Globale Mainframe-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Z Systems & GS Series), nach Anwendung (BFSI, (IT und Telekommunikation), (Regierung und öffentlicher Sektor), (Einzelhandel und E-Commerce) & (Reisen und Transport)), nach Vertriebskanal (Direktkanal & Vertriebskanal) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:27 November 2025
SKU-ID: 27941457

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN MAINFRAME-MARKT

Der globale Mainframe-Markt beginnt im Jahr 2026 mit einem geschätzten Wert von 3,61 Milliarden US-Dollar und erreicht bis 2035 einen Wert von 7,00 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 7,7 % von 2026 bis 2035 wider.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Mainframe-Markt ist der Teil der Computerindustrie, der große Computersysteme bereitstellt, die sich durch Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit auszeichnen. Diese Systeme sind heutzutage wichtig für die Verarbeitung großer Informationsmengen und für die Ausführung von Unternehmensanwendungen in verschiedenen Branchen, darunter im Finanz-, Regierungs- und Gesundheitswesen. Der umfangreiche Einsatz vonCloud-Computingund anderen verteilten Systemen hat die Bedeutung von Mainframes in Branchen mit hohem Datenverarbeitungsaufwand jedoch nicht geschmälert. Aufgrund der Cloud-Integration, Automatisierung und KI, die die Hauptaspekte des Marktes darstellen, bleiben sie weiterhin relevant für den Technologiemarkt.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Mainframe-Industrie hatte aufgrund der digitalen Transformation während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt

Die weltweite COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd und hat den Markt in Mitleidenschaft gezogen Im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie ist die Nachfrage in allen Regionen höher als erwartet. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Zur Freude des Analysten hatte COVID-19 einen positiven Effekt auf den Mainframe-Markt, da sich alle Unternehmen an eine neue Normalität gewöhnten und durch den digitalen Arbeitsplatz neue Arbeitsweisen einführten. Die Tatsache, dass die Systeme enorme Datenmengen verarbeiten und gleichzeitig die Geschäftskontinuität gewährleisten mussten, führte zum Wachstum von Mainframes. Mainframe wurde zur bevorzugten Strategie für kritische Anwendungen und viele Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und Regierung. Diese überwältigende Abhängigkeit löste neue Technologien in der Cloud-Integration und Virtualisierung aus und bestätigte damit die Bedeutung von Mainframes in der Welt nach COVID-19.

NEUESTE TRENDS

Hybrid-Cloud-Integration und KI-Fortschritte treiben das Marktwachstum voran

Zu den aktuellen Trends auf dem Mainframe-Markt gehören Fortschritte bei der Integration von Cloud, Automatisierung und die sich verändernde Nutzung traditioneller Mainframe-Systeme in Kombination mit anderen IT-Strukturen. Hier ist einer der erkennbaren Trends der Übergang zu einer einigermaßen kohärenten Hybrid-Cloud, die es ermöglicht, Mainframes innerhalb des Unternehmens zu nutzen und gleichzeitig öffentliche und/oder private Clouds zu nutzen. Dieser Ansatz verbessert die Skalierbarkeit und Flexibilität und erleichtert Unternehmensorganisationen die Verwaltung ihrer Arbeitslasten zwischen lokalen und Cloud-Computing-Systemen. Darüber hinaus werden dramatische Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen in den Mainframe integriert, um die Datenanalyse und Entscheidungsfindung zu verbessern.

 

Global-Mainframe-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

SEGMENTIERUNG DES MAINFRAME-MARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Z-Systeme und GS-Serien kategorisiert werden.

  • Z-Systeme Bei den Z-Systemen von IBM handelt es sich um Großrechner, bei denen es sich um Elitecomputer handelt, die für die sichere Massendatenverarbeitung eingesetzt werden. Diese Systeme sind für ihr sehr hohes Maß an Sicherheit und Leistung bekannt und werden in Banken, Versicherungen und Regierungsplattformen eingesetzt. Z Systems ist in der Lage, Hybrid-Cloud-Lösungen zu unterstützen und ist von grundlegender Bedeutung für Unternehmen, die wichtige Aufgaben ausführen und eine sichere Optimierung ihrer Arbeitslasten gewährleisten müssen.

 

  • GS-Serie: Die von Unisys entwickelte GS-Serie bezieht sich auf eine Mainframe-Systemreihe, die auf Datenverarbeitung auf Unternehmensebene und hohe Verfügbarkeit ausgerichtet ist. Diese Systeme zeichnen sich durch flexible Strukturen sowie hohe Sicherheit aus und eignen sich für Branchen mit komplexen Rechenanforderungen. Die GS-Serie trägt auch zur Energieeinsparung bei und ist mit der hybriden IT-Infrastruktur kompatibel, die Unternehmen verschiedene Computerlösungen bieten kann.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in BFSI, (IT und Telekommunikation), (Regierung und öffentlicher Sektor), (Einzelhandelund E-Commerce) & (Reisen und Transport).

  • BFSI (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen) Das BFSI ist eine der Schlüsselbranchen, die auf Mainframe-Technologie angewiesen ist, um den Geldaustausch und vertrauliche Informationen sicher, genau und effektiv durchzuführen. Mainframes ermöglichen es Finanzorganisationen, standardisierte Anforderungen zu erfüllen und große Kundenmengen zu verwalten. Solche Systeme sind wichtig für Echtzeit-Geldtransaktionen, die Betrugsbekämpfung und die Aufrechterhaltung einer hohen Verfügbarkeit der Systeme.

 

  • IT und Telekommunikation Aufgrund der hohen Verfügbarkeit werden Mainframes in der IT- und Telekommunikationsbranche immer noch häufig für leistungsstarke Netzwerke, schöne Datenbanken und große Transaktionsvolumina eingesetzt. Mainframe-Systeme dienen der Unterstützung cloudbasierter Strukturen, der Gewährleistung hoher Zuverlässigkeit von Kommunikationssystemen und der Verwaltung von Kundendaten. Heutige Telekommunikationsanbieter nutzen Mainframes für Anwendungen wie Abrechnung und Kundenbeziehungsmanagement sowie Datensicherheit.

 

  • Mainframes für Regierung und öffentlichen Sektor werden heute in der Zentralregierung und im öffentlichen Sektor in großvolumigen, hochsicheren Anwendungen wie Steuern, Sozialdiensten und Verteidigung eingesetzt. Mainframes sind hochsicher, was bedeutet, dass sie die meisten Sicherheits- und Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Bürgerdaten für die Regierung erfüllen. Sie sind physisch groß, erfordern ein praktisches Management, um Entwicklungsfristen einzuhalten, und müssen effizient sein, um große PS-Projekte und die Infrastruktursysteme eines Landes zu unterstützen.

 

  • Einzelhandel und E-Commerce Eine Kernbank im Einzelhandel und E-Commerce verarbeitet eine große Anzahl von Transaktionen und verfolgt den Betriebsbestand und die Kundendatenbanken sowohl online als auch im Ladengeschäft. Sie unterstützen anspruchsvolle Supply-Chain-Management-Infrastrukturen und Tools für das Kundenbeziehungsmanagement. Dies liefert Echtzeit- und Analysedaten. Mainframes bieten einem Einzelhändler die Möglichkeit, sein Geschäft auszubauen und bieten gleichzeitig zuverlässigen Schutz für Daten, da die Vertriebsumgebung immer elektronischer wird.

 

  • Reise- und Transport-Mainframes werden im Kontext der Reise- und Transportbranche zur Ansprache wichtiger Reservierungssysteme, Tickets und mehr verwendet. Diese Systeme verarbeiten aktuelle Buchungsinformationen, Kundendetails und Fahrplaninformationen, damit Transportsektoren wie Fluggesellschaften, Eisenbahnen usw. effektiv funktionieren können. Mainframes verfügen außerdem über die erforderliche Flexibilität, um der Hauptreisesaison und hohen Geschäftstransaktionsvolumina gerecht zu werden.

Nach Vertriebskanal

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Direktkanäle und Vertriebskanäle eingeteilt werden

  • Direkter Vertriebskanal Im direkten Vertriebskanal verkaufen die Mainframe-Hersteller ihre Systeme direkt an Endbenutzer; Sie bieten Lösungen, die individuell entwickelt werden können, und einen Support, der auch für den Kunden einzigartig ist. Dieser Ansatz ermöglicht es den Herstellern, enge Beziehungen zu den Kunden aufzubauen und ist sehr nützlich, um die individuellen Bedürfnisse in Bezug auf die Bereitstellung von Konfigurations- und Wartungsdiensten zu verstehen. Bei großen oder unternehmensorientierten Lösungen handelt es sich häufig um direkte Business-to-Business-Verkäufe über die verschiedenen Vertriebsstellen, die die Anbieter aufgrund der besonderen Bedürfnisse von Großkunden wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und der Regierung eingerichtet haben.

 

  • Vertriebskanal Der Vertriebskanal besteht normalerweise aus Drittanbietern, Einzelhändlern oder Systemintegratoren, die Mainframe-Produkte einem größeren Kundenstamm anbieten. Dieser Kanal ermöglicht es Herstellern, an kleine Unternehmen und wachsende Märkte zu verkaufen, die Mainframes benötigen, aber nicht direkt von den ursprünglichen Verkäufern beziehen können. Dies erreichen sie durch die Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen wie Installation, Vernetzung und Support, die sie für ein breites Branchenspektrum verfügbar machen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Mainframe-Sicherheitsfunktionen treiben das Marktwachstum im Banken- und Gesundheitswesen voran

In der heutigen Welt, in der fast jedes Unternehmen Datenschutzverletzungen und Identitätsbedrohungen erlebt, haben sich Mainframes als sicher erwiesen. Mainframes nutzen eine bessere Verschlüsselungsunterstützung, sichere Transaktionsabwicklung und erfüllen vorgeschriebene Normen wie DSGVO oder HIPAA. Dies macht sie von entscheidender Bedeutung für Branchen, die vertrauliche Informationen verarbeiten und nutzen, wie beispielsweise die Banken- und Gesundheitsbranche, was zu einem Wachstum des Mainframe-Marktes führt.

Hybride IT-Umgebungen fördern das Wachstum des Mainframe-Marktes durch verbessertes Workload-Management

Die Notwendigkeit, auf eine hybride IT-Umgebung umzusteigen, hat Mainframe-Maschinen auf die Überholspur gebracht. Unternehmen suchen daher nach Möglichkeiten, Großrechner mit öffentlichen und privaten Cloud-Umgebungen zu erweitern, um das neue Rechenmodell zu bilden. Dieses Modell erleichtert es den Unternehmen, die Leistung und Kosten der Aktivität durch Workload-Management zu steigern.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten behindern das Marktwachstum und die Akzeptanz

Die größte Bedrohung für die Vermarktung von Großrechnern besteht darin, dass die Anschaffung und Wartung dieser Systeme im Vergleich zu anderen Märkten teuer ist. Diese Computer sind kostspielig, wenn es um die Anschaffung, die Installation und die professionellen Personalressourcen geht, die für den Betrieb dieser Computer für Mainframe-Unternehmen erforderlich sind. Diese Kosten halten die Unternehmen immer wieder davon ab, Mainframe-Systeme einzuführen oder Upgrades für ihre Einrichtungen durchzuführen, insbesondere bei der günstigeren Cloud-Computing-Option.

Gelegenheit

Digitale Transformation und KI-Integration fördern Marktwachstumschancen

Der Hauptgrund, den Mainframe-Markt als Wachstumsbereich zu betrachten, liegt in den aktuellen Entwicklungen digitaler Abläufe bei Unternehmen. Mainframes zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit aus, und wenn Unternehmen ihre traditionelle IT-Infrastruktur auf neuere, gemischte Infrastrukturen übertragen, können die Mainframes eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Verbindungen zwischen den beiden Bereichen spielen. Der zunehmende Bedarf an KI bei der Datenanalyse großer Unternehmen eröffnet jedoch auch die Chance, dass Mainframes für Unternehmen noch nützlicher und leistungsfähiger werden.

Herausforderung

Fachkräftemangel und hohe Ausbildungskosten behindern das Marktwachstum

Eines der Hauptprobleme, die den Markt für Mainframes bedrohen, ist der Mangel an qualifiziertem Personal, das sich gut mit Mainframes auskennt. Die meisten dieser Betreiber sind inzwischen aus dem Dienst ausgeschieden und es herrscht ein Arbeitskräftemangel, der zu Problemen bei der Wartung und sogar bei der Aufrüstung der Großrechner führt. Dieser Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor eine Hürde, wenn es darum geht, den ROI auf den Mainframe-Systemen zu erzielen, die für viele Geschäftsabläufe von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus besteht das Problem einer aufwändigen Ausbildung neuer Fachkräfte zur Lösung dieses Problems. Der letzte Grund ist, dass die Kosten für die Ausbildung neuer Fachkräfte erheblich hoch sind.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN MAINFRAME-MARKT

  • Nordamerika

Aufgrund der Verfügbarkeit hochentwickelter Technologie, des Bedarfs an Sicherheit für gespeicherte Informationen und der großen Anzahl von Finanz- und Regierungsinstituten hält Nordamerika den größten Marktanteil bei Großrechnern. Der Der Mainframe-Markt der Vereinigten Staaten nimmt in dieser Hinsicht eine Schlüsselposition ein, da viele Top-Unternehmen weiterhin Mainframes für eine sichere und überlegene Datenverarbeitung verwenden. Darüber hinaus erhöht die Fortsetzung digitaler Trends in Unternehmen aller Branchen in den Vereinigten Staaten die Verbreitung von Mainframe-Technologie. Damit bleibt es weiterhin ein Haupttreiber des Gesamtwachstums des nordamerikanischen Mainframe-Marktes.

  • Europa

Europa ist auch eine wichtige Region für ein bemerkenswertes Wachstum des Marktanteils von Mainframes, insbesondere mit Schwerpunkt auf dem Finanzsektor, dem Gesundheitswesen und dem Regierungssektor, wobei Datensicherheit und Compliance große Beachtung finden. Schon heute betreibt ein Großteil der Unternehmen in Europa ihre wichtigsten Anwendungen und riesigen Datenmengen auf Mainframes. Dies hat auch zur Integration von Mainframes mit Cloud-Plattformen geführt und damit den Bedarf an Hybrid-Cloud-Lösungen in der Region erhöht. Darüber hinaus erhöht die Einhaltung der Datenschutzmechanismen in Europa den Druck auf ein hohes Maß an Sicherheit bei Mainframe-Systemen.

  • Asien

Asien trägt dazu bei, den Mainframe-Markt auf der Grundlage der schnellen Expansion der wichtigsten Branchen wie Finanzen, Fertigung und Telekommunikation aufrechtzuerhalten. Unternehmen in asiatischen Ländern wie Japan und China investieren weiterhin in Großrechner als Grundlage für Computer und Datenbanken, um ihre Geschäftsprozesse fortzusetzen. Auch die Cloud-Integration ist in der Region deutlich vorangekommen und fördert auch den Einsatz hybrider IT, was wiederum den Bedarf an Mainframes steigert. Darüber hinaus stärkt die Weiterentwicklung der technologischen Kapazitäten und Sicherheitsanforderungen in den asiatischen Schwellenländern das Wachstum des Mainframe-Geschäfts.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Mainframe-Anbieter treiben das Marktwachstum durch KI-, Cloud- und Sicherheitsinnovationen voran

Aktuelle Mainframe-Anbieter wie IBM, Unis und Fujitsu führen das Wachstum des Mainframe-Marktes durch diese neuen Technologien wie KI, Hybrid Cloud und neue Sicherheitslösungen an. Ihre Investitionen in die Verbesserung der Flexibilität, Leistung und Cloud-Konnektivität von Mainframe-Systemen erweitern die Marktaussichten und helfen den Unternehmen, Mainframes für die digitale Anpassung zu nutzen.

Liste der Top-Mainframe-Unternehmen

  • IBM (U.S)
  • Unisys (U.S)
  • Fujitsu (Japan)
  • Dell Technologies (U.S)
  • Broadcom (U.S)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Oktober 2023IBM hatte bekannt gegeben, dass es sein neues Mainframe-System namens IBM z16 entwickelt hat, das über eine verbesserte Lösung für künstliche Intelligenz für Unternehmen und Handelsunternehmen verfügt. Dieses neue System nutzt quantensichere Verschlüsselung und verfügt über integrierte künstliche Intelligenz, um diese Unternehmen bei der schnelleren Umsetzung ihrer digitalen Transformationsstrategien zu unterstützen und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Daten zu gewährleisten.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Mainframe-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 3.61 Billion in 2026

Marktgröße nach

US$ 7.00 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 7.7% von 2026 to 2035

Prognosezeitraum

2026-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Z-Systeme
  • GS-Serie
  • Andere

Auf Antrag

  • BFSI
  • IT und Telekommunikation
  • Regierung und öffentlicher Sektor
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Reisen und Transport

FAQs