Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse von Erbsenstärke, nach Typ (Lebensmittelqualität, Industriequalität), nach Anwendung (asiatische Pasta, Snacks, Fleischverarbeitung, industrielle Anwendungen, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:07 November 2025
SKU-ID: 25776473

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER den ERBSENSTÄRKEMARKT

Die globale Größe des Erbsenstärkemarktes belief sich im Jahr 2025 auf 0,52 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 0,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,8 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Erbsenstärkemarkt verzeichnet weltweit ein starkes Wachstum, was vor allem auf die wachsende Nachfrage der Kunden nach allergenfreien, pflanzlichen und Clean-Label-Lebensmittelzusatzstoffen zurückzuführen ist. Da die Verbraucher immer mehr Wert auf natürliche und nachhaltige Nahrungsquellen legen, hat sich Erbsenstärke zu einer der bedeutendsten und umweltfreundlichsten Optionen entwickelt. Die funktionellen Eigenschaften von Erbsenstärke – Verdickung, Gelierung, Bindung und Texturierung – haben sich nicht nur als besser, sondern auch als am besten für Bäcker geeignet erwiesen. Die Endprodukte bilden Süßwaren, Snacks, Soßen und Fleischalternativen. Darüber hinaus ist es glutenfrei und gentechnikfrei und passt sehr gut zu aktuellen Ernährungstrends, insbesondere für gesundheitsbewusste und vegane Menschen.

Die schnelle Kreativität, der Kapazitätsaufbau und die Produktdiversifizierung wichtiger Branchenakteure treiben den Markt für Erbsenstärke voran. Sie verbessern die Methoden, um die Reinheit, Textur und Funktionalität der aus Erbsen hergestellten Stärke durch den Einsatz modernster Extraktionstechniken zu erhöhen. Daher bieten die Medizin-, Industrie- und Lebensmittelindustrie Anwendungen an. Um den wachsenden Bedarf an nachhaltigen, allergenfreien und pflanzlichen Komponenten zu decken, produzieren Hersteller auch Nischenprodukte, darunter Clean-Label-, Bio- und veränderte Stärken. Darüber hinaus nutzen einige Unternehmen digitale Lösungen, um ihre Marktreichweite zu erweitern, die Logistikkosten zu senken und ihre Lieferketten für pünktliche Lieferung und weltweiten Zugriff zu verbessern.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Erbsenstärkeindustrie wirkte sich aufgrund der reduzierten Produktion während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die Sperrungen und der damit einhergehende Arbeitskräftemangel verringerten die Effizienz, mit der die Verarbeitungsbetriebe arbeiteten. Insbesondere kleinere Hersteller waren nicht in der Lage, die enormen Produktionsrückgänge zu verkraften, was zu einem Rückgang ihrer Rentabilität und zu Verzögerungen bei der vertragsgemäßen Lieferung ihrer Produkte führte. Infolgedessen verlangsamte sich der Markt für Erbsenstärke im Zeitraum 2020–2021. Die Epidemie störte den grenzüberschreitenden Verkehr und die Logistik, was dazu führte, dass die Beschaffung und Verarbeitung von Rohstoffen länger als normal dauerte.

Die Epidemie hat die Sichtweise der Menschen auf Gesundheit grundlegend verändert und dadurch eine große Nachfrage nach natürlichen, pflanzlichen und immunstärkenden Lebensmitteln angeheizt. Da es sich um einen Clean-Label-, gentechnikfreien und glutenfreien Bestandteil handelt, erlebte Erbsenstärke einen Boom des Interesses, als Lebensmittelunternehmen auf den Trend reagierten, ihre Produkte änderten und sich dann anpassten. sie zusammen mit den sich ändernden Verbraucherentscheidungen.

NEUESTE TRENDS

Clean-Label- und pflanzenbasiertes Gebot zur Förderung des Marktwachstums

Clean Label und Plant-Based Imperative sind entscheidende Vorteile für den Marktanteil von Erbsenstärke. Die steigende Verbrauchernachfrage nach sauberen, gentechnikfreien und glutenfreien Zutaten ist der wichtigste Faktor, der beweist, dass Erbsenstärke die natürliche Wahl ist, ideal gegenüber synthetischen Verdickungsmitteln und Mais- oder Weizenstärke. Erbsenstärke, die aus gelben Erbsen gewonnen wird, hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie unallergisch ist, nicht sehr stark verarbeitet wird und es dem Hersteller ermöglicht, extrem kurze Zutatenlisten zu erstellen, was für den heutigen gesundheitsbewussten Verbraucher ein großer Vorteil ist. Ein großer Teil dieses Trends ist die Kategorie der Bio-Erbsenstärke, deren Wachstum rasant zunimmt und die die konventionellen Qualitäten in der Wachstumsrate wahrscheinlich übertreffen wird, da sich immer mehr gesundheitsbewusste Verbraucher zu Bio-Produkten ohne Chemikalien hingezogen fühlen.

SEGMENTIERUNG DES ERBSENSTÄRKEMARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Lebensmittelqualität und Industriequalität eingeteilt werden.

  • Lebensmittelqualität: Erbsenstärke in Lebensmittelqualität wird aufgrund ihrer hervorragenden Verdickungs-, Bindungs- und Geliereigenschaften hauptsächlich in Backwaren, Süßwaren, Saucen, Snacks und Fleischersatzprodukten verwendet. Es bietet eine Clean-Label-, glutenfreie und gentechnikfreie Lösung, die der wachsenden Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Lebensmittelzutaten gerecht wird.

 

  • Industriequalität: Erbsenstärke in Industriequalität wird aufgrund ihrer starken Filmbildungs- und Klebeeigenschaften in Non-Food-Bereichen wie Pharmazeutika, Textilien, Kosmetika und biologisch abbaubaren Materialien verwendet. Es dient als nachhaltige Alternative zu synthetischen Polymeren und unterstützt den globalen Wandel hin zu umweltfreundlichen und biobasierten Industrielösungen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in asiatische Pasta, Snacks, Fleischverarbeitung, industrielle Anwendungen und andere eingeteilt werden.

  • Asiatische Pasta: Erbsenstärke hat eine sehr gute Gelierstärke und Elastizität und wird aufgrund dieser Eigenschaften häufig in asiatischen Nudeln und Pastaprodukten verwendet. Die Stärke sorgt außerdem für eine glatte und zähe Textur. Darüber hinaus machen der neutrale Geschmack und die glutenfreie Beschaffenheit der Stärke sie zu einer bevorzugten Zutat sowohl in klassischen als auch in innovativen Nudelrezepturen.

 

  • Snack: In der Snackindustrie übernimmt Erbsenstärke die Rolle eines Knusper- und Bindemittels und verbessert so die Textur und das Mundgefühl der extrudierten Snacks, Chips und Backwaren. Darüber hinaus verleiht es den Produkten eine bessere Ausdehnung und Stabilität und ist daher die beste Wahl für die Verwendung in Clean-Label- und glutenfreien Snackartikeln.

 

  • Fleischverarbeitung: Eine der Hauptanwendungen von Erbsenstärke ist nicht nur die Herstellung von verarbeitetem Fleisch, sondern auch von Fleischprodukten auf pflanzlicher Basis, wo sie für eine verbesserte Wasserretention, eine verbesserte Textur und eine bessere Bindung sorgt.

 

  • Industrielle Anwendungen: Erbsenstärke ist ein industriell genutztes biologisch abbaubares und erneuerbares Material für Leim, Biokunststoffe und Papierbeschichtungen in Form von Stärke. Aufgrund seiner filmbildenden Fähigkeit und seiner umweltfreundlichen Natur ist es eine nachhaltigere Wahl als erdölbasierte Polymere und kann daher in verschiedenen Anwendungen auf breiter Front eingesetzt werden.

 

  • Sonstiges: Erbsenstärke wird aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften wie Bindung, Stabilisierung und Nichtreizung in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei der Formulierung von Arzneimitteln, Kosmetika und Tiernahrung. Seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Sektoren nimmt mit zunehmenden Innovations- und Nachhaltigkeitstrends immer weiter zu.

MARKTDYNAMIK

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage zur Ankurbelung des Marktes

Ein Faktor für das Wachstum des Erbsenstärkemarktes ist die steigende Nachfrage. Der Erbsenstärkemarkt wird stark vom weltweiten Trend zu natürlichen, pflanzlichen und minimal verarbeiteten Lebensmitteln beeinflusst, der am stärksten auf dem Markt ist. Die Verbraucher verzichten weitgehend auf künstliche Zusatzstoffe und suchen nach Zutaten, die sie wiedererkennen. Erbsenstärke, die von Natur aus glutenfrei, gentechnikfrei und allergenfrei ist, entspricht diesem Anspruch sehr gut. Diese Änderung des Verbraucherverhaltens hat die Lebensmittelhersteller dazu veranlasst, die auf Erbsen basierenden Komponenten in ihren Produkten zu verwenden, indem sie die Rezepturen so modifiziert haben, dass die Kennzeichnung klarer ist und die Verbraucher ihnen mehr Vertrauen schenken. Aufgrund der multifunktionalen Eigenschaften von Erbsenstärke wie Gelierung, Verdickung, Texturierung und Bindung eignet sie sich für zahlreiche Lebensmittelanwendungen, darunter Backwaren, Suppen, Saucen, Süßwaren und Fleischersatzprodukte.

Nachhaltigkeit und Umweltvorteile zur Erweiterung des Marktes

Für den Erbsenanbau wird weniger Wasser benötigt, wodurch auch Stickstoff in den Boden zurückgeführt wird und so der Bedarf an synthetischen Düngemitteln reduziert wird, was den Anbau umweltfreundlicher macht. Dies macht das daraus hergestellte Produkt Erbsenstärke zu einem attraktiven Bestandteil für Produzenten, die sich um die Umwelt kümmern. Darüber hinaus hat der Faktor Nachhaltigkeit dazu beigetragen, Unternehmensinvestitionen in den Bau von Erbsenverarbeitungsanlagen als Mittel zur Bereitstellung und Versorgung voranzutreiben. Die Geschäftsfelder sind umweltfreundliche Waren. Der Markt für pflanzliche Lebensmittel ist aufgrund des Rückgangs des tierischen Proteinkonsums explodiert. Die Sicherung der Textur, Saftigkeit und strukturellen Integrität von Fleisch- und Milchersatzprodukten hängt in hohem Maße von Erbsenstärke zusammen mit Erbsenprotein ab. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Fähigkeit, das Mundgefühl herkömmlicher Produkte zu reproduzieren, ein absolut notwendiger Bestandteil dieser wachsenden Branche.

Zurückhaltender Faktor

Begrenzte Verfügbarkeit und hohe Kosten behindern möglicherweise das Marktwachstum

Erbsen haben im Vergleich zu den anerkannten Stärkepflanzen eine schmalere Produktionsbasis, was in bestimmten Gebieten zu einer begrenzten Rohstoffverfügbarkeit führt. Die Abhängigkeit von Jahreszeiten und die Konzentration des Erbsenanbaus in bestimmten Regionen können sich auf die Lieferketten und Preise auswirken. Der Prozess der Gewinnung und Raffinierung von Erbsenstärke ist teurer als bei herkömmlichen Stärkequellen wie Mais oder Kartoffeln. Die seltene große Infrastruktur führt zusammen mit der höheren Verarbeitungskomplexität zu höheren Herstellungskosten, die sich wiederum auf die Erschwinglichkeit des Produkts und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt auswirken. Mais-, Tapioka- und Kartoffelstärke sind aufgrund ihrer niedrigen Preise, der weitreichenden Produktionsinfrastruktur und ihrer langjährigen Verwendung in verschiedenen Industrien nach wie vor die Hauptakteure auf dem Weltmarkt.

Market Growth Icon

Innovation bei modifizierter Erbsenstärke, um Marktchancen für das Produkt zu schaffen

Gelegenheit

Einer der Forschungsbereiche in der Lebensmittelindustrie, der noch erforscht wird, ist die Entwicklung modifizierter Erbsenstärkesorten mit besseren funktionellen Eigenschaften, wie z. B. Löslichkeit beim Einfrieren und Auftauen, und die Herstellung von Filmen oder Folien mit besserer Qualität. Dies kann auch in der Pharma-, Kunststoff- und Kosmetikbranche passieren.

Der weltweite Trend, mehr auf pflanzlicher Basis zu ernähren und zu essen, öffnet den Markt für Erbsenstärke erheblich und gibt ihr die Chance, nicht nur eine Lebensmittelzutat zu sein, sondern auch bei der Herstellung anderer umweltfreundlicher und pflanzlicher Non-Food-Artikel verwendet zu werden. Erbsenstärke ist nicht nur gut für Lebensmittel, sondern eignet sich aufgrund ihrer erneuerbaren und biologisch abbaubaren Eigenschaften auch für die Verwendung in Klebstoffen, Beschichtungen für Papier und Kunststoffen.

Market Growth Icon

Intensiver Wettbewerb könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Auf jeden Fall bleibt Erbsenstärke in kostensensiblen Märkten, die von billigeren Stärken dominiert werden, weiterhin eine Herausforderung. Daher sind die Hauptaktivitäten zur Preissenkung und Markterweiterung für das Produkt die Steigerung der Produktion und die Verbesserung der Extraktionseffizienz.

Viele Entwicklungsländer sind nicht mit modernen Anlagen zur Stärkegewinnung und -veredelung ausgestattet, was die regionale Expansion in Schach hält. Dies bedeutet auch, dass die Hersteller die steigende Nachfrage vor Ort nicht effizient bedienen können. Unterschiedliche Erbsenqualitäten je nach Klima, Boden und Anbaumethoden können sich negativ auf den Stärkeertrag und die Stärke auswirken und ein Problem für die industrielle Standardisierung darstellen.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN ERBSENSTÄRKEMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der US-amerikanische Markt für Erbsenstärke ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Der Markt für Erbsenstärke in Nordamerika befindet sich in einem allmählichen Aufwärtstrend, vor allem aufgrund der Lebensmittelhersteller und Zutatenlieferanten, die bestrebt sind, die starke Nachfrage der Verbraucher nach sauberen, glutenfreien und pflanzlichen Formulierungen zu befriedigen; Daher verwenden die Hersteller Erbsenstärke in ihren Produkten wie Backwaren, Saucen, Snacks und Fleischalternativen, wo sich die Präferenz verschiebt. Das Wachstum in der Region wird durch die in bestimmten Gebieten Kanadas und der USA gut etablierte Infrastruktur für den Erbsenanbau und -verarbeitung, die Investition in Fraktionierungs- und Stärkeextraktionsanlagen, die für höhere Erträge und Produktkonsistenz sorgen, sowie die Durchführung aktiver Forschung und Entwicklung im Bereich modifizierter Erbsenstärken für eine bessere Funktionalität erleichtert.

  • Europa

Europa ist derzeit der Hauptakteur auf dem Erbsenstärkemarkt, wobei die hohe Akzeptanz veganer/pflanzenbasierter Ernährung bei den Verbrauchern, strenge Clean-Label-Anforderungen und staatliche Anreize für eine nachhaltige Landwirtschaft die Haupttreiber sind; Die Verwendung von Erbsenstärke bei Lebensmittelformulierern in Backwaren, Fleischersatzprodukten und Fertiggerichten wird als Lösung für diese Funktions- und Umweltprobleme angesehen. Darüber hinaus führen die gut etablierte Stärkeindustrie der Region und die Nähe zu Erbsenanbaugebieten zu einer schnelleren Kommerzialisierung, aber europäische Hersteller stehen auch vor Herausforderungen durch einen Rückgang der Gesamtnachfrage nach Stärke in einigen industriellen Endanwendungen, die Konkurrenz durch preisgünstige Importe sowie hohe Energie- und Compliance-Kosten, die ihre Gewinnmargen schmälern.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum ist die Region mit dem höchsten Mengenwachstum an funktioneller Stärke. Die Faktoren, die zu dieser Nachfrage beitragen, sind die schnelle Urbanisierung, ein besserer Lebensstandard und wachsende Segmente verarbeiteter und pflanzlicher Lebensmittel. China und Indien entwickeln nicht nur den Erbsenanbau, sondern erhöhen auch die lokalen Verarbeitungskapazitäten, um inländische Lebensmittelhersteller und Exportmärkte zu beliefern. Die Akzeptanz funktioneller Stärken ist in den Sektoren am höchsten, in denen Textur- und Clean-Label-Angaben wichtig sind, wie etwa Nudeln, Snacks, Saucen und Fleisch auf pflanzlicher Basis. Darüber hinaus ermöglichen E-Commerce und moderne Einzelhandelskanäle, dass neue Formulierungen schnell beim Verbraucher ankommen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Der Erbsenstärkemarkt wird von wichtigen Branchenteilnehmern durch ihre strategischen Innovationen, Kapazitätserweiterungen und Produktdiversifizierungsaktivitäten beeinflusst. Die Unternehmen nutzen moderne Extraktionstechniken, um die Reinheit, Textur und Funktionalität der Erbsenstärke durch bessere Verarbeitungsverfahren zu verbessern. werden in Lebensmitteln, in der Industrie und für medizinische Zwecke verwendet. Durch die Hinzufügung von Spezialsorten wie Clean-Label-, Bio- und modifizierter Erbsenstärke erfüllen sie den steigenden Bedarf an nachhaltigen, allergenfreien und pflanzlichen Inhaltsstoffen. Darüber hinaus nutzen viele Unternehmen digitale Tools, um die Marktreichweite zu verbessern, die Logistik zu verkürzen und die Lieferkette effizienter zu gestalten, um pünktliche Lieferung und globalen Zugriff zu gewährleisten.

Liste der führenden Erbsenstärkeunternehmen

  • Roquette (France)
  • Cosucra (Belgium)
  • Emsland Group (Germany)
  • Nutri-Pea Limited (Canada)
  • Shuangta Food (China)
  • Yantai Oriental Protein Tech (China)
  • Shandong Jianyuan Foods (China)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Oktober 2025:Roquette brachte AMYSTA™ L 123 auf den Markt, die erste Innovation in seiner neuen etikettenfreundlichen Stärkereihe AMYSTA™. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine thermisch lösliche Erbsenstärke, die nach einem patentierten, chemikalien- und enzymfreien Verfahren entwickelt wurde.

BERICHTSBEREICH

Die Studie bietet eine detaillierte SWOT-Analyse und liefert wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, und untersucht ein breites Spektrum an Marktsegmenten und potenziellen Anwendungen, die die Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Meilensteine, um ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik zu ermöglichen und potenzielle Wachstumsbereiche hervorzuheben.

Der Markt für Erbsenstärke steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch sich verändernde Verbraucherpräferenzen, eine steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungen und fortlaufende Innovationen bei den Produktangeboten angetrieben wird. Obwohl Herausforderungen wie eine begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen und höhere Kosten auftreten können, wird die Expansion des Marktes durch ein zunehmendes Interesse an Speziallösungen und Qualitätsverbesserungen unterstützt. Wichtige Akteure der Branche kommen durch technologische Fortschritte und strategische Erweiterungen voran und verbessern so sowohl das Angebot als auch die Marktreichweite. Da sich die Marktdynamik verändert und die Nachfrage nach vielfältigen Optionen steigt, wird erwartet, dass der Erbsenstärkemarkt floriert, wobei kontinuierliche Innovation und eine breitere Akzeptanz seine zukünftige Entwicklung vorantreiben werden.

Erbsenstärkemarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.52 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.73 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 3.8% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Lebensmittelqualität
  • Industriequalität

Auf Antrag

  • Asiatische Pasta
  • Snack
  • Fleischverarbeitung
  • Industrielle Anwendungen
  • Andere

FAQs