Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für monoklonale Antikörper, nach Typ (monoklonale Antikörper, Erythropoetin, menschliches Wachstumshormon, Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor, Insulin, Interferon, andere), nach Anwendung (Krebsbekämpfung, Entzündungshemmer/Autoimmunmittel) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 26683423

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

MONOKLONALE ANTIKÖRPER MARKT ÜBERBLICK

Die weltweite Marktgröße für monoklonale Antikörper belief sich im Jahr 2025 auf 115,6 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 auf 120,9 Milliarden US-Dollar ansteigen. Damit bleibt ein starker Wachstumskurs bestehen, der bis 2035 188,48 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 %.

Der Markt für monoklonale Antikörper konzentriert sich auf spezielle Therapieformen, bei denen speziell entwickelte Proteine ​​auf Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen abzielen und diese bekämpfen. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Antikörper, die im Labor an das körpereigene Immunsystem angepasst werden, um schädliche Zellen abzuwehren. Um diese Antikörper herzustellen, werden bei der Technologie bestimmte Zellen kombiniert, sodass sie denselben Antikörper produzieren, und dann große Mengen desselben Antikörpers sammeln und verwenden. Monoklonale Antikörper eignen sich zur Behandlung chronischer Krankheiten, die schwer zu heilen sind, beispielsweise einer bestimmten Krebsart oder einer immunbedingten Erkrankung. Da sie gezielt schädliche Zellen angreifen, ohne gesunde Zellen zu schädigen, sind sie wichtige Mittel zur Behandlung schwerer Krankheiten. Immer mehr Menschen suchen nach monoklonalen Antikörpern zur Behandlung langfristiger Gesundheitsprobleme, und das führt zu einer Ausweitung des Marktes für diese Behandlungen. Darüber hinaus werden diese Therapien untersucht, um wirksamer zu werden und mehr Krankheiten zu behandeln. Gleichzeitig versuchen Unternehmen, neue Arten monoklonaler Antikörper zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden, da diese Nachfrage wächst. Damit treibt dieser Trend das Marktwachstum insgesamt voran und dürfte sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Marktes für monoklonale Antikörper wird im Jahr 2025 auf 115,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 188,48 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: Die Nachfrage nach Immuntherapie-Behandlungen, die 50 % des Marktwachstums ausmacht, bleibt ein wesentlicher Treiber für den Verkauf monoklonaler Antikörper.
  • Große Marktbeschränkung: Hohe Herstellungskosten und komplexe Produktionsprozesse behinderten das Marktwachstum und begrenzten die Expansion um etwa 30 %.
  • Neue Trends: Zunehmende Anwendungen in der Krebsimmuntherapie und bei Autoimmunerkrankungen machten über 40 % der sich entwickelnden Trends auf dem Markt aus.
  • Regionale Führung: Nordamerika hielt einen dominanten Marktanteil von 45 %, wobei die USA aufgrund von Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen einen erheblichen Beitrag leisteten.
  • Wettbewerbslandschaft: Roche, AbbVie und Merck trugen aufgrund ihrer starken Produktportfolios und ihrer globalen Reichweite zu 65 % des Marktanteils bei.
  • Marktsegmentierung: Monoklonale Antikörper (mAb) führten den Markt mit einem Anteil von 60 % an, gefolgt von Erythropoietin (EPO) und Insulin mit jeweils 20 %.
  • Aktuelle Entwicklungen: Die Zulassung monoklonaler Antikörper der nächsten Generation und strategische Partnerschaften haben 35 % des jüngsten Marktwachstums vorangetrieben.

Covid-19 Pandemie

Die Branche der monoklonalen Antikörper hatte aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach COVID-19-Behandlungen während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Das Wachstum des Marktes für monoklonale Antikörper wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt. Da das Coronavirus (COVID-19) den dringenden Bedarf an wirksamen Behandlungen verstärkt, schienen monoklonale Antikörper – deren Sicherheit und Wirksamkeit in klinischen Studien nachgewiesen wurde – eine vielversprechende Alternative zu sein. Es folgte eine schnelle Entwicklung und Zulassung vieler Behandlungen, darunter Bebtelovimab von Eli Lilly, das von der US-amerikanischen FDA für den Notfallgebrauch zugelassen wurde. Darüber hinaus wurden diese Behandlungen von der US-Regierung mit kostenlosen Kursen und dem späteren Kauf dieser Behandlungen verteilt, was neue Wachstumschancen darstellte. Die positiven Auswirkungen dieses Aktivitäts- und Nachfrageanstiegs haben dazu geführt, dass mehr Produktzulassungen eingeholt wurden und mehr Produktweiterentwicklungen, darunter auch neue, vorgenommen wurden.

NEUESTE TRENDS

Personalisierte Behandlungen verbessern die Genauigkeit, reduzieren Nebenwirkungen und steigern den Therapiebedarf

Einer der neuesten Trends, der das Wachstum monoklonaler Antikörper vorantreibt, ist die zunehmende Konzentration auf personalisierte Medizin. Durch die Anpassung der Behandlungen an einzelne Patienten auf der Grundlage ihrer genetischen Ausstattung werden diese Therapien immer wirksamer. Dieser Ansatz hilft dabei, die spezifischen Ursachen von Krankheiten wie Krebs gezielt anzugehen, die Genauigkeit der Behandlung zu verbessern und Nebenwirkungen zu reduzieren. Da diesem personalisierten Ansatz immer mehr Forschung und Technologie gewidmet wird, steigt die Nachfrage nach monoklonalen Antikörpern weiter, was zu besseren Gesundheitsergebnissen für Patienten mit verschiedenen Erkrankungen führt.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) nimmt die Akzeptanz biosimilarer monoklonaler Antikörper zu, da sie eine kostengünstige Alternative zu Markentherapien darstellen. Im Jahr 2022 gab es 6 zugelassene Biosimilars in der Kategorie der monoklonalen Antikörper, wobei über 15 % der Patienten in den USA mit Biosimilars behandelt wurden, insbesondere wegen Onkologie und Autoimmunerkrankungen.
  • Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH) nimmt der Einsatz monoklonaler Antikörper in der personalisierten Medizin zu, bei der Behandlungen auf die genetische Ausstattung des Einzelnen zugeschnitten sind. Im Jahr 2022 machten monoklonale Antikörper 30 % aller Krebsimmuntherapien in klinischen Studien aus, was ihre Rolle bei präzisen onkologischen Behandlungen unterstreicht.

 

Global-Monoclonal-Antibodies-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

MONOKLONALE ANTIKÖRPER MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

  • Erythropoietin (EPO): Erythropoietin ist ein Protein, das zur Behandlung von Anämie, insbesondere bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, durch Stimulierung der Produktion roter Blutkörperchen eingesetzt wird.
  • Menschliches Wachstumshormon (HGH): Dieses Hormon wird zur Behandlung von Wachstumsstörungen bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt und hilft bei der Steigerung der Körpergröße bei Kindern mit Wachstumsdefiziten.
  • Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF): G-CSF wird verwendet, um die Produktion weißer Blutkörperchen bei Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, zu steigern und so das Infektionsrisiko zu verringern.
  • Monoklonale Antikörper (mAb): Diese Antikörper sollen Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen behandeln, indem sie gezielt auf schädliche Zellen oder Proteine ​​im Körper abzielen.
  • Insulin: Monoklonale Insulin-Antikörper werden zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern eingesetzt und helfen durch die Verstärkung der Insulinwirkung, ihren Zustand zu kontrollieren.
  • Interferon (IFN): Interferone werden zur Behandlung von Virusinfektionen wie Hepatitis C und einigen Krebsarten eingesetzt, indem sie die Immunantwort des Körpers gegen die Krankheit stärken.
  • Andere: Diese Kategorie umfasst andere spezialisierte monoklonale Antikörper, die zur Behandlung seltener oder komplexer Krankheiten wie Multipler Sklerose und Alzheimer entwickelt wurden.

Auf Antrag

  • Anti-Krebs: Monoklonale Antikörper in der Krebsbehandlung zielen auf bestimmte Krebszellen ab und helfen dabei, diese zu zerstören, während gleichzeitig die Schädigung gesunder Zellen minimiert und die Behandlungsergebnisse verbessert werden.
  • Entzündungshemmend/autoimmun: Diese Antikörper werden zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis eingesetzt, indem sie Entzündungen reduzieren und verhindern, dass das Immunsystem gesundes Gewebe angreift.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigende chronische Erkrankungen erhöhen die Nachfrage nach gezielten Therapien

Die wachsende Inzidenz chronischer Krankheiten, nämlich Krebs, Autoimmunerkrankungen und Diabetes usw., ist einer der Hauptfaktoren, die den Markt für monoklonale Antikörper antreiben. Immer mehr Menschen leben mit sehr alten Knochen, die durch eine Infektion oder eine lebensstilbedingte Krankheit geschwächt wurden; Dies hat die Nachfrage nach innovativen und wirksamen Behandlungen wie monoklonalen Antikörpern erhöht. Diese Therapien sind jedoch zielgerichtet, das heißt, sie zielen nur auf die an der Krankheit beteiligten Antigene oder Zellen ab und sind erfolgreicher als Standardbehandlungen. Monoklonale Antikörper reduzieren das Auftreten von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen im Vergleich zu Patienten, die mit anderen Medikamenten behandelt werden. Die Einführung monoklonaler Antikörper wurde insbesondere durch deren zunehmenden Einsatz zur kurativen und palliativen Behandlung der wachsenden Krebslast weltweit vorangetrieben, mit der damit verbundenen Zunahme neuer Fälle sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern.  Die Erfahrung dieses Anstiegs chronischer Krankheiten in Verbindung mit einer wachsenden Nachfrage nach immer fortschrittlicheren, spezialisierten Therapien hat eine große Marktchance für monoklonale Antikörper geschaffen und damit ein kontinuierliches Marktwachstum vorangetrieben.

  • Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellen chronische Krankheiten, darunter Krebs, Autoimmunerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine große globale Gesundheitsbelastung dar und sind für 71 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich. Monoklonale Antikörper werden zunehmend zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis eingesetzt, wobei im Jahr 2022 über 2 Millionen Menschen in den USA Therapien mit monoklonalen Antikörpern erhalten.
  • Nach Angaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) ist die Entwicklung spezifischerer und wirksamerer monoklonaler Antikörper, insbesondere in der Krebsimmuntherapie, ein wichtiger Markttreiber. Bis 2023 wurden etwa 12 neue monoklonale Antikörper auf dem europäischen Markt für Onkologie eingeführt, was Fortschritte in der Arzneimittelentwicklungstechnologie widerspiegelt, die diese Therapien zugänglicher machen.

Innovationen in der Biotechnologie verbessern die Wirksamkeit und Erschwinglichkeit von Behandlungen

Monoklonale Antikörper haben aufgrund der Entwicklung der Biotechnologie an Popularität und Wachstum gewonnen. Bispezifische Antikörper, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) und monoklonale Antikörper-Biosimilars in Kombination haben Behandlungen wirksamer und spezifischer gemacht und so ihren Einsatz auf eine Reihe von Therapiebereichen ausgeweitet. Das durch ADCs bereitgestellte zytotoxische Medikamenten-Targeting führt zu einer verbesserten Behandlungswirksamkeit bei verringerter systemischer Toxizität. Darüber hinaus wurden die Kosten und die Verfügbarkeit monoklonaler Antikörper durch technologische Verbesserungen bei den Produktionsmethoden verbessert. Die Erschwinglichkeit monoklonaler Antikörper-Biosimilars (generische monoklonale Antikörper) hat dazu geführt, dass diese Therapien für eine deutlich größere Anzahl von Patienten in mehr Marktländern (entwickelte und aufstrebende Länder) zugänglich geworden sind. Darüber hinaus haben Verbesserungen in der Gentechnik zur Entwicklung von Antikörpern mit hoher Affinität und Spezifität gegenüber ihren Zielantigenen geführt, was zu verbesserten Therapieergebnissen bei vielen weiteren Krankheiten geführt hat. Kontinuierliche Innovation erweckt das Versprechen monoklonaler Antikörper zunehmend zum Leben und ermöglicht die Einführung und Ausweitung des Einsatzes unter anderem zur Behandlung chronischer Krankheiten und Infektionen.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Behandlungskosten schränken die Zugänglichkeit ein und schränken den Patientenzugang zu Therapien ein

Die hohen Behandlungskosten sind eine der größten Herausforderungen beim Wachstum des Marktes für monoklonale Antikörper. Dies erfordert die Entwicklung von Antikörpern sowie fortschrittliche Technologie und teure Ausrüstung, was hohe Produktionskosten mit sich bringt. Daher ist der Endpreis dieser Behandlungen für die meisten Menschen oft zu hoch, insbesondere in Ländern mit niedrigeren Gesundheitsbudgets. Da diese lebensrettenden Behandlungen für Patienten in diesen Gebieten jedoch so schwer zugänglich sind, ist dies ein Problem. Dabei sind nicht immer die vollen Kosten durch die Versicherung gedeckt, was nicht immer bedeutet, dass Bedürftige Zugang zu der neuesten Technologie haben.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) stellen die hohen Kosten monoklonaler Antikörpertherapien für viele Patienten weiterhin ein erhebliches Zugangshindernis dar. Beispielsweise können die Kosten für eine monoklonale Antikörperinfusion zur Krebsbehandlung 100.000 US-Dollar pro Jahr übersteigen, was den Zugang der Patienten, insbesondere in Regionen mit niedrigem Einkommen, einschränkt.
  • Nach Angaben des US-amerikanischen National Institute of Health (NIH) können monoklonale Antikörper, insbesondere bei der Krebsbehandlung, Nebenwirkungen wie infusionsbedingte Reaktionen und Immunogenität hervorrufen. In klinischen Studien traten bei fast 15 % der mit monoklonalen Antikörpern behandelten Patienten leichte bis schwere Nebenwirkungen auf, die die Compliance der Patienten und die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen können.
Market Growth Icon

Die Expansion in aufstrebende Regionen bietet erhebliches Wachstum und Zugang zur Gesundheitsversorgung

Gelegenheit

Es besteht eine große Chance, auf dem Markt für monoklonale Antikörper in Schwellenländer zu expandieren. Länder mit expandierenden Gesundheitssystemen, wie in verschiedenen Teilen Asiens und Lateinamerikas, beobachten einen steigenden Bedarf an fortschrittlichen Heilmethoden. Da solche Märkte für die Pflege immer zugänglicher werden, steigt die Nachfrage nach wirksamen Therapien wie monoklonalen Antikörpern weiterhin an. Mithilfe der erschwinglichen Behandlungen, die von Pharmaunternehmen angeboten werden, können die Regionen von der Ausweitung des verfügbaren Marktanteils mit einer größeren Kundenbasis und den erwarteten Umsätzen profitieren.

  • Nach Angaben des American College of Rheumatology (ACR) werden monoklonale Antikörper zunehmend bei Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Morbus Crohn eingesetzt. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Patienten, die eine Behandlung mit monoklonalen Antikörpern gegen Autoimmunerkrankungen erhielten, um 20 %, was auf wachsende Chancen in diesem Therapiebereich hindeutet.
  • Nach Angaben der Weltbank treiben steigende Gesundheitsausgaben in Schwellenländern das Wachstum monoklonaler Antikörperbehandlungen gegen Krebs voran. Im Jahr 2022 machten onkologische Behandlungen mit monoklonalen Antikörpern 35 % der in Schwellenländern verabreichten Krebstherapien aus, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, wo die Krebsraten stark ansteigen.
Market Growth Icon

Strenge Regulierungsprozesse verlangsamen die Arzneimittelzulassung und verzögern den Zugang der Patienten zu Behandlungen

Herausforderung

Eine der größten Herausforderungen für den Markt für monoklonale Antikörper ist die Bewältigung komplexer und zeitaufwändiger Regulierungsprozesse. Die Genehmigung neuer Behandlungen kann lange dauern und erfordert strenge Richtlinien. Dies verlangsamt die Entwicklung neuer Medikamente und verzögert deren Verfügbarkeit für Patienten, die sie dringend benötigen. Darüber hinaus kann eine Verzögerung oder Ablehnung einer Behandlung bei der Genehmigung finanzielle Auswirkungen auf die beteiligten Unternehmen haben. Dieser regulatorische Aufwand stellt ein Hindernis für die schnelle Markteinführung innovativer monoklonaler Antikörpertherapien dar, was sich auf die Geschwindigkeit auswirken kann, mit der neue medizinische Fortschritte die Patienten erreichen.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) kann die behördliche Zulassung monoklonaler Antikörper langwierig und teuer sein. Im Durchschnitt dauert der Zulassungsprozess 5 bis 7 Jahre, und für klinische Studien sind oft viele Patienten erforderlich. Dadurch verzögert sich die Marktverfügbarkeit neuer Therapien.
  • Nach Angaben des US-amerikanischen Patent- und Markenamts (USPTO) hat der Ablauf der Patente für mehrere Blockbuster-monoklonale Antikörper zu einem Anstieg von Biosimilars geführt, deren Preise häufig niedriger sind als die Markenversionen. Dies hat zu einem Preisdruck auf die Unternehmen geführt und könnte das Wachstum einiger Produkte auf dem Markt verlangsamen, insbesondere in entwickelten Regionen.

MONOKLONALE ANTIKÖRPERREGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT

  • Nordamerika 

Der nordamerikanische Markt für monoklonale Antikörper ist der größte weltweit, angetrieben durch den Markt für monoklonale Antikörper in den USA, der die Region dominiert. Die USA profitieren von einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, hohen Gesundheitsausgaben und einer gut etablierten Pharmaindustrie. Es besteht auch eine zunehmende Nachfrage nach monoklonalen Antikörpertherapien für Onkologie und Autoimmunerkrankungen. Die Präsenz großer Player wie Biocon und Celltrion sowie starke Investitionen in Forschung und Entwicklung stärken das Marktwachstum. Darüber hinaus spielen Aufsichtsbehörden wie die FDA eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Wirksamkeit von Behandlungen mit monoklonalen Antikörpern und unterstützen so die Marktexpansion in Nordamerika weiter.

  • Europa

Der weltweite Marktanteil monoklonaler Antikörper wird von Europa angeführt, wobei Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich an der Spitze stehen. Leistungsstarke Gesundheitssysteme, ein hoher Lebensstandard und eine steigende Nachfrage nach innovativen Therapien für chronische Krankheiten wie Krebs kommen der Region zugute. Insbesondere monoklonale Antikörper sind ein heißes Thema, das von europäischen Pharmaunternehmen entwickelt wird, während Biosimilars angesichts ihrer Kosteneffizienz offenbar sehr beliebt sind. Ein schnellerer Marktzugang für neue monoklonale Antikörperprodukte wird auch durch die behördliche Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erleichtert. Das Marktwachstum wird durch laufende Gesundheitsreformen in einigen Ländern vorangetrieben, die darauf abzielen, diese lebensrettenden Therapien zugänglicher zu machen.

  • Asien

Steigender Gesundheitsbedarf, zunehmende Krebsfälle und zunehmende Regierungsinitiativen treiben den Markt für monoklonale Antikörper im asiatisch-pazifischen Raum gemeinsam in einem Tempo voran, das weltweit am schnellsten ist. China, Japan, Indien und eine Reihe anderer Länder leisten einen wichtigen Beitrag, da sie ihre jeweiligen Anteile an Gesundheitsinfrastruktur und Medizintechnik steigern. Mit der höheren Prävalenz chronischer Krankheiten und dem damit einhergehenden Bewusstsein für Behandlungen mit monoklonalen Antikörpern erweitern sich die Wachstumschancen. Darüber hinaus dürften der zunehmende Einsatz von Biosimilars und die Regierungsinitiativen zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung den Markt antreiben. Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik mit immer mehr lokalen Herstellern und einer stärkeren Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren auch ein wichtiger Bereich für die Expansion monoklonaler Antikörpertherapien sein wird.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Hauptakteure stärken ihre Präsenz durch Innovation und strategische Zusammenarbeit

Biocon und Celltrion spielen wichtige Akteure im Segment der monoklonalen Antikörper und haben sich darauf konzentriert, Dienstleistungen auf den Markt zu bringen und gleichzeitig ihre Präsenz durch die Korrelation mit strategischen Partnerschaften auszubauen. Um diese Behandlungen jedoch beispielsweise bei Krebs und Autoimmunerkrankungen noch wirksamer zu machen, investieren diese Unternehmen in Forschung und Entwicklung. Und sie erweitern ihre Produktpalette um Biosimilars – günstigere Äquivalente zu Marken-monoklonalen Antikörpern. Die Produktentwicklung wird durch Kooperationen mit Biotech-Unternehmen beschleunigt, was dazu beiträgt, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Diese Kreativität und Zusammenarbeit haben es diesen Unternehmen ermöglicht, im Wettbewerb an der Spitze zu bleiben.

  • Celltrion:Celltrion ist ein weltweit führender Hersteller von monoklonalen Antikörper-Biosimilars. Nach Angaben des südkoreanischen Ministeriums für Gesundheit und Soziales wurde Celltrions Biosimilar (eine Version von Infliximab) im Jahr 2022 in mehr als 60 Ländern zur Verwendung zugelassen, was ein deutliches Wachstum auf dem globalen Biosimilars-Markt bedeutet.
  • Accord Healthcare:Accord Healthcare ist für die Herstellung hochwertiger Biosimilars bekannt. Nach Angaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde Truxima (Biosimilar von Rituximab) von Accord Healthcare im Jahr 2021 für die Verwendung in der Europäischen Union zugelassen, wobei im ersten Jahr der Markteinführung europaweit mehr als 1.000 Patienten behandelt wurden.

Liste der führenden Unternehmen für monoklonale Antikörper

  • Biocon (India)
  • Celltrion (South Korea)
  • Dr. Reddys Laboratories (India)
  • Hospira (U.S.)
  • 3SBio (China)
  • Accord Healthcare (U.K.)
  • AET Biotech (India)
  • Allergan (U.S.)
  • Amega Biotech (India)

INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG

Im März 2021 wurden biosimilare monoklonale Antikörper gegen Krebs in einer Reihe von Ländern auf den Markt gebracht, darunter auch in den USA. Dies war ein großer Schritt für die Verbreitung billiger Krebstherapien. Der neue monoklonale Antikörper, der mithilfe moderner Biotechnologie hergestellt wird, war für die Behandlung vieler Krebsarten gedacht, um Patienten zu helfen und so die Zahl der Menschen zu erhöhen, die die Behandlung erhalten können. Da dies für Biocon eine wichtige Markteinführung war, verschafft sie dem Unternehmen eine gute Position auf dem globalen Markt für monoklonale Antikörper.

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen und soll den Lesern helfen, ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für monoklonale Antikörper aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser ausreichend unterstützt. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche ermittelt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren. 

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für monoklonale Antikörper Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 115.6 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 188.48 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Erythropoietin (EPO)
  • Menschliches Wachstumshormon (HGH)
  • Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor (G-CSF)
  • Monoklonaler Antikörper (mAb)
  • Insulin
  • Interferon (IFN)
  • Andere

Auf Antrag

  • Anti-Krebs
  • Entzündungshemmend/autoimmun

FAQs