Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für modellbasierte Entwicklung (MBD), nach Typ (lokal, Cloud), nach Anwendung (Automobilindustrie, Elektronik und Halbleiter, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Industrie) und regionale Prognose bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktübersicht der modellbasierten Entwicklung (MBD)
Die globale Marktgröße für modellbasierte Entwicklung (MBD) wurde im Jahr 2025 auf 5,031 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich 28,04 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 21,03 % von 2025 bis 2034 entspricht.
Die Größe des Marktes für modellbasierte Entwicklung (MBD) in den Vereinigten Staaten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,72267 Milliarden US-Dollar betragen, die Größe des Marktes für modellbasierte Entwicklung (MBD) in Europa wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,43891 Milliarden US-Dollar betragen und die Größe des Marktes für modellbasierte Entwicklung (MBD) in China wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,24823 Milliarden US-Dollar betragen.
Model Based Development (MBD) ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die sich auf die Erstellung und Nutzung von Modellen zum Entwerfen, Simulieren und Verifizieren komplexer Steuerungsprozesse und -systeme konzentriert. Dabei werden Softwaremodelle verwendet, die verschiedene Aspekte des Systems darstellen und es Entwicklern ermöglichen, sein Verhalten vor der Implementierung zu analysieren und zu testen. Durch den Einsatz von MBD können Entwickler die Nacharbeit reduzieren und die Qualität der Softwareentwicklung verbessern, indem sie Fehler bereits in der Entwurfsphase erkennen. MBD ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit, schnelles Prototyping und iterative Entwicklung, was zu höherer Produktivität und Kosteneffizienz führt. Dieser Ansatz wird häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Elektronikindustrie und anderen Branchen eingesetzt.
Cloudbasierte Model Based Development (MBD)-Lösungen verzeichnen einen zunehmenden Akzeptanztrend. Unternehmen wechseln zunehmend zu Cloud-Plattformen, um die Vorteile von Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zu nutzen. Es ermöglicht Teams, von überall aus auf Projekte zuzugreifen und an ihnen zusammenzuarbeiten, was Remote-Arbeitsfunktionen erleichtert. Darüber hinaus können Cloud-Ressourcen für die Durchführung komplexer Simulationen und die Verwaltung großer Datenmengen genutzt werden. Dieser Trend wird durch den Bedarf an verbesserter Zusammenarbeit, Fernzugriff und der Möglichkeit, die Cloud-Infrastruktur für ressourcenintensive Aufgaben zu nutzen, vorangetrieben. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und die Zusammenarbeit auf kosteneffiziente Weise zu optimieren.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Im Wert von 5,031 Mrd. USD im Jahr 2025 werden voraussichtlich bis 2034 USD 28,04 Milliarden erreicht und auf CAGR 21,03% wachsen
- Schlüsseltreiber: On-Premise-Lösungen hielten 2023 einen Anteil von ungefähr 60%, was die starke Präferenz für die Datenkontrolle und die Sicherheit widerspiegelt
- Große Marktbeschränkung: Obwohl das Cloud-basierte Segment am schnellsten wuchs, machte es immer noch etwa 40 % des Marktes aus, was auf eine langsamere Gesamtakzeptanz hindeutet
- Aufkommende Trends: Cloudbasierte Lösungen sind mit einer Wachstumsrate von ca. 14 % das am schnellsten wachsende Teilsegment.
- Regionale Führung: Im Jahr 2023 führte Nordamerika mit ~ 35%Anteil, gefolgt von Europa ~ 30%, asiatisch-pazifik ~ 25%, andere ~ 10%
- Wettbewerbslandschaft: Die fünf größten Akteure halten über 53 % des Marktanteils, was auf eine hohe Konzentration unter den führenden Unternehmen hindeutet
- Marktsegmentierung: Im Jahr 2023 dominierten lokale (~ 60%), während Cloud-basierte (~ 40%) das wachsende Segment darstellten
- Jüngste Entwicklung: Die Integration von Edge Computing beeinflusst über 35% der erweiterten Bereitstellungen bis 2033
Covid-19-Auswirkungen
Die Pandemie verursachte Störungen auf dem Markt und führte zu einer beschleunigten Einführung von MBD-Praktiken und einer erhöhten Nachfrage nach virtuellen Lösungen
Die Covid-19-Pandemie hat die modellbasierte Entwicklungsbranche (MBD) erheblich beeinflusst. Die globale Krise störte die Lieferketten, verlangsamte die wirtschaftlichen Aktivitäten und führte zu einem Rückgang der Gesamtinvestitionen der Branche. Der Markt erlebte auch Projektzeitpläne und Implementierungsstörungen aufgrund von Beschränkungen in Bezug auf Bewegung und Fernarbeit. Die Pandemie hob jedoch auch die Bedeutung der Digitalisierung und Fernzucht hervor, was die Einführung von MBD -Praktiken beschleunigte. Organisationen erkannten den Wert virtueller Simulationen, Remote -Tests und kollaborativer Modellierung, wodurch die Nachfrage nach MBD -Lösungen vorgenommen wurde. Da die Branchen sich erholen und sich darauf konzentrieren, widerstandsfähige und effiziente Systeme aufzubauen, wird erwartet, dass der MBD-Markt in der postpandemischen Ära erholt und wächst.
NEUESTE TRENDS
Die zunehmende Betonung der Cybersicherheit führt zu einer verbesserten Sicherheit und Integrität von Softwaresystemen
Wenn die modellbasierte Entwicklung (MBD) häufiger wird, liegt der Schwerpunkt auf zunehmendem Fokus aufCybersicherheitsich mit der steigenden Komplexität und Konnektivität von Systemen befassen. Organisationen erkennen die entscheidende Bedeutung der Integration von Cybersicherheitsmaßnahmen während des gesamten MBD -Prozesses. Dies beinhaltet die Einbeziehung sicherer Designpraktiken, Bedrohungsmodellierung und Sicherheitsanalyse in die Modellierung und Überprüfungsphase. Durch die proaktiven Bedenken von Cybersicherheit soll die Sicherheit und Integrität von Softwaresystemen gewährleistet werden. Dieser Trend wird von den wachsenden Bedrohungen und Risiken angetrieben, die mit miteinander verbundenen Systemen verbunden sind, und die Notwendigkeit, sensible Daten zu schützen, die Systemzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und potenzielle Cyberangriffe zu mildern.
- Entwicklungsteams berichten von einer Verkürzung der Entwicklungszeit um etwa 50 %, wenn sie Workflows für modellbasiertes Design verwenden (Modell → Simulation → Auto-Code → Test).
- ~ 76% der Befragten der Auto-Industrie berichten von digitalen Zwillingen bis zu einem gewissen Grad (ermöglichen die virtuelle Validierung früher in MBD-Pipelines).
Marktsegmentierung für modellbasierte Entwicklung (MBD)
Nach Typanalyse
Je nach Typ kann der Markt in On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen unterteilt werden.
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Automobil, Elektronik und Halbleiter, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin und Industrie unterteilt werden.
Antriebsfaktoren
Der Schwerpunkt auf Model-Based Systems Engineering (MBSE) führt zu einer verbesserten Zusammenarbeit, Rückverfolgbarkeit und Systemleistung
Der Schwerpunkt auf Model-Based Systems Engineering (MBSE) in der Model Based Development (MBD) treibt Unternehmen dazu, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der den gesamten Systemlebenszyklus umfasst. Es geht über die Softwareentwicklung hinaus und integriert Anforderungsentwicklung, Systemdesign und Verifizierung mithilfe modellbasierter Techniken. Dieser Ansatz ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit, Nachverfolgbarkeit und ein umfassendes Verständnis des Systems auf einer höheren Ebene. Durch den Einsatz von MBSE können Unternehmen eine bessere Gesamtsystemleistung erzielen und Entwicklungsrisiken mindern. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen, erleichtert die effektive Kommunikation zwischen den Beteiligten und stellt sicher, dass das Systemdesign den gewünschten Anforderungen entspricht. Die Einführung von MBSE führt zu effizienteren und erfolgreicheren Systementwicklungsprozessen.
- Die UN-Verordnung Nr. 155 (Cybersicherheit von Fahrzeugen) gilt für die 54 Länder, die Vertragsparteien des Abkommens von 1958 sind. Sie zwingt OEMs zur Implementierung geprüfter Cybersicherheits-Managementsysteme und drängt auf die Einführung von MBD für nachverfolgbare Nachweise.
- Moderne Fahrzeuge umfassen üblicherweise über 70–100 Steuergeräte und Softwarebasen in der Größenordnung von zehn bis etwa 100 Millionen Codezeilen, was die Einführung von MBD für frühe Simulationen und Verifizierungen auf Systemebene vorantreibt.
Fortschritte beim virtuellen Prototyping und Testen tragen zu geringeren Kosten und kürzeren Markteinführungszeiten bei
Fortschritte beim virtuellen Prototyping und Testen treiben das Wachstum des Marktes für modellbasierte Entwicklung (MBD) voran. Diese Fortschritte haben die Fähigkeiten in der modellbasierten Entwicklung (MBD) erheblich verbessert und Entwicklern hochauflösende Simulationen und virtuelle Umgebungen ermöglicht, um das Systemverhalten vor der physischen Implementierung zu validieren und zu optimieren. Durch den Einsatz dieser virtuellen Tools können Unternehmen Kosten und Markteinführungszeiten reduzieren, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig im Entwicklungsprozess erkennen und beheben. Dieser Trend wird durch kontinuierliche Fortschritte bei Simulationstechnologien vorangetrieben, darunter Echtzeitsimulation, Hardware-in-the-Loop-Tests und Virtual-Reality-Visualisierung (VR), die genauere und immersivere Erlebnisse ermöglichen. Es wird erwartet, dass der Markt wächst, da sich diese virtuellen Prototyping- und Testfunktionen weiterentwickeln.
Rückhaltefaktoren
Hohe anfängliche Investitionsanlage wirkt als Hindernis für kleinere Organisationen und solche mit begrenzten Budgets
Einer der hemmenden Faktoren in der Branche der modellbasierten Entwicklung (MBD) ist die hohe Anfangsinvestition, die für die Implementierung erforderlich ist. Die Einführung von MBD ist mit erheblichen Kosten verbunden, die mit der Anschaffung spezieller Software, Tools und Schulungsressourcen verbunden sind. Diese Vorlaufkosten können ein Hindernis darstellen, insbesondere für kleinere Organisationen oder solche mit begrenzten Budgets. Die Notwendigkeit, in MBD-spezifische Softwarelizenzen, Hardware-Infrastruktur und Schulungsprogramme zu investieren, erhöht die finanzielle Belastung. Der Kostenfaktor kann einige Organisationen davon abhalten, Praktiken vollständig einzuführen, da sie ihre Ressourcen möglicherweise vorrangig anderen kritischen Bereichen zuweisen. Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert oft eine sorgfältige Finanzplanung und die Berücksichtigung langfristiger Vorteile und Kapitalrendite.
- Eine Umfrage unter Embedded-Systems-Unternehmen ergab, dass etwa 65 % von ihnen Schwierigkeiten bei der Besetzung wichtiger IoT-/Embedded- und Mikrocontroller-Rollen haben – was die Einführung von MBD verlangsamt, die spezielles Model-to-Code- und HIL-Know-how erfordern.
- Untersuchungen zur MBD/MBSE-Tool-Evaluierung ergaben, dass nur etwa 31 % der experimentellen Tools und 22 % der Modelle öffentlich zugänglich waren (Problem der Reproduzierbarkeit/Interoperabilität), was den Validierungsaufwand für MBD-Programme erhöht.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG (MBD) MARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika ist Marktführer, angetrieben durch die Nachfrage, die zu einem vielversprechenden Wachstumspotenzial führt
Die führende Region in der Branche ist Nordamerika. Nordamerika hält aufgrund der Anwesenheit von wichtigen Akteuren und der starken Einführung von MBD -Praktiken in Branchen wie einem modellbasierten Entwicklungsmarktanteil (MBD), der in Branchen wie z.AutomobilAnwesendLuft- und Raumfahrtund Elektronik. Die Region profitiert von einer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und einem günstigen regulatorischen Umfeld, das Innovation und Entwicklung fördert. Darüber hinaus treiben die wachsende Nachfrage nach digitaler Transformation und der zunehmende Fokus auf die Verbesserung der Systemleistung und -effizienz die Einführung in Nordamerika voran. Aufgrund seines reifen Marktes und der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung wird erwartet, dass Nordamerika in den kommenden Jahren ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Der Fokus der wichtigsten Akteure auf Marktstrategien führt zu einer verbesserten Marktpräsenz und einem Wettbewerbsvorteil
Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf verschiedene Strategien, um ihren Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten und ihre Marktpräsenz auszubauen. Diese Strategien umfassen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um ihre MBD -Lösungen, Partnerschaften und Zusammenarbeit zu verbessern, um ihren Kundenstamm zu erweitern, sowie Akquisitionen zur Stärkung ihres Produktportfolios. Sie investieren in Schulungs- und Unterstützungsdienste, um die Kundenzufriedenheit und Loyalität zu gewährleisten. Sie betonen auch Innovation und Anpassung, um den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Durch die Ausrichtung ihrer Strategien auf Marktanforderungen und technologische Fortschritte sind wichtige Marktteilnehmer gut positioniert, um die wachsenden Chancen zu nutzen und ihre Führungspositionen aufrechtzuerhalten.
- Embitel – Teil des Ökosystems des Volkswagen-Konzerns; Embitel meldete eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit VW (Meilenstein Mitte 2024) und beschäftigt derzeit etwa 1.000 Mitarbeiter mit Plänen für eine weitere Skalierung.
- Siemens – Siemens meldete rund 327.000 Mitarbeiter (Stand 30. September 2024) und baut die PLM/Teamcenter
Liste der Top-Unternehmen für modellbasierte Entwicklung (MBD).
- Embitel
- Siemens
- Ansys
- Renesas Electronics Corporation
- CYBERNET SYSTEMS CO., LTD
- Ibaset
- NXP
- Altair
- Dassault Systèmes SolidWorks Corporation
- PERSOL
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse, indem Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. untersucht werden. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 5.03 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 28.04 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 21.03% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Segmente abgedeckt |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der modellbasierte Entwicklungsmarkt (MBD) wird voraussichtlich bis 2034 28,04 Milliarden USD berühren.
Der modellbasierte Entwicklungsmarkt (MBD) wird voraussichtlich über 2034 eine CAGR von 21,03% aufweisen.
Der Schwerpunkt auf Model-Based Systems Engineering (MBSE) führt zu einer verbesserten Zusammenarbeit, Rückverfolgbarkeit und Systemleistung.
Embitel, Siemens, ANSYS, Renesas Electronics Corporation, Cybernet Systems Co., Ltd, Ibaset, NXP, Altair, Dassault Systèmes SolidWorks Corporation, Persol sind einige der wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt für modellbasierte Entwicklung (MBD).
Die wichtigste Marktsegmentierung, die nach Typ (vor Ort, Cloud), nach Anwendung (Automobil, Elektronik und Halbleiter, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Industrie) umfasst.
Der Markt für modellbasierte Entwicklung (MBD) wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 5,031 Milliarden US-Dollar haben.