Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Bergbauschmierstoffe, nach Typ (Baggermaschinen, Kohlebergbaumaschinen, Bergbau-Muldenkipper, Traktor-Schaber-Maschinen, Sprenglochbohrmaschinen, Zentrifugalabscheider, Radlader, andere), nach Anwendung (Fett, Getriebeöl, Öl für Hochleistungsdieselmotoren) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:15 October 2025
SKU-ID: 26889396

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN BERGBAUSCHMIERSTOFFMARKT

Die weltweite Marktgröße für Bergbauschmierstoffe betrug im Jahr 2025 1,94 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 2,53 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,6 % im Prognosezeitraum entspricht.

Bergbauschmierung bietet betriebliche Effizienz, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von schweren Maschinen gewährleistet, die in besonders anspruchsvollen Bergbaugebieten eingesetzt werden. Da die Nachfrage nach Feinmineralien und Metallen weltweit stark gestiegen ist, mussten Bergbaubetriebe an Größe und Komplexität zunehmen, was den Bedarf an Spezialschmierstoffen weiter steigerte. Diese Spezialschmierstoffe minimieren die Reibung, sodass der Verschleiß verlangsamt werden kann. Sie halten die Ausrüstung unter Druck und extremen Temperaturen, die durch die Ausbeutung verursacht werden. Die Weiterentwicklung fortschrittlicher Formulierungen hängt dann vom Geldbeutel der Umweltgesetzgebung und nachhaltigen Zielen ab. Zu den Hauptprodukten, die gemischt werden, gehören Fette, Getriebeöle und Hochleistungsmotorenöle, die von Baggern, Muldenkippern, Bohrmaschinen und vielen anderen verwendet werden. Damit wird der größere Bedarf an synthetischen Premium-Schmierstoffen durch automatisierte und tiefgreifende Bergbauprozesse bestätigt.

AUSWIRKUNGEN DES RUSSLAND-UKRAINE-KRIEGES

Der Markt für Bergbauschmierstoffe wirkte sich aufgrund von Versorgungsunterbrechungen während des Russland-Ukraine-Krieges negativ aus

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat zu Unterbrechungen der Lieferkette geführt und die globale Unsicherheit hinsichtlich des Marktanteils von Bergbauschmierstoffen erhöht. Russland war als wichtiger Lieferant von Rohölen und Grundölen für die Schmierstoffherstellung mit Sanktionen konfrontiert, die seine Exporte behinderten, wodurch die Preise stiegen und Versorgungslücken entstanden. Europäische Schmierstoffraffinerien stellten steigende Rohstoffpreise fest, während Engpässe in der Logistik weltweit Lieferungen verzögerten. Diese Herausforderungen veranlassten Unternehmen, nach alternativen Beschaffungsmodellen zu suchen und in die lokale oder regionale Produktion zu investieren. Außerdem wirkten sich die schwankenden Treibstoffpreise auf die Betriebskosten im Bergbau aus und behinderten die Beschaffung von Schmierstoffen etwas. Nur wenige Länder konnten die Produktion von Mineralien vor Ort steigern und so den Nachfrageverlust leicht ausgleichen.

NEUESTE TRENDS

Aufstieg biobasierter und synthetischer Schmierstoffe im Bergbau, um das Marktwachstum voranzutreiben

Einer der bemerkenswertesten Trends auf dem Markt für Bergbauschmierstoffe ist die Ausweitung auf biobasierte und synthetische Schmierstoffe. Von Bergbauunternehmen wird zunehmend verlangt, umweltbewusste Praktiken einzuführen, insbesondere in ökologisch sensiblen Gebieten. Bioschmierstoffe aus erneuerbaren Quellen sind weniger giftig und biologisch abbaubar und daher ideal für Anwendungen im Tagebau und unter Tage. Andererseits werden synthetische Schmierstoffe aufgrund ihrer höheren Temperaturbeständigkeit, längeren Ölwechselintervalle und geringeren Wartungsaufwands bevorzugt. Diese Fortschritte verbessern die Maschinenverfügbarkeit und die betriebliche Effizienz, insbesondere an weit entfernten Standorten oder an Orten mit hoher Auslastung. Der Trend zu solchen Alternativen nimmt mit entsprechenden Nachhaltigkeitszielen und Kostensenkungsinitiativen zu.

SEGMENTIERUNG DES BERGBAUSCHMIERSTOFFMARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Baggermaschinen, Kohlebergbaumaschinen, Bergbau-Muldenkipper, Traktor-Schaber-Maschinen, Sprenglochbohrmaschinen, Zentrifugalabscheider, Radlader und andere kategorisiert werden:

  • Baggermaschinen: Bagger spielen im Tagebau eine zentrale Rolle und bleiben die Hauptanwendungsgebiete für Schmierstoffe im Bergbau. Sie benötigen Motoröl, Hydraulikflüssigkeit und Fett, um auch bei Staub und hoher Belastung zuverlässig zu funktionieren. Häufiges Starten und Stoppen, die Ausübung eines sehr hohen Drehmoments und die Einwirkung von Verunreinigungen erfordern Schmierstoffe mit thermischer Stabilität und hoher Filmfestigkeit. Darüber hinaus hat sich dieser Bedarf verstärkt, da die zunehmende Zahl automatisierter Bagger und Elektrobagger einen Wechsel der Schmierstoffe erfordert. Im Trend liegen synthetische Produkte mit niedriger Viskosität, die Reibung und Energieverluste minimieren. Hochleistungsöl ermöglicht durch seine überlegene Schutzleistung eine Verlängerung der Wartungsintervalle.

 

  • Kohlebergbaumaschinen: Die Arbeitsumgebung in Kohlebergbauanlagen ist widrig: abrasiv und oft nass. Dieser Zustand führte zu ernsthaften Problemen mit der Schmierung. Kontinuierliche Bergbaumaschinen, Strebmaschinen und Pendelwagen sind zum Schutz vor Verschleiß und Korrosion hauptsächlich auf Getriebeöle und -fette angewiesen. Um Rost vorzubeugen und die Lebensdauer zu gewährleisten, ist ein wasserbeständiges Schmiermittel erforderlich. Da für Kohlebergwerke ein hoher Feinstaubgehalt typisch ist, besteht ein weiterer Bedarf an der Schadstoffaufnahmefähigkeit von Schmierstoffen. Da die Mechanisierung und die zunehmende Automatisierung zum Trend werden, ist der Bedarf an leistungsstarken Spezialschmierstoffen, die zur Reduzierung von Ausfallzeiten beitragen, stetig gestiegen.

 

  • Bergbau-Muldenkipper: Bergbau-Muldenkipper fordern unabhängig vom Gewicht, das sie tragen, und beim Überqueren des Geländes eine hohe Belastung für Motoren, Getriebe und Hydrauliksysteme. Für diese Lkw sind Hochleistungsmotorenöle erforderlich, die auch gegenüber Oxidation beständig sind. Außerdem sind Getriebeschmierstoffe erforderlich, die gegen alle Arten von Verschleiß beständig sind. Da der Bergbau zunehmend auf große Flotten angewiesen ist, steht die Leistung des Schmiermittels zweifellos im Mittelpunkt, um die Ausfallzeiten gering und die Wartungskosten unter Kontrolle zu halten. Öle mit größerer Reichweite für Diagnosesysteme von Drittanbietern und deren Kompatibilität werden aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Telemetrie und vorausschauender Wartung zunehmend nachgefragt.

 

  • Traktor-Schaber-Maschinen: Traktor-Schaber werden zum Laden, Transportieren und Abladen von Schüttgütern von Bergbaustandorten verwendet. Solche Maschinen benötigen Schmierstoffe mit hoher Belastbarkeit, die bei Temperaturschwankungen und unter rauen Bedingungen stabil bleiben. Als Schmierstellen gelten Motorkomponenten, Antriebsstränge und Hydrauliksysteme. Wenn man von Schmiermitteln für diese Kategorie spricht, erwartet man, dass die Öle Oxidation und thermischem Abbau widerstehen, insbesondere im Tagebau. Das Segment verzeichnet daher eine steigende Nachfrage nach Ölen, die multifunktional sind, wodurch die Wartungshäufigkeit reduziert und die Paarung von Geräteflotten unterstützt wird.

 

  • Sprenglochbohrmaschinen: Das Ziel des Sprenglochbohrens ist das Bohren von Löchern für Sprengladungen in Über- und Untertagebergwerken. Sie können gedreht und geklopft werden oder einfach nur unter sehr hoher Belastung geklopft werden, weshalb Getriebeöle und -fette bester Qualität erforderlich sind. Zusätzlich zu diesen Stoßbelastungen und dem Lagerschutz müssen die Schmierstoffe einen EP-Zusatz enthalten, um die Wirksamkeit der Schmierung zu erhöhen. Da Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Bohren immer wichtiger werden, wirkt sich die Effizienz des Schmiermittels direkt auf die Produktion und die Lebensdauer der Ausrüstung aus.

 

  • Zentrifugalabscheider: Entwässerungs- und Trennprozesse in Erzkörpern erfordern häufig Zentrifugalabscheider, die korrosiven Flüssigkeiten und abrasiven Materialien ausgesetzt sind. Die verwendeten Schmierstoffe müssen chemischem Abbau, Schaumbildung und Wasserverschmutzung standhalten. Diese synthetischen Spezialöle erweisen sich als die bessere Wahl, da sie auch bei hoher Belastung und Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum gute Dienste leisten. Ölanalysen und Zustandsüberwachung müssen regelmäßig durchgeführt werden, um außerplanmäßige Stillstände aus diesem Spektrum herauszuhalten.

 

  • Radlader: Da Radlader eine unverzichtbare Maschine auf der Baustelle für den Transport loser Materialien sind, benötigen sie Hochleistungsmotoren, Getriebe, Achsen und Hydraulikschmierstoffe. Öl wird stark belastet; Der zyklische Betrieb und das schwere Heben erfordern Öl mit hervorragender Tragfähigkeit, Verschleißschutzeigenschaften und thermischer Stabilität. Da der Lader viele Stunden lang bei extremen Temperaturen arbeitet, erfreuen sich synthetische Öle mit längerer Lebensdauer und geringer Reibung zunehmender Beliebtheit.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Fette, Getriebeöle und Hochleistungs-Dieselmotorenöle eingeteilt werden:

  • Fett: Bergbaufett ist erforderlich, um unter starkem Druck und langsamen Bedingungen an Ort und Stelle zu bleiben und eine Langzeitschmierung zu bieten. Das Fett wird hauptsächlich auf Lager, Bolzen und Buchsen von Maschinen wie Radladern und Baggern aufgetragen. Bergbaufett sollte mit Wasser abwaschbar, staubbeständig und hochbelastbar sein. Aufgrund der Stöße und starken Vibrationen, denen die Maschinen ausgesetzt sind, werden EP-Fette (Extreme Pressure) mit Verschleißschutzadditiven bevorzugt. Moderne Entwicklungen bei synthetischen Fetten und Fetten auf Calciumsulfonatbasis sorgen für eine höhere Zuverlässigkeit der Geräte und eine Verkürzung der Wartungsintervalle.

 

  • Getriebeöl: Getriebeöle sind für Getriebemechanismen in Bergbaugeräten wie Förderbändern, Bohrern, Brechern usw., die unter hohem Drehmoment arbeiten, unerlässlich. Diese Öle erfordern eine starke Filmfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit und thermische Stabilität. In Fällen, in denen geschlossene Getriebesysteme Verunreinigungen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, ist der Einsatz von Getriebeölen mit Wasserabscheidungs- und Korrosionsschutzeigenschaften unerlässlich. Synthetische Getriebeöle verfügen über eine hervorragende Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und eine hohe Temperaturbeständigkeit, wodurch sie für den Einsatz im Tiefbergbau geeignet sind. In regelmäßigen Abständen wird eine Ölanalyse durchgeführt, um den Getriebeverschleiß und den Zustand des Schmiermittels zu überwachen.

 

  • Hochleistungs-Dieselmotorenöl: HDDE-Öle werden normalerweise in Motoren von Muldenkippern, Ladern und Baggern verwendet. Diese Öle müssen strenge Tests zur Rußkontrolle und Ablagerung sowie zur Kraftstoffeffizienz durchlaufen. Im Bergbau, wo Motoren viele Stunden lang unter hoher Belastung arbeiten, sollten HDDEOs eine hohe Scherstabilität und lange Ölwechselintervalle aufweisen. Mit der Einführung von Tier 4- und Euro VI-konformen Motoren ist die Nachfrage nach asche- und schwefelarmen Formulierungen gestiegen. Synthetische HDDEOs werden immer beliebter, um Kaltstarts zu beschleunigen und den Verschleiß unter extremen Bedingungen zu synchronisieren.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Ausbau der Bergbauaktivitäten weltweit, um die Schmierstoffnachfrage anzukurbeln und den Markt anzukurbeln

Überall auf der Welt wurden Bergbaubetriebe ausgeweitet, um die Nachfrage nach diesen wichtigen Mineralien und Metallen zu decken, die für Bauwesen, Elektrofahrzeuge und Elektronik benötigt werden, was zum Wachstum des Marktes für Bergbauschmierstoffe beitrug. Erhöhte Extraktionsgrade von Kupfer und Lithium bis hin zu Eisenerz und Kohle bedeuten einen höheren Geräteeinsatz, was die Nachfrage nach Schmierstoffen direkt steigert. Neue Bergbauprojekte sind besonders in Schwellenländern aktiv und bieten den Schmierstoffherstellern langfristige Chancen. Außerdem modernisieren die Betreiber ihre Flotten, wodurch die Nachfrage nach verbesserten Schmierstoffen entsteht, die in modernen Maschinen verwendet werden können.

Konzentrieren Sie sich auf Gerätezuverlässigkeit und Wartungsoptimierung, um den Markt zu erweitern

Neben massiven Verlusten aufgrund von Stillstandzeiten im Bergbaubetrieb sind viele Unternehmen dabei, der vorbeugenden Wartung und zuverlässigkeitsorientierten Schmierprogrammen Priorität einzuräumen. Hochleistungsschmierstoffe, die den Verschleiß reduzieren, die Ölwechselintervalle verlängern und höchsten Extrembelastungen standhalten, werden zum Muss. Dadurch ist eine Nachfrage nach synthetischen Schmierstoffen und Zustandsüberwachungsdiensten entstanden. Da OEM-Empfehlungen ins Spiel kommen, wird die Einführung von Schmierstoffen beeinträchtigt. Heutzutage werden spezifische Formulierungen entwickelt, die auf die Anforderungen spezifischer Geräte zugeschnitten sind.

Zurückhaltender Faktor

Volatile Rohölpreise und Störungen der LieferkettePotenziell das Marktwachstum behindern

Der Markt für Bergbauschmierstoffe weist zahlreiche Überschneidungen mit den Rohölpreisen auf, da die meisten dieser Schmierstoffe auf Erdöl basieren. Eine solche Preisvolatilität wirkt sich auf die Produktionskosten aus und schmälert die Margen der Schmierstoffhersteller. Darüber hinaus führt jede Störung der globalen Lieferketten, die durch geopolitische Spannungen oder Überlastungen in den Häfen verursacht wird, zu verzögerten Rohstofflieferungen und höheren Frachtkosten. Da für Bergbauunternehmen alles ungewiss ist, sind auch die Beschaffungsstrategien betroffen. Manchmal müssen sich solche Unternehmen mit minderwertigen Schmierstoffen oder weniger flexiblen Beschaffungsmöglichkeiten zufrieden geben.

Market Growth Icon

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Schmierstoffen schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Bergbaubetreiber stehen unter dem Druck von Umweltschützern und Gesetzgebern, umweltfreundlichere Lösungen, einschließlich umweltfreundlicher Schmierstoffe, einzuführen. Für Hersteller biologisch abbaubarer, wasserbasierter und energieeffizienter Schmierstoffe mit geringer Toxizität besteht eine große Chance.

Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften tragen diese Schmierstoffe dazu bei, Reibungsverluste und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und bieten so einen Kostenvorteil. Es wird erwartet, dass Anbieter von Schmierstoffen, die Leistung und Nachhaltigkeit vereinen, den wachsenden Markt erobern werden, insbesondere in Regionen mit strengen Umweltgesetzen.

Market Growth Icon

Einführungsbarrieren für fortschrittliche synthetische Schmierstoffe könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

In kostensensiblen Märkten stoßen synthetische Schmierstoffe auf Schwierigkeiten bei der Einführung, obwohl sie Vorteile bieten. Da diese Öle ein Vielfaches des Preises herkömmlicher Öle kosten, sind sie in Regionen mit eingeschränkten Betriebsbudgets nur schwer zu verkaufen.

Darüber hinaus könnte mangelndes Bewusstsein und mangelnde technische Schulung des Wartungspersonals die Nutzung des Produkts beeinträchtigen oder sogar zu Missbrauch führen, wodurch die Vorteile des Produkts zunichte gemacht würden. Solche Herausforderungen erfordern eine beeindruckende Unterstützung seitens der OEMs, technische Ausbildung und den weiteren Nachweis der langfristigen Kosteneffizienz durch Fallstudien und Leistungsdaten.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN BERGBAUSCHMIERSTOFFMARKT

  • Nordamerika 

Nordamerika verfügt über eine ausgereifte Bergbauindustrie, die sich auf Kupfer, Kohle, Gold und Eisenerz konzentriert. Der US-amerikanische Bergbauschmierstoffmarkt und Kanada sind sehr früh bei der Einführung von Schmier- und Zustandsüberwachungsgeräten und weisen hohe Arbeitskosten und strenge Emissionsvorschriften auf, was den Einsatz synthetischer Schmierstoffe begünstigt, die länger halten und weniger Funktionsausfälle verursachen. Führende Schmierstoffunternehmen sind in dieser Region gut etabliert und bieten maßgeschneiderte Lösungen und Kundendienst.

  • Europa

Stärkere Automatisierung und Umweltvorschriften fördern das Wachstum des europäischen Marktes für Bergbauschmierstoffe. Deutschland, Polen und die nordischen Länder investieren in Bergbaubetriebe, die respektvoll mit der Umwelt umgehen, und in energieeffiziente Abläufe. Europäische Schmierstoffhersteller führen Innovationen mit biobasierten und hybriden Schmierstoffen ein. Grüner Bergbau gepaart mit fortschrittlicher Ausrüstungsnutzung macht Europa jedoch zu einem technologisch fortschrittlichen Nischenmarkt für Bergbauschmierstoffe.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum bleibt die größte und am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Bergbauschmierstoffe. Der Bergbau und die Infrastrukturentwicklung sind die größten Verbraucher von Schmierstoffen für Maschinen. Während China beim Kohle- und Seltenerdabbau führend sein mag, ist Australien führend bei der Gewinnung von Eisenerz und Gold. Auch der Bedarf an Schmierstoffen in Indien wächst mit zunehmenden Kohle- und Metallbergbauaktivitäten. Mit dem wachsenden und vielfältigen Bedarf erweitern sich hier sowohl lokale als auch internationale Versorgungsquellen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Große multinationale Unternehmen positionieren Bergbauschmierstoffe mit den Achsen Leistung, Nachhaltigkeit und Innovation. Unternehmen wie Shell, Chevron und ExxonMobil verfügen über große Produktportfolios und ein globales Liefernetzwerk. Anschließend haben BP (Castrol), Total und Fuchs synthetische und biologisch abbaubare Typen entwickelt. In der Nähe von Bergbauzentren bieten Petro-Canada, Quaker Houghton und Pro Oil SA regionale Unterstützung für teilweise maßgeschneiderte Lösungen. Strategische Partnerschaften mit OEMs und Bergbauunternehmen ermöglichen eine diversifizierte Formulierung von Schmierstoffen auf der Grundlage spezifischer Maschinen und tragen so zur Kundenbindung und Produktentwicklung bei.

Liste der führenden Unternehmen für Bergbauschmierstoffe

  • Chevron (U.S.)
  • Quaker Houghton (U.S.)
  • Fuchs Petrolub (Germany)
  • Royal Dutch Shell (Netherlands)
  • Castrol - BP PLC (U.K.)
  • Total S.A. (France)
  • Idemitsu Kosan (Japan)
  • Sinopec (China)
  • ExxonMobil (U.S.)
  • Petro-Canada (Canada)
  • Pro Oil SA (South Africa)
  • Chematek (Italy)
  • Bel-Ray (U.S.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juni 2025:Chevron hat im Rahmen der Delo-Serie eine neue Reihe fortschrittlicher synthetischer Bergbauschmierstoffe eingeführt, um eine höhere Geräteverfügbarkeit und niedrigere Gesamtbetriebskosten zu gewährleisten. Die Schmierstoffe haben verlängerte Ölwechselintervalle, sind beständiger gegen Oxidation und enthalten Additive mit geringer Toxizität für eine bessere Umweltverträglichkeit. Die Produkte wurden gemeinsam mit führenden OEMs entwickelt und in Bergbaubetrieben in Australien und Lateinamerika erprobt. Chevron erklärte weiter, dass dieser Start ein Beweis für sein Engagement für Innovation und betriebliche Effizienz in ressourcenintensiven Bereichen wie dem Bergbau sei.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Bergbauschmierstoffe Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.94 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 2.53 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 2.6% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Baggermaschinen
  • Kohlebergbaumaschinen
  • Bergbau-Muldenkipper
  • Traktor-Schaber-Maschinen
  • Sprenglochbohrmaschinen
  • Zentrifugalabscheider
  • Radlader
  • Andere

Auf Antrag

  • Fett
  • Getriebeöl
  • Hochleistungs-Dieselmotorenöl

FAQs