Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, nach Typ (Serotonin-Rezeptor-Antagonist, Neurokinin-NK1-Rezeptor-Antagonist und andere), nach Anwendung (CINV, PONV, Reisekrankheit, Schwangerschaft und andere), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktüberblick zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
Die weltweite Marktgröße für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen belief sich im Jahr 2025 auf 6,69 Milliarden US-Dollar, soll im Jahr 2026 auf 7,13 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2035 voraussichtlich 12,56 Milliarden US-Dollar erreichen und im Zeitraum von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wachsen.
Übelkeit, Erbrechen oder beides können bei Migräne, Reisekrankheit, Magen-Darm-Infektionen, Medikamenteneinnahme und anderen Faktoren auftreten. Übelkeit und Erbrechen stellen keine eigenständige Erkrankung dar. Es gibt jedoch viele mögliche Ursachen für diese Symptome, darunter Reisekrankheit, Infektionen, Migräne, Lebensmittelvergiftung, Gallenblasenerkrankung, starke Schmerzen, Operationen, Schwangerschaft, Verdauungsstörungen und emotionaler Stress. Erbrechen kommt bei kleinen Kindern häufig vor. Zu den Ursachen gehört Reflux, es kann aber auch auf ein schwerwiegenderes Problem wie einen Darmverschluss oder eine Meningitis hinweisen. Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, auch Antiemetika genannt. Zu den Antiemetika gehörten Aprepitant, Diphenhydramin, Granisetron, Hydroxyzin, Meclizin, Ondansetron, Prochlorperazin, Promethazin, Scopolamin, Metoclopramid, Trimethobenzamid, Palonosetron, Dolasetron und Thiethylperazin.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 6,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % 12,56 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die steigende Prävalenz von Chemotherapie und postoperativer Übelkeit ist für 59 % der weltweiten Verschreibung neuer Behandlungen verantwortlich.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Arzneimittelkosten und Nebenwirkungen schränken die Akzeptanz bei 44 % der Patienten ein, insbesondere in Entwicklungsregionen.
- Neue Trends:Kombinationstherapien und personalisierte Medizin werden in 51 % der neuen Behandlungsprotokolle eingesetzt, um die Patientenergebnisse zu verbessern.
- Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Marktanteil von 55 % an der Spitze, gefolgt von Europa mit 27 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit 18 %.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Player halten 62 % des Marktanteils und konzentrieren sich auf die Einführung neuer Medikamente und strategische Partnerschaften.
- Marktsegmentierung:Serotonin-Rezeptor-Antagonisten dominieren 54 % der Verschreibungen, Neurokinin NK1 mit 28 % und Dopamin-Antagonisten mit 18 %.
- Aktuelle Entwicklung:Oral auflösende Tabletten und langwirksame Formulierungen werden in 33 % der neu eingeführten Behandlungen eingesetzt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Auferlegte Beschränkungen in der Wirtschaft führten zu einem Rückgang des Marktes
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Das COVID-19-Problem hatte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und führte zu einem strikten Lockdown und einem Stillstand der täglichen Aktivitäten in allen Branchen. Mit den von der Regierung auferlegten Grenzwerten hatte das Panikszenario einen negativen Einfluss auf die Branchen. Dies hat ebenfalls zu einem Marktrückgang geführt; Es gab direkte und indirekte Auswirkungen von zahlreichen Sektoren, die die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen anbieten. Mit der Wiederbelebung des Marktes nach COVID-19 erleben wir eine Erholung des Marktes, bei der die Rohlinge mit Produktinnovationen und Investitionen in F&E-Aktivitäten umstrukturiert werden, um fortschrittliche Technologien zu entwickeln, um anspruchsvollen Anforderungen gerecht zu werden, was eine geplante Steigerung des Marktanteils bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen im prognostizierten Zeitraum prognostizieren wird.
NEUESTE TRENDS
Personalisierte Therapien revolutionieren die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
Ein bedeutender Trend, der den Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen verändert, ist das Aufkommen personalisierter Therapien, die auf individuelle Ursachen und Auslöser zugeschnitten sind. Dieser Wandel wird durch ein tieferes Verständnis der verschiedenen zugrunde liegenden Faktoren vorangetrieben, die zu Übelkeit und Erbrechen beitragen, wie z. B. Chemotherapie, Reisekrankheit, Schwangerschaft und postoperative Genesung. Forscher und Pharmaunternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Behandlungen, die auf die spezifischen Mechanismen abzielen, die zu Übelkeit führen. Ziel ist eine wirksamere Linderung bei gleichzeitiger Minimierung von Nebenwirkungen. Das Ergebnis ist ein transformativer Ansatz für die Patientenversorgung, bei dem die Behandlungsoptionen differenzierter und präziser auf den Zustand der Patienten abgestimmt werden, was zu einem verbesserten Symptommanagement und verbesserten Gesamtbehandlungsergebnissen führt.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) verabreichen über 70 % der Onkologiezentren in den USA antiemetische Therapien gegen durch Chemotherapie verursachte Übelkeit und Erbrechen, was auf eine zunehmende klinische Akzeptanz zurückzuführen ist.
- Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) verwenden etwa 45 % der ambulanten Kliniken, in denen Magen-Darm-Erkrankungen behandelt werden, mittlerweile verschreibungspflichtige Antiemetika, was die Compliance der Patienten verbessert und Krankenhausbesuche reduziert.
Marktsegmentierung zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
Nach Typ
Basierend auf der Art der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen wird der Markt in Serotonin-Rezeptor-Antagonisten, Neurokinin-NK1-Rezeptor-Antagonisten und andere unterteilt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in CINV, PONV, Reisekrankheit, Schwangerschaft und andere unterteilt.
FAHRFAKTOREN
Fortschritte in der medizinischen Forschung treiben Behandlungsinnovationen voran
Eine wichtige treibende Kraft auf dem Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Forschung. Während Forscher tiefer in das Verständnis der physiologischen und biochemischen Mechanismen hinter verschiedenen Arten von Übelkeit und Erbrechen eintauchen, gewinnen sie neue Einblicke in ihre Ursachen, was die Entwicklung gezielterer Therapien anregt, die die zugrunde liegenden Auslöser angehen, die von Neurotransmitter-Ungleichgewichten bei durch Chemotherapie verursachter Übelkeit bis hin zu Störungen des Vestibularsystems bei Reisekrankheit reichen, was zur Entwicklung neuartiger Medikamente und Behandlungen führt um gezielte Linderung zu erzielen und so den Patienten maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die effektiver und potenziell weniger anfällig für Nebenwirkungen sind.
Der Bedarf an patientenzentrierter Pflege erhöht die Individualisierung der Behandlung
Der wachsende Bedarf an patientenzentrierter Versorgung ist ein wesentlicher Faktor für die Gestaltung der Behandlungslandschaft von Übelkeit und Erbrechen. Patienten suchen nach Behandlungen, die nicht nur die Symptome lindern, sondern auch ihre individuellen Erfahrungen, Vorlieben und Krankengeschichten berücksichtigen. Diese Nachfrage nach personalisierten Gesundheitserlebnissen ermutigt Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen, Behandlungen zu entwickeln, die anpassbar und auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Diese Ursache-Wirkungs-Beziehung führt zur Entwicklung von Behandlungsplänen, die Faktoren wie Patientenempfindlichkeit, Medikamentenverträglichkeit und mögliche Wechselwirkungen berücksichtigen und letztendlich zu einer höheren Patientenzufriedenheit, einer besseren Einhaltung von Behandlungsplänen und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden führen.
- Nach Angaben des National Cancer Institute (NCI) tragen jedes Jahr über 1,8 Millionen neue Krebsfälle in den USA zu einer hohen Nachfrage nach wirksamen Behandlungen gegen Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapiepatienten bei.
- Nach Angaben des American College of Gastroenterology (ACG) berichten über 35 % der Erwachsenen, dass sie häufig unter Reisekrankheit leiden, was die Nachfrage nach rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Antiemetika steigert.
EINHALTENDE FAKTOREN
Regulatorische Hürden wirken sich auf Behandlungsinnovationen aus
Ein wesentlicher hemmender Faktor auf dem Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen ist die komplexe Landschaft regulatorischer Hürden. Die strengen regulatorischen Anforderungen an Arzneimittel und medizinische Behandlungen können eine Herausforderung für die Entwicklung und Einführung neuer Behandlungen darstellen. Diese Zurückhaltung liegt in der Notwendigkeit der Strenge begründetklinische Studien, Sicherheitsbewertungen und behördliche Genehmigungen für neue Medikamente oder Therapien. Diese strengen Prozesse können die Zeitspanne verlängern und die Kosten erhöhen, die mit der Markteinführung innovativer Behandlungen verbunden sind, was zu potenziell bahnbrechenden Behandlungen führt, bei denen es möglicherweise zu Verzögerungen bei der Erreichung von Patienten kommt, die von ihnen profitieren könnten, was das Innovationstempo bei der wirksamen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen behindert.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) brechen über 28 % der Patienten die antiemetische Therapie aufgrund von Nebenwirkungen wie Schwindel und Schläfrigkeit ab, was die Marktakzeptanz einschränkt.
- Nach Angaben der Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) können fortschrittliche antiemetische Therapien bis zu 450 US-Dollar pro Behandlungszyklus kosten, was den Einsatz in kostensensiblen Gesundheitseinrichtungen einschränkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM MARKT FÜR DIE BEHANDLUNG VON Übelkeit UND ERBRECHEN
Nordamerika wird voraussichtlich einen großen Anteil am Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen halten. Basierend auf der Region ist der globale Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt, wobei Nordamerika den Weltmarkt dominiert und aufgrund seiner fortschrittlichen Entwicklung voraussichtlich während der Prognose dominieren wirdGesundheitspflegeInfrastruktur und hohe Prävalenz von Erkrankungen wie Chemotherapie-induzierter Übelkeit, Reisekrankheit und schwangerschaftsbedingter Übelkeit. Der Fokus der Region auf medizinische Forschung und Entwicklung hat zur Einführung innovativer Behandlungsmöglichkeiten geführt, darunter sowohl pharmazeutische als auch nicht-pharmazeutische Interventionen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen
Der Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen ist äußerst wettbewerbsintensiv und besteht aus verschiedenen globalen und regionalen Akteuren. Der Weltmarkt wird hauptsächlich von den Top-Herstellern bestimmt, die einen höheren Marktanteil halten. Wichtige Akteure sind an der Strategieentwicklung verschiedener Pläne wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Einführung neuer und verbesserter Produkte sowie Joint Ventures beteiligt. Der Bericht ist eine umfassende Untersuchung einer Liste von Marktteilnehmern, die zur Expansion des Marktes beitragen. Die Informationen sind eine Zusammenfassung der neuesten technologischen Entwicklungen, Trends, Fusionen und Übernahmen von Produktionslinien, Marktstudien und anderen. Andere Faktoren wie regionale und segmentweise Analysen werden ebenfalls berücksichtigt, um den Marktanteil, das Produktwachstum, das Umsatzwachstum und andere im prognostizierten Zeitraum zu verstehen.
- Merck & Co. Inc.: Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) vertreibt Merck jährlich über 2 Millionen Einheiten seiner wichtigsten antiemetischen Produkte und beliefert onkologische und gastroenterologische Abteilungen weltweit.
- Helsinn Group: Nach Angaben des National Cancer Institute (NCI) bietet Helsinn jährlich über 1,2 Millionen Patienten antiemetische Behandlungen an, wobei die Formulierungen sowohl für die intravenöse als auch für die orale Verabreichung konzipiert sind.
Liste der führenden Unternehmen zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
- Merck & Co. Inc. (U.S.)
- Helsinn Group (Switzerland)
- Unimed Pharmaceuticals (AbbVie Inc.) (U.S.)
- Kyowa Kirin (Japan)
- Sanofi (France)
- Qilu Pharma (China)
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel)
- Taiji group (China)
- Novartis (Switzerland)
- Heron Therapeutics (U.S.)
- Atnahs Pharma UK Limited (U.K.)
- Mylan (U.S.)
- Duchesnay (Canada)
- Tesaro (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Die SWOT-Analyse und Informationen zu zukünftigen Entwicklungen werden in der Studie behandelt. Der Forschungsbericht umfasst eine Untersuchung einer Reihe von Faktoren, die das Marktwachstum fördern. In diesem Abschnitt wird auch die Bandbreite zahlreicher Marktkategorien und Anwendungen behandelt, die den Markt möglicherweise in Zukunft beeinflussen könnten. Die Einzelheiten basieren auf aktuellen Trends und historischen Wendepunkten. Der Zustand der Marktkomponenten und ihre potenziellen Wachstumsbereiche in den folgenden Jahren. Das Papier erörtert Informationen zur Marktsegmentierung, einschließlich subjektiver und quantitativer Forschung, sowie die Auswirkungen von Finanz- und Strategiemeinungen. Darüber hinaus verbreitet die Forschung Daten zu nationalen und regionalen Bewertungen, die die vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage berücksichtigen, die das Marktwachstum beeinflussen. Das Wettbewerbsumfeld, einschließlich der Marktanteile bedeutender Wettbewerber, wird im Bericht zusammen mit neuen Forschungsmethoden und Spielerstrategien für die voraussichtliche Zeit detailliert beschrieben.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 6.69 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 12.56 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 6.5% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Übelkeit und Erbrechen: Welchen Wert wird der weltweite Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen voraussichtlich bis 2035 erreichen? Der weltweite Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen wird bis 2035 voraussichtlich ein Volumen von 12,56 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % aufweisen wird.
Fortschritte in der medizinischen Forschung treiben Behandlungsinnovationen voran und die Nachfrage nach einer patientenzentrierten Pflege erhöht die Individualisierung der Behandlung.
Hauptakteure auf dem Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen sind Merck & Co. Inc., Helsinn Group, Unimed Pharmaceuticals (AbbVie Inc.), Kyowa Kirin, Sanofi, Qilu Pharma, Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Taiji Group, Novartis, Heron Therapeutics, Atnahs Pharma UK Limited, Mylan, Duchesnay und Tesaro.
Der Markt für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 6,69 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert die Branche für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen.