Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Fleischersatzprodukte, nach Typ (Tofu und Tofu-Zutaten, Tempeh, texturiertes pflanzliches Protein (TVP), Seitan und Quorn), nach Anwendung (gewerblich und privat) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick für Fleischersatzprodukte
Die globale Marktgröße für Fleischersatzprodukte belief sich im Jahr 2025 auf 5,05 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 7,32 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,0 % im Prognosezeitraum entspricht.
Fleischersatzprodukte sind pflanzliche oder im Labor gezüchtete Alternativen, die den Geschmack, die Textur und den Nährwert von traditionellem Fleisch nachahmen sollen. Sie werden im Allgemeinen aus Soja, Erbsen, Weizen oder Mykoprotein hergestellt und erfüllen die steigende Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen, nachhaltigen und ethisch vertretbaren Lebensmitteln. Diese Produkte tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren, indem sie im Vergleich zur Tierhaltung die Treibhausgasemissionen, den Landverbrauch und den Wasserverbrauch verringern. Fortschritte in der Technologie, wie z. B. Wurstwaren und Wurstwaren, perfektionieren die Produktqualität und -vielfalt weiter. Fleischersatzprodukte werden häufig in Burgern, Würstchen, Nuggets und Fertiggerichten verwendet und prägen hochmoderne kulinarische Vorlieben und globale Lebensmittelmärkte.
Der Markt für Fleischersatzprodukte verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen, nachhaltigen und ethisch vertretbaren Nahrungsmitteloptionen. Die zunehmende Achtsamkeit gegenüber Umweltaktivitäten wie der Auswanderung von Treibhausgasen und der ressourcenschonenden Tierhaltung treibt den Verzicht auf industriell hergestellte und unverzichtbare Proteinquellen voran. Erfindungen in der Produktentwicklung, darunter verbesserte Geschmacks-, Textur- und Nährwertbiografien, erhöhen die Verbraucherakzeptanz. Auch die Gastronomie- und Einzelhandelsketten weiten das Angebot an Fleischereien aus, um Fleischverkäufer leichter zugänglich zu machen. Auch das Wachstum der unterwürfigen, veganen und flexitarischen Kultur steigert die Nachfrage in allen Regionen. Fortschritte in den Bereichen Turbulenzen und Dressing-Fleisch-Technologien prägen den Markt weiter und machen Fleischersatzstoffe zu einem entscheidenden Ergebnis bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Fleischersatzindustrie wirkte sich negativ ausSperrbeschränkungenwährend der COVID-19-Pandemie
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Epidemie hatte gemischte Auswirkungen auf den Markt für Fleischersatzprodukte. Ursprünglich stellten Störungen der Kraftkette und reduzierte Produktkapazitäten die Hersteller vor Herausforderungen. Dennoch steigerten wachsende Unternehmen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Straflosigkeit das Interesse der Verbraucher an industriell hergestellten und unverzichtbaren Proteinprodukten. Lockdowns und veränderte Essgewohnheiten beschleunigten die Nachfrage nach zugänglichen, nachhaltigen und gesünderen Optionen, wobei Einzelhandelsgeschäfte mit Fleischersatzprodukten ein deutliches Wachstum verzeichneten. Die Extremität wies auch auf Schwachstellen in traditionellen Fleischverarbeitungsketten hin und ermutigte die Verbraucher zusätzlich, nach Alternativen zu suchen. Infolgedessen bestätigte die Epidemie schließlich die langfristigen Wachstumsaussichten für den globalen Fleischersatzmarkt.
NEUESTE TRENDS
Fortschritte bei Fermentation und kultiviertem Fleischum das Marktwachstum voranzutreiben
Zu den jüngsten Entwicklungen in der Fleischersatzindustrie zählen die rasanten Fortschritte bei fermentationsbasierten und kultivierten Fleischtechnologien. Diese innovativen Stile ermöglichen die Herstellung von Fleischprodukten, die den Geschmack, die Textur und das Nährwertprofil von herkömmlichem Fleisch nahezu reproduzieren und so die Verbraucherakzeptanz und -attraktivität perfektionieren. Um funktionelle Proteine, Fette und Geschmacksverstärker zu entwickeln, die die Produktqualität verbessern, werden turbulente Wege, einschließlich Perfektion und Biomasse-Turbulenzen, genutzt. Darüber hinaus bietet die Dressing-Fleisch-Technologie einen nachhaltigen und ethischen Ansatz, indem sie echte Tierhandtücher ohne Tierhaltung herstellt. Zusammen tragen diese Verbesserungen dazu bei, sich an Umweltunternehmen zu wenden, die Abhängigkeit von traditioneller Tierhaltung zu verringern und den Mangel an qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Proteinprodukten auf den Weltmärkten zu vergrößern.
Marktsegmentierung für Fleischersatzprodukte
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Tofu und Tofu-Zutaten, Tempeh, texturiertes pflanzliches Protein (TVP), Seitan und Quorn eingeteilt werden
- Tofu und Tofu-Zutaten: Tofu und Tofu-Bestandteile sind beliebte Fleischersatzprodukte aus Sojabohnen und bieten viel Protein, wenig Fett und essentielle Aminosäuren. Tofu ist in der Küche vielseitig einsetzbar und passt sich verschiedenen Gerichten und Texturen an. Es wird häufig in der devoten und veganen Ernährung eingesetzt und unterstützt auf den globalen Märkten eine gesunde, nachhaltige und industriell hergestellte Lebensmittelauswahl.
- Tempeh: Tempeh ist eine traditionelle indonesische Fleischhülle aus fermentierten Sojabohnen, die für ihre feste Konsistenz, ihren nussigen Geschmack und ihren hohen Proteingehalt bekannt ist. Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Probiotika unterstützt es die Gesundheit und Ernährung des Verdauungssystems. Tempeh wird in der devoten und veganen Ernährung häufig als vielseitige, nachhaltige Proteinquelle verwendet.
- Texturiertes pflanzliches Protein (TVP): Es handelt sich um eine Fleischhülle auf pflanzlicher Basis, die aus entfettetem Sojamehl hergestellt wird. Es hat eine zähe, fleischähnliche Konsistenz und ist reich an Eiweiß und wenig Fett. TVP wird häufig in Burgern, Würstchen und Fertiggerichten verwendet und verleiht tierischem Protein eine vielfältige, erschwingliche und nachhaltige Wirkung.
- Seitan: Seitan, häufig auch „Weizenfleisch" genannt, ist eine proteinreiche Fleischhülle aus Gluten, dem Hauptprotein im Weizen. Es ist für seine ledrige, fleischähnliche Textur bekannt und wird häufig in der devoten und veganen Ernährung verwendet. Seitan ist in der Küche ein Eiweißlieferant, nimmt Aromen gut auf und dient als nachhaltiger Proteinlieferant.
- Quorn: Quorn ist eine beliebte Fleischhülle aus Mykoprotein, einem proteinreichen Bestandteil, der aus Pilzen gewonnen wird. Es bietet eine fleischähnliche Textur und ist reich an Ballaststoffen und arm an imprägniertem Fett. Quorn wird in Produkten wie Nuggets, Haschisch und Filets verwendet und unterstützt nachhaltige, gesunde und heilsame Entscheidungen auf pflanzlicher Basis.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Gewerbe und Haushalt eingeteilt werden
- Kommerziell: Sie werden zunehmend in Restaurants, Presto-Food-Ketten und Fütterungsdiensten eingesetzt, um der steigenden Nachfrage nach fabrikmäßig hergestellten Optionen gerecht zu werden. Sie bieten verschiedene Menüs für unterwürfige, vegane und Flexitarier-Konsumenten. Der marktfähige Verzicht erhöht die Verfügbarkeit, unterstützt Nachhaltigkeitsansprüche und steigert die allgemeine Akzeptanz unverzichtbarer Proteinprodukte.
- Haushalt: Sie sind weithin für die Zubereitung alltäglicher Mahlzeiten bekannt und bieten gesündere und nachhaltige Proteinalternativen. Produkte wie Tofu, Tempeh, Seitan und fabrikgemahlene Burger sorgen für Abwechslung und Komfort. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht eine einfache Umsetzung in traditionelle Gerichte, unterstützt eine ausgewogene Ernährung und fördert umweltfreundliche, fabrikbasierte Essgewohnheiten in Familien.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Zunehmender Wandel hin zu pflanzlicher Ernährung um das Marktwachstum zu unterstützen
Ein Faktor für das Wachstum des Marktes für Fleischersatzprodukte ist die zunehmende Einführung pflanzlicher Ernährung. Steigende Gesundheitskenntnisse haben dazu geführt, dass Verbraucher nach Alternativen suchen, die weniger Fett und Cholesterin enthalten und dennoch einen hohen Proteingehalt bieten. Fabrikgefertigte Optionen wie Tofu, Tempeh und strukturiertes Pflanzenprotein sprechen Menschen an, die eine gesündere Kultur anstreben, ohne Kompromisse bei der Ernährung einzugehen. Auch Vegetarismus und Veganismus gewinnen enzyklopädisch an Bedeutung, unterstützt durch Achtsamkeits-Moloche und Unterschriften von Ernährungswissenschaftlern. Dieser heilsame Wandel steigert nicht nur die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten, sondern ermutigt auch Lebensmittelunternehmen, ihre Produktverbrennungen einzuführen und zu erweitern, um den sich verändernden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.
Umwelt- und ethische Bedenken um das Marktwachstum voranzutreiben
Die Belange der ökologischen Nachhaltigkeit und des Tierschutzes sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Marktes für Fleischersatzprodukte. Konventionelle Tierhaltung trägt zur Emigration von Treibhausgasen, zur Entwaldung und zum übermäßigen Wasserverbrauch bei und erhöht damit die globalen Umweltprobleme. Verbraucher, insbesondere die jüngere Generation, werden umweltbewusster und suchen mühsam nach Produkten mit geringerer Umweltbelastung. Ethische Überlegungen zum Wohlergehen von Tieren veranlassen viele auch dazu, fabrikgemahlene oder zubereitete Fleischprodukte auszuleihen. Diese Faktoren haben zu einer starken Marktbelebung geführt, sodass die Hersteller auf umweltfreundliche, gräuelfreie Ergebnisse setzen. Durch die Auseinandersetzung mit Umwelt- und Ethikfragen wächst der Markt für Fleischersatzprodukte und steht damit im Einklang mit dem weltweiten Streben nach Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Konsum.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Verarbeitungs- und Zutatenkosten um den Marktfortschritt einzudämmen
Die hohen Produktions- und Zutatenkosten stellen einen erheblichen hemmenden Faktor für das Wachstum des Fleischersatzmarktes dar. Zahlreiche pflanzliche und zubereitete Fleischalternativen erfordern fortschrittliche Verarbeitungstechnologien, spezielle Inhaltsstoffe und Explorationsinvestitionen, was sie wertvoller als traditionelles Fleisch macht. Dieser Preisunterschied schränkt häufig die Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit ein, insbesondere in preissensiblen Märkten. Darüber hinaus stellt die Komplexität der Produktskalierung unter Beibehaltung der Qualität weitere Herausforderungen dar. Solange sich die Kostenvorteile nicht durch technologische Fortschritte und Skaleneffekte verbessern, kann die höhere Preisgestaltung bei Fleischersatzprodukten den Massenverzicht einschränken und das Gesamtwachstum des Marktes in verschiedenen Verbraucherbereichen verlangsamen.
Steigendes Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Das wachsende Bewusstsein für gesundheitliche Vorteile und Nachhaltigkeit schafft bedeutende Öffnungen auf dem Markt für Fleischersatzprodukte. Verbraucher steigen zunehmend auf pflanzliche Ernährung um, um den Cholesterinspiegel zu senken, das Gewicht zu kontrollieren und das Risiko von Gewohnheitskrankheiten zu verringern. Gleichzeitig treiben Unternehmen, die sich mit den Umweltauswirkungen der Tierhaltung befassen, wie z. B. Treibhausgasemissionen und Ressourcenverbrauch, die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen voran.
Dieser Wandel öffnet Herstellern die Möglichkeit, innovative, nährstoffreiche und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln. Durch die Ausrichtung auf die Verbraucherpräferenzen nach Herzlichkeit und Nachhaltigkeit kann der Markt seine Reichweite vergrößern und eine breitere, gesundheitsbewusste Anhängerschaft enzyklopädisch gewinnen.
Geschmacks- und Texturbeschränkungen könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für Fleischersatzprodukte besteht darin, den authentischen Geschmack und die Textur von Tierfleisch nachzubilden. Obwohl Erfindungen die Produktqualität verbessert haben, sind zahlreiche Verbraucher immer noch der Meinung, dass industriell gemahlene oder unverzichtbare Proteine nicht die Fruchtfleischigkeit, den Geschmack und das Mundgefühl von traditionellem Fleisch haben. Diese Geschmackslücke schränkt häufig Wiederholungskäufe und Verzicht bei Mainstream-Konsumenten ein.
Außerdem erschweren die indigenen gesundheitsfördernden Vorlieben und kulinarischen Traditionen die Herstellung allgemein ansprechender Ersatzstoffe. Die Bewältigung dieser heiklen Herausforderungen erfordert ununterbrochene Forschung, fortschrittliche Lebensmitteltechnologien und Komponentenerfindungen, um Produkte zu liefern, die das Erlebnis des Verzehrs von herkömmlichem Fleisch nahezu nachahmen.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für Fleischersatzprodukte
-
Nordamerika
Der Fleischersatzmarkt in Nordamerika wächst stetig, angetrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage nach gesünderen, nachhaltigen und ethisch vertretbaren Nahrungsmitteloptionen. Die stärkere Berücksichtigung der Umweltauswirkungen von Fleischprodukten und der gesundheitlichen Gefahren, die mit einem hohen Fleischkonsum einhergehen, fördert die Umstellung auf pflanzliche Proteine. Die Region verfügt über eine starke Präsenz führender Lebensmitteltechnologieunternehmen, die Erfindungen in Bezug auf Geschmack, Textur und Nährstoffgehalt von Fleischalternativen vorantreiben. Einzelhandelsketten und Gastronomiebetriebe erweitern ihre fabrikgefertigten Menüs und machen die Produkte dadurch für den Mainstream-Verbraucher zugänglicher. Auch der zunehmende Verzicht auf unterwürfige, vegane und flexitarische Kulturen unterstützt die Nachfrage. Darüber hinaus stärken Investitionen in Turbulenzen und Technologien für fertiges Fleisch den Markt und machen Nordamerika zu einem entscheidenden Zentrum für Erfindungen und Wachstum.
-
Europa
Die Region dominiert den Marktanteil bei Fleischersatzprodukten. Europa dominiert den Fleischersatzmarkt, angetrieben durch ein starkes Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit, Nachhaltigkeit und ethische Lebensmittelauswahl. Die Region hat eine lange Geschichte unterwürfiger und flexibler Ernährungsweise, was ein günstiges Terrain für den fabrikmäßigen und unverzichtbaren Proteinverzicht geschaffen hat. Strenge Umweltvorschriften und Programme zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelsysteme unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Europäische Verbraucher sind Erfindungen gegenüber weitgehend aufgeschlossen, was die Nachfrage nach Produkten mit verbessertem Geschmack, besserer Textur und besserem Nährwert steigert. Einzelhandelsketten und Restaurants in der gesamten Region weiten die Verbrennung auf pflanzlicher Basis aus und machen Fleischverkäufer dadurch leichter zugänglich. Darüber hinaus stärken erhebliche Investitionen in die Lebensmitteltechnologie sowie staatliche und private Unternehmen Europas Führungsrolle bei der Gestaltung des globalen Marktes für Fleischersatzprodukte und der ununterbrochenen Förderung von Erfindungen.
-
Asien
Der Markt für Fleischersatzprodukte in Asien wächst rasant, unterstützt durch wachsendes Gesundheitsbewusstsein, Umweltunternehmen und sich verändernde gesundheitsfördernde Vorlieben der Verbraucher. Steigende Bevölkerungszahlen und Urbanisierung in Ländern wie China, Indien und Japan steigern die Nachfrage nach nachhaltigen Proteinalternativen, um den Herausforderungen der Ernährungssicherheit gerecht zu werden. Traditionelle unterwürfige Diäten in zahlreichen asiatischen Gesellschaften bilden ebenfalls eine starke Grundlage für den Verzicht auf Pflanzen. Hinzu kommen der Laktose-Dogmatismus und gesundheitsbezogene Unternehmen, die die Verbraucher zusätzlich dazu ermutigen, nach Alternativen zu suchen. Die Expansion globaler und origineller Lebensmittelunternehmen in der Region sowie die Einführung innovativer, an die asiatische Küche angepasster Produkte führen zu einem Anstieg des Mangels und der Akzeptanz. Auch staatliche Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Lebensmittelerfindung fördern, spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Marktwachstums in ganz Asien.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Unternehmensakteure prägen den Markt für Fleischersatzprodukte durch strategische Innovation und Marktwachstum. Diese Agenturen führen überlegene Mahlstrategien ein, um das Fein- und Nährwertprofil zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktpalette um spezialisierte Versionen wie Bio- und Vertikalanbau, um den unterschiedlichen Käuferpräferenzen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie möglicherweise virtuelle Systeme für eine größere Marktreichweite und Vertriebsleistung. Durch Investitionen in Forschung und Verbesserung, die Verbesserung des Lieferkettenmanagements und die Erschließung neuer regionaler Märkte erleben diese Akteure einen Boom und setzen Akzente im Fleischersatzgeschäft.
Liste der Top-Unternehmen für Fleischersatzprodukte
- ADM (US)
- DuPont (US)
- The Nisshin OilliO Group (Japan)
- Sonic Biochem Limited (India)
- MGP Ingredients (US)
- Garden Protein International (Canada)
- Beyond Meat (US)
- Amy's Kitchen (US)
- Quorn Foods (UK)
- MorningStar Farms (US)
- Meatless (Netherlands)
- VBites (UK)
WICHTIGE INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Juni 2025:ADM, ein weltweit führender Anbieter natürlicher Lösungen, hat in Lausanne, Schweiz, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) eröffnet, das sich der Weiterentwicklung der Tiermikrobiomforschung widmet. Die 1.600 Quadratmeter große Anlage befindet sich auf dem Life-Science-Campus Biopôle und wird sich auf innovative vorklinische Studien konzentrieren, in denen maßgeschneiderte Gesundheits- und Wellnessprodukte für Haustiere, Nutztiere und Aquakulturen entwickelt werden. Wissenschaftler werden Biotika und durch Fermentation gewonnene Inhaltsstoffe nutzen, um wichtige gesundheitliche Herausforderungen anzugehen und so ein besseres Wohlbefinden, eine bessere Ernährung und ein nachhaltiges Wachstum in der Tierpflege und der Agrarindustrie weltweit zu unterstützen.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 5.05 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 7.32 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Yes |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Fleischersatzprodukte bis 2034 ein Volumen von 7,32 Milliarden erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der Markt für Fleischersatzprodukte bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,0 % aufweisen wird.
Die zunehmende Einführung pflanzlicher Ernährung sowie Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit und des Tierschutzes sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Fleischersatzprodukte umfasst, ist in Tofu und Tofu-Zutaten, Tempeh, texturiertes pflanzliches Protein (TVP), Seitan und Quorn unterteilt. Je nach Anwendung wird der Markt für Fleischersatzprodukte in Gewerbe und Haushalt unterteilt.