Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Performance-Management-Systeme, nach Typ (Employee Performance Management, System Performance Management, Business Performance Management und andere), nach Anwendung (Unternehmen, Institution, Regierung und andere), regionale Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:11 November 2025
SKU-ID: 19991651

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN LEISTUNGSMANAGEMENTSYSTEME-MARKT

Die globale Marktgröße für Performance-Management-Systeme wird voraussichtlich von 5,958 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 6,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 11,08 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % zwischen 2025 und 2035.

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Performance-Management-Systeme im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete.  Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.

In der heutigen Welt ist ein Leistungsmanagementsystem der erste Schritt zur Verfeinerung und Modernisierung bestehender Leistungsprozesse und entwickelt sich ständig weiter. Dabei handelt es sich um den kontinuierlichen Prozess der Leistungsverbesserung durch die Festlegung individueller und Teamziele, die Überwachung des Fortschritts und die Stärkung der Fähigkeiten und Talente aller an einem bestimmten System beteiligten Personen.

Die Software für das Leistungsmanagementsystem sorgt außerdem dafür, dass die Ziele der Organisation besser geplant werden und Pläne für den langfristigen Nutzen der Organisation festgelegt werden. Es ist in einer Vielzahl von Endverbrauchsbranchen relevant, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und InformationTechnologieund Telekommunikation. Der gestiegene Bedarf, die Unternehmensstrategie für alle Mitarbeiter sichtbar zu machen, die stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft und die verbesserte Skalierbarkeit sowie die gestiegene Nachfrage nach cloudbasierter EPM-Software fördern das Marktwachstum. Es wird jedoch prognostiziert, dass Umsetzungsschwierigkeiten die Marktexpansion im Prognosezeitraum behindern werden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Marktgröße und Wachstum: Die globale Marktgröße für Performance-Management-Systeme wird voraussichtlich von 5,958 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 6,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 11,08 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % zwischen 2025 und 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Die Integration von Performance-Management-Systemen mit Enterprise Resource Planning (ERP) hat bei über 55 % der großen Unternehmen zu einer Verbesserung der Datengenauigkeit und Workflow-Effizienz geführt.
  • Große Marktbeschränkung:Herausforderungen bei der Softwareintegration betreffen etwa 30 % der Unternehmen während der Bereitstellung, was die Marktexpansion einschränkt und zu Verzögerungen bei der vollständigen Einführung führt.
  • Neue Trends:Cloudbasierte Leistungsmanagementsysteme machen fast 60 % der neuen Bereitstellungen aus, angetrieben durch Mobilität, Fernzugriff und erweiterte Analysefunktionen.
  • Regionale Führung:Nordamerika führt den Markt an, gefolgt von Europa und APAC, wobei Nordamerika 40 % des Marktanteils einnimmt und APAC aufgrund der zunehmenden Internetnutzer eine wachsende Akzeptanz verzeichnet.
  • Wettbewerbslandschaft:Top-Player wie IBM, Oracle, SAP SuccessFactors und ADP machen zusammen etwa 50 % des globalen Marktes für Performance-Management-Systeme aus.
  • Marktsegmentierung:Mitarbeiterleistungsmanagement dominiert das Typensegment mit einem Anteil von über 45 %, während Unternehmensanwendungen mit 50 % aller Bereitstellungen führend sind.
  • Aktuelle Entwicklung:Die zunehmende Einführung mobiler und analysegesteuerter Leistungsmanagement-Tools hat zu einem um 35 % höheren Engagement bei der Mitarbeiterleistungsverfolgung in allen Unternehmen geführt.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Pandemie verursachte eine zugrunde liegende Krankheit, die das Marktwachstum ankurbelte

Die COVID-19-Epidemie gilt als die größte globale Gesundheitskatastrophe des Jahrhunderts. Die Softwareentwicklung stellt keine Ausnahme dar und hat auch andere Unternehmensbereiche auf der ganzen Welt beeinflusst. Millionen von Mitarbeitern arbeiten jetzt von zu Hause aus, da der COVID-19-Ausbruch viele IT-Unternehmen gezwungen hat, ihre Büros auf der ganzen Welt zu schließen. Unternehmen haben aufgrund der aktuellen Umstände nun die Möglichkeit, Remote-Arbeit auszuprobieren. Unternehmen, die den Ansatz der Fernarbeit übernommen haben, werden dies wahrscheinlich auch nach dem Ende der Pandemie weiterhin tun.

NEUESTE TRENDS

Innovationen im Bereich Cloud-Speicher und mobile Anwendungen steigern den Marktumsatz

Das Wachstum des Marktes für Performance-Management-Systeme wird durch Innovationen in der Informationstechnologie vorangetrieben, und die Verbreitung mobiler Apps, Analysen und der organisatorische Fokus auf teamorientiertes Management gehören zu den wichtigsten Antriebskräften der Branche. Der steigende Trend bei den Ausgaben der IT-Branche für Performance-Management-Lösungen ist ein wesentlicher Treiber für die Marktexpansion. Der andere wichtige Markttreiber ist die Cloud-Speicherinnovation, da mehrere Unternehmen ihre Performance-Management-Systemsoftware mit der Cloud verknüpft haben, was die Einführung für Unternehmen einfacher macht als ihre On-Premise-Version. Es wird erwartet, dass der Cloud-basierte Sektor den größten Marktanteil hat, da er Benutzern den einfachen Zugriff auf Daten von weit entfernten Standorten ermöglicht.

  • Cloudbasierte Bereitstellungen: 60 % der neuen PMS-Implementierungen im Jahr 2024 sind cloudbasiert und bieten Mobilität, Fernzugriff und erweiterte Analysefunktionen (laut International Association of Human Resources Information Management – ​​IHRIM 2024).

 

  • Integration mobiler Apps: Unternehmen, die mobile PMS-Apps einführen, berichten von einem um 35 % höheren Mitarbeiterengagement bei der Leistungsverfolgung und Aufgabenerledigung im Vergleich zu nicht-mobilen Plattformen (laut Society for Human Resource Management – ​​SHRM 2024).

 

 

Performance-Management-Systems-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für Performance-Management-Systeme

Nach Typ

Je nach Typ wird der Markt für Leistungsmanagementsysteme in Mitarbeiterleistungsmanagement, Systemleistungsmanagement, Geschäftsleistungsmanagement und andere unterteilt.

Der Bereich Mitarbeiterleistungsmanagement ist der führende Teil des Typsegments.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Leistungsmanagementsysteme in Unternehmen, Institutionen, Regierungen und andere unterteilt.

Das Teilunternehmen ist führend im Anwendungssegment.

FAHRFAKTOREN

Erhöhte Anwendungen bei den Unternehmen werden den Marktanteil entschlüsseln

Erforderlich ist ein Performance-Management-System mit Schnittstelle zum bestehenden ERP-System. Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Art Software, mit der Unternehmen tägliche Geschäftsaufgaben wie Buchhaltung, Beschaffung, Risikomanagement, Lieferkettenabläufe und Projektmanagement verwalten und den Datenfluss im System ermöglichen. Es reduziert die Datenduplizierung und stellt die Datenintegrität sicher, indem es die gemeinsamen Transaktionsdaten einer Organisation aus verschiedenen Quellen sammelt. ERP ist von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmensvorteile wie verbesserte Geschäftseinblicke, geringere Betriebskosten, verbesserte Zusammenarbeit, höhere Produktivität durch ein einheitliches Benutzererlebnis und niedrigere Verwaltungskosten bietet.

Lukrative Angebote für Organisationen mit Mitarbeitertransparenz, um den Marktanteil zu erhöhen

Um ihre Ziele zu erreichen, müssen Unternehmen alle Strategien miteinander verknüpfen. Softwaresysteme für das Unternehmensleistungsmanagement sind erforderlich, um einem Mangel an strategischer Ausrichtung des Unternehmenspersonals gemäß den Anweisungen wichtiger Führungskräfte entgegenzuwirken. Darüber hinaus hilft dieser Programmierer bei der Zuordnung von Zielen zur aktuellen Leistung und ermöglicht es Benutzern, die Arbeit zu verstehen und sich einen Überblick über die Arbeit zu verschaffen, die getan werden muss, um die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen. Die Scorecards und Dashboards der EPM-Software können den Mitarbeitern Transparenz über Geschäftsstrategien verschaffen. Dies führt zu strategischem Wachstum und einer Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität gemäß den Richtlinien der Organisation.

  • ERP-Integration: 55 % der großen Unternehmen haben die Workflow-Effizienz und Datengenauigkeit durch die Integration von PMS in bestehende ERP-Systeme verbessert (laut U.S. Government Accountability Office – GAO 2024).

 

  • Mitarbeitertransparenz: Durch den Einsatz von PMS-Dashboards und Scorecards erhalten über 50 % der Mitarbeiter in multinationalen Unternehmen Einblick in Geschäftsstrategien und steigern so die Produktivität (laut Europäischer Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen – Eurofound 2024).

EINHALTENDE FAKTOREN

Probleme bei der Integration der Software stellen eine Herausforderung dar und behindern das Marktwachstum

Der Einsatz von Leistungsmanagementsystemen ist eine geschäftskritische Technik, auf die in regelmäßigen Abständen eine Messung und Abrechnung der angebotenen Dienste folgt. Allerdings dürfte die Integration von Software das Wachstum des Gesamtmarktes begrenzen. Dies liegt daran, dass die Mehrzahl der bisher nicht genannten Probleme während der Software-Integrationsphase entstehen.

  • Herausforderungen bei der Softwareintegration: Rund 30 % der Unternehmen sind bei der Bereitstellung von PMS-Software aufgrund von Systemkompatibilitätsproblemen mit Verzögerungen und Einführungsproblemen konfrontiert (laut National Institute of Standards and Technology – NIST 2024).

 

  • Hohe Implementierungskosten: 40 % der kleinen und mittleren Unternehmen nennen Vorabkosten für Software und Schulungskosten als Haupthindernisse für die Einführung von PMS (laut Small Business Administration – SBA 2024).

 

LEISTUNGSMANAGEMENTSYSTEME MARKT REGIONALE EINBLICKE

Die nordamerikanische Region ist mit steigendem Online-Handel und User Experience Analytics führend

Der weltweite Marktanteil von Performance-Management-Systemen wird mittlerweile von den Gebieten Nordamerikas dominiert, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzt. Nordamerika hält aufgrund der frühen Einführung innovativer Software in der Region den höchsten Marktanteil. Mit dem Wachstum des Online-Handels steigt auch die Nachfrage nach User-Experience-Analysen im nordamerikanischen Raum. Infolgedessen wird erwartet, dass der nordamerikanische Raum den Weltmarkt dominieren wird. Aufgrund der gestiegenen Zahl von Internetnutzern im APAC-Raum wird sich die Ausweitung der UIUX-Software positiv auswirken. Darüber hinaus dürften der Einsatz neuer Softwareplattformen durch die Anbieter und fortlaufende technologische Verbesserungen das regionale Marktwachstum für Leistungsmanagementsysteme im gesamten Prognosezeitraum ankurbeln.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Prominente Hersteller zuTragen Sie zur Markterweiterung bei

Bei dem Bericht handelt es sich um eine umfassende Untersuchung, die die historische und zukünftige Leistung der Branche anhand einer Wettbewerbslandschaftsanalyse darstellt, die prominente Hauptakteure und Umsatztrends der Branche einbezieht. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der Unternehmensprofile, Wachstumseinblicke, Angebots- und Nachfragekette, Produktions- und Konsumnachfrage sowie Geschäftserweiterungsstrategien der wichtigsten Akteure. Die Informationen sind eine Zusammenfassung der neuesten technologischen Entwicklungen, Trends, Fusionen und Übernahmen von Produktionslinien, Marktstudien und anderen Faktoren.

  • Actus™ Software (Großbritannien): Bietet PMS-Lösungen für über 1.500 Unternehmen, mit Schwerpunkt auf anpassbaren Berichts-Dashboards.

 

  • ADP, LLC (USA): Stellt Lösungen für mehr als 2.000 Firmenkunden bereit und legt dabei den Schwerpunkt auf die Integration von Gehaltsabrechnung und Leistung.

Liste der Top-Unternehmen für Performance-Management-Systeme

  • Actus(tm) Software (U.K)
  • ADP, LLC (U.S.A)
  • Cornerstone OnDemand, Inc. (U.S.A)
  • Halogen Software Inc. (Canada)
  • IBM Corporation (U.S.A)
  • Jazz (U.S.A)
  • Kronos (U.S.A)
  • Lumesse (U.K)
  • NetDimensions Ltd. (China)
  • Oracle Corporation (U.S.A)
  • Peoplefluent (U.S.A)
  • Saba Software, Inc. (U.S.A)
  • SAP SuccessFactors (U.S.A).

BERICHTSBEREICH

Der Bericht erwartet eine detaillierte Analyse der globalen Marktgröße auf regionaler und nationaler Ebene, des Segmentierungsmarktwachstums und des Marktanteils. Das Hauptziel des Berichts besteht darin, den Benutzern zu helfen, den Markt im Hinblick auf Definition, Marktpotenzial, Einflusstrends und die Herausforderungen, mit denen der Markt konfrontiert ist, zu verstehen. Die im Bericht erläuterten Themen sind die Analyse des Umsatzes, der Einfluss der Marktteilnehmer, aktuelle Entwicklungen, Chancenanalyse, strategische Marktwachstumsanalyse, territoriale Marktexpansion und technologische Innovationen.

Markt für Performance-Management-Systeme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 5.95 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 11.08 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 6.4% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Mitarbeiterleistungsmanagement
  • Systemleistungsmanagement
  • Business-Performance-Management

Auf Antrag

  • Unternehmen
  • Institution
  • Regierung
  • Andere

FAQs