Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten nach Typ (Data-as-a-Service, professionelle Dienstleistungen und Software/Plattform), nach Anwendung (National Oil Companies (NOCs), Independent Oil Companies (IOCs), National Data Repositories (NDRs) und Oil and Gas Service Companies), regionale Einblicke und Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktübersicht für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten
Der weltweite Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten wird im Jahr 2025 ein Volumen von 29,54 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 32,65 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 72,52 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % von 2026 bis 2035.
Öl- und Gasunternehmen wandeln die riesigen Mengen und die Vielfalt der Daten in Erkenntnisse um, um die Produktivität ihrer Anlagen zu steigern. Um einen Wert aus den unstrukturierten Daten zu ziehen, die von den im Ölfeld vorhandenen Sensoren erzeugt werden, ist eine Echtzeit-Datenanalyse von entscheidender Bedeutung. Zu den Methoden, mit denen Öl- und Gasunternehmen Kosten sparen und Einnahmen generieren, indem sie diese Daten in nützliche Vermögenswerte umwandeln, gehören prädiktive und präskriptive Analysen. Die Produktion und Nutzung von Daten in der Öl- und Gasindustrie sowie der entsprechende Anstieg der Ausgaben für Datenanalyse- und Datenmanagement-Tools und -Dienste nehmen zu.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten wurde im Jahr 2025 auf 29,54 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 72,52 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Rund 68 % der Öl- und Gasunternehmen investieren in Echtzeitanalysen, um datengesteuerte Entscheidungen und betriebliche Effizienz zu optimieren.
- Große Marktbeschränkung:Fast 42 % der Unternehmen stehen vor Herausforderungen aufgrund von Datenschutzbedenken und begrenzten Integrationsmöglichkeiten in die bestehende IT-Infrastruktur.
- Neue Trends:Über 57 % der Unternehmen setzen KI-gesteuerte Datenmonetarisierungsmodelle ein, um prädiktive Analysen und Strategien zur Umsatzgenerierung zu verbessern.
- Regionale Führung:Auf Nordamerika entfallen etwa 38 % des Weltmarktanteils, was auf die hohe digitale Akzeptanz in vor- und nachgelagerten Betrieben zurückzuführen ist.
- Wettbewerbslandschaft:Die oberen 10 % der Hauptakteure tragen gemeinsam zu fast 60 % der gesamten Datenmonetarisierungsplattformen und -partnerschaften bei.
- Marktsegmentierung:Das Data-as-a-Service-Segment hält etwa 46 % Marktanteil, angetrieben durch cloudbasierte Analysen und abonnementbasierte Lösungen.
- Aktuelle Entwicklung:Fast 33 % der Öl- und Gasunternehmen haben Partnerschaften mit Technologieanbietern geschlossen, um die Möglichkeiten zur Datenmonetarisierung durch KI- und IoT-Integration zu verbessern.
Auswirkungen von COVID-19: Das gesundheitsbewusste Verhalten der Verbraucher steigerte die Marktnachfrage
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie eine stärker als erwartete Nachfrage verzeichnete. Der Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat zu Unterbrechungen der Lieferkette, einer Verlangsamung der Produktion und einem Rückgang des Unternehmensvertrauens geführt. Die COVID-19-Pandemie ist auch für einen deutlichen Anstieg der Ausgaben für Spitzenprodukte und -technologien wie Cloud Computing, IoT, KI und Datenanalyse verantwortlich.
Das COVID-19 hat erheblichen Einfluss auf Öl- und Gasprojekte und verursacht erhebliche Probleme bei Angebot, Nachfrage und Handelsabläufen. Darüber hinaus sind die Unterbrechungen der Lieferkette und die rückläufige Nachfrage die Hauptprobleme, die die Entwicklung des Geschäfts zur Monetarisierung von Öl- und Gasdaten einschränken.
NEUESTE TRENDS
Industrielle Revolution und technologische Revolution, um den Markt voranzutreiben
Dank der digitalen Transformation und der damit verbundenen Technologierevolution haben Unternehmen heute beispiellose Aussichten auf Wertgenerierung und -gewinnung. Die aktuelle industrielle Revolution hat zusammen mit dem Einsatz digitaler Technologie in der Öl- und Gasindustrie erhebliche Auswirkungen auf die Veränderungen in der Wirtschaft und könnte Wachstumsaussichten für den Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten bieten.
Öl- und Gasunternehmen setzen modernste Lösungen wie die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten ein, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Hindernisse entlang der Wertschöpfungskette zu überwinden. In den letzten Jahren hat die Öl- und Gasindustrie durch die Digitalisierung ihre Grenzen neu definiert. Dies ist auf die anhaltenden Schwankungen in der Nachfrage und den Lieferketten zurückzuführen.
Eine Lösung zur Monetarisierung von Öl- und Gasdaten unterstützt Unternehmen dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen, die Produktion zu steigern, die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren voranzutreiben und den Standard ihrer Dienstleistungen zu erhöhen.
Darüber hinaus wird die Expansion des Marktes für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten durch technologische Fortschritte in den Bereichen Big-Data-Analyse, Cloud und Big Data erheblich erleichtert, was Öl- und Gasunternehmen hilft, der aktuellen digitalen Revolution einen Schritt voraus zu sein.
- Über 90 % der Öl- und Gasanlagen setzen fortschrittliche Datenanalysetools ein, um die Anlagennutzung und die betriebliche Effizienz zu optimieren, was einen starken Trend zur digitalen Transformation widerspiegelt.
- Mehr als 60 % der Upstream-Öl- und Gasbetreiber haben cloudbasierte Datenverwaltungssysteme implementiert, um vorausschauende Wartung und betriebliche Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Marktsegmentierung für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten
Nach Typanalyse
Nach Typ ist der Markt in Data-as-a-Service, professionelle Dienstleistungen und Software/Plattform unterteilt. Das Segment des Typs Data-as-a-Service wird in den kommenden Jahren den Markt dominieren.
- Data-as-a-Service (DaaS): Data-as-a-Service liefert On-Demand-Echtzeiteinblicke ohne den Aufwand der Infrastrukturverwaltung, sodass sich Unternehmen auf strategische Entscheidungen konzentrieren können. Durch die Bereitstellung kuratierter, hochwertiger Datensätze werden Rohinformationen in umsetzbare Informationen umgewandelt.
- Professionelle Dienstleistungen: Professionelle Dienstleistungen bieten fachkundige Beratung zur Optimierung von Prozessen, zur Implementierung von Technologielösungen und zur Förderung der Geschäftstransformation. Ihr maßgeschneiderter Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen messbare Ergebnisse erzielen und gleichzeitig betriebliche Risiken minimieren.
- Software/Plattform: Software und Plattformen bieten Unternehmen skalierbare, automatisierte Lösungen, die Arbeitsabläufe rationalisieren und die Zusammenarbeit verbessern. Durch die Integration von Daten, Analysen und benutzerfreundlichen Tools werden sie zum Rückgrat digitaler Innovation.
- Monetarisierung von Öl- und Gasdaten: Die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten erschließt verborgene Werte aus Explorations-, Produktions- und Betriebsdatensätzen. Durch die Umwandlung proprietärer Informationen in marktfähige Erkenntnisse erschließen Unternehmen neue Einnahmequellen und treiben intelligentere Investitionen voran.
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf den Anwendungen wird der Markt in nationale Ölgesellschaften (NOCs), unabhängige Ölgesellschaften (IOCs), nationale Datenrepositorys (NDRs) und Öl- und Gasdienstleistungsunternehmen eingeteilt. Das Segment der nationalen Ölgesellschaften (NOCs) wird den weltweiten Anteil anführen.
- National Oil Companies (NOCs): NOCs sind staatliche Unternehmen, die die Öl- und Gasressourcen eines Landes verwalten und dabei kommerzielle Ziele mit der nationalen Energiepolitik in Einklang bringen. Sie spielen oft eine strategische Rolle bei der Gestaltung der inländischen Energiesicherheit und des geopolitischen Einflusses.
- Unabhängige Ölunternehmen (IOCs): IOCs sind private Unternehmen, die sich auf die Exploration, Produktion und den weltweiten Vertrieb von Kohlenwasserstoffen konzentrieren. Im Gegensatz zu NOCs arbeiten sie in erster Linie gewinnorientiert und bringen häufig fortschrittliche Technologie und internationales Fachwissen in Projekte ein.
- National Data Repositories (NDRs): NDRs dienen als zentralisierte Datenbanken, in denen geologische, geophysikalische und Produktionsdaten für die Öl- und Gasexploration gespeichert werden. Sie ermöglichen Transparenz, fundierte Entscheidungsfindung und effizientes Ressourcenmanagement durch in- und ausländische Betreiber.
- Öl- und Gasdienstleistungsunternehmen: Diese Unternehmen bieten Upstream-, Midstream- und Downstream-Betreibern spezialisierte Unterstützung wie Bohrungen, Ausrüstungslieferung und Wartung. Ihr Fachwissen und ihre Technologie sind entscheidend für die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit im gesamten Öl- und Gassektor.
FAHRFAKTOREN
Big-Data-Technologie und Nachfrage nach Datenmodernisierung, um die Anforderungen des Marktes voranzutreiben
Der Einsatz von Big-Data-Technologien zum Sammeln, Verwalten und Erweitern neuer Erkenntnisse sowie die steigende Nachfrage nach Datenmonetarisierungslösungen, die wichtigen Unternehmen dabei helfen können, ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken, tragen allesamt zur schnellen Expansion des Marktes bei.
Darüber hinaus wurde der Markt im Verlauf der Analyse durch das Aufkommen offener Standards und zentraler Datenverwaltung für die nahtlose Integration und den Betrieb in einer Vielzahl von Pipeline-Betriebssystemen sowie durch die weit verbreitete Verwendung dieser Systeme für die Anlagenverwaltung, Simulation und Messung beeinflusst.
- Öl- und Gasunternehmen verarbeiten jährlich über 30 Petabyte an Daten, was den Bedarf an fortschrittlichen Monetarisierungs- und Analyselösungen erhöht.
- Rund 45 % der großen Ölunternehmen integrieren automatisierte und IoT-fähige Überwachungssysteme und verbessern so die Betriebsleistung und Datennutzung.
Implementierung von Industrie 4.0, um den Markt voranzutreiben
Einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten beeinflussen, ist die Implementierung von Industrie 4.0, da diese Implementierung von entscheidender Bedeutung ist, um Öl- und Gasunternehmen bei der Bewältigung des komplexen Geschäftsumfelds und bei der Erfüllung ihrer verbesserten Betriebs- und Wartungsanforderungen zu unterstützen.
Darüber hinaus haben die jüngsten technischen Entwicklungen im Bereich Big Data und Analytics den Weg für ein neues Zeitalter des Wettbewerbs bereitet, das die Nachfrage auf dem Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten weiter ankurbelt.
Darüber hinaus könnte der Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten durch die Einführung von IoT-Lösungen wachsen, die sich auf Anwendungen wie Lieferkettenautomatisierung, industrielle Optimierung und vorausschauende Wartung konzentrieren.
EINHALTENDE FAKTOREN
Mangelndes Wissen behindert die Marktnachfrage
Die Haupthindernisse für das Wachstum des Marktes für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten sind die Integration von Lösungen zur Monetarisierung von Daten aus der Öl- und Gasindustrie mit bereits bestehender Legacy-Infrastruktur und ein Mangel an Wissen über den Einsatz modernster Technologie.
- 70 % der Öl- und Gasunternehmen geben an, dass Cybersicherheitsbedrohungen bei der Umsetzung von Datenmonetarisierungsstrategien ein Hauptanliegen sind.
- Der Aufbau einer vollständig integrierten Datenmonetarisierungsinfrastruktur kann bis zu 50 % des Kapitalbudgets mittlerer bis großer Betreiber kosten, was kleinere Akteure einschränkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten
Der nordamerikanische Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten wird im prognostizierten Zeitraum exponentiell wachsen
Aufgrund der Präsenz führender Öl- und Gasunternehmen und deren Einsatz modernster Technologie wird Nordamerika voraussichtlich der Hauptmarkt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten sein.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten in Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des zunehmenden Einsatzes digitaler Technologien, der steigenden Nachfrage nach Öl und Gas und staatlicher Initiativen zur Förderung des Einsatzes digitaler Lösungen auch erhebliche Wachstumschancen bietet.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Halliburton: Das Unternehmen hat mehr als 1.200 digitale Lösungen auf globalen Ölfeldern implementiert und nutzt Datenanalysen, um Bohrvorgänge zu optimieren.
- Informatica: Über 500 Öl- und Gasunternehmen nutzen seine Datenintegrationsplattformen, um das Datenmanagement zu rationalisieren und Entscheidungsprozesse zu verbessern.
LISTE DER BESTEN UNTERNEHMEN FÜR DIE MONETISIERUNG VON ÖL- UND GASDATEN
- Halliburton (U.S.)
- Schlumberger (U.S.)
- Informatica (U.S.)
- SAP SE (Germany)
- Oracle (U.S.)
- Accentureplc (Ireland)
- IBM (U.S.)
- EMC (U.S.)
- Microsoft (U.S.)
- Tata Consultancy Services (India)
- Datawatch (U.S.)
- Drillinginfo (U.S.)
- Hitachi Vantara (U.S.)
- Hortonworks (U.S.)
- Capgemini (France)
- Newgen Software (India)
- Cloudera (U.S.)
- Cisco Software (U.S.)
- MapR Technologies (U.S.)
- Palantir Solutions (U.S.)
- OSIsoft (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Die Marktforschungsstudie untersucht den weltweiten Markt im Detail und konzentriert sich dabei auf wichtige Elemente wie führende Akteure, Produkte/Dienstleistungen oder -typen sowie führende Endanwendungen. Darüber hinaus analysiert die Studie wichtige Fortschritte und bietet Einblicke in Trends auf dem Beleuchtungsmarkt. Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen nennt das Papier eine Reihe weiterer Faktoren, die zum jüngsten Wachstum beigetragen haben.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 29.54 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 72.52 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 10.5% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
FAQs
Der Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten wird bis 2035 voraussichtlich 72,52 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 10,5 % aufweisen wird.
Big-Data-Technologie und -Nachfrage, Datenmodernisierung und Implementierung der Industrie sind die treibenden Faktoren des Marktes für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten.
Cloudera, Capgemini, OSIsoft und Microsoft sind die führenden Unternehmen auf dem Markt für die Monetarisierung von Öl- und Gasdaten.
Zu den wichtigsten Anwendungen gehören vorausschauende Wartung, Reservoirmodellierung, Risikobewertung und Datenanalyse/-visualisierung. Diese Anwendungen helfen Unternehmen dabei, Geräteausfälle zu antizipieren, Untergrundbedingungen zu modellieren, Betriebsrisiken zu bewerten und komplexe Datensätze für eine fundierte Entscheidungsfindung zu visualisieren.
Die Cloud-Bereitstellung bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und eignet sich daher ideal für die Verarbeitung großer Datenmengen in der Öl- und Gasindustrie. Es ermöglicht Echtzeitanalysen, Fernüberwachung und die nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und steigert so die Gesamteffizienz des Betriebs.