Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Online-Shopping-Marktes nach Typ (Lebensmittel und Getränke, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, Körper- und Haushaltspflegeprodukte, Kleidung, Schuhe und Accessoires und andere), nach Anwendung (Unternehmen, Einzelverbraucher und andere), regionalem Ausblick und Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 22103957

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

Überblick über den Online-Shopping-Markt

Der weltweite Online-Shopping-Markt wird im Jahr 2025 ein Volumen von 6067 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 6807,5 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 19132 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 12,2 % von 2026 bis 2035.

Der Vorgang, Waren oder Dienstleistungen online zu kaufen, wird als Online-Shopping bezeichnet. Da es bequem ist, bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus einzukaufen, erfreut sich das Einkaufen im Internet im Laufe der Zeit immer größerer Beliebtheit. Kreditkarten, Debitkarten und E-Wallets können für Online-Einkäufe verwendet werden. Online-Shopping-Transaktionen können auch per Internet-Banking abgewickelt werden.

Von Lebensmitteln über Grußkarten und Mobiltelefone bis hin zu Elektronikartikeln kann alles online gekauft werden. Während Nachbarschaftsbetriebe und Megamärkte sich beim Verkauf von Lebensmitteln immer noch größerer Beliebtheit erfreuen, wird der Online-Einkauf von Lebensmitteln immer häufiger. Aufgrund des wachsenden Konsumverhaltens und der Verbreitung intelligenter Elektronik nimmt das Online-Shopping in Entwicklungsländern wie Indien in einem beispiellosen Tempo zu.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Online-Shopping-Marktes wurde im Jahr 2025 auf 6067 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 19132 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,2 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:89 % der Verbraucher nennen die zunehmende Internet- und Smartphone-Nutzung als Haupttreiber für das Wachstum beim Online-Shopping.
  • Große Marktbeschränkung:67 % der Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Cybersicherheit, was die Online-Akzeptanz einschränkt.
  • Neue Trends:74 % der Online-Käufer nutzen KI-gestützte Personalisierung und 42 % betreiben Voice-Commerce.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum trägt 55 % zum weltweiten Online-Shopping-Umsatz bei und ist damit führend in allen Regionen.
  • Wettbewerbslandschaft:Die Top-E-Commerce-Akteure halten 62 % des Marktanteils, wobei die Weltmarktführer dominieren.
  • Marktsegmentierung:Der Online-Verkauf von Lebensmitteln und Getränken macht 18 % des gesamten Online-Einkaufsmarktes aus.
  • Aktuelle Entwicklung:KI-generierte Produktempfehlungen steigerten den Conversion-Einfluss bei Online-Käufern um 52 %.

Auswirkungen von COVID-19: Der Lockdown zwang die Menschen, zu Hause zu bleiben, und blähte den Markt auf

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist darauf zurückzuführen, dass die Nachfrage nach dem Ende der Pandemie wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehrt.

Die Infrastruktur- und Konsumgüterindustrie leidet stark unter den Folgen von COVID-19. Einer der Schlüsselfaktoren, der zu Rückschlägen führte und viele Menschen dazu veranlasste, zu Hause zu bleiben, war der Lockdown. Kunden entscheiden sich zunehmend für den Online-Einkauf, da Geschäfte aufgrund der anhaltenden COVID-19-Epidemie schließen. Heutzutage können wir fast alles online kaufen. Tatsächlich wird das Online-Shopping laut Einzelhandelsexperten schon bald das traditionelle Einkaufen in puncto Umsatz übertreffen.

NEUESTE TRENDS

Technologische Fortschritte zur Steigerung des Marktanteils

Es wird erwartet, dass das Wachstum der E-Commerce-Branche durch die zunehmende Smartphone- und Internetnutzung unterstützt wird. Die Verfügbarkeit mobiler App-Versionen von E-Commerce-Websites hat das Einkaufserlebnis der Verbraucher insgesamt erheblich verbessert und ihre Attraktivität erhöht. Die Möglichkeit, auf Smartphones einzukaufen, wird durch technologische Fortschritte wie Social Shopping, 5G-WLAN und Marken-Shopping-Apps ermöglicht. Auf mehreren E-Commerce-Plattformen experimentieren Marken mit Augmented- und Virtual-Reality-Einzelhandel sowie Virtual- und Augmented-Reality-Käufen. Das Metaversum ist eine virtuelle 3D-Welt ohne Einschränkungen für Clients. Menschen können in einem Metaversum mit Produkten interagieren, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Es wird erwartet, dass dieser Online-Shopping-Sektor in den kommenden Jahren aufgrund der laufenden Entwicklungen in der damit verbundenen Technologie weiterhin ein schnelles Wachstum erfahren wird.

  • E-Commerce-Umsätze machen 16,3 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes aus, ein Anstieg gegenüber 15,5 %, was ein stetiges Wachstum beim Online-Shopping widerspiegelt.
  • Der Online-Lebensmittelverkauf ist um 55 % gestiegen, was die zunehmende Akzeptanz digitaler Lebensmittelplattformen bei den Verbrauchern zeigt.

 

Global-Online-Shopping-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Online-Shopping-Marktsegmentierung

Nach Typ

Basierend auf Typ; Der Markt ist in Lebensmittel und Getränke, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, Körper- und Haushaltspflegeprodukte, Kleidung, Schuhe und Accessoires und andere unterteilt.

  • 1. Lebensmittel und Getränke: Von bauernhoffrischen Zutaten bis hin zu handwerklich hergestellten Aromen verwöhnt der Lebensmittel- und Getränkesektor die Geschmacksnerven und setzt gleichzeitig auf Innovation. Es verbindet Tradition mit modernen Trends und schafft Erlebnisse, die über den bloßen Verzehr hinausgehen.
  • 2. Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte: In der Unterhaltungselektronik und bei Haushaltsgeräten trifft Spitzentechnologie auf alltäglichen Komfort. Sie verwandeln Haushalte in intelligente, effiziente und vernetzte Lebensräume.
  • 3. Körper- und Haushaltspflegeprodukte: Körper- und Haushaltspflegeprodukte vereinen Funktionalität mit Wohlbefinden und sorgen für Komfort und Hygiene. Sie spiegeln sich entwickelnde Lebensstile wider und fördern gleichzeitig die Selbstfürsorge und das häusliche Umfeld.
  • 4. Kleidung, Schuhe und Accessoires: Mode in den Bereichen Kleidung, Schuhe und Accessoires ist ein sich ständig verändernder Dialog zwischen Stil und Selbstausdruck. Es verbindet Komfort mit Kreativität und setzt Aussagen, die ebenso persönlich wie kulturell sind.
  • 5. Sonstiges: Die Kategorie „Sonstige" erfasst Nischenmärkte und aufkommende Trends, die sich einer herkömmlichen Klassifizierung entziehen. Es lebt von Innovation und bietet Lösungen und Erlebnisse, die auf die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind.

Auf Antrag

Basierend auf dem Antrag; Der Markt ist in Unternehmen, Einzelverbraucher und andere unterteilt.

  • Unternehmen: Unternehmen profitieren von Lösungen, die Abläufe rationalisieren und die Effizienz im großen Maßstab steigern. Maßgeschneiderte Dienstleistungen helfen ihnen, in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Einzelverbraucher: Einzelverbraucher suchen nach Produkten und Erlebnissen, die das tägliche Leben vereinfachen und einen persönlichen Mehrwert bieten. Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit bestimmen ihre Entscheidungen.
  • Andere: Andere Stakeholder wie gemeinnützige Organisationen oder Regierungsbehörden konzentrieren sich auf Wirkung und Compliance. Ihre Prioritäten drehen sich um Nachhaltigkeit, Verantwortlichkeit und Nutzen für die Gemeinschaft.

FAHRFAKTOREN

Durchdringung stärkerer Konnektivität und elektronischer Geräte zur Förderung des Marktwachstums

Der globale Online-Shopping-Markt hat durch die Entwicklung und weit verbreitete Nutzung des Internets und von Live-Streaming-Diensten ein erhebliches Wachstum erfahren. Einer der Hauptfaktoren für diesen Markt ist die zunehmende Nutzung von Smartphones in verschiedenen geografischen Gebieten. Die Möglichkeit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche von jedem Ort aus mit einem Gerät wie einem Smartphone oder Tablet sowohl in Online- als auch Offline-Läden einzukaufen und dabei Kredit-/Debitkarten oder Net-Banking-Systeme zu verwenden, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden Dinge über ihre mobilen Geräte kaufen. Verbraucher werden den Komfort dieser E-Commerce-Plattformen nutzen, um Einkäufe direkt über ihre Mobilgeräte zu tätigen, anstatt in Geschäfte zu gehen, was die Expansion dieses Marktes in den nächsten Jahren beschleunigen wird.

  • Der E-Commerce macht etwa 70 % der gesamten Einzelhandelstransaktionen in städtischen Gebieten aus, was die anhaltende Verlagerung der Verbraucher vom Offline- zum Online-Shopping verdeutlicht.
  • Der Anteil digitaler Käufer ist in den Vereinigten Staaten auf rund 80 % gestiegen, was auf eine zunehmende Akzeptanz von Online-Shopping-Plattformen hindeutet.

Die zahlreichen Vorteile des Online-Handels zur Gewinnung von Marktanteilen

Der Online-Einkauf bietet zahlreiche Vorteile. Die heutige Bevölkerung hat einen anderen Lebensstil. Der Gang auf überfüllte Märkte führt dazu, dass sich die Menschen unwohl fühlen und zeitraubend sind. Daher ist Online-Shopping ein Segen, denn es spart eine Menge Zeit. Kunden können bei Online-Händlern stöbern, während sie sich zu Hause entspannen und am Computer sitzend einkaufen. Viele Kunden haben sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause Zugang zum Internet und Online-Händler haben in der Regel rund um die Uhr geöffnet. Online-Shopping ist für sie daher unglaublich bequem. Manchmal ist es auch günstiger, bequemer und schneller. Es vermeidet, in langen Warteschlangen für Einkäufe anstehen zu müssen.

EINHALTENDE FAKTOREN

Die Authentizität und technologische Einschränkungen bremsen das Marktwachstum

Aufgrund technologischer Einschränkungen konnten die Menschen die Art und Weise, wie sie Online-Einkäufe nutzen, nicht ändern. Das Hauptargument ist, dass die Begrenztheit des Internets – dass nicht das Leben aller davon betroffen ist – ein wichtiger Punkt ist. Eine Einschränkung ist der Server selbst; Wenn dies fehlschlägt, schlägt das Setup als Ganzes fehl. Die Legitimität von Online-Geschäften ist für Einzelpersonen oft schwer zu akzeptieren und sie fühlen sich oft nicht sicher, wenn sie ihre persönlichen Daten weitergeben. Allerdings können Authentizitäts- und Internetprobleme den Marktanteil beim Online-Shopping beeinträchtigen.

  • 40 % der Online-Händler berichten von Verzögerungen bei der Produktlieferung aufgrund von Lieferkettenproblemen, die sich auf die Kundenzufriedenheit auswirken.
  • 35 % der Verbraucher äußern Bedenken hinsichtlich Verpackungsmüll und CO2-Emissionen im Zusammenhang mit Online-Lieferungen.
  • ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

  •  

Regionale Einblicke in den Online-Shopping-Markt

Nordamerikanische Region soll mit aktiver Beteiligung Marktführer werden

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Laufe des Prognosezeitraums aufgrund von Faktoren wie der zunehmenden Nutzung von Smartphones und mobilen Geldbörsen, der zunehmenden M-Commerce-Nutzung unter Millennials in diesem Bereich und anderen Faktoren den weltweiten Markt für Online-Einkäufe anführen wird. Es wird erwartet, dass die Region im Laufe des Prognosezeitraums einen der am schnellsten wachsenden Marktanteile beim Online-Shopping haben wird, was unter anderem auf einen verbesserten Internetzugang und eine steigende Nachfrage nach Spitzentechnologien wie Cloud Computing, Big-Data-Analysen, IoT und KI zurückzuführen ist. Dies trägt wesentlich zum Wachstum des Online-Shopping-Marktes bei.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Prominente Branchenakteure fördern die Marktexpansion

Die Expansion des Marktes wurde maßgeblich durch die von den Marktteilnehmern in den letzten Jahren eingesetzten Techniken, wie etwa Erweiterungen, beeinflusst. Der Bericht enthält Details und Informationen über die Unternehmen und ihre Interaktionen mit dem Markt. Die Daten werden durch entsprechende Forschung, technologische Fortschritte, Erweiterungen und den Ausbau von Maschinen und Geräten gesammelt und veröffentlicht. Weitere Überlegungen, die für diesen Markt berücksichtigt werden, sind die Unternehmen, die neue Produkte entwickeln und anbieten, die geografischen Gebiete, in denen sie tätig sind, Mechanisierung, Innovationsstrategien, die Erzielung maximaler Einnahmen und die Nutzung ihrer Produkte, um einen signifikanten Unterschied zu machen.

  • Alibaba: Alibaba erobert über 50 % des chinesischen E-Commerce-Marktanteils und behält damit eine führende Stellung in der Branche.
  • Amazon: Amazon bedient weltweit rund 200 Millionen aktive Kunden, was seinen globalen Einfluss im E-Commerce widerspiegelt.

LISTE DER TOP-ONLINE-SHOPPING-UNTERNEHMEN

  • Alibaba (China)
  • Amazon (U.S.A)
  • JD.com (China)
  • Pinduoduo (China)
  • Shopify (Canada)
  • eBay (U.S.A)
  • Walmart (U.S.A)
  • Sea Limited (China)
  • Suning (China)
  • Rakuten (Japan)
  • MercadoLibre (Uruguay)
  • FlipKart (India)
  • TARGET (Minneapolis)
  • The Home Depot (U.S.A)
  • Costco (U.S.A)
  • Best Buy (Minnesota).

BERICHTSBEREICH

Dieser Bericht umfasst eine umfassende Hintergrundanalyse, eine Bewertung des Muttermarktes und eine intensive Untersuchung der Marktdynamik. Vergangene historische, aktuelle und prognostizierte Größe des Marktes sowohl im Hinblick auf den Wert als auch auf das Volumen. Der Bericht befasst sich mit der Untersuchung aktueller Branchenentwicklungen, einer eingehenden Untersuchung der Marktanteile und Strategien der Hauptakteure sowie der aufstrebenden Nischensegmente und regionalen Marktbereiche.

Online-Shopping-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 6067 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 19132 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 12.2% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Essen und Trinken
  • Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte
  • Körper- und Haushaltspflegeprodukte
  • Kleidung, Schuhe und Accessoires
  • Andere

Auf Antrag

  • Online-Shopping-Segment nach Endbenutzer
  • Unternehmen
  • Einzelverbraucher

FAQs