Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Pigmenttintenbindemittel, nach Typ (Acrylbindemittel, Polyurethanbindemittel und andere), nach Anwendung (Werbe- und Bildpigmenttinte, Textilpigmenttinte und andere), regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 November 2025
SKU-ID: 19857268

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

Marktüberblick für Pigmenttintenbindemittel

Der weltweite Markt für Pigmenttintenbindemittel wurde im Jahr 2025 auf 0,034 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 0,04 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 kontinuierlich auf 0,1 Milliarden US-Dollar ansteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,1 % von 2025 bis 2035.

Pigmenttintenbindemittel sind Chemikalien, die bei der Herstellung von Pigmenttinten verwendet werden, um die Verteilung und Stabilisierung der Pigmente in der Tinte zu unterstützen. Pigmenttinten bestehen aus mikroskopisch kleinen Feststoffpartikeln, sogenannten Pigmenten, die für Farbe und Deckkraft sorgen. Der Zweck des Bindemittels besteht darin, diese Pigmente miteinander zu verbinden und sicherzustellen, dass sie ausreichend auf der Druckoberfläche haften. Pigmenttinten enthalten ein Bindemittel, bei dem es sich häufig um eine Chemikalie auf Polymerbasis handelt. Während des Fixierungsprozesses wird dieses Polymer auf eine Temperatur erhitzt, bei der es plastifiziert (in einen halbfesten Zustand übergeht) und eine Verbindung zwischen Stofffasern und Pigmentpartikeln in der Tinte bildet.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 0,034 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 0,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,1 % entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Die Einführung wasserbasierter Systeme (61,28 %), Pigmentfarbstoffe (54,18 %) und Verpackungsanwendungen (55,94 %) treibt die Bindemittelnachfrage in allen Branchen an.
  • Große Marktbeschränkung:Der Ersatz durch Sublimationstinten bei 37,3 %, die etablierte Verwendung von ölbasierten Tinten bei 41,36 % und UV-LED-Fortschritte schränken die Bindemitteldurchdringung in mehreren Segmenten ein.
  • Neue Trends: Steigende Verbreitung von Pigmenttinten in den USA bei 45 %, wasserbasierte Chemikalien bei 61,28 % und Single-Pass-Systeme mit einem Anteil von 37,7 % im gesamten digitalen Textildruck.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum ist führend mit einem Umsatzanteil von 42 % bei wasserbasierten Bindemitteln und einem Anteil von 32,6 % am digitalen Textildruck; Pigmente haben insgesamt eine regionale Dominanz von 41,3 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die drei führenden OEMs für digitale Tinte kommen auf 35–40 %; führende Bindemittellieferanten halten 15 % bzw. 12 %, was auf eine konzentrierte Wettbewerbsdynamik unter den Marktführern hinweist.
  • Marktsegmentierung (Acrylbindemittel, Polyurethanbindemittel, andere):Auf Acrylbindemittel entfallen 40 %, auf Polyurethanbindemittel 35 % und auf andere Chemikalien 25 %, was unterschiedliche Formulierungspräferenzen in den verschiedenen Endanwendungen und Regionen widerspiegelt.
  • Aktuelle Entwicklung:Die Mengen an pigmentbedruckten Stoffen stiegen um 28 %; Auf Nordamerika entfielen 21,6 %, während Single-Pass-Betriebe bei jüngsten Bewertungen einen Marktanteil von 37,7 % erreichten.

COVID 19AUSWIRKUNGEN

Auferlegte Beschränkungen in der Wirtschaft führten zu einem Rückgang des Marktes

Das COVID-19-Problem hatte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und führte zu einem strikten Lockdown und einem Stillstand der täglichen Aktivitäten in allen Branchen. Mit den von der Regierung auferlegten Grenzwerten hatte das Panikszenario einen negativen Einfluss auf die Branchen. Dies hat ebenfalls zu einem Marktrückgang geführt; Zahlreiche Sektoren, die Pigmenttintenbindemittel herstellen, wirkten sich direkt und indirekt aus. Mit der Wiederbelebung des Marktes nach COVID-19 sehen wir eine Erholung des Marktes, bei der die Rohlinge mit Produktinnovationen und Investitionen in F&E-Aktivitäten umstrukturiert werden, um fortschrittliche Technologien zu entwickeln, um anspruchsvollen Anforderungen gerecht zu werden, was eine geplante Steigerung des Marktanteils von Pigmenttintenbindemitteln im prognostizierten Zeitraum prognostizieren wird.

NEUESTE TRENDS

Die hervorragende Abzieheigenschaft und Glätte ermöglichen ein potenzielles Marktwachstum

Pigmenttintenbindemittel werden auch bei der Formulierung von Farben und Beschichtungen verwendet. Lösungsmittel, Pigmente, Bindemittel und Zusatzstoffe sind die vier Hauptbestandteile von Farb- und Beschichtungsformulierungen. Sie werden zur Untergrundverschönerung, zum Schutz, als rutschfeste Oberfläche, zur Isolierung und als elektrische Leiter eingesetzt. Vormisch-, Schleif- und Tönungsvorgänge, Ölfarben, moderne Glanzlacke, hitzebeständige Lacke, flammhemmende Lacke, Kunststofflacke, Bodenlacke, Mattlacke, Aluminiumlacke, Knitterlacke und Hammerlacke sind Beispiele für verschiedene Arten von Lacken und Formulierungen.

  • Nach Angaben der European Printing Ink Association (EuPIA) erreichten die Verpackungsfarbenmengen in Europa im Jahr 2024 510.000 Tonnen, was einer Veränderung von +4,7 % gegenüber 2023 entspricht

 

  • Laut Branchenberichten, die sich auf Daten der PRINTING United Alliance beziehen, wird die Digitaldruckproduktion bis 2026 voraussichtlich etwa 64,4 % der Druckproduktion ausmachen.

 

 

 

 

Global-Pigment-Ink-Binder-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für Pigmenttintenbindemittel

Nach Typanalyse

Je nach Typ wird der Markt in Acrylbindemittel, Polyurethanbindemittel und andere unterteilt.

Der Teil-Acrylbinder ist der führende aller anderen Typen.

Durch Anwendungsanalyse

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Werbe- und Bildpigmenttinten, Textilpigmenttinten und andere unterteilt.

Der Bereich Werbe- und Bildpigmenttinte ist der führende Typ im Anwendungssegment.

FAHRFAKTOREN

Hauptfunktion: Haftung und Haltbarkeit des gedruckten Bildes um das Marktwachstum anzukurbeln

Der grundlegende Zweck eines Pigmenttintenbindemittels besteht darin, dem gedruckten Bild Haftung und Haltbarkeit zu verleihen. Es trägt dazu bei, dass die Pigmente an der Oberfläche des Papiers oder anderer Substrate haften bleiben, wodurch ein Verschmieren oder Verblassen mit der Zeit verringert wird. Das Bindemittel trägt auch zur Gesamtviskosität der Tinte bei, die ihre Fließeigenschaften und die gute Verteilung auf der Druckoberfläche beeinflusst.

Je nach Anwendung und gewünschten Eigenschaften können in Pigmenttintenzusammensetzungen mehrere Bindemittel eingesetzt werden. Acrylpolymere, Styrol-Acryl-Copolymere, Polyurethane und CelluloseDerivatesind alles Beispiele für übliche Bindemittelbestandteile. Diese Bindemittel werden häufig wegen ihrer Kompatibilität mit Pigmenten und ihrer Fähigkeit, eine hervorragende Haftung, Farbstabilität und Wasserbeständigkeit zu verleihen, verwendet.

  • Gemäß den Leitlinien der US-Umweltschutzbehörde EPA für Druckemissionen verwendet die gesetzliche Emissionsbilanzierung bestimmte Retentionsfaktoren (z. B. einen Retentionsfaktor von 20 % für Heatset-Tinten – das bedeutet, dass 80 % der VOCs in dieser Tinte beim Drucken emittiert werden; 95 % Retention für den Bogendruck auf saugfähigen Substraten – was bedeutet, dass 5 % emittiert werden), was die Nachfrage nach Bindemitteln mit niedrigem VOC-Gehalt und energiehärtbaren Systemen ankurbelt

 

  • Laut Branchenberichten und EuPIA-Kommentaren erobern energiehärtende / UV-LED-Technologien mittlerweile einen Mehrheitsanteil im UV-Segment (in einigen Branchenanalysen wird für 2024 ein LED-Anteil von ~56,7 % angegeben).

Erweiterte Anwendungen im Textilpigmentdruck zur Vervielfachung des Produktions- und Marktwachstums

Pigmenttintenbindemittel sindchemischVerbindungen, die im Textilpigmentdruck verwendet werden, um Pigmente an Zellulosefasern zu binden. Fast alle im Textilpigmentdruck verwendeten Bindemittel sind Ergebnisse der Additionspolymerisation. Das Bindemittel ist ein filmbildendes Material aus langkettigen Makromolekülen, die in Verbindung mit dem Pigment ein dreidimensionales Netzwerk auf dem Stoff bilden. Zu diesem Zweck wurden auch verschiedene Bindemittel entwickelt, die schließlich zum Einsatz von Wasser-in-Öl- und Öl-in-Wasser-Emulsionen führten.

EINHALTENDE FAKTOREN

Mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Handhabung zur Eindämmung des Marktwachstums

Hersteller von Pigmenttinten wählen Bindemittel sorgfältig auf der Grundlage der beabsichtigten Anwendung der Tinte aus, z. B. beim Drucken auf Papier, Stoff oder anderen Materialien. Bei der Herstellung der Tinte berücksichtigen sie Aspekte wie Trocknungszeit, Druckbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Es ist zu beachten, dass die Zusammensetzung und Qualität der Bindemittel für Pigmenttinten je nach Hersteller und Tintenformulierung unterschiedlich sein können. Genaue Spezifikationen und Kompatibilitätsinformationen finden Sie daher in der Produktliteratur oder wenden Sie sich direkt an den Tintenhersteller. Daher bremst seine Handhabung das Wachstum des Marktes für Pigmenttintenbindemittel.

  • Laut ECHA/REACH-Beschränkungen und Kandidatenlisten ist der regulatorische Aufwand groß – es gab 241 besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) auf der REACH-Kandidatenliste (Stand: 27. Juni 2024) – Beschränkungen für bestimmte Pigmente/Chemikalien erzwingen eine Neuformulierung und begrenzen die verfügbaren Pigment-/Bindemittelrohstoffe.

 

 

 

  • Laut nationalen/regionalen Aktualisierungen zum Lebensmittelkontakt und zur Chemikaliensicherheit verschärfen Regierungen die Kontrollen für Verpackungstinten (z. B. hat die Schweiz die Lebensmittelkontaktvorschriften mit Wirkung zum 1. Februar 2024 aktualisiert und eine frühere „Positivliste" für Verpackungstinten entfernt), was die Compliance-Kosten erhöht und die Einführung neuartiger Chemikalien verlangsamt, bis sie vollständig zugelassen sind.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für Pigmenttintenbindemittel

Europäische Regionum den Markt zu dominierenUmfangreiche Produktion und Vervielfachung der Hersteller und ihrer Anwendungen

Es wird prognostiziert, dass die europäische Region den Marktanteil von Pigmenttintenbindemitteln dominieren wird und diese Dominanz im prognostizierten Zeitraum beibehalten wird. Laut IMDB sind Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Russland und das übrige Europa der weltgrößte Produzent. Die Eintrittsbarrieren für Farbbindemittel sind sehr hoch. Die Handhabung der Tinte ist ebenso heikel und anspruchsvoll wie die von Pigmenttintenformulierungen. Die Rentabilität entspricht dem Marktanteil von Pigmenttintenbindemitteln. Die führenden Hersteller tragen einen großen Anteil zum Wachstum des Marktes für Pigmenttintenbindemittel bei.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen

Der Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv und besteht aus verschiedenen globalen und regionalen Akteuren. Wichtige Akteure sind an der Strategieentwicklung verschiedener Pläne wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Einführung neuer und verbesserter Produkte sowie Joint Ventures beteiligt. Der Bericht ist eine umfassende Untersuchung einer Liste von Marktteilnehmern, die zur Expansion des Marktes beitragen. Die Informationen sind eine Zusammenfassung der neuesten technologischen Entwicklungen, Trends, Fusionen und Übernahmen von Produktionslinien, Marktstudien und anderen. Andere Faktoren wie regionale und segmentweise Analysen werden ebenfalls berücksichtigt, um den Marktanteil, das Produktwachstum, das Umsatzwachstum und andere im prognostizierten Zeitraum zu verstehen.

  • Kemiteks – Laut der Unternehmensseite von Kemiteks Kimya wurde das Unternehmen 1993 gegründet und betreibt eine Produktionsstätte von 12.000 m² in der Türkei.

 

  • Dow (DOW Inc.) – Laut dem jährlichen Faktenblatt 2023 von Dow betreibt das Unternehmen 104 Produktionsstandorte in 31 Ländern und beschäftigt rund 35.900 Mitarbeiter.

Liste der führenden Unternehmen für Pigmenttintenbindemittel

  • BASF (Germany)
  • DSM (The Netherlands)
  • Showa Denko Materials (Japan)
  • DOW (U.S.A)
  • Huntsman (U.S.A)
  • Mitsui Chemical (Japan)
  • Songwon (Republic of Korea)
  • Wacker Chemical (India)
  • Indofil Industries Limited (India)
  • APEC (Singapore)
  • Kemiteks (Turkey)
  • GB Chemical (India).

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst die SWOT-Analyse und Informationen zu zukünftigen Entwicklungen. Der Forschungsbericht umfasst eine Untersuchung einer Reihe von Faktoren, die das Marktwachstum fördern. In diesem Abschnitt wird auch die Bandbreite zahlreicher Marktkategorien und Anwendungen behandelt, die den Markt möglicherweise in Zukunft beeinflussen könnten. Die Einzelheiten basieren auf aktuellen Trends und historischen Wendepunkten. Der Zustand der Marktkomponenten und ihre potenziellen Wachstumsbereiche in den folgenden Jahren. Das Papier erörtert Informationen zur Marktsegmentierung, einschließlich subjektiver und quantitativer Forschung, sowie die Auswirkungen von Finanz- und Strategiemeinungen. Darüber hinaus verbreitet die Forschung Daten zu nationalen und regionalen Bewertungen, die die vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage berücksichtigen, die das Marktwachstum beeinflussen. Das Wettbewerbsumfeld, einschließlich der Marktanteile bedeutender Wettbewerber, wird im Bericht detailliert beschrieben, zusammen mit neuen Forschungsmethoden und Spielerstrategien für die erwartete Zeit.

Markt für Pigmenttintenbindemittel Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.034 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.1 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 12.1% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Acrylbindemittel
  • Polyurethan-Bindemittel
  • Andere

Auf Antrag

  • Werbe- und Bildpigmenttinte
  • Textilpigmenttinte

FAQs