Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse von Managed Services Providers (MSP), nach Typ (verwaltetes Rechenzentrum, verwaltete Mobilität, verwaltete Sicherheit, verwaltete Kommunikation, verwaltetes Netzwerk), nach Anwendung (BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick für Managed-Services-Anbieter (MSP).
Der weltweite Markt für Managed Services Provider (MSP) soll von 378,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 419,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 970,6 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,04 % wachsen.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenDieser Markt verzeichnet ein enormes Wachstum, da Unternehmen mehr externes Fachwissen für die Betreuung ihrer IT-Infrastruktur und ihres Betriebs suchen. MSPs bieten spezielle Dienstleistungen für Unternehmen an, die ihre Abläufe optimieren, Kosten senken und sich stärker auf die Kerngeschäftsfunktionen konzentrieren möchten, außerdem stellen sie sicher, dass Technologieanforderungen effizient erfüllt werden. Unternehmen sind gezwungen, für weitreichende Lösungen mit MSPs zusammenzuarbeiten, da IT-Systeme immer komplexer werden und neben dem digitalen Transformationsprozess auch mit Cybersicherheitsproblemen verknüpft sind.
Der MSP-Markt erfährt Unterstützung durch eine Reihe wachsender Trends bei Cloud-Diensten, IoT-Implementierungen und dem steigenden Bedarf an spezialisierter IT-Expertise. Veränderungen in den Geschäftsmodellen hin zu Remote-Arbeit und der Bedarf an skalierbarer IT-Infrastruktur haben zu einer erhöhten Nachfrage nach Managed Services geführt. Daher werden MSPs für die meisten Unternehmen und ihre Bemühungen zur digitalen Transformation zum geschäftskritischen Partner.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Managed Services Provider (MSP) wurde im Jahr 2025 auf 378,19 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 970,578 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem CAGR von 11,04 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Das zunehmende Outsourcing von Unternehmen nimmt um 46 % zu, während die Nachfrage nach Cloud-verwalteten Diensten um 38 % zunimmt, was die Akzeptanz von MSPs in globalen digitalen Ökosystemen stärkt.
- Große Marktbeschränkung:Sicherheitsbedenken bestehen weiterhin: 33 % der Unternehmen berichten von anbieterbezogenen Risiken und 27 % schränken das Outsourcing aufgrund der Compliance-Komplexität ein.
- Neue Trends:Die Akzeptanz von KI-gesteuerter Automatisierung steigt um 41 %, während verwaltete Cybersicherheitslösungen um 36 % ansteigen und fortschrittliche MSP-Serviceportfolios der nächsten Generation weltweit prägen.
- Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Anteil von 39 % an der Spitze, während der asiatisch-pazifische Raum aufgrund schneller Initiativen zur Modernisierung der digitalen Infrastruktur ein Wachstum von 34 % verzeichnet.
- Wettbewerbslandschaft:Führende MSPs erweitern ihre Servicekapazitäten, mit einem Zuwachs von 32 % bei strategischen Allianzen und einem Wachstum von 29 % bei Multi-Cloud-Managementlösungen.
- Marktsegmentierung:Managed Security hält einen Anteil von 31 %, Managed Network 27 %, Managed Data Center 22 %, Managed Mobility 12 % und Managed Communications 8 %.
- Aktuelle Entwicklung:Die Integration von Automatisierungsplattformen nimmt um 37 % zu, während bei Zero-Trust-verwalteten Sicherheitsimplementierungen ein Wachstum von 28 % zu verzeichnen ist, wodurch die betriebliche Ausfallsicherheit des Unternehmens verbessert wird.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Markt für Managed Services Provider (MSP) erlebte aufgrund der zunehmenden digitalen Transformation während der COVID-Pandemie positive Auswirkungen
Der weltweite Ausbruch der COVID-19-Pandemie war unvorhergesehen und bemerkenswert, und tatsächlich hat der Markt im Vergleich zu den Vorjahren bereits vor Ausbruch der Gesundheitskrise in allen Regionen an mehr Nachfrage gewonnen. Das Wachstum des scharfen Marktes, das durch einen Anstieg der CAGR angezeigt wird, ist auf eine Zunahme der Maßnahmen zur digitalen Transformation zurückzuführen, die während der Zeit der Pandemie ergriffen wurden.
Das Aufkommen der COVID-19-Pandemie wirkte sich tendenziell positiv auf den MSP-Markt aus und förderte die Beschleunigung digitaler Transformationsinitiativen und die Einführung von Remote-Arbeit. Unternehmen beschleunigten die Bereitstellung sicherer Remote-Arbeitslösungen, Cloud-Dienste und Tools für die Zusammenarbeit in digitalen Umgebungen. Dies erforderte den Einsatz von MSPs, um die IT-Geschäftskontinuität durch die Bereitstellung erforderlicher Cybersicherheitsdienste und die Wartung der Cloud-Infrastruktur zu unterstützen. Durch COVID-19 bot sich die Möglichkeit, die Akzeptanz von Managed Services durch zuverlässige IT-Partner zu steigern.
NEUESTE TRENDS
Digitale Transformation und Cloud-Services-Integration treiben das Marktwachstum voran
Der Fokus liegt zunehmend auf Cybersicherheitsdiensten, und der Markt für Managed Services Provider (MSP) erweitert sein Sicherheitsangebot, um auf neue Bedrohungen zu reagieren. Da die Cloud-Migration von Unternehmen noch nicht abgeschlossen ist, ist die Verwaltung und Optimierung von Cloud-Diensten zum Kern der MSP-Angebote geworden. Der Markt sieht auch mehr spezialisierte Dienstleistungen für die Industrie, unter anderem zusammen mit proaktiveren Überwachungs- und Wartungsansätzen.
- Laut IT-Berichten der Regierung nutzen 62 % der Unternehmen zunehmend Cloud-basierte Managed Services, um Initiativen zur digitalen Transformation weltweit voranzutreiben.
- Laut nationalen Umfragen zur Cybersicherheit konzentrieren sich 58 % der Unternehmen auf proaktive Überwachungs- und Sicherheitsdienste und integrieren MSP-Lösungen für ein besseres Bedrohungsmanagement.
Marktsegmentierung für Managed-Services-Anbieter (MSP).
Nach Typ
Basierend auf den Typen kann der globale Markt in Managed Data Center, Managed Mobility, Managed Security, Managed Communications und Managed Network kategorisiert werden.
- Verwaltetes Rechenzentrum: Dies ist die Art des Dienstes; Dies würde die umfassende Verwaltung der Infrastruktur eines Rechenzentrums umfassen, einschließlich Servern, Speicher und Virtualisierungsdiensten. Zu den Faktoren, die dieses Segment vorantreiben, gehören der Bedarf an höherer Datenverarbeitung und das Aufkommen moderner Komplexität von Rechenzentren, wobei Unternehmen in solchen Bereichen nach Hilfe bei der effizienten Verwaltung der Rechenzentren und gleichzeitiger Optimierung suchen.
- Managed Mobility: Der Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung mobiler Geräte, der Anwendungsverwaltung und Sicherheitsdiensten für mobile Arbeitskräfte. Die zunehmende Verbreitung von BYOD-Richtlinien und Remote-Arbeit machte den Bedarf an diesen Diensten erforderlich. Unternehmen können so ihre mobilen Geräte sicher und produktiv halten.
- Managed Security: Es umfasst umfassende Cybersicherheitsdienste, einschließlich Bedrohungserkennung, -prävention und -reaktion. Dieser Markt wächst aufgrund aufkommender Cyber-Bedrohungen erheblichEinhaltung gesetzlicher Vorschriften, was Organisationen dazu zwingt, umfassende Sicherheitsmaßnahmen einzurichten.
- Verwaltete Kommunikation: Dazu gehören die Verwaltung von Sprach-, Video- und Unified-Communications-Diensten. Aufgrund der Verlagerung hin zum Remote-Arbeiten haben Kommunikationsnetzwerke eine neue Bedeutung erlangt und Kunden suchen nach verwalteten Kommunikationsdiensten.
- Verwaltetes Netzwerk: Es umfasst die Überwachung, Wartung und Optimierung der Netzwerkinfrastruktur. Dieses Segment steht immer noch im Mittelpunkt des Geschäftsbetriebs und bietet zuverlässige Konnektivität und Netzwerkleistung.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung unterteilt werden.
- BFSI: Banken, Finanzdienstleister und Versicherungsunternehmen sind für sichere und Compliance-gesteuerte IT-Operationen auf MSPs angewiesen. Diese Branche benötigt nicht nur einzigartige Dienstleistungen für die Einhaltung von Vorschriften, Cyber- und digitalen Transformationen, sondern ist auch ein bedeutender Abnehmer von Managed Services.
- Einzelhandel: Der Einsatz von MSPs im Einzelhandel verbessert den elektronischen Handel, den Point-of-Sale und das Kundendatenmanagement. Managed Services im Einzelhandel werden kurzfristig erforderlich sein, da der digitale Transformationsprozess die Effizienz des Betriebs und das Kundenerlebnis steigert.
- IT und Telekommunikation: Die Branche nutzt MSPs, um ihre Infrastruktur, Cloud und Netzwerk zu optimieren. Der IT- und Telekommunikationsbetrieb weist eine enorme Komplexität auf und erfordert kontinuierlich qualifiziertes Fachwissen und Unterstützung.
- Fertigung: Fertigungsunternehmen nutzen MSPs für industrielle IoT-Implementierungen, Lieferkettenmanagementsysteme und die Sicherheit der Betriebstechnologie. Je stärker die Fertigung digitalisiert wird, desto größer ist der Bedarf an Managed Services.
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Dieser Sektor benötigt hochsichere und zuverlässige IT-Dienste; Daher bleibt es der Hauptnutzer verwalteter Sicherheits- und Compliance-Dienste. Die Operationen inLuft- und Raumfahrt und Verteidigungsind sensibel und erfordern daher spezielle Lösungen durch MSPs.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Digitale Transformationsprogramme auf dem Markt
Die digitale Transformation von Unternehmen zu digital geführten Unternehmen ist einer der Hauptgründe für das Wachstum des Marktanteils der Managed Services Provider (MSP). Unternehmen suchen Antworten und ein gewisses Maß an Hilfe von erfahrenen MSPs, wie sie neue Technologien, Cloud-Lösungen und digitale Prozesse am besten nutzen können. Effektive digitale Transformationsprogramme erfordern die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen, was MSPs zu wichtigen Partnern für die Modernisierungsarbeiten macht.
- Laut Branchenstudien lagern 65 % der Unternehmen das IT-Infrastrukturmanagement an MSPs aus, um den Betrieb zu optimieren und die Betriebskosten effektiv zu senken.
- Laut Handelsdaten der Regierung sind 70 % der Unternehmen auf Remote-Arbeitsmodelle umgestiegen, was weltweit zu einer hohen Nachfrage nach skalierbaren verwalteten IT-Diensten führt.
Aufkommende Cybersicherheitsprobleme als Expansionsmöglichkeiten auf dem Markt
Die Cyber-Bedrohungen, die jetzt häufiger und ausgefeilter werden, haben die Cybersicherheit in die oberste Priorität der Unternehmensangelegenheiten gerückt. MSPs sind jetzt mit der Bereitstellung von Sicherheitsdiensten zur Bedrohungserkennung, -prävention und -reaktion an den Start gegangen und unterstützen Unternehmen dabei, hohe Sicherheitsvorkehrungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sensible Daten zu schützen.
Zurückhaltender Faktor
Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes könnten das Marktwachstum behindern
Eine große Herausforderung für MSPs sind die Bedenken der Kunden hinsichtlich der Sicherheit von Daten und der individuellen Identität, auch bei der Auslagerung von IT-Operationen. Solche großen Bedenken führen dazu, dass Unternehmen weniger bereit sind, sensible Informationen und Zugriffe an Drittanbieter weiterzugeben. Darüber hinaus gibt es Compliance-Anforderungen und regulatorische Rahmenbedingungen, die die Bereitstellung von Diensten deutlich komplexer machen, was zu hohen Betriebskosten führt.
- Laut internationalen IT-Compliance-Berichten stehen 42 % der kleinen Unternehmen bei der weltweiten Einführung von Managed Services vor Herausforderungen aufgrund komplexer regulatorischer Anforderungen.
- Nationalen Umfragen zufolge zögern 39 % der Unternehmen, in MSP-Lösungen zu investieren, weil sie eine hohe Implementierungskomplexität und Integrationsprobleme wahrnehmen.
Cloud-Services-Integration in neue Märkte
Gelegenheit
Die zunehmende Akzeptanz von Cloud-Diensten bietet MSPs zahlreiche Möglichkeiten, spezialisierte Cloud-Management- und Optimierungsdienste anzubieten. Unternehmen benötigen Fachwissen in der Migration, Verwaltung und Optimierung der Cloud und werden so zu einer neuen Einnahmequelle für MSPs, die komplette Cloud-Dienste anbieten.
- Brancheninnovationsberichten zufolge entwickeln 55 % der MSP-Anbieter KI-gesteuerte Automatisierungslösungen, um den IT-Betrieb zu optimieren und die Serviceeffizienz zu verbessern.
- Laut staatlichen IT-Initiativen planen 48 % der Unternehmen den Ausbau ihrer Cybersicherheitsdienste und schaffen so Möglichkeiten für spezialisierte Managed-Service-Angebote.
Der Mangel an Fachkräften und technischem Fachwissen könnte eine potenzielle Herausforderung darstellen
Herausforderung
Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Beibehaltung geeigneter IT-Kenntnisse in dieser Branche ist es für den MSP erforderlich, sein Personal kontinuierlich zu schulen und weiterzuentwickeln, um eine hohe Qualität der Servicebereitstellung aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet auch erhöhte Wettbewerbsbedrohungen und Preisdruck, die sich negativ auf die Rentabilität und die Fähigkeit zur Leistungserbringung auswirken können.
- Laut Marktüberwachungsdaten stehen 60 % der MSPs in einer sich schnell entwickelnden IT-Dienstleistungslandschaft in einem intensiven Wettbewerb, wenn es darum geht, differenzierte Dienste anzubieten.
- Nationalen IT-Studien zufolge haben 35 % der Anbieter Schwierigkeiten, die Datensicherheit und Compliance über verschiedene Kundeninfrastrukturen hinweg aufrechtzuerhalten.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
MANAGED SERVICES PROVIDER (MSP) MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Nordamerika hält den höchsten Gesamtmarktanteil im weltweiten MSP-Markt, da es in der Lage ist, ein Umfeld mit hohen IKT-Einführungsraten und digitaler Transformation zu schaffen. Der US-amerikanische Managed Services Providers (MSP)-Markt wächst aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Cybersicherheit und der höheren Nachfrage nach maßgeschneiderten IT-Diensten auf dem Markt, weitgehend branchenübergreifend, rasant. Der Reifegrad der IT in der Region und die wichtigsten MSP-Anbieter gewährleisten eine hohe Marktführerschaft.
-
Europa
Die Region verzeichnet ein starkes Wachstum bei der Einführung von Cloud-Diensten und eine zunehmende Betonung der Datenschutzbestimmungen auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven europäischen MSP-Markt. Die DSGVO und andere regulatorische Anforderungen tragen dazu bei, die Nachfrage nach Compliance- und Sicherheitsdiensten bei den MSPs anzukurbeln. Das Unternehmen verfügt über enorme Stärken bei verwalteten Sicherheitsdiensten sowie bei Cloud-Integrationslösungen.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt für MSPs, da er durch die schnelle digitale Transformation in Schwellenländern starke Impulse erhält. In Ländern wie China und Indien nimmt der Einsatz von Managed Services zu, um der Industrie Innovationsimpulse zu verleihen. Es wird erwartet, dass die Marktexpansion in der Region mit dem Wachstum der IT-Infrastruktur und den damit verbundenen Investitionen in digitale Technologien weiter zunehmen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Dienstleistungsinnovationen und strategische Partnerschaften
Diese Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien wie KI und Automatisierung, um erstklassige Dienstleistungen zu erbringen und die Betriebseffizienz sicherzustellen. Sie entwickeln fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Cloud-Dienste weiter, die ihre sich ändernden Anforderungen in der aktuellen Umgebung definieren. Durch strategische Akquisitionen, wichtige Markterweiterungen und Expansionen in andere Bereiche verbessern diese Akteure ihre Servicekapazitäten.
- HCL bietet umfassende MSP-Lösungen einschließlich Cloud-, Sicherheits- und Netzwerkmanagement für über 300 globale Unternehmen.
- Hewlett-Packard bietet verwaltete IT- und Sicherheitsdienste und unterstützt mehr als 250 große Organisationen weltweit bei optimierten Abläufen.
Liste der Top-Managed-Services-Provider (MSP)-Unternehmen
- IBM Corporation (U.S.)
- Accenture (Ireland)
- Fujitsu (Japan)
- Atos (France)
- Cisco Systems (U.S.)
- DXC Technology (U.S.)
- Tata Consultancy Services (India)
- Rackspace (U.S.)
- AT&T (U.S.)
- Cognizant (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2023:Die IBM Corporation hat ihr Managed-Services-Portfolio um neue KI-gestützte Automatisierungsfunktionen erweitert und so die Fähigkeit der Kunden, vorausschauende Wartung und betriebliche Effizienz zu erreichen, weiter verbessert.
BERICHTSBEREICH
Die Studie analysiert den Markt für Managed-Services-Anbieter eingehend und umfasst dabei auch die SWOT-Analyse und zukünftige Wachstumsaussichten. Es wurden unterschiedliche Faktoren identifiziert, die zum Wachstum dieses Marktes führen, darunter die steigende Nachfrage nach digitaler Transformation, sich entwickelnde Geschäftsanforderungen und steigende Anforderungen an die Cybersicherheit. Die aktuelle Dynamik des Marktes sowie sein historischer Hintergrund wurden berücksichtigt, um ein angemessenes Verständnis der Marktkomponenten und Wachstumschancen zu ermöglichen. Der MSP-Markt wird aufgrund von Initiativen zur digitalen Transformation, zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und dem Bedarf an hochspezialisiertem IT-Fachwissen ein starkes Wachstumspotenzial aufweisen. Teilweise werden die Störungen bei der Talentakquise und die Herausforderungen bei der Datensicherheit durch die Chancen von Edge Computing und IoT-Diensten ausgeglichen. Wichtige Akteure in dieser Branche bleiben innovativ und erweitern ihr Serviceangebot, was den Markt zu einem stetigen Wachstum begünstigt, da die Abhängigkeit von Unternehmen für ihre IT-Anforderungen von Managed Services weiter zunimmt.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 378.19 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 970.6 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 11.04% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Managed Services Provider (MSP) wird bis 2033 voraussichtlich etwa 787,18 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Managed Services Provider (MSP) wird bis 2033 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,04 % aufweisen.
Zu den wichtigsten treibenden Kräften, die das Wachstum des Marktes für Managed-Services-Anbieter ankurbeln, gehören Initiativen zur digitalen Transformation und wachsende Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit.
Wichtige Marktsegmente, je nach Typ: Managed Data Center, Managed Mobility, Managed Security, Managed Communications, Managed Network. Nach Anwendung: BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.