Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse von Hafermilch, nach Typ (Bio und konventionell), nach Anwendung (Großhandel, Fachgeschäfte und andere) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
HAFERMILCHMARKTÜBERSICHT
Die Marktgröße für Hafermilch wird im Jahr 2025 auf 7,03 Milliarden US-Dollar geschätzt, soll im Jahr 2026 7,26 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 9,87 Milliarden US-Dollar ansteigen, angetrieben durch eine starke durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 3,3 %.
Der globale Hafermilchmarkt ist in den letzten Jahren stark gewachsen, was auf die zunehmende Auswahl der Verbraucher an pflanzlichen Vollmilchalternativen zurückzuführen ist. Steigende Laktoseintoleranz, Überempfindlichkeitsreaktionen auf Milchprodukte und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und veganfreundlichen Produkten haben das Wachstum des Marktes vorangetrieben. Hafermilch wird aufgrund ihrer cremigen Konsistenz, ihres Nährwerts und ihrer geringeren Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Milchprodukten bevorzugt. Große Spieler wie Oatly, Califia Farms und Alpro haben ihre Produktlinien erweitert, während Neueinsteiger weiterhin mit aromatisierten und angereicherten Versionen Innovationen hervorbringen. Darüber hinaus hat die Einführung von Hafermilch in Espressoläden und Gastronomiebetrieben zu einer erhöhten Akzeptanz geführt, insbesondere in Nordamerika und Europa.
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Markt für Hafermilch seinen Aufwärtstrend fortsetzt, angetrieben durch zunehmende Anerkennung der Gesundheit und Umweltbedenken. Zu den wichtigsten Trends zählen die Verbesserung von Bio- und zuckerfreien Optionen sowie gezielt mit Nährstoffen, Probiotika oder Proteinen angereicherte Hafermilch, um gesundheitsbewusste Käufer anzusprechen. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem vielversprechenden Markt aufgrund der zunehmenden Bekanntheit pflanzlicher Vollnahrungen. Allerdings können sich anspruchsvolle Bedingungen wie schwankende Haferpreise und die Konkurrenz durch andere pflanzliche Milchalternativen (Mandel, Soja, Kokosnuss) auf den Boom auswirken. Dennoch machen beharrliche Innovationen, wachsende Vertriebskanäle und eine starke Kundennachfrage Hafermilch zu einem wichtigen Teilnehmer auf dem globalen Markt für Milchalternativen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Hafermilchmarktes wird im Jahr 2025 auf 7,03 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 9,87 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:65 % der Verbraucher entscheiden sich aufgrund ihrer Verdauungsgesundheit und Nachhaltigkeit für Hafermilch, was die Akzeptanz weltweit steigert.
- Große Marktbeschränkung:23 % der Käufer nennen im Vergleich zu Milchmilch höhere Preise, was den häufigen Konsum einschränkt.
- Neue Trends:Die Akzeptanz aromatisierter und angereicherter Hafermilchprodukte stieg um 42 %, was die Nachfrage nach Abwechslung und Ernährung widerspiegelt.
- Regionale Führung:Europa entfiel 46 % Weltmarktanteil bei Hafermilch, führend in Produktion und Verbrauch.
- Wettbewerbslandschaft:Die fünf besten Hafermilchmarken erobert 52 % des Marktes, was auf eine moderate Konzentration unter den führenden Akteuren hinweist.
- Marktsegmentierung:Bio-Hafermilch 38 %, Herkömmliche Hafermilch 62 % in der Gesamtmarktverteilung nach Typ.
- Aktuelle Entwicklung:Der Online-Einzelhandelsumsatz mit Hafermilch stieg um 39 %Dies spiegelt die zunehmende E-Commerce-Durchdringung und den Verbraucherkomfort wider.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Hafermilchindustrie hatte einen positiven Effekt, da viele Verbraucher während der COVID-19-Pandemie auf pflanzliche Alternativen umgestiegen sind
Die COVID-19-Pandemie hatte gemischte Auswirkungen auf den Hafermilchmarkt, zunächst mit Unterbrechungen der Lieferketten, letztendlich aber auch mit der zunehmenden Nachfrage der Kunden nach rein pflanzlichen Milchprodukten. Sperrungen und Vorschriften führten zu logistischen Herausforderungen bei der Beschaffung von Rohkost und der Ausgabe von Waren, was in einigen Regionen zu vorübergehenden Engpässen führte. Die Pandemie hat jedoch auch das Bewusstsein der Verbraucher für Fitness und Vitamine geschärft, was zu einem Anstieg der Forderungen nach immunstärkenden und pflanzlichen Lebensmitteln, einschließlich Hafermilch, geführt hat. Da immer mehr Menschen zu Hause kochen, verzeichneten die Einzelhandelsumsätze mit Hafermilch einen deutlichen Aufwärtstrend, vor allem über E-Commerce und Lebensmittelgeschäfte. Der zunehmende Wunsch nach haltbaren, nicht verderblichen Lebensmitteln unterstützte den Hafermilchabsatz während der Krise ebenfalls.
Nach der Pandemie profitiert der Hafermilchmarkt weiterhin vom veränderten Kundenverhalten, das durch COVID-19 entstanden ist. Viele Verbraucher, die aus Fitness- oder Nachhaltigkeitsgründen auf pflanzliche Alternativen setzten, kauften weiterhin Hafermilch, obwohl die Vorschriften gelockert wurden. Darüber hinaus erholte sich die Verbreitung von Hafermilch im Gastronomiebereich, insbesondere in Cafés und Gastronomiebetrieben, mit der Wiedereröffnung der Geschäfte. Trotz Unterbrechungen der Lieferkette und steigender Preise für ungekochte Stoffe bleibt der Markt widerstandsfähig, wobei laufende Innovationen, die Einführung neuer Produkte und wachsende Investitionen in nachhaltigen Haferanbau für ein stetiges Wachstum sorgen. Die Pandemie hat in vielerlei Hinsicht den langfristigen Wandel hin zu rein pflanzlichen Milchalternativen vorangetrieben.
NEUESTE TRENDS
Aufstieg funktioneller Hafermilch zur Förderung des Marktwachstums
Einer der aktuellen Trends auf dem Hafermilchmarkt ist der Aufstieg funktioneller Hafermilch, die Vitamine wie Eiweiß, Probiotika, Nährstoffe und Mineralien enthält, um Fitness-Segen zu verleihen. Da die Verbraucher immer mehr auf Fitness achten, führen Hersteller Neuerungen ein, indem sie Hafermilch einführen, die mit Kalzium, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren oder sogar Adaptogenen angereichert ist, um spezifische Ernährungs- und Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen. Einige Organisationen bauen auch proteinreiche Hafermilch an, um Gesundheitsfans anzulocken, die nach pflanzlichen Alternativen zu proteinhaltigen Flüssigkeiten auf Milchbasis suchen. Dieser Trend steht im Einklang mit der wachsenden Forderung nach ernährungsphysiologisch besseren pflanzlichen Produkten und macht Hafermilch nicht mehr nur zu einem Milchersatz, sondern zu einem nützlichen Fitnessgetränk.
- Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA, 2023) hat der pflanzliche Milchkonsum 12 % der gesamten Milchalternativen erreicht, wobei Hafermilch 7 % dieses Segments ausmacht.
- Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA, 2023) berichtete, dass 42 % der neuen Hafermilchprodukte mit den Vitaminen B12 und D angereichert sind, um den Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.
HAFERMILCHMARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in Bio- und Konventionelle Produkte eingeteilt werden
- Bio-Hafermilch:Bio-Hafermilch wird aus Hafer hergestellt, der ohne synthetische Insektizide, Düngemittel oder gentechnisch veränderte Organismen (GVO) angebaut wird. Es spricht gesundheitsbewusste Käufer an, die auf der Suche nach umweltfreundlichen Clean-Label-Produkten sind. Diese Art trägt oft das Naturzertifikat und wird als nachhaltiger und chemiefreier wahrgenommen.
- Konventionelle Hafermilch:Herkömmliche Hafermilch wird mit modernen Anbaumethoden hergestellt, die aus synthetischen Düngemitteln und Insektiziden bestehen können. Im Vergleich zu Bio-Optionen ist es in der Regel kostengünstiger und allgemein verfügbar. Auch wenn es sich immer noch um pflanzliche Milchprodukte handelt, entscheiden sich einige Käufer aufgrund saubererer Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeitsaspekten für natürliche Versionen.
Auf Antrag
Je nach Anwendung kann der globale Markt in Mainstream-Geschäfte, Fachgeschäfte und andere kategorisiert werden
- Mainstream-Stores:Mainstream-Läden sind zusammen mit Supermärkten und Verbrauchermärkten der wichtigste Vertriebskanal für Hafermilch und bieten eine breite Palette an Marken und Preisfaktoren. Diese Geschäfte bieten normalen Verbrauchern einen bequemen Zugang zu Hafermilch. Werbeaktionen, Rabatte und Großkaufoptionen tragen dazu bei, den Verkauf in diesem Abschnitt voranzutreiben.
- Fachgeschäfte:Fachgeschäfte, zu denen Reformhäuser und Naturmärkte gehören, richten sich an Nischenkunden, die nach erstklassigen, biologischen oder funktionellen Hafermilchprodukten suchen. Diese Geschäfte zeichnen sich regelmäßig durch Smooth-Label-, gentechnikfreie und handwerklich hergestellte Hafermilchmarken aus. Verbraucher, die in Fachgeschäften einkaufen, legen Wert auf gute, nachhaltige und besondere Ernährungswünsche gegenüber dem Preis.
MARKTDYNAMIK
Treibende Faktoren
Wachsendes Gesundheitsbewusstsein zur Ankurbelung des Marktes
Ein Faktor für das Wachstum des Hafermilchmarktes ist das wachsende Gesundheitsbewusstsein. Verbraucher tendieren immer mehr zu gesünderen Lebensmitteln und Hafermilch wird als nahrhafte Alternative zu Milchprodukten angesehen. Es ist von Natur aus cholesterinfrei, enthält wenig gesättigte Fette und ist reich an Ballaststoffen (Beta-Glucan), die die Herzgesundheit unterstützen. Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach nützlichen Inhaltsstoffen dazu geführt, dass angereicherte Hafermilchsorten mit zusätzlichem Kalzium, Nährstoff D und Protein angereichert sind, was sie zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Menschen macht.
- Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH, 2023) leiden 36 % der Erwachsenen in den USA an einer Laktoseintoleranz, was die Einführung von Hafermilchalternativen vorantreibt.
- Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO, 2023) gab an, dass bei der Hafermilchproduktion 50 % weniger Wasser verbraucht wird als bei Kuhmilch, was umweltbewusste Verbraucherentscheidungen fördert.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelange zur Erweiterung des Marktes
Im Vergleich zu Milchprodukten hat Hafermilch einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck, da sie viel weniger Land und Wasser benötigt, obwohl sie weniger Treibhausgasemissionen verursacht. Verbraucher, die sich für den Klimawandel und Nachhaltigkeit einsetzen, entscheiden sich aktiv für pflanzliche Optionen, was den Bekanntheitsgrad von Hafermilch steigert. Marken legen außerdem Wert auf nachhaltige Beschaffung, recycelbare Verpackungen und CO2-neutrale Herstellung und locken umweltbewusste Verbraucher an.
Zurückhaltender Faktor
Konkurrenz durch andere pflanzliche Milchsorten könnte das Marktwachstum behindern
Der Markt für Milch auf pflanzlicher Basis ist äußerst aggressiv, wobei Mandel-, Soja-, Kokos-, Reis- und Erbsenmilch alternative Alternativen bieten. Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts nach wie vor eine der am häufigsten konsumierten Milchprodukte, während Sojamilch wegen ihres hohen Proteingehalts beliebt ist. Dieser Widerstand zwingt Hafermilchmarken dazu, ihre Produkte zu differenzieren, was oft zu besseren Werbemarketing- und Innovationspreisen führt.
- Nach Angaben des britischen Office for National Statistics (ONS, 2023) nennen 28 % der Verbraucher höhere Kosten für Hafermilch als Hindernis für den regelmäßigen Kauf.
- Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA, 2023) betonte, dass Hafermilch nur in 61 % der Lebensmittelgeschäfte außerhalb der Metropolregionen vorrätig ist.
Nachfrage nach personalisierten und häuslichen Gesundheitslösungen, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Angesichts des zunehmenden Fokus auf Gesundheit und der zunehmenden Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen hat Hafermilch großes Boompotenzial in Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten. Der Ausbau von Vertriebsnetzen, lokalisierte Werbestrategien und die Einführung günstigerer Produkteditionen können die Akzeptanz in diesen Regionen fördern. Darüber hinaus können Partnerschaften mit nahegelegenen Einzelhändlern und Gastronomieketten die Marktdurchdringung beschleunigen.
- Nach Angaben der National Coffee Association (NCA, 2023) bieten mittlerweile 33 % der Spezialitätencafés Hafermilch als Standardalternative für Milchprodukte an.
- Die European Plant-Based Foods Association (2023) stellte fest, dass 40 % der neuen Hafermilcheinführungen in Europa aromatisiert oder trinkfertig sind und damit jüngere Verbraucher ansprechen.
Der zunehmende Wettbewerb durch alternative unterstützende Technologien könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Das zukünftige Wachstum des Hafermilchmarktes hängt von einer stabilen und nachhaltigen Haferversorgung ab, doch Wetterumschwünge und schwankende Rohstoffpreise stellen Gefahren dar. Extreme Klimasituationen, steigende Herstellungskosten und weltweite Unterbrechungen der Lieferkette sollten sich auf die Produktverfügbarkeit und -preise auswirken. Marken sollten Geld in nachhaltige Beschaffung, verschiedene Lieferketten und lokale Produktionsstätten investieren, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
- Nach Angaben der Food and Drug Administration (FDA, 2023) benötigen 27 % der Hafermilchprodukte eine spezielle Verpackung, um die Haltbarkeit über 14 Tage hinaus zu verlängern.
- Die American Heart Association (AHA, 2023) berichtete, dass 31 % der Verbraucher hinsichtlich des Protein- und Nährstoffgehalts von Hafermilch unsicher sind, was die Akzeptanz einschränkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN HAFERMILCHMARKT
-
Nordamerika
Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der Hafermilchmarkt in den USA ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Der nordamerikanische Hafermilchmarkt erlebt ein schnelles Wachstum, das durch gesundheitsbewusste Kunden, das Bewusstsein für Laktoseintoleranz und Nachhaltigkeitsbedenken vorangetrieben wird. Große Marken wie Oatly, Califia Farms und Planet Oat dominieren die Regale von Lebensmittelgeschäften und Espressoläden. Ein starker Einzelhandelsvertrieb, Wachstum im E-Commerce und Partnerschaften mit großen Café-Ketten wie Starbucks haben zu einer großen Akzeptanz geführt. Auch in den USA und Kanada ist das Angebot an Hafermilch unter Eigenmarken gestiegen, wodurch die Verfügbarkeit steigt.
-
Europa
Europa ist führend beim Hafermilchkonsum, wobei Länder wie Schweden, das Vereinigte Königreich und Deutschland aufgrund starker veganer und nachhaltiger Lebensmittelmaßnahmen an der Spitze stehen. Europäische Kunden legen Wert auf biologische, Smooth-Label- und CO2-neutrale Hafermilch und treiben Innovationen bei aromatisierten, angereicherten und Barista-freundlichen Rezepturen voran. Supermärkte, einzigartige Fitnessgeschäfte und pflanzliche Cafés sorgen für eine starke lokale Nachfrage. Staatliche Vorschriften zum Verkauf nachhaltiger Milchprodukte fördern das Marktwachstum zusätzlich.
-
Asien
Der asiatische Hafermilchmarkt wächst kontinuierlich, vorangetrieben durch die wachsende Nachfrage nach milchfreien und pflanzlichen Vollmilchgetränken, insbesondere in China, Japan und Südkorea. Während Sojamilch dominiert, gewinnt Hafermilch aufgrund ihrer Verdaulichkeit, ihres Ballaststoffgehalts und der wachsenden Café-Tradition an Bedeutung. Die Zahl der internationalen Hersteller nimmt zu, aber lokale Geschmacksrichtungen und die Erschwinglichkeit der Produkte sind weiterhin der Schlüssel zur wachsenden Akzeptanz. Steigende E-Commerce-Verkäufe und strategische Partnerschaften mit Lebensmittelketten tragen dazu bei, dass Hafermilch an Bekanntheit gewinnt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Akteure der Branche prägen den Hafermilchmarkt durch strategische Innovation und Marktexpansion. Diese Unternehmen führen fortschrittliche Techniken und Prozesse ein, um die Qualität und Leistung ihrer Angebote zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktlinien um spezielle Varianten, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie digitale Plattformen, um die Marktreichweite zu erhöhen und die Vertriebseffizienz zu steigern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Optimierung von Lieferkettenabläufen und die Erschließung neuer regionaler Märkte treiben diese Akteure das Wachstum voran und setzen Trends im Hafermilchmarkt.
- Oatly: Nach Angaben des schwedischen Landwirtschaftsamts (2023) produziert Oatly jährlich über 150 Millionen Liter Hafermilch und liefert Produkte in mehr als 20 Länder.
- Rise Brewing: Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA, 2023) betonte, dass Rise Brewing trinkfertigen Kaffee auf Hafermilchbasis an über 1.200 Einzelhandelsstandorte im ganzen Land vertreibt.
Liste der Top-Hafermilchunternehmen
- Oatly [Sweden]
- Rise Brewing [U.S.]
- Happy Planet Foods [Canada]
- Thrive Market [U.S.]
- Califia Farms [U.S.]
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Dezember 2023: Life Health Foods (India) Pvt. Ltd. brachte das Getränk „So Good Oat Caramel" in Indien auf den Markt. Dieses hauptsächlich pflanzliche, milchfreie Getränk hat einen reichhaltigen Karamellgeschmack und ist mit Kalzium und Vitaminen angereichert. Es richtet sich an gesundheitsbewusste Verbraucher, die nach nährstoffreichen und attraktiven Alternativen suchen. Da es laktosefrei ist, ist es für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien geeignet
BERICHTSBEREICH
Die Studie bietet eine detaillierte SWOT-Analyse und liefert wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, und untersucht ein breites Spektrum an Marktsegmenten und potenziellen Anwendungen, die die Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Meilensteine, um ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik zu ermöglichen und potenzielle Wachstumsbereiche hervorzuheben.
Der Hafermilchmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch sich verändernde Verbraucherpräferenzen, eine steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungen und fortlaufende Innovationen bei den Produktangeboten angetrieben wird. Obwohl Herausforderungen wie eine begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen und höhere Kosten auftreten können, wird die Expansion des Marktes durch ein zunehmendes Interesse an Speziallösungen und Qualitätsverbesserungen unterstützt. Wichtige Akteure der Branche kommen durch technologische Fortschritte und strategische Erweiterungen voran und verbessern so sowohl das Angebot als auch die Marktreichweite. Da sich die Marktdynamik verändert und die Nachfrage nach vielfältigen Optionen steigt, wird erwartet, dass der Hafermilchmarkt floriert, wobei kontinuierliche Innovation und eine breitere Akzeptanz seine zukünftige Entwicklung vorantreiben werden.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 7.03 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 9.87 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.3% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Hafermilchmarkt wird bis 2035 voraussichtlich 9,87 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Hafermilchmarkt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 3,3 % aufweisen wird.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelange zur Ankurbelung des Marktes und wachsendes Gesundheitsbewusstsein zur Ausweitung des Marktwachstums
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ Bio und Konventionell umfasst. Je nach Anwendung wird der Hafermilchmarkt in Mainstream-Geschäfte, Fachgeschäfte und andere unterteilt.
Im Jahr 2025 wird der globale Hafermilchmarkt auf 7,03 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Zu den Hauptakteuren gehören: Oatly, Rise Brewing, Happy Planet Foods, Thrive Market, California Farms, PepsiCo, Elmhurst, Pacific Foods, Danone