Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Materialmanagement-Informationssysteme, nach Typ (lokal und cloudbasiert), nach Anwendung (Fertigung, Regierung, Gesundheitswesen, Bildung & Transport und Logistik) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick für Materialmanagement-Informationssysteme
Der weltweite Markt für Materialmanagement-Informationssysteme soll von 3,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 auf 6,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 ansteigen und zwischen 2026 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % wachsen.
Der MMIS-Markt bezieht sich auf Systeme, die Softwaresysteme zur Verwaltung von Materialien und Beständen für verschiedene Organisationen umfassen. Einige dieser Systeme erhöhen die betriebliche Effektivität bei der Verfolgung, Prognose und/oder Beschaffung von Materialien und senken so die Kosten und verbessern die Servicebereitstellung. Während sich Unternehmen auf die Automatisierung ihrer Lagerverwaltungssysteme zubewegen und dabei den Schwerpunkt auf die datenreiche Umgebung legen, besteht ein wachsender Bedarf an der Entwicklung gut erweiterter MMIS, die Echtzeittransparenz und eine deutlich verbesserte Verwaltung der Lieferkette bieten. Dieser Markt ist reif für eine Expansion, da Unternehmen die Notwendigkeit erkennen, sich an digitale Veränderungen anzupassen, um neue Kundenbedürfnisse zu befriedigen und die Effizienz zu steigern.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Branche der Materialmanagement-Informationssysteme hatte aufgrund der zunehmenden Automatisierung während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenDie globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höhere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat daher in der jüngsten Vergangenheit zu einem Wachstum des Marktes für Materialmanagement-Informationssysteme (MMIS) geführt, da Unternehmen versucht haben, auf Unterbrechungen ihrer Lieferketten und Bestände zu reagieren. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an verbesserter Transparenz, Automatisierung und Risikominderung bot MMIS die Lösung für viele Unternehmen. Diese Änderung führte zu einem erhöhten Kundenbedürfnis nach verbesserten Systemen mit Echtzeit-Informations- und Analysefunktionen und trug dazu bei, die Gesamtstärke und Anpassungsfähigkeit des Materialmanagements zu verbessern. Diese Pandemie festigt die Vorrangstellung der digitalen Landschaft in der Wirtschaft, und der MMIS-Markt ist gut darauf vorbereitet, auch in der nächsten Normalität weiter zu expandieren.
NEUESTE TRENDS
Künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen und IoT treiben das Marktwachstum voran
Eine relativ neue Entwicklung im MMIS-Markt ist der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Prognose- und Steuerungsfunktionen. Diese Funktionen helfen Unternehmen, bessere Bedarfsprognosen zu erstellen, Lagerbestände effektiv zu verwalten und Verluste zu minimieren, um den Betrieb zu verbessern. Außerdem geht der aktuelle Trend hin zu Cloud-basierten Lösungen, die Vorteile wie mehr Handlungsfreiheit und relative Anpassungsfähigkeit bieten, da immer mehr Unternehmen auf Praktiken umsteigen, die Remote-Arbeit beinhalten. Die IoT-Technologie baut die Erkenntnisse von MMIS in einer Echtzeitüberwachung von Materialien auf und vertieft so den Echtzeitkontext der Lieferkette.
Marktsegmentierung für Materialmanagement-Informationssysteme
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen eingeteilt werden
- Vor Ort: Bei MMIS vor Ort handelt es sich um lokale Anwendungen, die auf den Servern des Unternehmens ausgeführt werden und dem Unternehmen maximale Daten- und Infrastruktursouveränität bieten. Normalerweise sind mit dieser Art von Lösung hohe einmalige Investitionen in Ausrüstung und Software sowie laufende Betriebskosten für Wartung und Instandhaltung verbunden. Andererseits weisen On-Premise-Systeme eine bessere Vorhersagbarkeit und Konfigurierbarkeit der Sicherheit auf, sind jedoch eher unflexibel und nicht so leicht erweiterbar wie Cloud-Systeme.
- Cloudbasiert: Webbasiertes MMIS nutzt Internet-Hosting-Dienste, um die Software und Daten jederzeit und überall verfügbar zu machen und so die Flexibilität und Größenkapazität zu verbessern. Diese Lösungen arbeiten in der Regel auf Servicebasis, was es ermöglicht, einen Großteil der hohen Anfangskosten zu vermeiden und den Einsatz entsprechend den organisatorischen Anforderungen und Notwendigkeiten zu skalieren. Cloudbasiertes MMIS reduziert den gesamten IT-Wartungsbedarf und das System ist mit einem sofortigen Update ausgestattet, sodass Unternehmen ihre Zeit für Kerngeschäftsfunktionen optimieren und auch von den verbesserten Technologielösungen profitieren können.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Fertigung, Regierung, Gesundheitswesen, Bildung und Transport sowie Logistik eingeteilt werden
- Fertigung: Optimalerweise sind MMIS im Fertigungssektor unverzichtbare Werkzeuge zur Bestands- und Produktionsverwaltung sowie zur Abfallminimierung. Diese Systeme ermöglichen eine detaillierte Verfolgung von Rohstoffen und Fertigprodukten, genauer gesagt in Echtzeit, und ermöglichen so den Herstellern, genau auf Nachfrageänderungen zu reagieren und ihre Abläufe zu verbessern. Dem oben angeführten Argument zufolge verbessert MMIS die Sichtbarkeit und Kontrolle der Lieferkette und erhöht so die Kosteneffizienz und Produktivität von Fertigungsunternehmen.
- Regierung: Die MMIS-Abteilung bemüht sich, Regierungsorganisationen bei der Verwaltung der Warenbeschaffung, der Bestandskontrolle und der Verteilung von Ressourcen zu unterstützen. Aufgrund ihrer Echtzeitdatenfunktionen fördern diese Systeme die Einhaltung von Regeln und Vorschriften und helfen bei der Weitergabe von Informationen an die Öffentlichkeit. Darüber hinaus spielt MMIS eine Rolle bei der strategischen Planung und Managemententscheidung, indem es Informationen über den effizienten Einsatz von Ressourcen und die Unternehmensleistung liefert.
- Gesundheitswesen: Das Materialmanagement-Informationssystem spielt in Gesundheitseinrichtungen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von medizinischen Beständen, Geräten und Medikamenten. Die Komponenten des MMIS, die sich auf den Bestand beziehen, weisen eine verbesserte Bestandskontrolle, geringere Fehlbestände und eine verbesserte Nachverfolgung wichtiger Materialien auf, um eine optimale Patientenversorgung zu ermöglichen. Da es dazu beiträgt, die Beschaffungsprozesse zu verbessern und die Einhaltung akzeptabler regulatorischer Richtlinien zu unterstützen, verbessert MMIS die Gesamtleistung in Gesundheitseinrichtungen.
- Pädagogisch: In Lerneinrichtungen helfen Materialmanagement-Informationssysteme bei der Organisation der Nutzung einiger Ressourcen wie Text, Briefpapier und Ausrüstung. MMIS erleichtert die Verwaltung von Beständen und die Beschaffung von Ressourcen. Daher können Schulen und Universitäten die verfügbaren Ressourcen besser nutzen und die Kosten minimieren. Darüber hinaus erleichtern sie den Prozess der strategischen Studienplanung durch Analysen von Ressourcenverbrauch und -bedarf.
- Transport und Logistik: In der Transport- und Logistikbranche stellen Materialmanagement-Informationssysteme die Bereitstellung der richtigen Teile und Ausrüstung zur richtigen Zeit für verschiedene Lieferketten sicher. MMIS verbessert die Sichtbarkeit und Verfolgung des Lagerbestands, um einem Unternehmen dabei zu helfen, seine Verfügbarkeit anderen Abteilungen mitzuteilen, um den Lagerbestand zu kontrollieren, die Durchlaufzeit zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Als Wegbereiter, der Lieferanten, Händler und Einzelhändler auf die gleiche Plattform bringt, ist MMIS ein entscheidendes Instrument, durch das die Effizienz der Logistikabläufe gesteigert wird.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Automatisierung treibt das Marktwachstum voran, indem sie die Effizienz verbessert und die Kosten senkt
Der Bedarf an stärkerer Automatisierung in allen Branchen ist die Hauptantriebskraft des MMIS-Marktes. MMIS-Lösungen werden nach und nach in Unternehmen implementiert, um ihre Abläufe zu verbessern, körperliche Arbeit zu reduzieren und Fehler zu minimieren. Heutzutage sind sie besonders häufig anzutreffen, da Unternehmen angesichts des harten Wettbewerbs, der zu einem Wachstum des Marktes für Materialmanagement-Informationssysteme führt, versuchen, ihre Ausgaben zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Transparenz der Lieferkette fördert das Marktwachstum durch verbesserten Datenzugriff
Der andere Faktor, der die Nachfrage nach MMIS schafft, ist die Frage der Transparenz der Lieferkette. Unternehmen streben danach, in Entscheidungsprozessen zu Fragen im Zusammenhang mit der Bestandskontrolle, der Produktbeschaffung und dem Transport Zugriff auf Daten in Echtzeit zu erhalten. Dadurch sind Unternehmen besser in der Lage, auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren, das Nachfragemanagement und damit die allgemeine Leistung der Lieferkette zu verbessern.
Beschränkende Faktoren
Hohe Implementierungskosten schränken das Marktwachstum ein, insbesondere für kleine Unternehmen
Ein wesentlicher limitierender Faktor auf dem Markt für MMIS ist die Tatsache, dass die Implementierung solcher Systeme in der Regel sehr teuer ist. Es kann auch zu enormen Kosten für die kaufende Organisation führen, einschließlich der Kosten für Software, Hardware und Schulung; Dies ist eine Entmutigung für kleine Unternehmen. Darüber hinaus können die Kosten für die Wartung und Aktualisierung von MMIS im Laufe der Zeit auch Druck auf die Implementierungsbudgets ausüben, da MMIS dadurch für einige potenzielle Benutzer nicht verfügbar ist.
Gelegenheit
Die Integration von KI und IoT treibt das Marktwachstum für Lösungen voran
Der identifizierte Faktor, der als Entwicklungsperspektive im Bereich MMIS angesehen werden kann, ist die stetige Integration erweiterter Lösungen, einschließlich künstlicher Intelligenz und IoT-Systemen. Diese Anwendungen erhöhen die Effektivität der Datenanalyse und verbessern die Fähigkeit von Unternehmen, den Bestand und die Lieferkette zu verwalten. Während Unternehmen über die Bedeutung künstlicher Intelligenz und des Internets der Dinge in MMIS-Lösungen sprechen, dürfte die Nachfrage nach neuen und intelligenten Systemen steigen. Dies erhöht nicht nur die Effizienz der Geschäftsentwicklung, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber sich ändernden und instabilen Marktbedingungen.
Herausforderung
Veraltete Systeme behindern das Marktwachstum für die Integration neuer Lösungen
Das drängendste Problem im Kontext des MMIS-Marktes ist die Frage der Integration veralteter Systeme mit der neuen Generation von MMIS-Lösungen. Es kommt häufig vor, dass Unternehmen auf veraltete Anwendungen angewiesen sind, die möglicherweise mehrere architektonische Inkompatibilitäten mit neueren System- und Anwendungsarchitekturen aufweisen, was eine Herausforderung bei der Aktualisierung der Systeme und der Weiterleitung von Daten und Informationen darstellt. Infolgedessen erhöhen sich die Implementierungszeit und -kosten, was negative Auswirkungen auf den Nutzen und die Funktionalität der MMIS-Einführung haben kann. Darüber hinaus trägt die intensive Nutzung zahlreicher Plattformen zur Verwaltung unterschiedlicher Datenarten zu Betriebsunterbrechungen bei und verringert die Möglichkeiten, die fortschrittliche Materialmanagementlösungen bieten.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
MATERIALVERWALTUNG INFORMATIONSSYSTEM MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Aufgrund von Faktoren wie der technologischen Reife, der hohen Nachfrage nach Automatisierung und einer soliden Fertigungsindustrie ist Nordamerika nach wie vor die größte Region im MMIS-Markt. Derzeit weist die Region eine hohe Konzentration an MMIS-Anbietern auf, von denen viele anerkannte Marktführer sind, und es werden insgesamt höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt. Insbesondere der Markt für Materialmanagement-Informationssysteme in den Vereinigten Staaten ist aufgrund der Vielzahl an Fortune-500-Unternehmen, die nach neuen Strategien zur Optimierung der Lieferketten suchen, ein herausragendes Segment. Aufgrund der starken Fokussierung auf digitale Transformation und Automatisierung in den Vereinigten Staaten wird der Markt in der gesamten Region weiter angekurbelt.
-
Europa
Europa ist aufgrund des bemerkenswerten Marktanteils von Materialmanagement-Informationssystemen und der verstärkten Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Einhaltung von Gesetzen für MMIS in der Lieferkette ein bedeutender Marktraum. Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins in der Zentralregion erfreuen sich MMIS-Lösungen zunehmender Beliebtheit, die eine effizientere Ressourcennutzung bei minimaler Verschwendung ermöglichen. Außerdem gibt es in Europa eine relativ große Vielfalt an Herstellern und hohe technologische Entwicklungen, die sich auf Verbesserungen im Materialmanagementsystem auswirken. Dies versetzt den europäischen MMIS-Markt in die Lage, kontinuierlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, da Unternehmen aller Branchen weiterhin digitale Strategien integrieren.
-
Asien
Der MMIS-Markt hat aufgrund seiner zunehmenden Industrialisierung und Fertigungsindustrie, insbesondere in China und Indien, seine Wurzeln in Asien. Digitalisierung und Automatisierung sind zu strategischen Prioritäten der Region geworden und schaffen die Nachfrage nach einer Verbesserung der Lieferketteneffizienz und damit auch die Nachfrage nach fortschrittlicheren MMIS-Lösungen. Auch ein steigender Trend bei ausländischen Investitionen und staatliche Maßnahmen zur Förderung der Infrastrukturentwicklung unterstützen MMIS stark. Da die asiatischen Volkswirtschaften wachsen, wird der Markt für MMIS aufgrund technologischer Fortschritte und veränderter Kundenbedürfnisse voraussichtlich wachsen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Investitionen in fortschrittliche Technologien fördern das Marktwachstum für Lösungen
Die führenden Branchen beteiligen sich aktiv an der Entwicklung des Materialmanagement-Informationssystems (MMIS). Mehr Investitionen in fortschrittliche Technologien wirken sich eindeutig auf das Wachstum von MMIS aus. Sie zielen darauf ab, moderne Funktionalitäten wie künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen zu verankern, um Wettbewerbsvorteile und Kundenzufriedenheit zu schaffen. Darüber hinaus schließen sich diese Unternehmen zusammen, um voneinander zu lernen und bessere und kostengünstigere Methoden für die Bereitstellung von MMIS-Lösungen zu entwickeln.
Liste der führenden Unternehmen für Materialmanagement-Informationssysteme
- Caduceus Systems (U.S)
- Netcom Data systems (U.S)
- Raytheon Company (U.S)
- Blue Yonder (U.S)
- Tecsys (Canada)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
September 2023: Die Oracle Corporation hat ein aktualisiertes Oracle Cloud Materials Management-Modul herausgebracht, um die Lieferkette besser zu vereinfachen und die Bestandsgenauigkeit für Unternehmen zu verbessern. Zu den weiteren hinzugefügten Funktionen gehören Echtzeitanalysen, Bedarfsprognosen mit künstlicher Intelligenz und eine bessere Kompatibilität mit aktuellen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning).
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Markt für Materialmanagement-Informationssysteme steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von ungekochtem Stoff und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach glutenfreien und nährstoffreichen Alternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Verbesserungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern so das Angebot und die Attraktivität von Materialmanagement-Informationssystemen. Da sich die Auswahl der Kunden hin zu gesünderen und vielfältigeren Mahlzeiten verlagert, wird erwartet, dass der Markt für Materialmanagement-Informationssysteme floriert, wobei anhaltende Innovationen und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten beflügeln.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 3.19 Billion in 2026 |
|
Marktgröße nach |
US$ 6.05 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 7.1% von 2026 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2026-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Materialmanagement-Informationssysteme wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2033 ein Volumen von 5,28 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Markt für Materialmanagement-Informationssysteme bis 2033 eine CAGR von 7,1 % erreichen.
Automatisierung treibt das Marktwachstum voran, indem sie die Effizienz verbessert und Kosten senkt, und die Transparenz der Lieferkette treibt das Marktwachstum durch verbesserten Datenzugriff voran. Dies sind wichtige treibende Faktoren im Markt für Materialmanagement-Informationssysteme.
Die Marktsegmentierung für Materialmanagement-Informationssysteme, die Sie kennen sollten, umfasst basierend auf den Typen des Marktes für Materialmanagement-Informationssysteme und wird in On-Premise und Cloud-basiert unterteilt. Basierend auf der Anwendung des Marktes für Materialmanagement-Informationssysteme in den Bereichen Fertigung, Regierung, Gesundheitswesen, Bildung, Transport und Logistik und andere.