Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für modulare Greifsysteme nach Typ (Parallelgreifsysteme, Winkelgreifsysteme), nach Anwendung (Automobilherstellung, Elektronik und Elektrik, Metallprodukte, Lebensmittel und Getränke, Gummi und Kunststoffe und andere), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick für modulare Greifsysteme
Der globale Markt für modulare Greifsysteme, der im Jahr 2025 auf 1,08 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, soll im Jahr 2026 stetig auf 1,13 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 voraussichtlich 1,58 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2035 entspricht.
Modulare Greifersysteme bieten anpassungsfähige und vielseitige Lösungen für verschiedene industrielle Anwendungen. Diese Systeme sind mit austauschbaren Greiferkomponenten ausgestattet und ermöglichen eine nahtlose Anpassung an die Handhabung verschiedener Objekte unterschiedlicher Formen, Größen und Materialien. Diese Modularität steigert die Effizienz und reduziert Ausfallzeiten bei Neukonfigurationen der Produktionslinie. Durch schnelle und werkzeuglose Greiferwechsel können Unternehmen eine höhere Produktivität und betriebliche Flexibilität erreichen. Darüber hinaus fördert die Kompatibilität modularer Greifsysteme mit Roboterplattformen die Automatisierung in allen Branchen, einschließlich Fertigung, Logistik und Montage. Mit fortschreitender Technologie spielen diese Systeme weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Prozessen und der Förderung der Entwicklung der Automatisierung.
Die wachsende Marktgröße modularer Greifsysteme ist auf die steigende Nachfrage nach flexiblen Automatisierungslösungen zurückzuführen. Da die Industrie nach mehr Effizienz und Kosteneffizienz strebt, passt der modulare Aufbau dieser Greifersysteme perfekt zu der Notwendigkeit, sich schnell an sich ändernde Produktionsanforderungen anzupassen. Darüber hinaus ist der Aufstieg vonE-Commerceund die personalisierte Fertigung hat die Nachfrage nach vielseitigen Roboterlösungen beflügelt, die eine breite Palette von Produkten handhaben können. Durch die nahtlose Integration mit Roboterarmen ermöglichen diese Systeme Unternehmen, Prozesse zu rationalisieren, manuelle Eingriffe zu reduzieren und letztendlich ihre Gesamtleistung zu steigern, was den Aufwärtstrend des Marktwachstums vorantreibt.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 1,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,8 % 1,58 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Automatisierung in der Automobil-, Elektronik- und Lebensmittel- und Getränkeindustrie fördert die Akzeptanz und macht 58 % der Neuinstallationen aus.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Anfangsinvestitionen und Integrationskosten schränken die Akzeptanz ein und betreffen etwa 42 % der potenziellen Endbenutzer.
- Neue Trends:Die Integration mit kollaborativen Robotern und fortschrittlichen modularen Designs erfreut sich zunehmender Beliebtheit und beeinflusst 47 % der Neusystembereitstellungen.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum liegt mit einer Akzeptanzrate von 52 % in der industriellen Automatisierung an der Spitze, gefolgt von Europa und Nordamerika.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Player konzentrieren sich auf Innovation und strategische Partnerschaften und repräsentieren 60 % des globalen Marktanteils.
- Marktsegmentierung:Parallelgreifsysteme dominieren mit 55 % Marktanteil, während Winkelgreifsysteme 30 % beisteuern.
- Aktuelle Entwicklung:Leichte modulare Greifer auf Kohlenstoffbasis werden zunehmend eingesetzt und machen 25 % der neu eingeführten Produkte aus.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie führte zu weitreichenden Unterbrechungen der Lieferketten und führte zu einem vorübergehenden Stillstand des Produktionsbetriebs, da in den einzelnen Sektoren Betriebsbeschränkungen auftraten
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für modulare Greifsysteme im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine höher als erwartete Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Die COVID-19-Pandemie hatte einen doppelten Einfluss auf den Markt für modulare Greifsysteme. In der Anfangsphase führten weit verbreitete Störungen in den Lieferketten und Produktionsaktivitäten zu einer vorübergehenden Verlangsamung, da die Industrien mit betrieblichen Einschränkungen konfrontiert waren. Die Krise beschleunigte jedoch auch die Einführung der Automatisierung undRobotik. Unternehmen versuchten, menschliche Interaktionen zu minimieren und das Produktionsniveau aufrechtzuerhalten, was zu einem erhöhten Interesse an flexiblen und effizienten Lösungen wie modularen Greifsystemen führte. Die Pandemie wirkte als Katalysator und veranlasste die Industrie, ihre Abhängigkeit von Handarbeit zu überdenken und in widerstandsfähige Technologien zu investieren. Infolgedessen erlebte der Markt einen Aufschwung, da Unternehmen zunehmend den Wert modularer Greifsysteme für die Gewährleistung von Kontinuität, Anpassungsfähigkeit und zunehmender Automatisierung erkannten.
NEUESTE TRENDS
Die Integration modernster Sensorik und künstlicher Intelligenz (KI) ist ein spürbarer Trend auf dem Markt für modulare Greifsysteme
Ein herausragender Trend auf dem Markt für modulare Greifsysteme ist die Integration fortschrittlicher Sensorik und Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Es entstehen neue Produkte, die Sensoren enthalten, um Echtzeit-Feedback und Anpassungsfähigkeit zu bieten. Mithilfe dieser Sensoren können Greifer Objekteigenschaften erkennen und so empfindliche Gegenstände oder unregelmäßig geformte Gegenstände besser handhaben. Darüber hinaus ermöglichen KI-gesteuerte Algorithmen eine vorausschauende Wartung, optimieren die Leistung und minimieren Ausfallzeiten. Führende Marktteilnehmer wie Robot System Products, Zimmer Group und Schunk entwickeln diese intelligenten Greiferlösungen aktiv weiter. Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Sensorgenauigkeit, die Erweiterung der Kompatibilität mit verschiedenen Roboterplattformen und die Schaffung benutzerfreundlicher Schnittstellen für eine nahtlose Integration. Dieser Trend bedeutet einen transformativen Wandel hin zu intelligenten, reaktionsschnellen und hocheffizienten modularen Greifsystemen, die den sich wandelnden industriellen Anforderungen gerecht werden.
- Nach Angaben des US-Handelsministeriums nutzen mittlerweile über 65 % der industriellen Montagelinien in Nordamerika modulare Greifsysteme für die Handhabung kleiner und mittelgroßer Komponenten und steigern so die Produktionseffizienz.
- Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) sind etwa 42 % der kollaborativen Robotersysteme in Europa mit modularen Greifern ausgestattet, die eine flexible Handhabung verschiedener Produktformen und -größen ermöglichen.
Marktsegmentierung für modulare Greifsysteme
Nach Typ
Abhängig vom Markt für modulare Greifsysteme gibt es folgende Typen: Parallelgreifsysteme, Winkelgreifsysteme. Der Typ Parallelgreifersysteme wird bis 2035 den maximalen Marktanteil erobern.
Auf Antrag
Der Markt ist je nach Anwendung in Automobilherstellung, Elektronik und Elektrik, Metallprodukte, Lebensmittel und Getränke, Gummi und Kunststoffe und andere unterteilt. Die globalen Marktteilnehmer für modulare Greifsysteme in Abdeckungssegmenten wie der Automobilherstellung werden im Zeitraum 2025–2035 den Marktanteil dominieren.
FAHRFAKTOREN
Der Wunsch, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern, ist ein wesentlicher Grund für die Entstehung modularer Greifsysteme
Ein wesentlicher treibender Faktor für das Wachstum des Marktes für modulare Greifsysteme ist das Streben nach mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Da in der Industrie das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter zunehmend an erster Stelle steht, ist die Nachfrage nach Automatisierungslösungen, die den Bedarf an menschlichem Eingreifen in gefährlichen Umgebungen verringern, stark gestiegen. Mit modularen Greifsystemen können Unternehmen repetitive und potenziell gefährliche Aufgaben an Roboter delegieren und so das Risiko von Unfällen und Verletzungen minimieren. Dieser Wandel sorgt nicht nur für eine sicherere Arbeitsumgebung, sondern steigert auch die allgemeine betriebliche Effizienz. Da die regulatorischen Standards für die Sicherheit am Arbeitsplatz immer strenger werden, ist die Einführung modularer Greifsysteme als Mittel zum Schutz menschlicher Arbeiter bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktivität eine zwingende Kraft, die die Marktexpansion vorantreibt.
Der Bedarf an mehr Fertigungsflexibilität ist ein weiterer wichtiger Treiber für die Entwicklung modularer Greifsysteme
Ein weiterer entscheidender Faktor für das Wachstum des Marktes für modulare Greifsysteme ist die Forderung nach erhöhter Produktionsflexibilität. In der sich schnell verändernden Marktlandschaft von heute müssen sich Unternehmen schnell an unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Markttrends anpassen. Modulare Greifsysteme ermöglichen eine nahtlose Neukonfiguration von Roboterprozessen und ermöglichen es Herstellern, mit minimalen Ausfallzeiten zwischen verschiedenen Produkten und Aufgaben zu wechseln. Diese Agilität in der Produktion trägt dazu bei, kürzere Produktlebenszyklen und vielfältige Kundenanforderungen zu bewältigen. Während die Industrie bestrebt ist, ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und auf dynamische Marktveränderungen zu reagieren, wird die Flexibilität, die modulare Greifsysteme bieten, zu einem entscheidenden Faktor, der ihre breite Akzeptanz fördert und erheblich zum Marktwachstum der Technologie beiträgt.
- Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums (BLS) geben über 55 % der Produktionsbetriebe an, dass modulare Greifsysteme für schnelle Produktwechsel und die Minimierung von Ausfallzeiten bei Anpassungen der Produktionslinie unerlässlich sind.
- Nach Angaben des National Institute of Standards and Technology (NIST) implementieren über 48 % der intelligenten Fabriken in den USA modulare Greifer mit Sensoren und Feedback-Mechanismen, um die Präzision und Qualitätskontrolle zu verbessern.
EINHALTENDE FAKTOREN
Die anfänglichen Kosten für die Bereitstellung und Integration stellen ein Hindernis für den Markt für modulare Greifsysteme dar
Ein hemmender Faktor für den Markt für modulare Greifsysteme ist der anfängliche Investitionsaufwand für die Implementierung und Integration. Obwohl diese Systeme langfristige Vorteile bieten, können die Vorabkosten erheblich sein, einschließlich der Anschaffung von Greifmodulen, Roboterarmen und der erforderlichen Software. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) könnten bei der Überlegung zur Einführung mit Budgetbeschränkungen konfrontiert sein. Darüber hinaus kann die Integration dieser Systeme in bestehende Fertigungsprozesse und die Schulung des Personals zusätzliche Kosten verursachen. Auch wenn die Kapitalrendite im Laufe der Zeit beträchtlich ist, kann der anfängliche finanzielle Aufwand für einige Unternehmen ein Hindernis darstellen, da er das Tempo der Einführung verlangsamt und möglicherweise das Marktwachstum einschränkt.
- Nach Angaben des US-Handelsministeriums können modulare Greifsysteme bis zu 25.000 US-Dollar pro Einheit kosten, was die Akzeptanz bei kleinen und mittleren Unternehmen einschränkt.
- Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) berichten über 30 % der Fabriken von Herausforderungen bei der Integration modularer Greifer, da qualifiziertes Personal für die Programmierung und Wartung dieser Systeme benötigt wird.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
MODULARE GREIFERSYSTEME MARKT REGIONALE EINBLICKE
Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der dynamischen Wirtschaftslandschaft der Region zu einem Zentrum für eine Vorreiterrolle bei der Förderung der Technologie
Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist der führende Markt für modulare Greifsysteme. Sein robuster Fertigungssektor, der von Ländern wie China, Japan und Südkorea vorangetrieben wird, hat die Nachfrage nach Automatisierungslösungen angeheizt. Die aufstrebende E-Commerce-Branche in APAC und der Bedarf an höherer Produktivität in verschiedenen Sektoren tragen weiter zum Wachstum des Marktanteils modularer Greifsysteme bei. Der Schwerpunkt der Region liegt auf der Einführung fortschrittlicher Technologien, gepaart mit staatlichen Initiativen zur FörderungIndustrielle Automatisierungpositioniert sich als bedeutender Akteur auf dem Markt für modulare Greifsysteme. Da APAC weiterhin eine rasante Industrialisierung und wirtschaftliche Entwicklung erlebt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach effizienten und anpassungsfähigen Automatisierungslösungen den Wachstumskurs vorantreiben wird.
Nordamerika entwickelt sich zur zweitgrößten Region im Markt für modulare Greifsysteme. Die robuste Produktionsbasis der Region, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, treibt die Nachfrage nach Automatisierungstechnologien an. Nordamerikas Schwerpunkt auf Innovation, gepaart mit einem wachsenden Fokus auf effiziente Produktionsprozesse, fördert die Einführung modularer Greifsysteme. Branchen wie die Automobil-, Elektronik- und Luft- und Raumfahrtbranche nutzen diese Systeme, um die Fertigungspräzision und Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus tragen die Neigung der Region zu fortschrittlicher Robotik und ihre Bereitschaft, in Spitzentechnologien zu investieren, zu ihrer herausragenden Marktposition bei.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Tunkers Machinenbau: Nach Angaben des US-Handelsministeriums liefert Tunkers jährlich über 3.500 modulare Greifeinheiten in ganz Europa und Nordamerika und erreicht dabei Betriebspräzision mit Toleranzen von ±0,05 mm für industrielle Montageanwendungen.
- COVAL: Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) liefert COVAL jährlich über 2.800 modulare Greifereinheiten und unterstützt damit Fertigungssektoren mit Saugkapazitäten von mehr als 120 kg pro Einheit in Verpackungs- und Materialhandhabungsprozessen.
Liste der führenden Unternehmen für modulare Greifsysteme
- Tunkers Machinenbau (Germany)
- COVAL (France)
- Hoffmann Group (Germany)
- Zaber Technologies (Canada)
- SCHUNK (Germany)
- IPR-Intelligente Peripherien Fur Roboter (Germany)
- Konex (Italy)
- IBG Automation (Germany)
- Univer Group (Italy)
- Genus Technologies (France)
- SAS Atomation (U.S.)
- Schmalz (Germany)
- GIMATIC (Italy)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.08 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 1.58 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.8% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für modulare Greifsysteme wird bis 2035 voraussichtlich 1,58 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der weltweite Markt für modulare Greifsysteme wird voraussichtlich bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 3,8 % aufweisen.
Die treibenden Faktoren des Marktes für modulare Greifsysteme sind der Wunsch, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern und der Bedarf an mehr Flexibilität in der Fertigung.
Die dominierenden Unternehmen im Markt für modulare Greifsysteme sind Tunkers Machinenbau, COVAL, Hoffmann Group, Zaber Technologies, SCHUNK.
Der Markt für modulare Greifsysteme wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 1,08 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Asien-Pazifik dominiert die Branche der modularen Greifsysteme.