Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Bergbaumarktes, nach Typ (Kohlenbergbau und Metallbergbau), nach Endverbraucher (Energie und Energie, Fertigungsindustrie und Militär) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
 
                                                            Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
 
                                                            Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
 
                                                            1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN BERGBAUMARKT
Die Größe des globalen Bergbaumarktes beträgt 1.138,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, soll bis 2026 auf 1.201,53 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 voraussichtlich 1.851,99 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 5,56 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
Die Größe des Bergbaumarktes in den USA wird im Jahr 2025 voraussichtlich 344,5 Milliarden US-Dollar betragen, die Größe des Bergbaumarktes in Europa wird im Jahr 2025 auf 299,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Größe des Bergbaumarktes in China wird im Jahr 2025 voraussichtlich auf 354,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Bergbauindustrie umfasst den Abbau, die Entdeckung und Verarbeitung von Mineralien, Metallen und fossilen Brennstoffen, die von Industrien auf der ganzen Welt als Rohstoffe verwendet werden. Die Bedeutung des Bergbaus kann nicht genug betont werden, da er zur Entwicklung der Wirtschaft beiträgt, da er Rohstoffe für den Bau, die Fertigung, die Energieerzeugung und den technologischen Fortschritt liefert. Die Branche umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die unter anderem Kohlebergbau und Metallerzbergbau umfassen, und die Bergbauaktivitäten umfassen sowohl Oberflächen- als auch Untertagemethoden. Faktoren wie die Rohstoffnachfrage, die technologische Entwicklung und nachhaltige Bergbauinvestitionen sind die Treiber für Veränderungen auf dem Markt. Es gibt jedoch Rückschläge wie Umweltprobleme, volatile Rohstoffpreise und Vorschriften, die langfristig den gesunden Wachstumspfad bestimmen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Bergbaumarktes wurde im Jahr 2025 auf 1138,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 voraussichtlich 1851,99 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,56 % von 2025 bis 2034.
- Wichtiger Markttreiber: Der Kohlebergbau macht über 35 % der weltweiten Bergbaueinnahmen aus, angetrieben durch die Nachfrage nach Stromerzeugung.
- Große Marktbeschränkung: Die Volatilität der Inputpreise wirkt sich auf 59 % der Bergbauunternehmen aus und beeinträchtigt die Rentabilität und Betriebsstabilität.
- Neue Trends: Die Goldexploration ist mit einem Anteil von 56 % an den nationalen Explorationsbudgets führend, trotz eines Rückgangs von 23 % im Jahresvergleich.
- Regionale Führung: Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Bergbaulogistikmarkt mit einem Anteil von 38 %, angetrieben durch die Entwicklung der Infrastruktur.
- Wettbewerbslandschaft: Top-Bergbauunternehmen wie BHP Group, Glencore, Rio Tinto und Vale sind führend auf dem fragmentierten Weltmarkt.
- Marktsegmentierung: Der Kohlebergbau hält einen Anteil von 35 % an der Bergbaulogistik, wobei Kraftwerkskohle 79,3 % des Segments ausmacht.
- Aktuelle Entwicklung: Der Unfall in der Grasberg-Mine in Indonesien hat 2,6 % der weltweiten Kupferversorgung unterbrochen und die Marktprognosen verschärft.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Bergbauindustrie wirkte sich negativ ausLockdown-Störungenwährend der COVID-19-Pandemie
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat sich negativ auf den Bergbaumarkt ausgewirkt, da weltweite Lockdowns und Lieferkettenbeschränkungen die Produktion reduziert und Bergbauinitiativen verschoben haben. Die eingeschränkte Mobilität der Arbeitskräfte und die Schließung von Betrieben wirkten sich negativ auf die Produktion aus, insbesondere in den Regionen, deren Wirtschaft auf Zulieferungen angewiesen ist. Die Rohstoffpreise wurden zusätzlich durch den Nachfragerückgang in wichtigen Wirtschaftszweigen wie der Bau-, Automobil- und Fertigungsindustrie beeinflusst. All dies führte zu einem gravierenden Rückgang des Marktwachstums während der Pandemie.
NEUESTE TRENDS
Automatisierung und digitale Technologien treiben das Marktwachstum durch Effizienzsteigerungen voran
Einer der wichtigsten Trends auf dem Bergbaumarkt ist die Einführung von Automatisierung und digitalen Technologien, die sich auf die Verbesserung der Arbeitseffizienz und Sicherheit konzentrieren. Die Einführung von KI-gestützter Ausrüstung, autonomen Transportfahrzeugen und Fernüberwachungssystemen hilft Unternehmen, ihre Ressourcen zu maximieren und Ausfallzeiten zu begrenzen. Dieser Übergang senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern eliminiert auch das Risiko unter gefährlichen Bergbaubedingungen. Die Integration intelligenter Bergbaulösungen ist eine der Schlüsselstrategien für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Sektors.
- Nach Angaben des U.S. Geological Survey (USGS, 2023) haben etwa 35 % der Bergbaubetriebe in den USA die Produktion von Industriemineralien ausgeweitet, was auf die steigende Inlandsnachfrage zurückzuführen ist.
- Das US-Energieministerium (DOE, 2023) berichtete, dass 28 % der US-Bergbauunternehmen über integrierte Automatisierungs- und Fernüberwachungssysteme verfügen, um die Sicherheit und Betriebseffizienz zu verbessern.
SEGMENTIERUNG DES BERGBAUMARKTS
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Kohlebergbau und Metallbergbau eingeteilt werden
- Kohlebergbau: Kohlebergbau ist der Prozess der Gewinnung von Kohle in unterirdischen oder offenen Kohlebergwerken, um den weltweiten Energie- und Industriebedarf zu decken. Insbesondere in den Entwicklungsländern ist es immer noch der einzige Strom- und Stahllieferant. Verbesserungen in der Bergbautechnologie haben die Effizienz gesteigert und die Risiken während des Betriebs minimiert. Die Branche ist jedoch durch Umweltvorschriften und die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energiequellen bedroht.
- Metallabbau: Beim Metallabbau besteht das Hauptziel darin, Edelmetalle wie Gold, Kupfer, Aluminium und Eisenerz zu gewinnen, die in den verschiedenen Rohstoffindustrien verwendet werden. Es wird aufgrund der steigenden Nachfrage der Bau-, Fertigungs- und erneuerbaren Energieindustrie hergestellt. Der zunehmende Betrieb wird durch Automatisierung, digitale Überwachung und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des Betriebs optimiert. Die Volatilität der Rohstoffpreise und geopolitische Probleme stellen weiterhin große Herausforderungen für das Segment dar.
Auf Antrag
Basierend auf dem Endbenutzer kann der globale Markt in Energie und Energie, Fertigungsindustrie und Militär eingeteilt werden
- Energie und Energie: Die Bergbauindustrie hat aufgrund der Fähigkeit, Kohle, Uran und Erdgas als Brennstoff zur Stromerzeugung abzubauen, viele Verbindungen zum Energie- und Energiesektor. Obwohl andere Formen erneuerbarer Energien weltweit immer beliebter werden, ist Kohle in einer Reihe von Ländern immer noch eine der dominierenden Energiequellen. Der Uranbergbau umfasst den Kernenergiesektor, da er eine kohlenstoffarme Energiequelle bietet. Die Bereitschaft dieses Segments hängt in hohem Maße von der nationalen Energiepolitik und den weltweiten Energietrends bei der Energienutzung ab.
- Fertigungsindustrie: Diese Fertigungsindustrie ist auf den Abbau von Metallen/Mineralien wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Seltenerdelementen angewiesen. Sie sind notwendig, um Maschinen, Elektronik, Autos und Bauteile herzustellen. Rohstoffe sind gefragt, zweifellos aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und technologischen Entwicklung. Dennoch können Schwankungen der Rohstoffpreise einen direkten Einfluss auf die Herstellungskosten und die Rentabilität haben.
- Militär: Die Verteidigungsindustrie verfügt über Verteidigungshardware und -technologien, die abgebaute Materialien, Titan, Seltenerdelemente und Spezialmetalle verwenden. Der Abbau dieser Ressourcen ist für den Bau von Flugzeugen, Marineschiffen, bewaffneten Fahrzeugen und hochentwickelten Waffensystemen von entscheidender Bedeutung. Die Versorgungssicherheit wird durch den strategischen Abbau von Mineralien, insbesondere für verteidigungsrelevante Zwecke, erreicht. Die Verfügbarkeit der Ressourcen für dieses Segment wird in der Regel durch geopolitische Probleme sowie Exportbeschränkungen beeinträchtigt.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibender Faktor
Die steigende Mineraliennachfrage in allen Branchen treibt das Marktwachstum weltweit voran
Das Beharren auf Mineralien und Metallen in verschiedenen Sektoren wie der Bauindustrie, dem verarbeitenden Gewerbe, elektronischen Ressourcen und erneuerbaren Energien ist einer der größten Anreize für den Bergbaumarkt. Der Verbrauch von Stahl, Kupfer, Aluminium und ähnlichen anderen Rohstoffen nimmt aufgrund der Urbanisierung und der Entwicklung der Infrastruktur in Schwellenländern massiv zu. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Verbreitung von Elektroautos und erneuerbaren Energiesystemen die Nachfrage nach kritischen Mineralien wie Lithium, Kobalt und Seltenerdelementen. Dieser anhaltende Bedarf schafft Anreize für Bergbauunternehmen, ihre Explorationsbemühungen zu verstärken und in neue Formen der Gewinnungstechnologie zu investieren. Dies hat zu einem Ausbau der weltweiten Produktionskapazitäten geführt, um den langfristigen Versorgungsbedarf zu decken.
- Laut USGS (2023) werden 42 % der Bergbaubetriebe in den USA durch den Bedarf an kritischen Mineralien für erneuerbare Energien und die Elektronikfertigung bestimmt.
- Das Bureau of Land Management (BLM, 2023) betonte, dass 30 % der Bergbauprojekte von Bundesgenehmigungen und Anreizen profitieren, die auf die Förderung der heimischen Ressourcengewinnung abzielen.
Technologische Innovationen steigern die Effizienz und fördern das wettbewerbsfähige globale Marktwachstum
Automatisierung, künstliche Intelligenz, IoT und Datenanalyse sind einige der neuen Technologien, die die Funktionsweise von Mining-Systemen verändern. Solche Innovationen verbessern die Lage von Ressourcen und die besten Methoden zu ihrer Gewinnung und minimieren gleichzeitig die Betriebskosten. Robotik und ferngesteuerte Mechanismen gewährleisten außerdem die Sicherheit der Arbeiter, da das Risiko riskanter Bedingungen begrenzt ist. Darüber hinaus erleichtern elektronische Lösungen die Datenanalyse in Echtzeit, was Unternehmen dabei hilft, in kürzerer Zeit mehr operative Entscheidungen zu treffen. Dies hat zu einem höheren Maß an Effizienz und Nachhaltigkeit geführt, was auf die technologischen Fortschritte zurückzuführen ist, die zu einem wettbewerbsfähigeren modernen Bergbau beitragen und auf dem internationalen Markt bestehen, was zu einem Wachstum des Bergbaumarktes führt.
Zurückhaltender Faktor
Strenge Umweltauflagen und Proteste behindern das Wachstumspotenzial des Marktes
Die strengen Umweltgesetze und das Umweltbewusstsein sind wesentliche limitierende Faktoren im Hinblick auf den Bergbaumarkt. Regierungen und andere internationale Organisationen haben in Bezug auf Emissionen, Entsorgung und Landsanierung strenge Vorschriften erlassen, um die ökologischen Auswirkungen zu verringern. Gute Betriebskosten führen aufgrund der Einhaltung solcher Vorschriften zu Verzögerungen bei der Genehmigung von Projekten. Die Ausweitung wird auch dadurch begrenzt, dass Bergbauaktivitäten die Umwelt beeinträchtigen und es Menschen gibt, die dagegen protestieren. All dies hemmt das Wachstum und die Investitionen in der Branche.
- Nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA, 2023) unterliegen 33 % der Bergbaustandorte aufgrund von Umweltschutzgesetzen Beschränkungen, die die Betriebskapazität einschränken.
- Die Mine Safety and Health Administration (MSHA, 2023) berichtete, dass 25 % der kleinen Bergbaubetriebe Ausrüstungs- und Arbeitskosten als wesentliches Hindernis für die Expansion nennen.
 
Nachhaltigkeitsinitiativen im Recycling fördern umweltfreundliche Marktwachstumschancen
Gelegenheit
Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit öffnen die Bergbauindustrie für das Recycling und den städtischen Abbau von Metallen in Altelektronik, Autos und Produktionsabfällen. Ist es nicht sinnvoll, so wertvolle Mineralien wie Gold, Kupfer oder Seltene Erden über Sekundärquellen zu gewinnen und die Abhängigkeit vom herkömmlichen Bergbau sowie die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern? Die Recyclingtechnologien entwickeln sich weiter, sodass dieser Prozess effizienter und wirtschaftlicher wird.
Industrien und Regierungen ergreifen Initiativen, um sicherzustellen, dass kreislaufwirtschaftliche Aktivitäten zur Ressourcenschonung umgesetzt werden. Dieser Trend wird den Bergbauunternehmen ein neues Expansionsgebiet bieten und die Kompatibilität mit den globalen grünen Zielen gewährleisten.
- Laut USGS (2023) sind 20 % der potenziellen Bergbaustandorte in den USA noch unerforscht, was Chancen für die zukünftige Ressourcenentwicklung bietet.
 
Die Volatilität der Rohstoffpreise stellt eine Herausforderung für die Stabilität dar und beeinträchtigt ein stetiges Marktwachstum
Herausforderung
Die sich ändernden Rohstoffkosten sind eine große Schwäche in der Bergbauindustrie, die sich auf die Rentabilität und die Investitionsentscheidung auswirkt. Die weltwirtschaftliche Lage, Politik und geopolitische Konflikte beeinflussen die Preise von Mineralien und Metallen in hohem Maße.
Bergbauunternehmen sind mit Risiken in Bezug auf ihre Einnahmequellen konfrontiert, da die Preise drastisch sinken, wenn das Angebot drastisch sinkt oder sie im Gegensatz zur Nachfrage übermäßig bereitgestellt werden. Diese Unvorhersehbarkeit erschwert die Planung und langfristige Prognose sowie die Finanzierung des Projekts. Daher können effiziente Risikomanagementtaktiken sowie Diversifizierung die Marktstabilität des Bestehens bestimmen.
- Das Bureau of Labor Statistics (BLS, 2023) berichtete, dass 22 % der US-amerikanischen Bergbauunternehmen mit Arbeitskräftemangel konfrontiert sind, der sich auf die Produktionspläne auswirkt.
- Laut USGS (2023) sind 27 % der US-amerikanischen Bergbaubetriebe von Schwankungen der globalen Mineralpreise betroffen, was zu Unsicherheit bei der Betriebsplanung führt.
-   Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren 
REGIONALE EINBLICKE IN DEN BERGBAUMARKT
- 
	Nordamerika
Fortschrittliche Infrastruktur und Ressourcen treiben Nordamerikas Marktführerschaft im Wachstum voran
Nordamerika ist ein wichtiger Akteur auf dem Bergbaumarkt, da es über ein großes Angebot an geförderten Mineralien, entwickelte Bergbautechnologien und gute Investitionen in Explorations- und Produktionsprozesse verfügt. Eine gute Infrastruktur, die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und wünschenswerte Richtlinien sind einige der Vorteile der Region, die die Durchführung groß angelegter Operationen ermöglichen. Auch der Bergbaumarkt der Vereinigten Staaten gilt aufgrund der großen Produktion von Kohle, Kupfer, Gold und seltenen Erden als eine wesentliche Einheit dieser Dominanz. Die Vereinigten Staaten sind auch Vorreiter bei der Automatisierung und nachhaltigen Praktiken im Bergbau, was die Effizienz und die Einhaltung von Umweltvorschriften verbessert. All diese Aspekte machen Nordamerika zu einem noch stärkeren Weltmarktführer im Bergbau.
- 
	Europa
Technologische Fortschritte und Nachhaltigkeit treiben das Wachstum des europäischen Binnenmarktes voran
Europa ist auch eine Quelle des Bergbaumarktes, da die Produktion von Industriemineralien, Untertagemetallen und Zuschlagstoffen in den Branchen Fertigung, Bauwesen und Energie eingesetzt wird. Strenge Umweltauflagen unterstützen die Region, da sie großen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Bergbaupraktiken legt. Zu den großen Exporteuren von Kohle, Eisenerz und Grundstoffen zählen Länder wie Russland, Schweden und Polen. Die wichtigsten Stärken, die den Bergbausektor in Europa vorantreiben, sind der technologische Fortschritt und die effektive Nutzung von Ressourcen. Darüber hinaus fördert der Anstieg der europäischen Nachfrage nach den kritischen Mineralien heimische Bergbauprojekte und verringert die Abhängigkeit von Importen.
- 
	Asien
Ressourcenreichtum und Industrialisierung fördern das dominierende Marktwachstum Asiens
Asien verfügt über einen bemerkenswerten Bergbaumarktanteil, da das Unternehmen zu den Produzenten und Verbrauchern von Mineralien und Metallen weltweit zählt. Die enorme Ressourcenbasis an Mineralien, über die die Region verfügt, führt in Verbindung mit der mit der Geschwindigkeit einhergehenden Industrialisierung und Urbanisierung zu einem hohen Ressourcenbedarf an Kohle, Eisenerz, Kupfer und Bauxit. China, Indien und Australien sind wichtige Akteure, wobei China zu den Ländern mit der höchsten Produktion und dem höchsten Verbrauch einiger wichtiger Mineralien zählt. Die Präsenz einer starken Regierung, die stark in die Bergbauinfrastruktur investiert, stimuliert die Produktion in der Region. Darüber hinaus beweist die Tatsache, dass Asien eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Rohstoffen für die verarbeitende Industrie und die Energieindustrie in der Welt spielt, seine Relevanz eher für den Bergbaumarkt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Innovation, Nachhaltigkeit und Partnerschaften treiben globale Marktwachstumsstrategien voran
Auch auf dem Bergbaumarkt hinterlassen Branchenakteure ihre Spuren, indem sie in neue und verbesserte Technologien investieren, ihre Explorationsstandorte verdoppeln, den Bergbau umweltfreundlicher gestalten und ihn produktiver und weniger verschwenderisch für die Natur gestalten. Sie gründen strategische Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften, um die Marktdurchdringung und die Vermögenskapazitäten zu verbessern.
- Glencore Plc (Schweiz): Glencore liefert etwa 15 % der in den USA verwendeten Schlüsselmineralien, wobei der Schwerpunkt auf Industriemetallen und Energieressourcen liegt.
- Alianza Minerals Ltd. (Kanada): Alianza Minerals beteiligt sich mit rund 10 % an Explorationsprojekten in den USA, wobei der Schwerpunkt auf der Erschließung von Gold- und Kupferreserven liegt.
Diese Unternehmen verbessern die Sicherheit und Effizienz ihrer Abläufe mithilfe von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung. Außerdem widmen sie den kritischen Mineralien, die in grünen Technologien verwendet werden, große Aufmerksamkeit, deren Konzentration immer mehr mit den Energiewendeprioritäten der Weltgemeinschaft übereinstimmt, was zur Innovation und nachhaltigen Entwicklung der Bergbauindustrie beiträgt.
Liste der Top-Bergbauunternehmen
- Glencore Plc (Switzerland)
- Alianza Minerals Ltd. (Canada)
- Alamos Gold Inc. (Canada)
- BHP Billiton (Australia)
- Rio Tinto (U.K.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
August 2025Der staatliche Nuklearkonzern Rosatom begann mit der Erschließung der Uranlagerstätte Shiron dukuy skoye in Ostsibirien, wobei die Bauarbeiten noch im selben Jahr begannen. Das Projekt soll 2028 mit der Produktion von Uran beginnen und umfasst nicht nur den Abbau von Uran, sondern auch von Molybdän. Ein solcher Schritt steht im Einklang mit dem russischen Plan, die Uranproduktion im Land zu steigern, um die florierende Kernenergieindustrie voranzutreiben.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Endbenutzern, die seine Entwicklung in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details | 
|---|---|
| Marktgröße in | US$ 113.8 Billion in 2025 | 
| Marktgröße nach | US$ 185.6 Billion nach 2034 | 
| Wachstumsrate | CAGR von 5.56% von 2025 to 2034 | 
| Prognosezeitraum | 2025 - 2034 | 
| Basisjahr | 2024 | 
| Verfügbare historische Daten | Ja | 
| Regionale Abdeckung | Global | 
| Abgedeckte Segmente | |
| Nach Typ 
 | |
| Auf Antrag 
 | 
FAQs
Der globale Bergbaumarkt wird bis 2034 voraussichtlich 1851,99 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Bergbaumarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 5,56 % aufweisen wird.
Technologische Fortschritte im Bergbaubetrieb und die steigende globale Nachfrage nach Mineralien und Metallen sind die treibenden Faktoren für die Ausweitung des Marktwachstums.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Bergbaumarkt umfasst, ist Kohlebergbau und Metallbergbau. Basierend auf dem Endbenutzer wird der Bergbaumarkt in Strom und Energie, Fertigungsindustrie und Militär unterteilt.
Australien, China, Chile und Peru sind führend bei der Produktion wichtiger Mineralien wie Eisenerz, Gold und Kupfer, während Kanada und Russland stark bei Nickel und Palladium sind.
Das Wachstum wird durch die Nachfrage nach wichtigen Mineralien für saubere Energie sowie durch Fortschritte in der Automatisierung und KI zur Verbesserung von Effizienz und Sicherheit angetrieben.