Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Markt, Größe, Anteil, Wachstum und globale Branchenanalyse für Zahlungsorchestrierung nach Typ (B2C, B2B und C2C), nach Anwendung (BFSI, E-Commerce, Reise- und Gastgewerbebranche, EdTech, Spiele und Unterhaltung, Gesundheitsbranche und andere), regionaler Ausblick und Prognose von 2025 bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ZUM ZAHLUNGSORCHESTRATIONSMARKT
Der Markt für Zahlungsorchestrierung wird voraussichtlich von etwa 1,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 2,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 14,18 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem geschätzten jährlichen Wachstum von 24,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht.
Payment Orchestration ist ein recht neuer Begriff, der Ideen umfasst, mit denen die meisten Großhändler möglicherweise bereits vertraut sind. Der Begriff bezieht sich auf alle Softwaresysteme und -dienste, die die Organisation und Verwaltung von Geschäftsabläufen computerisieren und mit der Genehmigung, Abwicklung und Steigerung von Zahlungen verbunden sind.
Die Marktentwicklung ist auf den Anstieg der Nachfrage nach Zahlungsorchestrierungsplattformen bei Händlern zurückzuführen. Diese Plattformen helfen Großhändlern, höhere Zahlungsströme zu vergleichsweise geringen Kosten zu erzielen. Darüber hinaus helfen sie Großhändlern dabei, sich einwandfrei auf Marktveränderungen wie das Aufkommen neuer Zahlungstools und die rasche Entwicklung der Zahlungsneigung der Verbraucher einzustellen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum:Der Markt für Zahlungsorchestrierung wird voraussichtlich von etwa 1,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 2,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 14,18 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem geschätzten jährlichen Wachstum von 24,7 % zwischen 2025 und 2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Akzeptanz digitaler Zahlungsplattformen und Smartphones treibt über 60 % der Expansion des Marktes für Zahlungsorchestrierung voran, da Händler nach effizienten und sicheren Online-Zahlungssystemen suchen.
- Große Marktbeschränkung:Das Fehlen standardisierter globaler Zahlungsverfahren und unterschiedliche staatliche Vorschriften wirken sich auf etwa 25 % der Marktchancen aus und schränken die nahtlose grenzüberschreitende Zahlungsabwicklung ein.
- Neue Trends:Zusammenarbeit zwischen Payment Orchestration Platform (POP)-Anbietern undE-CommerceUnternehmen wie APEXX Global mit ASOS beeinflussen 40 % des Marktes für Zahlungsorchestrierung, indem sie die Transaktionseffizienz und das Kundenerlebnis verbessern.
- Regionale Führung:Aufgrund starker Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, etablierter Zahlungsinfrastruktur und hoher Akzeptanz mobiler Finanzlösungen dominiert Nordamerika mit rund 45 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Zahlungsorchestrierung.
- Wettbewerbslandschaft:Der Markt ist wettbewerbsintensiv, da Top-Unternehmen wie Cell Point Digital, ZOOZ (PAYU), Payoneer und IXOPAY durch Partnerschaften, Fusionen und Produkteinführungen zusammen über 50 % des Markteinflusses halten.
- Marktsegmentierung:Nach Typ macht B2C 55 % des Marktes für Zahlungsorchestrierung aus, während die Sektoren BFSI und E-Commerce je nach Anwendung zusammen etwa 65 % der gesamten Marktnachfrage ausmachen.
- Aktuelle Entwicklung:Im Februar 2022 ging Network International eine Partnerschaft mit Amazon Payment Services ein, um Online-Zahlungslösungen für Händler in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbessern, was sich auf 10 % des Marktes für Zahlungsorchestrierung in der Region Naher Osten auswirkte.
Auswirkungen von COVID-19
Betriebsunterbrechung zur Behinderung des Marktwachstums
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, und die Zahlungsorchestrierung verzeichnete in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie eine stärker als erwartete Nachfrage. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes für Zahlungsorchestrierung und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Die Pandemie wird die massive Verlagerung der Händler auf Online-Systeme, insbesondere Online-Plattformen, beschleunigen. COVID-19 stört wichtige Feinheiten und Veränderungen, die derzeit im Gange sind, und bietet einer wachsenden Zahl von Umweltakteuren Chancen. Auch Telekommunikationsunternehmen werden einen Anstieg der Transaktionen erleben, da sich Zahlungen und Aufladungen auf digitale Netzwerke verlagern. Darüber hinaus wird die steigende Nachfrage nach Breitband-Internetdiensten auch das Wachstum der Transaktionen ankurbeln. Mehrere wichtige Banken haben Aussetzungen für Kreditausgaben und Kreditkartengebühren erlassen.
NEUESTE TRENDS
Zunehmende Einführung digitaler Zahlungen, um die Marktnachfrage anzukurbeln
Der zunehmende Einsatz digitaler Zahlungssysteme bei Großhändlern eröffnet neue Perspektiven für das Wachstum des Marktes für Zahlungsorchestrierung. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine Payment Orchestration Platform (POP) Einzelhändler dabei unterstützt, die Gebühren für Zahlungseingänge zu erhöhen und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern. POP-Anbieter arbeiten mit einer wachsenden Zahl von Marketingfirmen zusammen. Beispielsweise gab APEXX Global, ein Anbieter einer Zahlungsorchestrierungsplattform, im November 2020 seine Zusammenarbeit mit ASOS, einem Online-Modegeschäft, bekannt. Dank dieser Allianz konnte ASOS eine koordinierte Genehmigung, Optimierung und Abwicklung seiner Geschäfte erreichen.
- Verbesserte Transaktionseffizienz – Digitale Zahlungen verzeichnen aufgrund der Einführung moderner Authentifizierungsmethoden wie Biometrie und sicherer Passkeys einen Anstieg der Transaktionserfolgsraten um 2–3 %.
- Von der Jugend vorangetriebene Innovation – In Ländern mit einer hohen digitalen Zahlungsdurchdringung werden über 80 % der digitalen Transaktionen von jüngeren Verbrauchern vorangetrieben, was Innovationen bei Fintech-Lösungen und Zahlungsplattformen vorantreibt.
ZAHLUNGSORCHESTRIERUNG MARKTSEGMENTIERUNG
-
Nach Typanalyse
Nach Typ ist der Markt in B2C, B2B und C2C unterteilt.
-
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf den Anwendungen wird der Markt in BFSI, E-Commerce, Reise- und Gastgewerbe, EdTech, Gaming und Unterhaltung, Gesundheitsbranche und andere unterteilt.
FAHRFAKTOREN
Einführung digitaler Zahlungsplattformen zur Stimulierung der Nachfrage
Die schnelle Einführung digitaler Verfahren in Entwicklungsländern, die Maximierung des ROI jeder Transaktion und der legitime Zugriff auf alle Tools zur Produktwerbung sind einige der Hauptgründe für die Expansion des Marktes für Zahlungsorchestrierung. Der Bedarf an diesen handelsfördernden Diensten ist gestiegen, was Plattformen dazu veranlasst, ihre Zahlungsprozesse zu verbessern. Multi-Gateway-Ansätze und Zahlungsorchestrierung werden mehr denn je eingesetzt. Darüber hinaus erfreuen sich digitale Zahlungsmöglichkeiten bei Einzelhandelsunternehmen immer größerer Beliebtheit. Die Praxis setzt sich auf der ganzen Welt schnell durch, und viele Einzelhändler in Schwellenländern übernehmen die Lösung für den Komfort und die Sicherheit ihrer Kunden. Dies hat zur Verbesserung ihrer Wettbewerbspositionierung und Kundenbindung beigetragen. Einzelhändler können durch das Angebot digitaler Optionen auch die Kosten für die Bargeldabwicklung und die Bedenken im Zusammenhang mit dem Mitführen von Bargeld vor Ort minimieren.
Zunehmende Einführung von Smartphones und Internet-Konnektivitätssektor zur Stimulierung des Wachstums
Die Konvergenz der Mobilfunknetze, Änderungen der Vorschriften und die Einführung erschwinglicher mobiler Datenpakete sind Faktoren, die zur weltweiten Verbreitung von Smartphones und Internetkonnektivität beigetragen haben. Diese Variablen beeinflussen nicht nur die Smartphone-Nutzung, sondern auch die Verbreitung vernetzter Geräte wie Tablets. BNPL (Buy Now, Pay Later) erfreut sich bei Unternehmen auf der ganzen Welt immer größerer Beliebtheit. Der Service ermöglicht es Kunden, jetzt zu kaufen und später zu bezahlen. Dies ist von Vorteil für Personen, die nicht über genügend Bargeld verfügen oder ihre Wunschgegenstände aus anderen Gründen nicht im Voraus bezahlen können. Diese Option kommt auch dem Kunden zugute, da er mit der Bezahlung seines Produkts warten kann, bis er seinen Gehaltsscheck erhält.
- Weit verbreitete Einführung digitaler Zahlungen – Über 85 % der digitalen Transaktionen in wichtigen Schwellenländern werden mittlerweile über integrierte Plattformen abgewickelt, was auf einen deutlichen Wandel hin zu nahtlosen digitalen Zahlungsmethoden hindeutet.
- Erhöhte Smartphone- und Internetkonnektivität – Die weltweite Smartphone-Penetration hat 78 % erreicht und erleichtert Millionen von Benutzern den Zugang zu Online-Zahlungssystemen, mobilen Geldbörsen und Buy Now Pay Later (BNPL)-Diensten.
EINHALTENDE FAKTOREN
Regierungsrichtlinien und das Fehlen eines Standardzahlungsverfahrens behindern das Marktwachstum
Da immer mehr Unternehmen Waren und Dienstleistungen im Ausland beziehen, nimmt der grenzüberschreitende Handel im Jahresvergleich zu. Anbieter digitaler Zahlungen können diese Chance jedoch nicht nutzen, da es an einem einfach zu bedienenden globalen Zahlungssystem, an globalen Standards und an unterschiedlichen staatlichen Beschränkungen in verschiedenen Ländern mangelt. Mehrere Länder haben in den letzten Jahrzehnten Zahlungssysteme für hohe und niedrige Beträge entwickelt, die auf proprietären Kommunikations- und Sicherheitsstandards basieren.
- Mangel an standardisierten Zahlungssystemen – Grenzüberschreitende Zahlungen bleiben aufgrund inkonsistenter globaler Standards, hoher Transaktionskosten und unterschiedlicher Sicherheitsprotokolle komplex und wirken sich auf etwa 30 % der Marktaktivitäten aus.
- Regulatorische Herausforderungen – Unterschiede in den staatlichen Vorschriften in den einzelnen Ländern behindern eine nahtlose globale Zahlungsorchestrierung, verlangsamen die Einführung einheitlicher Lösungen und beeinträchtigen etwa 25 % des potenziellen Wachstums.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM ZAHLUNGSORCHESTRIERUNGSMARKT
Nordamerika wird aufgrund von F&E-Aktivitäten den Markt dominieren
Nordamerika hält den größten Anteil am weltweiten Marktanteil bei der Zahlungsorchestrierung, da die USA und Kanada der Forschung, Entwicklung und Innovation einen hohen Stellenwert einräumen. Die Region ist seit langem weltweit führend in den Bereichen Zahlungstechnologie, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen. Das gut etablierte Zahlungssystem der Region war schon immer eine Quelle der Stabilität und Bequemlichkeit. Der Markt hat von der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets und der Forderung nach einem einfachen Zugang zu Finanzlösungen profitiert.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum einen beträchtlichen Marktanteil haben wird. Aufgrund der boomenden Einzelhandelsbranche in der Region konzentrieren sich Anbieter von Zahlungsabwicklungslösungen stärker auf diese Region, um innovative Lösungen anzubieten. China, Indien, Indonesien und Malaysia gehören zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Region und verzeichnen täglich eine große Anzahl mobiler Transaktionen. Dies hat die nationalen Regierungen dazu gezwungen, stärkeren Wert auf verbraucherfreundliche Zahlungsalternativen zu legen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure steigern die Nachfrage und führen zu Marktwachstum
Die Sicherheitsorchestrierung ist ein hart umkämpfter Sektor mit einer Reihe von Herausforderungenprominente Unternehmen. Derzeit dominieren nur wenige große Unternehmen den Markt hinsichtlich ihres Marktanteils. Darüber hinaus erweitern die meisten Unternehmen ihre SOAR-Marktpräsenz aufgrund des Aufstiegs des Cloud-Netzwerksegments und ermöglichen es ihnen, Kunden in den folgenden Märkten zu erreichen.
- CellPoint Digital (Indien) – Bietet Omni-Channel-Zahlungsplattformen, die die Effizienz von Fluggesellschaften, Einzelhandels- und Reiseunternehmen optimieren und etwa 8 % des globalen Orchestrierungsmarktes beeinflussen.
- ZOOZ (PAYU) (Israel) – Bietet einheitliche Zahlungsorchestrierung mit prädiktiver Analyse und konsolidiert Transaktionen für einen Markteinfluss von rund 7 %.
Liste der Top-Unternehmen für Zahlungsorchestrierung
- Cell Point Digital(Indien)
- ZOOZ(PAYU) (Israel)
- IXOPAY(Österreich)
- Payoneer (USA)
- Aye4fin GmbH(Deutschland)
- Bridge (Großbritannien)
- Amadeus IT Group (Spanien)
- Weltlinie(Frankreich)
- APEXX Fintech (Großbritannien)
- Rebilly(UNS.)
- Schnell(UNS.)
- ModoPayments (USA)
INDUSTRIEENTWICKLUNG
- February 2022: Network International teamed with Amazon Payment Services to provide online payment solutions to UAE merchants. Network International is a well-known internet commerce company in the Middle East and Africa.
BERICHTSBEREICH
Der Bericht untersucht Elemente, die den Markt sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite beeinflussen, und schätzt die dynamischen Kräfte des Marktes im Prognosezeitraum weiter ein. Der Bericht bietet Treiber, Einschränkungen, Chancen und zukünftige Trends. Der Bericht bietet auch eine umfassende PEST-Analyse für Regionen nach Bewertung staatlicher, finanzieller, gemeinsamer und technischer Faktoren, die den Markt in diesen Regionen beeinflussen.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.95 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 14.18 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 24.7% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Von Typen
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Zahlungsorchestrierung soll bis 2034 ein Volumen von 14,18 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Zahlungsorchestrierung bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 24,7 % aufweisen wird.
Die Einführung digitaler Zahlungsplattformen und die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Internetkonnektivität sind die Faktoren, die den Markt für Zahlungsorchestrierung antreiben.
Cell Point Digital, ZOOZ (PAYU), IXOPAY, Payoneer, Aye4fin GmbH, Bridge, Amadeus IT Group, Worldline, APEXX Fintech, Rebilly, Spreedly und ModoPayments sind die führenden Unternehmen auf dem Markt für Zahlungsorchestrierung.
Der Markt für Zahlungsorchestrierung wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,95 Milliarden US-Dollar erreichen.
Zu den aufkommenden Trends auf dem Markt für Zahlungsorchestrierung gehören die Zusammenarbeit von POP-Anbietern mit E-Commerce-Unternehmen, die Integration mit Buy Now Pay Later (BNPL)-Diensten und die zunehmende Nutzung mobiler Zahlungslösungen.
Nach Art ist der Markt für Zahlungsorchestrierung in B2C-, B2B- und C2C-Zahlungsmodelle unterteilt, wobei B2C derzeit den größten Marktanteil hält.
Je nach Anwendung ist der Markt für Zahlungsorchestrierung in BFSI, E-Commerce, Reisen und Gastgewerbe, EdTech, Gaming und Unterhaltung, Gesundheitswesen und andere unterteilt, wobei BFSI und E-Commerce den Markt dominieren.