Methan-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Fermentation, Vergasung), nach Anwendung (Stromerzeugung, Kraftstoff für Kraftfahrzeuge, Privathaushalte, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:16 October 2025
SKU-ID: 21262190

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

METHANMARKTÜBERSICHT

Der Methanmarkt soll von 95,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 98,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 129,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.

Aufgrund der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen verzeichnet der Methanmarkt weltweit ein explosionsartiges Wachstum. „Value at Growth" ergibt sich aus dem industriellen Wachstum, der stärkeren Betonung der Energieerzeugung und der zunehmenden Nutzung von Methan als Brennstoff und Rohstoff. Darüber hinaus werden durch die umfassende Umstellung auf erneuerbaren Strom und umweltfreundliche Prozesse finanzielle Ressourcen in Strategien zur Methanminderung und Überwachungsausrüstung gelenkt. Europa und der asiatisch-pazifische Raum unterstützen den Markt stark, aber Nordamerika führt den Markt an. Die zunehmende Bedrohung durch Umweltprobleme erfordert strengere Vorschriften und die Verbesserung von Technologien, die sich auf die Reduzierung der Methanemissionen konzentrieren.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Marktgröße und Wachstum: Der Methanmarkt soll von 95,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 98,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 129,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Die steigende Nachfrage nach sauberen Energielösungen treibt den Markt an. Im Jahr 2023 sind in Nordamerika über 300 RNG-Anlagen in Betrieb, die 37 % der weltweiten Infrastruktur für erneuerbares Methan ausmachen.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Kosten für Methan-Infrastruktur und Produktionstechnologien wirken sich aufgrund teurer Pipelines, Kompressoren und Verflüssigungssysteme auf 25–30 % der kleinen und mittleren Unternehmen aus.
  • Neue Trends:Es wird erwartet, dass der Einsatz von E-Methan bis zum Jahr 2050 bis zu 10 % des weltweiten Energiebedarfs decken wird, während in über 50 % der industriellen Öl- und Gasanlagen in entwickelten Regionen eine satellitengestützte Methanüberwachung implementiert ist.
  • Regionale Führung:Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 37 % führend, Europa folgt mit 28 % und Asien trägt 25 % bei, was auf den raschen Ausbau der Erdgasinfrastruktur in China und Indien zurückzuführen ist.
  • Wettbewerbslandschaft:Top-Player machen zusammen 60 % des weltweiten Marktanteils aus, darunter ExxonMobil, Shell, Chevron, Enel, SoCalGas, Gasrec (UK), CNG Services (UK) und Arrow Energy (Australien).
  • Marktsegmentierung:Nach Typ hält die Fermentation (Biomethan) 55 % des Marktes, während die Vergasung 45 % ausmacht. Nach Anwendung entfallen 40 % auf die Stromerzeugung, 25 % auf Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge, 20 % auf Wohngebäude und 15 % auf Sonstige.
  • Aktuelle Entwicklung:September 2023: Der Algenfutterzusatz von CH4 Global zielt auf eine Reduzierung der Methanemissionen aus der Tierhaltung um 5–7 % ab.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Der Methanmarkt wirkte sich aufgrund von Störungen in den weltweiten Lieferketten und der Produktion während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den Methanmarkt aus, da die kommerziellen Aktivitäten unterbrochen wurden, was zu einer geringeren Nachfrage und Preisvolatilität führte. Lockdowns und sinkende Finanzzinsen führten zu einem massiven Rückgang der Energieaufnahme, insbesondere in den Öl- und Kraftstoffsektoren, die die Hauptquellen der Methanproduktion sind. Dieser Abschwung führte zu sinkenden Gebühren für die Methangewinnung und -verarbeitung, was sich auf die Lieferketten auswirkte und Infrastrukturinitiativen verzögerte. Darüber hinaus behinderten die pandemiebedingten finanziellen Zwänge Investitionen in methanbezogene Technologien und Nachhaltigkeitsaufgaben. Während die grundlegenden Emissionen kurzzeitig zurückgingen, kam es in bestimmten Gebieten aufgrund pflanzlicher Faktoren wie Feuchtgebietsemissionen zu einem plötzlichen Anstieg der atmosphärischen Methankonzentration, was die Bemühungen zur Umweltkontrolle erschwerte. Diese anspruchsvollen Situationen unterstreichen die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie auf den Methanmarkt und verdeutlichen die Notwendigkeit belastbarer und anpassungsfähiger Strategien im Stärkequartal.

NEUESTE TRENDS

Wachsende Fitness-Anerkennung zur Förderung des Marktwachstums

In der Methanindustrie findet derzeit ein bedeutender Transformationsprozess statt, der auf technologische Fortschritte und globale Bestrebungen in Richtung Nachhaltigkeit zurückzuführen ist, die eine große Rolle spielen. Das steigende Muster konzentriert sich auf E-Methan, einen synthetisierten und CO2-neutralen Kraftstoff, der aus grünem Wasserstoff gepaart mit CO₂-Abscheidung hergestellt wird. E-Methan wird nahtlos in die etablierten Erdgassysteme eingebunden werden können und damit eine praktikable Alternative zur Dekarbonisierung des industriellen Heiz-, Transport- und Haushaltsenergiebedarfs darstellen. Prognosen zufolge kann E-Methan bis 2050 bis zu 10 % des weltweiten Energiebedarfs decken, wenn es durch Vorschriften und kontinuierliche technologische Verbesserungen unterstützt wird. Gleichzeitig nehmen die Maßnahmen zur Erkennung und Kontrolle von Methanemissionen zu. Mechanismen wie MARS, die durch Satellitenüberwachung von Methan unterstützt werden, ermöglichen eine Live-Emissionsüberwachung und erhöhen so die Offenheit und Verantwortung beim Emissionsmanagement. Darüber hinaus werden die Entwicklungen beim Einsatz kompakter Methanisierungsverfahren und Verbesserungen der Methoden zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) vorangetrieben, um eine effiziente Methanproduktion und Emissionsminderung zu fördern. Diese Entwicklungen spiegeln die gemeinsame Entschlossenheit wider, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und erneuerbare Energiealternativen zu fördern.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA, 2024) implementieren mittlerweile über 50 % der industriellen Öl- und Gasanlagen in entwickelten Regionen satellitengestützte Methanüberwachungssysteme, um Emissionen in Echtzeit zu verfolgen und die Einhaltung von Umweltvorschriften zu verbessern.

 

  • Die Europäische Kommission (2023) berichtet, dass Projekte zur Einführung von E-Methan darauf abzielen, bis 2050 10 % des weltweiten Energiebedarfs zu decken, unterstützt durch erneuerbare Wasserstoff- und Kohlenstoffabscheidungstechnologien für industrielle und private Anwendungen.

 

 

Global-Methane-Market-Share,-By-Type,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES METHANMARKTS

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in Fermentation und Vergasung eingeteilt werden.

  • Fermentation: Die anaerobe Vergärung zeichnet sich als bevorzugte Methode zur Fermentierung der Methanproduktion aus. durch Mikroorganismen, was zur Produktion von Biogas mit hohem Methangehalt führt. Dieses Verfahren zeichnet sich durch Effizienzvorteile, Umweltvorteile (Reduzierung der Treibhausgasemissionen) und die Möglichkeit der Abfallentsorgung als Energiequelle aus. Sein Beitrag ist im Biomethansektor von Bedeutung, insbesondere in Bereichen, in denen die Preise für den Einsatz erneuerbarer Energien und eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung im Vordergrund stehen.

 

  • Vergasung: Vergasung ist ein thermisches System, das natürliche oder fossilbasierte, vollständig kohlenstoffhaltige Substanzen in methanreiches Synthesegas umwandelt, mit der nützlichen Ressource, sie bei hohen Temperaturen mit kontrolliertem Sauerstoff oder Dampf reagieren zu lassen. Diese Methode wird häufig zur Erzeugung von künstlichem Methan aus Kohle, Biomasse oder Abfall eingesetzt, insbesondere in kommerziellen Anwendungen. Es ermöglicht die Rückgewinnung von Ökostrom, eine geringere Deponienutzung und geringere Emissionen. Die Vergasung erleichtert den Übergang zu saubererer Energie, indem sie die Verwendung nicht-traditioneller Rohstoffe ermöglicht, und erfreut sich in Bereichen zunehmender Beliebtheit, die darauf abzielen, ihre Methanressourcen zu diversifizieren und den Energieschutz durch überlegene, emissionsarme Erzeugung zu verbessern.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Stromerzeugung,AutomobilKraftstoff, Wohnen, Sonstiges.

  • Stromerzeugung: Methan spielt im Zeitalter der Elektrizität eine zentrale Rolle und bietet eine sauberere Möglichkeit im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen. Die Methanverbrennung wird in benzinbetriebenen Kraftwerken eingesetzt und erzeugt Strom mit geringeren Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu Kohle, was die Umweltverträglichkeit verbessert. Seine Software in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen (KWK) verbessert außerdem die Stromeffizienz durch gleichzeitige Erzeugung von Energie und wohltuender Wärme. Die Vielseitigkeit und die umweltfreundlichere Verbrennung von Methan erfordern moderne Energiestrategien, die auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Förderung der Integration erneuerbarer Energien abzielen.

 

  • Kraftstoff für Kraftfahrzeuge: Methan, insbesondere in Form von komprimiertem Erdgas (CNG), wird aufgrund seiner geringen Emissionen und seines Preis-Leistungs-Verhältnisses immer häufiger als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge verwendet. Es bietet eine sauberere Alternative zu Benzin und Diesel und stößt deutlich weniger Kohlendioxid, Stickoxide und Partikel aus. Mit Methan betriebene Fahrzeuge haben niedrigere Betriebskosten und eine geringere Umweltbelastung, was sie zu einer attraktiven Alternative für Flotten öffentlicher Verkehrsmittel und Industriefahrzeuge macht. Während Länder strengere Emissionsrichtlinien einführen und nachhaltige Mobilität verkaufen, gewinnen Kraftstoffe auf Methanbasis zunehmend an Bedeutung, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa, wo die Infrastruktur für CNG- und LNG-Fahrzeuge rasch wächst.

 

  • Wohngebiete: Methan wird in Wohngebieten häufig zum Kochen, Warmwasserbereiten und Flächenheizen verwendet, da es eine hohe Stromeffizienz aufweist und Häuser leicht zu verbrennen vermag. Die Lieferung erfolgt über Erdgasleitungen und stellt eine zuverlässige und kostengünstige Stromversorgung für Familien dar. Im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen verursacht Methan weniger Emissionen, was zu einer verbesserten Raumluftqualität und geringeren Auswirkungen auf die Umwelt beiträgt. Besonders groß ist seine Position in Stadtgebieten mit einer ausgebauten Benzinverteilungsinfrastruktur. Da die Energiepolitik immer mehr sauberere Energielösungen für Privathaushalte unterstützt, bleibt Methan ein entscheidender Bestandteil der Energieaufnahme von Privathaushalten, insbesondere in Nordamerika, Europa und Teilen Asiens.

 

  • Sonstiges: Neben der Energiewende, dem Autotreibstoff und der Wohnnutzung bietet Methan auch Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Es ist ein kritischer Rohstoff im InnerenchemischIndustrie zur Herstellung von Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und verschiedenen Petrochemikalien. Methan wird auch in kommerziellen Heizmethoden, in der Metallurgie und in der Lebensmittelverarbeitung verwendet. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Flächenheizung für Industriegebäude und wird als Energiequelle für Brennstoffzellen erforscht. Mit Fortschritten in der Kohlenstoffabscheidung und der künstlichen Methantechnologie wird erwartet, dass diese vielfältigen Anwendungen zunehmen und die Bedeutung von Methan in der weltweiten Energie- und Handelslandschaft ebenfalls stärken wird.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Wachsende Nachfrage nach sauberen Energielösungen zur Ankurbelung des Marktes

Die starke Zunahme der Besorgnis über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und den Übergang zu einer saubereren Stromversorgung ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum des Methanmarkts. Methan ist aufgrund seines Ersatzwerts für Kohle und Öl als sauberere Energiequelle ebenso wichtig für die Entwicklung hin zu saubereren Energiealternativen und spielt bei der Entwicklung hin zu Alternativen zu unseren herkömmlichen Methoden der Energieerzeugung eine zentrale Rolle. Dank seines auffallend geringen Kohlendioxid-Fußabdrucks im Energie- und Transportsektor wird Methan zu einer bevorzugten Option für ehrgeizige Regierungen und Organisationen, die ehrgeizige Umwelt- und Klimaziele erreichen möchten. Der Transport, die Energieversorgung und die kommerzielle Nutzung von CNG und LNG führen zu einem weltweiten Anstieg der Methanmenge. Aus der Verwendung von CNG und LNG resultiert ein weltweit erhöhtes Angebot an Methan. Darüber hinaus gewinnt die Erneuerung der Energietechnologien (Methannutzung) an Bedeutung, insbesondere bei der Umwandlung natürlicher Abfälle in Biomethan. Da Länder daran arbeiten, die Energiesicherheit zu verbessern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, werden die Kapitalinvestitionen in die Methanproduktion und den Bau erhöht, was die Rolle von Methan in der dynamischen globalen Energieindustrie festigt.

Technologische Fortschritte bei der Erkennung und Abscheidung von Methan zur Erweiterung des Marktes

Technologische Verbesserungen bei der Erkennung und Abscheidung von Methan tragen maßgeblich zum Marktwachstum bei. Neue Überwachungstechnologien, darunter Satellitenfernsehen für PC-basierte Systeme und fortschrittliche Leckerkennungssensoren, haben die Fähigkeit, Methanemissionen zu erkennen und Methanlecks effektiv zu kontrollieren, revolutioniert. Diese Fortschritte sind von entscheidender Bedeutung für Branchen wie Öl und Gas, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft, in denen Methanemissionen ein Hauptthema sind. Darüber hinaus fördert die Verbesserung der Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) und der Methannutzungsmethoden, die die Umwandlung von Methan in künstliche Kraftstoffe oder Chemikalien umfassen, das Marktwachstum ebenfalls. Diese Technologien tragen nicht mehr nur dazu bei, die Methanemissionen zu reduzieren, sondern eröffnen auch neue Absatzmöglichkeiten für Branchen, die von der Methanbindung betroffen sind, und tragen so zum Boom des Marktes bei.

  • Nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde (EPA, 2023) waren in Nordamerika mehr als 300 Anlagen für erneuerbares Erdgas (RNG) in Betrieb, die 37 % der weltweiten Infrastruktur für erneuerbares Methan ausmachen und zu einer erhöhten Methannutzung für saubere Energielösungen führen.

 

  • Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP, 2023) gibt an, dass Methan 20–25 % des weltweiten Energiebedarfs für Wohn- und Industrieanwendungen in urbanisierten Regionen ausmacht, was seine wachsende Rolle als sauberere Kraftstoffalternative hervorhebt.

Zurückhaltender Faktor

Umwelt- und regulatorische Herausforderungen auf dem Methanmarkt könnten das Marktwachstum behindern

Ein großer hemmender Faktor auf dem Methanmarkt ist der zunehmende regulatorische Druck im Zusammenhang mit Methanemissionen. Da sich die Umweltprobleme im Zusammenhang mit dem Klimahandel verschärfen, erlassen viele Länder strengere Empfehlungen zur Begrenzung von Methanlecks und -emissionen aus zahlreichen Branchen, vor allem der Öl- und Benzinherstellung, der Landwirtschaft und Deponien. Während Methan ein umweltfreundlicherer Energielieferant ist als andere fossile Brennstoffe, erschweren seine starken Treibhausgasemissionen seine Freisetzung in das Ökosystem. Dies hat zu strengeren Emissionsanforderungen und strengeren Überwachungsanforderungen für Methanemissionen geführt, was die Betriebskosten für Branchen erhöhen kann, die auf die Herstellung und Nutzung von Methan angewiesen sind. Darüber hinaus gab es zwar Verbesserungen bei der Methanerkennung und -minderung, doch die hohen Kosten, die mit der Durchsetzung dieser Lösungen verbunden sind, stellen ein Hindernis dar, insbesondere für kleinere Organisationen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften schafft neben den erheblichen Investitionen, die in die Leckerkennung und die Verbesserung der Infrastruktur erforderlich sind, wirtschaftliche Herausforderungen und schränkt den Marktboom in bestimmten Bereichen und Branchen ein.

  • Nach Angaben der International Gas Union (IGU, 2023) berichten 25–30 % der kleinen und mittleren Unternehmen von hohen Betriebskosten für die Methaninfrastruktur, einschließlich Pipelines, Kompressoren und Verflüssigungssystemen, was den Markteintritt und die Expansion einschränkt.

 

  • Die Europäische Umweltagentur (EEA, 2023) berichtet, dass rund 40 % der methanemittierenden Anlagen aufgrund von Kosten für die Einhaltung von Emissionsvorschriften mit behördlichen Strafen belegt werden, insbesondere in den Sektoren Öl, Gas und Abfallwirtschaft.

 

Market Growth Icon

Steigende Nachfrage nach erneuerbarem Methan (Biomethan), um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

Eine der vielversprechendsten Möglichkeiten auf dem Methanmarkt ist die wachsende Nachfrage nach erneuerbarem Methan oder Biomethan. Biomethan wird durch anaerobe Vergärung pflanzlicher Abfälle hergestellt, zu denen landwirtschaftliche Rückstände, Lebensmittelabfälle und Abwasser gehören. Angesichts der wachsenden Probleme bei der Abfallwirtschaft und nachhaltiger Energie investieren viele Länder in Technologien, um Biomethan als Teil ihrer erneuerbaren Energietechniken anzubieten. Biomethan kann als sofortiger Ersatz für natürliches Benzin bei der Stromerzeugung, im Transportwesen und beim Heizen von Haushalten verwendet werden und bietet so eine nachhaltige Chance für fossile Brennstoffe. Darüber hinaus bietet Biomethan den Behörden die Möglichkeit, von der Mode der Abfallverbrennung und der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Anlagen zu profitieren, da Regierungen Vorschriften zur Förderung kohlenstoffneutraler und runder Volkswirtschaften einführen.

  • Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO, 2023) gibt an, dass über 50 % der Tierhaltungsbetriebe in Europa und Asien Futtermittelzusätze auf Biomethanbasis oder anaerobe Vergärung erforschen, um Methanemissionen zu reduzieren und so neue Marktchancen für erneuerbares Methan zu schaffen.
  • Nach Angaben des indischen Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE, 2023) werden mehr als 200 kommunale Abfallentsorgungsanlagen in Biomethan-Produktionsstandorte umgewandelt, was ungenutztes Wachstumspotenzial in Tier-II- und Tier-III-Städten bietet.

 

Market Growth Icon

Hohe Kosten für Methan-Infrastruktur und Produktionstechnologien stellen eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher dar

Herausforderung

Eine Schlüsselaufgabe auf dem Methanmarkt ist der hohe Wert des Aufbaus und Erhalts der wichtigen Infrastruktur für die Methanproduktion, -speicherung und -verteilung. Insbesondere die Einrichtung von Pipelines, Kompressoren und speziellen Systemen zur Verflüssigung oder Kompression von Methan kann kapitalintensiv sein. Dies stellt eine enorme Zugangshürde für brandneue Gamer dar, insbesondere in Schwellenländern. Darüber hinaus erhöht die Implementierung überlegener Methanerkennungs- und -minderungstechnologien, die zur Einhaltung strenger Umweltrichtlinien erforderlich sind, die Gebühren weiter. Diese Infrastruktur- und Erzeugungspreise können das Marktwachstum verlangsamen und die Skalierbarkeit von Methaninitiativen einschränken, insbesondere in Bereichen, in denen die finanziellen Mittel und die Finanzierung der Infrastruktur begrenzt sind.

  • Das US-Energieministerium (DOE, 2023) berichtet, dass die Installation von Methanverflüssigungs- und -kompressionssystemen durchschnittlich über 5 Millionen US-Dollar pro Anlage kostet, was hohe Hürden für neue Marktteilnehmer darstellt.
  • Laut der Global Methane Initiative (GMI, 2023) kommt es bei etwa 30 % der Methanprojekte zu Verzögerungen aufgrund strenger Umweltauflagen und hoher Kapitalausgaben, was die Skalierbarkeit in Schwellenländern einschränkt.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN METHANMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika ist mit einem Anteil von rund 37 % am Gesamtmarkt für Methan weltweit führend und hat im Jahr 2023 einen Wert von 39,45 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz ist auf die riesigen Erdgasreserven, die fortschrittliche Extraktionstechnologie und die robuste Infrastruktur der Region zurückzuführen. Vor allem die Vereinigten Staaten profitieren von der produktiven Schieferölproduktion in Regionen wie dem Perm-Becken und dem Marcellus-Schiefer, die durch Verbesserungen wie hydraulisches Brechen und Horizontalbohrungen gestärkt wird. Diese Verbesserungen haben Nordamerika zu einem bedeutenden Teilnehmer an der internationalen Methanproduktion und -nutzung gemacht. Darüber hinaus hat das Engagement des Standorts für Lösungen zur Verbesserung der Reinigungskraft das Wachstum der Pflichten für erneuerbare pflanzliche Kraftstoffe (RNG) vorangetrieben. Im Jahr 2023 sind in ganz Nordamerika über 300 RNG-Zentren in Betrieb, die größtenteils aus kommunalen Abfall- und Deponiesektoren stammen. Dieser Wandel auf dem Weg von RNG steht im Einklang mit den Umweltzielen Nordamerikas und ergänzt dessen Management auf dem Methanmarkt.

  • Europa

Europa entwickelt sich zu einer dominierenden Kraft auf dem internationalen Methanmarkt, angetrieben durch eine Reihe von Regulierungsprojekten, technologischen Fortschritten und dem Engagement für nachhaltige Energiepraktiken. Als größter Nettoimporteur von Naturbrennstoffen übt die Europäische Union großen Einfluss auf die globalen Methanlieferketten aus, prägt die Marktdynamik und legt globale Anforderungen fest. Eine entscheidende Entwicklung ist die Verabschiedung der Methanverordnung durch die EU im August 2024, die das erste umfassende Gesetz zur Reduzierung der Methanemissionen im gesamten Energiesektor darstellt. Diese Verordnung schreibt strenge Anforderungen an die Verfolgung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) für Methanemissionen vor, einschließlich des Verbots wiederkehrender Abfackelungen und Entlüftungen sowie des Status quo eines Schnellwarnmechanismus für Ereignisse mit außergewöhnlichen Emissionen. Diese Maßnahmen sollen die Transparenz und Verantwortlichkeit verbessern und sicherstellen, dass die Methanemissionen in der gesamten Lieferkette wirksam kontrolliert werden.

  • Asien

Asien ist bereit, eine dominierende Rolle auf dem globalen Methanmarkt zu spielen, vorangetrieben durch die schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und einen strategischen Wandel hin zu reinigungsstärkeren Ressourcen. Die aufstrebenden Volkswirtschaften der Region, insbesondere China und Indien, verzeichnen einen erheblichen Anstieg des Kräutergasverbrauchs, was Asien zu einem wertvollen Akteur in der weltweiten Stromlandschaft macht. China, der weltweit größte Importeur von Flüssiggas (LNG), erhöht seine Regasifizierungsfähigkeit und diversifiziert seinen Energiemix, um mehr natürliche Brennstoffe einzubeziehen. In ähnlicher Weise investiert Indien intensiv in die Infrastruktur, um seine LNG-Importe zu steigern und die Abhängigkeit von Kohle zu verringern. Auch südostasiatische Länder wie Vietnam und die Philippinen steigern ihre LNG-Importe, um den steigenden Energiebedarf zu decken und die Lebensdauer veralteter Kohlekraftwerke zu modernisieren. Dieser kollektive Wandel hin zu pflanzlichem Benzin unterstreicht die zentrale Rolle Asiens bei der Förderung der weltweiten Methannachfrage und der Gestaltung der Zukunft des Energiemarktes.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Akteure auf dem Methanmarkt, darunter große Energieagenturen, Stromerzeugungsanbieter und Forschungsinstitute, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Methanlandschaft. Große Öl- und Gasagenturen wie ExxonMobil, Shell und Chevron stehen an der Spitze der Methanproduktion und -innovation. Sie investieren in fortschrittliche Extraktionsstrategien, einschließlich hydraulischer Frakturierung, um die Produktion natürlicher Brennstoffe wie Methan zu verbessern. Diese Unternehmen engagieren sich auch maßgeblich für die Reduzierung der Methanemissionen durch Initiativen zur Leckerkennung, Kohlenstoffabscheidung und Nutzungstechnologie. Darüber hinaus treiben Unternehmen für erneuerbare Energien die Umstellung auf grünes Methan voran, hauptsächlich durch die Herstellung von Biogas und Biomethan aus natürlichen Abfällen. Akteure wie Enel und SoCalGas erhöhen ihre Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbares Methan, um den Energiebedarf zu decken. Technologieunternehmen, die sich auf die Erkennung und Verfolgung von Methan konzentrieren, sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung und bieten Geräte und Lösungen zur Einhaltung strenger Umweltrichtlinien. Gemeinsam beeinflussen diese Hauptakteure sowohl das Wachstum des Marktes als auch seinen Übergang zu einer saubereren, nachhaltigeren Methannutzung.

  • ExxonMobil (USA): Betreibt weltweit über 25 Methangewinnungsstandorte und investiert in fortschrittliche Leckerkennungssysteme, um die Emissionen um 15–20 % pro Jahr zu reduzieren.

 

  • Shell (Niederlande/USA): Implementiert Methanminderungstechnologien in mehr als 30 LNG-Anlagen, wobei weltweit über 40.000 Methansensoren im Einsatz sind.

Liste der führenden Methanunternehmen

  • Gasrec (UK)
  • CNG Services (UK)
  • Arrow Energy (Australia)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

September 2023: CH4 Global skaliert Asparagopsis-Algen zur Reduzierung von Methan und entwickelt so einen nachhaltigen Futterzusatz für Nutztiere, um die Emissionen korrekt zu senken.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Methanmarkt steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von ungekochtem Stoff und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach glutenfreien und nährstoffreichen Alternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Modernisierungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern so das Angebot und die Attraktivität des Methanmarkts. Da sich die Auswahl der Kunden hin zu gesünderen und vielfältigeren Mahlzeiten verlagert, wird erwartet, dass der Methanmarkt floriert, wobei anhaltende Innovation und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten beflügeln.

Methanmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 95.55 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 129.8 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 3.5% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Fermentation
  • Vergasung

Auf Antrag

  • Stromerzeugung
  • Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • Wohnen
  • Andere

FAQs