamtbetriebskosten. Wir verfügen über einen bestehenden Wettbewerbsmarkt, der durch die globale Konzentration von OEMs und die Existenz von Software-Innovatoren und Dienstleistern mit der Möglichkeit zur Wertsteigerung im Bildgebungs-Ökosystem gekennzeichnet ist.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Markt für MagnetresonanztomographieHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat auch kurzfristig sowohl den Marktanteil der Magnetresonanztomographie als auch deren Verkauf an die Tätigkeit elektiver und regulärer bildgebender Verfahren verschärft; Die meisten Bildgebungsabteilungen haben ihre Aktivitäten und Volumina verschärft, um Infektionskontrolle und Maßnahmen zur sozialen Distanzierung einzuführen. Im Jahr 2020 und teilweise im Jahr 2021 führten Unterbrechungen der Lieferketten und vorübergehende Schließungen von Fabriken dazu, dass die Lieferung neuer Scanner und Teile verschoben wurde und die Investitionsausgaben für Ausrüstung einiger Lieferanten aufgrund finanzieller Unsicherheit auf Eis gelegt wurden. Darüber hinaus verlängerten die Anforderungen der Infektionskontrolle die Durchlaufzeit pro Scan (Reinigung und Luftaustausch), was den Durchsatz und die Einnahmen der Bildgebungszentren weiter verringerte und einige Standorte dazu veranlasste, Upgrades oder Kaufprojekte zu verschieben. Die Pandemie hat auch den Bedarf an Remote-Workflows, Teleradiologie und Softwarebehandlungen erhöht, sodass einige dieser Anbietermärkte ihre Aufmerksamkeit nicht auf Geräte, sondern auf Anbieter richten und sich auf ungewöhnliche Märkte konzentrieren, die auf der Cloud basieren. Auch nach der Wiederbelebung der Nachfrage, mit der Wiederaufnahme von Wahlverfahren und einem beträchtlichen Rückstand an bildgebenden Patienten, rückte die Pandemie die Schwächen der Lieferkette in den Fokus und machte die Notwendigkeit deutlich, die Nachfrage nach Bereitstellungs- und Servicemodellen flexibel zu berücksichtigen sowie Fernunterstützung bereitzustellen, was zu neuen Vertrags- und Wartungspraktiken bei den Anbietern und Herstellern solcher Verfahren führte. Insgesamt führten die Auswirkungen der umfassenderen Folgen der COVID-19-Krise kurzfristig zu einer Verlangsamung des Wachstums, lösten aber auch eine rasche digitale Transformation und neue Servicemodelle aus, die die Erholung des MRT-Marktes und seine zukünftige Zusammensetzung prägen.
NEUESTE TRENDS
KI-beschleunigte MRT-Workflows und quantitative Bildgebung werden zu Mainstream-AntriebenMarktwachstum
Einer der Trends, die in der MRT vorherrschen und sich sehr schnell weiterentwickeln, ist der Einsatz fortschrittlicher künstlicher Intelligenz bei der Bildaufnahme sowie bei Nachbearbeitungsverfahren der MRT, um die Scanzeit zu verkürzen, die Bildqualität zu verbessern und quantitative Biomarker bereitzustellen. Da Anbieter teurer sind, stellen sie Scanner und Software-Suiten her, die KI-gestützte Rekonstruktions- und Rauschunterdrückungsalgorithmen beinhalten, um die Scanzeiten (die in vielen Fällen viel kürzer sind) zu verkürzen, ohne die Qualität der Diagnosebilder zu beeinträchtigen (und diese normalerweise zu verbessern), was einen höheren Durchsatz und sogar den Patientenkomfort ermöglicht. Drei Wege und Strategien: Cloudbasierte KI-Dienste und On-Scanner-KI-Pakete rücken immer näher an die Ökosysteme der Anbieter heran, um eine automatisierte Organsegmentierung, Gewebequantifizierung und krankheitsspezifische Berichtsvorlagen bereitzustellen, die zur Bereitstellung einer Standardinterpretation und zur Beschleunigung der klinischen Berichterstattung verwendet werden. Heliumfreie oder heliumunabhängige Systeme wurden kürzlich von großen OEMs angekündigt und sollen Berichten zufolge mit Infrastruktur- und Rechenelementen zusammenarbeiten, um Modelltraining und Inferenz in großem Maßstab bereitzustellen – ein Beweis für einen Trend zur Integration von Hardware-Innovationen (leichtere, standortfreundlichere Magnete) mit Software-Mehrwert (automatisiertes Lesen, Workflow-Orchestrierung). Dieser Wandel verändert die Kaufentscheidungen: Käufer profitieren von Software-Verkaufspässen, abonnementbasierten KI-Funktionen und Inventarzuordnungen sowie einmaligen Hardware-Angeboten. Der Trend lässt Raum für Start-ups rund um die MRT-Nachbearbeitung, grundlegende Modelle der Bildsynthese und -rekonstruktion sowie Tools für klinische Bereiche, die zu Praktiken in der Radiologie werden können. Die heutige kommerzielle Umgebung benötigt keine KI, da alternative Produkte weit verbreitet sind (Ankündigungen der Anbieter unten).<|human|>Die kommerzielle Landschaft von heute benötigt keine KI, da die alternativen Produkte leicht verfügbar sind (Ankündigungen der Anbieter unten).
Marktsegmentierung für Magnetresonanztomographie
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in 0,2T, 1,5T und 3,0T eingeteilt werden
- 2T: Die Niederfeld-MRT (ungefähr 0,2 Tesla) hat eine geringere magnetische Stärke, wodurch die Kosten gesenkt, der Abschirmungs-/Standortbedarf minimiert wird und ein geringes Gewicht und eine Mobilität für immer kleinere Kliniken oder Point-of-Care-Zentren ermöglicht werden. Scanner mit höheren Feldern haben eine bessere Bildauflösung und ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis, aber aktuelle Software und KI-Rekonstruktion haben den diagnostischen Nutzen der Scanner für eine Vielzahl von Anwendungen verbessert.
- 5T: Das globale Arbeitstier in der klinischen MRT 1.5T-Systeme bringen ein Verständnis für Flexibilität in die klinischen Indikationen ein, die sie eindeutig bedienen (Neurologie, Körperbildgebung, Herz). Sie werden auch außerhalb von Krankenhäusern und Bildgebungszentren mit einer riesigen installierten Basis an Spulen und bewährten klinischen Protokollen häufig eingesetzt.
- 0T: Die Scanner mit 3,0 T sind vorzuziehen, da sie ein hohes Signal-Rausch-Gleichgewicht und eine hohe räumliche/zeitliche Tiefe aufweisen und daher für empfindliche neurologische, muskuloskelettale und Körperscans eingesetzt werden können, die eine feine Struktur erfordern.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, orthopädische Chirurgie und Sonstiges kategorisiert werden
- Neurochirurgie: Im Bereich der Neurochirurgie spielt die MRT eine entscheidende Rolle bei der präoperativen Planung, Tumorcharakterisierung und intraoperativen Navigation; Spezielle Protokolle (funktionelle MRT, Diffusionstensor-Bildgebung) kartieren eloquente Kortex- und weiße Substanzbahnen, um funktionelle Defizite zu reduzieren.
- Wirbelsäulenchirurgie: Die Wirbelsäulen-MRT bietet eine umfassende Visualisierung des Rückenmarks einschließlich Bandscheiben, Nervenwurzeln, Weichteilpathologie und Rückenmark, die wiederum bei der Diagnose und chirurgischen Planung im Zusammenhang mit degenerativen Erkrankungen, Traumata, Infektionen und Neoplasien verwendet wird. Die multiplanare Natur der MRT und die Kontrastempfindlichkeit der Modalität machen sie zur Modalität der Wahl, um invasive Diagnoseverfahren bei einer Reihe von Wirbelsäulenindikationen zu reduzieren.
- Orthopädische Chirurgie: Die MRT ist im orthopädischen Bereich beliebt, um Weichteilbänder, Sehnen, Knorpel und Knochenmarkspathologien zu beurteilen, um die Diagnose zu unterstützen und Pläne für rekonstruktive Übungen und Sportverletzungen zu untermauern. Die Anatomie der Gelenke kann mit hochauflösenden Spulen und speziellen Protokollen ohne den Einsatz von Strahlung gut dargestellt werden.
- Sonstiges: Zusätzlich zur chirurgischen Anwendung kann die MRT in der Kardiologie (Herz-MRT zur Beurteilung der Funktion und Gewebecharakterisierung), der Onkologie (Tumorstadium und Behandlungsüberwachung) und in der Forschung (funktionelle MRT, MR-Spektroskopie) eingesetzt werden und verfügt über eine zunehmende Anzahl klinischer Verträge im Bereich der interventionellen MRT und der Hybridsuite.
MARKTDYNAMIK
Treibende Faktoren
Steigende Prävalenz chronischer und neurologischer Erkrankungen sowie alternde Bevölkerungen beflügeln den Markt
Die wichtigsten Wachstumstreiber für das langfristige Wachstum des Marktes für Magnetresonanztomographie sind die demografischen Veränderungen, insbesondere aufgrund der Alterung verschiedener entwickelter Märkte und der Zunahme chronischer Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen usw. Solche degenerativen Wirbelsäulen-/Gelenkerkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen und Krebsüberwachung, die aufgrund des hervorragenden Weichteilkontrasts häufiger mittels MRT diagnostiziert werden, sind bei älteren Bevölkerungsgruppen eine entscheidende Modalität. Verschiedene Faktoren in den Ländern mit mittlerem Einkommen, in denen die MRT durch den Ausbau des Zugangs zur Gesundheitsversorgung, verstärkte Screening-Programme und die Installation diagnostischer Infrastruktur weiter gefördert wird. Je höher die Anforderungsrate pro Kopf der MRT bei Ärzten ist, die versuchen, (zeitnah und genauer) zu erkennen, das Ansprechen auf die Behandlung zu verfolgen und Interventionen zu planen (z. B. MR-gesteuerte Strahlentherapie oder neurochirurgische Planung), desto höher sind die Auslastungsraten pro Kopf. Dieser langfristige klinische Bedarf führt zu einem Austauschzyklus installierter Systeme, den Kaufvarianten der Software in den unterversorgten Regionen und trägt sowohl zum Verkauf von Hardware als auch zu wiederkehrenden Einnahmen aus Serviceverträgen, Software-Upgrades und Verbrauchsmaterialien bei.
Technologische Innovationen: KI, schnellere Erfassung und heliumfreie/tragbare Systeme Expandierender Markt
Die Kräfte der Technologie: Technologische Fortschritte auf dem MRT-Markt gehen einher: Verbesserungen beim Magnetdesign (heliumfrei), bei Gradienten und Spulen sowie bei alternativen Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Rekonstruktions- und Workflow-Anwendungen erweitern das Spektrum der MRT-Anwendungen und andere Verbesserungen in der Bildgebung (Scanzeit, Kosten, Raumbedarf). KI-Rekonstruktionen und Rauschunterdrückung machen kurze Scanpläne ohne Diagnoseleistung möglich, wodurch der Durchsatz und die Patientenzufriedenheit erhöht werden – ein realer wirtschaftlicher Vorteil für Bildgebungsabteilungen. Die Helium-unabhängigen Designs von Ignipro sind darauf ausgelegt, heliumintensiven Betrieb und betriebliche Komplexität zu eliminieren und werden daher an Orten installiert, an denen das alte große MRT nicht existieren konnte. Darüber hinaus verlagert das Aufkommen mobilerer MRT-Gruppen mit niedrigerem Feldfeld die Modalität in die Umgebung von Point-of-Care- und gemeindenahen Umgebungen. Insgesamt vergrößern die Innovationen den Käuferkreis, schaffen Upgrade-Märkte (Software und Abonnements) und überzeugen Gesundheitsdienstleister, in MRT-Systeme zu investieren, die eine effizientere Produktivität und innovative klinische Funktionalitäten ermöglichen.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Kapital- und Betriebskosten schränken die Einführung in ressourcenbeschränkten Umgebungen möglicherweise einMarktwachstum behindern
Zu den größten Einschränkungen für Hersteller von PP-Rohren zählen die Preisvolatilität bei Polypropylenharz und Monomerrohstoffen (Propylen) aufgrund von Schwankungen auf dem Rohöl-/Naphthamarkt, Anlagenumsätzen und kurzfristigen Kapazitätsanforderungen. Akute Preissteigerungen bei Harz belasten die Margen der Hersteller und können Projekte verzögern, da ihnen keine Kunden zur Verfügung stehen, die den Kauf in Erwartung besserer Preise aufschieben. Auch Versorgungsunterbrechungen, sei es durch die Schließung petrochemischer Anlagen, logistische Engpässe oder durch Exportbeschränkungen, zwingen Zulieferer dazu, Material zu rationieren oder nach alternativen Qualitäten zu suchen, was die langfristige Produktionsplanung und langfristige Vertragsabschlüsse schwierig macht. Nicht abgesicherte kleinere Hersteller mit einer niedrigen Absicherungsstrategie oder einem langfristigen Harzgeschäft sind besonders anfällig, was den Wettbewerb verringert und zu einem unverhältnismäßigen regionalen Angebot führt. Obwohl andere dieses Problem mit vertikaler Integration oder Beschaffungsvielfalt angehen, ist die Preisvolatilität immer noch ein struktureller Gegenwind, der die Akzeptanz preissensibler Segmente und Märkte beeinträchtigen kann.

Software- und KI-Dienste schaffen margenstarke wiederkehrende Einnahmequellen und schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt
Gelegenheit
Eine bedeutende Chance ist die Verlagerung von reinen Hardware-Prämien – bei denen es sich um unmittelbare und gebührenpflichtige Verkaufsanpassungen oder Dienstleistungen handelt – hin zu Software-Regionen und abonnementbasierten Produktabteilungen: KI und Algorithmen, Cloud-Verarbeitung, Bildanalyse-Piping, Orchestrierung von Arbeitsabläufen usw. Anbieter und Drittentwickler können daraus wiederkehrende Einnahmen erzielen. Die Krankenhäuser schätzen Optionen, die den Durchsatz steigern, die Standardisierung von Berichten und auch die Bereitstellung quantitativer Biomarker zur Krankheitsverfolgung ermöglichen. die durch Updates in den Software-, Cloud- und AI-Paketen lizenziert werden.
Diese Änderung wird es den Anbietern ermöglichen, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und ihnen abgestufte Dienstleistungen anzubieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, aus dem Verkauf einen Mehrwert zu ziehen, statt nur aus dem bloßen Verkauf. Im Fall von Startups und ISVs können die Vermarktungsmöglichkeiten durch die Platzierung veröffentlichter KI-Anwendungen als Element von Anbieterökosystemen oder in die Arbeitsabläufe von PACS/RIS geschaffen werden.

Die behördliche Zulassung und klinische Validierung von KI-gesteuerten MRT-Geräten könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Mit offensichtlichen Leistungs- und Workflow-Vorteilen reagiert KI jedoch weitgehend empfindlich auf strenge Validierung und Regulierung. Von Behörden, die KI-Modelle in diagnostischen Verfahren anwenden, verlangen die Regulierungsbehörden (u. a. FDA, EMA) Nachweise für die Sicherheit, Reproduzierbarkeit und den klinischen Nutzen von KI-Modellen. Das Verfahren kann zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein.
Darüber hinaus kann die Extrapolation auf Hardware mehrerer Anbieter, unterschiedliche Patientengruppen und Bildgebung zu einer geringeren Leistung von Modellen führen, die an einem einzelnen Datensatz in einem anderen klinischen Kontext trainiert wurden. Dies wird durch Training an einer Reihe von Datensätzen und Überwachung nach dem klinischen Einsatz erreicht. Erklärbarkeit sowie Integration der Lösung in den aktuellen Workflow von PACS/RIS-Systemen sowie Garantien hinsichtlich Datenschutz und Cybersicherheit werden auch von Radiologen und IT-/Sicherheitsteams in Krankenhäusern benötigt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN MAGNETRESONANZBILDGEBUNG-MARKT
-
Nordamerika
Der größte technologisch fortschrittliche Markt für Magnetresonanztomographie in den Vereinigten Staaten ist immer noch Nordamerika, das sich durch eine hohe Pro-Kopf-Auslastung mit riesigen installierten Basen von 1,5-T- und 3,0-T-Scannern, gut entwickelten Krankenhaussystemen und guten Erstattungssystemen an den meisten Standorten auszeichnet, die eine fortschrittliche Bildgebung unterstützen. Der klinische Bedarf an High-Fidelity-Diagnostik, die Forschungsintensität und die hohen Anpassungszyklen fördern ständige Austausch- und Modernisierungszyklen; Nordamerika ist auch ein Testmarkt und Ort der Einführung neuer Möglichkeiten in der Arbeit der wichtigsten Anbieter der Tochterunternehmenskategorie. Die Infrastruktur in den führenden akademischen medizinischen Zentren und klinischen Studien erhöhen die klinische Akzeptanz neuer Technologien wie MR-gesteuerter Therapie und KI-Tools. Dennoch ermutigt der Marktwettbewerb durch Preisdruck, Fusionen zwischen Gesundheitsdienstleistern und Änderungen in den Erstattungsplänen die Anbieter, einen offensichtlichen Wert (Durchsatz, ein Diagnosetool oder Kostensenkungen) an den Tag zu legen, um eine Akquisition zu tätigen, was den Markt sowohl attraktiv als auch wettbewerbsfähig macht.
-
Europa
Europa hat sich zu einem wichtigen Markt mit einer robusten Gesundheitsversorgung entwickelt, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Bereich umfasst, der sich der fortschrittlichen Bildgebung sowie guter Investitionen in die Krankenhausinfrastruktur in Westeuropa bewusst ist. Nationale Einkaufsumgebungen (rechtliche Rahmenbedingungen (CE-Kennzeichnung), lokale Zulassungen) und nationale Einführungsmuster. Regulierungskontrollen beeinflussen die Einführungsmuster. Die meisten europäischen Krankenhäuser berücksichtigen Nachhaltigkeit (Energieeffizienz, heliumfreie Systeme) und Patientenkomfort als Kauffaktoren. Grenzüberschreitende Forschungs- und klinische Partnerschaften tragen zur Verbreitung bewährter Verfahren bei und beschleunigen die Anschaffung und Nutzung bildgebender Innovationen.
-
Asien
Mit seinem wachsenden Gesundheitssystem, seiner steigenden Nachfrage als Mittelstandsmarkt und der hohen Patientenzahl in Ländern wie China, Indien und südostasiatischen Ländern ist Asien der am schnellsten wachsende MRT-Markt. Die Faktoren, die das Wachstum vorantreiben, sind die Hinzufügung neuer Krankenhäuser, staatliche Maßnahmen zur Verbesserung der Diagnosekapazität und die zunehmende Erschwinglichkeit von Bildgebungsdiensten. Obwohl große städtische Hochschulzentren in Asien High-End-3.0T- und High-End-Workflows verwenden, konzentrieren sich zahlreiche auf die Kostenqualität von 1,5T und Low-Field, um den Zugang zum Feld zu erweitern. Der Wettbewerb zwischen lokalen und regionalen Zulieferern und den globalen OEMs basiert auf Preisen und Serviceparadigmen, Finanzen, Managed Service und schlüsselfertigen Lösungen sind hoch.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der MRT-Markt besteht aus einer kleinen Anzahl internationaler OEMs und einem Ökosystem von Software- und Serviceanbietern: Siemens Healthiness, GE HealthCare, Philips Healthcare und Canon Medical Systems (ehemals Toshiba Medical) sind die größten Systemhersteller, die ein Portfolio von bis zu 1,5T- und 3,0T-Scannern und Serviceverträgen anbieten und große Unternehmen sind, die in KI- und Workflow-Lösungen investieren. In einigen Produktlinien wird von Hitachi (das zu Fujifilm gehörte) oder von einigen ausländischen regionalen Zulieferern nichts Nischen- oder Low-Segment-Produkt hergestellt. Berichten zufolge sind neben der Hardware auch Rekonstruktionsalgorithmen, automatische Lesesoftware und quantitative Analysepakete (die besser von aufstrebenden Start-ups und noch größeren externen Unternehmen wie NVIDIA zur Beschleunigung der KI erworben werden sollten) entweder im Paket mit Scannern oder Online-Diensten verfügbar. Das Ökosystem wird durch Auftragsforschungsorganisationen, externe Dienstleistungsunternehmen und unabhängige Spulen-/Zubehörhersteller vervollständigt. Das Wettbewerbsmodell dreht sich um wettbewerbsfähige Anbieter der integrierten Servicebasis, die starke Hardware, bewährte klinische KI, flexible Finanzierung und effektive Service-Support-Anbieter umfasst; Erfolgreiche Anbieter werden diejenigen sein, die spürbare Workflow-Verbesserungen, eine Senkung der Gesamtverwaltungskosten und umgesetzte medizinisch zertifizierte Wertversprechen vorweisen können. Jüngsten Ankündigungen von Anbietern zufolge liegt ihr Fokus auf heliumfreien Systemen, KI-gesteuerter Scanbeschleunigung sowie Cloud- und Partitionsökosystemen.
Liste der Top-Unternehmen auf dem Markt für Magnetresonanztomographie
- GE (U.S.)
- Hitachi (Japan)
- Medtronic (Ireland)
- Siemens (Germany)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
November 2024:Philips stellte auf der RSNA 2024 das heliumfreie 1,5-T-MRT-System BlueSeal der nächsten Generation mit integriertem KI-gestütztem Smart Reading und automatisierter quantitativer Berichterstattung vor.
BERICHTSBEREICH
Angesichts der steigenden klinischen Nachfrage, demografischen Trends und Innovationen erlebt der MRT-Markt ein stetiges, technologiegetriebenes Wachstum; Die alternde Bevölkerung und die zunehmende Belastung durch chronische und neurologische Erkrankungen halten die klinische Nachfrage hoch, und die Lieferanten der Geräte und Softwarelieferanten streben danach, die Zugänglichkeit, Geschwindigkeit und diagnostischen Möglichkeiten der MRT zu erweitern. Gegenwinde, die kurzfristig in den von COVID-19 betroffenen Ländern auftraten, wie z. B. verschobene Verfahren, Störungen in der Lieferkette und zwischenzeitliche Stopps der Investitionsausgaben, führen größtenteils zu einer Erholung mit einem größeren Interesse an Produktivitätssteigerungen, Remote-Workflows und Software-Services als Abonnements. Was die bedeutendsten Auswirkungen hat, sind nicht nur Hardware-Änderungen, um KI-Boolesche schnellere, heliumfreie Systeme mit reduziertem Feld zu erwerben/zu rekonstruieren, die geografische Grenzen für das Sitzen aufheben, und Cloud-/KI-Systeme, die Nachverkäufe und wiederholte Einsiedler monetarisieren. Die Entwicklungen erweitern das Käufersegment (das über tertiäre Zentren bis hin zu kommunalen Krankenhäusern und Point-of-Care-Standorten reicht), schaffen jedoch zusätzliche Anforderungen: ein hohes Maß an klinischer Validierung und behördlicher Genehmigung der KI-Tools, die Fähigkeit zur Verbindung mit den Bildgebungssystemen des Unternehmens sowie Cybersicherheit und Datenschutz. Die Gewinner werden diejenigen sein, die integrierte Lösungen bereitstellen können, die den Durchsatz und die Ergebnisse deutlich verbessern sowie die Gesamtbetriebskosten senken, und die in der Lage sind, flexible Finanzierungen und effektive Servicenetzwerke in den neuen Regionen anzubieten. Für Innovatoren und Neueinsteiger besteht die Option aus Software, KI und Diensten, die auf der installierten Basis aufbauen. Für etablierte OEMs geht es um die Notwendigkeit, auf angebotene gebündelte und ergebnisbasierte Dienste umzusteigen, anstatt auf einmalig verkaufte Hardware. Alles in allem steht die MRT im Mittelpunkt der diagnostischen Medizin des neuen Zeitalters – ihre weitere Entwicklung wird vom Einsatz von Technologien, den verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten der Erstattungen sowie der Geschwindigkeit des Übergangs klinischer Praktiken zum Nachweis von KI und quantitativer Bildgebung abhängen.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 7.97 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 13.68 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 6.2% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Magnetresonanztomographie wird bis 2034 voraussichtlich 13,68 Milliarden erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Magnetresonanztomographie bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 6,2 % aufweisen wird.
Steigende Prävalenz chronischer und neurologischer Erkrankungen und alternde Bevölkerungen kurbeln den Markt an und technologische Innovationen: KI, schnellere Erfassung und heliumfreie/tragbare Systeme erweitern den Markt.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Magnetresonanztomographie umfasst, ist 0,2 T, 1,5 T, 3,0 T. Basierend auf der Anwendung umfasst der Markt für Magnetresonanztomographie Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, orthopädische Chirurgie und Sonstiges.